ꝛ -
man, dem anwesenden diplomatischen Korps die Versicherung g theilt haben, daß dieser Akt das Resultat Seiner eigenen Ka und Seiner Wuͤnsche waren, und dasselbe ersucht haben, die den verschiedenen Hoͤfen zu erkennen zu * Hiebei muß m. vorerst bemerken, daß das gegenwartig zu Lissabon anwesende din matische Korps, nur auf einige Residenten und Konsuls schraͤnkt ist. Wenn der König aber einst so gluͤcklich ist, die Ketten, die i fesseln, n, dann durfte er wohl die Worte des Schen schen Königs Jakob VI. auf sich anwenden: „Verpflichtungen, n man durch Gewalt gezwungen, und Bedingungen, welche gus Fu zugestanden worden, eeloͤschen mit dem Aufhdren dieser Motio Nach schrift. „Dieser Brief war bereits geschrieben“ faͤhrt Exminister fort, „als mir die Rede des Königs (bei Eröffnung Körtes) zu Gesichte kam, und es befremdete mich hoͤchlich, da; nige Blaͤtter diese Aktenstuͤche als die eigenen Ansichten und 1 sonlichen Gesinnungen des Koͤnigs betrachteten, um so mehr, al boch wohl wissen, daß in allen konstitutionellen Staaten, eigen die Minister durch den Mund des Monarchen sprechen, J unserm unglücklichen Souverain zugerechnete Wort ist Ihm Seinen Ministern diktirt, deren Gefangener Er im eigentli Sinne des Wortes ist, ja der groͤßte Theil ihrer Schritte bleibt voͤllig unbekannt.“ Bie Abdankung des Grafen Tournon als Praͤfekten des Mh Departements, hat neuerdings wieder zu Versetzungen der Praͤf in mehreren Departements Veranlassung gegeben. - In Ocleans sind im Laufe des verflossenen Jahres geh 1394 Kinder, und gestorben 1263 Personen. ᷣ — Die zur Wiederherstellung des, vor einiger Zeit durch R beschaͤdigten Thurmes der Kathedrale zu Rouen, eingegangt
222, 614. B k 22, 716. 222, 8o0. 222,914. 223,765. 228, og6. 228, 610. 229,492. 230, 334. 23 15075. 251,995. 252,654. 232, 8b 2. 235,837. 2369, 435. 236, go. 236,910. 247/3285. 247/351. 247, 373. 249,482. 262, 744. 280,797. 90,407.
177. 178. 179. 180. 161. 182. 183. 184. 185. 1986. 187. 188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199.
200.
162,719. 170,801. 175,969. 187, 686. 192, 225. 192, 235. 192,693. 200, 490. 206, 671. 214, 852. 214, 365. 216, ogb. 216, 280. 216, 321. 216, 331. 216, 345. 216, Jo7. 2 16, 946. 219, 091. 219, 113. 219, 115. 219, 336. 220, 6686. 222,549.
129. 111,345. 130. 111,916. 131. 124, 199. 1323. 224, 296. 133. 124,505. 134. 124, 424. 135. 125, 052. 136. 125,221. 137. 186,404. 136. 128,713. 139. 131,350. 140. 132,449. 141. 233,760. 142. 134,501. 143. 1345571. 144. 141,671. 145. 141,712. 146. 142, 602. 147. 148,905. 148. 145,‚ 772. 149. 146,492. 150. 146, 557. 151. 1545059. 152. 160, 7386.
69, oq i. 70, 136. 73,926. 78, 09. o/ 420. go, 512. 80792 gi, 260. gi; oo. Gi, 860. gi, 865. 82, 920. gb 452. db. 8h5. 7 ob3. 99,356. 100,645. 104,658. 102, 644. 10, 651. 102,655. 102, b56. 102, 657. 103, 826.
16
mi9ten Stuͤcke der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung
vom 21sten Fanuar 18323.
ondon, z. Jan. Die Staats-Einkuͤnfte waͤhrend des, mit gestrigen Tage geschlossenen Trimesters, belaufen sich auf ill. 171,241 Pfd. Sterl. Die Z3oͤlle haben im v. J. 251,000 Sterl., mehr betragen, als i. J. 1821. Die gesammten Stants⸗ nstẽ vom J. 282 haben sich, in Vergleich mit den Einkünf⸗ om Jahre 1821, um 830,000 Pfd. Sterl. vermehrt. Bon den ulturisten in der Grafschaft Norfolk wird das Parlament keinen Beschluß ersucht werden, einen Theil des Kirchen— thums und die Kron⸗Laͤndereien zu verkaufen und den Ertrag
liche Logen, bis auf zwei,
. in Abonnement gegeben; nach de neuen Plane sollen deren . w
euen hlang so 20 zuruͤckbehalten, und nur gegen eme g, legung des Eintritt-Preises vergeben werden Melt dem Eintritte der herbstlichen Fahres⸗-Zeit soll das Ganze k Borher aber soll, heißt es, der entworfene Bau— k der offentiichen Hen gthellung jedes Sachkenners vorge— kö um die Ausfuͤhrung desselben nicht dem Tadel e , ö: ö 1 der Unberufenen Preis zu gebe ie enn ei za iquidation der National-Schuld zu verwenden. vollendet 9 . ü 9. ö u, n,, Bon den, wegen der Exiesse im Dubliner Theater, angeklag- sie ihn 9 besten ,, . genen gern ,,,, 1 9f 8 vy * Ta ß os * * 2 8 1 1 1 * De er aus e . 4 aber 1 de b sie ei ) ei Ruhestoͤrern haben Forbes 100 Pfd. Sterl. (und zwei Ruͤck⸗ der Regel ee. — 6 9 e, ., 2 ,
er Regel vom ganz Bauwesen wenig oder gar nichts
Beitrage betrugen bis zum 4ten d. M bereits über gösoon Fi n zu Soo), ‚Grgham und Handwicke jeder 5oo Pfd. Sterl. * doppelten Ruͤckbuͤrgen zu 250) stellen muͤssen. verstehen.
Der Russisch . e, nn . e e 2h 33 , am gten ein großes Diner, zu welchem der Graf von Villele, Mehrere aus der Süͤdser in Rlo Janeiro ei 3 4 Der Vicomte dan er wand? eber Graf von la Ferronnays und ng ef, nh nnn eren g f, Thu ganze diplomatische Korps, mit Ausnahme des Spanischen Gessen Grad sFcidl. Breite, große Gruppen bon 85 ö ö. . 3 . ; Enfeln augrtrosßen, ic den Sercfährern u cet gäf hh in Der Königl. Spanische General⸗Lieutengnt von Espagne n . Ein Amerikanischer Dreimaster hatte . . . in den bffentlichen Blattern bekannt, daß die Spanische Regst auf eine solche Eis-Infel zu stoßen, die ihm V ö. der schaft ihn niemals Aufträge irgend einer Art gegeben, und Kebrachte, baß er nach ' einigkn Stünden rettun— r g ,,. inn, ö. nach Verona durchaus keinen politif n . soll auf dem Schlachtfelde 0. r n f Zwecgh gehabt habe en schen⸗Zaͤh ; a. , , er, d,, de. . Monument, in welchem das Herz des Herzogs von B hhnaͤrzte K er ee i 1. Verkaufe an n, wird, ist, bis auf die Marmor-Bekleidung ben 1 Bahamg⸗Insel . — in Westindien, endet. ö csich ein von der Arbeit ermuͤdeter Matrose . Anlaäͤngst ging ein Hiesiger Bürger, Namen Lollgelt, n h brd einer heul Te hn n ,,, ö des bende Cber' den Platz, wo sonst die Baßtille fand und SGSchifes' zurückkann verhreltefl ärrtnen lch n M . jetzt der Kanal St. Martin gezogen wird. Man hatte nicht daß seine Kameraden in ihn drangen, die Stell 1 leuchtet; ZVougeau siel in ein 10 Zuß tiefes Loch, u. acht Tage di nn, naͤher zu untersuchen; er ging zurück, und K starb er an den Folgen seiner Beschaͤdigung. Die Witwe ichen Stein, der ihm als Kopftissen gedient, und . 2 gegen den Direktsr und die Kompagnie der Kanaͤle, und fossn großes Stuͤck Ambrg erkannte, das Jetzt hier fur . 5 lz die ünze Is Schiü, verkauft worden. .
nn gekomm en; Der Großherzogl. Sachsen Weimarsche Kam⸗ merherr, Geheime Legations⸗Rath und Geschaͤftstraͤger am hiesi⸗
gen Höfe, v. Cruickshank, von Weimar. neue beschlzunigte, seit Anfang d. J., von der Fuͤrst—
lich Thurn⸗ und Taxischen General-Postdirektion auf der gan⸗ . ont zwischen Frankfurt und Kassel eingefuͤhrte Kours der Post-Diligencen ist bereits in vollem Gange und ent— spricht vollkommen den Erwartungen. Es sind zu diesem Ende neue Wagen erbaut worden, die vor den bisherigen welt schwerfaͤlligeren Diligencen, die zwischen Frankfur n. J Dlligencen, die zwischen Frankfurt und Kas— . hin und her gingen, wesentliche Vorzuͤge haben. Die erste Diligence nach dieser neuen Einrichtung traf vorigen Sonn— tag von Kassel hier schon um 3 Uhr Nachmittags ein, ob sie gleich erst um 5 Uhr einzutreffen brauchte. So sehr hatte man die ,, uͤberall zu beschleunigen gesucht. nter den zu Zug im v. J. gebornen ̃
6 . d i/ .../) ebornen 85 der findet sich nur ein außereheliches. . ,,
Gotha, 14. Jan. Fast alle . „Gotha, 14. Jan. Fast alle Brunnen, Muͤhlen Kanaͤle unserer Stadt und Umgegend froren in 6 . gen ein, und man war gezwungen, viele
II. Zeit ung s- Nachrichten.
. d.
Paris, 11. Jan. Der Graf von Mosburg, ehemaliger K. Neapolitanischer Finanz-Minister unter der Regierung Muͤrats, hat den Herausgeber der Galerie histéridue des vontemporains, wegen eines in diesem Werke befindlichen, an⸗ geblich verleumderischen Aufsatzes uͤber sein politisches Leben, gerichtlich belangt.
Das Zuchtpolizei⸗Gericht beschaͤftigte sich am Sten d. M. mlt dem Prozesse des Hrn. Köͤchlin, Verfassers der bekannten
n
C Ta⸗
Das Gericht verurtheilte den
lugschrift: „Geschichtliche Darstellung der Begebenheiten, die ch am 2. und 3. Jul. 1822 in Kolmar und der Umgegend zugetragen haben,“ und faͤllte, nach einer kurzen Berathung, über Hrn. Köchlin, welcher sich ubrigens, wie solches voraus— zusehen war, nicht in Person gestellt hatte, folgendes Urtheil: „Da die Schrift des ꝛc. Koͤchlin augenscheinlich zum Zwecke hat: 1) die Regierung dadurch verhaßt und veraͤchtlich zu ma— chen, daß man ihr, ohne irgend einen guͤltigen Beweis und egen die Evidenz der Thatsachen, Schuld glebt: a) geheime er ngen der Polizei gutzuheißen und zu belohnen, Fb das Verbrechen Carons (Soldaten -Verführung) durch . Agenten veranlaßt, und die Bewohner des Ober⸗Rhein⸗ epartements, durch einen erdichteten Aufstand zur Theilnahme an jenem Verbrechen zu verleiten gesucht zu haben, um die⸗ elben sodann als Aufruͤhrer behandeln zu koͤnnen, und e) das epartement des Ober-RKheins der Gefahr ausgesetzt zu ha⸗ den, als ein Schauplatz des Buͤrgerkrieges, von den Nachbar⸗ Staaten besetzt zu werden; ᷣ 2) die Eivll⸗ und Militair-Behoͤrden dieses Departe⸗ mene dnrch zu beschimpfen, daß man sie beschuldigt, mit Hülfe falscher und als fälschlich erwiesener Thatsachen, die blinden und verhaßten Werkzeuge eines verraͤtherischen Hin— terhalts gewesen zu seyn, wie diese Absicht aus näheren Stel⸗ en der Schrift hinlaͤnglich hervorleuchtet (hier folgen die in—
kriminlrten Stellen):“ 6 .. ͤ „So vexurtheilt das Gericht den 2c. Koͤchlin, Deputirten des Gber-Rheins, zu Einjähriger Gefaͤngniß-Strafe und einer Geldbuße von Fob Fr., erklärt die Beschlagnahme der Flug— schrift fuͤr guͤltig, und verordnet, daß die weggenommenen Exemplare derselben vernichtet werden sollen.“
Hr. Köchlin, welcher sich noch in Muͤhlhausen besindet, kann gesetzlich gegen diesen Rechtsspruch in Zeit von 5 Tagen nach dessen Insinuation einen Einwand. erheben, oder binnen 10 Tagen davon appelliren. In beiden Fällen aber wuͤrde die
ntscheldung des Zuͤcht-Polizei-Gerichtes sowohl, als des K.
erichts-Hofes nicht vor dem 2B. d. M, erfolgen konnen, und
es wurde daher in jedem Falle der Autorisation der Deputirten⸗
ammer zur fernerweitigen gerichtlichen Verfolgung der Sache
bedürfen. Der Drucker der Koöͤchlinschen Schrift, Hr. Chant— pie, ist zu Einem Monat Gefaͤngniß und einer Geldstrafe von
500 Fr. kondemnirt worden. 3
4 3 die mit der Pairs-Wuͤrde bekleideten Bischoͤfe sol⸗ hen nach der K. Verordnung vom gten d. M. (Vergl. S.
5 d. 3. kuͤnftig mit den Grafen rangiren, und die mit diesem Titel verbundenen Vorrechte genießen.
Der Ritter von Aranjo⸗Carneiro, mehrere Jahre mit dem Vertrauen seines Monarchen, des Koͤnigs von Portugal beehrt, u. fruͤhe ö ies Minister⸗Resident bei der Schweitzerischen Eid⸗
enossense aft, sagt in einem, von der Gazette de France, aufge- mmenen Briefe über den, von Sr. Maj, auf die Portugiesische
ĩ ewicht auf die Eile gelegt, womit der Hoͤnig nicht
Zo ooo Franken Entschaͤdigung, : rektor Paulin zu drei Monat Gefaͤngniß und 80 Fr. Strafe, die Kompagnie zu 15,00 Fr. Entschadigung. Glaubens-Truppen von ungefaͤhr Goo Mann, das Konstitutionelle mit sich fuͤhrte, ö — Truppen, vor Kurzem, auf die Franzoͤsische Graͤnze.
ihnen, bevor sie sich naͤhern duͤrften, ihre niederzulegen. Kaum lag beides am Boden, nen Konstitutionellen daruber her, r konnten, und eilten der nur einige Graͤnze zu. . Bas vormalige Koönvents-Mitglied, Hr. Monnel, hat au nem Sterbe⸗-Bette in Konstanz, wo er seit seiner Verbannunf Frankteich lebte, in einem schriftlichen, dem Wicht uͤbergebenen Widerrufe, seine Reue daruͤber zu erkenne geben, daß er fuͤr den Tod Ludwig XVI. gestimmt. elm 3 d. M. starb hier der General von Pommereul. 6 bekanntlich unter Buonaparte General⸗-Direktor der Buchdtn und des Buchhandels, und verwaltete diesen Posten bis im 1814 ganz in dem Sinne der damaligen geistunterdruͤckenden N Toulon, 24. Dec. Gestern verbreitete sich hier das Ge daß in Spanischer Kaper vsn 12 Kanonen, den Franz., Han den Gewässern von Murfeille beunruhige, indem er sich er unfere Schiffe zu visitiren; die Bewegungen, welche seit den auf unferer Rhede stattgehabt häbest, lassen vermuthe⸗ diese Nachricht gegruͤndet sey. Die Koͤnigl. Brigg, der Zephi⸗ gegen 6 Uhr Abends in die See, mit dem Auftrage, das verd Schiff zu verfolgen und aufzubringen. . 29. Bektember. Gestern wurde das Todes⸗Urtheil q Bataillons⸗-Chef Caron und an dem Ex⸗Kapitain Spinola in vollzogen. Bekanntlich sollen sie an der Verschwörung Thie nommen haben, in welcher der bereits fruher verurtheilte um hingerichtete Kapitain Vallée verwictelt war. . Tou loufe, 2. Jan. Das Geruͤcht, daß die Glauben pen Jo Saumlabungen vor Pobla de Llllet genommen, ist du späͤteren Nachrichten als grundlos ermittelt, indem der ganz voi zu Beiver wohlbehalten angekommen ist. ; Zwei konstitutionelle Officiẽre, die nach St. Girons g waren, um den Obersten Velgsco und einen zweiten verwi Officier zu pflegen, haben auf Befehl der Orts⸗Behoͤrde, si Spanten zuruͤckbegeben muͤsseu.
100 Schritte entfe
Gib rn ktar, 24. Dec. Am 9sten v. M. ist der Kas Marokko, Muley Sollman, mit Tode abgegangen. In Testamente hat er feinen Reffen und Schwieger Sohn, Abberaman, zum Nachfolger ernannt, der in Marokko, 3 juinez und Tetuan bereit als Kaiser proklamirt worden i Von der F
Konslitution beer. Eid, unter andern: Man hat in einigen viel Rechnung der Bank allmaäͤhlig verkauft werden
Bruüssel, 13. Jan. Franzoͤsischen
schreibt man: „Man erwartet in Franzoͤsisch Flandel Artois eine große Zahl Remonte-Pferde uͤber Lothring in Deutschland angekauft worden. Zu Arras wird e raffler-⸗Regiment von vier Eskadronen gebildet.“ — — Der Fond der neuen hiesigen Nlederlaͤn Bank besteht aus 50 Mill. Gulden; — davon hat . dazu herzugeben uͤbernommen; sie werden in Domaine ) wlesen, deren Werth auf 30 Mill. geschaͤtzt ist, und
nur die Konstitution unterzeichnet, sondern auch ihrem Inhalte Treue aschworen hat. Als 53 diese Ceremonie beging, soll Er, sagt
.
uͤbrigen R bringen die Bank⸗Juteressenten zusammen.
.
6 8 3 2 3 ö 2. . ö . k
— Ein i,, hat am r. 3 160 gefan Note uͤbergeben, worin er fluͤchtete sich, ge raͤngh een, ischen Eskadren unterrichtet, von denen die eine nach Porto— haber des sten Regiments, der diesen Punkt besetzt hielt, bt
Waffen und Mum so fielen die gesl rafften auf, was sie ers
dortigen Praͤs
Hie von Marseille abgegangene Expedition
* er e 6 . — . he ffmgnn Gefahr lief, verhaftet zu werden. el der
ken-Gardist Soliman, der nach der Aufloͤsung dieses selt—
nd B
* Schwierigkeiten, die der Ausfuͤhrung des tten Theater-Baues . ehr beseitiget seyn.
tige Schauspielhaus
durch um 60 vermehrt, 6 das Parquet und die obersten Gallerien vergroͤßert. sollen ! die Fremden nicht
gel an Logen⸗Plaͤtzen zu klagen.
Madrider Nachrichten enthalten Folgendes: „Sir William 15ten vorigen Monats dem Staats ⸗NMinister
ihn von der Abfahrt zweier
ö. die andere nach Puerto Cabello bestimmt ist, und die Le. Hafen bemaͤchtigen und sie einstweilen besetzen sollen. . e, enthaͤlt zugleich die Anzeige, daß derselbe dringende m welcher, die Englische Regterung früher bewogen, . y, . abzuschicken, naͤmlich das Beduͤrfniß, den [i , der Englische Handel in den West⸗ en Gewaͤssern ausgesetzt ist, ein Ende zu machen, auch diese hel geboten habe, und daß der Englischen Regierung kein ts Mittel uͤbrig geblieben sey, nachdem die Spanische Regte— die von. Englischen Kaufleuten an sie ergangenen Gefuͤche Entschaͤdigung fuͤr die Verlusie, welche sis von Schiffen un⸗ panischer Flagge erlitten, zurückgewiesen habe. Frankfurt, 13. Januar. Die Eisdecke des Mains, ken Stellen bereits schon auf den Grund gefroren, ch immer mehr, und gewährt an Fest- und Sonn— ] das Schauspiel, einer wogenden Menschenmasse von ren tausend Schlittschuhlaͤufern. Erst heute trat etwas eegestoͤber ein. a6 unsern Sterbe- und Geburts-Listen verdient als ein aer Zufall ausgehoben zu werden, daß gerade so viel hen hier im verflossenen Jahre ehelich geboren wurden,
Stunden weit, so pIics 2 J ensal; 91 zorpei ; ö rm. . zu Langensalza, sein Getreide mit großem Kosten 3 . zu lassen. Um der möglichen Feuergefahr zu begegnen, verordnete der Stadtrath, daß nich in j SZausbßesißer einen Suafr e,, . ß nicht allein jeder Hans be itzer einen Wasser-Vorrath in seinem Keller in. 6 n,. verstärkte auch die gewohnliche Nachtwache aͤglich mit a Mann. An ihn schloß sich der irger⸗ tas tee Waun, An ihn schloß sich der gute Buͤrger— , Bewohner aus allen Ständen, an, welche 9. . lige Bereine unter sich bildeten, und, der rauhen Wit— erung Trotz bietend, die von ihnen bewohnten Straßen
Verdis
und Platze persoͤnlich durch patrouillirende Abloͤsungen, in den Nachtstunden, bewachten. Der Stadtrath hat ihnen in ein r oͤsfsentlichen Bekanntmachung gedankt. Zu Altenbur . der Wasser-Mangel den Magistrat, das Waschen er e das Scheuern bei zehn Rthir. Strafe, auf diese . verbieten, und ein Bewohner des benachbarten Ronneb . fand unter seinem Hochzeit-Aufwand auch ein Suͤmmchen mil gekauftes Wasser. — Seit dem 12ten hat mit dem Schnee bi Kaͤlte naächgelassen. Seit einiger Zeit gehen und fahren var un ere Stadt, kleine Abtheilungen von Griechen, welche sich . der Ru sischen Graͤnze, durch das Oesterreichische a , . mach, ,, um sich einzuschiffen. — Der aus de Rhein, und Main- Gegenden bekannte ungufhaltsame Pitt⸗ schaft empfing von unserer Polizei den Rath, ohne Detlan ⸗
.
torium seinen Stab weiter zu setzen. (Er söll, nach Sijddent—
5 ĩ C * N * ĩ 8 h 7 age im Jahre sind, und nur ein Knabe weniger, also Paͤrchen bis auf ein einziges Maͤdchen.
sst, eben eingegangenen Nachrichten gemaͤß, bereits auf nen angt⸗ und von den Großbritannischen Behoͤrden ; e freundlichst aufgenommen worden. Wir erfahren zugleich, daß dieselbe nicht ohne Schwierigkeit von Seiten Aanzoͤsischen Stadt⸗-Behoͤrden abging, und daß der Kommer—
16Gri neulichen Anwesenheit der aus Polen durchrei—
. bot sich das eigene Schauspiel dar, daß bei . I kote im Gasthof zum Schwan, ein zufaͤllig anwe—
ö die Einsammlung von Geldbeitraäͤgen zu ihrer üßzung uͤbernahm. Es war der vormalige Kaiserl. Ma—
. sich als Kaufmann in Paris etablitte, und seit Jahren, mit einem Tuͤrkischen Waaren-Lager, die Mes⸗ aͤder in Deutschland besucht.
schen Blaͤttern, erfroren seyn.)
der Philhelle⸗
der schon lange
seither entgegenstanden, sollen Zufolge des Plans wird das ge— ᷣ in seiner Vertiefung erweitert Die Zahl der Logen, die sich bis jetzt auf 96 belief, und so werden verhaͤltnißmaͤ—
zugleich eine solche Einrichtung getroffen werden, daß mehr Ürsach haben, uͤber Bisher waren sammt—
schen dem
die Ein und Ausfuhr des Cyperweines tarifmaͤßigen Zoͤlle, frei gegeben. .
Karl von Preußen, verabschiedeten sich
MM . 1 f ** 24 * — 4 ( ' ünche inn, Der nächste Masken it mit einer Ausspielung von drei 8 J * S r* sre 6 1 c 1 21 * 2 9 J in einer goldenen R 58 y 5aap f SbHepi're — . . ‚ in einem Paar silbernen Leuchtern, d
975 (5 I 831 men⸗ Schawl.
Der Ball auf den 15. Jan. Gewinnen verbunden. epetir-Uhr, der zweit; dritte in einem Di— et wird ein Loos zu
Ziehung geschiehr
26 e Jedem geloͤsten Eintrittbil ser Ausspielung gratis beigefügt. Di auf dem Balle unter polizeilicher Aufsicht. Triest? 3. Jan. Zwet hier eingetroffene Schiffe bestaͤ e Nachricht, daß N vs si di nan 5 , * ttt en ö . Napoli dit Romania, sich am 5. Dec. den 9. — = 6. Jan. Der hier erscheinende Beobach ilt di nahe Vereinigung der a ,,, ,,, mer des Oesterr. Schlestens mit dem Königreich Boh mch unter z nem und dem naͤmlichen Gouverneur, mit dem Titel eines G un. ral-Kapitains, fuͤr gusgemacht. Man bestimmt den Erzherzo 3 zu dieser hohen Wuͤrde. Als Kriegs Minister bekleidete er cr, schon ein mg fruͤher, Man verdankte damals seiner personlichen Thaͤtigkeit die schnelle Organisation von 60 Bataillonen der Boͤh⸗ mischen Legion, die Europn in Erstaunen setzte und das Maß u Oesterreichs angab. Se. K. K. Hoh. .
den Huͤlfs⸗Queller Zukunft sollen die Angele⸗
* 9
.
dieser
ihre Residenz zu Prag nehmen, und in genheiten 1 n n n ,, unmittelbar zwi⸗ Beneral⸗Kapitain und Sr. Maj. der fen ,,. handelt werden. ; Maj. dem Kaiser selbst ber⸗
Venedig, 2. Jan. Durch die Verordnung vom 6 v. M. ist
gegen Entrichtung der
Prinzen Wilhelm und am 2asten Morgens bei e
Rom, 24. Dec. J. J. K. K. Hoh, die