1822 / 134 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 07 Nov 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1339

sich entzog und gr stenthe nichte als Brot und Thee genoß,

interlaßt 70, 0005 Pf. Sterl. . . d . Nov. Der Koͤnigl. Preußische Geheime Kabinets-Minister, und Gesandte am hohen

Staats und m hohe Bundestage, Graf von der Goltz, ist von seiner Reise in die Böhmischen Bäder gestern wieder hieselbst eingetroffen.

Wie es heißt, werden die Freiherren v. Rothschild ein Majorat stiften, und dazu eine Boͤhmische Herrschaft ankaufen. Der Faͤrbermeister Ruͤbsamen in Vilbel, zwei Stun⸗ den von hier, will die Kunst erfunden haben, schwarze und

andere dunkele Tuͤcher echt gruͤn zu faͤrben. . Am 21. Okt. eroͤffnete der Direktor Eysenhut mitt seiner

anauer Schauspieler⸗Gesellschaft, die gewohnlichen Winter— . zu Offenbach. Einige Mitglieder dieses Kuͤnst— ler Vereines sind vorzuͤglich zu nennen, und sie sind dies ge— worden, weil weder in Hanau noch in Offenbach sich gemuͤth⸗ lose haͤmische Theater-Kritiker befinden, dle durch ihren mit Persönlichkeiten vergifteten Tadel, dem Schauspieler das ihm nöthige Selbstvertrauen rauben. Als die Kunst am hoͤchsten stand, und das Publikum noch Freude am Theater fand, gab es segenannte Theater-Rezensenten entweder gar nicht, oder die * war in den Handen sachkundiger, und darum bil— ligdenkender Dramaturgen, statt daß sie jetzt nur zu haͤufig von Schriftstellern gehandhabt wird, deren Werke beurkunden, daß sie vom Buͤhnen⸗-Wesen wenig oder gar nichts verstehen.

Hamburg, 1. Nov. Von der, durch die 9. Gebruͤ⸗ der Benecke negoecirten Norwegischen Anleihe sind wiederum 14,400 Mark Hamburger Banco in Partial⸗Obligationen die⸗ ser Anleihe, von dem Koͤnigl. Norwegischen Regierungs- Fi— nanz⸗ Handels- und Zoll⸗Departement aufgekauft, und in der am heutigen Tage stattgefundenen im November fallenden gten Amortisation dieser Anleihe, von den dazu Bevollmaͤch— tigten, in Gegenwart zweier Notarien kassirt und vernichtet worden.

Kassel, 28. Okt. Des Kurprinzen K. H. ist von sei— ner Schweitzer⸗Reise wieder hier eingetroffen.

Nurnberg, 29. Okt. Die Times vom 3. Okt. enthal—⸗ ten den Bericht eines Hrn. Talbot (Neffen und Erben des Pairs von England, Grafen von Shrewsbury), worin der— selbe einige Wunder des Fuͤrsten von Hohenlohe erzaͤhlt, und dann am Schlusse beifuͤgt: „durch drei Predigten, welche der Fuͤrst zu Nuͤrnberg hielt, wurden uͤber 900 Lutheraner zum katholischen Glauben bekehrt.“ „Hievon,“ sagt der hiesige Korrespondent, „weiß man in Nuͤrnberg kein Wort.“

Stuttgart. Bis zum 29. Okt. sind hier bei Mornhin⸗ weg und Brecht, fuͤr die Griechen, 18, 28 Fl. 13 Kr. an ae willigen Beitraͤgen eingegangen.

Waldmünchen (Baiern), 24. Okt. Der neue Stra— ßenzug von hier nach Klentsch, durch den ehemals wegen sei⸗ nes schlechten Weges bekannten Böͤhmer⸗Wald, ist nun ganz vollendet, und wurde am Namens⸗Feste Sr. Majestaͤt feierlich eröffnet. Wegen naͤchster gerader Verbindung mit der Nuͤrn— berger, Regensburger und Straubinger Route von Prag, und selbst mit ersterer von Wien über Budweis vorzüglich nach Frankfurt hin, ist er dem reisenden Publikum und dem Fuhr— mann empfehlungswerth. . 3.

. 28. Okt. Die von Hrn. Heine geschaffene Orthopaͤdische Anstalt, in der schon mehrere Kruͤppel theils Erleichterung ihrer Leiden, theils völlige Heilung erhalten ha— ben, ist von des Koͤnigs Majestaͤt mit dem Namen Karoli— nen⸗-Institut beehrt worden.

Ein Student erstach vor Kurzem auf einem Liebhaber— Theater zu Neustadt a. d. Saale, den dasigen Stadtschreiber, seinen Freund, der auch beim Spiele eine Rolle uͤbernommen hatte, aus Unvorsichtigkeit und Unkenntniß der Schaͤrfe des Dolches.

Wien, e9g. Okt. (Aus dem Oesterreichischen Beobachter.) Die letzten Berichte aus Konstantinopel vom 10. d. M. brin⸗ gen wenig Erhebliches. Der neue K. K. Internunzius, hen. Ottenfels, war am 3ten daselbst angekommen, und hatte, des angenommenen Inkognito ungeachtet, auf dem gan⸗ zen Wege durch die Wallachei, Bulgarien und Rumelien, von Seiten der Ottomanischen Behoͤrden allenthalben die ausge—⸗

eichnetste Behandlung erfahren. Nach der feierlichen Anzeige . Ankunft in der Hauptstadt, erhielt er den herkoͤmmli⸗ chen Ceremonien⸗Besuch des Pforten⸗Dollmetschers; seine oͤf⸗ fentlichen Antritts⸗ Audienzen bei dem Groß⸗Vezier und dem Großherrn waren auf den 18. und 15. Oktober festgesetzt. Am 14. stattete der bisherige Internunzius, Graf v. Luͤtzow, bei dem Tuͤrkischen Ministerlum seine feierlichen Abschieds⸗Be⸗ suche ab. Der Empfang, der ihm bei dieser Gelegenheit zu Theil wurde, entsprach vollkommen den zwischen beiden Rei— chen bestehenden Freundschafts-Verhaͤltnissen. Graf Luͤtzow edachte wenige Tage nachher seine Ruͤckreise nach Wien uͤber

Hukurest anzutreten. Die Hauptstadt genoß fortwaͤhrend einer ar fe rg Ruhe. Von der Persischen Graͤnze wa— ren guͤnstigere Nachrichten eingelaufen. Selim Pascha, der in Musch befehligte, hatte bei einem nächtlichen Ueberfall des Persischen Lagers viele Beute, und mehrere, selbst vornehme Gefangene gemacht, welche nächstens zu Konstantinopel erwar— tet wurden. Am gten ist der Janitscharen-Aga abgesetzt, und der Kul Kigja an dessen Stelle ernannt worden. Man glaubt, daß diese Veranderung durch einige Zwistigkeiten im Korps bei Annäherung des auf den 16. d. M. bestimmten Zahlungs ⸗Divans veranlaßt worden sey. Die Pest hat in

1

diesen letzten Tagen unter den Truppen des Ibrahim g zu 2 Jeniköj und Arnautkoͤj Fortschritte gemag Pera hat sich seit 146 Tagen kein Pestfall mehr ereigne

31. Okt. Seine. Fuͤrstliche Gnaden der Fuͤrst P. haben am 19. d. M. Preßburg verlassen. Von den Exemplaren der Synodal⸗Dekrete, welche saͤmmtliche dal-Vaͤter unterschrieben, ist das eine fuͤr Se. Heil. den das andere fuͤr Se. Maj. den Kaiser und Konig, un dritte fuͤr Se. Fuͤrstl. Gnaden den Fuͤrst Primas bestin

Aus einer neueren Uebersicht ergiebt sich, daß die gesterreichische Monarchie 17 Erzbisthuͤmer, 2 Bistht 6 Üniversitaͤten und 27 Lyceen und andere theologisch; philosophische Lehranstalten besitze.

Semlin, 19. Okt. In Belgrad sind durch an dentliche Gelegenheit folgende Nachrichten angekommen. Uebergabe des Schlosses von Korinth erfolgte am 26. Bereits am 24sten wurde mit dem Kommandanten Pascha, gewesenem Gouverneur von Patrasso, einem schicktesten Tuͤrkischen Generale, die Kapitulation abgesch Nach derselben behielten die Tuͤrkischen Officiere ihre und Gepaͤck, die Mannschaft aber, 4000

die Christen zu dienen. Jussuf Pascha leistete den S auf den Koran, daß die Kapitulation gehalten werden Am Lösten marschirten hierauf die Tuͤrken aus, und eth freien Abzug durch die Thermopylen. Die Griechen re ihnen auf dem Marsch die noͤthigen Lebensmittel, und! Okt. traf Jussuf Pascha in Larissa ein. Am 2. Okt. der Sitz der Regierung der Griechen wieder nach Korsns legt. (Diese Nachricht von der Uebergabe Korinths n g scheint uns noch sehr einer Bestaͤtigunz a duͤrfen.

Trie st, 23. Okt. Nach Schiffer-⸗Berichten aus Vc vom 3zten und aus Hydra vom 4. Okt. wäre die Tut Flotte zwischen Spezzia und Psara von den Griechen griffen und geschlagen worden. Sie soll dabei zwei Freg die genommen, und zwei, die versenkt wurden, verloren senf in Unordnung ihren Lauf gegen Mytilene ge

aben. Mailand, 19. Okt. Die durch die K. K. Spezial mission zu Mailand aufgefoderten 9 Hochverraͤther, Beilage zum 11gten Stuͤck d. St Z.) sind beschuldigt, lieder und Befoͤrderer, der unter dem Namen der It schen Verbuͤndeten bestehenden geheimen Gesellschaft, zu seyn, mit den Rebellen zu Piemont in Verbindun den, und den Umsturz der legitimen Oesterreichischen rung beabsichtigt zu haben. Es sollte eine Italienisch

mirt, und eine National-Garde organisirt werden. rere der Angeklagten haben bedeutende Geld Stimme Befoͤrderung des Unternehmens vorgeschossen.

Rom, 15. Okt. Die Akademie der katholischen gion hat am gten v. M. eine Sitzung gehalten, in m man sich vorzüglich mit der uͤberhand nehmenden Mh taͤt beschaͤftigte, und sich uͤber die wirksamsten Mu rieth, dessen verderbliche Wirkungen zu hemmen.

Warschau. Der Koͤnigl. Berg- und Huͤtten-⸗M Hollunder zu Dombrowa hat (im Verlage der Arnth Buchhandlung zu Dresden) ein kleines Werk uͤber die maͤßigste Zink-Fabrikation herausgegeben, welches bei de

genwärtigen Preiswurdigkeit diefes gesuchten Handels!

kels, den Freunden der Huͤtten⸗Kunde, nicht unwillke seyn duͤrfte.

Helsingfor s. Am Kroͤnungs⸗Fest Sr. Maj. (27. ward das , so praͤchtig als geschmackvoll aufge Senats⸗Gebaͤude festlich eingeweiht. Der Staats ⸗-Sel der Finnischen Angelegenheiten, Baron Rehbinder, dieser Feierlichkeit hier eingetroffen, und der General⸗G neur, Graf Steinheil, setzte nach dem, von schweren

Donner begleiteten Te Deum, in einer Franzoͤsischen

der glaͤnzenden Versammlung, die Freigebigkeit ausein mit der Se. Maj. die Mittel zu diesem herrlichen Gel

bewilligt hatten. Nach der hierauf erfolgten Mittags

war Abends Assemblee. Die Stadt nebst dem neuen & Gebaͤude waren reich erleuchtet.

Odessa, 12. Okt. Nach Berichten aus Natolien die Tuͤrken um die Mitte Septembers unweit Trebizon Hauptniederlage erlitten. Die Kriegslist des von der

mit 20, 00 Mann abgefallenen Pascha's Selim von G 96. hieran den vorzuͤglichsten Antheil. Selim

hatte sein Benehmen mit dem Persischen Prinze! abredet, und dem gegen ihn und die Perser opeth Rhezeb Pascha seine Ünterwerfung entgegengeschickt. zeb Pascha, der Aufrichtigkeit seines Gegners mißttt fragte in Konstantinopel an, ob er dessen Unterwerfun nehmen solle. Halet-Effendi wendete nun seinen g

Einfluß an, um den Sultan zu vermögen, dem Rebellen l

nestie zu bewilligen. Kaum hatte Selim diese Amnest halten, so vereinigte er seine schas, den er so zu taͤuschen wußte, daß er, obwohl voll trauen, die Perser w, , , . beschloß. beim Beginn der Schlacht anscheinend zuruck, aber au mal warf Selim die Maske ab, und die Perser ruͤckten

der vor. Es entstand nun ein Blutbad, wobei ein gi

Tann stark, das Gewehr, und machte sich verbindlich, nicht mehr

. 3

gierungs-Junta errichtet, die Spanische Konstitution lose. Geschmiedet oder gewalzt

Thurmspindeln, Wellen, Zapfen.

dinair Sturzblech, die

ruppen mit jenen Rhezel Die Perser

41

l der Tuͤrlischen Armee aufgerieben wurde, und kaum Mann entkamen. (27) ger ha ls nig. 6 Aug; Am 27sten wurde eine kolos⸗ Statue des Lord Ober-Kommissairs, Sir Th. Maitland, Bronce, von Herrn Prossalendi aus Korfu verfertigt, hier

zestellt. eUzris, 14. Okt. Zur Feier des Geburts-Festes Sr. is. des Königs war heut bei Hofe große Galla; eine De— Ration der außerordentlichen Kortes uͤberbrachte Sr. Maj. huldigenden Gluͤckwuͤnsche der Volksvertreter; am Abend hten Se. Maj., in Begleitung des ganzen Hofes, im groͤß— Staate mehrere Umgaͤnge auf dem Prado zu halten. der vorgestrigen Sitzung der Kortes erschienen die Koͤnig— en Minister, um uͤber die Ursachen der jetzigen Lage Spa— 1s, den möglichsten Aufschluß zu geben. Der Minister des eren fuͤhrte das Wort, und verlas eine weitlaͤuftige Re— zn; in berselben schilderte er als Haupt-Veranlassungen herbeigeführten Uebel: das tiefe Elend eines großen Thei— der Landbewohner, deren Armseligkeit ihre Verleitung er— stert; den Fanatismus vieler Geistlicher; die durch den ngel einer gruͤndlichen Prozeß-Ordnung eingewurzelte chte JustizðBVerwaltung; den Stumpfsinn mehrerer Orts— staͤnde; das feindselige Benehmen mancher Beamten ge— die neuen Institutionen, und endlich die Beguͤnstigungen Feinde des neuen Systemes und ihrer Unternehmungen, Seiten eines benachbarten Staates. Zum Druck. der gestrigen Sitzung ward, auf den Antrag des Kriegs— nisters, in die Aushebung einer Rekrutirung von 29,973 inn und einer Remonte von 7993 Pferden, gewilligt. Lissabon. Nachrichten aus Rio bis zum 20. Aug. zu⸗ he, war der Prinz nach S. Paulo gereiset, um einige aus— rochene Unruhen zu stillen; die Prinzessin, seine Gemah⸗ hat unterdessen die Verwaltung der Regierungs-Angele⸗ heiten uͤbernommen.

Handels⸗Berichte.

Rybnik (Reg. Bez. Oppeln), 27. Okt. Preis-Kourant

produkte, welche auf dem Koöͤnigl. Huͤtten⸗Werke Rybnik auft werden, in Preuß. Kour. Preuß. Maß und

picht frei Huͤttenwerk ohne Verbindlichkeit.

Rthir.

2 2 8 Eisen.

1 Ordinair Stab-Eisen; als Reifen-, Quadrat- und Schienen⸗Eisen.

Gebunden oder . jufstab⸗ und Schlosser⸗Eisen. Geschmiedet oder gem alzt 5 ö ä Gir. cdinair Band⸗Eisen Geschmiedet oder gewalzt ñ . 2 Entr. tin Band⸗Eisen Geschmiedet oder gewalzt à Entr. kbcon-Eisen rund, oval, sechs- achtkantig, stern⸗ sͤrmig ze. zu Gittern u. dgl. 4 Entr. ichneide⸗Eisen, jeder Staͤrke fuͤr Nagelschmiede ̃ ; Cntr. g- und Hackenschaar-Eisen, auch Arxbleche, hemmschuhe, Waagebalken ꝛc. im rohen Zustande . à ECntr. Ambosse verstaͤhlt und mit geschliffener Bahn, Wagen⸗Axen, Balangier-Zapfen, geschmiedete Kaͤmme zu Getrieben, Ringe zu Wellen, Haͤm— mer und Huͤlsen zu Wasser-Werken, Krumm⸗ Zapfen, Kolben⸗-Stangen, Muͤhl⸗Eisen, Hauen und Pfannen, Preßplatten, Pilaren und Sperr— hoͤrner, Schrauben-Spindeln ohne Gewinde, Hievon koͤn⸗ en die Preise erst nach der Anfertigung, an— gegeben werden. n⸗Bleche. Modell⸗Blech 2 bis 6 Fuß lang, F bis ez Fuß breit, . bis z Zoll stark à Entr. n Sturzblech, die Tafeln 24 Zoll lang, 128 Zoll dreit, der Entr. in 2 Gebuͤnden von zusammen 2d bis 44 Tafeln. 49 t ; ; . Tafeln 24 Zoll lan 18 Boll breit, der Cntr. in 2 ki n ws. von 3. en S9 bis 2g Tafeln

und von verschiedener Staͤrke J. . , nl, n. schnitt⸗Blech .

; ; z A CEntr. ie Tafeln 36 Zoll la ;

à Entr. à Cntr.

à Cntr. bis 12 . ; A Entr. 45 - ssen gleich bei der Empfangnahme auf dem ; und wenn deren Versendung verlangt wird, vor der ung baar bezahlt werden. Aelteren bekannten Abneh—

nd Kuͤhlröhren,

1342 mern wird gegen Deponirung guter Hypotheken oder Papiere (letztere jedoch nach deren Kours), ein drei bis sechsmonatli⸗ cher Kredit, aber immer nur bis zum Jahresschluß gegeben. b) Bei Bestellungen auf nicht kurrente Artikel, muß ein Drittheil des Betrages der Bestellung, bei der Huͤtten⸗Amts⸗ Kasse gegen Deposital⸗-Quittung vom Besteller eingezahlt wer— den. Ist der Besteller benachrichtiget, daß die Waare zur Ab— sendung bereit liegt, und wird die Waare nach Verlauf eines Jahres vom Tage der Benachrichtigung nicht bezahlt und ab geholt, so ist das Angeld verfallen, wenn das unterzeichnete Huͤtten⸗Amt es nicht vorziehet, den Käufer zur Erfuͤllung des durch Annahme seiner Bestellung entstandenen Kauf⸗Kontrakts im Wege Rechtens anzuhalten. c) Bei den vorbezeichneten kurrenten Artikeln, und wenn dieselben auch Erzeugnisse des Werkes sind, wo sie entnommen werden, wird bei der Abnah⸗ me von großeren Quantis, und zwar wenn der Betrag der auf einmal ausgenommenen Waaren 100 Rthlr. voll ausmacht, 2 pCt., bei 300 Rthlr. voll 3 pCt., bei 500 Rthlr. voll 4 pCt. und bei 1000 Rthlr. voll 5 pCt. Rabat bewilliget. Aus⸗ genommen vom Rabat sind alle diejenigen Waaren, welche nach besondern abweichenden Modellen und Mustern geferti⸗ get werden, wie auch Roh-Eisen, Zink, Blei, 6 4 Das Roh-Eisen wird wegen des angebacknen Formfandes, welcher beim Transport oder laͤngerem Liegen erst abfällt, bei dem Ofen mit zwei Pfd. Uebergewicht pro Cntr. verwogen. ) Wenn die Bestellungen auf Blech betraͤchtlich sind, so wird bei nicht zu bedeutenden Abweichungen in der Groͤße der Ta⸗ feln gegen die vorangegebenen Maße, solches Blech nicht als Modell⸗-Blech, sondern zu dem Preise einer der vorstehenden Klassen bezahlt. Eben so ist es der Fall bei den Schaufeln, es muß alsdann jedoch eine Muster-Schaufel eingefandt wer— en. 1) Das Kupfer- und Zink-Blech wird in Kisten zu 4 Entt, verpackt, die Emballage aber nicht besonders bezahlt. 8) Bei allen Blechsorten stehet dem Kaͤufer die Answahl der einzelnen Tafeln im D . frei; eben so wird es mit dem losen Stab-Eisen, dem Stahl, den Schaufeln zc. gehalten; nach geschehener Ablieferung wird aber keine Waare zurück genommen, oder dieselbe dann nur in ihrem Metall-Werthe wieder verguͤtet. h) Bestellungen nimmt das Huͤtten-Amt Rybnik an. Die Fracht nach Ratibor stehet jetzt zu zz bis 33 Sgr. pro Centner. Die Spedition uͤbernimmt der Salz— ,, 1. ,,

Stralsund. Im Oktober stiegen, gegen den Septem⸗ ber, im Preise: Eier, Speck, girl end ele, r n, Hafer, Gerst⸗- und Hafergruͤtze, Heu, Buͤchen⸗ und Tannen Brennholz, dreifußiges Eichen-Boͤttcherholz, Achsen-Deichsel⸗ Felgen; und Stabholz, Honig, gebackene Aepfel und Bir— nen, Stroh, Porterbier, feine Baumwolle, Eisen, Krappe, Kurkumey, Fernambuk, ordinairer Indigo, Ingber, Kanehl,

Kalb⸗, Kuh⸗, Ochsen- und Roßhaͤute, Sohlleder, Sago, feiner Pekko⸗Thee und ordinairer . , fielen , Noggen, Buchweitzen, Hanf Klee und Lein saamen, Kuͤsten a , Torf, Malz, Wolle, feiner und Mittel⸗Kaffee, Bleiweiß, Mennig, Vitriol, Rafsinade⸗Zucker feiner Melis und brauner Kandis. 4

3 Berlin. Der Allerhoͤchsten, dem Königl. Staatsmint . J ats ö sterium, von Verona aus, unterm a0. Okt. are , 3 mung gemaͤß, sollen Seiten-Verwandte nicht verpflichtet seyn ihre, wegen eines Verbrechens zur Untersuchung gezogenen oder richterlich bestraften Seiten-⸗Verwandten, wahrend der Unter— suchung und am Straf⸗-Orte zu verpflegen. Am 1. November d. J. starb plötzlich, getroffen, der hiesige Königliche Stadt- Justtiz⸗ Daniel Thurnagel, geboren in Berlin den 10. April 1755. Vor= bereitet auf dem hiesigen Gym nasium zum grauen Kloster, widmete er sich dem Studium der Jurisprudenz auf der Universttat alle und begann seine Laufbahn in der Justiz 1780 bei dem Ger chts⸗ hofe, welcher ihn spaͤter zu seinen Mitgliedern zählte, ward 8 Justiz⸗Burgemeister in Köpnick, 1795 Assessor und 17986 Kriminal⸗ Richter beim Koͤnigl. Stadtgerichte hiesthe⸗ Residenzsen. Mit der srrengsten Gewissen haftigkeit, Rechtlichkeit und Trene, erfüllte er bis zu seinem Ende die Pflichten dieses mühevollen Amts. Men schenfreundlicher Sinn und Herzensguͤte, Leutfeeligkest, Biederkeit und theilnehmendes Wohlwollen, waren die Hauptzuüge seines tref⸗ ,, , . , , . 6. und Hochachtung er⸗

ei Allen, mit welchen er als Mensch oder Burger, als

oder . in i nnn 9. . m achen. Im bevorstehenden Winter werben von de hiesigen Freimaurer,Loge 6 Konzerte veranstaltet, deren . dazu bestimmt ist, Kindern ungluͤcklicher Eltern eine ordentliche Erziehung zu geben. 22

Arnsberg. Die Dorfer Marten und Dorstfeld hab * . J. a ,, ihrer r run ke von 5 v. reuß. Kour. , Schulen ? . 6

Das Gemeinde⸗Wesen ordnet sich allmaͤhlig j m sern Zustande. Besonders wird i cn . en , 23 ruͤckstaͤndigen und verwirrten Rechnungs⸗Wesens geseyen. an rs durch Gelegenheit zur Abstellung von Mißbräͤuchen, und Berm— rung der Gemeinde⸗Intraden herbeigefuͤhrt. Die Stadt

burg hat durch eine zwechmaͤßigere Verwaltung ihr Komm

4

vom Schl Rath, nr fr

Einkommen um etwa soo Rthlr vermehrt, und die Dor reiden, im Kr. Lippstadt, hat jetzt ihre Kommunn l! rsparnisse von