1822 / 129 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 26 Oct 1822 18:00:01 GMT) scan diff

k 5 6 11g emrtine

selbst in einem neu und zweckmaͤßig eingerichteten Wandschranke Vaterlaͤndische In dustrie.

ur Scite des noch vorhandenen Begräbnisses niedergelegt, die ; x vi dh i Uihln fel ' akch der Geisitichteit zur sichtren Bewahrung sidergeben g man n ,,, 4 6 ich an, n,. d ple Kirchenfeier durch einen Gesang beendigt. Nach dieszt mehr erhe Fabrik Industrie in Deutschlans än seßen, in

, Streben zu beobachten, welches sich überall blicken laßt, in

Eirchenfeitr verfammelten sich die Behörden und eine große Anzahl 22 JJ, e ĩ . Mittagsmahl und mehrere sinnreiche Trinkspruͤche, die Feier des hung verdienk befondere Kam rkfamteft, die n Wetter in H 8 . 1

Heburtsfestes Sr. K. H. unsers geliebten Kronprinzen, und der 1 . 8 5 1 Mianen Kitie linde als vorn igen Fursten von Enger, zur alldge 1. 1 . . . *g e,. , 3 des heutigen Jahrestages rundete fabrikmaͤßige Anfertigung des großen Hebels aller F

der & . 64 icht ward auf 6 , n,. 9 dle dies seĩti⸗ en, naͤmlich der Bampfmaschinen. Lange Zeit glaubte n 1 pern, eder Then , färsdrolelent. dieß nur aus England in der gehörigen Vollkommenheit bes gen Tründen Ind den größern Theil der hiesigen Kihgohnst e, zu können, und lange Zeit war s e um, desto erfreulichen k. . e . , daß zwei uanserer Landsleute den Muth gehabt haben, auch! e erhöhet, welches die hohe Verehrung und die innige Hoch ung.. 1 * . . . 13 . . J,, , wwore Stück. Berlin, Sonnabend den Ksten Oktober rr dem Andenken ihres verblichenen Führers, des General Majors, Benutzung an keine siegreiche Konkurrenz mit England zu 00

d , , . 19 Ersten Kommandanten . Feßunz Fenn mterlaud zu Hernsian zen, und hin itz gn ung hc . * ; . ö ,, , , Dia in n. HVey utattoncn en Tenr p enffllle , ben in seiner Fabritgtion eit Einfuhrung der Dampfmaschine gei Ber nn des verehrten Verstorbenen 6 6 waren, imgicichen bat, Kind bewundernsmürdig ünd ungeheuer, aber begreiflich,

die höhern Civ Bemnten und Glieder 2. Geistüichteit *. . bekanntlich hindert nichts die Einführung von Fabrik⸗Anstalt⸗. 3. . Em Be. det . r 6 enwart dem efeierten , enen den ee en Beweit den odesten, und mithin gergde dafur passendsten Gegenden ö Am t li chM e N 9 chM 11 chM t en. * 83m Bez. er K. Reg; zu e. , , . heöehels als der Mangel an ner fär pie l zcwegun noͤthigen Krat (ist der evangelische Hülfs-Prediger A üler in Castellaun, zum Pfar⸗ e,, , , . n aennhr. Morgens lg mn Ber, man früher fur in einem hinlaͤnglichen Fall von Wasser find rer in Winterburg ernannt worzen,

16 nr, . 9 o . ,,, ai ng. 6 6 können glaubte. Dadurch, daß diese Kraft mittels Dam Kronik des Ta ges. 6. Im Bez. der K. Reg. zu Koͤln

6 d . e. 26 . . . schinen überall hinverpflanzt werden kann, und an kein Lol 53 . . ist die kathol Pfarr stelle zu Duͤrscheid, dem Vikar Orbach h Thier; ze, r nere enn m dn lic, Ber horbenenmnbr wähle, kunden is, erbeten ch bier ma ischteit La hr nn Rachrichten von der Reise Sr. Majestaät. ünd dem als pigküifcher Arft approbirten inte, die Erlgubniß 8 . 6. uf r, n. . . , n, das ganze Land, wie dies denn auch in England der Fall ga erona, 16. Okt. Am 4. Okt. c Morgens verließen ertheilt worden, sich in Gummersbach niederzulassen.

3 , . Warna er gten it, uͤnd zur Hebung des Werths der Grundstuͤge im = hes 1 6 . auf ,, Im Bez. der K. Reg. zu Königsber Dentales, ffatt fand g. giehere k. Landes bedeutend beigetragen hat. Fur die Fabrikation se a. ö 2 23 gz , . . ] ö ist die Divisions-Predigerstelle bet der . Ersten Dlöision des Er⸗ Merfe bu r9g Zur Ergaͤnzung der S. 1275 befindlichen Nach⸗ die Kraft der Dampfinaschine der des Wassers auch noch n ria 1 Hier, ejeuner e ,, sten Armce⸗ Korps zu Kbnigsberg, dem Prediger Raäͤtt ig ver⸗ richt ber! den Töd der Bächt rin gonise Brachmann, seh uns . willen vꝑorzuziehn, weil sie an keine Jahreszeit gebunden ist, gegen Abend in ausanne ein, wo Hoͤchstdieselben uͤber⸗ liehen. 9. .

, dan, n , , , m erg m hlgtte i r lg tl Biteratur. durch Duͤrre noch durch Frost unterbrochen wird, und milh ten und am andern Morgen von der Terrasse die Im Bez. der K. Reg. zu Liegnitz

Blatt bestimmten Berichte des Deer, e. Hrn. e re, er, nne. weit richtigere, gieich maß gere Berechnung zulaͤssig macht. cht auf den Genfer See, und demnaͤchst die Kathe⸗ hat der Dr. med. Dr escher zu Markliffa, die Approbation als prak⸗ henbes perguszuheben. „Sie verließ, sagt diefer unter andern, nir wenn die Bampfmaschine der Hebel der zur Fabrikgtin Kirche in Augenschein zu nehmen geruheten. Se. kscher Arft in den Hönigl; Landen, und. der Knnd. Güttler zu a den ersten Hagen des Septembers Wesßenfels, und reiste ngch thigen Kraft und Bewegung ist, wird diese auf den rad de speisten zu Vevar zu Mittag und trafen Abends in Liebau, die Approbgtion als Wundarzt und Gehurtshelfer in einer Halle wo sie früh = 46 ,. . . . i me!, . kommenheit Anspruch machen konnen, der heut zu Tage nöthi Faurice ein, wo dh tote cle noch die, auf dem Berge großen Stadt mit dem Zeugni seiner Faͤhigkeit zu forenstsch chi⸗

; k . um mit den Nachbarstaaten zu konkurriren. Und zur allgem ,, ei . e Ein rurgischen Verrichtungen 4

befreundeten Familien, heilsame Zerstreuung gefunden hatte. Beide . 8 ; ihunertè, ne Einsiedelei erstiegen und darauf die Kirche der Au⸗ 23 .

fand sie diesmal in häuslichen Verhaͤltnisen, die der Besporgniß Verbreitung dieser nothwendig gewordenen, Maschiner. er besucht Am* 6. Oktober uͤber nachteten Se. Maj Im Bez. der K. Reg. zu Magdeburg

Naum gaben, daß sie ihnen laͤstig seyn mochte! Sie vertraute diese Deutschland die oben erwähnte der Herren amp, ind Hirt r besuchtzn m 6. Oktober übernachteten é, (Meal, ist der zweite Prediger Dr. Aßm ann als erster, und der Rektor Besor . der eln, Mde . ee närn el nede re, Better hei Hagen ine der vollkommehsen., Die Maschine, mann, fuhren am 7ten bis Vrigg, we Hoͤchstdieselben zu Schönebeck, Vorberg, als zweiter evangel. Prediger bei der

, , ,, . h nen nn bemerkte che sis licfert, gehbren zu den zweckmäßtgsten, und könn en de stüͤckten und darauf die Fahrt über den Simplon began. St. Katharinen Kirche zu Magdeburg beslätigt worden

gastfre a,,, ö. fin ne nn, nn, mene n, ban nnen, far ,, nee werben. find. aber dab um z Uhr hatten Se. Maj. den höchsten Punkt Fer Im Bez. dar K 6 u Mar en werder k , * rens wohlfej ler als jene. Auch men, sich der Absatz i,, aße erreicht, und trafen um 35 Uhr im Dorfe Simplon ist die kathol. Pfarr sielle zu Neudorf, mit dem Pfarrer Sieni cki wirb fie vermißt. Man laßt nach ihr fragen in den Kaäusern ihrer dh son . ie , . 6 6 ehe ö 1 wo Höoͤchstbieselben übernachteten. Am 6. Ott. Morgens zu Piusnitz, beseßt worden. übrigen Bekannten; sie ist nirgends zu tinden. Am Morgen nach wan a. rn nn . en. e. Rhe Kraft engen Se. Maj. die Herabfahrt vom Simplon fort, betraten Im Bez. der K. Reg. zu Merseburg

einer unruhvollen Nacht kommt sie zuruͤck, begleitet von der . maschine für Essen beschaftigt Diẽse Fabrit . Anstalt befs. selle das Piemontesische Gebiet und langten gleich nach ist der Feldmesser Lange J. zu Halle, zum Regierungs⸗Kondukteur zei. Nachlaäͤssig angekleidet, war sie am Ufer des Stromes gesehen sich indessen niht allein 2 Dampfmaschinen, fondern vet nn in Baveno an. Von hier aus bestlegen Se. Maj. ernannt worden ,,, .

h seln, auf welchen Im Bez. der K. Reg. zu Minden

——

worden, wo sie Hände⸗-ringend guf und nieder ging. Man naht ig hn Anrfchlungswerthe Heitz Apparate, hidraulische M Gondel, besuchten die Boroméischen Ins .

sch ihr, um nen , , , jun ln. e. 3 empfehlungswerthe Heitz⸗Apparate, h sch fore elben vor dem Besttzer derfelben, dem, Grafen Bo⸗ 86 kathol. Pfarrstell zu Driburg dem Kaplan Ern st zu Del⸗ ernie n re ie Gen oer ner! ed choll. n che Kberg eben . n mehrt , und tn i, Va, bruck, ertheilt wd ez der K. Reg. zu Stettin wird . n n, , ; e me n, . 34 zuruck. Am 9. Okt. fuhren Se. Maj. nach Se o⸗Ca⸗ . K. Reg. 6

dach bire snz ies erfther rere, feen füllt ö n 3 bien gh en wo Höchsthicfelbe Tie ire 8 Ea ist der Pastor Sroysen in Lanken, zum Pastor in Casnewitz au

t äöchßdicfelben den Tichno passitten, das rawn, Ruͤgen, und der Kandidat Hinzmann zum Eastor, substitutus f

sich selbst zu entlocken. Es bleibt nichts uͤbrig, als die fuͤr wahn⸗ der Woll⸗ Ein⸗ Aus⸗ und Durchfuhr im Reg. Berntrk Aa ten . ]

,,,, ie e, b, , ö .

imp hoͤpf⸗ ; 2 9 z . gen a e nachgesu

ten Kraͤfte gestaͤrkt; die Erwachte nennt das un des , ,. , , . Monate Jul Aug. und Sept. d. J. . i ige den Morgen au er Se. Maj. den th e, n gefuchte Entlassung in ersterer Eigenschaft

Schuͤtz als ihre Wohnung, und man bringt sie dahin zurück Jetz . ö. ö Vikce⸗Koͤnigs, Erzherzogs Rayner, so wie den Militair⸗ Im Bez. des K. K 6G Berli

, , r m Verkehr von Aachen und Eupen . 6 en, g, wia . , ei Kammer- Ger. zu Berlin

n , ö ., 6 6 . Ctnr. ö. Pfd. ein⸗ ; führt worden Civil, Gouverneur des Koͤnigreichs, erwiederten darauf ist der Austultator Robert, zum een ell hin. will erendarlus

ö ebene often de' abgewendet werden zu können zor. = 06 in) ge . Desuch Sr. Kaiserl. Hoh. speisten bei Höchstdemselben ene, , . .

durch die Sorgfalt solcher Fre abg z 2. neber die Zoll⸗Linie des Reg. Bezirks sind unmittelbat! NUittag und besahen demnaͤchst an diesem und den folgen⸗ Bei den Unter⸗Ger. des K. Ob. Landes Ger. zu Naumburg ist der Landgerichts Rath D. Moöß ler zu Naumburg, zum wa.

ig, ernannt

denen es cin langerer Unigang, ein älteres Vertrauen moglich . J 98.3 . 4. . 6 , , , n. ) r, . , . ; wi Herzens zu gegangen und ausgefuͤhrt worden 5515 Ctnr. 11 Pfd. Tagen, die sammtlichen Merkwuͤrdigkeiten der Stadt. Am mn . Hitg fbr. ir en c ne r . 1 btt. verließen Höchstdieselben Mailand, speisten in Ber— n, ge. ünd Notar, mit dem Wohnsttze in Wittenber Zuruͤckkehr in ihre Heimath, gleich einer absoluten Unmöglichkeit, Berlin, 23. Okt. Landfrachtsaͤtze, zu welchen nach ö zu Mittag und setzten, nach Besichtigung der Merkwuͤr⸗ ö öon sich Endlich nimmt fie den Aufenthalt an, welchen der Herr t,, . i r, , . hen, nac ten der Stadt, Höͤchstihre Reise nach Brescia fort. Nach‚ anger J Profrssor Schilling in feinem Haufe ihr anbietet, desen ben ahl. gabe der Schaffner ö verladen worden. Der entn Se. Maß, auch hier am 15y. Okt. Morgens das Sehens— gero tn 9 1. 2 genen der Russisch Kaiserliche au ö,, , rer n , , ,,, , , en Freundinnen der Dichterin ist. Hier verlebt sie einige age, in, Dun sse ldd RNthlkr.; g 4 Rthlr.; Frankfurt 4 n Ihr . r 9 . 295 . . i, innig, innerer Unruhe voll; was sie spricht, athniet Unzufrie. 33 Rthlr. ; Frankfurt a. d. O. 3 Rthlr.; Glogau z N K, fern n nn,, Der Regierungs⸗Praͤsident von Prittw itz, von Kleve. denheit nicht mit der aͤußeren Welt, sondern mit ihrer inneren, Halle 1. Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rehlr.; Kr] Her, welcher Sie eingeholt hatte, in V r . Geringschaͤtzung 1. 1 en , n, Fiche. Königsberg s Rthlr. Ketbus Rchlr'; Keipf 363 . n Hd lh ,. j zu glei⸗ kes Here agen, wn fönhes Kefen schente ichn zz ten entre, Rthir. Liegnitz; Rrhlr.; Läbeck (in Golde) 2 3 Die Garntson war n , , 1 ben g , hegen, uten . ,, Magdeburg 17 Rthlt.; Marienwerder 5 Rthlr.; * . des Eu n ere üs 563 . an II. Zeitung s⸗ Na ch ri ch t en den Mlith zum Leben bricht. Am 17 Seyibr, Abends zieht sie sich Rthlr. ; Nurnberg 5 Rthlr;; Posen 364 Rihlr.z PTR Teppichen behangen. Gleich nach der Ankunft statteten z mit allem Anschein von Ruhe, aus dem Kreise der Faimilie in ihr Rthlr.; Reichenbach. 113 Rthlr.; Rostock (in Golde) 29 Kalfers von Hesterreich Maß,, so wie der Großherzog von Schlafßimmer zuruck. Kurze Zeit darauf erfaͤhrk man durch Stargard 1. Rthltzz Stettin 13 Rthlr.; Stralsun ana und der Herzog von Modena, Sr. Maj. dem Koͤ— Hu 81 Womcttiken, daß fle Noch ausgegangen sey, Man Leilt Golde) 23 Rthlr.; Warschau 6 Rthlr.; Wien 6 Rthlr, einen . ab, welchen Höchstdieselben erwiederten 9 . zuf ihr Zimmer, findet die Tages- Kleider, welches ie eben J zugleich der Chf her zogi n? Marie Lou tse von Parma einen Paris, 16. Okt. Am 15ten Morgens verstarb allhier zbhelegt hät, Abschieds-Briefe, Vermaͤchtnisse es bleibt kein Zwei n,, fre fe, fen and arms enen der Koͤnigl; Preuß ische außerordentliche Gesandte und bevoll⸗= fel uͤber den Zweck ihres Ausganges Ausgang aus der Welt. Man 8 §5niglich Sch 666 giuß! 66 . u ö en Mittags trafen auch des Kaisers maäͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Herr Graf von der hietet Alls ah, geht und sendet nach allen Seiten aus, um noch 8 K . fr e , ,. , der Koͤnig statteten Goltz. Die Obsequien fanden gestern in der evangelischen ssidemfelben einen Befuch in Seiner Wohnung ab, spei⸗ Kirche der Straße des Billettes statt. Das ganze dißlomati—

vor der Ausführung der That die Seelen⸗Kranke zu ereilen. Um⸗ Donnerst. 24. Okt. Im Schauspielhause: Welcher el anst! nirhenbds' zeigt sich ihrs Spur und erst am ss. Sept giebt der Bräutigam, Lustsp. in Abtheil,, von Fr. v. Weißen mit Hoöͤchstdemselben beides Kaisers von Oesterreich Maj. sche Korps nahm an dieser Feierlichkeit Theil. Nach bee

z 2. 686 . / 2 ie S i . ö ; 9. e ; ; . . ) amille 6m ĩ - ĩ 2 9 j ; . ö a ; n⸗ Lrbom die irdesche Hülle zurück Sin Stein, welchen die Schesßend. Hierauf: Bie Damenhuͤte im Theater, Lokal̃Posse in! mille, und empfingen Nachmittags den Besuch Sr. Maj. digtem Gottesdienste, welcher etwa 13 Stunden dauerte, wurde

e, . . nach C. Meißl. von J. v. Voß. eren, 2 s . 36 36. sich während die Leiche unter einem zahlreichen Gefolge nach dem Kirchhofe icht nach, bon Menschengugen nie mehr gefehen werden follte⸗⸗ Flöit. 253. Okt. Im Schauspielhause: Das Gesch . Si 36. J . . 9 seyn befunden, und des P. Lachaise gefuͤhrt und daselbst zur Erde bestattet. Fuͤrsten, Lustsp. in 3 Äbtheil, nach dem Franz., bearbes zich auch jetzt einer guten Gesundheit. Mittels Verordnung vom eten d. M. ist der bisherige

r Freiherrn v. Thumb. Hierauf zum erstenmale: Ga . General⸗Advokat beim Kassations⸗Hofe, Hr. Hua, zum Rathe

, ,,,, ,,, , ö ö 6 /

Sommer⸗Semester d. J. favart frei bearbeitet von C. Blum. teig rnit 8 Rothe —ͤ , ner Semester. · 5 f e. ,, Rothenburger Kreises der Ober⸗ Eigenschaft beim Da fit an war, und desfen bisheriger Sub⸗ . ,, s r stltut, Hr. von Bros, zum General-Advokaten beim Königl.

Auf den Preußischen Universitaͤten zu

x HDuri⸗ Medi⸗ 2 J. Me sche Beobacht e n. Gerichts⸗Hofe bestellt worden. h i 1 Meteorologische ö ob ach . n gen In woah ber K. Reg. zu Dang . d. 3 ist . Bordeaux auß . dortigen Frei⸗ . Dire, . Tem asherm hygh Gene Witterung der wiener e dn en gr,, des ner nenn nn,, . 5 J 2 . gel. Pfarrstelle in Trutengu, der Pfarrer Deschner welche seit elniger Zeit jede Gemeinschaft mit dem 3. sen

sten ziner

2 8 2

1 gob 130 984 571 ; 3 3 35 IS. 1 nehm, Raͤsemark, und der evan ire se ia i sa⸗ k 159 46 . . 0 . 2 5 * 1 v * h 5. de, , , hal, zur Kasemarter ,,, in Mag Oriente von Frankreich abgebrochen und sich dem Ritus von 1 : ig 78 50 8666 147 Mago age 540 S. Sonne, dnne Wolt Im Bez. der K. Reg. zu Duͤsseldorf Misraim gewidmet hatte, von der Polizei geschlossen worden. Koöͤnigs ber 851 20 So] 2591 25 Ji. . 44 732 772 S. gdernklar, ang enehn n , , ́ ö . Kaplan Cau se⸗ 9 . als *. a ,,, Summa Iro ig3 ros gj a4 i 46 Te 23. Okt. J. 28e 114 55 318 W. Patel, frisch, siarte⸗ perfuͤhrt, ie kathollsche Kaplans-Stelie zu Hain. derselben vorgefundene habit. wurden mit Beschlag belegt. gn n nh, . Hege , r n 0 , i * Tie sis d? Gonne, Köoiten dem Vikar Lausberg verliehen worden. Am egsten v. M. verspuͤrte man in Kadix, um 5 khr

Gedruckt bei Hayn.

= 2636 ou 1