1547 2 ernannt. — Die Stelle des verstorbenen Hofraths Osiander in der medieinischen Fakultat ist den Hofraͤthen Langenbeck und Strohmeyer dem juͤngern uͤbertragen, die Vorlesungen desselben hat Prof. Osiander, sein Sohn und Erbe seines reichen Vuͤ⸗ re,, und Apparats fuͤr die Wissenschaft der Geburts⸗
fe, übernommen. ; ö die , 19. Dee. S. D. der regierende Fuͤrst Jo⸗ en Schwarzenberg zu Wien hat dem Landmanne Martin Mi⸗ chel zu Unterwittighausen, der jedes Anerbieten fuͤr die am go. Juni 1821 bewirkte plötzliche Genesung der Prinzessin Mathilde, von sich ablehnte, zum Zeichen seines vaterlichen Dankes sein wohlgetroffenes Portrait als Familien-Andenken uͤbersendet.
Kassel, 19. Dec. Se. K. Hoh st ha dem Koͤnigl. Pörtugiesischen Oberst-Lieutenant von Varnha— gen, so wie Hoͤchstihrem Geschaͤftsträͤger zu Berlin, Major Wilkens, das Ritter-Kreuz des Ordens vom Goldenen Loͤwen verliehen. r .
Stuttgart. Zu Metzingen bei Urach gebar eine arme Nachtwaͤchter-Frau, am 1. Maͤrz d. J., zwei, und am 29. Nov. d. J, drei Knaben; von allen fuͤnfen lebt indessen nur
Welt gekommene. 2 r .. . Spectateurm oriental meldet, Graf von Lützow habe vom Groß Veztr im Namen des Großherrn nach der Abschieds Audienz eine Tabatiere von Jo, ooo Piasiern werth erhgl⸗ ten, nebst der Erkenntlichkeits- Bezeügung des Diwans fuͤr seine Bestrebungen, die Differenzien mit Rußland in guͤtlichem Wege
auszugleichen. . Am 25. Nov. kehrte der Herzog von Mo⸗
Verong, 9. Dec. ten deng Königl. Hoheit hicher zurück . 21n, assten lan gte her
Großherzog von Toskang mit seiner Tochter, der Erzherzogin Ma⸗ rie Louife, hier an. — Am 10. Dec, wird in einem in der Straße Bra erbauten Cirkus ein Pferde⸗ Rennen gehalten. Vor diesem Schauspiele wird un sere Handels- Kammer demjenigen Juͤngling aus dem Armen Hause eine Praͤmie von 259 Lire auszahlen, wel cher sich durch Geschicklichkeit in seiner Profession und. durch Sitt⸗ lichkeit ausgezeichnet hat. Um das Andenken des Kongresses zu verewigen, wird die Handels⸗Kammer alle Jahre dem sittsamsten und geschicktesten Juͤnglinge des Armen -Hauses, eine Praͤmie von 250 Lire zustellen. — Se. Maj. der König von Neapel begiebt sich von hier auf unbestimmte Zeit nach Wien. 5
Turin, 12. Dec. Die K. Oesterr. Truppen werden in drei Abtheilungen die Königl. Stagten verlassen: oo Mann am 31. d. M, Jos Ende Maͤrz und die uͤbrigen Jooo. Ende Seytemberz.
Rom, 8. Dee Wir erwarten nach Beendigung des Kongres⸗ ses viele ausgezeichnete Fremde, besonders Russen, hier.
Se. Paͤpstliche Heiligkeit haben in einem, am zten gehaltenen geheimen Konsistorium, den Herrn von Clermont - Tonnerre, Erz⸗ Bischof von Toulouse, geboren zu Paris im Jahre 17474, zum Kar⸗ dinal⸗Priester der heiligen Römischen Kirche kreirt. .
Livorno, 6. Dec. Schiffer⸗Nachrichten zufolge, befgnd sich der Pascha von Aegypten zu Anfang Novemhers noch in Aleran⸗ dria, thaͤtig beschäftiget mit Anstalten gegen die Griechischen Kor sa⸗ ren, die an der Aegyptischen Kuͤste haͤufrg shrisen machten. net. halb eines Monats hatte der Paschg zu diesem Behn, zwei Flot⸗ tillen ausgeruͤstet. Die letzte derselben lief unter den Befehlen . Muhamet Bei, Gouverneur von Alexandrien und Schwieger sohn des Pascha, gus. Die große Aegyptische e ladre, unter den. hen fehlen von Ismail Gibraltar, wär noch nicht zurüct. und in in Kandia zu verweilen. Vor Kurzem ist Hr. Joseph Nihßo ü, Kanzler des Oesterreichischen Konsulats in Kairo, hier angekommen. Er bringt eine bedeutende Sammlung
Hoheit der Kurfuͤrst haben
Aegyptischer Alterthuͤmer mit, welche er wahrend seines mehrjährigen Aufenthaltes und un— ter besonderer Beguͤnstigung des Pascha, vorzuglich in Memphis an sich gebracht hat. Er bietet solche zum Verkaufe gu 6
Regpel, 30. Nov. Alle gebundene oder ungebundene n= cher, welche aus dem Auslande eingefuͤhrt werden, haben kuͤnftig folgende Abgaben zu entrichten: ein Band in Oktav oder kleinerem Formate 3, in Quart 6, in Folio 9 Carlinen. .
Dem Königlichen Dekrete vom 29ten gemaͤß, zahlen glle, aus dem Auslande kommende Getreide⸗Gattungen, einen Zoll von 1 Duk. vom Etnr., wenn sie , . von 2 Du⸗
, wenn sie guf fremden Schiffen eingefuͤhrt werden. . e Dec. Am agten d. starb hier der Praͤsident Freiherr von Wetterstedt im Hasten Jahre seines gebens. Der Ver⸗ ewigte war Senior aller hiesigen höhen Stgats-Begmten und hin⸗ terläßt mehrere Sohne, die meistens wichtige Aemter im Staate bekleiden. .
Der sehr geachtete Gutsbesitzer in Westgothland, Major von Lilljehorn, ist an einer , , Tasse Thee gestorhen. Sein Ver⸗ walter ist eingezogen worden. . . 6. bekannten Hauptmanns von Archenholz ist in
innland gestorben. . St. , 6. Dec. Der Chef des Garde⸗Korps, Ge⸗ neral Uwarow, hat allen Offieieren der Garde befohlen, die ihnen untergebenen Truppen vorzüglich in den Exereitien für den soge⸗ nannten kleinen Krieg zu uͤben. r ;
Waͤhrend dieses Jahres sind 1073 Schiffe zu Kronstadt ange⸗ kommen, das letzte am 26. Nov. 6
Am 12. Sept. begingen die Zoͤglinge des Richelieuschen Lyceums in Odessa eine Trauer⸗-Feierlichkelt zu Ehren des verewigten Fran⸗ zoͤsischen Premier-Ministers, Herzogs von Richelieu, der sich als Houvperneur der Krimm ein unvergaͤngliches Verdienst erworben hat. Die Zöglinge der Anstalt legten auf 3 Tage Trauer, wegen des Ablebens ihres unvergeßlichen Wohlthaͤters, an.
Die hier anwesenden Engländer, Ober- Huͤtten Verwalter Clarke und Griffith u. Komp. haben ein zehnjaͤhriges Privilegium für die Zubereitung und Einfuhrung der Gas ⸗Beleuchtung im ganzen Russischen Reiche erhalten. .
Der Uradnik des gten Kosacken⸗Regiments, schoß im Septz d. . in den Buchtarmaschen Gebirgen einen Leoparden, ein in dor⸗
ger Gegend ganz ungewöhnliches Thier, das sich vermuthlich gus den süͤdlich angraͤnzenden Gegenden von Ching dorthin verirrt ha⸗ ben nag , .
Maältg, 1. Nov. Der Gouverneur dieser Insel ist am Bord
einer Janischen Brigg heute hier angekommen.
Madrid, 8. Dec. In der gestrigen Sitzung ist der Abgeord⸗ .
1
nete Qlivier, zum Praͤsidenten, und der Abgeordnete Santaft Vice Praͤsidenten der außerordentlichen Kortes, fuͤr den lauj Monat erwaͤhlt worden.
Von England aus werden Fo,ooo Kaliber Gewehre zu sos ( 1 Rthlr. 135 Sgr. 4 Pf.) naͤchstens nach Alicante geln
Bessisres haͤlt sich mit einem kleinen Detaschement von bens⸗-Truppen noch fortdauernd in Meguinenza; es werd Anstalten getroffen, um diesen Platz mit Gewalt zu nehme Der General Torres draͤngte am 28. Nov. Joo Mann Glu Truppen aus Catalayund, holte sie bei Calamacha ein, und s sie dort aus einander. 9. Dec. Die eroͤffnete Anleihe duͤrfte bald vo seyn, da die ersten Londoner Haͤuser sich unter den gu Bedingungen und ohne Vermittelung dazu angeboten haben
Inter vielen andern, auf Paredes Befehl verhaftet gen Personen, die in Freiheit gesetzt worden, ist auch Hr. v. Terreno.
Mariscal de campo Dupui und noch ein Gardisten⸗O fieier sind aus Andalusien gefaͤnglich hier eingebracht word
Solana, als Herausgeber der schandbaren Tercerola, i Ausfalls auf Hrn. S. Miguel zu drei Monat Gefaͤngniß un Realen verurtheilt worden.
Zaldivars Leichnam ist zu Ciudat⸗-Real oͤffentlich an de
—
gen Die patriotische Gesellschaft zu Barcelona hat den Maͤrtyrers der Freiheit, Lacy, angenommen. Lissabon, 265. Nov. Den 3zten d. M. legten alle Behöbrden im Koͤnigreiche, den Eid auf die Verfgssung ab. Hauptstadt ward diese Handlung in der Kirche St. Doming genommen. Der Infant Dom Michael war der erste, der) nem, der Koͤnigin und der Infantinnen Namen schwur; ihn ten die Minister, der Stadtrath und sodann alle Autoritaͤt Unterschied. Der Koͤnig wohnte der Ceremonie bis zu deren endigung bei, und am Ften wurde dem ganzen Persoml Haushalts befohlen, die Verfassung zu beschwoͤren. Das 6 daß die Königin Schwierigkeit mache, die Verfassung anzu— bestaͤtigt sich. Sollten J. Maj. sich entfernen, so soll ihr Schatz von mehreren Millionen ihr erstattet werden. Dei wird der Eröffnung der Kortes in Person beiwohnen.
Rio de Fan eiro, 20. Nov. Die Urkunde, durch wil Prinz Regent von Brasilien seine Erhebung zum konstitutionelt ser proklamirt, lautet folgendermaßen: „Ich nehme den Tiu konstitutio nellen Kaisers und bestaͤndigen Vertheidigers von an, weil ich meinen Staatsrath und den General⸗Prokurn hort, und die Vorstellungen der verschiedenen Korporationen de vinzen gepruͤft habe, auch vollig uͤberzeugt bin, daß dies det meine Wille aller andern ist, deren Erklaͤrungen lediglich au gel an Zeit bis jetzt noch nicht angekommen sind.“ — Als diese mation vom Balkon des Palastes herab bekannt gemacht wurde das unten versammelte Volk in lauten Jubel aus. Det dent des Senats brachte folgende Vivats aus, welche freuden wiederholt wurden: Unsere heilige Religion! — Lang lehr nor Don Pedro 1, der konstituttonelle Vertheidiger von R und das in Brasilien herrschende Haus Braganza! — Die haͤngigkett von Brasilten! — Die konstituirte und legislatm sammlung von Brasilien! — Das konstitutionelle
des
und nachher mit dem Volke die obigen Vivats gushbtacten. in einem prachtvollen Wagen, von einer glaͤnzen den und chen Ehren⸗Wache begleitet, und begab sich nach der Kaiserl pelle Bald darauf folgten auch Se. Maj. der Kaiser, um falls dem von der Munteipalitaͤt angeordneten Le Beunn bein nen. Nach dem Te Deum erschienen beide Majestaͤten q Fenstern des Palastes. Es wurde abermals eine Salve n Kanonen⸗Schuͤssen abgefeuert, und nachdem die Vivats zun Mal erschollen waren, desilirten die Truppen vor dem vorbei nach ihren Quartieren. Die Officiere blieben jedoch um Ihren Majestaͤten ihre Aufwartung zu machen. Am war die ganze Stadt illuminirt, und Ihre Majestaͤten r sich in das Theater, wo Gedichte zur Feier des nisses deklamirt, Hymnen gesungen und passende Stuͤcke au wurden. Der Enthusiasmus, mit dem Ihre Majestaͤten bem wurden, war unbeschreiblich. Die Freudens⸗Bezeigung Illuminationen wurden, trotz der anhaltenden Regengm folgenden Tage wiederholt. 26 Allen Deserteurs, die binnen 2 Monaten zurückkehren Kaiserl. Amnestie zugesichert worden. — Die Zeitungen s
klaͤrung angefuͤllt. — Se. Majestaͤt haben eine Veraͤnder Wappen und in der National-Flagge anbefohlen. k
Das von hier nach Bahia gesandte Geschwader ist in kehrt, in Folge eines Verfuches, den die groͤßtentheils an paͤsschen Portugtesen bestehende Mannschäft machte, die zu inorden, und die Schife dem Portugiesischen Komm in Bahia zu uͤberliefern. Das Komplot ward durch die schaft eines der kleineren Fahrzeuge verrathen und dur hz Neapolitanische Lazaroni, die sich beim Geschwader 46 Sklaven befanden und die den Officieren ihren Beistand wenn sie zu Brasilischen Soldaten erhoben wuͤrden. — Sin ö Hardy zu Bahig, hat den Gouverneur von Fernambuke, dort im Brittischen Packet⸗Boote hieher wollte, dem schen Kommandanten Sennor Madeira ausgeliefert; er w Schrittes halber von den hiesigen Englaͤndern sowohl / den Brasiliern laut getadelt.
n n g d.
J
Berlin. Sonntag den FSten Januar k. J., Mittag; versammelt sich der Verein zu Beförderung des Garten in seinem gewöhnlichen Lokale zu Neu⸗Schdoͤneberg, den schen Garten gegenüber. Die hiesigen und auswaͤrtigen der desselben siß in den hiesigen Blaͤttern dazu einge der Bitte: die etwa zum Vortrage bestimmten Abhandlun
Tage zuvor, an den Direktor des Vereins, Geh. Finan dolf, gelangen zu lassen.
Breskau.“ Dei Groß⸗Dechant der Grafschaft Gli
gehaͤngt worden, damit ihn jedermann erkennen koͤnn !
nem merkwürdigen Civil⸗Prozesse, rg über das Gut Huͤnenburg, Volk von r silten! — Hierauf fand die Huldigung von Seiten der Truppen stat ze Erkenntnisse fuͤr sich hatte, che 100 Kanonen⸗Schuͤsse abfeuerten und 3 Gewehr⸗Salben gsnz gewonnen hat. digen V mmtlichen Bauern zu Huͤnenburg, darauf erschten J. Maj. die Kaiserin mit ihrer Erlauchten T Zeiten zu erlassen.
1 u (Reg. Bez. Liegnitz). Der herrschaftliche Schaaf— aus genanntem Dorfe, die mit dem Schullehrer Arndt 4us— um ihn aufzusuchen, fanden ihn in einem Birken ⸗Busche nem Stricke hangend; ale ie lle zur Wiederbelebung angewandte Mittel blieben indessen 6s. Zerruͤttete Vermoͤgenzs⸗ Uumstaͤnde, und der größte Ver—
rumtreibenden Wolfes gestelltes Eisen, e daran gebundenes lebendiges Schaaf veruntreut zu haben, roßen 5. kter. Die Preise der neuen Weine fallen.
fr Weinlese stroͤmten die Kaͤufer neuer Weine tbeü: durch diese Konkurrenz verfuͤhrt, steigerten die ke auf eine außerordentliche Höhe; die Weine der besten
Eigenthuͤmer der geringeren Weinberge, die fremden Kaͤu⸗ le zeit Pre sich, theils weil sie t AÄdressen und Proklamationen von den Muniecipaͤlitäͤten de.] Durch die zu hoch getriebenen Preise, von deim Ankauf grö denen Städte und Provinzen, in Betreff der Unabhaͤngigt! Nuantitaͤten abgehalten
inzer nur ungern, ihre Weine zu billigeren Preisen loszuschla
erte 24 Tage, war aber nur von hoͤchstens en Kraͤ T von jo fremden Kraͤ⸗ bezogen; in demselben Verhaͤltnisse stellten sich auf der⸗ fn eme Kaͤufer ein. — Fuͤr den Straßen⸗Bau geschieht, iel so bald es nur die Witterun Plaͤne fuͤr den fernern Bau der d' kunftige Jahr entworfen und
Her . Em n 5 Us zurück. Eine starke halbe Stunde vor der Stad ö teile Weg, der Stadt scheint
lich, er
un und verletzt den Hirnschaͤdel dergestalt,
ien
ir e ge hne gin aus, ; seiner Worte, jeder Ermahnung, jeder Predigt, jed
ng eine ungewoͤhnliche Milde und Klaft n e
Hattin, und drei se r, . 6 sehr gut arzogener Kinder,
ie st
n schonen Berufe hat er, noch nich
* Stadt⸗Pfarrer Knauer in Habelschwerd, ist mit Aller⸗ er Genehmigung zum Praͤlaten und infulirten Abte des rs Unserer lieben Frauen de via nova in Irland ernannt
n. . ;
eldorf. Nach dem, in der Hten Lieferung der Verhand⸗ al Vereins zur Beforderung des Gewerbefleißes in Preu⸗ befindlichen Gutachten eines Sachkenners, ist der, in der Fa⸗
man di P schland
dalber stadt. Am 15. Dec. legte die Israelitin Rahel Blume, korallen bei Hasenpot, unweit Liebau, in der St. Mauritii= zu? ferstedt ihr evangelisches Glaubensbekenntniß ab, und nag 1 Pruͤfung die heilige Taufe und das Abendmahl. armer erg i. Pr., 21. Dec. Nach dem Ableben des Ge⸗ m Justiz⸗Raths von Brandt ist der Tribunal⸗Rath Ehm zum or und in dessen Stelle der Ober- Landes⸗Gerichts-Rath ert zum Mitgliede des Koͤnigl. Revisions⸗Kollegit zur Regu⸗ ' gütsherrlicher und baͤuerlicher Verhaͤltnisse in Sstpreußen irh ernannt. t leg nitz. Die durch Schlesien ziehenden Griechen betragen inen. Die Russischen Paͤsse, welche ihnen ausgestellt wor— enthalten die Reisergute mit den Worten: von Odessa durch chland nach Marseille. Zugleich wird darin gesagt, daß die nden in Abtheilungen von 126 Personen gehen werden, und en gehoͤrigen Subsistenz Mitteln versehen sind. Löwenberg, (Reg. Bez Liegnitz). 16. Dec. Der Pastor ann in Schoosdorf, war schon i. v. J. durch einen anony= Brief, mit Abbrennung seines Gehoͤftes bedroht worden. nend. M. ward diese Drohung wiederholt. Der Umsicht Pdltzeischulzen Dietrich gelang es, in einem z6jaͤhrigen Haͤus⸗ n den Drohenden zu ermitteln, die Handschrift und das aft des Briefstellers zeugten unleugbar wider ihn. Er ward zur weitern Untersuchung in die Kreis-Stadt abgefuͤhrt. Ge— fand der Stockmeister den Inquisiten mittels feines Hals— zan der Thuͤrhaspe aufgehaͤngt; aus Furcht vor der gesetz⸗ Ahndung war der Lasterhgfte dem Urtelsspruche vorausgeeilt. te dieser Vorfall den Volkslehrern Veranlassung seyn, ihn heutigen Tagen, wo so viel Unheil durch boshafte Brand= ung geschieht, ihren Umgebungen zur Warnung aufzustellen. her seburg. Die Repraͤsentänten der hiesigen Buͤrgerschaft freiwillig auf die, in Ansehung des Getreide ⸗ Handels bestͤndenen Zwangs⸗-Rechte und Beschraͤnkung verzichtet, so junmehr hinsichtlich des Getreide Handels ein völlig freier br auf hiesigen Wochen⸗Maͤrkten statt findet. die Schleuse bei Duͤrrenberg ist nun ganz vollendet und die bis dahin voͤllig schiffbar. inden. Das hiesige Sonntags⸗Blatt enthaͤlt die Nachricht den der Graf v. Bocholz⸗
egen die Braunschweigsche ge, nachdem er zwei gleich⸗ lte, guch nun in der Revistons⸗ Zur Feier dieses frohen Ereigniffes, hat ihre Frohndienste auf
ger Hauptlinie, wegen der Lehnfo
zu Schadendorf, ward am 15. Dec. vermißt; mehrere Per⸗ der Arndt schnitt ihn zwar sogleich
ein, zur Fangung des, seit einiger Zeit in hiesiger Gegend
nebst einem zu gleichem
zu diesem Selbstmord die Veranlassung gewesen seyn.
Gleich nach be⸗ von allen Sei⸗ Winzer wurden reißend weggekauft; aber nicht ganz so gluͤcãlich wa— ihre Einkäufe beendigt hatten, theils wurden. Unterdessen entschließen sich
Die hier abgehaltene Allerheiligen - Mesfe war unbedeutend,
von Materialien, in den meisten Kreisen fortwäh= erlaubt; auch werden epartemental⸗Straßen bearbeitet.
Ober⸗Pfarrer und Schul ⸗Inspektor Wagner zu Ott⸗ ritt am 4. November nach einem, drei Stunden weit einzufuͤhren, und kehrte
weil es schon finster geworden, zu
Pferd p steigt ab, gleitet daruber Pferde zu
aus, faͤllt auf einen schar⸗ . daß er sogleich v Hinsicht einer der vor⸗ 4 Eine ungemein innige, und gab seinem ganzen Le
Der Vollendete war in jeder Menschen und Geistlichen.
Sein haͤusliches
Kreise einer ihm gleichgesinnten und seiner ganz wuͤr⸗
Von 15 995 .
im ben l ach jungen Maͤnnern von 20 bis 28 ,, , en,, ,, . der Landwehr fen erer nn, 1 anz untauglich sind?⸗ * . Vorübergehend untauglich oder Wegen Familien Verhaͤltnisse beruͤcksichtigt werden Abwesend e 537
In diesem Jahre 4 Freiwillig dienen 2 1059
Fuͤr den folgenden Termin bleiben noch disponibe
1693 M. zu klein 3 mußten
—
byßbo. —
136
sind eingestellt worden
—
1987
Die Preis-Austheilung fuͤr die schz
hat mit sichtbarem irn gef . ö Belebung der Hornviehzucht, wie es
schieht, den Eigenthüͤmern der vor
4 Preise von 20 bis 40 Rthlr. a
19g Stuͤck vorgefuͤhrt,
und guter Race waren.
Wesel (Reg. Bez. Duͤsseldorf). Waͤhrend JJ ᷣ ö ich die ffbarmachung derselben n im Werke, bestãn dig wenigstens mit 320 bis 36 . blieben, so daß die Rhein⸗Provin 5 so t ea rn , Gulze haben Sen hen en, gh, z rtwaͤhrend mit inlaͤndischem tem Gange erhalten werden! . e Ten emmm,,,,
Vom bekannten Pnomolo ĩ . nten gen Pastor Hempel, ist (eipzi 1è E er einträgliche Bau mgarten im Hofe, ein r e n mmm
Werk für alle, welche O8bst frval ; , ⸗ e Obstbaume am Hoöfspaliere ziehen wollen, kürzlich er⸗
Macculloch in Edinbur ĩ ra Maccullod gh hat in dem Zucker eine der Fäuiniß wi 6. fte nr e rn rng o.; . unden. Er n,, ,, Lachs, Sto Und andere Fische lange Zeit vollk is ͤ und nach dem Kochen schmeckten sie s e we e e, enen rl sch e auen, bie nenn chen n, en ie Jo gut als frisch gefangen. Der Fisch wird 1 t, au schigen Theilen mit Zucker bestr f . ode ori en al ele gi, damit der Zu ter , 63 aun nehmern Denn ce n eg, in, a , ü. dn elt r,, . imat gls, bei der gewöhnlichen B Ein Eßloö braunen Zuckers ist hinlänglich für einen 5 bis n ng ah —
marco z101â Schill., ohne Umsatz. — Stuͤcke fuͤr voll 29; 255 pCt. — 20G a 10, zu haben und 13 L. 5 G. a 14 L. 9 G. Muͤnze 7 Mrk. 4 Schill, zu lassen.
auf 3 Mon.
pCt., nicht zu haben. nach dem Erscheinen, nichts
zweite desgl.
wenig gefragt.
F
Die Prümer gemeinnützi ü
5 m e gen Blätter empfehlen sol ĩ n die
KN 5 pT 6 2 — n 1 er ir ĩ
20 Gran versiüßtes Quecksilber (Mercur. . ,
vermengt, vermittelst ei S ĩ mals taglich , . und um den Speichelfluß zu hemmen, mehr
und Opium, und wenn der F puh n her nen nen, ,, . ( 1. ö Fluß nicht aufhören follt ĩ ginem Loth Schwefel⸗Blume (Elores Sul — n d
Arzeneien oder Nahrungs⸗Mittel dürfen wahrend der Kur gegeben werden.
Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse.
Hamburg, 4. Dec. Amsterdam k. S. 104 s 3 pCt. nur mit z besser zu lassen. 2 ? 2 3 — chill. 9z Den., 2 Mon. 36 Schill. 63 Den., 2 Mon gesucht bis 36 Schill. 73 Den. Paris 2 Mon 253 8 mit 32 besser begehrt. — Bordeaux 2 . chill. = Kopenhagen k. S. 2487 pCt. — Breslau s 0? Schill, zu ** besser begehrt. — Wien in effectiv 6 W 160 6. a, , 1483 zu lassen. — Prag in essectiy 5 W. 7 „S Mon. zum not. Kours zu — e burg 6 W. 1495 pCt., — Frankfurt 6 6 .
149 pCt. — St. Petersburg 2 Mon., 83
Leipzig z. M. Schill., ohne 8 3 3 one Umgang. Diskonto 4. 47 pCt., Geld und 2 — 2 *
Louisd or 1 Mrk. 3 Schill., zu haben. — Gold a Daͤn. G
J n jrob Kouran 31 Kourant 193 pCt. — Neue ) pt. — 1 Schilling ⸗ Stuͤcke 25 . Schilling un Piaster, zu 2g Mark Kaͤufer. — Fein Smher 2 zu lallen, Silber in Sorten 27 Mrk. 10 Schill., — Preuß.
1843 pCt. — Hamb.
Preußische Praͤmienscheine,“ 263 Mr , ,. = ; . 3 Mrk. Preuß. Engl. Anleihe v. 18 pr. ont. 85. 655 pCt . Zeit 351. . 653 pCt., wenig Umsaß. ö 4 Preuß. Engl. Anleihe v. 1622 pt. kont., auf 3 Mon — .
Bko. zu haben.
ohne Umsatz.
Norweg. Anleihe à 5 pCt., bei Gebruͤder — Desgl. 6pCtge bei . gemacht. ( Abtheil. à 6 pCt. Zinsen; desal — 2 25 ö ohne Umsatz. ‚ r aͤn. Engl: Anleihe in Lst. à 3 Schill. 4 D irn SE Swe E ö ) Den. * e w ch? Mrk. 84 pCt., ohne Umsatz . Desterr. Loose, pr. kont. 129 . 192 pCt., gest ( Desterr. Loose 288 . 1225 pCt., gesucht iel zu liefern fällig, pr. ult. Febr. nichts —— . ue bteekont. Gaz. 63 pCt., auf 3 Mon. ga. 8a pCt.,
Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. ebr. 360. 940 pCt., wenig gefragt.
Berlin, 7. Dee. London 3 Mon. à
r Benecke, à gr Hambro u. Sohn
Daͤn. Anleihe, erste
9465 . 950 pCt., pr. ult.
Unermuͤdet in seinem , . = Vater und Freund der Schullehrer seines Kreises, ver⸗ ö um sich, um sie weiter auszubilden, besuchte ren Schulen und unterstuͤtzte sie auf alle Weise. In
56 Jahr alt, feinen Tod
sie haͤusig
— Hamburg 8 Mon. Amsterdam à Mon. à 1477 pet., — pCt., — Augsburg 92 Mon. a 103 M. a Mon. à 1094 pCt., — Wie 1057 pCt. Verkäufer. — St.
7 Rthlr. 2 Gr., X 1541 pCt., — Paris a Mon. a 831 pCt., — Frankfurt a. nin 80 Tr. 2 Mon. Petersburg 3 Wochen dato 1
2 153 pCt., kurz
263 pCt. Geld, auf 3 Mon.
Zeit à 88 pet. zu haben. —