1823 / 4 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

31 der Insel Texel, war am 28. Dec. so stark mit Eis belegt, in Tärkischer Sprache fanden, das dem Kommandanten von daß die Schiffe weder aus noch ein konnten. vpoli di Romanig meldete, daß der Pascha von Smyrna ihm Talma's jährliche Einnahme betragt Eg, ooo Rthlr', den mit Getreide beladene Schiffe unter falschen Fracht- Briefen groͤßten Theil derselben opfert er seiner Bau-Liebhaberei. schicke, nach welchen er 6. den rn. die Fracht zu Frankfurt, 1. Jan. Im v. J. wurden hier 1028 Kin— . * ** 14 w 9 24 getraut 947 Paare, und gestorben sind 1066 Per⸗ 6 * n. * '. Bg e f i, 1631 von den 6 en. —ͤ esitz genommen hatten. Beide sind wir in den Ha ier sah man seit Kurzem viele Remonte⸗Pferde fuͤr die Psara 2 wo der Senat, nachdem er von 82

nhalt nach schen Qua⸗

;

nhalt nach schen Qua⸗ len

rpflanz ten

macht ver Obst⸗ Bau

geographi

draft

ume.

erpflanzten p me.

macht v

Obst⸗B

1 Meilen.

eograph rat⸗Mei bst⸗ Ba

der geyflanzten wil⸗ den Obst⸗Baum⸗ der durch Pfropfen, Okuliren ꝛc. gut

Stamme.

en Obst⸗Baum⸗ der durch Pfropfen,

Ofuliren ꝛc. gut gemachten Obst⸗

gemachten Obst⸗ Bäume.

der gepflanzten wil⸗ Bäume.

er als gut ge⸗

tämmlinge.

der als gut ge⸗ Flaͤchen⸗ J

de S

Franzoͤsische Kavalerie durchpassiren. Es sollen deren bei Kenntniß genommen, entschieden hat, daß die Ladungen von g deutschen Pferde-Lieferanten 60 Stuͤck aufgekauft, und das wegen aufgebracht worden, und den Kapitains das Frachtgi

d

do do

12 ] 2

Neidenburg *) Ortelsburg *) 3 355 4. 550 Greifenberg

Angerburg * 23 . ; li . in ,

Kuirassier⸗Pferd mit 400, das leichte Pferd 360 Franken be⸗ zahlt werden solle. Demzufolge haben Letztere dieses erhalten znigs⸗ zahlt seyn. i 8 sind mit ihren leeren Schiffen hieher . gekehrt. F 12 Gotha, 1. Jan. Im v. J. sind hier getraut worden Bag dad, 20. Sept. Die Karavane, welche vor einiger 3 ] * gen nach Aleppo aufbrechen wollte, hat wegen der dortign Gumhin⸗ 118 Paare; geboren 397 Kinder, worunter 7 Paar Zwillinge, lücklichen Ereignisse, ihren Abgang noch aufschieben ö nen. ) und 39 uneheliche; gestorben 74 Personen. ö ie Persische Armee bivouakirt einige Stunden von hier Soldapp⸗*) z Bůtow ; Karlsruhe, 1. Jan. Auf die Anzeige, daß mehrere böser Typhus wäthet unter den Truppen. 2 Heidekrug 24. 9 3 Nen Stettin 215 23 5690 Studirende von dem Auslande in das Großherzogthum Ba— Lissabon, 15. Dec. In Folge des (Seite 4, d. 3 erwäͤh gu T urg ) 8 as , . . 2b Schlawe 22) 33

zoh9q 3699

20700

86 297

O] A

. *

83

*

22

Zohq8

den, und von da in das Ausland reisen, welche zu ihrer Le. Beschlusses der Kortes, ist der ganze Hergang, die Weigeru ö

gitimation nur mit ihren Universitäͤts-Matrikeln, nicht aber M. der Koͤnigin, die Verfassung zu beschwoͤren, betreffend, nun . Stral. Gr 4 1917

mit foͤrmlichen Paäͤssen versehen sind, ist vom Ministerium des zusammen gestellt und mit saͤmmtlichen dahin gehörigen! 8 1. 2 * . sund. Gen mee, 19419 1957

Inneren verordnet, daß die Studirenden, sowohl Inländer, stuͤcken, in Druck erschienen. n s ö ) 2 g ; 6 613

als Auslaͤnder, welche auf ihren Reisen die Badenschen Graͤn— Danzig. , ; Breslau. Frankenstein Joa 245657

zen uͤberschreiten, ganz nach den Bestimmungen der diesseiti⸗ 9 9 ö ; Stadtkreis?) 5559 ; ĩ 3 Glatz. —— Sin5ß 12410

* e (e Aus „Vom . Oct als Elbing 10) 465 ö Habelschwert 25) 1 ;

gen Paß-⸗Ordnung, ohne alle Nachsicht und Ausnahme, be⸗ von welchem Ta s Karthaus r 2 2 Milltsch⸗ bog

handelt werden, und allenthalben den uͤber Reisende und an, die erste Ra . Berendt = 3 Trachen erg 26)

Fremde uͤberhaupt bestehenden Polizei⸗Vorschriften unterwor⸗ richt über die hier kamen hier an der Preis war prog —ᷣ. x Neumarkt 23)

fen seyn sollen. Dem gemaͤß sind saͤmmtliche Polizei⸗Behoͤr⸗ angekommenen Marien⸗ . . 7 16 ) Dels .

D 8 tn diejenigen , welche . n . 36 werder. . ö . Schweidnitz 28) 3

alb der Ferien, zur Zeit, wo die Kollegien noch nicht geschlossen a geliefert wur⸗ n. 1 21 22 5 51 Steinau **)

sind, ohne ganz befriedigende Legitimation Reisen unterneh, de, bis 31. Dec. Löu Lande zu Wasser zu be, zu Vi . j 33 ,,, Striegau

men, hierauf ein besonders strenges Augenmerk zu richten. 2822 Vip. Ech. Wich Schü th. Sg. bt. Rtol e Flatsw 142) ; 35 4 r . nr ,. Mittenwalde (Baiern), 28. Dec. Am s25sten d. lang—⸗ Weitzen . 13941 1500 23 2 Rosenberg 66 537 e erg

ten J. J. M. M. der Koͤnig und die Königin von Wuͤrtem— Roggen. . 1671 574 14 ö. Schwetz 37 ; 36

berg, mit J. K. H. der Prinzessin Charlotte hier an. Am Große Gerste 2660 559 4 Ost . Priegnitz Bolkenhayn

26sten traf Se. Maj. der Kaiser Alexander von Innsbruck Kleine Gerste 13559 255 ö. Iren sonz * ö. ö 1. 6

ein, verweilte am 27sten hier, und verließ uns heute früh wieder. aferr . . sa9g45 1656 29 ; Templin 13) 2668323 de, ne,. en,.

Se. Maj. der Koͤnig reist morgen fruͤh nach Stuttgart zuruͤck. Erbsen. 174 268 22 5 35 erg

8 6 me be, , . . Ihre Majestaͤten hatten alle Empfang Feierlichkeiten abge— Linsen . ] 29 1s 1 - 16 land 42 3 2. E en deb dodo) lehnt, das bei Ihrer Ankunft paradirende Buͤrger-Militair Zauch Belzig e 4. . giothnburg n. 3

wurde entlassen, und auch die aufgestellten Ehren-Wachen mit . Sagan

der huldreichen Aeußerung verbeten: Sie , . Königliche Schauspiele. . Frankfurt * ö

guten Buͤrgern zu befinden, und beduͤrften also keiner Wache. Donnerst. 9. Jan. Im Schauspielhause: Johanna Frankfurt h) *. , Sprottau ha J, 19. Dec. Am 16ten d. M. traf der Fuͤrst von Ester⸗ Montfaucon, Schausp. in 5 Abtheil. von 2 4 , wi * 310 Kosel agg 5: h chau, 20. Dec. Der Kaiserl. Russische General und Miele, vom Thegter zu dein g, , ,,. t Königsberg I9eg9 125515 14. . . General lbfutant Er. Häej. es? Kälscks. Graf bon EPschernischef, 95reitag, 2. Jan., Im Hchauspielhauss: Ein Stun Ludau n 3 So sböß 766 33 kurlture g, 3e 69 ist aus Verona hier angekommen! und heute nach Petersburg ab. in Pyrmont, Lustsp. 3 Aufzug, nach dem Franz., Sorau 15) add i5bes ö: Duptin 353 27593 , ae R ei ; Schlusst Dr. Toͤpfer. Hierauf: Johann von Paris, Singsp. in ? Spremberg 0000 24043 2 3 Files 33 2 51868

egangen. Die hiesige Literatur⸗Zeitung hoͤrt mit dem Schluss . . / . 586 3000 g43 220 Fleß 353, . Jahres . ö. ö 6a theil,, Musik von Boyeldieu. (Mad. Doͤtsch: Lorezza.) 51 ne rg, , 5. 326 33. 26 * Ratibor 6585 St. Petersburg, 27. Dec. Von Astrachan aus sind im 52174 2886 * Rybnick 3 U 106785 Seyt. far er,, Rub. auslaͤndische Kaufmannswaaren in das Y CEtettin. Anklam 3 r22o0i35 1536 J, 51971 —ͤ Persische abgefuͤhrt worden. Die Waaren, die im Oktober zu Meteorologi sche Beobachtungen. usedom und J Fewpatorje aus n und m eingebracht wor⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind.. Witterung. Wollin 2 0) 1216830 2 4730 den, betrugen an Werth nur zioß Rubel. 6 6. Jan 1 Greifenhagen 0435 igg95q4 55350 Der Werth der hiesigen Jab Gebaͤude, ist auf 153 Mill. Ru⸗ . sternklar, große Kalte / Saatzig 31556209 33991 6 . 47692 bel berechnet. Die Zahl der Bewohner betraͤgt 70, 0, darunter 7. Jan. F. heiter, große Kalte. n . 36959 8 8t jo 5

120,00 weibl. Geschlechts; im Winter nimmt die Bevolkerung um heiter, bedeutende 566 6. 1 3) Die Schullehrer beschäftigen sich vorzüglich mit der Obstkultur. Pleschen ) 40326

o, ooo Individuen zu, weil dann mehrere große Herrschaften mit * 5 heiter, große Kälte. ͤ jrer n sich dlesg Di 3 s ie * O X ! ö 4 1/3 des Kreises ist wegen Flugsandes ünd niedriger ündiaer ̃ Schrimm 26

ihrem oft sehr bedeutenden Dien st⸗Persongle, die Residenz besu⸗ g. Jan. F. 260 51 hell, große Kalte. ahn . belegten lend niedriger kaitgründiger decker Schorn 3 99

hen auch mehrere Tausend Bauern nach der Stadt kommen, um M. 8* 5 heiter, große Kälte. S Lu sgedehnte Waldungen, 1e nig n, bergreiche Gegenden, und mehrere Wreschen ; 3 X 2 179

. Arenswalde 45340 alau 324. ig 72

r Brot zu verdienen. Das bei den hiesigen Russischen, Deutschen Were ortliche Uumstande, erschiweren stbaum⸗Zucht; jedoch scheint sie in und Franzoͤsischen Theatern angestellte Kuͤnstler⸗Personal, belaͤuft aterer Zeit einigen Fortgang gewonnen zu haben. . Bromberg Bromberg 37) si uf darunter ehdren 24 der Deutschen Buͤhne an 6) Außerdem sind mehrere Morgen mit Opbstternen besäet ich auf 199, g . 5 U e b e r s ü ch 12 Zur Ausfüllung der offenen Kolonnen ind die Data nicht angegeben. Ko nstantinopel, 7. Dec. Der K. Franzoͤsische Bothschaf⸗ t . In dieser, für die Obstbaum⸗Zucht so ungünstigen Gegend haben besonderen lien von der Stadt 9

ĩ ; 3 Lin darauf verwendet: der Hauptmann v. Winterfeld zu Bri Main; J ; ; n ter, Mar. v. Latour⸗Maubourg, hat die verlangte Erlgubniß vom Betriebe der Obstbaum⸗Zucht in der Preußischen ach zu Sorquitten, zimt nann Staö bert. zu ,, , n fi, * . e, rn ginn sri, ; 7 era h

erhalten, nach Frankreich zuruͤckzukehren, und wird naͤchstens seine we , ,. sitze zie Dorfichaft Proberg hat, durch Pfianzung von Kreschbanmen langs achtlicher ; ö ; j ĩ . narchie im Jah re 1822. Landstraße, ein gutes Beispiel gegeben. In verjchiedenen r f big, da ĩ ; die Aerndte an Ruͤckreise zu Lande antreten. Seit den Unruhen, welche die Ent⸗ h . n, r. ,

ernung Haled⸗Effendis zur Folge hatten, ist der unmittelbare Aus den hier nicht aufgefuͤhrten Kreisen sind (mit Ausn mo die Regulirung der guts herrlichen und bäuerlichen Perhgitnisfe erfolgt ossenärktf d. nehen den Garten der Schullehrer, Platze zu Garten für die Sbstbanm - Kin Obstbaum⸗ Zucht. andmanns

f * 8 Verkehr zwischen den Gesandschaften und der Pforte hoͤchst be⸗ derer im Regierungs-Bezirke sichen, s unten) die erbetenen! Neben , . ge trg ner ͤ ö ; 8 ; n 2. i freiwillig hergegeben. 6e, . —⸗ schraͤnkt; selbst der Engl. Geschaͤftstraͤher, Hr. Chaper, lebt sehr zu⸗ richten ausgeblieben; die Zahl der in den, in vorste ; ; . 25 Kornbau, Seefahrt und Fischerei zi ö 9 3 3 / stehender 1 S Außerdem bennden sich in den Rotzoll- und Karmaschen Baumschulen 25 An ne, Hel, nern i the r hien hen Ei ib stkultur ab.

ruͤckgezogen. Die Pforte hat sich bei dem neuen K. K,. Desterreichi⸗ sicht genannten Kreisen, in diesem Jahre, gepflanzten wilden 6 sz, Stück veredelte versetzbare Obstbäumie. Y An, alten Obstbaümen, schen lr nu n as und bei Hrn. Chaper erkundigen lassen, ob sie baum⸗Staͤmme betragt 1,20, o,, die der gut gemachten Si * ole B und C. sind nicht anzugeden; übrigens befinden sich im Kr. we— weg kz . 3 Ih tn klei wegen des rauhen Gebirg-Klsimas, theils noch feine Berichte von Verong erhalten haͤtten, Die Antwort war m/ i9,2a97, und die der als schon gut gemacht verpflanzten garn e n fen ml nne, w t r . * Hal nnter Cee rn n g ,, . verneinend, wobei erklart worden seyn soll, daß die Berathschla- Baume Jos, oy. Für die bewiesene Bereitwilligkelt in gest ge ü eien Schilghrren. Ibstern zu reren! und e r. bie , . Fer gelt. e rum find kt if hefe anden 146 913 n, auf 1 ,, en ben. daß es K. obiger Nachrichten, sagt die Redaktion den kam , e , bee m cb g find Ea artis nöch dor haben 19g wilde, und also ganz unmög ey, bereits Resultate zu haben. ichen Behörden einen um so aufrichtigeren Dank, a F683 Obstter . am zgufs d. J von ihnen 29) Hie erbetenen Nachrihtn Sammie, . r

gn Griechische Flotille hat sich vor deni Eingange der Dar⸗ ben ein erfreuliches Zeichen . 6 AUntheil an kern . ie eren ger aufer a link Gan e dnn eth g rf 1 ,, e, , ge ben. nun denn 9 ö danellen aufgestellt, und scheint die Absicht zu haben, in den Ka. keit des Gegenfiandes seibst, als von guͤtigem Interesse ul fe wn, e nag. ire ifkhn dee fn fre ginn! 3 ,, wilß ht ann. T fn gf, en nal einzudringen, was aber wohl mit zu großen Schwierigkeiten Institute der Staats⸗Zeitung liegt. . Aut außerdem sind an Straßen , wild me en,, gut gemacht verbunden seyn durfte. Sie legt den aus den Dardanellen kon a inn, ans) D n, , menden oder dahin bestimmten Handels -Schiffen kein Hinderniß J 9 DT lin Se er il er n, nei ü sthaumen vorhanden, daß i drr len n in den Weg. Die Tuͤrkische Flotte liegt bei Gallipoli vor Anker. . 6. it 3 se finhßerdenm sin d' ochun cken Chaufseen oo St. gut c ; Die Griechen wollen ihre Entfernung benutzen, um Scio und an⸗ Regie— , ; gepflanzt; gut gemachte Obstbaäume c 3 Seelen 3 , ll, , Düne um die mite Ser Die auf der Insel Cypern gelandeten Griechen sind genbthigt wor rungs- Kreis. nineallen Anptänzüngen hinderlich. nf n nenn dis mi dete ft ftwitterung waren den den, st wieder ein zu j chiffen. Der Pa scha von giegyß ten wi, wie legt, und haben den be— 2 i m nen wird it lz aße ern d ute, r n e g n, es jetzt heißt, die Insel besetzen lassen. Bezirk. orgeschritten; in einigen Dörfern verkanfen einzelne Hausbesitzer 6 in

ataren brachten die Nachricht, die officiel bekannt gemacht angelegten Bau mschulen jahrlich mehrere Schocde veredelte Obstbaume; auch ist

r 2 *

gemachten Obst⸗

der durch Pfropfen Okuliren ꝛc. gut Bäume.

M et len epflanzt?n wil den Obst⸗Baum

Stamme.

drat der g

& V 3 *

der Anfang gemacht, die aße it Kir = . . daß . r, e,. . 36 , an, . . ö mit Kirsch , und andern Shstbän men ehaupten, er habe seinem Daseyn, welches von hier aus bedroht and srch cih hen ind nicht angegeben, und nur gemeldet, daß im Kr K . n * . 9 . Tm. Fischhausen Vrrtengestrahen vorhanden find mz St. Opst, und m, gm. ern anitscharen vorge enen Czeleddin, Pa ö hau zz Burch die sch ; * 1 . f r —ͤ 63 w. n. 5a 6 . . re,, . berg ni 6. rger e , ; ; . nn, k des Bodens wird die Obstbaum⸗Zucht ö,, . per, ,, ,, , de hsennn , sfer mit dieser Nachricht kündigt die Pforte einen von Omer Vrione ,. 1579 53 hat sich, hierin das Dominium RMorgsto schon in Akarnanlen errungenen kleinen Sieg an, wobei einige Stäpte nen 1 * , n , 2 . . Englische mit Getreide belad i,, , K , gchifen gi mit lhten duch Zante f nn g re e nl e e. 535 2 z hier ausgelaufen, und von einem rn , ause an ein anderes Ssterode * h n . . mn n n, 3 J. kaum 4 n * . 3 usen ausgelaufen, auf Psarioti sche Fahrzeuge, welche sie anhiel⸗ ̃ . ha ; V sitzer zet e 6 . zu . sich i, ) 3 die⸗ Birnen seen m mr rm, au ir Tom amn Tan. , ,. ,. ln hein e Obtzaum 1 ö ; 1 a uchu ar, daß sie in eine amin⸗ e Brie n z doch urch Anlegung mehrerer z ser Unter g war, m Kam ohre ein Briefchen ! umts Wund ach M k Danms chien, e s tangrisae am , ,.

1

ä