ü18
böcht achtung ewerther Geeks, vermachte dem Atmen Fend dar zuträglich ist Ste mild« Witterung der Aushulfe des Kirchen Hutter gewesen. — Oppeln,. Die Feldmaäͤuse waren; A l l 9 k m e J n k
ih 2000 Rthlr., . n n, . 6 . 237
3 der Prediger⸗Witwen, 300 — ( * . . . JJ , , , Quellen und Baͤche sind vertrocknet, die Oder 2
„geprüfte und tuͤchtig befundene Pfarramts⸗Kandidaten vorhanden. ich — . ö . Mer e , fe, e, dh, , ie gönnen fn, eic beige e,
ers zu Liebenthal, Maria Barbara Friedrich, erwirbt fich fort! ohne Fähre langs dem Pleßer Kr., dessen suͤdliche ⸗ 1 1 auernd 6563 wesentliche Verdienste um diese kleine verkehrarme sie bildet, passirt werden kann. Die Behufs des Auen 14 Stadt und ihre ummgegend, indem die, von ihr, im Jahre ad ge. abgelassenen Teiche haben, aus Mangel an Zufluß, nog ꝛö— 1 ö! ö . . s süftete Industrie= Schule fur Madchen, den besten Fortgang findet, wieder bewassert werden können, und mehrere Eisen. * 14 Bereits 95 Maͤdchen erhielten dort unentgeltlichen Unterkicht im Een und Muͤhlen stocken wegen Mangel an Vetrieb nn . Raͤhen, Stricken, Sticken, Spitzen klbppeln, Kochen und in anderen Folae der w , . . * eb⸗Wasa 1 weiblichen Hand⸗Arbeiten; so wie durch Vorlesung aus guten Bü⸗ 8 5 Sn / a e hs-Aerndte, steigen die ; chern wahrend der nnterrichts Stunden, auch sittliche Vervoll⸗ un arn-⸗-Preise. - kommnung vortheilhaft bewirkt wird, daß so unterrichtete Maͤdchen I. Posen. 44 Po sen. Die Sagt hat ein . 141 leicht ein gutes rechtliches Unterkommen finden. . sprechendes Ansehen. Die Schaaf und Rindvieh,) 2 . In der Stadt Parchwitz beging am 8. Dec. der zwei und acht- wurden fortwährend geweidet. In den gegen die N fes ͤ zalchelze Br get oel , nnfhhmes ät, nnlänhn, Ohtsäbende geschötztemn Getznden Pad fog Diumen d i566 Stuck. Berlin, Sonnabend den 28sten D b ünd wurde von dem vier und achtzigahrigen Superintendenten renmal hervorgekommen. Der Weinstock hat aufs n! ecember 1822. Rilke zu Seiffersdorf eingesegnet. Betde liegen ihrem Berufe noch en angesetzt, Aepfel. Bluüthen frischs rhei Cen ö . 6 1 n ,,, . . Veilchen sind nichts Seltenes gewesen. i lar 2 — 8 5 2 3 . 1 28 d ; * 9 6 * 5 . err e, , , ,, . ö . Wein⸗ vlele Feldmäͤuse und Maaden, welche der Saat mi old, zu Hohen⸗Liebenthal im Schönauer Kreise, der evangelischen werden, Die Kartoffeln faulen und haben deshalb g 36 seines Wohnortes, die Summe von Einhundert Reichsthg⸗ reren Orten, wo sie in Gruben aufbewahrt waren, h ; 8 ; —ͤ lern, weil vor Cinhundert Jahren an diesem Tage seine Voörfäh. nommen werden muͤssen. — Bromberg. Der a eit ung s⸗ Na ch ri chM t en. der folgenden Scene mußte Lrispin, nach dem Terte des ren in dieses Dorf gezogen waren. Flieder bluͤhete zum zweitenmale, und auf den Fehn Stuͤckes, seine Kokarde in die Tasche stecken, der Schauspiei Der Aapparat zu Thdtung der Mänse mit Rauch, ist durch den Koronowo, im verflossenen Sommer mit Erbfen besn n 81 riß sie aber von seinem Hute, zerstuckelte sie und * leit Amtsrath Block auf Schierau wesentlich verbessert worden. aber umgepflüͤgt und mit Roggen bestellt, wurden se a n d. hinter die Koulisse. Sogleich erfchollh *** 1 ind warf sie Seit ungefaͤhr 8 Tagen gehen hier fast taglich Griechen durch, hende Erofgn⸗ Stauden mit ki r z * ⸗ . 1 man nim mn . al BVezelgungen, sciost**ns ? hol ie lebhaftesten Bei⸗ deren Aeußeres das thatige Mitleiden in Anspruch nimmt. vn 6. 5 e . nen Schoten emerkt. darls, 16. Dec. Am a6ten empfing der Konig in einer gefetzwiorkge Vorfall len O5r en Logen; indeß gab dieser Der in Liegnitz hecaüskommende „Korrespondent von und fuͤr . achs . Merseburg. 3 n GMAudienz den jungst hieher zuruͤckgekehrten General⸗Ad— ker fofort 7 all der . igkeit Veranlassung, das Thea⸗ Schlesien / enthalt, in Nr. 100, ein ais der Feber des Ritter⸗Akade⸗ und reife Erd⸗ und peidelbeeren waren nicht selten.. beim Kassations-Hofe, Hrn. von Marchangy. 3. 8 auf weiteres zu schließen. mie Direktors von Briefen gesloffenes, der Beachtung werthes Wort Nop. sah man bei Gernstaͤbt auf einem bluͤhenden 0 er beruͤhmte Medailleur Andrieu ist vor wenigen Ta— gen 261 . Dec. Gestern nahm Lord Liverpool in dankbarer Erinnerung an den vielbetrauerten Staatsmann. Stuͤcke, die Bienen emsig beschäftigt. — An vielen sesebst mit Toͤde abgegangen. 2. 2 Tavern zum erstenmale den Sitz als Präsident der Wasser⸗-Mangel so groß, daß der Bedarf aus zu at-Briefe aus Toulouse vom 11. d. M. melden die * esellschaft der Schiffseigner ein. — uUnsere Handels, ö. . eee. sehr entlegenen Gegenden geholt werden muß. — Tages zuvor erfolgte Ankunft der Spanischen Re⸗ . achrichten . Brasilien lauten traurig. Jede dortige Stadt Landwirthschaft liche oe, ere 3 2 Inneren Maͤuse sind noch in großer Anzahl vorhanden. Die aft, mit Ausnahme des Erzbischofs von Tarragona, , , ist mit Brittischen Manufaktur⸗Waaren, des Reichs, vom Ende November. Saaten berechtigen dessen ungeachtet noch zu guten t noch in Perpignan zuruͤckgeblieben ist, und des Fi— . mit Linnen, uͤberfuͤllt, und keine der letzten Waa⸗ J. Ostpreußen. — Königsberg. Die Winter⸗Saa⸗ tungen. Ministers Barafon, der sich nach Ax begeben hat, wo , verspricht auch nur die Einkaufs. Kosten ten begruͤnen sich gut; in einigen Gegenden werden sie aber ie man allgemein glaubt, eine Zusammenkunft mit ei— . . , . 24 Die Admiralitat hat Befehl ertheist von Maͤusen, Wuͤrmern und Schnecken heimgesucht. 8 2 bgeordneten des Hauses QOuvrard haben soll. Mina ö 2 e g wen,, ein Schiff von 120 Kanonen, Il. West pr en ßen. — Sanzig. In? der Niederung m ö. d. M. Puycerda mit Hinterlassung einer Garni, (i' öun, 6 em herrscht geg:nwaärtig auf allen Werf— richten die Feldmaͤuse noch immer großen Schaden an. Stel— n Foo Mann geraͤumt, und ist mit etwa 2500 Mann 2 3 . Thaͤtigkꝛit. — Die Lords der Treasury haben lenweise ist dort die Winter-Saat ö. ganz verschwunten 1. . * . h . , ,. vergeb⸗ wiese nit seinem Gesuche, um Erlaß der Geldstrafe, abge⸗ und es wird angenommen, daß im Marienburger Werder en Versuch gemacht haben soll, die Kommandanten X. ö . berelts der dritte Theil derselben ausgefressen und vernich— Vestechung zur Uebergabe jener Plaͤtze zu bewegen. Das ist . erzeg von Wellington, der in Paris angekommen tet ist. von Urgel wird fortwährend von Romagosa mit einer / 6 n . noch in dieser Hauptstadt verbleiben. AI. Brandenburg. — Potsdam. Die Winter⸗ und d M. son von oo Mann behauptet“) und dieser Ofsicier soll d 33 ; er Gegend von Manchester sollen seit dem 1. Jul. besonders die Weitzen-Saat, steht im Allgemeinen gut, nur e wie das Journal de Toulgusé behauptet, einen sehr 2 gen 40 neue, zum Theil sehr große Spinnereien Int, wird ste von den Feldmaäusen fortwährend heimgesucht. Der hen Ausfall gemacht, und in einiger Entfernung von 8 lehr sem Das Parlcmment wirs den J. 6. H. eröffnet Mangel an Wasser wird an manchen Orten immer druͤckender. Fung, einen für Minas Truppen bestimmten bedeuten— Wern , 5 der. Kaiserlich Mexikanische Generai IV. Pommern. — Stettin. Schnee sah man noch n rewe Trensport weggenommen haben. In der gan— heißt fh . hier angekommen, um, wle es bis jetzt nicht, wohl aber bluͤhende Baume. Die Saaten fangen an Die oͤrfer Montaila und Hrn. Abcaratt 45 . hen Gesandten des Kaisers, einen zu . die Feldmaäͤuse richten großen Schaden an, und an sehr gleich eine Anleih? ae, bahnen. Dieser letzt ere soll zu⸗ vielen Orten fehlt es fast gänzlich an Wasser; alle Teiche und die Regierung 9 D , n,, Majstät negociren, um alle Brunnen, die nicht 3 . gehen g sind e ,,, . . Git ee Hen, n , ö. Stand zu setzen, die n e n i Hire, i dern 46 sich K ; reichen Familien verlassen worden iind den ausgewanderten : dünne her gen le Sben falls der Sad vicl — Bruͤssel, 80. Dec. Se. Man' wieder kleine Wuͤrmer gezeigt, die ebenfalls der Saat vielen Major v. R ö 4 ö. . Maj. haben den General⸗ J en, ee, be , wal n, been m n,, Bieh, t J, , . dem Königl. Preuß. Kommandanten? eren ng holt werden. : Hochstihrer kad? nn man dan ten der Fzstung Luxemburg zal n e Flle d re, eln, ,. ö ge, , dige Te, e, g, ,. . — ich . guf did bishẽt Sreve e enn. 65 n rande in dieser Land⸗Plagen hat sich nun auch auf die bisher davon , zu geben. Die Statuten des verschont gebliebenen Gegenden jenseit der Oder ausgedehnt; Jedoch , ablir Vereines zur Beförderung der Ren die andre wurde durch den am 22. eingetretenen Frost, der f DOie Nachricht e. 26 , i5ten d. von Sr. Majestät ge⸗ selbst die Oder hier mit Eis belegte, jedoch nur wenige Tage e ] zaragossa durch die Royalisten ist mn 3 ie Einfuͤhrung der Mahl? und ESchlacht⸗ anhielt, noch vergroͤßert. Viele Muͤhlen hatten schon lange Das Ganze beläuft sich auf ein unter den — 4 r gestern nach lebhaften Debatten mit 36 still gestäanden, und manche Doͤrfer sogar Mangel an Trink— — der Stadt geliefertes Gefecht, welches indessen zu 6 . beschlossen. — Bei dem Bericht uber Sie Wasser gelitten. Zu Gottesberg mußte das Wasser aus ent— Fsultate fuͤhrte. ee . zefetze hat eine Sektion die Anmerkung gemacht fernten Orten herbeigeholt werden. Die sonst' noch offene as (ötgend von zrwahon fand man unlängst. beim um. Finz?! satedanezd e rschtige und, geränderte Niederlandischs Oder ist so seicht, daß weder Getreide noch Holz in gehoͤri— J 3 . mehrere gut erhaltene antike Statuen und y. zum Verschmelzen, in Frankreich weggekaust wen? er Menge hicher kommen kann. Dle Saaten stehän. im nch lr ch ren, . bei weiterer Nachgrabung, das 9 i r,. Millionen zur Umpraͤgung des alten Geldes . He e, der, durch die Mãause beschädigtz Stel, trpignan, 2 Demmer dritte Kolonne des Glaubens e. Iicyth e; . 3 . 2 s n 2 ( ; 18⸗ e er h 2 lam am Sten zu Prades an, blich bis zum Sten und ging Kuͤnste, felerte am 16ten ihr 5j ,,. n schoͤnen
an . len err gut, und das noch immer statt findende Abhuͤten 1 . 6 n l 64 ö. reif, sondern auch so reichlich, daß sie die Aussaat 2 ich Ille, es waren 50 Reuter dabei. — Wir haben am 7ten Dres ᷣ 7 res den. Der Garnison⸗Arzt auf Fest n Der Gd Arzt auf der Festung Koͤnig⸗
derselben gewährt dem Landmann . sen, Fe. 9. ai fre r ffn des geringen Futter / Vorraths. Nur wird geklagt, daß die ruͤckgab. weäerstgedt einc starke Abtheilung dieses Heeres zichen stei Weis it K r gen fel liegenden Kartoffeln anfangen, in Fauiniß uͤber— n. in den Gegenden von 2 St, . innen,, t it Kuifsem, Durch die Än wen dun sei⸗ ugehen. — Liegnitz. Die Saaten stehen gut, aber die e le. bo dugäuntzrgebracht, andre sind am Fuße der Ppyrenden,ů „hen Bähre genau. delünge von Krebs Knoten (Henh— K6nigliche Schauspiel«e (uc, Sorede u s w. kantonnirt. In Ganzen befinden Then, Drusen-Verhartungen), Polypen und Krebsschaͤden mehrere gluͤckliche Kuren verrichtet, und verschiedene, von i
Feldmaäuse schaden ihnen beträchtlich. Bei Freistadt hat man in . . . Zoo Mann in diesem Departement. Mil 3 f. = ; . ilans nahm a . Donnerst. 966. Dec. Im Opernhause: Der i Slot ohne allen Widerffand ein! und Piosen e, 6 ren fruͤheren Aerzten bereits aufgegebene Personen, voͤllig
die . Gersten⸗Saat n, eh f, . . , .
der Erbsen genossen. amentlie ete der Ober-Muͤller von Venedig, Schausp. in 5 Abtheil., von Shakesnn H Fampredon, alle andrer nfů 2609 r e .
Korn zu Sprottau in dasselbe Feld, wo er in diesem Jahre Im Schauspielhause: Die schoͤne Muͤllerin, & Ronnalisten· Ehef⸗ , r, ,, . 6 . . Das hi
schon einmal große Gerste geärndtet hatte, nochmals kleine a Abtheil. Musik von Paesiello. ier über brats de Mollo mit falschen konstllutioncuen am 15. Der. eine h * ies Danguier Haus Rothschild hat
Gerste, um die Saat als gruͤnes Fütter fuͤr das Vieh zu Freit. 7. Dec. Im Ipernhause: Die Jung irschen, glücklich angekommen. Alle Ober- Sffieiere des men mach far 9 9 Augntität Goldstängen, dem Vern ehm
. 53 a . . lhre 2. und n. Orleans, fen en Tragoͤdie in 5 Abtheil., von? , dine d, , , i 6 3 guftubrechen nach , ,, auf . .
in re er Gebund⸗-Zahl eine vollkommen trockne und gute (Mad. Wauer: Johanna.) n co ; ) alle Wagen für sie in Beschlag ee, n r. ehe sen. en größten Thei di er
oll, wie es scheint, n Sendung hat dasselbe uber x
, , de, , d, d, , , ,, e, e,
Frucht. Eine fast noch seltenere Erscheinung ist, daß in aui schei f, di 5 s Riesen⸗ — a ist krank auf unserm Gebiet angekommen.
ermsdorf und Petersdorf, dicht am Fuße des Riesen-Ge— Meteorologische Seobachtungt F nt seinen Banden in dem steilen und , , n wartigen Jahreszeit, mit der Wasserfahrt auf der Nord, und
ot gelagert, wo ihm schwer beizukommen in. Ostsee vertnüpften Gefahren es nicht wohl verstatteten, eine
*
4. 43 und ere, . zweimal . 2 21 gr and. . 6 in diesem Jahre getragen haben. Die zweiten Fruͤchte reif— arometer Therm. Hygr. Wind. . lhau sen (Franz. er n, ; , , , ,. ᷣ r ten Ende Oktober, sie waren zwar nicht so volltommen als 23. Dec. A. 1 77 B. str6, start Sr uh en . , ee, ,, irn. Elemente anzuvertrauen. die ersten, aber züm Thell ziemlich gut von Geschmack, Eben 24. Dec. F. ä B72 N. W. strüb, nebich . Rr erschien in der Rolle des Erispin mit einer welßen welche n 21 * Dit Stubenmiethe der Studirenden, so ,. Hirschberger Kreise im Nov, die zweite Erdbee— M. 737 N. O. trüb, Frost und wurde von einigen Perfonen ausgepfiffen In e, nn vorigen halben Qahre auf a3, 940 Rthlr. in Golde ren -Aerndte ein, und eine Menge Gebirg⸗, Kraͤuter stand h 7d N. Prüb, Frost ⸗ belief, . gegenwartigen auf 35, 10 Rthlr. gestiegen. — Ün⸗ gufs neue in Yluͤthe. Auf hiesigem Markte wurden Erd- 25. Dec. J. es 283i N. sneblich, starket ; sere neue niversitats-Kerche ist nunmehr vollendet, und wird beeren und Veilchen zum Verkauf ausgeboten. Besonders — II 697 W. strub, Fros. , es Fo 55. Z. mitgetheilte Nachricht, daß die Besaz⸗ noch im Laufe dieses Monats unter angemessenen Feierlich⸗ ö 3 , , . t chatten 3 wegen Mangel an Lebensmitteln, daffelde bee keiten eroͤffnet werden. Die Stelle des ersten Universit ats. ö vom 30. Nov. geraͤumt habe, wäre songch un⸗ Predigers versieht vorläufig der hiesige Superintendent Ru,. M perti, zum zweiten Universttäͤts, Prediger sst der Dr. Hemfen
Gedrudt dei Hayn.
. ö . * ? 2 2 1