1823 / 6 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

52

49 1 . würdig, haben Ihre Blicke auf den bejammernswerthen Zustand Stuͤck enthaͤlt, mittheilen, werden Ste zu gleicher Zeit in Er diesen Praͤmien betragt die hoͤchste 10,0 dd t the: n on h „ooo und die niedrigste Schnee ⸗Lavinen begraben wurden. Di ; sili rung bringen, was die Monarchen, als unerläßliche Ben oo Franken. , m, . 4. . 6 83

a,. . * kan mfg ger rr, s allen Staaten be⸗ der Erfůl h hlwollenden Wünsci W S Spanien unterliegt heute dem Schichsal, das allen Stagten be- der Erfüllung Ihrer wohlwollenden Wünsche betrachten. 1 ö vorsteht, die unglücklich genug sind, das Gute auf einem Wege zu ropg nicht bloß ben Frieden, den es unter dem Schutz der 2 s 2 * w * e,. nr tn * l defahr an ee, n. Se. Maj R m chen, auf welchem es nie gefunden werden kann. Es durchlauft genießt, sondern auch jenes Gefuͤhl von innerer Ruhe und!! und des Seine⸗Departements, und der Oberst⸗Lieutenant Ga— Kn ges, sen gö. der Kgiser von lang find / X T d. M. von Pilsen kommend, gegen Abend durch Prag im streng⸗

u ; 1 . 9 verhaͤngnißvollen Kreis seiner Revolution; einer Revolution, hafter Sicherheit zu verbuͤrgen, ohne welches kein wahres! e Stelle des Oberst Ki 3 * t welche n ee, oder uͤbelgesinnte Menschen als eine Wohl- J fuͤr die Nationen bestehen 1 muͤssen sie auf die treue 2 a Re. 56 * genen ants ente er, mim blen zen sten Inkegnite gerein, um in Biechowihz zu übernachten, von wo that, sogar als den Triumph eines aufgeklaͤrten Jahrhunderts dar⸗ harrliche Mitwirkung faͤmmtlicher Regierungen rechnen. S 2. aus Höchstdieselben am andern Tage Ihre Reise durch Maͤhren estellt arten Alle Regierungen sind Zeugen des Eifers, womit dern sie, im Namen ihres eigenen hoͤchsten Interesses, im M 4 Jan. Der Kaiserl. Oesterr. Bothschafter jam Londoner nach Höͤchstihren Staaten fortsetzten. Se. Kaiserl. Maj haben auf 6st Menschen ihre Zeirgenossen zu uͤberreßen gesucht haben, daß der gesellschaftlichen Ordnung, deren Erhaltung es gilt, im 6bfe, Fuͤrst v. Esterhazy, reiset heute nach England ab. Der Kai⸗ Höͤchstihrer Reise aus Ober⸗Oesterreich nach Boͤhmen die Schwar! jene Revolution die nothwendige und heilsame Frucht der Fort- men der kuͤnftigen Geschlechter, zu dieser Mitwirkung auf. ich Russische Bothschafter Graf von Liewen ist schon vorgestern zenbergische Familie im Schlosse Frauenberg mit Höͤchstihrem Be⸗ schritte der Civilisation, und daz Mittel, wodurch sie bewirkt, und sie alle von der großen Wahrheit durchdrungen seyn, daß die Mereiset. ; ! . 5 suche zu beehren, und von da nach Pilsen Sich zu verfuͤgen eru⸗ unterstuͤtzt worden ist, der edelste Aufschwung der großmuthigsten Haͤnden übergebene Macht, ein heiliges Depositum ist, won Nach der Etoile haben die Befehlshaber der royalistischen Ab⸗ het, woselbst Höchstdieselben mit Ihter Erlauchten glue nr der Vaterlands⸗Liebe gewesen. Wenn die Civilisation zum Zwecke haben ihren Völkern und ihren Nachkommen Rechenschaft schuldig eilung von Katalonien, eine Bewegung gegen die Cerdang vor, Frau Erb⸗Großherzogin von Sachfen⸗Weimar Groffuürsiin Maria könnte, die menschliche Gesellschaft zu zerstbren und wenn es je und daß sie sich einer ernstlichen Verantwortung aussetzen, nit die Re entschaft sich auf diesem Punkte etabliren konne. Zu die Kaiserl. Hoh. eine Zusammenkunft hatten, und vier Tage verweilte moglich waͤre anzunehmen, daß die bewaffnete Macht, die bloß zur sie in Irrthuͤmer verfallen, oder Rathschlaͤgen Gehör geben n Ende ist Baron von Eroles nach Fos gegangen; der Erzbischof Bien, 4. Jan. Ihre K. KK. Majestaten sind heute zur Aufrechthaltung des innern und außern Friedens der Reiche beru- ihnen früher oder spaͤter die Möglichkeit rauben würden, iht; n Tarragong schickt sich an, Perpignan zu derlassen, und der Freude der Bewohner dieser Hauptstadt im erwünschten r hf fen ist, sich ungestraft der Herrschaft, uber, dieselben bemächtigen terthanen gegen das Verderben zu schuͤtzen, welches sie selh äsident (Marguis v,. Mata Florida), welcher sich gegenwartig in wieder hier eingetrofen. Sc. Maj. der Koͤnig Beider Sicillen dürfte, so konnte allerdings die 5 Revolution auf die Be⸗ bereitet hatten. Die Monarchen haben das Vertrauen, daß ulouse aufhaͤlt, wird wahrscheinlich in Uebereinstimmung mit sind heute hier angelangt, und in den zu Höchstihrer Aufnahme wunderung der Jahrhunperte Auspruch machen, und die militgiri⸗ lenthalben in denen, welche mit der obersten Autoritaͤt, inn nn beiden andern Regenten, sich mit seinen beiden Sßhnen und bereiteten Appartements in der Kaiserl Hofburg abgestiegen sche Empörung der Insel Leon den Reformatoren zum Muster die Formen es auch seyn mag, bekleidet sind, echte Bundesgen n anderen ihn begleitenden Angestellten, auf den Weg machen. Am 29. Dec. kam der K. Pr. Gesandte am hiest gen Hofe nen. Die Wahrheit aber hat bald ihre Rechte behauptet, und sinden werden; Bundesgenossen, die nicht bloß dem Buchstale Lich eben diesem Blatte erhaͤlt die Regentschaft naͤchstens von Hr. Fuͤrst v. Hatzfeld, hier an. s Spanien hat, auf Kosten seines Gluͤckes und seines Ruhmes, nur den positiven Vorschriften der Verhandlungen, welche die G uvrard, 20 Millionen Fr. und 24,00 Gewehre. Venedig, 30. Dec. Se. K. K. Hoheit der Vice ⸗Koͤnig des ein neues trguriges Beispiel der ungusbleiblichen Folgen jedes Fre⸗ lage des gegenwaͤrtigen Europasschen Systems bilden, sondern Der Konditor Laurent hieselbst, Straße St. Martin 39, hat Lombardisch⸗ Venetianischen Reichs sind vorgestern von ö vels gegen die ewigen Gesetze der sittlichen Weltordnung geliefert. dem Geist und den Grundsaͤtzen derselben huldigen, und Sie i nThierkreis von Den derah, aus Zucker gebacken, dargestellt. bis wohin Hoͤchstdieselben des Kaisers von Oesterreich Maj deglei⸗ Die rechtmaͤßige Gewalt gefesselt, in ein gezwungenes Werk- cheln Sich, daß man die hier ausgesprochenen Worte, als ein,. Eyon, 30. Dec. Vorgestern brgch hier ein fürchtbares Feuer tet hatten, hier eingetroffen. ̃ zeug des Umsturzes aller Rechte und aller geletzlichen Freiheiten Bestaͤtigung Ihres festen und ungbäͤnderlichen Vorsatzes, al Militairischer Anordnung gemaͤß, durfen die Sturmgkocken Rom. Am 16. Dec. begab sich der Herzog v. Laval⸗Mont⸗ verwandelt; alle Volksklassen in den Strom der revolutiongiren der Vorsehung, Ihnen anvertraute Mittel dem 16 Europ, Hi mehr angezogen werden; es vergingen daher mehrere Stunden, moreney, von saͤmmtlichem Gesandschafts Perfonale begleitet, nach Bewegung gerissen; Willkuͤhr und Unterdrückung in den Formen widmen, aufnehmen werde. Mie noͤthige Huͤlfe zum Loͤschen herbeikam. der Lateran⸗Kirche, wo das alljaͤhrige feierliche Hochamt zuñ An⸗ des Gesetzes ausgeübt; ein ganzes Königreich jeder Art von Un⸗ e ' n dacderén's nießs me esten gach Spanien, abgegan⸗ denten tes SGchnrtstSges Heinrich is. Jogehalten wurde ordnungen und Konvulsionen Preis gegeben; reiche Kolonien, die mne Post ist, ausgeraubt und die Briefe sind verbrannt worden. Am 19. Dec. trafen J. J. K. K. Hoheiten die Prinzen Wilhelm und ihre Losreißung durch dieselben Maximen rechtfertigen, auf welche ; Von hiesiger Citadelle soll eine telegraphische Linie nach Paris Karl von Preußen, von Neapel hier ein. das Mutterland sein öffentliches Recht gebaut hat, und welches ichtet werden. . Am äa5ßten Morgens fiel in Rom und der Umgegend Schnee es umsonst in einer andern Hemisphaͤre verdammen möchte; die Den bfiptguan fist am ersten auf, zem Schnee ein so siarker welcher in der Siazt u in den se umgebenden Ehchehn hn en er letzten Hulfsmittel des Staates vom Buͤrger⸗Kriege verzehrt; gen gefolgt, daß die Wege nun vollends unbefahrbar geworden. floß, aber auf den Sabinischen, Prenestinischen und eser ge. das t 2. . 6. die , ,,. ö . s 16 n, , s . Bergen legen blieb ung darbietet, das sind die Widerwaͤrtigkeiten, von denen ein edel— Das Echo du midi versichert, der Trappist habe von einer erha— ; ; esinntes, eines bessern Looses werthes Volk, heimgesucht wird; s hen Person, uͤber seine Großthaten, ein schmeichelhaftes 52 daß n, , . 3. . geht die officielle Nachricht ein, as sind endlich die Grunde der gerechten Beforgnisse, die ein der Achtung und. Bewunderung empfangen. von per ö, tte Banditen mit den Waffen in der Hand solcher Zusammenfluß von Elementen der Unruhe und Verwir⸗ Man schaͤtzt die Anzahl der beim Okkupatlons-Heere abgehenden sd armerie ergriffen worden ist. rung in den mit der Halb⸗Insel zunaͤchst in Beruͤhrung stehenden sgedienten auf Goo Mann. Dagegen ziehen jetzt die jungen Pizzo (Calabria ulteriore), 9. Der. Ein fuͤrchterliches Uun⸗ / 11 kh lange den r r, e fen , nnn. er Civilisation eine von den Grundsaͤtzen der Erhaltun 0 Dee e eue, , 6 x hwemmt, mit Steinen und Schlamm angefuͤ ü ' 16 a en. , . an, , Der neue K. Spanische Gesandte, nikation unter den 6 ,, 3 . feindselig getrennte Macht erhob, so ist es Spanien in seiner jetzt⸗ S n hier gestern angekommen. auch drei Personen dabei das Leben. hen int bfun g? Lord Byron ist vor Gericht geladen, weil sein Liberal St Petersburg, 27. Dee Zwischen Rußland Hatten die Monarchen so viel auf ein einziges Land gehaͤufte 3 Hmaͤhungen gegen den Hochseligen König enthält. Groß Fůͤrstenthum Finn land an , a F and und dem Uebel, von so viel Gefahren fuͤr die übrigen begleitet, mit Gleich⸗ Der Herzog v. Bedford und Lord Holland haben dieser werden“ die erste auf dem Sesterhecker Wege . ren ,,. gůltigleit betrachten koͤnnen? Nur von Ihrem eignen Urtheil, und ge das Denkmal auf For in der Westminster-Abtei in Au, andere auf dem Wyborger Wege im 36 Jieis *in . * ven Fhrem eignen Gewissen in dieser ernsten Augelegenheit ab⸗ l . 5 ischein genommen und verordnet, die bei seiner Buͤste an- dritte auf dem Kexholmer Wege im Dorfe Korkamati. strow; die haͤngig, haben sie sich fragen muͤssen, ob es Ihnen laͤnger erlaubt rachte Freiheitsmuͤtze herunterzunehmen. Madrid, 27. Dec. D M ö fey, bei einem Unheil, welches mit jedem Tage schrecklicher und Die Portuglefische Seemacht befindet sick seiel Espo ws, , wegs Der, Marechal de Camp, Don Franceses gefahrvoller zu werden droht, ruhige Zuschauer abzugeben, and sogar geges ichten in . J . . officiellen . ,. zur Belohnung der militairischen Talente, wel⸗ d. . . . er gn einer ionen 3 ist zu Rio 9 ren e, 46 ker . w. n n, . ,,,, . bewiesen haben soll, zum aktion, die zur Erhaltun rer verderblichen Herrschaft Alles zu 1 ae, e, e,. / Bi Me ö. en. ; n he en niere. ist, zin falsche Farbe ,,,, ß. che Wrbetten und einer Brigg. In den Portu— ,,, 2 die atze Organisation des König Billigung zu leihen. Die Entscheidung der Monarchen konnte st sischen Häfen zählt man 3 Linienschiffe, 3 Fregatten, 9 Kor⸗ Der heutige e n . arg ht . . nicht zweifelhaft seyn. Ihre Gesandtschaften haben den Befehl ten, S Briggs, 6 Transportschiffe und 7 Fluͤtten, aber alle eine, in herr fh entden gi n, offer len aM ten fil ce her erhalten, die Halbinsel zu verlassen. . . Dalt und fast unbrauchbar. hende Ney lerunge ib, 4 w,. gegen die jetzt dort beste= Was auch die Folgen dieses Schrittes seyn mogen, die Monar— zu New⸗Haven (Lonneetieut) hat eine Gesellschaft einen Preis auswaͤrtigen D gag er . derselben war, den Thron einer chen beweisen dadurch vor Europg, daß nichts sie bewegen kann, So Dollar 30 Rthlr.) auf die beste dramatische Farce gegen Sechzig er en 9 .. aten. Ader eine Rchubltf zun errichten. in einem Entschluffe zu wanken, den Ihre innigste Ueberzeugung JSuelle ausgesetzt. g , Jlest! , , werden vor Gericht gestellt gut geheißen hat. Je aufrichtiger die Freundschaft ist, die sie fuͤr Lord Byron hat bekanntlich die Leichname von zweien seiner, in 12 Kongreß Be utirt 5 . ich . zun Rernehmen nach, a0 bis Se. Majestaͤt den Koͤnig von Spanien hegen; je lebhafter Ihre . llien gestorbenen Freunde verbrennen laffen; man erinnert sich ö me r e/ . Obersten ꝛc. Theilnahme an dem Wohle einer Nation, die sich in allen Epo— Cook bei des schwaͤrmerischen Zuges des Marquis le Voyer d Argen? gewahlten erjonen von 6. Stadt, zu Alkalden fuͤr 1925 chen ihrer Geschichte durch so viel Tugenden und Große ausge⸗ der noch viel weiter ging, indem er die Asche seiner Geliebten, der Spitze. Ytzarro ,. sichn des Ferßeg von Abrantez an. eichnet hat: desto staͤrker haben sie die Nothwendigkeit gefuͤhlt, 3 er Schauspielerin, durch ein starkes Feuer verglasen, und die hat die Erlaubniß erhalte JIonamg sind nicht verwüesen. Ersterer ie Maßregeln zu ergreifen, fuͤr welche Sie Sich entschieden ha⸗— erreste in einen Ring fassen ließ. Rom. Alpuente hat nun 6. gin Jahr im Liuslande zu reifen. ben, und welche Sie zu behaupten wissen werden. 186 ; * e mm,, ; x egterung versprochen, nicht mehr im / Dresden an. Se. N habe . Landaburuklub zu erscheinen. Er foll Die vorßehende uͤeberficht wird Ihnen die Ueberzeugung ge— seiner Zeit. I en, Re Tah, Ser Maj. haben Hoͤchstdero Gene⸗ gen er n n, r sollte erst nach Ceuta, dann als Re⸗ waͤhren, daß die Monarchen in Ihren letzten Verhandlungen von voller Eifer fuͤr die Erweiterung der M Adiutanten, Obersten von Ziegler und Klipphausen, zum geschickt werden ; ind fn , den Grundsaͤtzen nicht abgewichen sind, denen sie in allen den gro⸗ dise Inschrift ihrem indenfen gewidmet. (Major der Kavalsrie, mit fernerer Beibehaltung'sei, gckbnhten en ist er nun mit jenen BVersprechen fre z Anstellung als General⸗-Adjutant, ernannt. Der Garde⸗ B hls . Jarde Befehlshaber im Pardo am 7. Jul, Graf v. Tor⸗

Fen auf Ordnung und Erhaltung Bezug habenden Fragen, wel⸗ ersten Jahre der philosophischen Gesellschaft fuͤr Rustralien; . chen die Begebenheiten unserer Tage ein so hohes Gewicht verlie Thomgs Brisbane, Mitglied der Königl. Gefellschaften zu e Frankfürt, 5. Jan. Am 1sten d. Mon. trafen der realta, hat sich im Gefaͤngniß mit der Tochter einer hiesigen h gen he⸗

hen, unabaͤnderlich treu geblieben waren. Ihre Verbindung, auf und Edinburgh, korrespöndirendes Mitglied der Pariser Aka st Metternich, der Gra ichy und der Bar debzelter ruͤhn 82 ; 3 viese Grund saͤtz e wesentlich gestuͤtzt, erhaͤlt, weit 3, . ihren frü⸗ der Wissen schaften. 1322. ö Muͤnchen ö. m e , , n 35 ui n ü, m,, Graf von ö ,,,, ; * J gen Königl. poly ib der Flammen geworden. Zum Glück entdeckte ein der Qper Zorgida. mit ungchenerem Beifalle. Ihzs ganze Ein⸗

lwollenden Gesinnungen gegen unwürdige Ver⸗ eroͤffnet. wi . rechtlichen und wohlw Gesi gen geg g dff nstmädchen, weiches früh 7 Uhr einige Zimmer heitzen nahme vom Theater widmet sie dem Hospttal und dem Fuünd⸗

leumdungen zu vertheidigen, welche jeder Tag durch offenkundige Das Fest der heiligen Genovefa, der Schutzpatronin von ( [. ; re ings Ehn n,. widerlegt. Ganz Europa muß endlich anerkennen, daß ris, wird in diesem Augenblicke hier in der her gleichen te, das aufkommende Feuer. Einen Theil der Garderobe 1 faͤhrt in d der Gz n das von den Monarchen befolgte System im vollkommensten Ein- mens mit vieler Pracht , . die Reliquien jener Heiligen man bereits verbrannt. milie alle Nachmittage 3 ze el mit der Koͤnigin und der Fa⸗ lange, wie mit der Ungbhaͤngigkeit und Staͤrke der Regierungen, dabei zur Schau ausgestellt, und werden morgen in feierliche Hamburg, 10. Jan. Laut der i Schloßtreppe auf n. ct dieser Gelegenheit ist die große so mit dem wohlverstandenen Interesse der Völker steht. Sie ken zesfion herumgetragen werben. 7 urg, a9; Sanz Laut der in Stockholm unterm 2. beseht r hrehabicthdfihens ten nit, Gerdisten und Hargbiniers nen keine Feinde, als die, welche sich gegen die rechtmaͤßige Ge— Am Za, erschi nen die Herten Arngult, Jgy, Jouy und gangene Vekanntzmachung, ist die Postfahrt zwischen zelthtgakdö haͤlt auf dimbch ohe sdgen dez Kön Bie nfgn. walt der einen, und gegen die Gutmüthigkeit der andern ver- vins, vor dem Instruktions-NRichter Herrn Bellehme. Sie sij 8. und Stralsund des Frostes wegen eingestellt wörden¶ sind bereit, die Koni km ec oh lan und, die reitenden Gaarden schwören, um beide in einen gemeinschaftlichen Abgrund zu ziehen. schuldigt, im 8ten Theile der „Fiograßhie des Gontemporains!“,! Karlsruhe, 5. Jan. S. K. H. der Großherzog haben bereitungen⸗ ri, r,. Mortiren, Sobald diefe Vor= Die Wünsche der Monarchen sind einzig auf den Frieden gerichtet; 20, 29 und 209 die Königl. Regierung verunglimpft zu haben ern einer Deputation der aten Kammer, welche den Ge— Staabs 33 frre fr . Heinen 3 . M. M., begleitet von mehreren dieser Friede aber, obgleich vollstaͤndtg befestiget zwischen den Maͤch⸗ Die verantwortlichen Hergüsgeher der Fioile und des . Entwurf uͤber die Verantwortlichkeit der Minister 8 dunkelblan n mit In. 1 hn es, nage, d. b. in ten, kann die Fulle seiner Wohlthaten nicht über die Gesellschaft 4 Commerse sind wegen eines aus dem Spanischen Blatte sten Staatsdiener uͤberbrachte, Audienz ertheilt h gh kur n G nden , , weißen verbreiten, so lange die Gaͤhrung, die noch in mehr als einem rcador entlehnten Artikels worin die Person des Königs von iben ehren dabelbeän en e Ki 1 m d fen l in weiß seide nen Struͤmpfen und Schuhen. Ber Lande die Gemüther bewegt, durch die treulosen Ueberredungs= reich angegriffen, und die Regierung beleidigt wird, von en geruhten dabei, auf die Anrede des Praͤsidenten Fol- König erscheint in demselben. Kostum; ein blaues Orden band und , , , , n, , , , , ,, 1 s⸗ 's zu erwiedern: „Wenn der Gesetz Entwurf, den sie Mir ein Stern uf der Brust, sind feine einzigen Unterschs e rn ir r e , ü ö 6 n 66 y * 9 ; pol gel . zu , Verhaftung und einer bringen, ins Leben tritt, so werden Sie und das Volk einer ben, Hie Königin Ma, trägt gewoͤhnlich einen n , 2 on und um enaͤ z Buße oo Fr. verurthei den. e,, n,, ö 16 en ene n Werkzeuge hier. ill los⸗ sey es, daß sie lg urn Die litergrische gere lf nf fn Rürras hat fuͤr das Jaht rten Beweis empfangen, daß die Regierung sich treu an , unde g Tr lrof felt en fn 56. ö. gegen Throne und, bestehende Verfassungen zu Felde ziehen, sey eine goldene Medaille, im Werthe von 250 Fr, auf das bet Berfassung haͤlt. Sie erwartet aber auch, daß die ste gin beim r feln gem fn äh ssflere, dein M. der Kön es, daß sie im Finstern über feindseligen Entwuͤrfen bruͤten, Kom⸗ dicht gegen den Zweikampf en, e e, a [er sich stets innerhalb der Graͤnzen derselben halten nie deren Hülfe, sondern bloß des deuntäś 35) 6 Cen n rn . *. 9 j Königl. Wagen haͤngt so hoch, daß die Einsteigenden erst auf ine

plotte vorbereiten, oder die öffentliche Meinung vergiften, nicht auf⸗ Der Moniteur vom a. Fußbank treten muͤssen, um hinein zu

hören werden, die Völker mit niederschlagenden und luͤgenhaften Anpflanzungen auf der Insel Senegal, am linken Ufer des ö

Var ste lungen der Gegenwart, und 6 erdichteten Besorgnissen ses gleichen Namens, bis zum J. 6. v. J. Eilf . z . n 3 . * . 6. . äachher? hinten amt / gn nn . , . n Tandtgge gn, Mal, im Pagen sthtt, sireckt er bi. Hand mmi Fenn n , , . and gus dem Fenster, um die Bitt⸗

uͤber die zukunft zu quaäͤlen. Die weisesten Maßregeln der Regie- wollen⸗-Pflanzungen (etwa Foo, ooo Fuß im Umfange) waren zum he , / . zum Theil unerledigt geblieben. Der Minister von schriften zu empfangen, die ihm uͤberreicht werden; unter de ffen

1 an e . 36 n, r, , , , . gg gt mn, . guten Fortgang. Der Anbau u ist we w ane keinen Erfolg haben, das Vertrauen kann bei den Menschen Indigo war ebenfalls auf mehreren Punkten mit Erfola ve nach Wien abgereist. ; fdr B 4 i .

3 eher wieder ein kehren / als bis diese Befoͤrderer der e , worden. Am 15 und nuf Noy. , mit dem , Dasel. Den V 9 ; 1 des Schweitzeri 5 a an nd 66 1. 6 ohn gars mit fein g Hemah in Anschlaͤge zu einer vollstaͤndigen Ohnmacht herabgesunken seyn wer- der Verwaltung der Franzbsischen Besitzungen in Afrika beauft bags aemz . . ten e weißerischen Bundes, in den dritten W . mit Cemahlin den; und hie Mongrchen werden Ihr großes Werk nicht vollbracht Herr Roger, in St. Louis zwei Reglements erlasfen, worin! . ist Hie Cidgenossische Direktien fur die Jahre und so g lehr ,, zu haken glauben, bevor ihnen die, Waffen, nicht entrissen sind, wo ingungzn enthalten ind, unter weichen die Regierung J Linrlbe, von dem bisherigen Vororte Zürch, dem Kan, when, la sens Ce ech n, don dannen. Das Leiden de, was sich mit sie die Ruhe der Welt bedrohen können. nigen, die sich in dem Lande Wallo zu Senegal gehörig; nern, als nunmehrigen Vororte, uͤbergeben worden. Hewohnh ell dein c Cin nnen K

Indem Sie dem Kabinct, bei welchem Sie beglgubiget sind, fasen wollen, Land anweist, Und 2) verschiedene Praͤmlen al Demo d. Ossola, im Piemontesischen, hat es 43 Stunden Wort zu fyrechen, Ihr 1 die Thatsachen und Erklaͤrungen, welche das gegenwartige Akten ] setzt werden, um die Anpflanzungen auf der Kolonle zu beftt o anhaltend geschneit, daß 7 bis 6 Personen unter weiche uͤherhaupt ber biesem

3 ö

3 F 7 D 6 , , 7 , a n , 8 5 6 K 8 267 86 3 K j 22 , , , w