.
l 41 559 inderung der Austagen und Kosten fuͤr die Militair⸗-Verthei⸗
6
e zur Erleichterung der ackethauenden Klasse mittels
digung machen wuͤrde. . Warssch au, 5 Dec. Am gaosten hatten wir 11 Grad Kalte nach Räaumur. Dle Weichsel ist bereits zugefroren. — Eine e d. des Statthalters, Farsten v. Zaj ezek, gemäß, sollen igen Personen, welche Polnische und ff. Deserteurs in . ohnungen beherbergen, scharfen Strafen unterliegen. Mit dem 2sten F J beginnt die Regulirung des Hypotheken wesens in der Wojewodschaft Lublin.
er Flägel⸗Adjutant Sr. Maj. des Kaisers, der K. Polnische Brigade⸗General, Graf v. Fredro, hat den Abschied genommen.
Bel den gegenwartigen Reichstags⸗-Verhandlungen der freien Reichsstadt Krakau, wurde das Projekt wegen Ueberweisung der 8 des reinen Ueberschusses bei der Verwaltung des Lofterie⸗
sens an den Wohlthaͤtigkeits Verein zu Krakau, einstimmig angenommen.
Der Kaiserl. Russische Gesandte am Berliner Hofe, Graf von Alopeus, ist hier angekommen.
St. Petersburg, 20. Dec. St. Petersburg zahlt jetzt an Kaufleuten erster Gilde 141, worunter 46 Auslaänder und 3 Hof-Banquiers; zweiter Gilde 151, und dritter 960. Hof⸗Makler sind e, Boͤrsen⸗ Makler 121,
Die häusliche Heilmittellehre, ein Werk des Fuͤrsten Par⸗ eny Jengaluͤtschew, wird gegenwärtig fortgesetzt; die beiden ersten Bände sind bereits vergriffen. — In den neu erschiene— nen „Bruchstücken aus den Papieren eines Kriegsmannes“ sind mehrere gehaltreiche Vemerkungen uͤber den Feldzug von 1g enthalten. — Der Senateur Bibikow hat eine inter— essante Lebensbeschreibung seines Vaters herausgegeben.
Konstantinopel, 26. Nov. Der an den Groß⸗Vezir gerichtete Hattischeriff des Sultans, welcher die Janitscharen jn den Staatsrath ruft, lautet im Wesentlichen also: „Dich Abdallah Pascha habe ich unter den Vezirs erwählt, um als Nachfolger des Salich Pascha, der wegen seiner Lauheit und Nachlaäͤssigkeit bestraft wurde, die Angelegenheiten des Reichs zu besorgen. Nimm deinen Geist zusammen; denn Gott weiß, bie Gefahr ist groß. Es ist daher mein K. Wille, daß die Vorsteher der Ülemas und der Janitscharen bei allen Reichs— Angelegenheiten zugezogen werden sollen u. s. w.“
— 1. Dec. Die jungen Fuͤrsten Stourdza und Ghika sind hier angekommen, und werden den Titel als Kapi⸗Kiayas oder Agenten ihrer Vaͤter, der Fuͤrsten der Moldau und Wallachei, fuͤhren.
Smyrna, zz. Nov. Auch hier — gleichzeitig mit Kon— stantinopek — hat eine Rebellion unter den Janitscharen aus— brechen wollen, welche aber, durch die Festigkeit und Wach⸗ samkeit des Pascha, unterdruͤckt worden ist. Schon eine laͤn⸗ gere Zeit stand der Chef der sten Orta im Verdacht der Un⸗ treue gegen den Sultan, weshalb denn der Sardar, oder oberste Befehlshaber der Janitscharen, den Befehl erhielt, ge— dachten Chef enthaupten zu lassen. Der Pascha, unterrichtet, daß seinem er r nicht Gehorsam geleistet war, lud die ubrigen Chefs der Ortas und den Sardar vor sich, uͤberhaͤufte diesen mit Vorwuͤrfen uͤber dessen vernachlaͤssigte Oberaufsicht, . ihm das blutende Haupt des Beguͤnstigten, ließ ihn des
hren-⸗Pelzes entkleiden uͤnd gebot ihm, bevor die Sonne sich gewendet, Smyrna geraͤumt zu haben. Sein Palast ward dem neuen Sardar angewiesen.
Bald darauf wurden an 5000 Personen jeden Alters
und Geschlechts aus Smyrna verwiesen. Fuͤnf Chefs der Janitscharen-⸗Ortas wurden verbannt, und ein Befehl bekannt gemacht, daß jeder Tuͤrke sich mit einem Aufenthalt-Schein versehen müsse. Die Thore der Stadt blieben gesperrt, und 66 des Pascha eigne Erlaubniß kann kein Tuͤrke zur Stadt hinaus, noch in dieselbe hinein. Seitdem Smyrng steht, ist eine solche polizeiliche Strenge nicht gehandhabt worden. Madrid, 12. Dec. Die Nachricht vom Ankauf von Fo, 000 Gewehren in den Niederlanden und in England bestaͤ— tier sich; auch unterhandelt die Regierung wegen Lieferung von do, ooo kompletten Militair⸗-Uniformen.
Der Sitzung der Kortes am 6. d. M. wohnten die
Mitglieder, wegen des Jahrestages der Königin Maj., im
großen Kostuͤme bei.
.
Brutto Einnahme gedachter 0 Borstefsungen kann ungest
ist so weit in Stand gesetzt, daß sie im kuͤnftigen
Mehrere Regimenter haben Befehl erhalten, unverzuͤglich
hieher zu marschiren. Das Königl. Lustschloß Pardo, 2 (Span) Meilen von hier,
wird mit großer Eilfertigkeit, wie es heel. zur Aufnahme Ihrer
Maj. der Königin von Portugal, (Schwester Sr. Maj. des Königs
; von panien) in Bereitschaft gesetzt. (S. Lissabon.)
Lissabon, 1. Dee. Der Brautschatz, von dem Portu—⸗
Iinsen fortwährend bezahlen muß, beträgt einige Millionen Trusaden. Daß J. M. sich nach Madrid wenden wuͤrden,
unterliegt hier allgemeinem Zweifel; vielmehr glaubt man hier,
daß das Schloß vom Prado bei Madrid, fuͤr die Koͤnigl.
1. falls J. M. die Königin das Land verlassen sollte, die
ö Span. Familie, eingerichtet werde.
d
r Am ægsten ereignete sich der, in der hiesigen Theg— ischichte noch nicht vorgekommen Fall, daß eine dramatische ng, die des „Freischüß,“ im Zeitraume von i Mongten, zum mal gegeben ward; zur Feier dieses Ereignisses hatte das
n mn gmer neuen BHeloraticn der Koölfßschiuicht gejchmückt
.
werden sollen, dieselbe hatte aber, wegen der ungufschiehlig: beiten zu einem neuen Ballet, nicht vollendet werden .
zo, 000 Rthlr. angenommen werden.
Münster. Die Neigung der jungen Leute, sgh Studien zu widmen, nimmt seit einiger Zeit so zu, du Muͤnstersche Gymnasium in mehreren Klassen mit S fast ubersetzt ist, Um die Emporbringung der Land sien, bemuͤht sich der Konsistorial-Nath Kohlrausch Ruͤcksicht rühmlichst; ihm und dem Eifer der Einwohnñ danken die Gymnasten zu Koͤsfeld, Vreden, Warenda Rheine, ihr gedeihliches Aufbluͤhen.
Die neue Bruͤcke uͤber die Ems auf einer zweiten nach Osnabruͤck, wo bisher nur eine gefaͤhrliche Faͤhr
bald befahrbar gemacht werden kann. An Wege⸗Bess und neuen Kommunikations-Wegen, so wie an Abm gen, ist bei der guͤnstigen Witterung im Nov. sehr fle arbeitet; auch ist ein Ableit-Graben zur Entwaͤsserun großen Steppe in der Gemeinheit Davert beschlossen
Zu Bochold ist alle Geldhuͤlfe an Arme, welche stens noch spinnen konnen, aufgehoben, und den selben gen Flachs gegeben, dessen Garn⸗-Werth auf die noͤthh terstuͤtzung angerechnet wird.
— ——
s kamen hier an der Preis war pm 27. December ju Lande zu Wasser zu Lande zu Wisp. Schl Wisp Sch Rt. Sg bi. AI
1 106 Roggen. 97 große Gerste 130 kleine Gerste 199 Hafer. 1465
Hamburg, 27. Dec. Wegen Festtag keine Kun tirt. — Amsterdam zu 105 pCt. fuͤr 2 Mon. Papier — London 2 Mon. 36 Schill. 73 Den. Geld. — M Mon. 2553 Schill. Geld, e5z Schill. Briefe. — Bres Mon. 467 Schill. Geld. — Wien 2 Mon. 1483 pC. gemacht. — Frankfurt a. M. 2 Mon. 1495 pCt., — burg ? Mon. 149 pCt., flau.
Preuß. Praͤmien⸗Scheine 203 Mrk.
Preuß. Englische Anleihe, flau.
Wiener Bank⸗Aktien 9360 à 945 Fl., Mehreres um
Desterr. Loose pr. ult. December 191 4 182 * talliques Saz à 83 pCt., Mehreres umgesetzt.
In Daͤnischen und Norwegischen Obligationen umgesetzt.
Königliche Schauspiere.
Dienstag, 31. Dec. Im Opernhause: Das N tagskind, komisches Singspiel in 2 Abtheilungen. M W. Muller.
Die zu der fuͤr diesen Tag im Schauspielhaust ngekuͤndigten Vorstellung des Lustspiels: Mittel und und des Ballets: Cephalus, bereits gekauften, mit Di bezeichneten Billets, bleiben fuͤr Donnerstag den! nuar 1823 gültig, an welchem Tage diese Vorstel Schauspielhause statt finden wird; auch werden die
*
zu kaufenden Billets ebenfalls mit Dienst ag bezeich
Mittwoch, 1. Jan. 1823. Im Opernhause: große Oper in 5 Abtheilungen, mit Tanz. Tusik vn
Im Schauspielhause: Die Drillinge, Lustspiel ⸗ theilngen. Hierauf: Die Damenhuͤte im Theater. Posse in 1 Aufzuge.
Donnerstag, 2. Jan. Im Schauspielhause, zin male: Mittel und Wege, Lustspiel in 3 Abtheilungeh Lebruͤn. Hierauf zum erstenmale: Cephalus, Bal Aufzuge, fuͤr das Koͤnigl. Theater eingerichtet von Solo⸗Tanzer Lauchery. Musik von Calcara.
Die zu dieser Vorstellung bereits gekauften und/ kaufenden Billets werden mit Dienstag bezeichnet
Meteorologische Beobachtung! Barometer Therm. Hygr. Wind! Wittet
A. ag 65 S. W. trüb, Mondbl,
F. 287 765 N. W. trüb, Frost. Meß 62* z N. W. trüb, Thau wett A. 287 6 305 N. W. strüb, Frost. . 260 . heiter, bedeuten Meß* 8 —. ⸗ heiter, Kalte A. 67 73 = heiter, bedeuten F. 285 —12 O. heiter, große & Mes? N. O. heiter, Kälte.
gꝛedaltent
. 2 6 S*