1823 / 1 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 so daß zuletzt nur

wird un verzuͤglich

Waaren und der

nung eines Tuͤrkischen Linien-Schiffes durch die Griechen be— / 2 aber 6. davon erwähnen, daß der Kapudan Pa— cha sich an dessen 2 habe, welcher Umstand da— also sehr zweifelhaft wird. , . . 24. Dec. Zum Bau der, S. 1507 der vorjaͤhr. St. Z. erwaͤhnten, neuen katholischen Kirche hieselbst, aben S. K. H. der Großherzog, den Platz . anwei⸗ . lassen, ein, von einer milden Stiftung herruͤhrendes bedeu⸗ ides Kapital uͤberwiesen, und weitere unterstuͤtzung zugesi⸗ hieraus, so wie aus anderen Geschen— in Baukosten⸗Aufwand zu decken nicht

D ünit

tendes chert. Da indessen der ken entstandene Fond, den lufn ken t im Stande ist, so hat die hier, zur Befoͤrderung des katholi— schen Kirchen-Baues ernannte Kommission, an deren Spitze

sich der Ober⸗Hofmarschall v. Perglas befindet, sich gemuüßiget

gefehen, durch gedruckte Umlauf-⸗Schreiben, die Zheilnahme wohlthäͤtiger Religions⸗-Freunde in Anspruch zu nehmen.

Zu den Vorarbeiten, die erfoderlich sind, um den fiska— lischen Frohndienstpflichtigen in der Provinz Hberhessen, gleich denjenigen in der Provinz Starkenhurg, die Behandlung an gedeihen zu lassen, worauf beide Kammern der Landstaͤnde angetragen haben, und welche in der milden Intention Sr. K. H. des Großherzogs liegt, ist eine besondere Kommission ernannt, und zu er Direktor der Geh. Staatsrath Eigen—

stimmt worden.

. Der ungewoͤhnlich trockene, auch im Spaͤt—⸗ Herbst noch diesen Charakter behauptende Sommer, hemmt darch Austrocknung der Quellen und Bache, unserm ganzen Erzgebirge einen großen Theil seiner metallurgischen Thatig⸗ keit.! Viele Hammer und Huͤtten⸗-Werke stehen aus Man— gel an Wasser still; und da es immer mehr an Aufschlag—

assern zu fehlen anfaͤngt, so mußte man den Gruben- und Stollen-Bau selbst bei den meisten Bergwerken einstellen, noch im Himmelsfuͤrsten, und in der Grube: Bescheert Gluͤck! fortgearbeitet werden konnte. Der Lanal zur kraͤftigen Wiederaufnahme des Kurprinzen, dessen Kosten auf o, o00: Rthlr. betragen, wird ununterbrochen fortgesetzt.

Frankfurt, 5. Dee. Herr Lamb, bevollmaͤchtigter Minister Englands beim hohen deutschen Bundestage, dessen Abberufung mehrere oͤffentliche Blaͤtter irrigerweise meldeten, auf seinen Posten hieher zuruͤckkehren.

Freuden stadt (Wuͤrtemberg). Zu BVesenfeld starb (sr Kurzem die Witwe, Lucia Sackmann, sg Jahre und 6 Mo— nate alt; von ihrem 17ten Jahre an, lebte sie in ungetrenn, ter Ehe 61 Jahre lang, und hinterließ 10 Kinder, 64 Enkel und 85 Ur⸗Enkel.

. he. Nach einer Beobachtung, welche am æn. Dec., Nachmittags zwischen 1 und s Uhr, langs der im Mar⸗ mor-Saale des hiesigen Großherzogl. Residenz⸗Schlosses be⸗ findlichen Mittags -Linie angestellt wurde, betrug die westliche Abweichung der Magnet⸗Nadel 16 Grade und 4 Minuten. Kon stanz,3 20. Dec. Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß, Herzog, von den am 235. Jun. und 5. Jul erlittenen Ver hes, rungen durch Hagelschlag der Bezirke Konstanz und Rudolph⸗ zell unterrichtet, haben den verungluͤckten Unterthanzn eine Unterstuͤtzung von 500 Fl. anweisen lassen, und die BVew illi gung ö ö Sammlung fuͤr die verheerten Be—

irke gnädigst ertheilt. .

6 . Dem hier anwesenden Prinzen Leopold, Bru⸗ der unsers regierenden Herzogs, zu Ehren, ward hier dur Feier seines Geburtstages, am 16. Dec., eine festliche Re⸗ doute bei Hofe veranstaltet, auf welcher die Frau Her garn Durchlaucht, in einem reichen Brillant⸗Schmucke, und hochst geschmackvoll kostümirt, an der Spitze eines Schotten-gluföu— ges erschien, und mit der Ihrem persoͤnlichen Liebreitze ei⸗ enen Aumuth, den willkommenen Gast, durch eine sinn- und gemuͤthvolle Anrede begruͤßte.

Lichtenfels, 20. Dec. Auf dem Wege von hier nach Kronach, gerieth in einer der letzten Naͤchte ein, mit Seiden— Waaren beladener Frachtwagen, wahrscheinlich durch unvor— sichtige Handhabung der Laterne, in Brand; der Wagen, die

Fuhrmann lagen am folgenden Mergen in traurigen Aschenresten, auf der Straße; der vermuthlich davon⸗ gelaufenen Pferde hat man noch nicht habhaft werden koͤnnen.

. Munchen. Die Instruktion und Entscheidung der Ehe⸗ streitigkeiten aller im Königreiche, mit Ausnahme des Rhein— Kreises, wohnenden Evangelischen, ist durch eine K. Verord⸗ nung vom 12. Dec., den Appellations-Gerichten des Rezat— und Ober⸗Main⸗Kreises, , Ehe⸗Gerichten er⸗—

anz, uͤbertragen worden. 77 * Warn v. her v. Treuberg, Besitzer der unweit Augsburg gelegenen Herrschaft Holzen, hat vom Herzog von Sachsen-Koburg Durch, den Ruf als Praͤsident vom Mini⸗ sterial⸗Kollegium in Koburg erhalten.

Stuttgart, 80. Dec. Ein aus Griechenland zuruͤckge— kehrter Philhellene meldet uͤber das Gefecht bei Arta (1s Jul.) Folgendes. „Es war den Tuͤrken damals ganz allein um Vernichtung des Philhellenen-⸗Korps zu thun, daher sich ihre

anze Macht auf dieses kleine Korps warf. Auf den Kopf ki, Generals hatten sie einen Preis von 5000 Piaster ge⸗ fetzt, auf den jedes andern Philhellenen 1000. Sammtlichen getsdteten Philhellenen wurden die Kopfe abgeschnitten, welche, 65 an der Zahl, noch am nämlichen Tage auf den Mauern von Arta als Siegeszeichen aufgesteckt wurden. Die in fruͤ— heren Blattern enthaltene Liste der in der Schlacht gebliebe— nen Philhellenen bestaͤtigt sich leider ganz, mit Ausnahme des als todt angegebenen Lieutenant Adolf v. Luͤbtow aus Preu— en, welcher zwar verwundet war,

. 2 26

e, r

.

.

Tuͤrken zu entgehen, und auf Umwegen, nach mehreren Wa chen Missolunghi zu erreichen.

eg. December. Ihre Majestaͤten der Koͤnig un die Koͤnigin sind diesen Morgen, in Begleitung J. K. H. de Prinzessin Charlotte von Wuͤrtemberg, Verlobten Sr. Kaiser Hoheit des Großfuͤrsten Michael von Rußland, nach Mitten wald bei Innspruck abgereist, woselbst Hoͤchstste, nach eine erfolgten Einladung, mit Sr. Maj. dem Kaiser von Ruß land, auf Hoͤchstdero Ruͤckreise von Verona, eine Zusammen kunft haben werden. Hoͤchstdieselben werden den 26sten, al an welchem Tage Se. Majestüt der Kaiser von Rußland in Mittenwald anlangt, dann den 27sten und 26sten mit Sr

Kaiserl. Maj. daselbst verweilen, und gedenken am 3Zisten d

wieder hier einzutreffen. Basel. Die Sammlung, welche Professor Pictet in Genf zum Besten des Hospizes auf dem Bernhards-Berg veranlaßt, hat bis jetzt 14,621 Fr. eingetragen. Nach den bereits getroffenen Anstalten werden die Moͤnche diesen Win ter in warmen und trocknen Zellen wohnen, wo sonst zu Winterzeit die innern Waͤnde mit Eis bedeckt waren. ; Wien, 24. Dec. 8

M.

Der Haus-, Hof- und Staats-Kanz ler, Fuͤrst von Metternich, welcher Verona am ißten in de Fruͤhe verlassen hatte, ist an demselben Abend in Venedis angekommen.

Venedig, 17. Dec. Vorgestern hatte unsere Stadt das Gluͤck, Seine Majestaͤt den Kaiser von Oesterreich zum vier, tenmale zu empfangen, seit die Venetianischen Provinzen un ter seinen begluͤckenden Scepter zuruͤckgekehrt sind. Hoͤchstsi— uͤbernachteten am 13ten in der K. K. Villa di Stra, schifften sich, nebst Ihrer Majestaͤt der Kaiserin, J. J. K. K. H. H. dem Erzherzoge Vice-Koͤnig von Italien und dessen Gemah—= lin, am folgenden Morgen in Fusina ein, und gelangten um, 1è1UÜhr im besten Wohlseyn nach Venedig. Gestern traf auch Se. Majestaͤt der Kaiser von Rußland, von Verona hier ein. Se. Majestaͤt der Kaiser von Oesterreich, in Begleitung dei Vice-Koͤniges von Italien K. H. waren, von einem aͤußerß zahlreichen Gefolge umgeben, dem erhabenen Gaste bis Fu— sina entgegengefahren. Nachdem Hoͤchstdieselben in einem, am Ufer der Lagunen errichteten Zelte, eine kurze Ruhe genossen hatten, bestieg Se. Maj. der Kaiser Alexander das Schiff des Kaisers von Oesterreich Maj., und von unzaͤhligen Gondeln und anderen Fahrzeugen begleitet, und unter dem i, des Geschuͤtzes von den Inseln, den K. K. Schiffen und des Kauffahrern, welche in den Lagunen vor Anker lagen, hiel⸗ ten die erhabenen Monarchen ihren feierlichen Einzug. Se. Majestaͤt der Kaiser Alexander stieg an der Piazzetta di S— Marco ans Land, und nachdem er zu Fuße den Markus-Platz einmal umgangen hatte, und die daselbst aufgestellte Garnison vorbei defilirt war, begab er sich in die fuͤr ihn im Palazzo Reale bestimmte Wohnung. Mittags war Familien-Tafel bei Sr. Majestaͤt dem Kaiser von Oesterreich, und Abends be— gluͤckten sammtliche Hoͤchste Herrschaften das praͤchtig beleuch tete und verzierte Theater della Fenice, wo Cimarosa's Ma— trimonio segreto gegeben wurde.

Turin, 10. Dec. Briefe aus Alessandria melden, daß die Bormida, der Tanaro, die Scrivia und der Po fast zu gleicher Zeit ausgetreten sind, und große Verheerungen an— gerichtet haben. Viele Bruͤcken sind zertruͤmmert, mehrere, Schiffe zu Grunde gegangen, und verschiedene Personen ein Opfer des wuͤthenden Elements geworden.

Madrid, 14. Dec. Da bei der letzten Parochial⸗Ver— sammlung zur Bestimmung der Wahlherren, Behufs Ernen nung der Municipalitaͤts-Mitglieder, einige Unregelmaͤßigkei— ten vorgekommen, so hat der Landes-Hauptmann die, auf morgen bestimmt gewesene Versammlung so lange ausgesetzt, bis die erhobenen Zweifel beseitiget seyn werden. Die am 7. Jul. in Funktion gewesenen Minister haben oͤffentlich an— gekuͤndigt, daß, da die Instruktion in Betreff der Begebnisse des gedachten Tages noch nicht weit genug vorgeschritten seny, um die gegen sie erhobenen Beschuldigungen gehoͤrig uͤbersehen zu koͤnnen, sie genoͤthigt waren, die Publikation ihrer Ver— theidigung noch auszusetzen. Das Gouvernement hat, wie es heißt, die amtliche Nachricht erhalten, daß in Rio Janeirs G0 Millionen Realen zu seiner Disposition bereit seyen, um zwar 60 Millionen aus Mexiko und 20 Millionen aus Peru; die erste Post ist im Hafen von San-Blas in Kalifornien

bung der Remonte wird uͤberall eifrig betrieben.

Lissabon, 7. Dec. Am isten d. M. fand die feierliche Eroͤffnungs-Sitzung der ordentlichen Kortes statt. Der Mi nister des Inneren hat den Kortes angezeigt, daß, da J. M. die Koͤnigin den Eid auf die Verfassung zu leisten verwei⸗— gert, der Koͤnig die Anwendung des Gesetzes, das in diesem Falle die Verlassung des Koͤnigreichs ausspricht, in Bezug auf seine Gemahlin zwar befohlen, in Betracht aber, daß nach dem Zeugniß der Aerzte, der Gesundheitszustand J. M. eine weite Reise zur Zeit nicht erlaube, das Schloß Romal— hao, 5 Stunden von Lissabon, zum vorlaͤufigen Aufenthalt der Köoͤnigin bestimmt habe, bis die Gesundheit J. M. ein weitere Reise außerhalb des Reiches gestatte. Die Korte haben die desfallsigen Verhandlungen an eine besondere Kom mission verwiesen und den Druck derselben verordnet. Di von Sr. Maj. ernannte Regentschaft des Koͤnigreichs Bra— silien besteht aus funf Mitgliedern, unter Vorsitz des D. Vicenti da Soledade. D. Oueiroz ist zum Justizminister, der Brigadier Souza y Sampayo zum Kriegs- und Ma⸗

rine⸗Minister und D. Vieira zum Minister des Inneren uẽmy g dem es aber gluͤckte, den der Finanzen bestellt worden.

51 ö.

ö ö ** z 1

. eingeschifft worden. Die von den Kortes verfuͤgte Aushe, Buchdrucke⸗ , . fuͤr Preu⸗ en. Der Redak⸗ Merker, Mittheilungen

B e e m n

der in der Preußischen Monarchie im Jahre igea2 er⸗ schienenen Zeitungen und Zeitschriften *).

Berlin. e mmm el Name Name 1

des des der Drucd ers. Verlegers. zeitschrift.

T

Ferdinand 'ke. Ferdinan 2 t ea, Duͤmmler. die Preußische Gesetzge⸗ bung, Rechtswissenschaft und Rechtsverwaltung. Böckel, Ireneon uͤber die Vereinigung der beiden evangelischen Kirchen. Jahrbuch der Preußischen Üniversitaͤten.

Witterungs⸗Berichte.

Rust's Magazin fuͤr die Arzneikunde. l Hufelands Journal fuͤr die Arzneikunde.

Grafe und Walthers Jour⸗ nal fuͤr die Heilkunde. Horns Archiv fuͤr die Arz⸗ neikunde. .

Kersten, Archiv fuͤr den Bergbau.

Verhandlungen des Ge⸗ werbe⸗Vereins im Khöͤnig⸗ reich Preußen.

Gubitz, der Gesellschafter.

Wadzeck, Wochenblatt fuͤr den Buͤrger u. Landmann. Rittmeister von Leithold, Raritäten u. Kuriositaͤten. v. Kamptz, Annalen der

Feister. Ruͤcker.

Buͤreau fuͤr Literatur und Kunst. Flittner.

Doͤnch u. Komp. Flittner. Reimer. Reimer. Derselbe. Hayn. Derselbe. Reimer.

Petsch.

Derselbe. Reimer.

Derselbe. Derselbe.

Duncker und Humblot.

Maurersche Buchhandlg. Der Redak⸗ teur. Die Redak⸗ tion. Desgl.

Hayn. Muͤller. Muͤller.

Spaͤthen.

waltung. Spiecter, Reisen. Thaer, Annalen der Land⸗ wirthschaft oder Moͤgliner Annalen.

Ober⸗Forstrath Pfeil, Kri⸗ tische Blatter fur Forst⸗ und Jagd⸗Wissenschaft. Der Beobachter an der Spree.

Symansky, der Zuschauer.

Derselbe. Růͤcker. Journal der

Derselbe. Derselbe.

Nieolaische Buch handlg. Schmidt. Trautwein. Schlesinger. Die Redak⸗ tion. Desgl.

Mittler.

Gebruͤder Gaͤdicke.

C. A. W. Schmidt. Derselbe. Krause. Derselbe. Derselbe.

Dieterici.

Dr. Kuhn, der Freimuͤthige.

Scheerer, maͤrkische

Bote.

Schmolke, Thee⸗ u Kaffee⸗

Zeitvertreib.

Ruͤhle v. Lilienstern und Iv. Decker, Militair⸗Wo⸗ Ichen blatt. Militair Literatur ⸗Zei⸗ tung.

Buchholz, Monats⸗Schrift, histortsch⸗ politischen Inhalts. . Neues Museum des Wiz⸗ zes und der Laune.

Vossische Zeitung.

Zeitung fuͤr Theater und Musik. Zeitschrift zur Wissenschaft des Judenthums. v. Reisewitz, Allgemeines

der

Derselbe. Enslin.

Derselbe. Schade.

Schmidt. Petri.

Vossische Erben. Schlesinger. Derselbe.

Redaltion.

Lessing. Krause. Derselbe. Ungersche

rei. Krause. teur. zur Befoͤrderung der Si⸗ cherheitspflege. General⸗Post Intelligenz Blatt.

Amt. Reimer. Hufelands Bibliothek der Arzenei⸗Kunde.

Decker.

Reimer.

Haude und Haude und Zeitung.

Spener. Spener. J Trowitsch. Die Redak⸗ Elsner, Nenste Nachrich⸗ tion. ten aus dem Reiche Got⸗ tes, redigirt. . Desgleichen. Dr. Heinemann, Jedidja, paͤdagogische Schrift fuͤr alttestamentarische Glau⸗ . bens⸗Genossen. Desgleichen. Allgem. Preuß. Staats⸗ Zeitung.

Platen.

Hayn.

1

In welchen Abtheilungen solch e erscheint.

v. Kamptz, Jahrbuͤcher fuͤrsalle Jahre 4

Stuͤcke in à Banden.

jaͤhrlich Hefte.

gewohnlich zwei. unbestimmt.

monatlich. unbestimmt.

zweimo nat⸗ lich. unbestimmt.

jaͤhrlich 6

Hefte.

in halben Bogen. 17 bis 3 Bo⸗ gen wöchentl. Bogen woͤ⸗ chentlich.

4 uartaliter.

preuß. innern Staatsver⸗

monatlich.

vierteljaͤhr⸗ lich.

in zwanglo⸗ sen Heften.

13 Bogen woͤchentlich. zhalbe Bogen wöchentlich. zhalbe Bogen wöchentlich. Bogen wöͤ⸗

chentlich.

1 Bogen woͤ⸗ chentlich. wöchentlich

1 Bogen.

alle zwei Mo⸗ nat 1 Heft. monatlich.

alle 6 8 Wochen 1 Heft. zmal woö⸗ chentlich. woͤchentlich

Stuͤct. zu unbestim̃⸗ ter Zeit.

Quartal⸗ Heften.

woͤchentlich zweimal.

in

taͤglich.

in monatli⸗ chen Heften. wöchentlich 3 Stuck.

in monatli⸗ chen Heften.

in zwanglosen

Heften.

woͤchentlich dreimal.

2 Außer den, in vorstehender Uebersicht aufgesührten Zeitblättern kommt anntlich noch bei jeder Königl. Regierung ein Amtsbiatt sammt einem Oeffent⸗— chen Anzeiger heraus.

J. Ostpreußen. Königsberg. dem Buchdrucker Hartung: 1) ; . und Friedens⸗Zeitun

Blatt, von dem 1. ausgegeben. B. Bei dem Buchdrucker ger politische und wissenscha

schrift: Beitraͤge zur Kunde Preußens, Rath Dr.

zen, besonders in Beziehung auf das vaterl scheint in unbestimmten Heften. Wochenblatt, legt wird, richten enthaͤlt Gumbinnen. 1) D Litthauen beim Buchdrucker wbchentlich. ) Das P Verleger Post in Tilsit, gleichfalls

binnen.

tung oder sogenannter Anzeiger.

thenow und Potsdam; Wochenblaͤtter. furt, Zuͤllichau, Landsberg, Sorau, Wochenblaͤtter.

IV. Pommern. Stettin. ner Zeitung, im Verlage schriften: die Pßommerschen

Regg. Köslin. Weder

akademische Zeitschrift,

V. S

P chlesien. Oppeln. scher Anzeiger, woͤchentlich amal,

besondere Verkaͤufe, Verpachtungen rc.

Breslau. Vollstaͤndig er 2. Art der

der Zeitschriften.

A. In Breslau. Schlesische privilegirte

zmal in der Zeitung.

Woche, Montag, Mittwoch,

Neue Breslauer Zeitung. amal Mont, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend. taͤglich au⸗ ßer Sonn⸗ tag.

Breslausche auf das Inter⸗ esse der Kommerzien der Schlesischen Lande einge— richtete Frag⸗ und Anzei⸗

gungs- Nachrichten. Schlesische Provinzial⸗Blaͤt⸗ ter nebst Anhang.

ö

monatlich.

Litergrische Chronik. Der en ,, mit Kup⸗ ern.

monatlich. von 14 zu 14 Tagen.

Korrespondenz⸗Blatt der Junbestimmt.

Schlesischen Gesellschaft fuͤr vaterlaͤndische Kultur.

Allgemeine Weltgeschichte. unbestimmt.

Geschichte der Deutschen Jin 6 woͤchent⸗ lichen Heften.

Abendstunden. monatlich.

Beschreibung und Abbildung unbestimmt.

vaterlaͤndischer Insekten. Literarischer Anzeiger. Der Hausfreund.

monatlich. woͤchentlich.

Der belehrende Hausvater. emal im Mo⸗ nat.

Zerstreuungen fuͤr Geist u monatlich. Herz. Sonntags - Blatt fuͤr die wöchentlich.

Jugend.

Hagen und Regier. Rath , a e ird. D n und; Re Hagen r rd. Di Zeitschrift enthaͤlt wissenschaftliche, staristi r e 1 *

wel k, elches von dem Buchdrucker Horch verfaßt und ver und wissenschaftliche Gegenstaͤnde 693 . =

mr een , n, .

a) de inger Kirchen Zettel, 3 das Danziger Intelligenz⸗Blatt und ) der, vom , , ö redigirte Aehren⸗Leser auf dem Geschichte. Marienwerder.

Guben, Krossen und Kotbus:

1) An Zeitungen: die Stettt der Effenbartschen 536 r Pro vinzial⸗Blaͤtter fuͤr Stadt und Land, herausgegeben vom Superintendenten Hacken zu Treptow an der l Zeitungen noch Zeitschriften. Stra l- sun d. A. In Stralsund; 1) die Stralsun der Zeitung. B. In Greifswald: 2) der wöchentliche Anzeiger; 3) Dr. Böckel daselbst; 4 Mittheilungen aus mern, vom Professor Dr. Kanngteßer daselbst; 5) Greifswalder herausgegeben vom Professor Schildener.

) In Ratibor: Ober⸗Schlesi⸗ ausgeber: der Staatsbuͤrger e d inn ch 3 an,

5 ⸗‚ S appenheim. 2) In Neiße: Neißer Wochenblatt, wöchentlich mal Freitags; He Verleger: Lieutenant Spodter w. D. 36 ö m

zaͤhlungen, Anekdoten, und Anzeigen, betreffend das Verkehr, ins⸗

wöchentlich. Der Privat⸗

. Koͤnigl.

. 8.

J. In Konig berg. 2, Bei

le Königsberger Staats-, Kri . von ihm selbst reöigirt; 2) das 2 . en malen. Komptoir redig

und her⸗

in . . die 1 J eitung, redigirt von Haberland. . Außerdem verlegt noch die Ine r , . 22.

handlung die zZeit⸗

edicinal⸗

istorische No ndische Interesse, und er⸗ Das Memeler

,, , as Intelligenz Blatt fuͤr

und Verleger Meltzer in Gumbinnen Wochenblatt von Tilsit beim Buchdrucker und tal⸗Schrift: Annalen der Preuß .

S t en der Preuß. Landwirthschaft (Redakteur Besitzer Schmalz in Kussen), beim Herrn gha ; gil

und 3) Eine Quar⸗ Krauseneck in Gum⸗ Die Elbinger Zeitung, ie selbst

Felde der Literatur, Kunst und In Thorn wöchentlich eine Zei⸗

III. Branden burg. Pots dam.

In Brandenburg, Ra⸗ Frankfurt. In Frank⸗

und 2) an Zeit⸗

Iren eon, vom Prof. Greifswald und Pom⸗

Her⸗

laͤtter enthalten Er⸗

Namen und Stand des

Verle⸗ gers.

Herau s⸗ ge bers.

Die Wilh. Gottlieb Kornsche

Buchhandl.

Die Wilh. 6. dornsche Buchhandl.

Barthsche ö. rei.

Gelehrte Schall.

Das Koͤnigl. Intell ige nz⸗ Komptoir.

Intelligenz⸗ Komptoir.

Reg. Rath Streit. Derselbe.

Kupferstech.

Endler und Professor Schulze.

Die vorge⸗

nannte Ge⸗ sellschaft. Senior Geiser.

Prorektor Menzel.

Reg. Rath Streit. gen , upferstech. Endler und Professor Schulze. Die W. G. Kornsche Buchhandl. Die Schott⸗ sche Buch⸗ druckerei. Die Graß⸗ und Barth⸗ sche Bu 2 g n Buchhaͤnd⸗ ler Buchhei⸗ 2 Musikalien⸗ aͤndler oͤrster. Die Kornsch. Wird, a ö Buchdrucke⸗ . Hr rn arthsche Buch druck. Buchhheister.

Derselbe.

Der pens. Raths⸗Sekr. Zimmermañ

Privat⸗ Schullehrer

Richter. Die Kornsch. Buchhandl. Geisheim, Lehrer am Eltsabethan. Professor u.

Doktor

Scholz.

Buchheister.

Subsenior Gerhard.

X = 212