1822 / 142 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 Nov 1822 18:00:01 GMT) scan diff

a 283 r über die mittlere Rheinhbhe erhoben. Drei Bruͤk⸗ z 4 * r. Felsenklůfte verbindend angebracht. Von

; ich die Straße bis zur Landstraße von Vild. Die 2 3 . Überhaupt eine Breite von vollen 22 Fuß auf 2 und ist mit einem Saͤulengelaͤnder eingeschirmt, die Fel⸗

. hn aber durch Schutzmauern gesichert aber . sᷣ 66 dem diesjährigen Bericht der Missions-Anstalt zu Basel, sind ihre Zöglinge unter den wilden Völkern der Asiatischen Cöe= wärz⸗-Inseln und in Ostindien angestellt, wo sie die Kinder des a unterrichten. Eine Basel eigene Missions⸗Anstalt bildet sch nun unter den Tataren an den Ufern des Schwarzen und Kaspischen Meeres und um dem Kaukasus. Zweien im vorigen Jahre dahin abgegangenen Missionarien sind fuͤnf andere uͤber Astrachan nachgefolgt. U

Tri est, g. ov. Aus dem Archipelagus sind Nachrichten bis zum 26. Okt. eingegangen, welche melden, daß die Griechen aus dem Hafen von Damiette in Aegypten vierzig Tuͤrkische Schiffe heraus⸗ geholt haben. Man rechnet den Werth der darauf befindlichen Waaren 3 abo, oοο . Spanische Thaler. Bei Milo wurde eine mit Waffen und Munition nach Konstantinopel bestimmte Brigg von

ihnen weggenommen. . 26 In Venedig ist Canova's Leben, mit seinem Bildnisse, er⸗

ienen. 9 Verona, g. Nov. Se. Maj. der Koͤnig von Preußen ging am 6ten d. nach Rom ab.

Se. Maj. der Kaiser von Oesterreich besuchte gestern die Pro⸗

vinzial⸗Delegation, wie auch die Provinzial⸗ und Munizipal⸗ Kongregationen, und unterzog sich der speziellen Pruͤfung der bei

diesen Instituten angestellten Beamten.

Florenz, 6. Nov. Vorgestern Abend ist unser Großherzog nebst Gemahlin KK. HH. wieder hier eingetroffen. Madgme Ca⸗ talani hat ihre Kuͤnstler⸗Reisen beschlossen, und unsere Stadt zu ihrem kuͤnftigen Aufenthalt gewaͤhlt. 1

Turin, 2. Nov. Um den Segen des Himmels fuͤr die Reise unsers erlauchten Herrscherpaars zu erflehen, ist ein feierliches Tri⸗ duunm verordnet worden. . .

Livorno, 27. Okt. Ein direkt von Tripolis kommendes Schiff erklart das Geruͤcht von der Ermordung des Englischen Konsuls, fuͤr gaͤnzlich ungegruͤndet.

Rom, 5 Okt. Das hiesige Diario enthaͤlt heute Folgendes: „Das Franzbsische Journal „la Quotidienne“, zeigt in seinem 286sten Blatte an, daß in einer bedeutenden Stadt des Kirchen⸗Stagtes, der Bischof beleidigt worden sey, und daß sehr viele Karbongri da⸗ selbst ihr Wesen trieben. Wir versichern, daß diese Berichte durch⸗ aus grundlos sind, und wuͤnschen, daß der Redakteur gedachten Journals, sich zuverlaͤßigere Korrespondenten anschaffen moͤge.“ Neapel, 29. Okt. Der Vesuy faͤhrt fort, Rauch, Asche und Steine auszuwerfen, die Asche ist nicht mehr roth, wie in den letz⸗ ten Tagen, sondern weiß. Ottajano hat am meisten gelitten, und schwebt auch noch gegenwaͤrtig in steter Gefahr. Der Berg ist mit einer schweren, thonartigen Rinde bedeckt, daher der Regen nicht eindringen kann, sondern abgleitet und mit unwiederstehlicher Schnelligkeit in die Thaͤler niederstuͤrzt.

Johann Carboue, der Anfuͤhrer einer Raͤuberbande, welche den aus Apulien kommenden Postwagen ansiel, ist ergriffen

worden. 2. Nov. Gestern schleuderte der Vesuv aufs Neue zahlret⸗ che Steine aus. Von Torre dell' Annunciata fast bis Neapel war die Sonne durch dichte Wolken ausgeworfener Materie so verfin⸗ stert, daß es Nacht zu seyn schien; jedes Gebuͤsch, jeder Baum war blätterloß und gusgedorrt. Das Gewicht der ausgeworfenen Steine hat eine Kirche in ber Naͤhe von Boscotrecase, und in andern Or⸗ ten verschiedene Bauernhaͤuser zerstort

Für die Minister Staats- Sekretaire ist eine neue eben so reiche als geschmackvolle Uniform eingefuͤhrt worden.

Kopenhagen. Die Korinthen Lese auf Kephalonien und . ist diesmal mittelmaͤßig ausgefallen, und der Preis daher gestiegen.

j Der K. Kon sul Dobree zu Nantes hat auf seine Ersindung, . mit Filz zu verhaͤuten, in Frankreich ein ausschließliches rivilegtum guf 15 Jahre erhalten. Durch diese neue Ersindung sind 9 mehrere Schiffe vom Schiffbruch gerettet worden, auch soll sie sich als Mittel gegen den Wurm empfehlen. Die Wahl des Verbindungs- Kngnals zwischen der Elbe und Ostsee wird, heißt es, uf die Kanal⸗Linie von der Elbe uͤber Bor⸗ desholm nach dem Kieler Hafen fallen.

Bei den hiesigen oz Fenerspruͤtzen befinden sich an zoo Mann, die zu deren Bedienung im ersten Augenblich der Gefahr bereit seyn müssen. Der jaͤhrliche Ertrag unsers Haͤrings⸗Handels betraͤgt im Durchschnitt 247,655 Rbthlr.

Christianig, 11. Nov. Vom Storthing sind Se. Maj. er⸗ maͤchtigt, Staats- Obligationen zu dem Belauf von 160, 9000 Spee. Rthir. für Rechnung der Staats-Kasse ausfertigen zu lassen. Diese werden zur Verfuͤgung Sr. Maj. gestellt, um vermittels derselben die zur Erhauung einer Wohnung fuͤr Se. Maj. den Koͤnig und das Königl. Haus bendthigten Summen herbei zu schaffen. Die w, . werden jaͤhrlich mit 5 pCt. verzinset ze.

War schau, 12. Nov. Madame Szymanswska ist zur ersten ,, , Ihrer Majestaͤten des Kaisers und der Kaise⸗

n von Rußland, ernannt worden. Der Kaiserl. Russische Se⸗ nateur v. Novossilzof ist von seiner Reise in Litthauen hier wieder eingetroffen. Gestern hatten wir Fund heute 10 Grad Kaͤlte.

198. Nov. Die hiesigen Branntweinbrenner und Bierbrauer stehen gegenwartig in einem Prozesse mit dem Fiskus, wegen des Schadens, welchen sie angeblich durch die von ihm in Pacht aus— gethanene Getraͤnke⸗-Propination im Koͤnigreich Polen erleiden. Statt der fruͤher auf dem Lande bei uns uͤblich gewesenen Be⸗ deckung der Daäͤcher mit Stroh und Dachschindeln vedient man sich jezt mit bedeutendem Vortheile, eigends dazu praͤparirter dicker mit Theer getraͤnkter Pappbogen. Um die leichte Brennbarkeit sol⸗ scher Daͤcher zu verhindern, wird der Theer mit ungeloschtem Kalk und Sand versetzt. Die Erfahrung hat gelehrt, daß solche Daͤcher über so Jahr ohne Reparatur ausdauern können. Seit einigen Tagen ist die Weichsel mit Eisschollen bedeckt.

In diesen Tagen kamen hier an 10 Griechen an, welche ihr —— verlassen haben. Es werden fuͤr selbige Beitrage ge⸗

Am 10 Nov. ward in der hiesigen Pfarrkirche zum heil. Kreu die Feremonie der Weihe des enk cen Manugiewiez, e be hiesigen Erzstifts, zum Bischofe von Thaumaci (in paräbus iufide-

I

lia) durch den Erzbischof Primas Holowezye vollzogen. Gebraͤuchen der Sire ff Kirche wurden die 36 m Stagts⸗-BVegmten getragen. Das Brot 7 z. B. der Min Volksaufklärung, Kastellan Graf Grabowski in eigener Persn Begleitung des Sengtors Grafen Johann Tarnowakt. Durch eine Verfuͤgung des Apellgtions Gerichts- Priss ist eine Delegation von 6 Sachwaltern ernannt, um Vorscht einer Annaherung der Gerichts Ordnung an das Franzbstsch ar n,, Nov. Höchgem Befehle gema t. Petersburg, 5. Nov. em Befehle gem Griechisch⸗Russische Kloster zum heil, Markus bei . der Piaren⸗Gesellschaft gehdrige Kloster zu Witebsk verlegt m sein bisheriges Vermögen behalten, und die Grundstuͤcke de ren daz bekommen, seine alten Gebaͤude aber an die Milit) hörde ir die Militair⸗Waisenabtheilung abgeben. Der Gy Direktor der Strgßen⸗Kommunikation, Herzog Alexander von temberg K. H., hat Mittwochs und Sonnabends die Vorm Stunden zu offentlichen Audienzen im Winterpalais, fuͤr) hi , welche ihn in Geschaͤfts⸗ Angelegenheiten zu s wuͤn ; = ur großen Kour bei Ihrer Koͤniglichen Hoheit der fuͤrstin Alexandra Feodorowng am 31. Oft. erschienen die der Vorschrift gemaͤß, in Ru ssischer Nattonal-Tracht. 6 Erdͤffnung der diessaͤhrigen Schiffahrt bis zum 4. Nov., Kronstadt 12073 fremde Schiffe angekommen und 995 abgt Unter die wichtigsten Artikel der Einfuhr gehört roher Hahn Zucker. Ausgefuͤhrt sind vorzuͤglich Russische Lichter. Vom Kabinet Sr. Maj. wird in Kurzem ein Theil

V 8 1

Der 16. Nov. d. J. war auch fuͤr Aachen ein Na⸗ -Fist. Die Hauptfeier begann mit dem Gottesdienst in der ellschen Kirche und im Dom. Hierauf wurden die Armen, nen der Stadt gespeist; in der Marienthaler Kaserne, war für genwaͤrtig in Aachen stationirten Invaliden, ebenfalls auf staͤdti⸗ östen, ein Mittagsmahl bereitet. Die alten, mit Narben eh⸗ (ler Wunden bedeckten Krieger, begruͤßten die eintretenden ßrden mit Frohsinn und Heiterkeit, und brachten dem Könige hreimaliges Lebehoch dar. Unter den Veteranen befand sich der Tapeten⸗ Manufaktur zu Zarskoje⸗Selo gefertigten Tapet der in der Schlacht bei Kunersdorf am 12. August 1759, wo fentlich 16 den . versteigert werden. e, , Dichter Kleist seine Todeswunden empfangen, er junge Graf Scheremetjew hat der, von sei efochten hatte. . . ;

storbenen Vater, sin Moskau mit einem an von , * der Kaserne aus begaben sich die Behoͤrden nach dem beln errichteten Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalt, noch einen jaͤhrltzen zrich⸗Wilhelms⸗Platze. Zierlich und anmuthig, mit Blumen schuß von Zooo Nubeln bewilligt, die fuͤr Invaliden um son Rasen, war der Fundament⸗Graben geschmuüͤcrt, in welchem Kranke jeden Standes verwendet werden sollen. en Tag und das Jahr der Weihe bezeichnen de Platte ruhete, die zur Laut Bekanntmachung vom 30. Okt, promovirte die Un wahme des Grundsteins des Trinkbrunnens bestimmt war, Der Buͤr⸗

taͤt Sorpat in d. J, 8 Mediciner zu Doktoren, 3 zu Aerzten eister Daniels und der Stadtphysikus, Dr. Hoͤpffner, sprach hier l ; reiche Worte, nach deren Vortrage der Regierungs⸗Chef⸗Praͤ⸗

v. Reiman, den ihm uͤberreichten Grundstein mit einer Kelle

und 2 zu Aerzten zweiter Abtheilung, 2 zu Apothekern, 10 z visoren, und 7 zu Apotheker⸗Gehüͤlfen; überdies erhielten 6 1

e Platte legte und befestigte. Der gleichzeitig von ihm aus Herzen ausgebrachte Ruf: „Hoch lebe der König!“ ward von

das Certifikat als privilegirte Hebammen.

Konstantinopel, 25. Skt. Außer der schon verfuͤgter 8 ö

absetzung der Muͤnzen ist eine neue Reduktion der erst in Anwesenden, unter dem Abbrennen von Freudenfeuern auf gefetzten leichtern Muͤnzen, mittels eines unterm 2rsten d. Fritdrich⸗Wilhelms⸗Platz, dreimal wiederholt.

sienen Großherrlichen Fermans angeordnet worden. Der ] Nun eilte Alles nach dem sogengnnten Kapuziner⸗Graben, wo

ahnlichen Feierlichkeiten der Grundstein zum neuen Schau⸗

auft, zu dem der Landbau⸗-Inspektor Cremer den Plan ent⸗

betragt abermals gegen 20 pCt. Der Kours ist auf 163 gist schiedenen Ministerien verlangten außerordentlichen Susssen, gelegt ward. r j . ö . doppelten Grundsteinlegung war Mit⸗

en.

Madrid, 7. Nov. Die Kortes haben die von da Nach der Ceremonie der

bewilligt, und go, ooo Realen de Vellon zur Verfuͤghn ach der eren de, ern ,,, d, dert Regierung gestellt, um die wegen politischer Meinungen,. Tafel, in Rotel gh ess schmw are Adlers bannten Italiener und Franzosen unterstuͤtzen zu koͤnnen Der politische Chef der Provinz Toledo hat einig entstandene Unruhen, durch energische Maßregeln im

zer Regierungs⸗Chef⸗Praͤsident v. Reiman brachte die Gesund⸗ en, erhebenden, von innigem Gefuͤhle eingegebenen Worten.

Zu dem, fuͤr das Departement des Inneren verlt Fung des hiesigen Königl. Haupt-Zoll⸗ und Steuer⸗Amtes ein Supplementar⸗-Kredit sind 20 Millionen bewilligt word Rten-Verein, aus 8a Zoöͤll⸗Affreianten der Aachner Inspektton

An der Tribune im neu eroͤffneten Landaburn⸗Klußb befin zh end, zu einem fröhlichen Mahle versammelt. zwei Inschriften, die eine heißt: „Konstitution oder Tod,“) Nach aufgehobener Tafel sollte ein Luftballon auf, dem Markt⸗ dere: „„Die Souverainitaͤt ruht ausschließlich in dem Volta“ Kin die Hohe gehen. Es wehte aber ein ztemlich starker Wind, Der hiesige Platz- Kommandant Paredes, dem, haft Cie aerostatischen Versuche nichts weniger als beguͤnstigte. Dies Stelle, zugleich das Fiskal-⸗Amt in dem Gardisten⸗Prozeß lte gerade die Masse der lustigen Zuschauer ergötzen, deren ist keinesweges als Fiskal abgesetzt, sondern es ist bloß e lere Stimmung jedoch durchaus nicht auf Kosten der Ordnung worden, daß er sich geirrt, indem er die militairische Gericht ward. 9 . hörde fuͤr kompetent gehalten, die Er Minister wegen Handi m 5 Uhr Abends begann im neuen Redouten⸗ Saale das ihre Amtsfuͤhrung betreffend, vor ihr Forum zu ziehen, da Rt, dessen Ertrag zu wohlthaͤtigen Zwecken bestimmt ist. R ben, der Verfassung nach, nur allein von den Kortes um Dem Konzerte folgte ein Feuerwerk, und diesem endlich ein nur vor dem Sber⸗Gerichtshofe angeklagt werden koͤnnen. der sich bis spaͤt in die Nacht verlaͤngerte, Der weite Re⸗

Lissabon, 22. Okt. Bekanntlich kehrte der Divisions en⸗Saal war fast zu klein fuͤr die Zahl der Gaͤste, die sich zum de Souza, durch den Prinzen⸗-Regenten geschreckt, von sein eingefunden hatten, . ö pedition nach Rio Janeiro unverrichteter Sache zuruͤck, wan Nicht nur die offentlichen Gebaͤude, sondern auch viele Haͤuser halb unter Anklage gestellt und vom Admiralitaͤts⸗Rath frein hauptstraßen waren erleuchtet, und zwar aus freiem Antriebe

chen. Dieser Spruch ist jetzt annullirt, und Souza soll vol Bewohner. . neuen e rr n gestellt werden. z a Blankenburg bei Prenzlau (Reg. Bez. Potsdam). Am 22.

ssarb zu Melzow der Koͤnigl. Unter⸗Foͤrster Henschel, im bei⸗ vollendeten 9ö5sten Jahre; wahrscheinlich war er der einzige fande Veteran aus dem ten Schlesischen Kriege. Im J. 1744 Mer einer der ersten, die in das von Friedrich dem Großen er⸗ te Fußjaͤger⸗Korps eintraten; er schlug die Schlachten bei nfriedherg und Soor mit. 12750 ward er Adjunkt seines Va⸗ des Unter-Foͤrsters zu Melzow. Die Feier seines Sojaͤhrigen ⸗Jubilaͤums wurde durch die unglücklichen Ereignisse des stes 1306 verhindert; aber 10 Jahre darauf, im Spaͤt⸗Herbste wurde durch das Forstamt Gramzow den vorgesetzten Behoͤr⸗ ind Sr. Maj. dem Könige von diesem Beispiele eines seltenen . . gem mg, . . ir rern, , ir . * lten, igen Greis, der 12 Jahre als Feldjaͤger und Ho Jahre als ib, nn irrt, f tin 8 6 die . dem Staate treu gedient hatte, a rin i sehr gnaͤdigen 9. Armin . f * h h ö 4 ĩ . len 9 wur * in ets⸗Schreiben zu erfreuen, dem das Ehrenzeichen zter Klässe ert Armen auf Kosten der Stadt, Speise und Trank ge igt war; zugleich wurde er, mit einer jährlichen Pension von Zwei und Funfzig an einer Tafel versammelte Invaliden hirn, in den Ruhesiand' gefetzt. In der Anzeige des Fors⸗ Wein. In einfachen Worten, die vom Herzen kamen, tra war bemerkt worden, daß der zweier Weihnachts Feiertag der ihn auf das Wohl des geliebten Monarchen, dessen ihnen ge i- Lag herr Greises fe)? und vbschon Sir. Man zrst wänige aufgestelltes bekraͤnttes Bildniß sie an die merknürdigsten zuvor die Sache zum Vortrag gebracht worden war, so traf e , . . r erinnerte. . , kahinern Ge hon och urch Line Ctaferte am ten Weih arne, d ren Wohnungen gespeiset und. Drei Hund „Feiertage Rachmittags zu Melzow ein. Er erfreute sich noch , n. 8 und ,, . re Jahre einer für daz hohe Alter seltenen Munterkeit, und . bereitet . , Fä.äö6r6z bei Melzow ein Scheiben⸗Schießen veranstaltet ward, Gegchtetè eaͤnner der Stadt von allen Behoͤrden und * den ersten Schuß, und traf noch die Scheibe; seine Ge—

. Dar hörden un Farbe glich der eines frischen Sechzigers Einige Wochen vor

len Ständen, hatten sich zahlreich im Saale der hiesigen Fr Ende ng er an, über Schlaflosigkeit zu klag-n. Am asten n, . gemeinschaftlichen Mittagsmahle versammelt. m wverschich er sanst. Seine Biederkeit, feine Berufs⸗Treue Anhaͤnglichkeit an den erhabenen Mongrchen, desen unte Dien fertigkeit, so wie seine Gelasfenheit und christliche Er⸗ zu seyn ihr Stolz ist, und an das angestammte Fuͤrstenhaus, g bei allen Wechseln des Lebens, machten diesen Greis zu

Fin lan snn . b.

Bonn. Am 4. Nov. gebahr eine Tageldhner⸗Frau im barten Dorfe Beuel, eine Mißgeburt, die eine halbe Stund der Geburt starb, und an das anatomische Museum der h Universitaͤt eingeliefert worden ist. Das völlig ausgetragen, weiblichen Geschlechts, hat keine Nase, und beide Augen einen Augapfel verschmolzen, der die Stelle der Nasen

einnimmt, Elbing, 17. Nov. Zur heutigen Feier versammelten

sich durch mehrfache Herzens⸗Ergießungen aus. Gesang um ] . sik vermehrten Hen Fehlen, erg nn em llelbendr Wunden e n. e, K 6 diese w . a nn, n, ö. rulen Ci dr fh n. . 96 J ; och i nes großen Gesellschafts⸗Saales, dessen Mange ier sehr Breslanü. X . yl;

Im v. J. ward hier durch die naturlichen Pocken

. 9 3 ward, gesammelt. Dem guten Zweck en Todesfall veranlaßt. Von ag3z9 im gedachten Jahre hier zur 3 g. ä Lsckommenen Kindern, war bel den Luthergnenn das Ste und

D mnd ein uneheliches, bei den Katholiken das 6te, bei den Re=

ö . Saͤmmtliche Behoͤr⸗ und die angesehensten Einwohner der Stadt nahmen Theil da

ir. Maj. des Koͤnigs aus, und begleitete den Toast mit ge⸗

Keime erstickt. Puch an einem anderen pffentlichen Irte harke sich auf Ver⸗

ö

14asten Stuͤcke der Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung

vom 26sten November 1822.

formirten das 2zste, bei den Juden das 78ste. Die hiesigen Baͤk⸗ ker erkauften in gedachtem Jahre 6 Scheffel n. und 305 080. Scheffel Roggen. Von den Landbaͤckern wurden 966,000 Pfund Brot zu Markte gebracht, und daraus 48,800 Rthlr. geloͤset (und zwar fuͤr 2,000 Rthlr. mehr, als im Jahre 1ga0). Die Land⸗ Schlaͤchter verkaüften an Fleisch verschiedener Art 11,000 Stein

gazoo Centner), und zwar 2400 Stein (430 C h . . zwar 2400 Stein (40 Centner) mehr, als Im Neumarktschen Kreise wurden in Zeit von weni⸗ gen Jahten, außer der Kunst⸗ und Kohlen⸗ ird! zu welch er der Kreis ebenfalls Dienste leistete, fast saͤmmtliche Wege, lediglich mit Diensten des Kreises, chaussirt, und auf diese Weise eine Wege⸗ Strecte von 14 Meilen gebaut. In diesem Jahre ereigneten sich in gedachtem Kreise 14 Braͤnde, deren Schaden nach maͤßiger Wür⸗ digung 53,543 Rthlr. betraͤgt. Fuͤr die Abgebrannten wurden, als Societaͤts Hülfe, Stoß Fuhren und gbotz Handdienste geleistet, und Bs Schock 26 Bund Stroh geliefert. Am 26. Jul. verhagelten in dem naͤmlichen Kreise 57R Dorfschaften; der dadurch verursachte

Schaden betragt nach landwirthschaftlicher Wuͤrdigung 349,640 Rthlr.

Du sseldorf, 18. Nov. Der gestrige Tag ward auch hier mit allgemeiner Theilnahme gefeiert. Fruͤh 9 . begann das Fest mit einer in der St. Lambertus Pfarr⸗Kirche gehaltenen musikalischen Messe, der Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und Prinzessin Friedrich beiwohnten, hierguf war öffentlicher Gottesdtenst der Garntson auf dem Friedrichs⸗Platze, bei welchem die Regierungs- und Ju⸗ stiz⸗Beamten, desgleichen der Stadtrath und ein großer Theil von den Einwohnern Duͤsseldorfs mit zugegen waren. Am Schluß desselben erfolgte ein Lebehoch des geliebten Regenten, von Sr. K. H, dem Prinzen Friedrich ausgebracht, in welches alle Anwesenden mit Herzlichkeit unter dem Donner des Geschuͤtzes laut einstimm⸗ ten. Am Mittag war große Tafel bei Sr. K. H. und guf dem Abend ein von der Stadt angeordneter bal pars im hiesigen Ka⸗ sino⸗Saal, der zu diesen Behuf, mit angemessenen Allegorien ver⸗ sehen und mit Geschmack dekorirt war. JJ. KK. HH. der Prinz und die Prinzessin Friedrich geruhten die Einladung da u anzunehmen und durch Ihre Gegenwart denselben zu verherrlichen Er zeich⸗

nete sich demnaͤchst auch noch durch eine zahlreiche Versammlung

aus, die hier im frohen Verein sich den geselligen Vergnügungen

überließ, und erst spaͤt erfolgte die Trennung. Außerdem war ein großer Theil der Stadt gus eigenem zin else ** Abend er⸗ leuchtet, der Himmel beguͤnstigte die froͤhliche Feier des Festes, durch

das . .

Posen, 18. Nov. Die oͤffentliche Feier des gestri begann mit einer großen Parade. . 3 * nen defilirten die Truppen, und ein dreimaliges Hurrah! erschallte dem verehrten Herrscher. An die Parade schloß sich der Militair⸗ Gottesdienst in der evangelischen Kirche auf dem Graben. Um 12 Uhr Mittags begann das Hochamt in der katholischen Pfarrkirche. Nach der Nesse stimmte der Erzbischof von Posen und Gnesen, den Ambrosignischen Lobgesang an. Auch durch Wohlthaten kuͤn⸗ digten sich die Gesinnungen an, mit welchen das Fest begangen wurde. J. K. H. die Prinzessin Luise von Preußen, Gemahlin Sr. Durchl. des Hrn. Fuͤrsten Anton Radzivint, ließ saͤmmtliche Stadt⸗Arme, zoo Personen, mit einer reichlichen Mahlzeit bewir⸗ then. Zu einem heitern Mahle hatte sich eine ansehnliche Gesell⸗ schaft von Mitgliedern des hiesigen Kasino vereinigt. Am Abende war die ganze Stadt geschmackvoll erleuchtet, wobei sich das Rath⸗ haus und das Portgl der Wohnung Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten Statthalters auszeichneten. Den Beschluß des frohen Festes machte ein eben so glaͤnzender als zahlreicher Ball, welchen Se. Durch⸗ laucht, der Fuͤrst Statthalter, gab. Die Geistlichkeit, die Genera⸗ litaͤt und das saͤmmtliche Officier⸗Korps, Ober⸗ und Unter⸗Beam⸗ tete der Dikasterien, viel Adel der Provinz und viele Familien der Bürgerschaft, zusammen mehrere hundert Personen, fanden sich auf die Einladung Sr. Durchlaucht ein, und die heiterste Freude beherrschte und belebte alle Gemuͤther, bis an den Morgen, zu dem sich die Taͤnze verlaͤngerten. Als hei der Tafel Se. Durchlaucht die Gesundheit Sr. Maj. des Königs ausbrachte, waren Hochdessel⸗ 1 . . und Wuͤnsche nur der Ausdruck der allgemeinen Em⸗ pfindungen. Die hiesige evangelische Gemeinde hat einen neuen Beweis des dankbaren Andenkens gegeben, in welchem ihr im J. 1816 verstorbener Seelsorger, Superintendent Stechebahr, bei ihr fortlebt, indem sie demsel ben uͤber seiner Ruhestaͤtte auf ihrem Be⸗ graͤbnißplatze ein einfaches eisernes Denkmal errichtete.

kamen hier an sder Preis war pro Schfl. zu Lande zu Wasser zu Lande zu Wasser

Wünn. Wisp. Sch. Wisp. Schfl Athl. Sg. f. L Rtht. Sg. pf. * 6 mem .

Weitzen Iq hq 261 Roggen,. 167 8 große Gerste

Vom 16. bis 22. November ?

299 230 kleine Gerste 29s 263. Hafer. 225 158 Erbsen 14 Linsen 2