1822 / 128 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 24 Oct 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1275 127 Düsseldorf, 16. Ott. XJ. K. HH. der Prinz Friedrich J Hause einer andern ihr befreundeten Familte, aus welchem sie ss nebst Gemahlin befinden sich wieder feit einigen Tagen in unsrer jedoch in der Racht vom 16. Sept. wieder heimlich entfernte. Nn

Mitte. vielen vergeblichen Nachforschungen fand man am . Sept. = In verflossener Woche kamen aus Hert⸗ Leiche unweit der sogenannten Steinmühle im Saalstrome. vim A l 9 k m k ! J k

auer, 12. Okt. rfle len ** 2 wig föaldan die zweiten diesjaͤhrigen Aepfel nach Striegau. Sie rem linken Arme befand sich ein ziemlich schwerer Stein gebundzt waren in der Große einer Wallnuß und auf einer Seite schon et- Daß die unglückliche ihrem Leben vorsaͤtzlich ein Ende gema was röthlich. In Striegau blühen die Aurikel in allen Garten. leidet keinen Zweifel. 5. fruͤher hatte man unverkennbare Sy

hr bemerkt. Den 24. Sept. wurdem

In den ersten Tagen d. M. fand man in Poischwitz auf dem Felde ren von Melancholie an j

einen Roggenstengel mit 12 Aehren. Hier bluͤht am Goldberger l zwischen Zeitz und Weißenfels gehaltenen Herbst⸗Uebungen des .

Thor ein Kastanienbaum zum zweitenmal und hat neues Laub ge⸗ Armee-Korps beendigt, und die Truppen sind in ihre Friedens G

trieben. 2 nisonen zurückgekehrt. Nur dem musterhaften Betragen der . gkommenden Schlesischen Fama, daten kann es zugeschrieben werden, daß auch nicht Eine Beschw m J

In der hier herau . prich ein Dbftbaumfreund, den Wunsch aus, daß besonders von über die Einquartierung eingegangen ist, obgleich aus militairise

bem diesjährigen, gang vorzüglich reif gewordenen DObste, recht viel Rücksichten, die Ortschäften zum Theil stark hatten belegt wen Lerne ausgesaͤet werden moͤchten; er empfiehlt daher von dem muͤssen. schönsten, gefundesten und reifsten Qbste die Kerns zu sammeln, Min den. Der verstorbene Pastor Lange zu Lichtenau, und wenn man nicht selbst Lust und Gelegenheit habe, dieselben Buren, hat, unter andern, nachsteh ende Legate ausgesetzt: ö.

autzufaͤen, an Solche zu verschenken, welche gern ein Beetchen in . os Rthlr. um die Zinsen davon, jaͤhrlich an die dort K ] /// . zn . nm gn, r, . g . armen 6 7 peng n sen a rm ne nf zu 1 * stes St e ck B li

en Birnenkernen macht er den Sammler noch auf einen besonde 2. Der Schule zu Holthassen 100 Rthlr., wovon der jede? 8 U ct. ! it

Umsfand aufmerksam. Diese sind naͤmlich von einem feinen Zuctker⸗ lige Schullehrer, besonders zur Aufmunterung beim Unterricht . 1257 z , . Do nnerstag den zasten Oktober 18a. schleim umgeben. Wenn dieser nicht fruͤhzeitig in Wasser aufge⸗ mer Kinder, die Zinsen bezieht. 1 lbset und abgewaschen wird, so verhärtet er sich so um den Kern 3. Zu demselben Zweck der Schule zu Hackenberg und als wenn derfelbe mit einer Leimkruste uͤberzogen ware, weshalb binghaufen jeder Fo Rthlr. t

rein der Erde erstickt und fault. Bie Birnenkerne müssen des

. wenn sie k. . , n,. worden fut j 3. 2 5 ang in reines Wasser gelegt, und nachdem jener Zucherschleim sich kamen hier an er Preis war pro ; e / ckelt 4m , gehörig aufgeldff hät, 6* ltig in der Luft getrocknet werden. Vom 16. bis , rer tee, Amtliche Nachri ch teen. . und von dem Assisen⸗-Hofe zu Kolmar zum Tode verur- „ngragbedurg, ig Sit. Am vorigen Sonntag fand die Cin. 18. Oktober TTande zu Wasser zu Lande ] zu Win de. ,, e, e. Init dien, sind am . b. M, an weihung der neuen Kirche in der Sudenburg statt. Wisp. Schtfl ] Wisp. Schfi Rthl. Sg. Pf. Rthl. Er Kro ö 0 m , etüsie hingerichtet worden, Biest feiherhin unmittelbar an den Festungswerken gelggene Fer ni 5 d 9988. ,, . . erzeichniß saͤmmtlicher Jeputirten der De- stadt war schon einmal in demselben Fahre, wo unser Magdeburg Weihen 1665 z Maj. der Koͤnig haben dem Diak bei de ) b . . ian. 6 diesem Jahre austreten, und in einen Aschenhaufen verwandelt wurde, und noch 3. Wochen Roggen. . 42 Ee. Maj. der Konig haben dem Dialonns Schu li zu »ndzrh zrrorftehen den mahlen entweder neugewaͤhlt, oder durch cher, am 21. April 1631, mit ihren beiden Kirchen abgebrannt war- große Gerste 67 ar. wund dem Prediger Seemann zu Hidden hausen, das 2 r,, den, und, nachdem sie nach und nach, wenn gleich nicht in der ehe⸗ kleine Gerste 166 26 eine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet. a,, . 5 ö Arrond Kollegien: die Herren Cesar Du⸗ maligen Ausdehnung, wieder erbauet war, und vor 99 Jahren eine , . 25 6. ö oll ð un o et, alle 5 von der linken Seite. Depts. Kirche wieder erhalten hatte, auf Napoleons Geheiß abgebrochen, um Erbsen 1. 15 11n . we r te Herren Leviste de Montbriand und Baron Dudon, auf derselben Staͤtte ein ,,, jetzt das Fort Scharnhorst ge⸗ gLinsen . ö 2797 Der Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Referendarius Christian Adolph ö. 6h * 9 . r 666 ; nannt, aufzurichten. Die Sudenburg baucte sich nun guf dem ihr ner in Halberstadt, ist zum Justiz-ommissarius bei Herren . . d Ein einziges Kollegium; die dazu angewiesenen Platz, eine halbe Stunde von ö. . unter-Gerlchten im Departement des ber. Landes. Ge. Kerr diefer run 1 ,,. v. Villeneuve, jener vom lin⸗ fernt, wieher auf, Und des Königs Majest hatte Lie Gnade, dieser Wechsel- und Geld-Kourse. zu Halberstadt, mit Anweisung seines Wohnorts in Dept. der Corrèz e. Arrond. Kollegien: der Graf v. Am⸗ lhausen, bestellt worden. brugeac, vom rechten Centrum, und Herr Bedoch, von der linken

hart bedraͤngten Gemeinde, außer einem neuen Pfarr- und Schul⸗ Hausec, auch eine Kirche erhguen zu lassen. Hamburg, 18. Okt. Wegen des Festtages sind Seite. Depts. Kollegium: Hr. Parel⸗Despeyrict, vom rechten Hr. ? ,

Diese Hirche zeichnet sich durch ihre geschmackvolle Einrichtung keine Kourfe noötirt. London ist sehr flau; es wurde ges ) ö . z . 3 * gen Centrum. 6p Ge 8 82 we. X -sei 4 3 c. 2 ( t 16 ge e mir , J und heute etwas zu z6 Schill. 9 Den. gemacht, wozu Bekanntmachung. Dept. von Finist ere. Arrond. Kollegien: die Herren Ké⸗ altdeutschen Styl errichtet. Die Eingange an den beiden schnlalen am Ende der Wechselung 2 Mon. Papier ausgeboten Die Gesammt-Einnahme der National⸗lusstell ratrr, Borgnis⸗Desbordes, Guilhem und Daunou, saͤmmtlich von Eeiten ! sowohfl, als die Einfasfung, Stabe und obere Durchbrechung Amsterdam war lebhaft gefragt und 2 Mon. Papier f tr Fabrik ĩ ĩ 9 a ef mal-Ausstellung vater⸗ der linken Seite. Depts. Kollegtum: die Herren Ledissez⸗Penan⸗ deren roßeh Fenfter guf jeber ber beiden Langenfeiten sind gan; 104 6 bezahlt, wozu noch Geld bleibt. Paris t: 3 . . azg5 Rthlr. 10 Sg r. Pf run ,, her. 6 . jaise ragter als vorige Po und zu 26, Schill. à 265 S . 9 - = 8 . . Arrond. Kollegien: die Herren fragter ge Post, 3 3 jill. 266 6 Karten zu 1 Rthlr. und St. Aulaire, Chabgud⸗Latour und v. . R n . ken

16 , . . und in diesem , ,. f n Ble hl pCt. Feld Frank e aͤndischen Gese en. Das Innere ist mit ei⸗ willig zu lassen. Breslau 403 Ct. Geld. Frankfurts 2 . n, vaterlaͤndischen Geschmack gehalten as Innere ist mit ei⸗ willig zu lasser Breslau 402 p e Frantfur Rthlr. 1 Sgr. .. 1606 ken Centrum. Depts. Kollegium die Herren v. Vogus und v.

Calvisres, beide von der rechten Seite.

nent dentschen Kreuzgewölbe Kberspannt, welches durch drei, mit gesucht, besonders in kurzen Sichten, 2 Mon. zu 146 peng 3 ; itsche 8 6 25 2 . *. . . uür 2 erz z ; , , , , e, be Mirlredet Kehlen legten, die herzen v. Don do er f me gib ien fene, Swe Cen fh cht wet in dr ben Umsatz und zu ä. pt; cher zu haben alz zu lassen, iner hat der Hr. Mechanikus und Charlemagne, beide von der linken Seite. Depts. Kolle= besonders än stlich kon struirte mit Schiefern, bedeglte Dach enn, tersburg ebenfalle ohne viel üimsatz; zu r Schill. gut zu la dimuck hier, zum Vesten zweier gium; Hr. Robtn⸗Servole, vom linken Centrum. kalen rt benni une ine bedeutende Höhe. Der Altar lst von In Kontanten keine Veraͤnderung, ausgenommen, bedürftigen ü. fleißigen Sch uͤ⸗ Debt, der Herden (landes). Arrond. Kollegien: die Her⸗ men? emmzigen, init Durchbrechnngen verzlerten Bloct von Worms— Louisd or zu 11 Mk: 3 Schill. und Gold al marco zu Nier des Gewerbe 6 wa ehen de Care und Cardonnegu, jener vom rechten, dieser poörfer Sandstein gebildet, mit einer brgunen Marmor. Platte be Schill 1 ausgeboten wurden. , . fe,, ; der,. 1 Depts. Kollegium: Hr. Desperriers, von In Oesterreichischen Metalliques und Wiener Banka, jugewiesen, als den Werth 6 der Ko ire Arrond. Kollegien: Hr. Maud . . Hr. Meaudre, von

dedt, und mit einem einfachen Cruzifit und passenden n,, . . ; 3 2 ; . 5. 5 2 * . . 6 ; 3 95 * 5p ö . ö 8 2 & 2 h 1 E 83 9 1 7 tert. Hinter demselben, und in gleicher tien war viel Umsatz, erstere p. kont. mit 855 2 1 pl ꝛiner Fensterscheibe fuͤr Kurz⸗ der rechten Seite, und die Herren Dassier und Fournas, jener vom

von gegossenem Eisen 94; ite n Höhe mit den, zwischen den Hauptpfeilern errichteten Emporkirchen, auf 3 Mon. Zeit mit 85 à G6? Ct., Banko-Aktien po , 2 echten dieser . . tritt die Kanzel aus einem, mit einem blauseidenen Vorhang ge⸗ Dec. mit 920 pCt. bezahlt. . ! chli, welche ein Zuschauer . , 1 9 ,, die Hrn. zierten Spitzbogen hervor. Dieser gegenüber it dss Orgel Cho. In anderen Staatspapieren ist wenig gemacht. 8 sacgerbrechen das Unglück Dept. des Kan ais. ä ufa. e 1, Pike verschiedenen Verzierungen an den Kirchstühlen, der Kanzel, „j „psfche Loofe, so wie , Rrenschen Effette hatte. noi n ge. ond. Kollegien; die Hrn. Duma⸗ ; v, g,, g hh. . Wanze, reichische Loose, so wie auch die Preußischen Effekten toir, Avoyne de Chantereine, Sivardde Beaulieu, alle dr so wie an den Kapitaͤlern, Gesimsen, den Konsol⸗ und Schluß 1 3. eber wenn, ,,. From 3 linken C ve , ,, m. ö ei vom Eteinen beweisen felbst an dieser Heinen Kirche, den großen Reich⸗ im Ganzen etwas flauer zu nachstehenden Preisen: . 1792. thlr. 22 Sgr. 6 Pf. n en n, und Lejoly⸗ le Villter; vom rechten Centrum. thum der vaterlandischen Baukunst. Preuß. Praͤmienscheine 2055 à 206 Mt. Da der Staat die Kosten der IAusstellung traͤgt; so ist Der fa , ,. . , Regnouf de Vains und Schon lange forgch sich die Freude der Gemeinde über diese Preuß. Engl. Anleihe p. kont. 863 à G6 ṕt. die ganze auf 1800 Rthlr. erhdͤhete Einnahme, durch den Vert. der io fen 666 en Seite. ausgezeichnet schöne Kirche, und ihr Dank an Gott und unsern Neue Preuß. Engl. Anleihe 873 à 88 pCt. n Minister fuͤr Handel und Gewerbe dahin verfuͤgt, daß und Wendel, vom ech een . Kollegien; die, Hrn. Maud'hui frommen König aus; aber am meisten bei ihrer Einweihung. Diese Norweg. Anleihe C6 pCt, bezahlt und noch Geld. 9 Theile oder Stipendien zu 200 Rthlr. getheilt wer⸗ Seite. Deyts. arg n wer, . 96m , zeschah mit Ordnung und Andacht. Unter dem Gelaͤute der Glok⸗ Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung zu 6 pCt. Zins um durch jedes einen Schuͤler auf dem hiesigen Gewerbe⸗ ray, vom rechten Eentrum, und Hausen v. W nn Ducher⸗ i ent berg ifa, ö 96 pCt.; 5pCtge zweite Abth. H7 Sh pét. k ein Jahr . Nach Maßgabe der ken Centrum. eim, vom lin⸗ Vio si and, gistrat und die Glieder es Gemei e⸗ Dan. Engl. Anleihe in Bkö. Mrk. 97) 22 pCt. Eilnahme an der usstellung fallen davon auf Berlin 3 Dept. der Nie vre. Arrond. Kollegien: Hr. Chabr ö 1 n. . G, Hesterreichische Lzoose p. kont. ohne ͤmfatz, p. Der le, auf die Regierungs-Bezirke Aachen, Duͤsseldorf, Pots— megne, vom rechten Centrum, und . de ge n n,, aus der Pfarre die mannlichen Mitglieder der Ksechen Gemeinde, à 1267 pCt. ö. auf den ersten 3 Theile, auf jeden der letz⸗ Shit fe. ,, Herren v. Pracontal und v. Cay⸗ n äncm wohlgeordneten Zuge ein, und wurden, da bis jetzt die B . Dept. des Rorden. Arrond. Kollegien. Orgel noch nicht hatte wieder qufgestellt werden koͤnnen, mit einer Berlin, den 22. Okt. 1822. cardetl. hont rechten Centrum, dit , Hr. Poteau di Han⸗ paffenden Musik von Blase⸗Instrumenten empfangen. Nach einem Königliche Schauspielwru Beuth. Buplsein en g e H gun, hr 6e , von Brigode, rrumenten. ug 3. ö ; leixr, . ͤ Jt. ; t und Deforest⸗ Lobgesang an Gott, der, so wie die uͤbrigen Gesaͤnge des Chors 9 4 Suarteoin äh gire, Fremicour und der Gemeinde, gedruckt vertheilt war, betrgt der Konsistorialrath Dienst. 22, Okt. Im Schauspielhause: Der Freis angekommen. Se. Erc, der Erb- Ober⸗Kaͤmmerer und mel, n per nt g r n n , ,, . den Altar, .. eine demselben er,, Bibel auf Oper in 3 Abtheil., von F. Kind. Musik von C. M wesherr von Militsch, Graf von Maltzahn, aus Schlesien. Muyssart, v. Staplande, v. Brieout und v. Bethizy N 2 , , , , , e, , sern ee l e t ech, üer be ere eee, . . Mittw. 23. Okt. Im Ope 66 erstenmal ig. J ö K ien: schoͤnen Kirche in sonderheit gehaltvoll und vortrefflich geredet hatte, . lzi ö Tr . ̃ pernhause Zum 4 . ö. ö G Dent ber hg n n, . Arrond, Kollegien; Die Herren lichen nnd ern ihren er sien die Kanz und den Ill derholt: Alzire, Trauersp. in 4 Abtheil., nach Voltair rammont und Galmiche, beide von der linken Seite. Depts. 1 g n nr n ,. ile b rh , , , Und zum erstenmale wied. Kollegium: Hr. Bressand de Maj, von stechten Centrum. . n . , . Sin ger ,, n ,, ,,, nigl. Solotaͤnzer Lauchery. Musik vom Koͤnigl Musil (Vater), Benz. Tonstant, Hardouin und Pieot⸗Desormeaur, saͤmmt⸗ migen Choralgesang, welcher von den Bla e⸗Instrumenten beglei⸗ u. ery. L. WM ( ; . / ch von der linken Seite. Depts⸗-Koslsegium di . 1 er ,, 63 ö rektor Schneider. . 3 e t un 9 8 ö N 9 ch ri ch t e n. . an , ö. der . , n, lichte de gege ; S Gotteshaus, u rechten Centrum. nach Beendigung der Predigt ke sich die Feier mit einer von ( ; t ien: di dem , . . ene Rollekte und einem Meteorologische Beoba cht unge! Ausland. ,,,, nern 6 , . , : te 10 ; ; . 206 ; ; : *. 2 ee. . von Osmünde stellte sich ein Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterun⸗ kein 9. . Okt. Der Graf von Corbiere, welcher morgen trum. , Hrn. Rolland d' Erceville, von der . . 8. . , . ö 5 ö. sruäckerwartet wurde, hat Krankheitshalber in Rennes liegen rechten Seite, und Hu Pommeuse, vom rechten Centrum. ehemaliger Ulan, von Gewissens Negungen getrieben, selbst vor 18. Okt. A. r 7 90 S. W. sternhen, kühl. n muͤssen. Dept. des Tarn und der Garonne. Arrond. Kollegien: e, . und klagte sich eines, seiner Angabe nach, im Juni 1516 19. Okt. F. , de ö S. W. Sonnenblicke, frisc Mittels Koͤnigl. Verordnung vom ze. d. M. ist der bisherige die Herren r, Belissen und Mortarteu, vom rechten, Centrum.—=— e Neuwied begangenen Morde an,. nlleber. das tragische Ende Nes 4 95 716 S. W. Sonnenschein, trüt, tor des zweiten Theatre frangäi', Hr; Gentil, zu dem ehren= Depts. Kollegium; die Herren v. Gourgues und Debreil d' Escor⸗ 14 3 , Louise Brachmann gus Weißenfels, folgen- A. 29 4 509 77 S. W. sternbell, Wolken, Posten eines Titular-Vorlesers Sr. Maj. berufen worden, bia, von der rechten Seite, . k . . 3 e war vor einiger zeit nach Halle gekommen, um 90. Okt. F. 4 53 618 S. strüb, Snbl, Nachts e hat daher die Direktion jenes Theaters, zum großen Leidwesen Dept. der Ven dee Arrond. Kollegien: die Herren Manuel, . ,. zu besuchen. In der Nacht vom g bis 10. Sept. S3 1, Pane, 53e S. trüb, Sonnensch, lan Ritglieder desselben niedergelegt. Perreäu de Magnies und Esgonntéres, alle drei von der linken e‚ ein Hallore ohne alle Begleitung am Sagsufer auf⸗ und 3 ** , . Der am 25. Jul. 1748 geborne und am 23. Febr. 280 e Seite. Deyts. Kollegium: dig Herren Marchegay de Louvi gh wandeln. Er hiel 471575 sternklar 1743.9 5. Son mit dem . gay duvigny hielt sie an, und lieferte sie an die Polizei⸗Be⸗ Okt. Ʒ. 25 ; 434 53 3 , ., ur bekleidete Kardinal Gabrieli, ist kuͤrzlich mit Tode abgegangen. und David, ebenfalls Lon der linken Seite. 21. Okt. F. 2 4 45 hell, Reif. 'Es verbreitet fich das Gerücht, daß n fer bisheriger Gesandter Es scheiden mithin aus:

hoͤrde ab, von welcher sie jedoch der Familie, bei der sie wohnte, 3 c Wind N s 8 3 d Il 5 * . trüb, ind. en ord⸗Ameri ani chen rei aaten er e . ĩ d . . eite ĩ ite ie z * st ö H Hy de Neuvi e⸗ Vom rechten Centrum 17 8

wieder zurückgegeben wurde. Sie lebte hierauf einige Tage in dem M. MIR e nr , . ; ed Liesseitiger Bothschafter nach Konstantinopel gehen werde. a m , Redakteur Her hie sige Möbel händler Ster nnr, gn wel, we⸗ Don der flinken Seit:.4 Gchench ve Hayn. ttrügerischen Bankerotts, zum Pranger und fünfiahriger zwangs—⸗ Vom linken Centrum * s k ger ehen worden. ; in Summa g6 Mitglieder. Pie CS. 24a d. 3. erwaͤhnten) in das Beforter Komplott ver⸗ Die Handels⸗-Kammer von Metz hat, unter Einreichung ihrer