1822 / 115 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 24 Sep 1822 18:00:01 GMT) scan diff

. ; 1162

1159 K Berathung erklärte der Präsident, daß der Gerichtshof in London, 13. Sept. Der Courier meint, Hr ikel ohne Frage blieb. ö ; 2 . in unbedeutenden Richtung so deßlliren zu sehen, als wenn ihr Marsch vom heiter⸗ Betreff des ꝛc. Allix sich der Minorität der Jury ange! werde dem Marquis v. Londonderry im Posten iin iele Fremde n ö . —— Schweitzer sind indeß sien Weiter Kegünssigt wörnen ware

schlossen, und ihn bloß unter die Zahl der Hehler des Kom- Sekretair des Auswaͤrtigen, folgen; die Times glan * verkauft. * ne gerade eine außerordentliche 2

plotts mit aufgenommen habe. Hinsichtlich der uͤbrigen An. daß er in das Ministerium treten werde. Der P,. er Messe e, lesi 9 Gastwirthe waren einige geklagten erfolgte endlich halb 2 Uhr Nachts das Straf⸗Ur Königl. Villa am Comer See wird widerrufen. * t zu haben. ot . 8 Meßfremden anvertraut, theil. Berton, Caffé, Saug é, Heinrich Fradin, Senschault neuen Vagrant⸗Akte sollen alle Personen, auf gesetzwi d Gulden. Gold vag 2 man vergeblich einigen und Jaglin sind zum Tode verurtheilt worden; die fünf Er— zard⸗Spielen betroffen, Schelmen und Landstreichern g acht enn, 3 ede ein Hausgenosse das steren sollen in Poitiers, Letzterer in Thouars hingerichtet wer⸗ ten, auf drei Monate in das Zuchthaus gebracht und Ktigen ae, f. hatte, en

den. zlllit, Ferait, Nicgue, Ledein, Lambert, Sauzais, Beau, Arbeit dafelbst angehalten werden. Zu Dubln Ln auf dem 3 und hier, hatten, bei

fils und Coudray sind als Hehler des Komplorts zu fuͤnfjäh⸗ Getreide fast genau auf dem Durchschnitts⸗Preise e Trg, we ie ien f sich errichtet, nach

riger Gefaͤngniß⸗ und einer Geld rafe von 2000 Fr., Nor⸗ Nach Briefen aus Neapel vom 25. Aug. war ein. ung estimmten Stunden, re— mandin und Meunier zu dreijͤhriger Gefängniß⸗ und einer leihe mit dem hiesigen Hause Rothschild n 1 Mi ö von , . 4 k wohlfeileren / Be, z kiesnh ers Geldstrafe von 1000 Fr., alle uͤbrigen Angeklagten aber (mit gegen 5procentige Rente, unter der Bedingung aby g * 16 Engen bestimmt hatten. Dem Institut ö s 6 nr. Ausnghme der oben erwaͤhnten beiden, gänzlich freigesproche, daß innerhalb drei Jahren keine neue gemacht wen Henn . 6. hf Konkurrenz nicht unbedeutenden genug; nen Individuen, Namens Marchais und Benjamin Fradin, Die ministeriellen Blätter sprechen noch nich en 1. Eh' rn, und Taxische General⸗Post⸗ welche sogleich auf freien Fuß gesetzt wurden), zu einjähriger Abreise des Herzogs von Wellington zum Kongreß, . 2. bei dem gra fsurte Senat vergebliche Schritte Gefaͤngniß und einer Geldstrafe von 30 Fr. verurtheilt wor⸗ es sich zu bestaͤtigen scheint, daß diese Abreise selbst tung 6. Abstellung der regelmäßigen Fuhren der Mieth⸗ den. Am Schlusse der Sitzüng wurden Berton und Eaffs als gewiß anzusehen ist. um em n Frankfürt und Mainz, welche sie als einen ihrer vaterlaͤndischen Orden verlustig erklart (beide hatten den Zu den Leiden des Koͤnigreichs Irland kommt nun er zwischen. strechte ansah, zu bewirken. Von besserem Orden der Ehren-Legion, und ersterer überdies den St. Lud. in der Grafschaft Roscommon der Typhus ausgebroche ff in ihre Pof 2 bel der Großherzogl. Hessen⸗ wigs“ und den Schwedischen Schwert-Orden). Der Praͤsi⸗ Als General Bolivar, untersintz: vom General J ind ihre Vemuͤh begleitet gewesen. Durch ein Groß— . erinnerte 6 und ihre Mitverurtheilten, daß ihnen drei k , ö e ,,, Anfang dieses Jahres bestandenen age zu elnem Antrage auf Kassation uͤbrig blieben. Der Kusten zuruͤckkehren und die Belgger in'“ 1 iethkutscher in Mainz, aufgehoben. 2, , e,. ist dafuͤr, daß er sich geweigert hat, den c. fen. Morales hatte mit der unter kern p m . ,, . e. Excellenz der Königl. Preußi— wonnen waren, Heschlossen die erton zu e, d,, gufgefodert worden, sich un verzuͤglich iassen, um sich in Puerto Cabello einzuschließen. Man g Staatsminister Graf von Keller, hat heute unserem Irp5 von 2 bis zog Mann in ein⸗ vor den Assisenhof zu stellen, um uͤber sein Betragen Rechen⸗ werde La Torre, der bei den Royalisten nicht beliebt ist, sen rc sten Herzoge Friedrich, sein Kreditiv als außer— chigen, um allenthalben die unter⸗ schaft abzulegen. stes entheben. Die Frauen und Schätze der Bewohner in . Ca nder und bevollmaͤchtigter Minister uͤberreicht. reiches Korps aber sollte gegen die

. / K .

.

„Sine Königl. Verordnung vom 6. d. M. uͤbertraͤgt dem Groß- ciere von Puerts Eabello sind nach Curacao gebracht. N ? „der ch, allein noch ein ernfsihaf⸗ siegelbewahrer dus Portefeuille des Minisseriums 9g Innern fuͤr Theile der Stadt bieten den . eines hr , hen op er, dreht. hi . Se gd dr fehr nt zi Dire, Opera tt on soitte die Dauer der Abwesenheit des Grafen von Korbiere, welcher sich der Landseite scheint der Ort unnehmhar. Karl von Preußen, ier, 8 . rzoain von und, die Flotte des Kavudan.

ur Wiederherstellung seiner Gesundheit ins Bad begeben wird. = In einem Schreiben aus Bahia vom 14. Julius wi zu Mittag bei J. K. H., der. Frau He 5 9 Auf von Patras verlassen, um nach

ie Nachricht, daß᷑ in einer hiesigen Buchdrücrerei mehrere an die „Die Europder, oo Mann stark, sind entschloffen, den idge, in Montbrillant, werden diesen Abend der . 1 zu segeln. Die Einnahme von Ko⸗

Heschwornen in dem la Rocheller Komplotte gerichtete Todes ur. Äcußerste zu vertheidigen, und Verstaͤrkungen nus Lissa ig des Schauspiels: Preciosa, beiwohnen, und nach dem eldet worden, das Werk weniger Stun⸗ fheil, und drohende Briefe, in Beschlag genommen worhen, besta warten. Auch ist der Kommandant Madeirg ein ungeme die Reise in die Rhein⸗Provinzen fortsetzen. bie F Isthmus betraten, ergriffen die In⸗ tigt sich. Man hofft, den Verfaffern derselben auf die Spur zu Offieier, der alle Anstalten getroffen hat, cinen Angriff, ssel, 16. Sept. Der Hofmarschall v. Dalwigk ist surgenten ie Flucht, Die zu Korinth gerliz benen Mitglieder der kommen. Die vier wegen jenes Komplotts zum Tode verurtheilten Feind umzugehen scheint, auszuhalten. Ist Portugal , d gesetzt, und dagegen der Ober⸗-Appellations— Vegierung. Negri (der sich Minister des Auzwaͤrtigen nannte), Militaͤrs, befinden c fortwaͤhrend in Bicetre, Ste haben cine ünd schnell genug, die Blokade, die uns bevorsteht, aufzusn Rahesand g Kammerherr? v Krufe zum Hofmarschall Thanos, Deli, Jan cupolo und Logotheti von Livadien, thaten e Verzichtleistung auf das, von ihnen eingelegte Kaffations-Gefuch kann uns nichts Vor einer Hungersnoth schuͤtzen.“ Pts⸗Rath und Kammerh ̃ ö Gleiches, nahmen alles, was in den Kaffen befindlich war, mit sich, Aingereicht, deren linregelmaͤßigkeit indeffen nicht erlaubt hat, daran Nach den Blaͤttern von Calcutta ist der befestigte mm mnt. . Köͤnial heit der Prir und wollten sich so eben in den, Meerbusen von Lepanto auf ein Rücksicht zu nehmen, Der Vicomte von Chategubriand ist vor! ragony, der sich m' Besthe des Quasim Aller Khan ben Der Hr. Graf v. Lingen (Se, Königl. Hoheit der Prinz Jonisches Schiff begeben, als ihr, ganzer Plan aufs schrechlichste

estern aus London bien eingetrosen. Der Kardinal Riganti, den Englischen Truppen genommen worden. Der Cih lm von Preußen, Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤniges), bersttelt ward. Die Militgir Chefs Dine, Eolocotront und Petr Bischof von Ancona, ist am 51. v. M. in seinem 78. Jahre zu Rom des Ortes hatte aus Verzweiflung 7 Staͤdte verbrannt. m 16. Abends von Berlin hier eingetroffen, und haben Bey jagten ihnen nach, holten sie ein, ließen sie in Ketten legen, mit Tode abgegangen. Eine Polizei⸗Verordnung vom 2. d. M. Sowohl der HBeschaffenheit, als der Menge nach, it Morgen Ihre Reise fortgesetzt. und schidten sie als Verrarher nach Hydra. Mit dem Gelde, def setzt in Hinsicht der herumziehenden Mustkanten in den Straßen und ren Getreide⸗-Provinzen, die Weitzen⸗-Aerndte so günstig un Rainz. Am 15ten September wurden auf dem hiesi⸗ En sie sich auf solche Weise bemaͤchtigt hatten, warfen sich diese , diese Menschen nicht selten unter dem e nn e, einem der 7 vorherigen Jahre. n z arade Platze die neuen Fahnen des K. K. Oesterreichi— y, , . a,, . k

. e ' I ' ie ö ĩ 7 5höf⸗ ( 5⸗ ir ir 7 7 . 83 7 ( 9. 6 * —Toj* j ] ö ! 8 * ! daß sie irgend ein Instrument spielen, in die Haushoͤfe, in nttts-Gewicht wird nicht unter 60 Pfund den Scheffel h Regimentes Baron Kerpen auf das Feierlichste geweiht. größer Theil in Flammen aufging unn begab sich , 6.

n , , e e e , , e . e re e e , ,

e r e ,,,,

Wirths⸗ und Kaffeehaͤuser eindringen, und haͤufig zu Klagen Anla und schon in dieser Hinsicht uͤbertrifft bie diesjaͤbri e Alem ; zroßherzoai e 0 n : gaben, alle zu obigem Gewerbe , n ,, voriaͤhrige um 15 pCt. . Jer n, , . . sne derselben war von der Frau Großherzogin von Hes⸗ ] die Flucht. In diesem Augenblicke besteht die Insurtektion fa

a ard , e, ,. ch , . e er Ge in des Vice-Gouver— r noch auf Kandia d d ̃ ato als unguͤltig angesehen, und letztere hinfuährs nur auf ein, fith hat einen sehr sinnreichen Bau. Se die andere von der Gemahlin des Vice⸗ nnr 1 gaaind auf, den drei kleinen Inseln Hydra, in Pgris von einem r , , n e,, 11. dem ban kl aber Passagiere tragen, und 9 Miles n hf gn 2 6 N Jeeiherrin von Strauch, mit reichen Fahnen⸗Baͤndern Spezia und Ipsarg. Nach sehr glaubwürdigen Berichten, J sich von dem Maire ausgestelltes Attest, welches die Moralität des be. Waͤhrend der letzten Woche kamen in Liverpool ü l muckt worden. aber auf den Zeitpunkt beziehen, welcher dem Einrücken der Tur— treffenden Individuums außer zweifel setzt, und worüber 2 im Orte Ballen Baumwolle an. Die Menge des nach dem Feslnn N a ppenau (Großherzogthum Baden), 11. Sept. Der mit schen Armee in. Meren kurz voranging, waren die Bewohner der ansaͤßige Zeugen vernommen werden mu sfen, bewilligt werden sollen. henden, fehr feinen Baumwollen Garnes ist erstaunenswit hm! Sr. K. H. des Großherzogs von eĩner Privatge⸗ wren r snseln öllig geneigt. sich L unterwerfen, deriangten Die cvangelische Gemeinde zu Rochefort, die von Sr. Maj. einziges ölasgower Haus verschiffte lezte Woche ven ben Hmigung , n, , Mosentritt 'n her, hnnsnglich gesicheren Schutz fät Perfonen unde Cigenthäm, dem Höͤnige, u den von der Stadt aufgebrachten 12, C30 Fr, noch Pfünd, und einige Tage vorher nahm ein Schhff hr z, ft, unter der Leitung des Sa lnen e ) n sertors ehen . fest entschlossen, iwenn dieser ihnen nicht gewährt wärde, sich aufs Loo Fr zur Erbauung einer neuen Kirche, erhielt, hat letztere, am cin. Fur Walter Fitzmaurice (KCapitain Rock) ß am ähe von Rappenau, unternommene Bohrversuch auf Sa z‘ aͤußerste zu vertheidigen, und nur im letzten Nothfalle mit Hab am er t . des geltebten Monarchen, feierlich eingeweiht. seiner Hinrichtung, eine Fristoewilligung eingelaufen. Bron Burde von dem gluͤcklichsten Erfolg gekroͤnt. Am 23. Febr. d. und Gut nach Amerika oder einem andern entfernten Lande zu zie⸗ Der bisherige Bibliothekar des Königes und des Siaatsraths, cher eigentlich Miß Gool entfuͤhrte, hat man noch nicht rde das Bohrloch eroͤffnet, und nachdem der Bohrschwand hen, worin sie (wenigstens nach ihrer damaligen neberzeugung) Hr. Babier, ist in den Ruhestand versetzt worden, und der Biblio koͤnnen; der Mann aber, bei dem er sich in Cork verbon eit einiger Zeit einen, jedoch nur geringen Salzgehalt keine Tuͤrkische Sęeemacht hindern koͤnnte. In Gefolge diesez fa tbekar des Schlosses zu St. Cloud, Hr. Volry an seine Stelle ge⸗ hat über seine Flucht nach Bristol sicher. Kunde verst so stieg derfelbe am 9. d. M. in einer Tiefe von un, nes sind auf den drei Inseln, besonders auf Hydra, große Verthei= treten. Brandstiftungen, Einbruͤche, Drohbriefe gegen die, welch boz deutschen Schuhen, ploͤtzlich von 4 Graden auf digungs An falten getrößen, und di Insurgenten schmeichesten sich Das Urtheil der vor den hiesigen Assisenhof geladenen Zeitungs- entrichten würden, fangen wieder an, (nen Gegenstan ade? am 10. d. N auf 23. Grade, und heute fruͤh auf besonders mit der Hoffnung durch ihre Brander, deren sie sich be—⸗ schreiber Vergleiche S. 1139 d. Zeitung) ist vorgestern erfolgt. schen Blaͤtter auszumachen. Mehrere Hunderte von Ueb d * . daß man bei der Ma htiakeit d 9 eb ñ tei reits vor Seio mit so vielem Erfolg bedient hatten, der Tuͤrkischen h. Guse, ber. Herakzg cbek' Rs Un nn ange n erfs st. letben' n ulld nach Hotaͤny⸗Vay äogefüihrt. win e. so ß 1 r. daͤchtigkei des angebohrten Flotte noch manchen Schaden zuzufügen. Dagegen haben sich Anh Keseehfkunss er Kren ereeündedeiß gin Lehm eren le önize Cen nzcien Hrafschefn tts nl höchstet Vahescheinlichtect hoffen kann, de nfeln Maron End' Kanther iig unn daes s Jahr Gefaͤngniß und Fogo Fr. Strafe, der Herausgeber des auf die Vorstellungen der, zur Empfangnahme von Verna Lerstaͤrkste Salʒaufidsung zu erhalten. Durch diese wich kleinen, fast ausschließend von Röͤmisch⸗ katholischen Christen be— Gonrrier frangaie, Hr. Legracieur, zu halbijährigem Gefängniß und für die Irischen Armen, niedergesetzten Kommissare gemich l ntdeckung und durch die bereits bei Duͤrrheim aufgefun⸗ wohnten Insel Syra, hat der Sultan, zum Lohn fuͤr ihre Treuc zoo Fre, der Herausgeber des bilgie, Hr. Cassano, zu einem Mo- den, beliefen sich bis zum n. Aug. auf 225 Pf. iz Salzsoole, ist nunmehr der Bedarf an Salz fuͤr das einen stebenjaͤhrigen Erigtz der Kopfftlu?r bewilligt. Der gewe⸗ nat Gefaͤngniß und mos9 Fr. Geld-Strafe veruriheilt. Auch dürfen der Schreiben von Lloyds Agenten in Konstantinopel hatt bt herzogthum mehr als hinlänglich gedeckt, und Baden ist sene Gouverneur von Rhodus, Jussuf Pascha, ist in der Qualitat Zonstitutionnel und das Journal du Commerce ein Jahr lang, der chen einem Maltesischen Schiffe unter Englischer Flagge u wegen des Bezuges dieses wichtigen Produkts, in Zu⸗ eines Woywoden nach Scio geschickt, und mit den ausgedehntesten Laar nns rend 6 Mongten und der Pilze während z zöoiaten ngch den Tuͤrkischen HFestungen bestimmt, auß der Seh nn wen Auslande nicht mehr abhangig Wellen sal Gun ten Let noch örigen Einwagnez die ser mn. fein, Berichte ilher gericht iche Debatten erftgtten, Endlich müsf. Negroponzeh fein; Ladung, in Weißen bestchend, enn. g, 3 Sept. Vorgchern geruhte der' Erzherzog Franz Eklügklichen isel, namen ich ilk. unmmitte taten surstctgate ahes sen sie noch die Prozeß-⸗Kosten bezahlen, namlich der Constirhuouncl Schiff felbst aber frel gelasten. = Herr Robert Peel, a SH, im Grandyriorate ein n ran dert ef . vnsgzßirten Grund. und Mobiliar Eigenthums versehen worden. und das Journal du Commerce, jeder i Drittheil, der Courrier 2 beruͤhmten Staatsmannes, so ll durch Zitzdruckereien ein en General Grafen Kolowrat⸗ Liebsteinsk ein glaͤnzendes Die neu ernannten Fuͤrsten der Wallachei und Moldau, haben Neuntel und der Hilöte 4 Neuntel. Die Nummern, wogegen die von mehr als Milton erworben haben. Sen Anfang is einjunehmen. Vor Anfh e bun bp Lee u ür. der n, ten von, den Yrin ktern Atschied gegommen, und am zten Klage erhoben worden, sollen konftscirt werden. Bei dem Kriegs fierst unbedeutend. die ihn vom gastlichen Wlrthting, * 6 ; ar n . ihre, Reise angetreten. Der Fürst ber , . zu Lande nach Ministerium beschaͤftigt man sich, dem Vernehmen nach, gegen war— Der Kolumbhische General Montilla ist, nach Briefen Toaste auf das Wohl aller Vat mel n,, ö Zrtuksstz der Furl der Moldau zur See kits Varna, und von da tig mit einer Sammlung der, auf die letzten Feldzuͤge der Franzo⸗ her, mit Tode abgegangen. Die neuen Brasilischen Kun wieder zuruͤckkehren zu konnen f 1 63 Vor . ch, ao, i Die um stände, welche bie 6 des neuen sen in Spanien bezuͤglichen Dokumente, und mit bem Entwurf el. ben ihre ersie Sitzung in Rio Janctro auf, den 8. Jul bestimn Se. K. S' nach Wien db. = Die hein . ul. r Griechischen Patriarchen in die ihm verliehene Würde degleitet ha— ner sehr detaillirten Karte des ganzen Landes, zwischen der Ga⸗ Per Gengral Major, Sir Benj. Bloomfiesß, ist zum wen Markt⸗Ordnung. 66 ben Kein aberma s welchen Werth die Pforte darauf fegt, = ronne und dem Ehro. dentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am el ̃ ( den Verdacht unversohnlicher Gesinnungen, besonders aber irgend Bahyonn e, . Sept, Zu Kadir soll das gelbe Fieber ausge- schen Hofe ernannt worden. gien, 25 Sept. Se. Majestaͤt der Kaiser haben heute in einer Anfeindung oder Heringschaͤtzung der christlichen Relfalon brochen, Jaca, ein fester Platz in Arragonien, in Quesada's Haͤnden, Am a4. Jul. ist von Rio Janeiro ein Geschwader . . , n uhren ber hit; bn ch n nfs nen, nn ni,, grigergr ains= unz des Trappist aft icht der! nenn, renn Furgel, Mann und vielen Offtckerenl ons äh isnt, Segel g Garnison, welch auf dem Glacls zwischen dem Burg- und zeichnung behandelt worden. Sogleich als die Pforte die Anzeige nach Navarra gekommen seyn, um den Oberbefehl der Antikonsti. Das Englische Linienschiff Blossom wird übermorgen ngi Schottenthore in Parade aufgestellt waren, die Revue passiren erhielt, daß die Wahl auf Anthimos, Bischof von Chalcedon, ge⸗ futianellen in dicser Provinz zu ubernehmen. Weder Quefada noch gbsegeln, um die dortigen Englüschen Kaufleute und ih wh . . 226 . fallen war, ließ sis diesen Praͤlaten aus dem Serail abholen, und Egunig erkennen die gegen t , an, und leisten mithin auch den thum zu heschuͤtzen. Die Marquise von Hertfot e er . uhr fruͤh trafen die beiden Majestaͤten, der Kaiser in sein eigenes Haus im Fanar geleiten. Am andern Morgen wurde Befehlen derselben nicht Gcholsam. für die reichste Witwe im Kbnigreiche gehalten, inden se = n Obersten⸗ Uniform seines Desterreichischen Infanterie⸗ er mit vielem Pomp, und einem Gefolge von 12 Bischöfen und To ulou se, 4. Seyt. Von der zu Urgel herauskommenden Pf. St. in bagrem Gelde und 10000 Pf. St. in Landen pit begleitet Len . . , Erzherzogen K.K. S Diakonen, in den Pallast des Großwestrs geführt. Dort empfing eitung ber Regen ischaft von Spanten ist Ein 24g enn, t. = Das große Vermoͤgen der in Häackney Road er ben Lesummten Generalitat und einer ungewöhnlich großen er aus den Haͤnden desselben die Beslaͤtigungs - urkunde und ban JJ ,, , ,, 16. ; mand als ihren Ver iates z . es Aufstellungs⸗ senden, . uf ging eir dem Dekret, welches die Wiedereinsetzung Ferdinand Vi. beffehlt, Gent, 12. 8er an n rein nn fannt unvermn wen er Krnppen ein. ö feierlicher zug vom Pallast des Großwesirs zur Residen; dens a⸗ Maß. die Kaiserin folgten in einer Kale che mit Ihrer triarchen, durch die volkreichsten Straßen der Hauptstadt; y f⸗ er⸗

olgt die Nachricht von den mit der Feierlichkeit verbunden gewe⸗ D h . . x der ( * . 8. ö ? 2 7 ö 2 . Dach schöͤnen St. Bavons- Kirche in Flammen; er Hoheit der Frau Erzherzogin Palatinus n,. kaiferl, fieiere des Serail, die nie zuvor bei einer solchen Gelegenhe

enen Umstaͤnden und Festen; dann folgt ein Dekret, welches oͤffent⸗ n liche Gebete und eing feierliche Messe anbeftchlt, un ben Gott der Uhr Akends war das Feuer gedämpft. Das lehte a;. der zal g in ntine, Fuͤrsi Saler ten, hielten die Ord d , ,, e

40, . Re⸗ r * ) it i une Nachdem diese unter den gewoͤhnlichen militäͤrischen allein, un lens zwei Bischoͤfen, die man seine Pathen nannt , gegenwaͤrtig seyn werden. Endlich wird verordnet, diefe wesend * Ritter, iwgren bis auf die jehige Zeit bezeugungen vhrkber war desilirten ges⸗ Tr l estattet war. Die Installation ging in der Met 3 eren ne allen der Regentschaft unterworfenen Srten anzustellen halten indegber nun durch die lammen vernichtet worde terne mig ali 6 die Carl nn . ) Gegenwart viele Tau . Griech eee n, ,, und den Erzbischbfen und Bifschöfen ist auge eben, bei jenkr Mess⸗ Frankfurt, 17. Sept. Mit dem Ende der ersten und hic ne, 3. 1 , n, mit halben Eska⸗ 9 d J en vor sich. Der ! . ; 1 r Sultan, und saͤmmtliche Minister der Pforte den 9 her . für die Waffen der Armee des Glaubenz woche waren die Greßierer-Geschaäͤfte hieselbst wie äh derrschaften. Ez war ein . cha n pi r . die / bei Een nl. w e , , ,. und für die Freiheit des Königs noch besonders zu erfschen.““ *” ss ten; nur die Leder -H ndler, welche fruͤhzeitig eingettos, octresf liche milltärtscht Haltung und schöne Adiusirung man auf 30 * Päaßter geschäßt werden, Verzicht; man verncheet = * 2 4. 14) 136. ö den Regimentern, die von der ren, machten guten Markt. Mehrere derselben , n 5 Ausrfcung bewundert, mitten unter den Stroͤmen eines gar, der Sultan habe die Unter⸗-Beamten dis Serails, fuͤr das durch Wwordgranze Pyrenaͤen marschiren, werden sich noch aus zen Gewoͤlbe zu annehmlichen Preifen auf. Die Spekuln platzregeng, der gerade in dem Augenblick herabstromte, (cine ahnliche Verzicht⸗Leistung von ihnen gebrachte Opfer, aus sei⸗

3 J

K