1822 / 143 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 28 Nov 1822 18:00:01 GMT) scan diff

1

J n lan d. Garnison rief ihrem Koͤnige ein dreimaliges freudiges Hun Hierauf wurden Joo Arme in dem festlich geschmückten Saale Berlin. Zur Befoͤrderung des Gartenbaues in Preußen ist Altstaͤdter Junkerhofes zu Mittagt reichlich gespeiset. Der hier ärzlich eln Verein zusammengetreten, dem des Kbnigs Maj, perintendent Dr. Wald sprach zu . vor dem Anfange des fler , hn un des für felbigen entworfenen Statuts, die Mahles, Worte der Andacht u. der Erhchung. Andere dreihm Rechte einer Korporation, Hinsichts des zu erwerbenden, und fuͤr Arme, die zum Theil wegen Alter und Krankheit ihre Wohnung nig M 3 r dessen Zwecke zu berwendenden Vermögens beigelegt haben. An der verlassen vermochten, erhielten den Betrag des Mittags⸗Mahh D e 9 n n t m 49 ch U n 9 Spitze dieses Gartenbgu⸗ Vereins stehen: der Geh. Ob. Finanzrath Gelde, und noch andere 114 Arme wurden in dem großen Ransleben, Ober Praͤsbtdent v. Vincke, Geh, Ob. Med. Rath Hermb⸗ schen Armen⸗Hause auf dem Hinter- Noßgarten, ganz den ers die stãdt, 5 69 n , , . . 2 . i . 9 , , . , ,, , , , wurde unte i f ; Ni der . 8 e Otto, Handels⸗-Gaͤrtner L. Bouchc, Hof⸗-Gaͤrtner Fintelmann, Gar⸗ eitung des Magistrats und des Armen⸗Direktoriums, und specielln = Mie bderleg er r Haun Mork , , . n , . w 3u Teer,. 3. des 2 von den gr n n , ) t 28 hr 4. 182 1. ö. ü der Haupt ö Verwaltung der Staats ö Schulden sammiungen ist von Sr. Maj. das neuerdings vom Justiz= tathe umma, Bauer und Heinrich, mit Unterstuͤtzung der sehr ven Ihre 1821. fur de ; ortisations ⸗-Tonds einaess * 8348 Schutz, 6 Rechnung des Stgates gekaufte Haus zu Neu⸗Schoͤne⸗ ten Armen⸗Vorsteher, aufs musterhafteste ng, 94 9 ; m Jah t ; 9 ** orkisations Fonds eingeloͤsten Staats Schuld ö berge ükahe bel Berlin eingeräumt, und dem Vereine die Benuß⸗ Koßsten derselben allein durch freiwillige Beltrage der Magi Verschreibungen betreffend zung des botanischen Gartens, des Herbgriums und der dazu gehs⸗ Beamten der Stadtverordneten und anderer guten Buͤrge⸗ . rigen Bibliotheken, der Gebrauch eines oͤffentlichen Dienstsiegels sammengelegt sind, so verdient es insonderheit auch dan kbar— . und die Portofreiheit bewilligt worden. Ber edle Zweck dieses waͤhnung, daß daneben noch andere sehr achtbare Maͤn ner . Veteins ist die Befoͤrderung des Gartenbaues im Preuß. Stagte, Freude darin gesucht haben, diese Ausrichtung durch unentgel Mer Sän at; 5 ; der Obstbaum-Zucht in gllen ihren zweigen, des Baues der Ge. Darreichung von Tischzeug, Tisch- Utens lien, Feuerungs Ma olge Verfuͤgung des Königlichen Kammergerichts 1) Namens der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats— müse⸗ und Handels⸗-Kraͤuter, der Erziehung von Zierpflanzen, der und dergl. zu erleichtern. Die in der Graf Buͤlow von D heutigen Tage ist die, uͤber die gerichtliche De⸗ Schulden: deren laut Schrelb ens ) 5 z S ee. Treibereien und der bildenden Garten Kunst. Der Verein wird witzischen Blinden⸗Unterrichts⸗Anstalt befindlichen Blinden, 1 . 3 . tz d. J. bevollmaͤchtigte Dep 6 ,,,, durch Kenntnißnahme von dem Zustande des Gartenbaues im In= den zauf Kesten des Landhofmeisters von Auerswald Excellen, bn der im Jahre 1821. eingelsseten Staats— a) der Königlich z Gäihen eu ; R J ; und Auslande, durch Pruͤfung und Verbreitung von Entdeckungen wirthet. Sie erhielten Fruͤhstück, Mittagsbrot, Bier, Wein den⸗Dokumente, am 7Tten d. M. aufgenommene , . * , wren r n. Justiz-Rath Herr Beelitz, und Erfahrungen, durch Erweckung des Wetteifers in Erziehung, Kuchen. Das Vorsteher⸗Amt war bei diesem frohen Feste zug . a ec 6. * , n , 1 9 l ö . er Ober-Buͤrgermeister Herr Deetz. Vermehrung und Veredlung neuer, seltner, nützlicher Pflanzen- Und der Direktor desfelben, Polizei⸗Praͤsident Schmidt, bracht sandlung, welche, nebst den darin allegirten Ver— 2) Namens des hiesigen Magistrats; die laut uͤberreichter Arten, mittels Ausstellungen von Fruͤchten und Blumen z und Lebehoch Sr. Majestaͤt aus, worin die erblindeten Krieger jn Hissen und der Authorisation des hüsigen Magi— Authorisgtion vom 5ten huj. bevollmächtigten Deputirten mittels Prämien selnen Zweck zu erreichen streben. Der Verein einstimmten. Zahlreiche Mittags-Gesellschaften hatten sich zur; K . k a) der Buͤrgermeister Herr von Bären sprun besteht aus wirklichen anwesenden und auswaͤrtigen Mitgliedern, des Tages vereinigt. Auf dem Kneiphoͤfschen Junkerhofe sy auf den Büurgermeister von Barensprung b) der Stadtrath Herr Hollmann . aus korrespondirenden Mitgliedern im Auslande und aus Ehren- [ Mitglieder aller Behoͤrden und der Bärgerschaft an eine g die Stadtraͤthe Hollmann und Keibel vom e) der Stadtrath Herr Keib e. Mitgliedern. Zu wirklichen Mitgliedern werden Einwohner des von 200 Gedecken In den Logen und in mehreren gesellschis d. M.; ferner ö dem Extrakte ve , 3) Als Zeuge bei der B Jrhor dlung: der D . Preuß. Staats, welche die Gaͤrtneret selbst treiben, oder als Lieb- Vereinen, waren zahlreiche Versammlungen, und die Offieser on 6 3 . , . Schreibens testen der Kaufmann 2 ; . na,. at,, haber derfelben sich bewaͤhrt haben, und zwar die in Berlin, Char⸗ hatten, jedes Regiment fuͤr sich, eine 3 Festlichkeit peranla Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden vom Di 4 3. . eie, . u , sottenburg und Potsdam anwesenden, auf den schriftlichen Vorschlag Ücberall ergoß sich das feßhlich« Herz unbefangen, mit frnsn v. M., welcher die Vollmach ö . 9 die ad 1; genannten Deputirtzen der Königl., Haupt⸗ Zweier Mitglieder, andere guswaͤrtige aber durch den Vorschlag Ruͤhrung, in treuster Liebe und Anhanglichkeit für selnen . welcher die Vollmacht auf den Gehei⸗ Verwaltung der Staats-Schulden uͤberlieferten nachstehende, Wines Mitgliedes aufgenommen, wenn direser Vorschlag in zwe! verehrten geliebten Monarchen. Vei den tömmandirenden h Justiz-Rath Beelitz und Ober-Buͤrgermeister in den anliegenden Verzeichnissen speciell aufgeführten, Bersammkungs Tagen an der Tafel angezeigt worden, und keine ral, dem General⸗-Lientenant ꝛc. v. Borstell Ereellenz fand zu! 5 enthält, woͤrtlich also lautet: eingeloͤseten Staats-Papiere, namlich: Erinnerungen dagegen statt gefunden haben. Die Aufgenomme⸗ ein glaͤnzender Ball statt, zu welchem zahlreiche Theilnehime ch also lautet: 1) 148 Stuͤck Obligationen à 1000 Fl. Hollaͤndisch, de nen . ein Diplom uͤber ihre Aufnahme nebst den Statu⸗ allen Standen mit der Ihm eigenen Gute eingeladen waren Verhandelt im Deposital-Zimmer des Könl4l. Kam— bei dem Handlungshause Wittw MIeb d ö ten . en ein Eintritts- Geld von wenigstens drei Thalern; Bei der allgemeinen freiwilligen Erleuchtung der Stadt mergerichts Ber ben . 9 ober ; 3 Serrurier in Amsterdan 1m s, doch machen diejenigen Gartenfreunde, welche bis zum 4. Maͤrz regte besonders die des Kneiphöfschen Rathhauses Aufmerksn⸗ a e , ,. n, , , . e nm,, . ,, . Jahre] O9. negociir⸗ 18235 ihren Beitritt erklaren, hievon eine Ausnahme, sie bilden den Die Generale der hiesigen Garnison und einige nicht reg rch die Vererdnung vom 17Jten Januar 1820, wegen Holla . Betrage von 148,060 81. ersten Stamm ohne weitere Aufnahme⸗Foͤrmlichkeiten. Die anwe⸗ tirte Officiere wuͤnschten auch den invaliden Vaterlands⸗Vern kuͤnftigen Behandlung des gesammten Staats-Schul— we ande gr eben; senden Mitglieder zu Berlin, Charlottenburg und Potsdam leisten gern diesen Tag froh und festlich zu bereiten; durch die vo WVesens, ist bestimmt worden, daß eine Deputation Einmal Hundert und Acht und Vierzig Tausend einen Beitrag von sechs Thalern, die auswaͤrtigen von vier Thalern gesammelten Beitraͤge wurden oo Invaliden mit Geld besch! hiesigen Magistrats mit der, durch die gedachte Ver— Gulden Hollaͤndisch jaͤhrich, vom 2. Januar eines jeden Jahres an gerechnet, auch wenn und außerdem wurden mehrere der duͤrftigsten Invaliden, M nung eingefuͤhrten Kbnigl Staats- Schulden⸗V erw ? , . k . der Cintritt erst im Laufe des Jahrẽz erfolgt. Gärtner, denen für gleich Familienvater sind, mit einem baaren Geschenk zu hal ags-Hehbrde, die , . Die Herren Comparenten bemerkten hierbei, daß vorzuͤgliche Erzeugniffe der Dank des Vereins geworden, die einen freut. NLelöseten Staats: Sc , , , g. digses, Geseßes A.“ in dem Verzeichnisse sub A. zwar 149 Stuͤck Obli Preis erworben, oͤder deren schriftliche Mittheilüngen der Aufnahme Montag den 1gten, begingen die K. Landes- Universitit 11 Ren. , , Alljährlich, nach ; gationen à 190 Fl. aufgefuͤhrt waren, auch wirklich in die Verhandlungen des Vereins werth erachtez worden, zahlen die K. Deutsche Gesellschafh ihre dem denkwürdigen Tage gtem Rechnungs-Schlusse, in gemeinschaftlichen Ver— so viel eingeloset seyen, daß aber folgende drei Obli—⸗ als wirkliche Mitglieder nur die Haͤlfte des jahrlichen Beitrages. mete Festlichkeit. Am Abend dieses Tages wurden die Unte nehmen, und fuͤr deren abgesonderte und sichere Auf— gationen, naͤmlich: ; Jedes wirkliche auwesende und auswärtige Mitglied hat das Recht, ciere ünd Soldaten der Garnison, Kompagnieweise bewirthe Ehrung bei dem Depositorio des Kammergerichts Sorge Nr 518 6 * in den Versammlungen zu stimmen und die Bibliothek und die auch sie erfreuten sich dieses allgemeinen Festes bei Mustn Jen solle. Demgemaͤß ist bereits resp. unterm Zten Juli jede à 10 4 Fl Ko, , ee. . Sammlungen der Gefellschaft, nach den besonders darüber festzu⸗ Tanz. An chen diesem Tage harte der Vorsteher der fia b und 25sten Juni 1821. die Deposition der im 6 Fl mech nicht angegangen warn, und setzenden Negeln zu benutzen. freiwilligen Beschaͤftigungs⸗ Anstalt, Assessor Lubbe, der es ] Jahre 19818. und 181 und des ' hres 2 hoher . noch nicht 'abgeliesert werden konnten. 69 Ehren- Metgliebern werden solche Personen erwaͤhlt, denen wersen des Gemeinsinnes und der Vaterlands lieh; bei keine J Dagegen seien nunmehr die im vorig jährigen Numern⸗ 2 h Dokumente erfolgt, und nach der Verzeichnisse und der Verhandlung vom 28sten Juni 9

ee . 2 1 z

8

eren feine Achtung fuͤr die Befoͤrderung seiner Zwecke bezei⸗ genheit fehlen laßt, in dem Lotgl dieser An stalt, welches aun *. ö . . en will. ö 35 Aufstellung der . Sr. Maj. des Koͤnigs auf einem , H ,,, d. . soll in gleicher Art „1821. als fehlend aufgefuͤhrten beiden Obligationen: Zu korrespondirenden Mitgliedern werden im Auslande woh⸗ men und Kraͤnzen geschmuͤckten Altar, in einen Tempel des 9 uzsete . . . 2 Laufe des Jahres 1821. Nr. S647. und S648 ,, nend? Gärtner und Gartenfreünde, von deren Sachkunde sich nut kes verwandelt war, sechs und dreißig Personen, welcht zus 9 8e dseten Staats⸗Schulden⸗Dokumente verfahren werden. jede à 1000 Fl ein he angen ö d wuͤ ni liche Mittheilungen erwarten lassen, ernannt. Der jahrlich zu wah Anstalt mit Arbeit versorgt werden, versammelt, um ihnen Der Bestimmung der Verordnung vom 17ten Januar Kͤbergeben; , . 3 ö . . . lende Vorstand esteht aus à Direktor, 2 Stellvertretern deseelben, feine Kosten eine Abendsheisung z geiwaͤhren, welche ho zufolge, soll dieser Deposition die Rechnungslegung vor⸗ tra ? der heute ö , , 2 Gencral-Sekretair und 2 Schatzmeister; außer diesen waͤhlt der reichlich und anstaͤndig zu Theil wurde, Gesang und her ehen; da jedoch die Rechnungs- Abschsi⸗ e d ck .. r e , ,, deponiren den 148900 Gulden Verein noch einen Sekretair. Monatlich versammelt sich der Ver⸗ Gebet, welches letztere der Pfarrer Steffen sprach, verschis nung mit den HRegierun s- Hau Ka ö. en, dae. . Hollandisch, in 148 Obligationen constituirt wird. in cinmal) bie Hauptversammlung findet alljährlich am 21. Jun. guch diese wohlthätige Handlung, welche Assessor Lubbe no Verzögerung erleiden 3 C' 3nd , , , , . 2) 410 Stück Englische Obligationen, aus der Anleihe statt. ͤ durch erweiterte, daß er dreißig der unbemitteltsten unter jenc h die! i el ub ta , , nin, Königs Majestät B.“ vom Zasten März 1818, laut Verzeichnisses sub B. Von der, in den Hamburger Addreß⸗Komptoir⸗Nach⸗ Leinwand, Tuch und Struͤmpfen beschenkte. . ; 6 3 V vom 25sten Juli ö. . von 119,B500 Pfund Sterling, z, vort utet: eschrieben: Nach Meiner Verordnung vom 17ten Januar 1820. Einmal Hundert und Neunzehn Tausend

richten, gemeldeten Ankunft des Staatsministers Freiherrn von Stein in Berlin, ist hier nichts bekannt. 1 . amen hier an J der Preis war pro Geseßs⸗ f S3 ff, ̃ j * n nn , e d , Gesetzsammlung Nr. 577. sollen die, von der Haupt— Fuͤnßf Hundert Pfund Stexlit 9

g . ru . (Reg. Bez. . . . Jubel⸗ 8 is s est der Mhaͤhrigen Regierung unsers Höͤchstverehrten Koͤnigs Maj. om 23. bis 26. . . n , , . hrte die angenehme Veranlasfung herbel, daß die Mitglieder der November Xu Lande zu Wasser zu Lande zu nnn, , n, , nr 3) 25, Stuck alte Kurmaͤrkische Landschaftliche Obli

Kreis Verwalung, die schon früher im hiesigen Kreise stattgefundene Wisy. Schfl] Wisp. Schfl. J Rthl. Sa. Pf] Rthl. n . Staate. Schulden angewiesenen Amortisa⸗ G. 9. tionen, nach dem Verzeichnisse Sup 6 ; 6 te Unterstützung fuͤr die invaliden Vaterland s Vertheidiger, und deren // / 6 eingelbseten Staats⸗Schulden⸗Dokumente Betrage von 38,420 Rthir inclusi 2 9 37 Witwen und Waisen, auch noch fuͤr die Jahre 1823 und 1824 be⸗ de 293 41 allslͤhrlich, jedoch erst nach erfolgter Rechnungslegung, I. 26 ö sive 38,020 Rthlr.

willigten, und dazu eine Summe von 1672 Rthlr. 18 Sgr. 4 Pf. Roggen 76 . 15 in das Depositorium des Kammergerichts niedergele 6h. ge htl ben. n e, große Gerste ] 73 33 ö geri ts niedergelegt Acht und Dreißig Tausend Vierhundert und

DVDerden. Da indessen die Rechnungs-Abschluͤsse, durch Halle, 28. Nov. Bei dem akademischen Gottesdienst wurde kleine Gerste 146 30 die Abrechnung mit den Regierunas: F ; . we. ; ig T inclusive 2 ißi das Fehrehe gest arch Füäde und? Gesang dez Ginger n het. . : st g 50 lbrechnung mit den Regierungs- Haupt-Kassen, Zwanzig Thaler, inclusive Acht und Dreißig

a ; . wegen der zur Staats-Schulden-Til— Kass. Tause 20 8 ꝛ— Studirenden gefeiert. In den Frankschen Stiftungen sprach der ö J gungs⸗Kasse zu Tausend und Zwanzig Thaler Gold. Direktor, Kanzler Niemcher, uͤber die Schriftworte: „Fuͤrchtet Gott 6 5 4 . n. Riehen en i Domainen, und Forsten, so wie 4) An einzelnen Btuals- Passtz. Kopitallen. Verscht und ehret den König!“ und erinnerte vorzüglich an die ausgezelch⸗ . I egen 22 aus dem Verkaufe der letztern geld seten Gel⸗ D. bungen laut Verzeichnisses D chr ei⸗ neten Beweise der Huld, welche diese Anstalten in allen ihren Zwei⸗ , ,. nicht zu vermeidende Verzögerung, erleiden; a) Vier Obligationen aus der Anlelhe bei Li . dem Könige, als ihrem zweiten Gruͤnder und Erhalter, da sie . = so will Ich im Gefolge Meiner Ordre vom 26sten Mai 3. fam: f und Olfers: Mur h . Lünden⸗ ich selbst nicht erhalten konnten, zu danken haͤtten. Ein Aehnliches Königliche Schauspiele. S. J. auf den Antrag der Haupt Verwaltung der 964 , . 2 , vom 1sten Ja⸗ geschah von dem Rektor der Gelehrten⸗ und Regl⸗Schule des z 9 . Der A Staats⸗Schulde . * . nuar 1806, zusammen im Betrage von Donnerst. 28. Nov. m Schauspielhause: Der hulden genehmigen, daß, nicht allei .

Watsenhauses, Dr. Diek. Auch in dem gemeinschaftlichen Speise⸗ , n . das Re 3. ö ) st allein für , 200 Rtlr. Con 2e. in helt? der Riuffeher, In spektor Stager, die Vaterlofen und von Sevilla, Oper in 2 Abtheilungen. Musik von e, ,,, ,, 1821, sondern auch fuͤr alle fol— b) Zwoͤlf einzelne, auf den ur— K

* . ? Frei . O S0 swi —ͤ se 9p st der fuͤr den Til Un 8: F 23 d e eld se fe * 249 or o p 9 h 8 he er. aus⸗ ten fromme demselben angemessene i . Freit. 29. Nov. Im Schauspielhause, zum erst ö d den Xilgungs Fond eingelbseten Staats⸗-Papiere gestellte, zinsbare Obligatio⸗

Koni . r Zur Vorfeler un seres National-Festes Kenilworth, Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Walter Ind deren oͤffentlicher Bekanntmachung nach Littera nen, im Betrage von 97, hatten sich den 26. Nov. früh Ruhr, nach dem Wunsche des Magistrats, von Lembert bearbeitet. n Numern, verfahren wird.“ c) An unverzinslichen Kapita⸗ K . das Stadtgymnasium und die hoͤheren Stadtschulen des Loͤbenichts und Billets zum ersten Balkon und Parquet sind in „Berlin, den 25sten Julius 1822.“ lien zwei Dok te uͤber des Kneiphofs, im Lokal des Stadtgymngsiums, vor einer, durch fruͤherer Meldungen bereits vergeben. 2 ; 1, e ,,, ein Programm des Direktors Struve eingeladenen, uͤberaus zahlrei⸗ „Friedrich Wilhelm.“ Summa 105018 Mtr.

incl. 50, 000 Rthlr. Gold.

11109561

11gr. 6Gpf.

, ,, ,, 96 r 7 . Dr. 32 H

mann hielten, nach einem feierlichen Gesange, gehalt⸗ di Ver Hi i

,, . gig e Meteor ol og ische Seodacht ung . . , ge ng n,. att fall heute ub

li 2 . ,. 1 denst von Friedrich von Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterum ae , a6 in der ur, .

t ö ö 8 56 k . ; ; , 1

Morgens um S Uhr ein feierte 3 Herr gam , 35. Nor. I. 23. o, S. WMondschen dum . geruht, daß mit Deponirung der im Laufe vom 28sten Juni 1821. als

von . m den Beginn bez Festes, und überaus! zahl— 26. Nov. F. 29g 835 O. dünn bewölkt, Rei ahres 1821. ein geloseten Staats⸗Schuld⸗Verschrei⸗ fehlend aufgefuͤhrte, jetzt ein⸗ M. ehe 755 S. O. Sonnenblicke, friss gen und deren öffentlicher Bekanntmachung nach Buch— gegangene, Obligatson uber

reich versammelten sich Köͤnigsbergs Einwohner in den Kirchen. 33 n . Ves Gone dich es * wah ern maren Mn 1 7. a6 gie S. O. Mondblicke, frich en und Numern verfahren werden konne. die Forderung des Apothe⸗

⸗. 3 ; * o 16 , 2 ö ; en eine Cinsammlung für die Stadt- Armen gehalten wurde, 27. Nov. F. a8* Ü 87, Scr Bebroch Hinmiel, de n dem zu diesem Zwecke auf heute anberaumten Depo— kers Flittner von 0

J 46 1 1 90 . e = . ö onner, und die auf dem Schloßhofe versammelte Meg, 68 W. trüb. Regen. ns⸗Termine hatten sich eingefunden: 2 rr 7 7 3 7 I 121 2 J. 8.

J

R

ertonte Kanonen⸗

1 * Redakteur

Gedruckt bei Hayn.