1822 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 12 Nov 1822 18:00:01 GMT) scan diff

135561

, olg en nis Schuͤsse von den Schif⸗ fen auf die Insel ge ĩ f 6 3 i. Die Koͤnigl. Daͤnische Regierung hat sich zur Abmachung der Rorwegischen, Schuld an. Daänemqar nit „oc, oοο ĩ Rthlr. Hamb. Banko unter der Bedingung bereit erklaͤrt, wenn die Zahlung in sechs Monaten erfolge.

Se. Mai. haben vom Storthing 150/0900 Norw. Species zur Aufführung einer angemessenen Wohnung in Christianig fuͤr Sie und den Kronprinzen verlangt; zu diesem Zweck wird die Erbff⸗ nung einer, 4 pCt. Zinsen tragenden und in 50 Jahren mit 3000 Spee, jährlich abzutragenden Anleihe in Staats⸗Obligationen vor⸗

geschlagen. . ö

In der Schwimm⸗Anstalt zu Upsala sind 13 Kandidaten zu Magistros natantes kreirt worden. ü

Madrid, 15. Okt. Der Kriegs⸗-Minister schlaͤgt unsere stehende Armee von allen Waffen⸗-Gattungen auf 62, 626 Mann an, die Miliz auf zo, 444 Mannz die durch die ordentlichen Kortes dekretirte Ersatz-Mannschaft auf gooo, und die au— ßerordentliche Aushebung auf 36,966 Mann; mithin zusam⸗ men auf 139,036 Mann. Hiervon gehen aber noch die in d. J. Verabschledeten ab, die sich auf Hoco belaufen; also bleiben nur 131,36 Mann. Den effektiven Stand der Por— tugiesischen Armee schaͤtzt der Minister zu 62, zoo Mann, wor— unter 36, 00 Mann aktiver Miliz. Die in den verschiedenen insurgirten Distrikten bestehende Macht beträgt 33,747 Mann. Die Macht der regulairen Antikonstitutienellen in drei ver— schiedenen Distrikten belaͤuft sich auf 44,8900 Mann.

Im Kloster St. Thomas arbeitet man seit mehrern Ta— gen an einem Saale, um dort am 24. d. M. eine patrioti— sche Gesellschaft zu eroͤffnen.

Gen. Morillo war mit Erlaubniß zu el Mollar, einem kleinen Dorfe, einige Stunden von hier. Am 15. kam auf hoheren Befehl ein Artillerie⸗-Officier, um ihn abzuholen. Der General war ausgeritten; der Offieier wartete 24 Stunden vergeblich und kehrte nach Madrid zuruͤck. Der Fiskal bei dem Gardisten⸗Prozeß soll die Anwesenheit des Generals ver— langt, auch im oͤffentlichen Gefängniß mehrere Zimmer berei— tet haben. Einige wollen wissen, Gen. Morillo sey nach Por— tugal gereist.

Es ist in Rede, eine Legion Auslaͤnder von 9000 Mann zu errichten.

Der Definitiv-Abschluß des Buͤndnisses mit Portugal

wird noch durch die Sache wegen Olivengça gehindert, auf dessen Ruͤckgabe jene Macht besteht.

Es heißt nun doch, daß Merino vor vier Tagen mit 100 Mann zu Fuß und eben so viel Reitern zu S. Leonardo in Soria gewesen sey.

Man meldet aus Iviza, wohin der Herzog von Infan— tado exilirt worden, daß der Kommandant mit 25 Mann vom Reg. Kaiser Alexander und andern Verschwornen, sich am 27. Sept. des Stadtraths bemächtigt und die unumschraͤnkte Regierung proklamirt hatte; die Matrosen nahmen aber die Verschwornen gefangen, (den Kommandanten, der entkam, ausgenommen) und sstellten die Ordnung wieder her.

Der neue Landes⸗-Hauptmann zu Santander, Hr. Florez Estrada, hat zum allgemeinen Erstaunen, den Schwiegervater des Gen. Eguia und andere dorthin geschickte Gefangene in Freiheit gesetzt; ein Gleiches ist auf Majorka mit den aus Bar— cellona willkuͤhrlich dorthin Geschickten geschehen.

Die bekannten Generale Grimaresi und Laguna wollten anfangs unter dem Bischofe von Ceuta im suͤdlichen Spa— nien eine Regentschaft wie die zu Urgel bilden, sind nun aber zu Schiffe nach Marseille gegangen.

Nachrichten aus Vera Cruz zufolge, soll in Mexiko alles ruhig, das Volk mit Iturbide's Regierung zufrieden, und das Fort St. Juan de Ulloa der einzige Platz seyn, der sich in den Händen der Royalisten befindet.

Bas Ministerium soll fuͤr die Ruͤckgabe Olivenga's stimmen.

Die Regentschaft zu Urgel soll mit dem General Eroles sehr unzufrieden feyn, und ihm hart vorgeworfen haben, daß er dem Bessteres, einem Franzosen, der zu Barcelona abwesend zum Tode verurtheilt war, weil er eine Republik hatte stiften wollen, die ö hasse⸗ womit er bekanntlich durchgegangen ist, anver⸗ rauet hat.

General Morillo ist, sagt man, nach England gegangen; alle Parteien hegen uͤbrigens zu der bekannten Festigkeit seiner Denk⸗ art das Vertrauen, daß er nicht im Stande sey, der Regentschaft seine Dienste anzubieten.

Stattnder 200 Segel, welche unter Convoi der Fregatte Kon⸗ stituelon nach Havanng abgegangen seyn sollten, sind es nach ande⸗ ren Berichten nur siebzehn.

Lisfsabon, 13. Okt. Se. Maj. haben ein Dekret er— lassen, wonach der 12t2e Oktober, als der Geburts-Tag des Kronprinzen, wegen dessen Ungehorsames gegen die Befehle . free, kuͤnftig in keiner Art mehr oͤffentlich gefeiert wer—

1 soll.

Baltimore, 2. Okt. In Santa Martha sind viele Agenten aus Europa angekommen, um ihre Dienste fuͤr Anleihen anzubie⸗ ten, und Privilegien zur Dampfschiffahrt auf den Fluͤssen Magda⸗ lena und Attrato zu erlangen; sie sollen bereits Vorschlaͤge gemacht haben, die Verbindung mit der Suͤdsee, mittelst des letztern zu eröffnen.

n n d.

Aachen. Das hiesige General-Vikariat hat auf den Bericht einer dazu ernannten Kommission von zweien ach— tungswerthen Geistlichen, sich veranlaßt gesehen, das Mutter— Gottes⸗Bild, aus dessen Krone ein wunderbares Flaͤmmchen, nach der Einbildung Einiger, und nach dem Lug und Trug

13

Breslau, 4. Nov.

, Gestern feierte der Professor der 7 logie und Rektor des Koͤnigl, katholischen Symnasiums hiefch Herr Dr. Kohler, sein Joiaͤhriges Lehramts⸗Jubilaͤum, und erh zur Auszeichnung seiner Verdienste, von Sr. Maj. den Rothen ler⸗Orden dritter Klasse.

Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. Hamburg, 5. Nov.

Anderer, ausstroͤmen sollte, aus der Kirche zu Zons wegbn gen zu lassen.

Allg e

renßtscht Staats- Zeitung.

. Amsterdam k. S. 1037 pCt., Mon. 104 pCt., nicht begehrt. London k. S. 36 Sch

13 Den., 2 Mon. 36 Schill. 83 Den., Geld mit M

besser. Paris Mon. S674 Schill., Bordeaux 2 M 26 *, Schill.‚, Geld und Briefe. Kopenhagen k. S.

pCt. Breslau 6 W. 40232 Schill., Geld und Brief Wien in effectiv 6 W. 1473 pCt., Prag in elles W. 14663 pCt., Augsburg 6 W. 1453 pCt., Frar 6 W. 148 pCt., Geld. St. Petersburg 2 Mon. Schill., Geld.

Louisd'or 1 Mrk. 47 Schill., zu lassen. marco 1023 Schill,, Geber und Nehmer.

Kourant 1233 pCẽt. Hamb. Grob Kourant 123 pCt. Neue Stuͤcke fuͤr voll 263 pCt. 1 Schilling-Stuͤcke A

und 25 pCt. Piaster, zu ag Mark Käufer. Fein

ber 2 Mrk. 11 Schill,, Silber in Sorten 13 L. 5 a 148. 9 G. 27 Mrk. 11 Schilli, Preuß. Muͤnze 27 M

4 Schill, zu lassen.

Preuß. Praͤmienscheine, à 8oßz Mrk. Bko. Brief, pC 6 863

pCt. e 6 pEt. Zinse

2056 Mrk. Bko. Geld. Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 874 . 87 und Briefe, auf 3 Mon. Zeit ohne Umsatz. Neue Preuß. Engl. Anleihe, pr. kont. 86 Geld und Briefe, auf 3 Mon. ohne Umsatz. Norweg. Anleihe, à 88 pCt. zu haben, à 87 Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à ; desgl. 5 pCtg., und zweite desgl. 5pCtg., ohne Umsatz. Dän. Engl. Anleihe in Lst. Bko. Mrk. 655 . 663 pCt., wenig Umsatz. Oesterr. Loose, pr. December 124 ques, pr. Wiener kontant ist wenig oder nichts gemacht, auf Zeit war viel satz und zu den ersteren Preisen blieb Geld. Berlin, 8. Nov. London 3 Mon. Trassenten. Hamburg 8 Mon. à 1525 pCt., kurz à pCt. Verkäufer. Amsterdam 2 Mon. à 1463 pCt. b

und ohne Briefe. Paris 2 Mon. à 83 pCt. zu haben II. Augsburg 2 Mon. à 2035 pet., Frankfurt a. M. 2 2 1035 pCt., Wien in 20 Tr. 2 Mon. à 103 pCt., G

St. Petersburg 3 Wochen dato à 29 pCt. Briefe, 29]

Geld; auf 3 Mon. Zeit à 295 pCt. Verkaͤufer. Dis 5 pCt. mehr Geld als Briefe. Friedrichsd or 3 11 zu haben, à 1147 pCt. anzubringen. Preuß. Praͤmien⸗Cys 1033 pCt. Käufer. Staat) pCt. Nehmer. Engl leihe à gez pEt. zu haben, 27 pCt. zu lassen. Noth

Verkaͤufe⸗ Oesterreichische 5 pCtge OM tionen p. Casse à goz pCt. Briefe, gos pCt, Geld; auf incl.“ Mon. fix und 1 Mon. taglich go pCt. zu bedin DOesterr. Anieihe in Loosen pr. December 1297 pét.

à 104 pCt. Verkaͤufer, Scheine à 747 pCt. Geber, 743

sche Anleihe zum Kours 150, à go pt, viele

bis 897 pCt. zu machen.

ber, à 1297 pCt. Abnehmer.

Königliche Schau spiele.

Sonnab., 9. Nov. Im Schauspielhause: Die drei Äbtheil.,, vom Koͤnigl. Schausss

fangenen, Lustspiel in 5 P. A. Wolff. Hierauf: Die Muͤller, kom. Ballet in zuge. Mustk von W. Telle. (Mlle. Roͤnisch: Babet. Hagemeister: Lukas.)

Sonnt., 10. Nov. Im Opernhause: Die schoͤne

rin, kom. Oper in 2 Abtheil. Musik von Paesiello. Hi. Gänferich und Gänschen, Vaudeville in 2 Aufzuge, nach

Franzoͤsischen des Favart, bearbeitet von K. Blum.

(Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht gi

Im Schauspielhause: Emilia Galotti, Trauersp. in theil., von Lessing.

Mont., 11, Nov. Im Schauspielhause: Maria S

Trauersp. in 5 Abtheil., von Schiller. (Hr. Kruͤger: v. Leicester. Hr. Gern

Der Anfang dieser

6 37 Schill. 4 Den.

7 Rthlr. M

S.: Burleigh. Hr. Gern: Mel Vorstellung ist um halb 6 Uhr

Meteorologische Beobachtungen. Witterung.

Barometer Therm. Hygr. Wind. 6. Nov. A. 287 371 4 9* W. ltrüb, Sternblicke. 7. Nov. F * 5* W. strüb, Wind. 410 W. hhell, lauer Wind⸗ 47 S. sternklar, frisch. M4 295 114 66

8. Nov.

Sonnenblicke, trüb

zi. statt Stettin, l. Stralsund.

z Redakteur H

Gedruckt hei Hayn.

S. W. hell, Nachtfrost, Reif

1245 pCt.; Met kont. 55. 855 pCt., auf 3 Mon. 843. 985 Banko⸗Aktien pr. ult. Dec. 985 . 930 pCt.,

hein n, mit dem Wohnsitze in Cuchenheim.

meine

H

1564 Stück. Berlin, Dienstag den 12aten November 1822.

mtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

n Königl. Rheinprovinzen sind zu Notarien ernannt worden:

Fuͤr den Ld. Ger. Bez. Koͤln. Fuͤr die Fried. Ger. Bez Köln J. und I, saͤmmtlich mit dem ihe in Köln, die Notare Flamm, Lauten, St ein berger, en, Neesen, Bürger, Roffers, van Gal, Fier r Gerichtsschreiber beim Ld. Ger. zu Koͤln, Hahn. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Köln 11I., mit dem Wohnsitze in die Notare Zaaren und Jan sen in Brühl. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Koͤln TV.: die Notare Wind eck h, mit seinem Wohnsitze daselbst, und Offermanns in ersdorf, kuͤnftig ebendaselbst. ; Für den Fried. Ger. Bez. Bonn J und 1, mit dem tze in Bonn: die Notare Eilender und Winded in

Kamp in Godesberg. Für den Fried. Ger. Bez. Rheinbach: die Notare Alef in Kirchrath in Cu⸗

sach, mit dem Wohnsitze in Rheinbach, Für den Fried. Ger. Bez. Lechenich, mit dem Wohnsitze nich: die Notgre Ben der macher und Lie venbrüͤck in

A.

Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Zuͤlpich die Notare Kruppel spich, mit dem Wohnsttze in Zuͤspich, Windeck in Euskirchen m Wohnsstze in Euskirchen. .

il. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Der heim mit dem Wohnsitze ahenm; die Notare Frentz und Trim born in Bergheim.

Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Kerpen, mit dem Wohnsitze in die Notare v. Herre storf und Krahe in Kerpen, Fär den Fried. Ger. Bez Mulheim, mit dem Wohnsitze in im: der Notar Nuß in Muͤlheim.

Fur den Fried. Ger. Bez. zu Bensberg: die Notare Wa⸗ rfin Bensberg, mit dem Wohnsitze in Bensberg, Gam⸗ bach in Rl, i, mit dem Wohnsitze in Röͤsrath.

Für den Fried. Ger. Bez Wipperfuͤrth, mit dem Wohn⸗ Wipperfürth: die Notare Furth und Schade in Wip⸗

Fried. Ger. Bez Lindlar, mit dem Wohnsitze in riderichs und Zimmermann in Lindlar. Koͤnigswinter; die Notare Wohnsitze in Königswinter,

Fur den die Notare . Fuüͤr den Fried. Ger. Bez. er in Koͤnigswinter, mit dem

ler in Sber-Cassel, init dem Wohnsitze in Qber⸗Cassel.

Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Hennef: die Notare Strunk nef, mit dem Wohnsttze in Hennef, Theiser in Geistin⸗ lit dem Wohnsitze in Geistingen. J. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Waldbrbl, mit dem Wohn⸗ Waldbröl: die Notare Schöler und Burger in Waldbrol. Fuͤr den Fried. Ger. * Homburg, mit dem Wohnsitze brecht: der Notar Becker in Numbrecht.

Fil. Für den Fried. Ger. Bez. Gummersbach: der Notar

Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Duͤsseldorf, mit dem

. Fuüͤr den Fried. Ger. Bez.

g in Kaltenbach, mit dem Wohnsitze zu Kaltenbach. B. Fuͤr den Ld. Ger. Bez. Duͤsseldorf Wohnsitze in

orf: die Notare Schorn, Muller, Monten und Eu⸗ Duͤsseldorf.

Für den Fried. Ger. Bez. Gerresheim, mit dem Wohnsitze esheim: der Notar Kempges in Gerresheim.

Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Ratingen: der Notar Hersch⸗ Kaiserswerth, mit dem Wohnsitze in Kaiserswerth.

Fuͤr den Fried. Ger Bez Elberfeld 1. und 1, mit dem ö. 9 Elberfeld: die Notare Reichharz und Hopmann ee

Fur den Fried. Ger. Bez. Barmen, mit dem Wohnsitze in n: die Notare Sie ger, Ahlhaus und Brüninghau⸗

Barmen. ; 7 Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Velbert; die Notare Ser vaes elbert, Breuer in Langenbach,

lert, mit dem Wohnsitze in Wohnsitze in Langenbach. ; Mettmann, mit dem Wohnsitze

ttmann: der Notar Birnbach in Mettmann.

J. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Solingen, mit dem Wohnsitze ngen: die Notare Raffelsiep en und March and in So⸗

Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Richrath, mit dem Wohnsitze in h; ber Notar Nichharz in Richrath. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Opladen: die Notare Dey cks in

n, mit dem Wohnsitze in Opladen, v. Zucc ol maglio in

ö. .

sch. mit dem Wohnsitze in Schlebusch. 6 den . Ger. Bez. e. die Notare Gerard, Bohnsthe in Ronsdorf, Rieger in Remscheid, mit dem

Wohnsitze in Nemscheid, Mer ecken in Luͤttringhausen, mit dem Wohnsitze in Luͤttringhausen.

Xil. Fur den Fried. Ger. Bez. Lennep; die Notare Wülfing in Lenney, mit dem Wohnsitze in Lennep, Verhas in Hückeswa⸗ gen, mit dem Wohnsitze in Hückeswagen. e

XIII. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Wermelskirchen, mit dem Wohnsitze in Wermelskirchen: die Notare Hamm und Pfleger in Wermelskirchen.

XIV. Fuͤr den Fried. Ger. Bez Krefeld, mit dem Wohnsitze in Krefeld: die Notare Courth und Gerpolt in Krefeld. XV. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Uerdingen, mit dem Wohnsitze in Uerdingen: die Notare Knour und Fels in Uerdingen,

. TVI. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Viersen, mit dem Wohnsitze Viersen: der Notar Scherer in Viersen. mit dem Wohnsitz

XVII. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Gladbach, in Gladbach: der Nolgr Mühlens in Gladbach. .

XVIil. Für den Fried. Ger. Bez. Odenkirchen, mit dem Wohn sitze in Dahlen: der Notar Heinrichs in Dahlen. .

XIX. Fuͤr den Fried. Ger. Bez in Grevenbroich: der Notar Herm ens iin Wevelinghoven und Havers in Grevenbroich, mit. dem Wohnsitze in Grevenbroich. .

XX. Für den Frled. Ger. Bez. Bedhurdyck: der Notar Sch u⸗ macher in Juͤchen, mit dem Wohnsitze in Juͤchen. .

XXI. gur den Fried. Ger. Bez Neuß, mit dem Wohnsitze in Neuß: die Notare Duün bier und Schmitz in Neuß.

Xii. Für den Fried. Ger. Bez Rievenheim, mit dem Wohn- sitze in Dormagen: der Notar Liessem in Dormagen.

GC. Fuͤr den Lo. Ger. Bez. Kleve. 2

1. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Fleve: die Notare Efferts und Thoma in Kleve, mit dem Wohnsitze in Kleve.

11. Fuͤr den Fried. Ger. . Goch: Ing enmay und Fel⸗ derhoff in Goch, mit dem Wohnsitze in ach, Robers und van Gemmen zu Calcar, mit dem , ebendaselbst. ;

III. Für den Fried. Ger. Bez Geldern, mit dem Wohnsitze zu Geldernz der Notar Portman ns in Geldern,.

IV. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Wachtendonck, mit dem Wohn- sitze zu Strahlen: die Notare Plessier und Ko chs zu Strahlen.

V. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Rheinberg, mit dem Wohnsitze zu Rheinberg: der Notar 24e f er in Rheinberg.

VI. Fur den Fried. Ger. Bez. Meurs, mit dem Wohnsitze zu Meurs; der Notar Kepine zu Meurz.

VII. Fur den Fried. Ger. Bez. Tanten, mit dem Wohnsitze zu anten; die Notare Huben und Hellem zu FRanten.

VIII. Fur den Fried. Ger. Bez. Kempen, mit dem Wohnsitze zu Kempen: die Notare Em ans zu Kempen, und Hönen J.

ix. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Dulcken, mit dem Wohnsitze zu Duͤlcken: der Notar Eskens in Duͤlcken

X. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Lobberich: die Notare van Spankeren, mit dem Wohnsitze in Kaldenkirchen, Schmitter zu Breyll, mit dem Wohnsitze in Lobberich.

D. Fuͤr den Lo. Ger. Bez. Trier.

. I. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Daun: der Notar Gan sen in Lissendorf, mit dem Wohnsitze zu Lissendorf.

IJ. Fuͤr den Fried. Ger. Bez Hillesheim, mit dem Wohnsitze , n, die Notare Stephani und Grethen zu Gerol⸗

e n. III.. Fuͤr den Fried. Ger. Bez Pruͤm, mit dem Wohnsitze zu Pruͤm; der Notar Schmitz zu Pruͤmw. ö

1V. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Waxweiler: die Notare Nels in Luͤnebach, mit dem Wohnsitze in Luͤnebach, und Heß zu Dalei⸗= den, mit dem Wohnsitze zu Daleiden.

V. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Bittburg, mit dem Wohnsitze in Bittburg? die Notare Thilmanny und Prum zu Bittburg

VI. Fuͤr den Fried. Ger. 66 Dudeldorf: die Notare n⸗ chen zu Budeldorf, mit dem Wohnsitze in Dudeldorf, Wamm er zu Speicher, mit dem Wohnsitze in Speicher, Si mon zu Kylburg mit dem Wohnsitze zu Kylburg. .

VII. Fuͤr den 3 Ger. Bez. Neuerburg, mit dem Wohnsitze in Neuerburg: die Notare Schaller und Hubert zu Neuerburg.

Viis. Far den Fried. Ger. Bez. Manderscheid, mit dem Wohn- sitze zu Manderscheid: der Notar Pletz zu Manderscheid

X. Für den Fried. Ger. Bez. Wittlich, mit dem Wohnsitze zu Wittlich: die Votare Deu ster und ensch zu Wittlich.

X. Für den Fried. Ger. Bez. Bernkastel: die Notare a eo byin Bernkastel, mit dem Wohnsitze das, Do ufner zu heim, mit dem Wohnsitz in Mulheim, Hau fer in Rhaunen, mit dem Wohn⸗ sitzt in Rhaunen. 24 . XI. Für den Fried. Ger. Bez. Neumagen, mit dem Wohnsitze zu Thron bet Neumagen: der Notar Long er ich 9 Thron.

XlI. Fuͤr den Fried. Ger. Bez. Trier J und IJ, die 6 ersten mit dem Wohnsitze n Trier, der 7Jte in Mertesdorf: die Notare Nicolai, Sim on, Bochh oltz und 381 in Trier, Hochmuth in vshfei⸗ Mu ller 7 Conz, venich zu Mertesdorf.

Wilf. Fur den Fried. Ger. Bez Hermeskeil, mit dem Wohn

sitze in Hermeskeil: der Notar Beck zu Hermeskeil.

* * ö 2 * 2