1 1246 ir Vorraͤthe Munitionen aller Art und einer darbringen ließ, mit dem Wunsche, ein so achtungswerthes Gl ,,, Allgemeine =. ren. n Oberstlieute ⸗ ühlte das Glu euge un eilnehmer eine gezeichn . , Festlichkeit zu seyn! Aufrichtige Wuͤnsche wurden fuͤr das 3 ; l
icbenen Todten. — Ein Angriff von 5 Piemonte⸗ en n nee gte Milans, hat keinen günstigern Erfolg ge⸗ des besten Mule nd delten fam ren erhabenen Rregentenhahn, abt. Geschlagen von unsern Truppen unten Don Juan Väller⸗ herzlich und fröhlich gebracht, Einmüͤthig und laut aͤußerte ig
5 haben e 20 Mann auf dem Schlachtfelde gelassen, worunter besonders der Wunsch, den Nachkommen, durch ein einfach es Den
HOffteier und ein Kapitain; (ie haben 60 Verwundete ge⸗ I mahl in Stein oder Eisen, die den West-Preußen heilige Sta ;
r,, fommandant Puigriol meldet: daß er am ten Nach⸗ bei Mockran (im Amte Graudenz) zu bezeichnen, wo der .
mittags, den Befehlshaber der Konstitutionellen, Manzeza, auf vier Koͤnig die Parole auszugeben pflegte, wo er die Plaͤne bedachte, j * te, durch welche er der Wiederhersteller in *
verschledenen Punkten angegriffen, so die Aufmerksamkeit des Fein. aussprach und ausfuͤhr
des auf diese gerichtet und ihn verhindert habe, unsere Truppen, Schoͤpfer eines neuen regen Lebens in diesem Lande ward. G
welche Berga berennen, anzugreifen, und daß, ohnerachtet, der leb⸗ durch unverabredete, dennoch allgemeine. Erleuchtung d
haften Gegenwehr des Feindes, unsere Truppen die Vorstaͤdte be. Stadt und durch ein allgemeines Tanzfest verschoͤnerter Abend ben
etzt haͤtten. — Am 12. ließ der Kommandant Don Thomas Costa, digte das alle Gemuͤther erhebende fröhliche Fest. .
l jonellen unter Castillon, zu drei verschiedenen Malen Moͤgelin (Reg. Bez. Potsdam). Die hier angestellten Vw 66
ie Konstitut ; ; . ö . ; . angreifen, und zwang sie endlich, sich nach Figueras zuruͤckzuziehen, suche mit der, von einem Hrn. v. Neirae in Frankreich erfunden wo es noch yk . . . 3 2 Da K ge ne gt . . 9 50 af, nine n fn m 5ᷣtes Stuͤck B erl j n D 0 nnersta den ten Ok b bis gos Mann Verstaͤrkung erhielt, so hat der ommandant nach einem glühenden Eisen auf dem Kopfe, haben den g uͤcklichsten 6 25stes ; — 1 inem dreistnn digem Gefecht sich auf Alfar zur uc gezogen. Der folg gehabt. Das Naͤhere daruͤber findet sich in dem jetzt hera 1292 s⸗ 9g / tober 1822. Heneral Bon Francisco Badalz hat die Milizen von Ignatada und kommenden aten Stück des 10ten Bandes der Moͤgeliner Anna
Manreza, bei Calaf total geschlagen. Sie haben 200 Verwundete gehabt, und 42 Gefangene verloren. ᷣ n. gl 1 e n. were e n, 1 . * Wechsel und Geld⸗Kourse. nige Vortheile uͤber ein Korps der aubens⸗Armee bei Pineda . naechten, von 300 Mann wurden 4 gefangen die uͤbrigen, bis Hamburg, 11. 9kt. Amsterdam . S. 1045 pCt., (. ꝛ . auf 20, welche sich mit ihren Chefs Cuͤti und Nas in einen festen Mon. 10435 pCt., Geld mit z besser. — London k. S. Am H chM e Na chM 1 chM 1 n n aner, Rol nu H schneidell dre J Thurn fluͤchteten, wurden niedergehauen, oder in das Meer ge⸗ Schill. 27 Den., 2 Mon. 36 Schill, 114 Den., Briefe. 1 , . e gen, 6 chnei Ft reimal den Raum, rettet saͤmmt⸗ Frängt; zuletzt würde auch der Thurm zerstöͤrt,. . Paris 2 Mon. 2643 Schilli, — Bordeaux 2 Mon. es K , n g T bonner dem ver nn, nenn ch nnn alt pfeilschnell, wie er ge⸗ ien, 28. Sept. Am 23sten überbrachte eine Deputation Schill,, Briefe und Geld. — Kopenhagen k. S. 251 pl 1 ; k rige Mann heißt enn e. st , n ,. — 3 Sr. Man. in feicrüichet Frozestan die vollendet. Ber. F ö 6 W. 64 8 gut zu ,, 8 Wien! Se Maj. der Koͤnig haben dem Landrath Sydow zu gen Materialisten. r ; , . ̃ . . tiv 6 W. 1477 pCt., — Prag in eflectiv 148 p g und dem K errath Fischer zu Marienwerde London, 8. Okt. Selten hat etwas einen laͤn Havanna, a0. Aug. Die sroͤnung des Kagisers Iturbide und SU egen, e s ß pe nig und dem Kammerra ) Fischer zu Marienwerder twas so glaͤnzenden . Hemahlin, hat 6 21. Jul. mit . Ich e där statt ge⸗ k F . fe. ö ö 34 6 . 2. ö Alzemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet ö ,, ,. unden. . 4 en; ke arter aß. — eipzig z. 2 . 75 p00 . s naje che 7 ⸗Hill. — J un sern aͤt⸗ ᷓ t sei esucht. — ite ) 6. t ö tern wird ernstlicher, als je, die Frage aufgewor b die Frie⸗ King ston. General Bolivar erließ am 8 Jun,, bei seinem bleibt gesucht. St. Petersburg 2 Mon. 9752 ill., l e , . ] die Frag geworfen, ob die Frie⸗ Einzuge ki Pastos, folgende Proklamation: „oumbler! Nun ist Sicht zu lassen, kurz mit 3 Schill. besser Geld. ̃ Der bisherige Stadtrichter van der Velde zu Zobten , n ,, ,, voll mnser ganzes herrliche? Vaterland befreit, Die Siege bei, Volt. Lolisd'or 11 Mrk. 55 Schill,, Geber und Nehmer, Verge— ist zum Justiz⸗Kommissarius und Notarius im De— lan wnnmen. ! Haf sie 3 tu g den fene 6. Spal⸗ bong und inchincha haben das Ziel Eures Helden⸗Muthes erreicht, Gold al marco 1022 Schill, zu lassen. — Daͤn. Grob Klement des Bber Landesgerichts zu Breslau bestellt worden. vorgehen, daran lassen alle die traurigen Nachrichten 39 6 . 3 ö. . . ö 6 den . von . das rant 1233 pCt. — Hamb. Grob Kourant 135 pCt. — Na Der Ober Landes⸗Gerichts⸗-Referendarius Friedrich Wil, land einlaufen, kaum zweifeln. Das umwandernde sula ern) Helß⸗ — . . in e en , hehren, n 3 Stücke fur voll ah: pCt, — * Schllling-⸗Stuͤcke 363 u Georg Voswinkel, ist zum Justiz-Kommissarius beim burschenthum hat jetzt auch die Baronie von Barrymorn ergriffen, widersteht noch, allein er muß fallen. — Kolumbter des Südens! . pCt. . zu. 4 , d, . . Silber Mh und Stadtgerichte in Hagen bestellt worden. — . 5 ie. *. schlimmsten Zeiten, ein Bild der voll⸗ Das Blut Eurer Brüder hat Euch von den Greueln des Krieges Erk. 13 Schill, — Silber in Sorten 3 8. 5 G. aM,. mensten Ruhe dar vor. — 3 erißset; es hat Euch die Bahn rh feen, der heiligsten grecht * XG. 2 Mrk. 11 Schill, — Preuß. Muͤnze 27 Mrk. . . el. Ver allen übrigen Theilen Ssdamerilas erfreut sich Peru des reiheit und Gleichheit zu genießen. Die Kolumbischen Gesetze Schill. zu lassen. Angekommen; Der Genergl-Intendant der Koͤnigl. Schau⸗ Besitzes gelehrter und wisfenschaftlicher Maͤnner. Dr. Unanue, ein ĩ ini i j ö. . . . l . „c, Ele, Kammerherr Graf von Bruͤhl, von Dresden. geborner Peruaner, Humboldis Freund, Vertreter von Peru in den aben die Vereinigung des gesellschaftlichen Vorrechtes mit den Preuß. Prämienscheine, à 206 Mrk. Bko Briefe, * , ,,. ꝛ — Rechten der Natur geheiligt. Die Verfasfung Kolunibiens ist das 204 Mr. Bko. Geld. . . . 6 Rö ,, n , , Mußter einer repräsentativen, republikanischen und machtvollen Re⸗ Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 88 . 86 pCt., Geld! Merkur belan nt, nimmt an ben! neüien Schöpfungen in seinem Va⸗ 4 terlande den thaͤtigsten Antheil. l
terungs Form; eine bessere wird nie zu finden seyn unter den Briefe . Staats- Einrichtungen einer Welt, i fen den Briess, auf. 3 Mon; Zeit ohne Umsatz, w ; ö ier lr * ; j 1 einer 6 . . . Neue Preuß. Engl. Anleihe, 2 Mon. nach Erscheinen . ö Die (S. 336 erwähnte) vom Kapitain Seoresby entdeckte ker dem Schatten Fer gewonnenen Lorbeern ruhet und nichts mehr liefern, ohne Umsatz. 3eitung s⸗Rachri ch ten. Astkse don Groͤnlanz ist eine nor iche fl eh ung derjenigen, zu wänschen hat, als den Gang der Zeit beschleunigt zu sehen, Norweg. Anleihe, à 85z pCt. Verkaͤufer, à 35 pCt. Ge worauf . Alterthume die Niederlassungen von, Islghd velche die ewigen Grundsaͤtze der Wohlfahrt, die in unseren Ge⸗ Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pCt. Zinsen her gegruͤnder wurden, deren Schigtssal in so tiefes Dunkel gehüllt seben enthalten snd, enttwickein wird. Kölumbier heilt mit 953. 93 pCt., desgl. 5 pEtg. G6. 86z pCt., Geld und Brie 4 n is. . Stores bn. entdeckte mehrer, , , . des Meeres, die Ho mir die 666 die mein Herz übersiromt, und errichtet in Euren jweite desgl. 5 pEtg., kein Umsatz. . paris, „Okt. Der Vicomte von Chatenubriand hat . . 26 6 6 n,,
. Fri Freihei 3 6 , . e Parts / 7. tt. te vo eaubria = zeigten. ? Vermut das Herzen Gitüre bem Heere, daß Euch Ruhm, Frieden und Freiheit Dan.“ Engl Anleihe in Est. 3 37 Schill. 3 Den. oh we Reise nach Verong angetreten, woselbst er , , ganze Land' eine große Gruppe von Eilanden sey, in dhe gol manche der anscheinenden Buchten, Verbindung mit der Baffins⸗
1 ? . 2 * 1 2 2 322 2 gehracht hat. Umsatz, in Bko. Mrk. 855. 86 pCt., Geld und Briefe. Ind 1 d. M. einzutreffen gedenkt. Das Journal' des Dœhats, Gesterr. Loose, pr. kont, 12353 124 pCt.; pr. Dr hä unter ber Rubrik Wien vom a3. Sept. in einem hiesigen Bay häaßen hn uten, An einer Stelle fand er ein betraͤchtliches ' euchaltene und aus demselben in mehrere andere fremde Yorf mit verlassenen Hutten und vielen Begraͤbniß-Plaͤtzen. Ob⸗
F . ber 124 . 1255 pCt.; Metalliques, pr. kont. 835. 18 . ö erh mit den eng., gern . 2 M 1 3 pC ̃ ⸗ e ungen uͤbertragene Anzeige ; Frankreichs t gleie 5 zitterun S is Berlin. Im Garten unsers hiesigen Mithürgers, Herrn 4 sᷣ 4 a, da m, nn nnn, nnn, . der ö 9 . Fahrenheit), 3 fand er doch 1 u , ,,, . Kecht (in der Lindenstraße), trug in d. J, ein Weinstock, der eine Preisen Geld, . er und einige zwanzig Diplomat ʒ f Törn barschaft jenes Dorfes, schwuͤl und Musk . erh f; 16 . , Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 975 . go pCt., pr. ge jwanzig Diplomaten zweiten und dritten Ran⸗ —ͤ Me sch von Muskitofliegen wimmelnd. große Laube bildet, Zwei Tausend Siebenhundert un Zehn Trauben. 2 , m , 26 „pr in den Kongreß Verhandlungen in Verong Theil nehmen Die betraͤchtlichen Sammsungen, die Scoresby aus allen drei Rei⸗ Du ffeldorf. Zur Erinnerung an den Sieg von Dennewitz Dec. 665. 690 pCt., viel Umsatz; zu den ersten Preisen G6s den. „Wir berichtigen“ sagt dasselbe, „der strengsten Wahrheit chen der Natur mitgebracht, durften fuͤr die Naturforscher wichtig be,. die in mn Artillerie am 9. Sept. daselbst Le, ene unpaffende Nachricht dahin, daß außer dem Vicomte werden. Thiere der hoͤheren Ordnungen sahe Seoresby wenig, 5 . Okt. Nach einer Trennung von mehr 8§5nig liche Schaunspy . , n, 3 ) , . ö a rofl inn n ,, . ein Thier in . ra, . 0, x ⸗ ; Ver e tigen erenzen beiwohnen wir chwanze. 2 als 300 Jahren, gelang es Friedrich dem Großen i. J. 12772, das — ; ic se in Laibac ei Be ichti i de ö Im v. J. br te Gr 5f , r . Men , ö. dende ö. in chti . Hr n. Dienstag, 15. Okt. Im Opernhause. Zur Feier! . in ö nur ,, ,, bei dem zu er mit ö . 66 , , d,, ,. 16,8690 Tons Oel nr nn hren Gränhen wieder herzusteslen nl erg die He, Höchsten Gchurtofest's Sr? Königl. Hoheit des Kron vin ja! en ongresse in erona haben wir naͤmlich den Marquis 8. lelh ; 6 6 Bei St. James ward neulich ein itznahmẽ der Provinz Polnisch⸗Preußen, welche mit Einschluß des Rede gedichtet vom Hrn. Kriegsrath May, gesprochen g wn, er en nn en en e , k 3 k 6 . Enn. 36 Netz. BDistrikts und eines Theils von Alt- Preußen, den' Namen Mad“ Schröck. Hierauf, zum erstenmale: Alzire. Traum ein Ehren-Gefolge der in jener Stadt zusammentreffende z in und unter den B . ̃ ( ̃ . 5 , — Mad. ock. Hierai ; 12 6 Gefol c n Mor J i etten, Kaminen ꝛ6, zum Theil au als ö , n . . e , , . n g in 4 Abtheilungen, frei nach Voltaire, von Karl Anton when zu betrachten, und mit keiner . zur , liche Diensthoten verkleidet, gefunden, ac 25 . der e, nm J ,, e — alle Schritte . graden Kböniges ed r ren beck 6 misches Divertissement, vom Königlichen Solotaͤnzer Lauch , sich uͤber die Dauer des Kongresses bereits sehr kathe— . des Volks gebracht. Geld und Karten 3c, waren schon auf ð Koni — n, and Musik Königl. Mustk-Direktör Schneide sch aus, und setzen den Anfang desselben auf den 18. Okt. und te Seite gebracht, die rouge und noir Tafel aber vergessen wor= am 27. v. M. waren es gergde 50 Jahre, als zu diesem Behuf die . 1. tree sind ohne A ich ö 3 alti en Beendigung auf den 25. Nov. fest. — Der designirte Rus⸗ den. Diese wurde nun zwar dem Richter vorgelegt; da aber die beiden oberen Landes Behörden, die Krieges, und Domginen— . . r n., ü ,, nicht 9 9 WKaitserl. Gefandte bei den Nord - Amerikanischen Freistagten, Verhafteten nicht beim Spiele sellst ertappt waren, wurden sie er dem gl. ek⸗Ge e gegenuͤ ber bes herr von Tuyll, hat sich in Hiavre de grace am Bord des Ame— nicht ins Zuchthaus, wie das neue Gesetz verordnet, geschickt, son⸗
Kammer nebst der Regierung, hier in Marienwerder, ihre Organi- — sation erhielten. Beide Kollegien, die jetzt bekanntlich unter der liche Eingang ins Opernhaus, ist von heute an fuͤr die rfhischen Schiffes „Sir-⸗Brothers“ nach, New Hork eingeschifft— dern entlassen.
beraͤnderten Benennung der Regierung und des Ober-Landes Gee Personen, welche bereits Billets geloͤset haben, wieder gef gehen taͤgllch noch Beitra (Fan sᷣ . .
m . . 9 s z —. ö 1 aben n n gedss Be lich ; ge zur Akquisition der Domaine Eham⸗ Na erichten aus Vera⸗Cr 20. ö.. 4 . , , , er, i. ö ganze , Mittwoch, 16. Okt. Im Opernhause; Joseph in Ae ein, Die General⸗Konseils von 2 Departements haben neuer sich 2 , . e,, n. 9 136 —— an w unn , ne e . . eine ten, musikal. Drama in z Abtheil. Musik von Mehul. wieder die Summe von 2000 Fr. und die Stadt Marseille Spanischen Famillen hassen ihn fast ahne Ausnahme, theils aus 9g Art zu feiern, und e uͤnschte ung war 6 ich allein abermals Zoos Fr. dargebracht. — Die Liuche d Aqui- Anhaͤnglichkeit an das Mutterland, theils gus Unwillen, daß es versichert, daß der Oesterreichische Konsul in Vittoria fest⸗ ein Mann niedrigern Ranges sey, der sich des hoͤchsten An⸗
es, daß sich unter ihren Mitheamten, in der Person des allgemein geachteten Kammer⸗Raths und ersten Registrators, Fischer, Ei⸗ mmen und ins' Gefaͤngniß geschle . Mann n nnn, . 136 6 5 geschleypt worden sey, weil er sehns bemaͤchtigt. Ungeachtet der str 2 ner fand, der vor Fo Jahren hier, und schon einige Tage früher, NMeteorologische Beobachtungen em Verdachte gestanden, ein Gegner der Verfassung ö seyn. nein 6 g a, . ar er n ,,
seine Ainstellung erhalfen hatte, und mit dem sonach die Vergan— Zwei Staabs-Y'stciere sind vorgestern hiefelbst verhaftet und zu schaßfen, oder ihre Schätze zu verbergen. Hauptzöaͤchlich dieser
enheit wieder ins Leben zu treten schien. Das zwiefache Jubelfest Barometer Therm. zi ; der Polizei Präfektur gef em eg n ; 1 . . =. . Therm. Hygr. Wind! Witterung der Polizei⸗Praͤfektur geführt worden; es sollen die Obersten Mangel an Geld ist es, womit Iturbide wir ü ; 6: ann im großen Konferenz⸗Saale des Regierungs⸗Gebaͤudes, wo 11. Okt. - JI. 5 . sf 66. S. W. ssternfiar, kshl , seyn. Letzterer ist kuͤrzlich aus England hie⸗ en was * l n ann, nt, Bol und aa,
suruͤckgekehrt. — Das an der Spanischen Graͤnze aufgestellte den gesetzgebenden Koͤrper nach seinen Absichten zu stimmen, so ist
6. ann m. Beamten der Regierung versammelt hatten, durch , ,. ö 858 . 6 feierliche ucherreichung der Gnagdenbezeigungen, die, dbch Kö— 8. 6 , t 5.7, 74 hen dunstig, zeit, At ation Korps beseht nunmehr aus zwei Divisicnen; ie eine er hierin Meister. zur eseitigung der ihn drückenden singnztellen
n kann; da stuͤrzt aus der gaffenden Menge eilend ein Jüngling
ͤ g 2
nigs Maj. dem Jubel⸗Greife, der, trotz seiner langen Dienstjahre, Meß 4 41140 535 S. Sonnensch, Wolt, Æ Ek diejeni r 6 . . e e : ; 65 . 6 4 K. iejenigen Truppen in sich, die in den Departements der Schwierigkeiten ist er, heißt es, mit eini ;
16 in voller Jugendkraft und Munterkeit dastand, huldreich zu⸗ wd ststernklar, kühl. Phtenaͤen und des Aude stehen, die andere die in den Dey ar⸗ . 3a dulfnh! von 9 afl. Ten ein 63 , 22
kommen laffen? Sie besiehen in der Verleihung des allgemeinen 23. Okt. J 23. K 67. E64 S. GHwaebrochner Himmel cs Ents der Arriege, der obern Ggronne und der obern n, kreten, und hat als Sicherheit fuͤr Zinsen und Kapital den Erträg,
Ehrenzeichens erster Klaͤsse und in der Zusi ines Jahrge⸗ -o 20 . e — 32 ;
nenen nee hüften. Wicht: Jlache h h i n. 9 rn . . 26. . 4 565 S. Sonnensch Wolk, laut . 1 ö.. dem Aberbe ehle des Andere, sagen, gar die Belehnung mit den Mexikanischen Minen,
wurde! del ehrenwerthe Veteran zu (inem froͤhlichen Mahle be⸗ 277117 127 735 trrb. Mondbl . etw lauet era Ippon th n, n,, ,, heißt, daß der bisherige nebst einigen HaͤndelsVortheilen mit Verg-Eruz und andern H=
gleitet, bei welchem ihm, im Namen seiner saͤmmtlichen Mitbeam⸗ 14. Okt. F. 2 10 107 G07 S. strüb, laue Luft. changt, zum G; ei dem hiesigen Koͤnigl, Gerichtshof, Hr. von fen des Kbnigreiches angeboten. — Das Supremat des Papstes in
1 el er . ein großer, geschmacköoll gearbeiteter, sil. Fee, gi r isel 65 S. W. rut, onnanbit, ut cite des gin in, , mrs n, n. 3 6. . irg ct nee igt i Werther, h
berner Pokal überreicht wurde, als is . . ung 9 ⸗ . zesandte, Freiherr von Werther, hat, i . „als Beweis der wahren Achtung unt wolden fey, und daß Hr. von Bros den Hrn. voͤn Mar- gleitung des Herrn Nothschild, weder fuͤr Jo, ooo Ypd⸗ ,
und der freundschaftlichen Gesinnungen, die j ö ᷣ ' 9 ; 6, S. 1939. Artikel Madrid, 3. 8. von unten fehlt zwis ,, ,,, cial⸗Bons bei der Bank deponirt.
hege. Auch die Burgerschaft der Stadt Marienwerder theilte diese as General⸗Konseil des Isere⸗ ! d 6 9 5 n , . hat zum Stand⸗ Aurich, 6. Okt. In der hlesigen Zeitung liefert Prof.
mung, indem sie ihm burch eine Deputation den Bürgerbrief „Fraga“ und „erschießen,“ das Wort haben. des Ritters Bayard neuerdings 1g, ooo Fr. bewilligt. Rouen, 4. Okt. Ein mit Kiessand beladenes Schiff, außer Oltmanns das Journal der, auf seine Veranlassung, von den
— — Redakteur HM Patron und feinem Sohne, nach drei Maͤnner und zwei Frauen Herren Pfeiffer, Tapper und v. Schrenk, vom 1 bis s Gedruckt bei Hayn. . * f anzulegen, sinkt gestern, zwoͤlf Fuß weit vom 8a. unternommenen Magnetischen Deich, und Syhl ** t tzlich, daß nur einer der Maͤnner sich in Sicherheit brin- reisung, die Manchem vielleicht von Interesse seyn duͤrfte.
. 6 * i, n, ,, , * rn, 2 ar. . . z ie, . , 6 ö 6 GJ ,,, ä w ö