1822 / 139 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 19 Nov 1822 18:00:01 GMT) scan diff

e cl * 4 Pre ; ffect; 3 effe cliv 8. 1477 pCt., Prag in effectiv 6 W. r A l l 9 ⸗— m e I f

pCt., Augsburg 6 W. 1 3 35Et., gut zu lassen. Ji furt 6 W. 148 pCt., Geld, kurz besonders gesucht. Petersburg 2 Mon. gr Schill., zu lassen. *

Louisd'or a Mrk. 3 Schill,, Geber und Nehmer

wirr de 6 z⸗ Sold al marco 102 Schill. Geber und Nehmer. 80 P 2 t Grob Kourant 123 pet. Hamb. Grob Kourant ? * ir ĩ 9 res . sfsa⸗ pCt. Neue 8 tuͤcke fuͤr voll 26 pCt. 1 Schill 1 ö 2 9 8 1 .

Last Malz kensumirt Stücke 233 und 85 pCt. Piaster, zu cz Mark Kaußer

nuntwein⸗Brennerelen, welche 20 Last Getreide Fein Silber 27 Mrk. 113 Schill., Silber in Sorten nische Fabrik, 2 Zucker⸗Raffinerlen, welche L. 5 G. à 146.9 G 7 Mek. 11 Schill.ͥ, Preuß fn, ö. Zucker verarbeiteten, z Ziegel-⸗Brennereien 27 Mrk. 4 Schill, zu lassen. .

worin 3i7,o0o0 Stuͤck Ziegel verfertiget wurden, Preuß. Prämienscheine, à os Mrk. Bko.

riken, in denen 444 Centn. inlaͤndische, und 86g3 o Mrk. Bko. Geld.

t.

tn, ausläandische Blatter verarbeitet wurden. 2 Staͤrke⸗ Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 863. 98 pCt.; al ganz unbheschaͤftigt und Baumwollen⸗Faͤrberei, Mon. Zeit 8663 . g63 pCt., wenig gemacht. ; hne beträchtlichen Umsatz. Norweg. Anleihe, a 94 pt. zu haben, à 87 pCt. zu las Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung à 6 pc, Zinsen

6 . ĩ ,, r , r, , r

6 .

In nachbenannten Provinzen des Preußischen Staates, wa— ren die Getreide⸗Preise im Durchschnitt

ö 1 ur . —— * 12 In Sgr. vro Scheffel . Roggen Gerste. Hafer. Galster. = Rt. Gr. Pf. Rt. Gr. Pf. Rt. Gr. Pf. Rt. Gr. Pf. 1 1 . 2 mn n,. 2 13 20⸗ . . z ö ) 2 2

w

—— , 8

Bremen . 2 Emden. . . Hamburg. Hannover Holland. Maͤhren Mainz..

Muͤnchen K

, .

1 12

K to db HO L

ö C

XX * 8 ** XX ** * Re ** 8 X ** ** * * **

23 366 desgl. 5 pCtg., und zweite desgl. 5 pCtg., ohne Umsa 8 ; . Dan. Engl. Anleihe in Lst. Schill , Magdeburg. Der ehemalige Vikarius Oberbreyer macht in der hiesigen , , Cüugl. ] eihe in Lst. a 37 Schill. 4 2e . gegen e i e e en. 6 en . und einfachste Bko. Merk. ohne Umsatz. K : D nach dem won uns gannären Mittel, um die nue zu, ertiigen od in ho sten Grade zu vermindern, ist Desterr. oose 53 ! ag . J ö ne iesem Tage §5. 1. und nach dem ,, , ö *. . . . 36 t liche Na cherichten Er benen i e eee, aht nn enele werden barß, na. ogenannten eisernen Löffelbohrs, wie gewöhn e Stellmacher brauchen, woe pCt.; Méetalliques, pr. 8357. 64 pCt. 53 in. z ĩ Y, M0 Rthir. 8 nit die Erde herausgehrden werden kann. Dieser Bohr ist , Zoll n Durch⸗ 8 nGC* ĩ pr. kont. 833. G64 pCt., auf 3 Mon. . A m mentlich aber einen Theil der 119 600,000 Rthlr. Staats⸗Schuldscheine F end , , 6 der ö e ett , . belie⸗ 90 . ,,, 35 1 . bilden, welche unter Tit. 1. Lit. e des erwähnten Etats aufgeführt ig gang seyn. Hie derden n 1 I4. Fuß tiefe . Felder, Wiesen 4 ener Bat (Ul ttie * ö . az 2 g2ꝛ0. 69 . gemacht, die er werden fit! eie zz mn & * e, 6 69 gie ger . . , K 9 i k d 6 8 T a 9 e 8. stehen. Berlin, den 12ten August 1320. em Bohre passend gemacht ist und gleiche Starke habe ich z oder a . ö . , , . 6 ö in, . e , Mit allen Staatspapieren war es heute sehr flau, besy ( ; (. 8.) zelaufenen Wege und Zange, wo die Mause am meisten ihr Wesen treiben, und g it Oesterrei ; e, , n , m , ; 23 ins Christi S hrt alsg da die Löcher. Ein Dien ch kan f tern ente eä, eech fe and ders mit Oesterreich, womit sich viele Verkäufer an den Mun Der Oberlandesgerichts-Referendarius Christian Schmid · F. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. . gern n. . . ö Der , d, n, a Königl. Preuß. Haup en ge,, snlhntti ncht deangten. s Cin Pęeten. Bank, Aktien ist seltst zu tho de Mderborn, ist zum Justiz⸗-Kommissarius bei den Unterge— chulen burg. v. Schütze. Beelitz. D. Schick ter. (. 0 1 9* ; n de erfolge die es ache Mit l8 mi Er aunen uber⸗ ses 101 Ende dor ö . e , d 5 . 8 * (. 6 . 1 7 169 q * * 5 m orie 98 J 2 *. 4 en g. * h . é ö 7 a ir cher a, . Sun boch nt n n zngefsiitt hir Anf schlagen, Ende der Boͤrse setzte sich der Preis jedoch nön n der Grafschaft Ravensberg, mit Einschluß der 1 (gez) Roth er. v. d. Sch u a hn jolzernen Stoöpsel? irden sodann die M e in d öchern ge⸗ e 5 4 ; 63 6 it ei eines . 66 j j . ant kJ 1 Theda und , ,. . mit Anweisnng seines Wohn 3) Dreimalhundert Tausend Praͤmien⸗-Scheine 9 epumpt, und so nahm der Fang wieder feinen For jeden Mor er⸗ Serli ; Ein Bielefe estellt worden. ö ; is nun; . n ö , Ver lin, as. Nov. London 3 Mon. war 27 Rthlr. 181 in Bielefeld, beste . fortlaufenden Nummern von 2 bis Zoo, ooo. werden nach 2 26 17. ne, . suß dem Amte Dorn dt im Hildes heimschen über 10, 02m Hamburg 2 Mon. à 1523 pCt., kurz 4 1537 pt. zu dem nachstehend abgedruckten Inhalt: ind auf dem Amte Heinig über Go, Mäufe gefangen worden. ben. Amsterdam 8 Mon. à 1463 pCt. gesucht und fehlen ; * Paris 2 Mon. à 63 pCt., Augsburg Mon. 4 1q . . s⸗Schuldschein⸗Praͤmien wird 0 Praͤmien⸗Schein w ,,,, en sg n 235 36 e August 1gao, dem dazu gehoͤrigen Staats⸗Schuldschein uͤber 20 Tr. 2 Mon. a 1035 pCt., Verkaͤufer. St Petersbur Be nachstehender Bekanntmachung 26 . zu I w 95 Per . St. Peters , ,, . . erselben Rthlr. Preuß. Kourant. Wochen dato à 2g pCt. Briefe, 26 pCt. Geld. Disk Januar k. J. ihren Anfang nehmen, und in derselbe 100 Rthlr. C I 2 9 ** k . Dis 0 . J ! ö de 5 pEt. Briefe en , die fruͤher ehungen, vorgenommen werden. . 16. mnie er ne 5 PEt, Driefe und Geld, Friedtichss or 1 155 pCt. Br. Hie die frühern Ziehunger ö In Silber⸗-Groschen im Jahre 1820 im Jahre 1821 147 pCt. Geld. Preuß. Praͤmien-Schelne a 10 p Berlin, den 14. November 1622. * a . 24 Fer T? r 2 . ö Weiz Ron⸗ *** 9 jg fe P 33 t Se St 8 c. d- Scse imo J ö. ; z D ssyi 2 9 6 r ei 8 . ie ro Berliner Schfl. e, , e, sgarer we e, gr, Hafer Riel. , . le t ats schuld Scheine 3 l. Immediat⸗-Kommission zur Vertheilung von Praͤmien * ger . sie. pCt. Briefe, 74 , d. , Auleihe à 925 yl auf Staats⸗Schuldscheine. Inhaber dieses erhält in Gemäßheit der Bekanntmachung . . —̃ ö Briefe, a giz pCt. Geld. 2 orwegische Anleihe zum Ham s 6 igefi Plans die auf die obige ße . 3 / 51 : ; Anleihe zum Hay 8 . 2 5 26 beigefügten Plan . 668i 175 a6 s26— . are Avista-⸗Kours 150 pCt., à 89 pt. Werten Hestin Kayser. Wollny. Krause. . , öaizenu g el en ref elligenl zehn halts . el 2 . 7 z * i 02 152 n 2 2. ö . i ; 2 z . l. Pre en⸗ S . 9 I 5 = r ö 8j Pommern und . 36 4 z 6 ö i. Kasse A 6a pCt. und, jährigen Ziehungen fallende eee, n er,, 9. 1 = eit . x M n. 3 9513 t Briefe amn, Oest . A le ; f. . t Sreißi Rthlr. und darüber betre gen ö Brandenburg ö. * 819 223 18 8 1 ine 1 ton 3 863 p . riese. X esterr. nie Hundert Dreißig R en. 1 Sch ut dsch ei ns U * 3 vriibul 256 . =. 127 . K oset a2 100 T ö .. . Dec. 6 3 29 8 ; ch à Rr ä*nmi und des dazu gehörigen Sta ats⸗Sch 1 Schlesien 3 6t *r 7 73 ab? 20 h n Geld . December à 128 pCt. Brif B l k 9 n n t m a u n g H und der darauf wie ,,,, Sachsen . 2974 23 40 25320 6. J t Rrami 30 Milli Tha⸗ ber niedriger ist, gegen bloß e Rictkgave ves Piramten⸗Schein 1 7 672 4 336 * En Vertheilung von Praͤmien auf 30 Millionen Tha— soiche aber nie 238 zriaen Staats- Schuld Westphalen . 593 35 53 227 213 31— 21 1 x ; d gleichzeitige Borzeigung des dazu gehörigen Staa Sch r , e vinzet 38. . 5 n, ö; . ler in Staats⸗Schuldscheinen. 2 . . Monat nach dem Schlusse der ,, ö Fe * 297 15075 1 7*3 * . . ; s ; ch * , , ,, m, 9 1 8 ; ]. e. ; ei vei der Prämien⸗Vertheilungs⸗Kasse im hiesigen Seehandlungs⸗Ge⸗ Durchschnittg ; 553 363 eq - i777 Königliche Schau spiele. Hur ,,, . e,, , n, väude, in Preuß. Kourant, die Kölnische Mark fein zu Vierzehn Sonnabend, im S spielhause: ̃ zetrag durch die Ver . , haler gerechnet, baar ausgezahlt. J ,, n, ,,, ,, Dir ; * fin feigen Behandlung des gesammten Staats⸗ * Prämie binnen Einem Jahre vom Anfange der be⸗ vermählte, Drama in 4 Abtheil., von Kotzebue. Hie] J 3 den ist, und um den Besitzern eff ie icht erhoben hat, geht solcher nach dem 5. 11. 1 8 51verrissormnor 8a; 9 r . ö 2 . * 6 r Ein Divertissement ausgefuͤhrt von den Herren Tells, Rh U denwesens festgesetzt worden ist, un . treffenden Ziehung nicht erhoben hat, g Im Monat Oktober galt nach Berl. Maß und Geld a. . . ö 36. i. 62 n. Derre Gren e, Nh ö Staatspapiere neben den bestehenden regelmäßigen halb⸗ der obigen Bekanntmachung verlustig. ,,, en nm, hen Zinszahlungen und gesetzlicher Tilgung (zu welcher Berlin, den 2Bten Januar 182. . 2 =. each der Alle en Verordnung vom 17. Januar 8a ö iat— i Sonntag, 17. Nov. Im Hpernhause. Zur Jubel-Fi nach der Allerhoͤchsten . , , . . („ 8.) Koͤnigl. Preuß. Immediat⸗Commission zur Ver der fünf und zwanzigjaͤhrigen Regierung Sr. Majestaͤt 0 Nr. 2. Seite Jm, ö. rohen jahr li baar von der theilung von Praͤmien auf Staats⸗Schuldscheine. Königs, Friedrich Wilhelm des Dritten Rede, gedichtet v]s gc, fürs eld hltels brßinunt it, auch die uegefertigt, und jedem Prämien-Schesn ein Stzats- Schuld. Theater- Dichter C: Herklots, gesprachen von Mad. Wa Höh schn chen Ger n zu eroͤffnen, ist eine Pra Schein von Einhundert Thalern Preuß. Courant, mit Hierauf: Titus der Guͤtige, große Oper in 2 Abtheilunge⸗ cht aus ,, 4 zo Millionen Thaler den Zins-Koupons laufend vom isten Januar 1621 ab, mit Tanz. Musik von Mozart. . h ö ch durch die nachstehende Allerhoͤchste beigefügt. Jeder Praͤmien-Schein enthält die Nummer und Billets zu dem Parterre à 3 Rthlr., zu den Logen d ts, Sch u ö. d. M genehmigt worden: Littera des dazu gehörigen Staats-Schuldscheins, ohne wel— dritten Ranges à Rthlr., dem Amphitheater 2 7 Rthlhets-Ordre vom 7ten d. M.! chen letzteren der PrAaͤmien-Schein bei der Erhebung der dar⸗

66 25 ö * 8 2 217 . 2 ĩ . a ie V theilung * j 5 . d von Fre Motaen 1 d Kasse Oper N Ich den Mir vorgelegten Plan einer Prämien-Vertheilung enen Prämie ; en ns sen s uh an ee, ag, tmn 383 . mittels Meiner an Sie heute erlassenen auf gefallenen Praͤmien unguͤltig ist

hause zu haben. Alle anderen Plaͤtze, ausgenommen Sven ; , , mr, m, , me,, mn J . ser nag bereits verkauft, in' im Yen e n Da,, 1 k . , . 4) Als Haupt⸗Unternehmer fuͤr den Verkauf sind die Hand⸗ zu haben. 2 ö , , , und die Verwaltung des Prämien- Fonds in lungshaͤuser 5 Der reine Ertrag der Ein nahme ist zu einer Gemäßheit des Planes gehören wird, müssen ihres Umfanges wegen Gebruͤder Benecke in Berlin. . milden Zweck bestimmt. von einer besonderen Kommission bearbeitet werden, welche unter M. A. Roth schild u. Sohne in Frankfurt a. M. und Sonntag, 17. Nov. In Potsdam. Zur Jubel⸗Feier de Ihrem Vorsitze aus dem Gebruͤder Schickler in Berlin fuͤnf und zwanzigjährigen Reglerung Sr? Majestäͤt des K Geheimen Jusiiz⸗Rath Schmucker, aan treter nigs Friedrich Wilhelm des Dritten: Rede, gedichtet vom D Ste ban din e , 9 n ser und eingetreten k Joͤrster, gesprochen n Mad. Schröck. Hierauf: Die Un ö bestehen nen,, ö den unternehmern zugezogen Diesen nin mme rer, mn rn ,,,, Zerbst K vermaglte, Schausß in Abtheil, von Kotz bue. 4 werden tann. Berlin, den 7Ften August 1820. die Präͤmien⸗Scheine mit den Tn, n, da, : hlb ; Vergleichung t ei, 65 Nov. . Opernhause: Alzire, Trauersp (gez) Friedrich Wilhelm. den Preis von Einhundert . . zahlbar am 4 Abtheil. Hierauf: Maͤdchenfreundschaft oder der Thr e ri R . en 8 - erkauf uͤberlassen. . Niedrigster Stand. Weitzen Rthlr. 18 Gr. SZerbst); . 3 , 6 . r An den Wirkl. Geheimen ,. . . . 1sten Januar 18921, zum Ver zoggen 1 Nihlr. 8 Gr. (Bremen); Gerste ar Gr. (Einden ü. birt. (Mlle Hoffmann und Mile. Carl, Schalerinnen dM ls werden zo, ooo, ooo Thaler, geschrieben Dreißig M il⸗ 5) Die Prämien-Scheine werden unterm eten Januar 1821 lurlchzz Hafer 12 Gr. (Emden ü. Aurich). Mlle. Schmalz, werden hierin als Natalie und Wilhelmi bnen Thaler, in 3z0oo,ooo Staats-Schuldscheinen zu ? ansgefertiget und vom asten Februar 1821 ab, mit den dazu Höchter Stand. Welken 8 Rihlr. 5 Gr. (Amsterdam); debutir en. sundert Thaler vertheilt. ehoͤrigen Staats-Schuldscheinen und deren Coupons, aus— doggen 1 Rthlr. 26 Gr. (Mainz); Gerste 1 Rthlr. 20 Gr. : 8

Mainz); Hafer 12 Rthlr. 6 Gr. (Mainz). diese Staats⸗-Schuldscheine werden theils aus den in den gegeben. . 66. Mein . befindlichen, und theils durch Ankauf von Auch bleibt es den Unternehmern uͤberlassen, die zu den

M i cher Staats, Papiere beschafft. Daß solche amien-Scheinen gehoͤrigen Staats-Schuldscheine ohne eteor o sitzern solcher Staats- P ö K raͤmien-Scheinen gehoͤrige . ͤ ; tasische Beobachtungen. imtlich unter der im Etat vom 17. Januar d. J. (Ge— 1 bei der Prämien⸗-Vertheilungskasse zu deponiren,

X . 2 2 * 86 2 e , r Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. Sammlung Nr. 2. S. 17.) angegebenen Summe der in welchem Falle dieses auf der Ruͤckseite des 2

Hamburg, 19. Nov. Amsterdam k S. 104 pCt., 2 13. Nov. A. 295 27! O . asolidirten Staats-Schuld begriffen sind, wird durch das Scheins durch einen besondern Stempel bescheini

d nr, ; ** pCt. Nov. I. sternklar, Wind, stark Fros gte ech eg . ö. Scheins durch einen bes ? Ton. 106 pCt., Briefe und Geld. London k. S. 37 Schilli, 14. Nov. F. 270 4 Q. Het rochn. Himel, gart zroß ichstehende Attest der Koͤniglichen Hauptverwaltung der nnd gegen dessen Vorzeigung und Loschung der Bescheini⸗ Mon. 385 Schill. g Den, 28 mit 2 Den. uͤber Kours zu Mey? 102 hell, Wind, Thauwetter, kaatsschulden bekundet: gung, die Aushändigung der deponirten Staats-Schuld— . . Man; 67 , T. . 2 Mon. A. 275910“ S. H. trüb, etwas Regen, Fro. Albseiten der unterzeichneten Hauptverwaltung der Staatsschulden Scheine zu jeder beliebigen Zeit geschehen wird. * W Driefe und Geld. Kopenhagen S. 251 1 15. Nov. F. 711 S. W. hell, Wolken, Tl ö. wird hiemi f Ver testiret, daß diejenigen Dreißig . 86 * . ; ö .F. W. hell, Wolke tter. vird hiemit, auf Verlangen, attestiret, an . ö . den die halb aͤhrie faͤl⸗ Et. Breslau 6 W. o ! ; de, . h 3 en, n . . 111 Thaler Kourant Staats-Schuldscheine, auf 6) Von den Staats⸗Schuldscheinen wer e . 1 P . , , 2 366 w , dig werdenden Zinsen nach dem Muͤnzfuße von Vier Pro—

welche nach der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom Tten August d. 3. 1 22 . ; nr Rrämien verwheilt werden sollen zu den im Etegt om nten gane zent unverkuͤrzt, so wie bisher bei allen Staats-Schuldschei⸗

edalte um t. dieses Jahres, Gesetz⸗ Samnilung von 1820. Seite 17. spezifizirten . ber s⸗Schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, so hepruct bei Hann rn, Ein ts, G ben gehören, über deren Betrag hingus, nach dem Ge— nen, bei der Staats -Sch gungskass

* . . 1

2 m n ö , ma, m wa, wa,

Oesterreich (Nieder⸗) Prag ö

11 22

Schlesien (Oesterr.)

Warschgainunn.

Wien

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

X X* X. , w

7

——— D r D D IO IO d 6

22 , ,,,

2

1

83

1

.