1822 / 142 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 Nov 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1411 kunft sth e. neuen Der begonnen, und erregt die besten Hoff⸗ nungen fuͤr die Zukunft.

* we id 35 9 Nov. Im innigsten Gefuͤhle des begluͤcken= den . unter der vaͤterlichen Regierung Sr. Ma, unsers allergnddigsten Königs feierte, gestern und heut die Stadt Schweid⸗ nitz Allerhöchstdesselben fuͤnf und wanzigjaͤhriges Regierungs⸗Jubi⸗ lum. Gestern früh 9 ühr erhielten die gesammten hiesigen Stadt⸗ Armen eine außerordentliche Geldspende, um 20 Uhr hielt die Gar⸗ nison Gottesdienst, desen Le Deum mit a0 Kanonenschuß be⸗ gleitet wurde, um 11 Uhr aber große Parade, brachte Sr. Königl. Maj ein öffentliches Lebehoch und defilirte vor dem Kommandan⸗ ten voruͤber, Um 122 Uhr ertoͤnte feierliche Musik vom Rathhaus⸗ Thurm; die im hiesigen Buͤrger⸗Hospitale aufgenommenen büurger⸗ sichen Personen, so wie die Bewohner des hiesigen Stadt⸗Armen⸗ Hauses wurden mit einem Mittagsmahle bewirthet. Um 1 Uhr versammelte sich das hiesige Offteier Korps und die Honoratioren des Civilstandes zu einem frohen Mittagsmahle im Gesellschafts⸗ Haufe, bei welchem, unter Kanonendonner, der allgemeine Wunsch 6. das Wohl und das lange Leben des hochverehrten Königs sich aut aussprach. Abends hatten die Bewohner der Stadt ihre Haͤu⸗ ser freiwillig und allgemein erleuchtet und die militairische Abend⸗ Musik erhöhte die Freude, deren Ausdruck sich auch bei dem Balle im Gesellschafts⸗Hause zeigte. Heut versammelten sich die Bewoh⸗ ner der Stadt und Umgegend aller Konfessionen in ihren Gottes⸗ Haͤusern und erflehten den Segen des Himmels fuͤr das fernere Wohl des erhabenen Monarchen.

„Soldin (Reg. Bez. Frankfurt), 17. Nov. Der gestrige Ge⸗ daͤchtnißtag der 2Jaͤhrigen Thronbesteigung Sr. Maj. des Königs, ward auch hier mit freudeerfuͤlltem Herzen durch Gottesdienst, mi⸗ litairischen Festaufzug, eine frohe Versammlung der angesehenern Einwohner, und durch Erleuchtung der vorzuͤglichern Gebäude der Stadt gefeiert. In Erinnerung der fuͤr Herrscher und Volk gleich denkwürdigen Begebenheiten des verflossenen Vierteljahrhunderts, sprachen sich dabei die Empfindungen hoher Dankbarkeit und in nigster Anhaͤnglichkeit an unsern verehrten Koͤnig und an unser erha⸗ benes Regentenhaus, mit den heißesten Wuͤnschen fuͤr Dessen dau= ernde Wohlfahrt aus und es entquoll unserer tief bewegten Brust das einmuͤthig wiederholte Geluͤbde unwandelbarer Treue, einer in welche der hohe Stolz und das wahrhafte Gluͤck aller Preu⸗ Stettin, 18. Nov. Vorgestern war große Parade der hiesi⸗ gen Garnison, bei welcher Gelegenheit Sr. Maj. dem Koͤnige un⸗ fer dem Donner des Geschuͤtzes ein allgemeines Hurrgh gebracht wurde. Zu Mittag feierten wir in mehreren Privat⸗Zirkeln den Tag mit dem Seine Majestaͤt unser Allergnaͤdigster Koͤnig vor 25 Jahren Seine glorreiche Laufbahn als Regent und Vater des Vaterlandes begann. Insbesondere hatte sich im Kasino eine Ge⸗ sellschaft aus allen gebildeten Staͤnden zu einem Mittagsmahle ver⸗ einigt, in welcher genuͤgsame Herzlichkeit und Froͤhlichkeit herrschte, die sich in einem tief gefuͤhlten und ehrerbietigen Lebehoch und in Wunschen fuͤr die lange, gluͤckliche Fortsetzung der Regenten⸗Lauf⸗ bahn des Allgeliebten Koͤnigs laut aussprach, als unser Ober⸗Praͤ⸗ sident in kurzen kraͤftigen Worten den besonderen Anspruch der ommern auf. dieses Fest, durch die laͤngst erprobte und unverletz⸗ iche Treue fur ihren König und Sein Regenten Haus, in ei⸗ nem von ihm ausgehrachten Trinkspruche darstellte. Auch wurde der nothleidenden Bruͤder gedacht, und fuͤr das kuͤrzlich abgebrannte Dorf Reckow, Amts Kolbatz, eine Kollekte veranstältet,. .

Gestern ward auf Veraͤnlassung des Koͤnigl. Konsistoriums in allen Kirchen, unserer Stadt, dieses festlichen Tages noch besonders gedacht. Gott segne den ,

Der geringen Produkt- Preise und des fehlenden Be⸗ triebs ⸗Kapitals ungeachtet, ist der Landmann in der hiesigen Ge⸗ gend hei der Kultur des Landes thaͤtiger, als fruuͤher, wo die Preise und die Einnahme des Landmanns das Doppelte betrugen. In vie⸗ len Gegenden Hinterpommerns, vorzuͤglich im Naugardter, Kam⸗ miner und Regenwalder Kr. finden sich die schoͤnsten Saatfelder und edle Saͤchsische Schaafe, in Gegenden, wo noch vor einigen Jahren grobe Schaafe auf Heidekraut weideten. Die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhaͤltnisse, die so wohlthaͤtige Gemeinheitstheilung und das aus den Zeitverhaͤltnissen hervorge⸗ ien mn, sich einzuschraͤnken und selbst thaͤtig zu seyn, haben dieses Steigen der Kultur zur Folge gehabt.

Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. Paris, 16. Nov. Ein Monat.

Drei Monat. Geld. . eld.

Geld. . 1 3 X. 52.

Amsterdam . erlin. London. Mailand Wien effect. Augsburg St. Petersb. rankfurt hon. Bordeaux

—— 17 p

= . . 22. Sept. 1822 gg F. 60 C.

C. 5o C. 4 1600 7 1275 ö

Hamburg, 19. Nov. Amsterdam k. S. 104 pCt., 9 Mon. 1043 pEt,, Geld mit J besser. London k. S. 36 Schill. 19 Den, Mon. 35 Schill. 7 Den., Briefe und Geld, Paris 8 Mon. 2663 Schill,, Briefe. Bordeaux

2 Mon. 26 Schill., ohne Frage. Kopenhagen k. S pCt. Breslau 6 W. qoz Schill., Anfangs flau, der Boͤrse mehr Geld. Wien in effectiv 6 W. 146 rag in effectir 6 W. 1463 pCt., trotz der Herabse blieben Briefe uͤbrig. Augsburg 6 W. 146 pCt., 3 furt 6 W. 1485 pCt., Leipzig z. M. 1493 pCt., Frankfurt gesucht, das andere zu haben. St. Peter z Mon. g Schill,, wenig Umsatz.

Louisd'or 1 Mrk. 4 Schill., gefragt. Gold al n 102 Schill.ͥ, zu lassen. Daͤn. Grob Kourant 123 Hamb. Grob Kourant 1231 pCt. Neue * Stuͤch

Piaster, zu ga Mark Kaͤufer. Fein Silber 27 Mt

Schill,, Silber in Sorten 15 E. 5 G. à 1428.90 Mrk. 1 Schill,, Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 4 Schill

lassen.

Preuß. Praͤmienscheine, à 8os Mrk. Geber, à 200

Nehmer. Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 652 Mon. Zeit 8569 . 9855 pCt. Neue Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. Norweg. Anleihe, à 86 pCt. Briefe, à S6 pCt. Daͤnische Anleihe, erste Abtheilung a 6 pCt. Zins⸗ desgl. 5 pCtg., und zweite desgl. 5 pCEtg., ohne Umsat,

Dan. Engl. Anleihe in Lst. à 37 Schill. 4 Den,

Bko. Mrk. 85 . 986 pCt. ohne Umsatz.

Oesterr. Loose, pr. kont. 191. 121 . 1227 pCt.; Metalliques, pr. kont. 833. z Mon. 83 . 835 pCt.

Wiener Banko⸗AÄktien pr. kont. goon. Dec. 9o5 . 9gi0 pt.

Mit Staatspapieren ist es im Allgemeinen, war Notirungen ergeben, wieder viel angenehmer, der Umsah uͤbrigens heute noch nicht sehr bedeutend, und es schien der Boͤrse selbst die Frage wieder etwas abzunehmen.

837 pet, 910 pCt., bt.

Berlin, 22. Nov. London 3 Mon. à 7 Rthlr.! Verkaͤufer. Hamburg 2 Mon. z 1523 pCt., gefrag kein Vorrath, kurz à 1533 pCt. zu haben. Amster Mon. à 1463 pCt. Nehmer ohne Geber. Paris 2 à 823 pCt., Augsburg 8 Monat 4 1083 pft, Frankfurt a. M. 2 Monat 4 1035 pCt., go Xr. 2 Mon. A 1035 pCt., Trassenten. St. )

burg 3 Wochen dato à 6 pCt. Briefe, ohne Umsah, n Mon. Zeit 4 295 pCt. zu haben. Diskonto à 4 pn

Geld als Briefe. Friedrichsd'or a 1153 pCt. ann fen, à 11435 pCt. verkaͤuflich. Preuß. Praͤmien⸗

à 104 pCt., Geber. Staatsschuld-Scheine à 741 po n bei Burg und Inowraklaw bei Bandtke;

haben, à 74 pCt. zu lassen. Englische Anleihe à gi Briefe, à gaz pCt. Geld. Norwegische Anleihe zum 150 pCt., à 897 pCt. Verkaͤufer. Besterreichische 5

Obligationen p. Casse à 893 pCt. und auf Zeit inel. 4 n; 4 Gewinne zu 1500

fix und 1 Mon. taͤgl. à 89 pCt. zu haben. Oesterr. M in Loosen pr. December à 1273 pCt. Briefe.

Königliche Schau spiele.

Sonnab. 23. Nov. Im Schauspielhause: Mi Freundschaft, oder: Der Tuͤrkische Gesandte, Lustsp. Aufzug, von Kotzebue. Hierauf: Das Gut Sternberg, in 4 Äbtheilungen, von Frau von Weißenthurn. (Mad Hoppe, vom Theater zu Teplitz: Roͤse, als letzte Gastroll

Kruͤger: Bolzheim.)

Sonnt. 24. Nov. Im Opernhause: Die Groß Lustsp. in 1 Aufzug. Hierauf: Die schoͤne Muͤllerin, spiel in 2 Abtheilungen. Musik von Paesiello. Don Juan, an diesem Tage nicht gegeben werden.

Im Schauspielhause: Faust, Trauerspiel in A von A. Klinzemann. Ouverture und Theater-Musf Musik⸗Direktor Schulz.

Mont. 25. Nov. Im Opernhause: Der Vielwisseß spiel in 5 Abtheilungen, von Kotzebue. Hierauf; Ein tissement, ausgefuͤhrt von den Herren Hagemeister, und Senger, und den Damen Gasperini, Gemmel und

Mittw. 27. Nov. Im Schauspielhause: Der Buͤrg ster von Saardam, Lustspiel in 3 Abtheil,, von Roͤmer. auf: Gaͤnserich und Gänschen, Vaudeville in 1 Aufzu— C. Blum.

Eingetretener Hindernisse wegen, kann das Scha Kenilworth, an diesem Tage noch nicht gegeben werden

Meteorologische Beobachtungen,.

Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung 705 S. W. hell, gelinde.

765 6 hell, dünne Strfwoll⸗ 3 hell, sehr gelinde. 653 trüb, Neg., gelind, A 64* trüb, gelinde. 627 S. W. Sonnen sch, wolkig

20. Nov. g1. Nov.

22. Nov.

Redakteur

Gedruckt bei Hayn.

S6 pCt.; . 856. 853 0

122 pCt., pr. M

Win Bei der am 22sten und 23sten

. *. 6 8. 6 *. 625. q 2 Wegen Unpaͤßlichkeit der Mad. Milder, kann die goo. 9569. 9625. 10, 1657 . zr 16. 34,334. z5, 118. 45,576. 45,645. 46, zoq. So 37 9.

rienwer der del n lldische bei Schildesheim. Siegen bei Wintersbach, Soest

og. 46, 506. 46, 625. 64. gl, gg. 3, 33. He, 50. 3a, . 53, 91. 3, Jo. 4 166.

665. 66, 3 17. 67, 42. 6g, 65. 66, 246.

lp renmeine

steußische Staats- Zeitung.

voll 2g; pCt. 1 Schilling⸗Stuͤcke 4 und 95 pen

——

1M Stück. Berlin, Dienstag den 26sten No vember 1822.

Amtliche Nachrichten.

Kronitk des Tages.

Zeine Majestaͤt der Konig haben dem Hauptmann in der In Artillerie⸗Brigade, Karl Ludwig Stern von G wia z⸗ ski zu Posen, die Erneuerung des Adelstandes zu erthei⸗ heruhet. ͤ

6. Koͤnigs Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruhet, den „Richter von Psppingh aus bei dem Essen Werden⸗ Berg-Amte in Essen, zum Ver, g eth zu ernen⸗ nd die Bestallung fuͤr ihn Allerhoͤchst Selbst zu voll—

Heine Königl. Majestät haben den Land- und Stadt⸗ ses-Direktor Luge, und den vormaligen Justiz⸗ Amtmann, kiarius Greupner, zu Kreis⸗Justiz⸗Raͤthen im Oppeln⸗ Kreise, Ober⸗Schlesiens, Allergnaͤdigst zu ernennen ge⸗

.

d. M. fortgesetzten Zie⸗ der Ften Klasse 46ster Königl. Klassen⸗Lotterie, fiel 1 tgewlnn von 20, 09 Rthlr. auf Nr. 55,57 in Berlin Simonssohn; 2 Hauptgewinne zu 10,000 Rthlr. auf „557 und zo, ng! in Berlin bei Asche und Stettin bei 2 Gewinne zu Zooo Rthlr. auf Nr. 17260 und 50,076, 5 Gewinne

Itchlr. auf Nr. 24, or7. 27, 174. 3,76. M75 und zr, Berlin 2 M. 6 —— G. Wolff, Brieg bei m, Duͤsseldorf bei Spatz und Schildische bei Schildes⸗ Rthlr. auf Nr. 46, 357. 48, 511. Berlin bei Matzdorff und bei Mestag, gsberg in Pr. bei Heygster und Muͤnster bei Luͤcke; 3 wine zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2404. 3669. 5039. 11,456. o. 15, 137. 16, 732. 19, 226. 35, 5oo. 39, 663. 40,798. 43, 104. 5. 49, 67.6. 53, 108. 57, 576. 5h, os). Hr o3 1. ß, 163. bb. og. s. 72, 2463 ünd 73, 355, Berlin hei Asche, bei Matzdorff, Mendheim, bei Seeger, bei A. Simonssohn und bei söheim, Aschersleben bei Dreyzehner, Barmen bei Holz her, Breslau bei Berliner, bei H. Holschau sen. und bei eiber, Danzig 2mal bei Rotzoll, Elberfeld bei Haymer, hne bei Engel, Frankfurt bei Baßwitz, Koͤnigsberg in Pr. Burchardt und bei Heygster, Lengerich bei Feibes, Liegnitz heitgebel, Schoͤnebeck bei Kruͤger und Stettin amal bei n; 44 Gewinne zu 5o0 Rthlr. auf Nr. 1501. 3339. 3442. 10, go. 11,866. 12, 7659. 17, 300.

25,642. 28, 723. 32, 7.02.

500

18 und 72, 192,

3. 21, Zo. 21,511. 24, 932, 25,ů 367.

6, S, rgr. J4, Ss. FSähosg. 55, 0s. S7josß 1. o,231. op) 27. gi. 65, 6565. G5, 750. , 70,316 Und 6h, in Berlin -mal bei Alevin, amal ei Burg, amal bei 5bdorff, bei Riemann und bei G. Wolff, Beeskow bei me, Breslau bei Holschau sen., bei J. Holschau jun, l bei Leubuscher und bei Stern, Brieg amal bei Boͤhm, mberg bei Schmuel, Danzig bei Alberti, bei Reinhardt bei . Duͤsseldorf 2mal bei Spatz und bei Wolff, rfeld bei Benoit und bei Haymer, Frankfurt bei Salz— I, Graudenz bei Neumann, Halle 4mgl bei Lehmann, ord bei Meyer, Königsberg in Pr. bei Burchardt, Lissa bei Lowenthal, Magdeburg bei Brauns und bei Roch, bei Schröder, Salßwedel bei Pflughgupt,

tern, Sohlingen bei Meiß ünd Stargardt bei Hammer⸗ 69 Gewinne zu aoo Rthlr. auf Nr. 1507. 3194. 4563.

„4755. 7319. 8553. S599. 10,567. 10,R big. 15, 6b. 16, 677 e! 16, 176. 19, 699. 20,610. 24, 346. a4, 64. a9, 529. 30, 697. 76. 33,238. 33,634. 33,890. 35.529. 36, 318. 37, 002. 37, oq6.

hä. 41, oq4 1. 41, 41. 41, 821. 45, 150. 45,152. 45,4029. 45,815. äs, ö,, , , ‚, eä. Abg. ö gcög. z o.

6. 55,795. 56, go6. 57, 516. 60, o75. o, Zoo. 61, gJoß. 6a, 5 o. ö e, ge,, Hb / agg. 72,716. 72,725 73,318. Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 25. Nov, 1822, 2

Königl. Preuß. General⸗ Lotterie ⸗Direktion.

Angekommen: Der Kaiserl. Russische General⸗Major von

Kisseleff, von Warschau. ö Se. Excellenz der General der Infanterie * kommandirende General des zten Armec⸗ Korps, Graf Tau entzien

von Wittenberg, nach Krossen.

IH. Zeit ung s⸗Nachrichten.

u n

Constant, un dlich 9. Endlich

ö

Verbrechen angespornt hat. * es aber, so wurde ich mich fuͤr sen unter der Sonne halten, wenn ich das eigene Leben nicht der Erhaltung der un lüͤcklichen, die ich verfüͤhrt, zum Opfer hraͤchte. So ' aber überlaffe ich die Beurtheilung meines Lebens dreist dem, der es untersuchen will. Als Privatmann kann mir Niemand eine einzige schlechte Handlung zur Last legen; als Schriftsteller abe ich s das vertheidigt, was ich für nuͤtzlich hielt; als Ge⸗ etzgeber habe ich nur nach meinem Gewissen . und diese angenehme Erinnerung genugt mir, wenn gleich ich nicht l= kann, daß es mich, in dem Interesse unsers schoͤnen Frankreichs, tief betruͤbt zu . en, wie die von demselben gewahlten Organe pffentlichen Meinung taͤglich beschimpft und das Vaterland se dadurch entehrt wird. Und wenn nun eins dieser Organe das man sich nicht entblödet hat, der Welt als fe und treulos in sei⸗ childern, ohne diese Behauptung *

nen Funktionen zu s weisen zu können, in der Ueberzeugung, daß es ö

Hr gen kann, ohne seine Ehre auf immer befleckt zu sehen, timme erhebt, um jene boshaften Verleumdungen von sich ab⸗ zuwälzen, wie kann man da die Aeußerung seines gerechten un⸗

Wir begnügen uns hler der Sitzung vom ;iten ju erwabnen,. pom 13ten suchte * B. Gonstant, in seiner Eigenschg Deb utirter. die Inkbmpetenz des Zücht, Polizei Gerichts in. dei e E durch aur hismen darzuthun, was ihm inden en nicht gelang, da der cht. Hennen des Proöturators, daß Hr. B. C nicht als utirter, Schriftsteiler verfolgt werde, daß nicht von einem von der Nedn gehaltenen Vortrag, londern von einer n m und Bffentiie * lh fahrt die Rede sey, vielmehr erklärte, daß die van 9 führten Gründe unzuläßig seyen, und davon keine weitere Notiz zu n