1822 / 110 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 12 Sep 1822 18:00:01 GMT) scan diff

Zweifel gehegt, habe Berton gedußert, es sey nichts zu befürchten, da ein Mitglied der provisorischen Regierung an Hrn. Goyet ge⸗ schrieben, daß, wenn man sich eines Punktes bemaͤchtigt habe, man es nur nach Paris melden solle, worauf jemand sich von der Haupt⸗ stadt aus an Ort und Stelle hinbegeben werde. Auf die Frage: ob nicht Herr B. Coanstant der Schreiber dieses Briefes gewesen sey, wußte Sang? jedoch nicht bestimmt zu antworten. Daß Ber⸗ ton seinen Namen vertauscht habe, leugnete derselbe; dieser Um stand wurde inzwischen von einer Dienstmagd Sauges, und noch einem andern weiblichen Zeugen, welche Berton niemals anders als Dubois nennen gehoöͤrt hatten, bestaͤtigt. Dazais, Gastwirth in Brion, sagte aus, daß er am 25sten Bertons Bande in voͤlliger 66. begriffen gesehen, und daß Delon geaͤußert habe, seines

heils risquire er nicht viel, wenn er ergrissen wuͤrde, da er schon einmal (wegen der Unruhen in der Reitschule zu Saumur) zum Tode verurtheilt sey, und doch nicht zweimal erschossen werden koͤnne. Dazais fuͤgte hinzu, daß Berton seine dreifarbige Fahne bei ihm gelassen, die indeß einer seiner Genossen spaͤter mitgenom— men habe. Auf die Frage, mit welchem Rechte Berton in Thané— ay die Behoͤrden abgesetzt, und in Thouars einen Platz⸗Komman— anten ernannt habe, erwiederte er, daß es zur Aufrechthaltung der Charte, und im Namen der Freiheits-Ritter, einer fehr star⸗ ken und kraft ig unterstuützten Partei, geschehen sey. Die Aussngen der uͤbrigen abgehörten Zeugen sind unbedeutend. Man glaubt, daß bis zum 15 d. M. der ganze Prozeß beendigt seyn wird.

Bavponne, 27. Aug. Die Armee -Abtheilung des General Auesada hat, beguͤnstigt von den, in Biscayag und den angraͤnzen⸗ den Provinzen unter den Truppen herrschenden Spaltungen, von 14. Ortschaften im Aren⸗Thale Besitz genommen, und dieselben mit mäßigen Kontributtonen belegt. Dagegen soll das Korps des Trap— pisten von den, aus Sarcggossg ausgerückten Truppen unter (Ge— neral Empecinado, gaͤnzlich geschlagen worden seyn, und ee selbst sich nur mit vier Soldaten durch die Flucht gerettet haben.

Straßburg. Bekanntlich ward der General Gruyere, Mar- hal de Camp), vormaliger General⸗Adjutant des Fuͤrsten Borghese, zum Tode verurtheilt, weil er sich als Befehlshaber der Truppen an der obern Marne, vor dem 20. Maͤrz 1gi5, zu Gunsten Napole— ons erklaͤrt hatte; der Köoͤnig begnadigte ihn indessen auf Berwen— dung des Herzogs von Angouleme, und setzte ihn in seine Ehren und Wurden wieder ein. Wahrend der üntersuchung hatte er hier auf der Eitadelle gesessen, und nach deren Beendigung lebte er in unserer Mitte; am ,. Aug. ging er mit Tode ab. Seine Uneigen⸗ nutzigkeit bewahrte sich dadurch, daß er, der vielen, besonders' bei der Verwaltung von Piemont, ihm gebotenen Gelegenheiten, reich zu werden, ungeachtet arm starb.

Die beiden von Kolmar hieher gebrachten Ex⸗Militairs, Caron und Roger, werden in 12 Tagen von dem ersten permanenten Kriegsgericht der FSten Militair-Division gerichtet werden. Ei⸗ nes ber hier in Besatzung befindlichen Regimenter hat Befehl er⸗ halten, ins mittaͤgliche Frankreich aufzubrechen, und wird naͤchste Woche abhmarschiren. Es soll durch ein andres, aus dem RNord⸗ Departement kommendes Regiment ersetzt werden. Auch aus dem Ober⸗Rhein sind bereits Truppen nach dem suͤdlichen Frankreich aufgebrochen.

Die Königin von Schweden ist unter dem Namen einer Graͤ⸗ sin v. Gothland hier angekommen. Sie hat nur ein kleines Ge— folge bei sich, und reiset uͤber Basel nach Zuͤrich, wo sie mit ih—

dem Kronprinzen von Schweden, zusammentreffen ch, nach seinem Besuche zu Eichstaͤdt, uͤber Konstanz

rem Sohne wird, der si eben dahin begiebt. Die Königin und der Kronprinz werden dann, heißt es, die Schweitz und einen Theil von Ober⸗-Italien bereisen.

898

es, wird des

9

**

London, 5. Sept. Lord Bathurst, heißt Kolonial-Amt an Hrn. Robinson abtreten, und in das partement des Auswärtigen uͤbergehen. Die neue, von unseren Blaͤttern vollstaͤndig mitgetheilte Heuraths-Akte, ist bloß fuͤr England bestimmt. Lord Kennady, der 2000 Gui— neen gewettet hatte, innerhalb des Zeitraumes von einer Mltternacht zur andern, nicht nur 40 Paar Haselhuͤhner schießen, sondern auch nach seinem Landsitze Dunnotter, und von diesem zuruͤck nach Felar, d. i. eine Weite von 1450 Engl. Meilen, reiten zu wollen, gewann diese Wette in 15 Stunden, 55 Minuten. Ein achtbarer Schottischer Gelehrter hatte sich, als er fruͤherhin dem Koͤnige in St. James vorgestellt würde, vom Drange seiner Gefühle so weit fuͤhren lassen, daß er die Hand des Koöͤniges ergriff, und sie mit der Herz— lichkeit eines alten Bekannten schuͤttelte. Jetzt, bei dem Lever in del rood, wo er den kleinen Faux-pas durch die genaueste Beobachtung der Etiquetten⸗Vorschrift wieder gut machen wollte, kuͤßte er mit hoͤchster Artigkeit die nach ihm ausgestreckte Rechte des Koͤniges; dieser aber rief ihm, seine Hand mit biederer Herzlichkeit derb schuͤttelnd, zu: „Freund! ich pflege von meinen alten Bekannten gern so zu scheiden, wie ich mit ihnen zusammen gekommen kin.“ Am 30. Aug. gaben die Freimaurer in und bei Durham Sr. Koͤn. H. dem Herzoge von Sussex, dem Großmeister von England, ein festliches Bruder Mahl, das dieser mit mehreren gehaltvollen Reden wuͤrzte. In New -⸗Lastle wird gedachter Herzog, an der Spitze eines glaͤnzenden Freimaurer-Aufzuges, sich nach der Stelle begeben, wo das Bibliothek-Gebaude der literarisch— i , n , Gesellschaft errichtet werden soll, um dazu, als vollkommener und gerechter Meister Maurer, den Grund⸗

Stein zu legen. Das Individuum, das den Gloͤcknern an der Kirche von

und Lindau herstellen soll, auch wirklich zum Von Baierschen Handels angelegt werden koͤnne.

Dresden. Waͤhrend eines starken Gewitters am Mittags, sielen in der Gegend unserer sogenannten 6 Schweitz zwei Wolkenbruͤche, welche in den Hrtschaften Wehlen, Rathen, Königstein und im uttewalder Grum Verwuͤstungen anrichteten, 10 Gebaͤude bedeutend beschaäh 8 Hauser ganz wegrissen; zwei Menschen verloren dabei

Jagpbfreunden wird vielleicht uͤber das, von des Köm

am 29. Ang. auf dem Langebruͤcker Revier, gehaltene Ta ĩ . * 2 15 15 1 Feistjagen, einige Nachricht nicht unwillkommen seyn ;. dabei geschossen 29 Hirsche, 2 altes Thier, n Wildsß

außerdem mehrere Frischlinge, Keiler, Hasen ꝛc.; unter schen waren 6 an 10, an 12 und 1 an aq, die uͤbr einer an 12 Enden

und 6 Enden; der schwerste Hirsch war 4450 Pfund; der an 14 Enden 370. Frankfurt, 5. Sept. Heute kam der Graf Can hier an, und wird in einigen Tagen nach Ems abgeh wo der K. Saͤchsische Gesandte am Wiener Hofe? der Schulenburg, hier eingetroffen ist, um auf seine zuruͤckzukehren.

2

München, Sept. Am zasten traf der Kn von Schweden K. H. im Koͤnigl. Lustschlosse Nymy ein, nahm gestern die Koͤnigl. Gemaͤh lde⸗Sammlung ; demischen Sale, die Glyptotek und andere Sehens vin ten der Hauptstadt in Augenschein, speiste mit der Koͤn Familie in Nymphenburg, besuchte Abends die Oper „de schuͤtz!' und setzte heute seine Reise nach Itallen fo Es heißt, daß er sich mit der Prinzessin Josephine Ma liane Auguste, Tochter des Herzogs von Leuchtenberg un sten von Eichstaͤdt, (geb. den 14. Maͤrz 1go7) vermaͤhlen!

Die Einfuͤhrung der Oeffentlichkeit und Muͤndlich

„'

Peterfield ein Goldstuͤck geschickt hatte, um sie zu bewegen, die Glocken als Freudenszeichen uͤber den Tod des Marquis von Londonderry zu läuten, soll ein Hr. Hector, Agent des Hrn. Hilton Joliffre, Mitglied des Parlamentes, seyn.

e nrg So. Aug. Der hiesige K. Regierungs⸗ Straßen und Wasserbaurath Beyschlag hat gestern, begleitet von mehreren, der Ausbildung fuͤr die Straßenbau⸗Kunde be— ,. jungen Maͤnnern, die ihm uͤbertragene Kommissions—

eise uber Lindau, Graubuͤndten und den Bernhardin⸗-Berg

nach Genua angetreten, um zu untersuchen, ob die projektirte

Rechtspflege in Baiern, soll von der obersten Staato nunmehr entschieden seyn. Dem Vernehmen nas Koͤnigl. Stagtsrath, Freiherr von Gruben, zum G am Bundes-Tage ernannt. . Den 6. Okt. wird hier auf der Theresien⸗Wlese, na

Preis-Vertheilung des Lan Pferde-Rennen, den Ften aber ein Vogel-

24

Pistolen⸗Schießen gehalten; zugleich ist, während dieses ie 9 fehlt es nicht;

ber / estes, gan freies Hauptbolz⸗Schießen, und ganz Vogel- und Scheiben-Schießen mit Balestern.

Am eg. August richtete ein sehr heftiges Hagelweh Meilen von hier, bei Starnberg u. in der Umgegend, groß heerungen an. Die Schloßen lagen schuhhoch; bas Lustschloß Berg schien auf einem Eisgebirge zu liegen..

Nuͤurnberg, 3. Sept. Der hier herauskommen) respondent von und fuͤr Deutschland versichert, daß en der Oesterreichischen Truppen, welche Italien beseh h durch das suͤdliche Frankreich nach den Pyrenäen c werde, um den Franzoͤsischen Gesundheits-Kordon zu i ken, und vereint diese ungereimte, ihm wahrscheinlt einem Papier-Spekulanten mitgetheilte Nachricht, init de her gelieferten, von Errichtung eines Lagers bei Lyon,; men, wobei ihm indessen entgangen zu seyn scheint, daß die Blaͤtter die es Lager⸗Geruͤcht bereits foͤrmlich widerrusen hab Alle diese und ahnliche, auf Erregung allgemeiner Best berechnete Nachrichten, kommen hier und anderwärts ner sehr unreinen mertkantilischen Quelle. Es haben Spekulanten, in der ganz gewissen Voraussetzung, daß Kriege kommen muͤsse, Staatspapiere verschiedener G an den dritten, fuͤr einen bedungenen Prels, in zw Monaten zu verkaufen versprochen, ohne bis jetzt im dieser Papiere selbst schon zu seyn. Sle kalkullrten, M nen dieser zwei, drei Monate, der Krieg ganz gemiy brochen seyn, daß dadurch der Werth der Papiere hehel heruntergehen, und daß es ihnen dann ein Leichtes sas me die Papiere, die sie bereits zu einem bedeutend hohen ht verkauft, wohlfeil einzukaufen, und also einen Hauptsch machen. Zu ihrem großen Aerger aber bleibt dert, den nen geseegnete Frieden unerschuͤttert; ihr Fall, oder wen ihr namhafter Verlust ist nunmehr unausbleiblich; n wenigstens in etwas die Papiere, die sie um jeden Pre beischaffen muͤssen, wohlfeiler zu bekommen, sprengen an allen Enden, und auf alle erdenkliche Weise, beuͤnruh Nachrichten aus, um den Leichtglaͤubigen zu beruͤcken, und vo furchtsameren, aͤngstlicheren Theile der Boͤrsen-Besuch benoͤthigten Papiere, so wohlfeil als moͤglich, einkauf koͤnnen.

5. Sept. Der Vicomte von Montmorency, K. Minister der auswärtigen Angelegenheiten, ist gestern Paris kommend, hier durch nach Wien gereist.

Stuttgart. Die hiesige Zeitung vom 5. Sept. das Schreiben eines Philhellenen aus Athen; in diesem

3649

es unter andern am Schlusse: „Ich war darauf gefa

ter den nach Griechenland kommenden Auslaͤndern allt

tungen von Menschen anzutreffen; indessen stellte ich m

nicht vor, darunter so gar viel schlechtes Gesindel zu Die sogenannten Deutschthuͤmler ließen es sich in g sehr angelegen seyn, eine Loge zu etabliren und Kan! zu werben. Die Griechisch-⸗deutschen Vereine bedaure! dem sie ihr Vertrauen zum Theil Menschen schenken, zu der gefaͤhrlichsten Gattung gehoren. Den schoͤnsten weis ihrer Menschen-Kenntniß aber legten sie durch den, vielen Kosten hierher gesendeten taubstummen Griechen Kaum war dieser in Argos angekommen, so fing er, zum staunen seiner ganzen Schiffsgesellschaft, an zu sprechen, zwar deutsch; er meinte, seine Rolle waͤre nunmehr ah

neue Straße, welche die kuͤrzeste Verbindung zwischen Genua spielt, da er seinen Zweck, auf eine gute und wohlfeile

enn

dwirthschaftlichen Vereines Hlesem entscheid ; ̃ na lnache au ö Scheiben persoͤnliches Opfer gebracht, vielweniger eine Heldenthat fuͤr

ung nehmen sollte, als man vielleicht

hten aus Korfu vom 215. August wurde die Einnahme der Citadelle von Suli beendiget. irken gefangene Anfuͤhrer der Griechischen Albaneser, die

Echwierigkeit zu kaͤmpfen. Die Pest hat naͤmlich in Albanien

zu kommen, hinlaͤnglich erreicht haͤtte; . irn. ii auch in Kenntniß gesetzt worden, mit we chen herz⸗ den Gedanken die Mehrzahl der Europaͤer ö, , wovon er alsbald das en dernen , ,n niß zolle. Bei der Untersuchung mit ihm zeigte sic daß amüse Taubstumme ein Uhrmacher Geselle ö. 6 aim Elsaß ist, und nicht allein Deutsch, sondern auch isch und Italienisch spricht.“ . ag. Die Gegenstaͤnde, welche, vom Sten 36 der K. H. des Erzherzogs Franz Karl, hier 6 waren das Arbeitshaus, das Italienische Waise 36 . . snenverein zur Unterstüͤtzung weiblicher , , , ,. brauchbarer Dienstmaäͤdchen, die Hauptpfarr— Hirche, —urzimer Kreisamt, das Haupt Sollamt 6 Stadt⸗ annschaft, die Rettungs⸗Anstalt fur , 1 Industrie⸗Anstalten, das Versatz⸗ und Lei a en,. 9. Fauptpfarrkirche, der Graͤflich Bult fen che, 6 . und Kanzleien der Staͤnde, dte Ait pellatian 4 . nische Garten, der graͤflich Thunsche Landsitz Zybu ag ö ubernium, der Park zu Weltrus, die Synagoge und 1 of in der Judenstadt; außerdem wohnte Ce. K se, moch an Tagen rinem Artillerie⸗Manoeunvre unfern Vubng. und nsikallschen Akademie bei, und beehrte jedesmal Abends das it sei Hegenwatt. ; 9j 7 keien egg Desterr. Beobachter enthaͤlt Folgendes; außerordentlichè Gelegenheit sind Berichte aus Konstanti— jom 21. Aug. hier eingetroffen, welche sammtliche (unterm Konsantinöpel) mirgetheilte Nachrichten hestäͤtigen, Die ische Insurtektion geht zu Grunde, ohne daß die nsurgen. deutende Niederlagen erlitten hatten. Das bloße e mr. srkischen Armeen hat ihre schlecht organisirten, und ö er befehligten Streitkraͤfte auf allen Punkten , ,. t. Die Aufloͤsung des sogenannten Sengtes zu g, ,. nistaͤnden begleitet gewesen zu seyn, deren naͤhere Erzählung F vorbehalten, wenn wir vollstaͤndiger davon unterrichtet irden. So viel ist bereits gewiß, und durch Zeugnisse,/ i, e, gissentliche Verblendung Glauben versagen könnte, darge⸗ bog nicht einer jener Demagogen, deren vattiotische und he⸗ Aeußerungen in allen Europaͤischen Laͤndern widertonten, enden Zeitpunkte der Nationalsache auch nur

Men 8e

versucht hatte. An wechselseitigen Anklagen und Birr z ,,,, das Schicks er uͤcklichen Moreoten e günsttger das Schicksal der ungl zu erwarten berechtiget . wuͤrde dies einzig die Folge eines Systems von Schonung jelindigkeit seyn, welches, wie aus vielen Umstaͤnden deutlich jeht, die Tuͤrkische Regierung und ihre Feldherrn, sey es auch z wohlverstandener Politik, in Ansehung dieser Lander be⸗ zur Regel genommen haben. Unsern neuesten Nachrich⸗ dlge war Churschid Pascha nicht, wie unterm 19ten gemeldet ach Thessallen zuruͤckgekehrt, sondern befand sich bei seinem vrbs zu e int! Das Schloß von Korinth, in welchem irken sich ein Jahr lang verthetdigt hatten, ist von den In⸗ ten in vier und zwanzig Stunden geraͤumt worden. Nach der Krieg in Epirus

Der von

itadelle vertheidigten, war ein Enkel des Alt Pascha, des Mutar 's dritter Sohn, kaum a3 Jahr alt. Die Uebergabe des fuͤr unuͤber⸗ h gehaltenenpPlatzes soll durch den Verrath eines Griechischen Ka⸗ Namens Jussuf, beschleuniget worden seyn. Omer Pascha iist nun ernstlich damit beschaͤftigt, Ruhe und Ordnung in Alba⸗ tzustellen. Er hat auch dem Brittischen Gouvernement zu Korfu de Anträge wegen Erneuerung der ehemals bestehenden sverhaͤltnisse zwischen diesem Lande und den sieben Inseln Zugleich hat er gebeten, einem Theil der Sulioten, die

in in Albanien nicht bleiben wollen, auf jenen Inseln eine

Wuͤrtembergsche dingen, von hier abreisen.

M

gehalten Meister der Stadt und der Citadelle von Korinth war. erhielt die Pforte direkte Berichte von Churschid Pascha, welche jene Neuigkeit bestaͤtigen, und woraus sich zugleich ergab, daß, un— geachtet der Schwierigkeiten des Terrains, und der von allen Sei⸗

1116

den Ausfall und die Beendigung der Aerndte guünstige Nachrichten hier ein: doch fallen Hafer und Heu nicht im Preise.

St. Petersburg, Zo. Aug. In Kurzem wird der Königl. Gesandte, General-Lieutenant Graf von Berol⸗

Kon stantin opel, 19. Aug. (Aus dem Ocsterr. Beobachter.) lm 1. d. M. trafen hier mehrere Tatarn mit der Nachricht ein, Mahmud Pascha (vermuthlich der Pascha von Salonichi, nach⸗

5 14 * 15 em

er die Insurgenten in zwei Gefechten, wovon das letzte bei

Megara statt harte, besiegt, durch den Isthmus vorgedrungen, und

m igten

ten angekuͤndigten hartnaͤckigen Vertheidigungs⸗Maßregeln, die Tuͤr⸗ kischen Truppen von Zeitun bis Megara ohne irgend einen Wider⸗ stand vorruͤckten. 49 Ortschaften zwischen Zeitun und Korinth hat⸗ ten die Amnestie angenommen; und Churschid Pascha, dessen gan⸗— zes Bestreben dahin gerichtet scheint, der Insurrektion weniger durch Gewalt der Waffen, als guf dem Wege der Gelindigkeit und der Unterhandlungen ein Ende zu machen, war an keinem Orte in den Fall gekommen, Strenge auszuüben. Der Seraskier ist fuͤr seine Person von Megara nach Livadien und Thessalien zuruͤckgekehrt, und hat dem jungen und siegreichen Mahmud Pascha die Führung der ferneren Operationen in Moreg fuͤrs erste uͤbertragen. Dieser hat nach der Einnahme von Korinth ein Korps von 6000 Mann leichter Truppen in die Ebene von Napoli di Romania abgesendet, um diesen Plgtz, über dessen endliches Schicksal man noch immer, so seltsam dies auch seyn mag, keine Gewißheit hatte, entweder zu entsetzen oder wieder zu erobern. An dem naͤmlichen Tage, an welchem die Berichte von Churschid Pascha eingingen, erhielt die Pforte die Nachricht, daß die große vereinigte Flotte vor Patras angelangt war, daß Cara Mehmed Pascha den Oberbefehl uͤber⸗ nommen, und daß er 8000 Mann, die sich auf der Flotte befanden, ans Land gesetzt hatte. Man schaͤtzt die gesammte Staͤrke der gegen das Innere von Marea overirenden Türkischen Truppen⸗ Korps, mit Einschluß der Albanesischen Huͤfsvoͤlker, auf mehr als Sooo Mann. Der Krieg mit den Sulioten ist nun ganzlich be⸗ endiget. Go schwer es auch hält, von den hiesigen Ministern genaue und detaillirte Auskunft über den Gang milittairischer Be⸗ gebenheiten zu erlangen, da die ihnen zukommenden Briefe gewoͤhn⸗ lich selbst sehr lakonisch, unvollstaͤndig und unkun stmaͤßig abgefaßt sind, so gestehen sie doch ohne Ruͤckhalt, daß die Uneinigkeit der Insurgenten⸗Chefs die beste Bundesgenossin der Tuͤrkischen Heer= führer gewesen ist. Jeder einzelne Fnsurgenten⸗Chef ist n. mit der Sorge fur seine eigene Sicherheit beschaͤftigt, und dann darauf bedacht, foviel Geld und Geldeswerth als moglich, aus dem allgemeinen Schiffbruch zu retten. Kolokotroni hat bei seiner Ent⸗ weichung aus dem Lager vor Patras eine betraͤchtliche Militair⸗ Kasse mitgenommen, und soll sich nachher in die Mainottischen Gehirge geworfen haben, wo er, gleich manchen andern, an seiner Separat⸗Aussodhnung mit der Pforte arbeiten, und wenn er es klug anfaͤngt, auch wohl dazu gelangen wird. N. S. Nach Privat⸗ Schreiben aus Skyro und aus Athen (welches die Insurgenten ganz verlassen hatten), hat sich bei Annaherung der Tuͤrkischen Truppen, die fruͤher zu Korinth, zuletzt zu Argos residirende Insurgenten⸗ Regterung aufgelbst, nach dem sᷣ vorher noch diejenigen, welche beschuldiget waren, Korinth den Tuͤrken ausgeliefert zu haben, ent. haupten lassen. . Korfu, 27. Jul. Zu Peramitia und Janina hat sich eine Krankheit gezeigt, welche, allen Kennzeichen nach, fuͤr die Pest zu halten ist. Es sind daher die bestehenden Sanitaͤts- Vorschriften dem Publikum neuerdings in Erinnerung gebracht, mit dem Be⸗— merken, daß jede, auch die kleinste Uebertretung derselben, unnach⸗ sichtlich mit dem Tode gestraft werden solle. Lissabon, 3 Aug. Das bei Ankunft der Franzosischen Fre⸗ gatte la Meselle, im hiesigen Hafen sich verbreitete Gerücht, als überhringe dieselbe wichtige Mitthetlungen von Seiten Frankreichs hat sich als vollig grundlos ergeben. Die Fregatte kommt aus

st zu gestatten. Dies aber, wie uͤberhaupt die Aufnahme st in großer Anzahl von allen Punkten des Griechischen fe⸗ ndes nach den Jonischen Inseln, besonders nach Santa— und Zante stroͤmenden Fluͤchtlinge, hat mit einer furchtba—

Fortschkitte gemacht unter andern soll die Stadt Janina usgestorben seyn daß man im Begriff steht, jede Verbin⸗ it diesem Lande abzubrechen. . fen. Der Erzherzog Reichspalatinus und Gemahlin, K. K. sind am 27. Aug. von der, in die Nieder⸗Ungarischen Berg⸗

Indien und hat in Rio und Bahia angelegt, von wo ste vor drei Monaten abgesegelt ist; der Kommandeur und der Generalstaab der selben sind Sr. Maj. dem Koͤnige durch den Franzoͤsischen Geschaͤfts⸗ traͤger vorgestellt und von Hoöͤchstdenenselben huldvoll aufgenommen worden. Den von der Portugiesischen Brigg „Andorinha“ über⸗ brachten Nachrichten aus Para zufolge, herrschte daselbst bei ihrer Abfahrt, vor 42 Tagen, vollkommene Ruhe, doch sind weder dort noch auf Maragnan, die Proklamationen und Verfuͤgungen von Rio Janeiro, in Betreff der Wahl der Deputirten zu dem Brast⸗ lischen Kongresse, mit besonderem Beifalle aufgenommen worden, vielmehr hat die Provinz Para zwei Abgeordnete zu den Portugie⸗

unternommenen Reise wieder hier angekommen. Unter n haben sie auch in Schemnitz die Pacherstollen, in eigens

ngefertigten schwarzseidenen Grubenkittein, 650 Lachter weit, in, und das Goldanreiben in den K. K. Stadtgruͤnderwer⸗ Augenschein genommen. esth, 1. Sept. Des Herzogs von Cumberland K. H. ist ge⸗ pon hier abgereist. . lorenz, 21. Aug. J. K. H. die Erbgroßherzogin Marie, t sich in gesegneten Umstaͤnden. raküu, 22. Aug. Im vor. J. koste

(E 5 Sgr.), jetzt Gulden. Die Huͤtten zu tow sigreiche Holen, und zu Jaworznieg im Bezirke der Freien stadt Krakgu, und die dem Grafen Arthur Potocki gehörige u Krzeszowice, koͤnnen die Bestellungen nicht alle befröedi⸗ Fh Krzeszowiee werden taͤglich 15 bis 20 Centner bereitet. 1. gefertigte Waare geht uͤber Breslau und Hamburg

len.

kostete der Centner Zink 2 Dabrowiec

arschau. Am zisten v. M gab die Gräfin Salomeg Pa⸗ Nationgl⸗Theater, zum Besten des hiesigen Wohlthaͤtig⸗ sereins, ein Konzert, und arndtete, um dessen edlen Zwecks, ihres Meisterspiels auf Fluͤgel und Harfe, und um ihres jen Gesanges willen, den rauschendsten Beifall ein. e Truppen bei den diesmaligen Manoeuvres beliefen sich auf Mann Die (S. 1109 erwaͤhnte) Mittags⸗Tafel am Histen, über zo Kouverts,. Es wurde im größen Balisaale des ses gespeist, und die Musik⸗Choͤre der Russischen und Polni⸗ Harden spielten während derfelben die Duvertuͤren der groͤß⸗ eister. Sobald Se. Maj. im Königl. Schlosse sich befan⸗ wurde auf dessen Thurme eine Flagge mit dem Polntschen

sischen Kortes, mit der Brigg „Pensamento Feliz“ nach Lissabon gesandt, mit der Erklaͤrung, daß die Provinz keine andere gesetzge—⸗ benden und exekuttven Gewalten gnerkennen werde, als die der Portugiesischen Monarchie, so wie sie von der National⸗Versamm⸗ lung derselben und von Sr. Maj. dem Könige Johann VI. einge- setzt worden seyen. ö) Es wird hier eine Franzoösische Schau⸗= spieler⸗Gesellschaft erwartet. Mexiko, 22. Mat. Die Krönung Iturbides ng von der, 5ooo Mann starken Garnison aus, unter die man Geld vertheilt hatte; die Sache sollte das Ansehen haben, als sey Augustin durch die allgemeine Stimme des Volkes, zum Kaiser ausgerufen worden. Als zuletzt der Kongreß ein ordentliches Abstimmen beschlossen hatte, waren nur 65 Stimmen, d. h. ein Drittheil des Kongresses, für Iturbide. . Vera Cruz, 15. Jun. Der Kaiser hat die Archive und Kor⸗ porationen der Stadt und aller ubrigen Anstalten fortzuschaffen befohlen, auch die Ausfuhr des Silbers verboten. Dem zufolge ist ein großer Vorrath von Getreide und 2 Mill. Dollars die sich in der Stadt befanden, an Bord der Franzoͤsischen Fregatte Anti= gone gebracht und nach dem Kastel gefuͤhrt worden. Mehrere Kongtreß⸗-Glieder und unter diesen alle Deputirte von Hukatan, ha⸗ ben die Stadt unter der Erklärung verlassen, daß sie keine Voll= macht haben, einen Kaiser zu wahlen. Die alten Haͤupter und die Soldaten sind in die Provinzen zuruͤckgegangen, und Negrete hat sich in seine Hauptstadt Gugdglaxara gezogen. Kurz alles deutet auf einen vorbedachten sehr wichtigen Plan gegen das jetzige stem. Die Kosten fuͤr die Armee sind sehr betraͤchtlich und uin sie aufzubringen, sind in den Provinzen gezwungene Anleihen gemacht. Hier sind 100,00 Dollars und eine Abgabe von 2 pCt. von allem

n aufgezogen. Sie Kanzelei des Staatssekretariats befin⸗

gegenwartig hier. Aus den Woywodschaften gehen uͤber

eingeführten Silber aufgelegt, um in den Vereinigten Staaten

a . a , ö 8 * 1 . * . F 1 * . '? f . 3 , ö.