1822 / 143 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 28 Nov 1822 18:00:01 GMT) scan diff

4423 Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. Hamburg, 22. Nov. Amsterdam k. S. 104 pCt., s

Mon. 1045 per, Geld mit F besser. London k. S. 36 Schill. 9 Den, 2 Mon,. 36 Schill. S Denn,, Paris = Mon. 535 Schill, Bordeaux 2 Mon. 6 Schill, mehr Briefe als Geld. Kopenhagen k. S. 247 pCt. Breslau 5 W. 40 Schill., Geld und Briefe. Wien in effectiv 6 W. 1493 pCt., Prag in effectiv 6 W. 14693 pCt., Augsburg 5 W. 1467 pCt., Frankfurt 6 W. 14983 pCt., tront der Erniedrigung nicht begehrt. Leipzig z. M. 148 pCt. St. Petersburg 2 Mon. ohne Umsatz; zu 9 Schill. Geber. Diskonto 45 . 5 pCt.

Louisd'or 1 Mrk. 33 Schill.ͥ‚, zu haben. Gold al

marco 1015 Schill., zu haben. Daͤn. Grob Kourant 123 pCt. Hamb. Grob Kourant 1835 pCt. Neue 3 Stuͤcke fuͤr voll gz pCt. 1 Schilling⸗Stuͤcke 25 und 2567 pCt. Piaster, zu g Mark Käufer. Fein Silber 27 Mrk. 112 Schlll., Silber in Sorten 15 L. 5 G. à 14 L. 9 G. 27 * 11 Schills, Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 4 Schill., zu assen. Preuß. Prämienscheine, à 9os Mrk. Briefe, à 2017 Mrk. Geld.

Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 855. Mon. Zeit g57 . 853 pt.

Neue Preuß. Engl. Anleihe pr. kont. 855 . 85 pCt.

Norweg. Anleihe, à 67 pCt. Briefe, à 86 pCt. Geld.

Daäͤn. Engl. Anleihe in Lst. à 37 Schill. 4 Den., in Bko. Mrk. 8566 . 843 pt.

Oesterr. 0 , . 119. 1187 pCt., pr. Deebr. 1195 . 119 pCt.; Metalliques, pr. kont. 835. 983 pCt., au 3 Mon. 83 . 8235 pCt. h ,

855 pCt.; auf 3

I

Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. go o0

Dec. 9gog 9oo pCt. ö ,,, Die Staatspapiere haben heute im Laufe der Ge eine neue Erniedrigung erlitten, und Ende der Borf⸗ sast a6 Papiere zu unseren niedrigsten Notirungen zu; In Daͤnischen ist fast nichts gemacht; Wiener Bank,

hatten zu goo etwas Geld.

Königliche Schau spiele.

Dienst. 25. Nov. Im Schausplelhause: Der Fre Oper in 3 Abtheil. von Kind. . 83 C. M. 94 Mittw. 27. Nov. Im Schauspielhause: Der Burg ster von Saardam, oder: die beiden Peter, Lustspiel in theil.,, von Roͤmer. Hierauf: André, Lustspiel in 1 A

von C. Blum.

Eingetretener Hindernisse wegen, kann das Scha

Kenilworth, an diesem Tage noch nicht gegeben werden

Allgemeine

reußische Staats-Zeitung.

ᷣ—

1 45*

Meteorologische Beobachtungen

Barometer Therm. Hygr. Wind A. 287 27“ ö. S. W. 5 6 ,

Me6* A. 289 & 26* Meß? A. 265 F. 2960 Mes.

Witterung hel, Wind.

22. Nov. 23. Nov.

trüb, Wind.

24. Nov. Wind, Sonnenblice hell, dünne Wölkchen. hell, dünne Wöstchen, hell, dünne Wöltch,

25. Nov.

ö

Durch schnitts⸗Preise des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet.

Monat Oktober 1822. (Der Preis ist in Silber⸗-Groschen ausgeworfen)

Der Berl. Schfl. Weitz en Roggen Gerste. Hafer. ö

II. Preußen. In Königsberg ; Memel Tilt. Insterburg Nastenburg . Neidenburg . Danzig Elbing Konitz. Thorn

14 1 . * . . .

Durchschn. II.

Posen. G Bromberg Nawitsch . Kempen

In

Durchschn. Brandenburg und Pommern.

II.

, Brandenburg. Kotbus.

111 Landsberg a. d. Ww. .. Stettin. 5 Stralsund Kolberg Stolpe

i

Durchschn. HV. Schlestien. Breslau . ö. . Gruͤnberg

Glogau

Liegnitz

Goͤrlitz

In

1 Der Berl. Schfl. Weitz en Roggen Gerste. ö .

Hirschberg Glaz .

Neiße. Leobschuͤtz

Durch schn. 66 218 ñ . ch se n.

8 0 3 1 2 Halberstadt . ñ Nordhausen J 325 1 k 3 ; ; 1 Kw, 3. g gan 4640 32

Durchschn. VI.

We alen. Minden 36 .

Paderborn Dortmund

V. Sa Magdeburg. Stendal

Durchschn. VII. Rhein⸗Provi In Kön . .

Elberfeld. Duͤsseldorf 1 2 k , n 4 24 Aachen . 2

CK G 8a Cl

1 . Saarbruͤck 4 a.

Kreuznach Simmern 1 O Wetzlar * 1 ö 1 z .

Durch chñ⸗

Vergleichung.

Niedrigster Stand. Weitzen 355 (Stralsund) 2 23535 ( Stralsund) Gerste 15. (Konitz) Hafer 12 (Neidenburg)

J

Gedruckt hei Hayn.

Stand. 3 irschber Cn g (Kempen)

d eite 56 Roggen Gerste Hafer

er

683 563 53 35

l UI I

Redakteur

& · rut Regen, Wind.

Wind, Mondschein, n

schulze zu Dubro,

er 4 Gewinn von e600 Rthlr. auf Nr. 63,455, Berlin

Mdachim und 3zmal bei ichrei burg bei Brauns und Pleß bei Muhr; 29 Gewinne doc Rthlr. auf Nr. 4938. 12,605. 14, 903. 14,907. 15,821. 6,4 19. 16, 686. 18,500. 22, 292. 3, 672. 25,937. 37,574. S6, 669. S7, 3. 47,928. 50, og. 52, 02. 53,669. 56, 499.

Schweidniitz .... . 55 517 ] .

i Pr. 2mal bei Muͤller,

Ji. 4, 494. 239, 221. 30, 559. 32,353. 35, 222. 36,733. 40,92.

2 Wubuscher, bek Schimmel, bei Stern und bei Wallbach, nmberg bei Schmuel,

8 .

Krefeld bei Meyer,

V i 1.

ö : 5. 29, 342.

B. 52, 964.

P. 59, 09g. 5. 71, o65. 71, 280. 73,91. 73,978. 75,031. 76,411 un

. Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 27. Nov. 1822.

Die unterzeichnete Kommission hat die, von dem Koͤnig⸗

der Richtigkeit des Betrages, in

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

der Koͤnig haben dem Kantor und Schulleh— das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter

zu verleihen geruhet.

he. Maj.

ser Justiz-Kommissarius Hild ebr and zu Koͤslin, ist sotatius publicus im Departement des Ober ⸗Landes⸗

s daselbst bestellt worden.

6 der am 265sten und 26sten d. M. fortgesetzten Ziehung mn Klasse 46ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie, fiel a Haupt⸗ in von 10,000 Rthlr. auf Nr. 32,041 nach Branden⸗ ei Lazarus; 2 Gewinne zu 5ooo Rthlr. auf Nr. 21, gäq s,i85, Danzig bei Alberti und Koͤnigsberg in Pr. bei .Moser; 7 Gewinne zu 1500 Rthlr. auf Nr. 19,892.

Sö,„ooß. zo, Z25. 46,048. 46, 82 und 57,968 Berlin Seeger, Breslau bei Schreiber,

ö. 5G 444. 59, 544. o. 617118. 63,898. 67, 121 und h, Verf if, g bei Ble ß ber, Hei Matz⸗ bei Securius, 4mal bei Seeger, bei A. Simonssohn ge Thlems, Breslau bei Friedeberg, bei H. Holschau und bei J. Holschau jun., Bromberg bei Schmuel, Ko— bei Stephan, Elbing bei Levyson, Halle amal bei Leh⸗ Jauer bei Guͤrtler, Inowraklaw bei Bandtke, Koͤnigs—

Lobsens bei Joseph, Marien— bei Schroͤder, Stettin 3Zmal bei Rolin und Trier bei k; 42 Gewinne zu oo Rthlr. auf Nr. 3720. 4476. 724. 6300. go73. 13,286. 14,241. 165, 49. 15,8659. 27.925.

8. 44,768. 45, 364. 47, 371. 47,746. 49,227. 49,766. o, gqæ. S3, 657. 54,525. 59, 113. 62,692. 63, 157. 64, o28. 6,078. s. 6g, 562. 69, 699. 72, 617. J430o9g. 75765 und 76,925, n emal bei Burg, 2mal bei Matzdorff, bei Meinhardt, ꝛichaelis, bei M. Moser, bei Salinger und bei Seeger, au bei H. Holschau sen., 3mal bei J. Holschau jun.,

Bunzlau bei Appun, Koln bei Reim— Danzig amal bei Rotzoll, Frankfurt leinberg, Görlitz bei Schmidt, Graudenz bei Neumann, erstadt bei Landwehr, Halle bei Lehmann, Hamm bei mann, Koͤnigsberg in Pr. amal bei Heygster, bei Hoff⸗ er und bei Howenehr, Posen mal bei Pape, Schwerin bei Marcuͤse, Stargardt bei Hirsch, Stettin 2mal bei und Alt-Strelitz bel Lowenberg; 79 Gewinne zu soo auf Nr. 1521. 1674. 227.1. Zosi. 38735. 4591. 646556. 880. 9437. 11,390. 12, 107. 153, 079. 13, 658. 13, 670. o. 27, 927. 18, 023. 18, 048. 19,3533. 20ντο9g. 20, 242. 20, 940. 7. 23, 27. 25, 275. 25,636. 26,272. 26, 305. 27, 976. 26, 002. a9, gag. 30, 374. 31,458. 31,596. 32, 9235. S3 /654. 36, 595. Z6, 794. 37, 17. 37,502. 37, 901. 37,929. 43, 004. 47, 618. 48,458. 50,330. 51,710. 52, 061. 53,675. 54, o57. 54,367. 54,646. 55, 174. 57 265. 59g, 7160. So, 3i3. Sa, 15. 62, 923. 64/209. 65236.

5. 36, 322. 5. 39, 897.

Königl. Preuß. General-⸗Lotterie-Direktion.

Bekanntmachung.

Ministerium des Schatzes und der Königlichen Kom⸗ on zur Revision des Staatsschulden⸗ Rechnungswesens biesenen Staatspapiere, nach vorheriger Ueberzeugung

zi Stück. Berlin, Donnerstag den 28sten November 1822.

gliedes der Koͤniglichen Hauptverwaltung der Staatsschulden, heute im Muͤnzgebaude verbrannt, als: 5942 Sächsische Kassen⸗Billets nn w e,, . 5, 962 Rthlr. Sgr. 15865 Tresor⸗Scheine uͤber. 13, 246 7115 Domainen⸗Pfandbriefe uͤber J, ogg, 968 . Summa 7, uV, 965 Rthlr. Sgt. Nach der Bekanntmachung vom 4. Jul. d. J. waren bis da— hin in Staatspapieren ver⸗ nichtet . Folglich sind bis jetzt uberhaupt verbrannt worden 144,484, os5 Rthlr. 10 Sgr. Ein Hundert Vier und Vierzig Millionen, Vier Hun⸗ derk Vier und Achtzig Tausend Fuͤnf und Sechszig Thaler, Zehn Silber⸗-Groschen.

Berlin, den 25. Nov. 1922. Koͤnigliche Immedlat-Kommission zur Vernichtung der hiezu bestimmten Staatspapiere.

Büttner. Buͤsching. Ben demann sen. v. Bredow.

* *

—— 3

157,66, 0779 10

II. Zeitung s⸗Nachrichten.

w

Wah aris, 18. Nov. Fernerer Erfolg der Arrondissements⸗ Wahlen:

Departement des Kanals, Arrondissement St. Lö: der Roya⸗ list Her: Arrond. Avranches: der Royalist Lemoine⸗Desmares; Arrond. Contances; der Royalist Monceau; Arrond. Valognes: der Royalist von Chantereyne.

Departement der Mosel, Arrond. Metz; der Royalist von Tur⸗ mel; Arrond. Thionville: der Royalist Ducherray; Arrond. Briey;: . von Wendel; Arrond. Saargemuͤnd: der Royalist Durand.

Departement der Nievre, Arrond. Cosne; der Royalist Hyde de Neuville; Arrond. Nevers: der Royalist Chabrol de Chamgane.

Departement der Vendée Arrond. Bourbon⸗Vendee: der Roya⸗ list von La Roche⸗Saint⸗Andre.

Departement der Corrèze, Arrond. Brives: der Royalist von

Parel. Departement der Obern⸗Saäne, Arrond. Gray: der Ultra⸗Li⸗

berale Nourisson. Departement des Gard, Arrond. Nismes: der Royalist von

Ricard.

Gestern, als am ysten Geburtstage des Königs, empfingen Se. Majestaͤt die Gluͤckiwaͤnsche der Koͤniglichen daniise des Her⸗ zogs, der Herzogin und Mademoiselle von Orléans, und des Her zogs von Bourbon. ;

Nach den neuesten Nachrichten aus Verong 6 es, daß die Änfangs auf den 20. d. M. festgesetzte Ruͤckkehr des Vicomte von Montmorency, sich bis zu den ersten Tagen des kuͤnftigen Mo⸗ nats verzoͤgern werde. ;

Aus Saumur schreibt man unterm 24 d. M. daß die, wegen Theilnahme an dem Aufstande in Thouars daselbst Verhafteren, der Kaufmann Baudrillet und der Notar Delalande, Tages zuvor den Versuch gemgcht haͤtten, aus ihrem Gefaͤngnisse zu 2 und daß sie, als ihnen solches mißgluͤckt, dem Aufseher die Summe von 20,00 Fr. geboten haͤtten, wenn er ihre Flucht beguüͤnstigen wolle. Letzterer blieb indessen unerbittlich, und die beiden Ange⸗ klagten sind nunmehr in engern Verwahrsam gebracht worden.

Die bisher in Tours bestandene Schule des wechselseitigen Un- terrichts, ist aufgehoben worden. ; ;

Der Moniteur vom atzten enthält einen Artikel Über die Spa- nischen Angelegenheiten, welcher hier ziemlich allgemein fuͤr halb offtetell angesehen wird. Es heißt darin unter andern: „Die Lage Spa⸗ niens ist der Gegenstand, auf welchen die Journalisten gegenwaͤr⸗ tig ihr 4a Augenmerk gerichtet haben, und woruͤber sie tagtäglich in Diskussionen einlassen, die nur zu oft den St eniweder des Irrthüms tragen, den eine gewisse Verworrenheit po⸗ litischer Grundͤsaͤtze erzeugt, oder der 3 gkeit, welche die Feinde der Ruhe und Ordnung, zur Aufrechthaltung ihrer Interessen un⸗ ter uns stets zu erregen suchen. Die liberalen Blatter haben in die Frage der Vermittelung, die e, . in den Angelegenhei⸗ ten der Halbinsel ubernehmen möchte, jene allgemeinen Maximen

mit verflochten, welche die Opposition zur Vergroͤßerung

Gegenwart eines Mit⸗

es An hanges unaufhörlich zu vertheidigen sich bemüht. 1