1822 / 126 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1259 6 261 1262

nition und Mund⸗Vorrath angefuͤllt; das Ggante würde (nag

der Gaz. de France) für ein Heer von 20œσά« o Mann en e, 1 264 ! Eur . . e erleichterten Zutritt daselbst. Diese Handels Fenossen da⸗ hier. Oberst Freir

Tou louse, 3. Okt. Baron Eroles ward, nach dem Siege zu Main angekommen. 3044 gen , n . Daͤnemerk welches außerdem einige traͤger hicfelbs * um Portugiesischen Geschaͤfts⸗

. 4 . a, , empfangen. Der r, abgegangen 2720 arne. mg . ,,. der Die u. s. f. gen auer nan nt, ist hier 8 . 9 7 = Castro v. Pereira, er-

mit 3 , 235 gef ma? * . 6 . 39aß verfah i sate⸗ eigener cru h, . 23 6 Ric sicht schließung ines e r ginn el. n n 1564 ——

Angriffe der Glaubens⸗T bi , , , (Der Centner zu 101 Pfund 3 Unzen Amsterdammer e de Sstsee. Die Exporten Pre ils als Niederlage Haupiquarfier nach Cctvera verlegt. E , ngriffe der Glaubens⸗Truppen sher noch vergeblich gewesen. oder 50 Kilogramme gerechnet) imer Genn n . ö rporten von Preußen, Polen zc. waͤren in Sturm; die ganze Garnif verlegt. Er nahm diese Stadt mit

, e, , gelschen Nachrichten, vom Baron Sroles geschlagen und gefangen 3u Berg 5) nu 7 Bestimmung nach versand um gleich im Fruͤhjahre am K. Großbrisannischen Hof n St. Maß,. zum Gesandten , vom ( T t werden zu koͤnnen. ö ischen Hofe, und an seine Stell

war, von dessen Einbringung nach . indessen zur Zeit noch . 891 e, ,n rr 8. Okt. Ei ; ; Velasco zum General⸗Kapitai zriaadi Stell, Generg! Man.

n i ; ; is Kd s Mal 1 77 D . . zer ie zeneral⸗Kapitain, Brigadier M z nichts verlautete, soll sich bei Benavarre von oo Mann einge bis Koͤln. bis Mainz] bis Koln. v. m erh dr ihnen Ein ju Landserong verhafteter Dieb Hauptmann von Sarg h Brigadier Mahi aber zum Landes⸗ schlossen besinden. Nach der Kuciie e, ee, ,, r, . ———— W. Köln it im, Ver hh. gestan den, er habe 1. J. 1612 den Qbersten Klinkow— jenigen, welche ge goa ernannt. Beide letztere sind eben die⸗ i e nner ige an feinen 3 w 85 3 Centnerss Centn. 7 sCentnersꝰ scenn n , n. ö , stand, zu Gothenburg erwürgt villa unter K —— 1 * der vorigen Kortes zu Se⸗

London, 8. Okt. In Kolumbisch ili ia. 5 . e nen, 896 * ο0 3 200 gi 33 be sich inf das Leben , g man allgemein, der Oberst erwartet morgen die Königl 2 ee er, ,,,, tionen ist gesterñ und ver ö , Obltga⸗ 2 *** u. Feld⸗ rn beg inn s, , Okt, . 6. e in, nan e. und Guͤter des Erzbischofes . alle Einkünfte , n' f. , n, , e , w. . ö ar n Gegen⸗ eee, 4e Zogg 1 og 21qo, Konig hier ein. Die Stadt war illuminirt t der 8 von Urgel ee 6 . ch an

2 9 2 24 1 h n 9 s. ö M* ' m I z ? . en 3 , r ,, fremden Posten, welche indes⸗ staͤnden.⸗. 15169 43 235094 30! gr n , , geschmuͤckt. Bei Beantwortung lungs⸗Hause nr, ,. n vie von dem Pariser Hand⸗ , , . . 20, ooo Briefe mehr als gewohnlich ⸗Fischen, gesal⸗ r Rede w Sibbern, am 1. d. M. im Namen des Anleihe von 200 Millionen 9 genen Bedingungen, in Betreff der würde ie Ausgabe derselben um einige Stunden verspaͤtet zenen u trockenen 16542 33 10: 62 . iht ns en n , ö d, , andern: „Wenn, Meine ist das gelbe Fieber im genehmigt. Am 21. Seyt.

Sir W. Herschells persoͤnliche Effekten sind gerichtlich unter . . . 6,3. 195614 . g ein e n m, . 99 , K en, i e rte m , 4 ooo fd Gt rl werth beschwoten when Gain Bohn erhö lt bes . Hlls und Gia⸗ 1096614 35 3 75056 355 M Bre , e . e, n, * nie mit Mißfaͤllen die rear, Spuren jener Ben 6 . er Waaren . eimüthig zerung Ihrer Meinungen hören. Ich werde nie cs,, giß' zins liche Staats ⸗Schuld Spani 1 5 o727 120 en Gedanken hegen, daß der nr, ,, . uns gf. = . wn, , n= ,. e ne, n,

. vpothekarischen Versicher ung und Tilgung der

Vaters liegende Gruͤnde, dessen saͤmmtliche astronomische J . e Instru⸗ ö 2 und 25,000 Pfd. Sterl. in 3 pCt. Stocks; sein m Haͤuten u. Leder Po] ; ine B d ann Dietrich 2000 Pfd. Sterl, sein Bruder Johann Alexander Wolle u. Baum⸗ sottsi gien einen andern Beweggrund haben kenns, als wahrt Pater- Schuld dispontblen Nit; z eine Annuitaͤt von 60 Pfd. Sterl. und, seine Schwester Karoline wolle 23 vdöliebe Ich habe geglaußt, daß es vortheilhaft für Norwegen Realen geschätzt. Bis stiongte Güter, mird auf Boro. Mill onen 1 Annuität. Die uͤbrige Verlassenschaft bekommt seine 6 und h. cen T lll e h enhb 5 lf . n . , ,,,

37 . . : oviel als moͤglich jeder Abhaͤngig⸗ i 8 68 Werth eingetragen.

Jie auf heute festgesetzte Versteigerung der, durch ihre Alter⸗ Farbholz und 2660 z won Fremden zu entgehen. Ich habe ebenfals , n, ,, . w. Ser, Das Gouvernement ist im Begriff thuͤmlichkeiten merkwürdigen Abtei Font-Hill ist, weil sich Gelegen⸗ Farbwaaten zur Erreichung dieses Zweckes nur die wirklichen Huͤlfsmittel, heimische und ue 1 lens gn erdffnen, und fodert be. heit zu einem Privat-Verkaufe zeigt, plötzlich verschoben worden Bau⸗ und Zim⸗ 942 eren Besitz wir sind, zu benutzen brauchten. Wenn aber, mög—⸗ wire les ne wäartege zur, Einreich ing von Submisstiagen Ger , lk 34 soll sie unter der Hand fuͤr zo, 000 Pfd. ) mer⸗Holz 14 Bobg98 6 . . 1 3 5 ö. darkber beunruhigt fühlen er warb l ele, e nn . , .

3 , o ez m s obs s. 29), . Bank dem Staate leiht; wenn Sie Meine Herren! Ri Y , , m,, ,, . Kö, sen Gegenst. oh 4 Sszo sol 220,4 5 ürchten sollten, daß eine neue Her gbscßung Ihrct J i i r, , r, , dazu nicht , wurden höer aus dem In lan de Cngeführt: 116 57, Kuarte; Weiß= Hauptsumme i609 s S us folgen könnte, e werd? Ich, keines wegzs bei mn giner, je Rl, deer er gbhasär gelen. zen, 143,163 Hafer, 1,1 25 Gerste und ga, 651 Saͤcke Mehl. nz beharren, Ich, habe freilich viel gegen die jahrlichen A1nlei— More ed rer ec e' lug. Die, Portzugtesischen Truppen in Lant Schreiben dus Fernambuco von „3. Aug sosl der Prinz. und fuͤr Deutsch 1 66 mn die das National -Vermdͤgen erschdpfen, aber Ich werde ger e n , , ,, R . g. soll der Prinz⸗ eutschland erzählt heute, daß ein E ine G an 1 3 gern und der Kortes anzuert . c f,

* am 5. Aug. ein Manifest erlaffen haben, worin alle Pot⸗ rier, der um die Zei , , . ein Englischer 8 ine Genebmigung zu einer einzigen Anleihe geben, womit die Rath ver zuerkennen; der Prinz Regent hat daher sein tugiesische Truppen fuͤr Feinde erklaͤrt werden. Am 28 Jul. pesch ö. ie Zeit von Lord Londonderry's Tode, mit? rpflichtungen an Daͤnemark erfuͤllt werden konnen. Wir wer- taͤt bew Einmmneltz und dann dekretigt, daß allt wider seine Aut ö kam zu Rio Janeiro ein Schiff an von Monte Vides, mit der Er. Re he e e. London nach Wien abgeschickt worden, hi (ic änntz annehmbaren Bedingungen erhalten önnen, und Ich und K, e , m,, m, ee. klaͤrung der treuen Anhaͤnglichkeit an die Portugiesischen Kortes id nt urg plotzlich den Verstand verloren, und dem! iß, daß wir Quellen haben, aus welchen wir die Schuld in ei⸗ 26. Au * sollen. . (In Conden aus Fernambuts vo g Oiulen k ö umzukehren. Der Postillon kehrte nach 6 , . koͤnnen. Ich wuͤn⸗ daß . 1 n e,, Heel.

; . J g um, von wo der Kourier nach Schamb chtz irgend cinen Einfluß auf Ihre Verhandlun en ju aͤu⸗ t ü , . ttchiuf dem Vorgebirge der guten Hoffnung ist bie Brigg Arcthus Hier warf er vor dem Posth 63 8. 38 6. . , . Ich werde bloß Meiner Koͤniglichen Pflicht a n und Hin 9 u. vernimmt, werden die 1g pCt. . weit mit mehreren jungen Maͤnnern angelangt, welche gang. ausdrück= Wagen auf die Straße, und gab mehrere B hen aus sen l Neigung Meines Herzens folgen, indem Ich Ihnen Meinen ritt, Bollen⸗Waagren wieder gufgehohen werden. 2464 1 . g n, . Ge , d er,, 366 nehr erz, Beweise gaͤnzlih th als Freund und Vater mittheile, und Sch bin voͤllig über⸗ St Port⸗-au⸗Prinee, 15. Aug. General Romaine, d . . . in , ,, , . , ,,, n daß Sie die Reinheit Meiner Gesinnungen nie verkennen n,, zu . sich aufhielt, soöll, * . ö . w. . ö n en. —: 6. ĩ er eg ei ung n el 9 . ; . ; ing er ossen w 1 4 . . 1j van fin nr ft, un ,.. n enn. gn! . ihm ein Buͤrger, als Eskorte, ! 6. i ö. ch, 9. 24 Wie verlauten will, wird der Handel mit . eheimen Briefwechfel geführt, . m ,, ,,,, J . n he. kt Waaren und Weinen, im Koͤnigreiche Pole d J zalti ) . f 8 , , . Teg er u] ee, g. Okt. Gestern sind Se. Maj. der K 2. ab, einer Gesellschaft von , 2 * 6. ö, e. 5 13. Sept. Nachrichten aus Laguaria gemaͤ 1 . ser von Rußland hier angekommen. w welcher das Recht ertheilt werden soll, alle, nicht , er,. am Iten mit 2000 Mann gegen n,, 1

e, Ol, Hane Bätlemenl if e um es bo Brorogirt.= Verona, zo. Seyt. Der Palast Canossa ist fuͤr des K 6 ch. Rechnung inportirte Waaren, konfisciren zu duͤrfen, General ausgezogen, ward aber quf der Höhe von Birgirama d

2 er i . i. ö Sr ümsch nt mit Ken Brechen nes, ,, nicht ganz angemessen . hlen 6 ir . ergangenen Verordnung sollen in k ö . ei lin geschlagen, daß 1 1 zeiß er noch nicht, ob be Mech eh takt , Ruß ze aͤlteren Paß - Polizet⸗Gesetze streng ge⸗ den star 9 h er selbst an den Folgen seiner Wu agen slhlen, abb eingetommmen, iind hab ln gegen e 3g . men wird. Alle Palais in Korso si —ͤ tratt zu Stande ke] dhabt, und daher die Fremden ichs sich n. eng ge en starb. Am zten landeten 400 Spanier bei Oe er Wun⸗

r . gegen 1340 Pfd. Sterl, * ; s im Korso sind fuͤr daz Gefolge dieses igen Reise- oder „welche sich, ohne den vorschrifts⸗ aber von 350 Republi . , g n wen fen, e, f, narchen hestimmt Der größte Theil des 3 Gefolge die ses ] en Reise⸗ oder Auswanderungs⸗Paß bei der betre . 1 350 Republikanern, nach eine 21 . en

; v. gen an⸗ den ĩ 257 , l des Hauses Sagramssa ist Veh orde ihres früher 1 gs⸗Paß bei der betreffenden Po⸗ Verlust von 3 em hartnaͤckigen Gefecht und geblich schon ausgegebenen 3oo0 Pfd. Sterl. abet erla ßen! Vir ng Heng des Bice⸗Konigs und fuͤr die Kanzleien eingerigh zhörde ihres früähern Aufenthalts Drts nachzusüchen, dort gon, *, Mann, gezwungen, sich zu ergebe ausgebotene Belohnung fuͤr die Ueberweisung der Gr s lein ie Auch der Kronprin; von Oesterreich K. H. wird her . äeshlichen haben, aus heiden, Staaten sofort en: fernt herd en, wo sich n, ,,,, ne, e, n s ü . * alen. a, , . . eich & H. n , Gen tu nlschet und Polnischer n , w , in Mexiko, um dort eine Franzoͤsische 3ci osa etablirt 1. in gegr. . ; 6 . h ie Syanischen Kren. Franzen es her et be ng, für weichen ein Akkord von, lig legitimirten Fremden . , . nicht vol, nuch geht der hiesige Dbern 96 a, n. nn ,,,, : Indien behaupten das Recht, alle nach und von Suͤd⸗ s , . ist. Der Kronprinz, so wie der Prinz Len e Geldstr mden, über 1 Tage bei sich aufnimmt, in rora, dahin ab, um dort ein R ane, Hergusgeber der hiesigen Au—

merika fahrenden Schiffe aufzubringen. Die alten Spanischen bon Neapel sanmt Gemahsin, werden echenfalls erwartet. Der Geldstrafe von 2002 Nuhel, im Undermbgen. Falle aber in . .

. , , gel e. . , . . ) ni . und zwei Paͤpslliche . a e,, ihn 9 e, , ,, n, , verfaͤllt. gilt? n e , wle. der , n, ,. wee

5s huͤbsches Maͤbchen, das wegen z ste ab. r St, Beters burg. Der Meerbär findet sich auf ganz Ameri⸗ Tugurtin, He Pros e. de des Kaisers, mi chrif

Shawls zur Transportation verurtheil w,, . Florenz. Die (S. 1245 erwaͤhnte) Erfindung unsers wellicher Kuͤste von dem Kay Horn bis zu den . 6 3 , nr, nme, ,,, . gib an in Vn ,,

haber sich erbot, es zu heirathen, weil er es fuͤr anschuldig hielt Scaramuzzi, von welcher derselbe in einem, an . M h ö , , Hab ö . n e ir sie en ten n, 2 .

! e, ei ö e e. is winnie. ö 55. . . . en 6 , , t ist aber so unvernuͤnftig gegen die ses Thier zu Felde gezogen 2 n , und die Worte... Mexici primus Imperat . Fluͤgeln)

. idr n Krieg?, Post. Mauth. und Zeltun z. ar tto n Ke gi Hat die traͤchtigen Weibchen so wenig geschont, daß da wo onalis. perator Gonstitu-

then, aber unter der Bedingung, daß die Strafe der Transporta— . bewirken, und Folgen ,,, H psonst s ooo Er erschlug, jetzt höchstens 20 zu lerbcuten '

6 . Ehe abgebuͤßt werde. . w nn n m, nem , , Sen n, Semlin, 1. Okt. Churschid Pascha stand am 17. v. M. i Enkhui ꝛd üͤttisch, 7. Okt. Unser neues Steuergesetz hebt die Konsum Neapel, 21. S ,,, 3. ler ge l, k .

2 in , , Sr, n er,, g n Te a, und erließ einen Ferman 1 = ! Haͤri s den hiesi deb gen reis, mn

e. e ,. , öde , ,,, . . . . . 66 5 zusammen zu ir enn . 8, 9 ann, ,, 1 . He ne, .

gram ; en, ist, gegenwaͤrtig vollkommen wieder hergestellt. Durch ö , ine mn bern , n, ,, Frankfurt, 12. Ott. Der bereits im Werk begri Koͤnigl. Dekret ist die permanente J hergel ent. Durch Hachte die Brucke am Alamon und die Thermopyl J urg dortige Umgegend, laut Konventi ; men,

n kf. Okt. iffene 3 an fg: nente Junta des öffentlichen Üntert! Radrid an n,, hermopylen, und gepäckt die Last von 24 T 5 .

Plan, hier einen sogenannten iechen⸗Verei ö n tes aufgehoben, und der Bischof vo zzuoli lo Ross vin, ,,,, ö. ĩ de, ,, g, e,

ö. e . I. 7 i , . 4 an ge, ier 5 . n, ,. *. a ,. . . . 86 ö . , ih ,, 64 ,,,, .

une färbe geit Melltair Hat heute selne Herbs. uch leser Erg ie Ober ⸗Aufsicht uͤber alle Kollegten, Lyck General⸗Inspekteur diese id aͤhnlichen Mißbraͤuchen hat 340 Fl. Ihlen A is Kl bd ir pie atjes AA 370 Fl., A 5 61 . Uebungen oͤffentliche und Privat-Schule t Toer an egten, Lyetß General-Inspekteur der Infanterie, Graf is zn Sechack in 135 Tln , i dan.

beendigt. Seit einigen Tagen werden die Spani : s brivat⸗-Schulen des Königreiches, und bestimsen, scharfen Tagesbef. 3 ,, , , ge ge ü, hee.

, , , panischen Pa⸗ welche Buͤcher ganzlich ver ; . stir scharfen Tagesbefehl begegnet. Zr ledi , ri 3, gen piere auf . Platze so bedeutend in die Hoͤhe , . besonderer r n geen e chern . und welche nur iurien, meinte sich von . eee, dr d , . , , ö a . en, daß man glauben sollte, sie waren die besten von ganz Europa. Kopenhagen. InVeranlassung der zu Eiberfeld erri r. Hr. Belin, aus Pariz angekommen, um über die Ai keihh Ang 9 er 5 . 6. n, geht in Philhellenischen , n , . von Preußen u. Schweden n,, 6 , 2 , , r,, e J

igelcgenhelten na a fe ih einen direkten Handel mit Westindien Su ik , .

3 e a —n und Südamerika an np. ver ehen. Das F 4 6. win, . ö. Ber in. t ;

Dune. n a eren nn, t hn, dach . baren n g . ieh g, 83 . von ö D e nn g, ,,, n, ,. 866 zee , ,,, er Sohn ner der Hauptstadt degeben sich in diefem Augenblicke inis den Anmirikgnischen Handel hest * when s wa Bälatteror Sr. Cäehral, G. pehen ad neee lers hn, eech“ nd mnchen Böen en H l l chicks Freie, um die auf Tegernsees Gebirgen, bei Gel hei ; gange der O bestimmt sey, indem es gerade am ng, nahmen Theil an demselbe . Ysickere don Feselben, rechtfer die off , , mne, l,

. Je elegenheit der g stsee liegt. Diese vortheilhafte L 33. ö il mselben, und wurden von den Tr . rechtfertigen die öoͤffentliche Anze d e

Anwesenheit der Kaiserlichen Majestaͤ J elegenhei so mehr zu 2, age waͤre demnach der groͤßten Auszeichnung behand ; , Ge än fhabet i.

Majestaͤten von Oesterreich und zu einem solchen Zwecke zu benutzen, um einen lebhöt ni ,, ichtige⸗ ,

Rußland statthabende majestaͤtifch j Handel auch mit den Lander nutzen, inen lebhij minderte nicht die Feierlichkeit, welcher ssch T Reen richtiges Ehrgefühl hatte die itet, si kahm r . e : uch än dern am Merikanischen Meerbusen, . Her mit über welcher sich Tausende der Ein⸗ 268 diesen verleitet, sich zu entfernen

ren Schimmer, ungeachtet der weiten Entfernung, v 66 mit den ubrigen Spanisch⸗-Amerikanisch ö usen, . ir mit uͤberließen. Die Stadt war die ganze N ich ar e n nn,, ,, ̃ n, ,

on hier die Daͤnisch⸗ 5h g . zen Hafen, zu eröffnet ] irt. Se. M h Feste ni e t durchtiln, icht und e bch eit o. de, e e, n- Tann,

sehr gut wahrgenommen werden kann. D 9 ie Naͤnisch⸗Westindische Insel St. Thomas den Verke . Se. Maj wohnten dem Feste nicht bei, ließ dure ö n , e, ,,, . Justt .

ö. Dem Fernrohre stel, ten Doͤ . ; nas den Verkehr von i Echreiben an den General- Kapitain Ihre“ a, , ,,,

len sich die n,, wg IJ em Fer e st Daͤneniarks zwischen Der Oßssee und e . en General-Kapitain Ihre hohe Zufriedenher sers, Schtaotter, End des entre orf ̃ 2

2 . z. MM. der Kaiser, wie im aufs vollk , g. jenen Handels- Plül imselben bezeugen. Aue ö e Zufriedenheit Ausfuhrung seines Planes zuruck chers Finneisen, von der ö ; K mselben bezeugen, Auch war Galla und Handkuß bei Hof . 5s Planes zuruͤckgehalten. .

! die vielen Holzstöße, aus und bekanntlich eben badure ͤ Insel ein Freih er des Tages. Die Königin war ni n n ,. , äanften Liefe 9 9. z 3 4 die Lampen? be Stad 2 e de e zen . . ig, ,, . ,, 3 der tg fee erfgn so lh e n nnn, . 3 zur . tant g n * : en; so z. B. lassen sich an dem, vor ern gesucht werden. Hier boͤte sich also fuͤr Daͤ ie eppe J. Maj. Dies wurde eußen, zeichnen sich vorzüglich aus; die g 1 einem C umschlungenen E, uͤber hundert Waldfeue nes sbon guemste Absatz solcher Cäropaͤt He nlso, für, Dan emarf der rde mehr cexistirt, den Hellebardirer⸗-Ofstci n e ne,, nn, ,,,, . nn be, , dn, beleuchtete Berg⸗Uimrisfe sehen wir aldfeuer, zählzn; selbst und die Länder uͤropaͤtschen Wagren dar, welche dieses (it aber haben eine sol k . . solche Theilnahme, an einer, nur Hofb dung ewerbetreibenden getroffenen Einri e g ,. ar, n , , glich im lichermaß bLfukommien den Mitrlch an , ,, dofbeam- die Beschreibung der Hangebruͤ e inrichtungen; ; ; , g, mit ihrer Militair⸗Wuͤrde nicht ver⸗ rn, dangebruͤcken von Steven son, mit Anmerkun

Ele ich, en, ene , mee, 2 n n n, ,,, 9 nden wosen. gen von Hrn— Behrnaguer? Hrn. Kunth Abhanblun üb mertun⸗

ö, hem , daß, um die ho« zagnie zu einem größen Handels-PVuͤndni Der Staatsrath Agar, fruͤher Mitglied der R Zucker und Tabak ꝛ4. Die Zahl der seit g uͤber Kaffee,

öe , n 1s⸗Buͤndnisse vereinigen soll. ( lge einer sehr lebh Si e fn, , error n,, w

ern die Anhoͤhen der Almen be 8 son⸗ 9 ige Vortheile, meinen sie, fodern zu einem solchen Verc ten, plöͤtzli ,, . d . ö ö) , n. , . . . 3 3 ĩ plotzlich verstorhen. Ain agsten v. M Abends 6 ; . Dig außerordentliche Fruchtbarkeit des S. 147 d. 3

ö gen des Nuncius bis in dessen Hotel durch vier Bewaffne ten, im Garten des Hrn. Kecht hieselbst hesn lie R er,

Bewaßnete ist theils in diesem, dem Weinbau im Allgemeinen de n .

ichtigen eb e d enge fse gern 2

Mainz. Nach der, von dem, bei der Cent . nen gebanten) Ffottz und einer s . entral⸗Kommission der spektirt wird, wäre im Stan Flagge, die auf allen Meeren folgt, die den Kutscher zwin e Wer ta f , nr, ermann, verfaßten n,, n , n en,, , so wie durch seine in zu lassen. Sie J, n. , 1 Verfassung hoch le⸗ Fahre, vorzuͤglich aber der umst den in 136, 926 Schiffen 6 auf dem Rheine im v. J, wur⸗ Deutschen Handels Genossen 9 * w Konsuln, 6 ich aber eingeschlossen hatte und am fol n n g dez Runcius, Fecht zuzuschteizen; nicht allein aud dem bern g nämlich Schutz auf dem , e,. zu ermelssihlihister des Auskäsigen ihr. r , ener dern auch an allen Reben ohne ,, bag Wein stock, fon⸗ en Orten, sich der neue Großbritannische Gesandte, Sir Wm 2 e , 3 . befinden, und die sich durch , . A8 / aubensegen auszeichneten, bestaͤtigt sich di ie Gediegenheit

5 2 mmm 1 K

m .