1823 / 3 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 07 Jan 1823 18:00:01 GMT) scan diff

25 24 Mitbürger Sie beehrten, indem sie Ihnen die hochwichtigen tenten nicht Abgeordnete bei zwei Kongressen haben, un ö mit denen Sie fich beschaftigen sollen.“ ihnen ihre Diäten vorenthalten wollen. Bis Ende v. Mon „Nachdem die konstituirenden Kortes bie Bedingungen sind für die Hinterlassenen des verstorbenen Patrioten, Herm bereits 1,415 920 Reis in Metall und uo, o J 9 9 k

des gesellschastlichen Vertrags regulirt, bestimmten sie die Thomas,

chte des Buͤrgers und die Gräͤnzen der bürgerlichen Frei⸗ Reis in Papier eingegangen. . ? u Stande Zum Besten der Familien der Vaterlands⸗Maͤrtyrer, dil

heit. Sobald die von Uns beschworne Verfassung 1 4 st . , , Lenne rnrerh eh then eh Kenkützne um Zten Stucke der A

einem herrlichen Werke, dessen Ergänzung da ese n sche Kommission, Gene . illige Sun die 3 —— Ihren Bemuͤhungen anvertraut hat. Die seription eroͤffnet. l l l er Ilg k m k in k n P teu ßischen Sta ats 2 3e itung übernommenen Verpflichtungen so zu erfüllen, daß Ihre Arbeiten Das Wichtigste in der letzten Kortes⸗Verhandlung ist de

dem Vertrauen Ihrer Kommittenten entsprechen, ist keine leichte Gesetz⸗Entwurs. über die Verantwortlichkeit der Minister un

der wichtigen Abfassung der der Antrag auf Vermehrung des Heeres. y vom 7ten Januar 1 82 8 3.

Aufgabe, und Sie beduͤrfen zu r Ve 8 n T i sten ü bigcs Gef go ßce Cinsicht . Entschlossenheit, weil Die Gratifikationen, welche die Deputirten der konstitn

von ihrer Weisheit der Sieg der Verfassung uͤber die Cmpörung renden Kortes erhalten, betragen 970, o90 i. des ewig widerspenstigen Egoismus abhängt. Gluͤcklicher⸗ Der Astro widerlegt foͤrmlich die Behduptung, daß de Theil des Portugiesischen Volkes Infant Don Michael auch im Namen der Koͤnigin die Ver

weise liebt der groͤßere ort ; * diese Verfassung, weil es die Nothwendigkeit der Reform er, fassung beschworen habe; dieselbe, versichert er, habe kein

kannt hat. Friedlichgesinnt und . 9 Vernunft und * solche ern, e. 6 hob sich Hr. A

Gefetz, erwirbt sich dieses heldenmuͤthige Volk taglich neue An, 15. Dec. Vorgestern erhob sich Hr. Acursio⸗das ) Stettin, 1. Jan. Im Jah ̃ it Zi

cles men äusgdichteten Rang, der ihin untzr den ves wider die Verletzung der Verfassüng, in Hinsicht der Va Is Hauptschiffe mit 365 , , ,,, mit Zins- Koupons, zur Vollendung des Kirchthurm-Waues

eivilisirten Nationen Zebuͤhrt.“ . pweisung der Königin aus dem Reiche, ohne vorhergegangen? o Leichter-Schiffe mit Ladung, eingekommen Sie g. w 5 ĩ f

Die konstituirenden Kortes haben ihre Aufmerksamkeit Urtheil und Recht, Die Beeilung, um den König durch Trennun srafen aus folgenden Laͤndern ein, naͤmlich an e, arsenal, denen, ge,

auf die strenge Verwaltung der Justiz gerichtet, weil sie der von Seiner, so oft im Saale der Kortes mit Lob uͤberhaͤuften G 6 aus Holland, g5 aus Großbritannien m . pe, . k 9 *4 a n ,, ,, 4. .

e . Gegenstand der Gesetze und der wichtigste fuͤr das mahlin, zu kränken, sey so weit gegangen, daß, obgleich erst Bpanien, 2 aus Portugal, 114 aus Dan mar 6 f ing; e frre nn n e n, ole! ist. Derselbe erfodert von Ihrer Seite, zur Vollen! 3. Dec, zur Eides⸗Ablegung bestimmt gewesen, man ihr sch begen, 19 aus Schweden, 61 aus Petersburg aus Arch , Friedland mn ver ien e! unn . n ,,

dung des großen begonnenen Werkes, weise Berathschlagun⸗ am Lesten v. M. Anmuthungen deshalb gemacht, und schh el, 49 aus Kurland, 26 aus Bremen Hambur Luͤbeck e. ren Zahl sich auf sg belaͤuft, k . en, damit die Reglerung die heillamen Folgen der Reform am egsten eine Fregatte zu ihrer Abfuͤhrung in Bereitschn Rostock, z aus Frankreich, g aus Italien, 35 * k an,

= 9

kannt machen koͤnne, welche das Volk wuͤnscht.“ gehalten. Die Kortes waren von den Ministern uͤbergang is Neu ge e. . Beitrage an. we . hg en or ĩ den d e ijsi6 aus Neu— ern. Seewärts ainae . nzlau (Reg. Lieani 9 „Die Regulirung der Staats-Einkuͤnfte und die Wieder- worden, indem diese, dem Gutbefinden des Staatsraths 91 ene ,, n, , . 352 bela⸗ schen Forsten Ee r eee, e ,, Solms⸗ herstellung des Staats⸗-Kredits erheischen besonders Ihre Auf⸗ gegen; die Kortes uber die ganze Angelegenheit gar nit en 352 beladenen Schiffen gin 2 ö ö. allast. Von che unter den Schaf,-Heerden und berg . oͤlfe auf, wel⸗ merkfamkeit. Die zweckdienstlichste Maßregel wird seyn: die befragt haͤtten. Er trug darauf an, daß 1) die Koͤnigin v England 46 *, ging ae Holland 15, nach den Schaden gemacht haben. FJuͤr die Wilde schon dedeuten— n . ; 46 . , ü. . Kon England 46, nach Spanien 6, nach Portugal 7, nach Daͤne— gemacht haben. Fur die Erlegung eines sol Einkünfte mit den Ausgaben, durch strengen Haushalt ins allem andern in volle Freiheit und in den Genuß Ihr nark 94, nach Schweden f ; h n , m,, hat das Dominium 50 Rthlr. Prz ng olchen Glei ann binden ü Biese Sparsamkeit und die Reform Rechte gesetzt; ) Ihr Prozeß vor einer, durch die Korkes nach, Schweden 3, nach, Nußland a7, nach Kurland Szarnikan m 5g. 3ithlr; Prämie ausgesezt. Gleichgewicht zu bringen. iese Sparsam f echte gesetzt; ) Ihr Prozeß durch die Kortes! , nach Bremen, Hamburg, Luͤbeck, Rostock ; Czarnikau (Bromberger Regierungs⸗-Depart . in der Erhebungs- und Verwaltungweise haͤngen von Ihren bestimmenden Behsrde, oder vor den Kortes selbst (wie eich 45, nach Preußen und Pomme ostock 27, nach Frank— Fortschritte, welche die Bewohner des hiesigen mr em ent Die weisen Berathungen ab.“ . mit der Koͤnigin von England geschehen) instruirt werde, R nern 43. ern 49, nach Neu⸗-Pom— Wiedervereinigung mit dem Preußischen Staate, in allen . „Meine väterliche Liebe zu den Portugiesen lenkt Meine die Königin, an allen Praͤrogativen Ihres Gemahls the Unter den betraͤchtlichsten Einfuhr-Nrtikeln i =. Landes-Kültur und in jeder Art nuͤtzlicher Einrichtungen . Sorgfalt und Aufmerksamkeit vornehmlich auf die wichtigen nehmend, keinen bestimmten Richter habe, Im gegentheJ en Jahre sind zu rechnen : Farb? . irtike ,. abgewiche⸗ 1 gemacht haben, und der gute Geist, welcher sie Gegenstaͤnde des Gesundheits⸗-Zustandes, der Subsistenz⸗ Mit, gen Falle, meinte er, wuͤrde man im Auslande mit Reg 6e Etnr., Haäͤringe 20, J 2 ö og , ,. per wenn hescelt, sind, sltßemßin erfrfulich. Was zur Verbesfernng tel und des Volks⸗Unterrichtes. Wenn einerseits eine starke, mit sagen koͤnnen, daß des Koͤnigs Maj. Sich in Zwang und G Tonnen, , , Je, , , , n, ö . w ordẽn ern , i schyn in Nr. 13, vori. 3. erwaͤhn: den Subsistenz⸗Mitteln in genauem Verhaltnisse stehende Bevoͤl⸗ fangenschaft befinde, da Er, anstatt den weisen Rath de er gg, oz Etnr. ,, roher Zuk⸗ unter andern, die 4. fairen wir nur noch hinzu, daß kerung, und die stete Erhaltung des offentlichen Gesundheits-Zu, Staatsraths zu befolgen, den ploͤtzlichen, seinem Herzen wi An Weinen wurden ein e n fei 5 R! 1ro6s Ctnr. basz, ein neues Schulhaus auf . 991 5, , standes die Grundlage der Macht und Große einer Nation aus—⸗ derstrebenden, Entschluß genommen, zu welchem eine Ne Stuck, in Gebinden 51 6 . 3m 9. , . 56,850 nonimen hat. Hinsichtlich des fen chen Eirch . * machen, so haͤngt andererseits die Festigkeit und Dauer des ge, nister Ihn hingerissen. . Die Einfuhr der Getreide aller . Stadt Czarnikau in Gemeinschaft mit der onen 36 hat die sellschaftlichen Gebaͤudes wesentlich von der Verbesserung der Mit Widerspruch weniger Stimmen erklaͤrten sich Mecklenburg, Vor- und , nern, 3 . . e,. aus Berge und durch Schluchten einen neuen Weg geführt , Sitten ab, die aus der gewissenhasten Achtung fuͤr die Ge⸗ Kortes uͤber diesen wichtigen Antrag permanent, und beschl us Preußen, betrug 2,756 Wispel; . , ng Wenige Kunsistraß g an die Seite zu stellen ist. r scke hervorgehen.“ sen endlich dessen Unterlegung zur ÜUntersuchung an eine Ssshr beträchtliche Land⸗-Fufuhr, von e, 3 . . die rizteie teln der Ersatz Mannschaften geht ohne alle Schwie⸗ „Eine woöhigeleitete Preßfreiheit, und die Auszeichnungen, cial⸗emmission,; s 6 z Gctige Angab. geliefert werben kan: auf jedoch keine eee n rn. und, der, Dtenst im pgterlandischen Heere wird welche die Verfassung der Tugend und dem Talente verleiht, ver⸗ Alle Sec - Offireiere muͤssen uͤber die von ihnen bekleidet Die bedeutendsten Ausfuhr Artikel äber S Stand zur gi r n Insassen mit solcher Vorliebe fuͤr diesen mehren ohne Zweifel, so wie die Eivilisation fortschreitet, die ohen , (vermuthlich . sihrer Unterschsm Holz, und zwar in 7345 Stuͤck . . 2 ö Unerhzrles find. *“ daß Desertionen unter ihnen etwas ganz Hoffnung der moralischen und politischen Wiedergeburt, des . enen zur Brastlischen Unabhaͤngigkeit übergegangen fen, 5h4 Schock Boͤticher-Staͤbe, Jos , . ö Dusseldorf, 26. Dec. Der Rhei Fel en i saern Volkes; allein die Anstrengungen der Regie⸗ lng ü. General San Martin hat am 29. Jun, den feind chock Oxhoft⸗Stäbe, 2136 Schock Heeg ethen . . mehreren Tagen stark mit Els K schon seit rung zur Aufmunterung her Kuͤnste und Wissenschaften wuͤr⸗ chen Soldaten in einer an sie gerichteten Preklnmation verspn chock Piepen-Staͤbe, 1494 Stuͤck Schiffsholz 6 äs oberhalb unferer Stadt an der Neustat * sich heute fruͤh j e d etzgebende ö. z 94 Schiffsholz, 4237 Stuͤck ᷣ, , , n,, Neustadt gestellt. den unzureichend seyn, wenn sie nicht von der gesetzgebenden chen, sie nach Spanien zuruͤckzuschaffen, wenn sie ihre Fahnen anken, 13,942 Schock Tonnen-Boden und Sta de 490 Die Fuͤrstin Aebtissin zu Essen, Maria Kunigunda Pri 499 zessin von Sachsen K. H. hat der kathol. Pierre m n, n,

* O 8insi * 4 D ; . . zacht unterstutzt würben. Ihre Einsichten und Ihre Vater, lassen, die Waffen niederlegen, ünd zu ihm uͤbergehen. Bchock Kandis ⸗Kisten, und in 11 5 *. 6 2 . 65 4 . und. „182 Ctnr. Zink. r, . , , landslicbe lelsten Mir. Gewähr, daß diese Unterstützung nicht ' —— Im- Wagren, Handel ist es gegenwärtig fehr still, und , zur Vollfuͤhrung ihres Kirchen⸗Baues, 560 wie Preise vieler Artikel sind als nominel zu betrachtenl; nur **erfe r led; (är Rthlr. Berl. Kour.) geschenkt, und die

en werde, ,,. daß * 6 . ei seyn kann, wenn es nicht tugendhgft und civilisirt il benn der Winter anhöͤ n. , . zu Essen verstorbene Nier se und „Die einzufuͤhrxenden Gesetze fur die Heunicipalitâten u. Ver— Handels Berichte. lald eintreffen , , n, , . e, zu . 3 ö Gemeinde waltungs-Behoͤrden, von denen großentheils die Vollztehung Hambnr Jan. Der Getreide⸗Handel auf hiesigem Pl zumen, und, in Folge dessen, die Preise k ger auf Klev. vermacht. Der verstorbene , 60 Rthlr. der Verfaffung und das belebehög Prineih der Kiederg;, hat i dem wöeutoffens! ! Jahre wenig Erfreuliches, ünd im G Der Getreide Hande mi verflosfcnen K ( Abel hat 150. Rthlr. Bergisch zur Ver, n Medicinal Niath durt abhangt, sind vor Allem erfoderlich, üm den Ungew ß, zen genommen keine Kon;unkturen von Hedcünhng dargeboten; Bhaft gewesen, uns selbst vor Kurzem . . men Kller 3 Konfessionen in hl'esig r Genn nn, . heiten Einhalt zu thun, die haͤufig enistehen, so lange die, Rappsaat ausgenommen⸗= ,, , , fast allen & ie Ankaufe auf Lieferung zum naͤchsten Feu 9 ö. auern bene Pastorin, Witwe Spengler, rr ar . und die verstor⸗ einer jeden' der konstituirten Behörden beizulegenden BVefug ten secwaͤrts fehlten; die anfaͤn gliche Därreè nur auf die Somm man einen beträchtlichen Verkehr . . o, Gemeinde zu Kaldenkirchen, 106 Sch ,, nisse nicht genau bestimmt sind. Es war zwar unerläßlich, Fruͤchte, in Gerste und Hafer beschend. nachtheilig wirkte; d Zeit erwarten kann. Auf dem hte . . zur bemelde⸗ Die Steinbůüchelschen Eheleute ;. 3 vermacht. die alten Einrichtungen ee ,. . es 1 66. 2 i rn m, 6 ue . kam, und von dit gende Preise bezahlt: fuͤr a. ö ö. ö werden tigen katholischen Kirche 56 3 3er nr h haben der dor⸗

gend nöthig, diejenigen einzufuͤhren, welche vortheilbringen 8 ch . ; ö. . i,, für Rennen Weißen nach Qualität 35, 365, Erh mn ! ö. ithlr. ; ̃ * . telle . nn n ; ö 3. Unter diesen Umstaͤnden ist der Preis des Weitzens mit en 3. 1 3 . . * . ; für Serste 2217 233, ning . e , e, thaͤtigen ber⸗Buͤrgermeister Bruͤ⸗ „Ich bin von der Weisheit und dem Eifer des gesetzgt⸗ Abweichung . Rthlr. pr. . sich im Preise l! j ö 9, 21 Rthlr. ; fuͤr Erbsen 32, 345 Rthlr. auf? den Empfang der 3 , ist nur den, seit Jahren benden Körpers fur die Verbesserung der verschiedenen Zweige . ,, , en,, Yorn liser n' lan, C, ,, ele angewiesenen beiden der Staatsverwaltung uͤberzeugt, und werde stets bereit seyn, Gersie' und Hafer aber um ee . GH lh ir. yr. Cast in H , flattet, durch umgaͤnge bei Ene. fu jn, r. einem Kuͤster, ver⸗ zum Wohl der Nation mitzuwirken, weil Ich nur dann seihst verbessert. 34. d. he. fand n beh dazn bot Gaben einzusam meln. Alle nbri . gen Bewohnern, Neujahr— luͤcklich seyn kann, wenn das Portugiesische Volt sich des Ber Weitzen⸗Vorrath vergrößerte sich um circa 2000 Last, Fale bei Schoͤneberg die . 1 ; . bestimmten tulanten follen als zei n e. ,n e. Neujahr⸗Gra⸗ ohlstandes, der Wuͤrde, der Tugend und der Gluͤckseligkeit des Koggens um circa 1530 Last, bei der Gerste nur um 190 ng, des Vereins Rur . 4 reiche Versamm, Dir hlesige Zeitung empfiehlt . ter fs gr fen werden. dauerhaft erfreut.“ San Hafer ward er aber um 1500 Last und an Nappsaat cin gn reüßen statt, die 6 . ö ug es Gartenbaues in dung uͤblicher Reusal K wn, ie Abloͤsung der Umhersen—⸗ ; ; ia & VI.“ Laß vermehrt. Die See lieferte wenig, Zufuhren trafen in We Ninister „die Ihre Excellenzen die Herren Staats— ; . ahr-Karten, zum Besten der Armer

„(gez.) Der Koͤnig Johann Rinifter, reihen . die He. . 4

i . ; ; . und Roggen nur von der Sber⸗, in Gerste, Hafer und Ray in, Freiherr von Altenstein und Graf von Buͤlow ber“ zaräenwer der. Beim Schlusse des Jah wi Die Koͤnigin darf sich, nach dem daruͤber erschienenen größtenth z von der Nieder⸗-Elbe ein. Die Ausfuhr von rch ihre hohe Gegenwart verherrlichten Der Dice über die Fortdauer der Militair⸗Bündin? 9 res 1822 wird Königl. Dekrete, mit ihrem Gefolge und den zu lhrer Be⸗ en, Roggen und Gerste blieb in die Umgegend, hingegen gin eh. Ob. Fin. Rath Ludolff, lieferte zuerst ö Preußen, von dem desfallsigen Bereine ,, in West⸗ handiung nöthigen Aerzten, nach dem Lustschlosse Ramalhas des Haferg, in sn a1 Last bestehend, fast ganz ausschlic Marstellung uͤber den jetzigen Zustand des m 1e kurze 1 Von dem gefammelten Stamm Verhndgen . vorgelegt. degeben. Ihren beiden Toͤchtern, den Infantinnen, ist nicht nach der Sber⸗- Elbe, und fast bis Boͤhmen, da alle diese Gel r Eröffnung durch den Zutritt einer . welches durch das ausgezahlte Vermäͤchtniß des im Jam Nthlr., erlaubt, sie dahin zu begleiten. Der or r Aufenthalt soll den, der gehabten Dürre halber, nach der Aerndte von diesen äs8er beder ö verstorbenen Herrn Eoihle in Etöing, um loss . 34 6 nur so lauge dauern, als J. Me die Königiff, ihres Besindens ,, . ganz . K , . J ; worden ist, sind an Interessen eingenommen worden . j f e circa 21,700 circa 7. 95 . 463 in , n be e enn ,, 1 Ind eln ing 2 Dem erwahnten Cenleschen Vermächt m Rtblt n, Er. 6 pt.

, 5 85 ein⸗, und circa

In der vorgestrigen Kortes⸗ Sitzung kam der Vorschlag ,, esser?e sich im Ja re 13as erster A niß sind zugewachs

gur Sprache:; daß die a9 Aerzte, welche erklürt, deß das Le 3, i e . J . 3 Die e fi se hen girchen Soletlen ** ö en J. Maj. der Koͤnigin gefahrdet waͤre, wenn sie sich in Die Sendungen von Getreide aus der Ostsee durch den haben betragen aus dem Danziger Ne⸗

diefe? Jahrzeit auf die Reise begaͤbe, J. Maj. während ih, s mögen im verflossinen Jahre, kaum das Sechstel der vorigen) Aachen, 2g. Dec. Nach Aufloͤsz ; gierungs⸗Bezirk . e Tf ehe res u, Gchloffe Ramhalhao behan dein ndl dann Lnehen hüben! bare ee. ö hic, . ach Aufloͤsung der bisher fuͤr Ver— Aus dem Marienwerderschen Regie⸗ bis an die Portugiesische Graͤnze . x *. 8 Albstand , i n . ĩ hren t leihe n fen r fen gsf 3 . 5 lichen Beitraͤgen sii icht die Portugiesische Konstitution, aber ei . . mmi finn ie neu. nach deren Vereinigung in Eine 3 tordentlichen Beitraͤgen Zwar nich Portugiesisch ; ein durch Io a 3i0 mmission, ist eine neue Armen⸗Ordnung der . ce nt angegangen fur verkaufte . .

die Kortes gegebenes Gesetz, verordnet, daß alle Personen, esel . ö 9g de 1 1 die Gere ehr ge, eh Hrbcne, Gern, haben, die Vet, Rog *. 9 gesetzt, der 1ste Januar 1823 zur Einfuͤhrnng derselben 33 ,, 162 9. V. *

ö 6 . . . . . immt r 9 * 0 2 . sassung beschwören follen. Die Königin genseßt ein bgträcht. . 11 Emondts zum Prases dieser Hrinzen von Preußen liches, seit alten Zeiten unter dem Namen: Casa da Reinha = 16 2 Von dem Invaliden Departement des

k ö . 4 J * B sg 4 j ; 1 (Haris der Köoͤniglnh, der Landes, Fur tin äs gefetztes Einkomn⸗ . reslau, etz. Dec. Bei den, mit eingetretenem Froste Königl. Krieges Ministeriumz 10 men, und daher will man die Verbindlichkeit derselben zur 110 a 1290 9

Schlittschuh⸗Laͤufer eroͤffneten Eis sind Poli Eisbahnen, sind Polizei— Vom kommandir . die e a ; . ei⸗ ĩ nandirenden General e , alf . Sele r. gte e, . 5 sseher bestellt, um darauf zu wachen, daß die aus gestecklen v. Borstel Excellenz zu ier ie erf, V 6. Dee, ie Brasillanischen Abgeordneten haben ssicks Fall r . Beil en, Hülfe und Beistand zu leiste Subscriptions⸗ 6 de B stand zu leisten. . 36 26 aa tn. we. amslau einen Staats, Schuldschein von 100 Rthlt. Aus Marienburg ö . ( . 11

11

10

1

1

50

m Pan 3 k hicht überschritten werden, und bei vorkommenden Un, reußen um Pässe zu ihrer ehr gebeten, weil ihre Kommit⸗ ) ö. ö Er ser̃ n P zu ih hr g 21 hre Komn . e Justiz-⸗Rath Frietsche hat der evangelischen Kirche zius Hreuß * Gtargard .