1823 / 11 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 25 Jan 1823 18:00:01 GMT) scan diff

95 ; Stettin. Nachweisung des hler im Jahre 1822 zu Wasser auf⸗ und abwaͤrts eingekommenen Getreides, nach Lasten 2 22 Schesg A l l 9 e m e 1 6 k

Weitzen. Roggen. Gerste. Hafer. Malz. Erbsen. Ueberhan

Strom aufwärts:

1 1 ) . 3 PFreußische Staats 5 Zeitung.

Stralsund

Greifswald

1

11 222

Gartz auf Rügen

Anklam

Demmin

1

1 üUeccermůùnde J

11 Kammin, Wollin, Kolberg und Swinemuͤnde Usedom d Elbing

Koͤnigsberg

Kopenhagen

Aalborg, Kiel und Voburg.

Bornholm .

1 = * J 1

1s Stück. Berlin, Sonnabend den 25sten Januar 1823.

n n nee.

w w u 8B 2 CCM

ö

; . vier Bruͤder übrig, in die Gerechtigkeit und Tyrannei, der Koͤnig und A mt li chM e N a chM r 1 ch t en. seine Feinde sich getheilt haben; Joseph und ich sind treue Unter⸗ thanen; Du und Alexander haben sich der Gegen⸗Partei ange⸗ Kronik des Tages schlossen, welche aus schlechten, verbrecherischen Menschen besteht. ges. dein haben 6e n tren zug nie 16. zwei . ,

26 w 2 , ars G ie wir verleugnen, und deren Namen aus unserem Geschlechts⸗ 24 Strom abwärts: Der , , ,, n, , . 2 Register verbannt feyn follen. Kommt, um uns zu bekaͤmpfen, wir Von Fiddichow und Guͤstebüͤsse 4153 . ug las ist zum Justiz-Kommissarius bei den Unter- erich, erwarten Euch festen Fußes. Wisset aber, daß Joseph und Karl des Ober⸗-Landes-Gerichts in Halberstadt, mit Anweisung O Bonnel die' Ehre einc geachtelen Hauses undersehrt erhalten Ohne Ausladung durchgegangen: hes Wohnorts in Aschersleben, bestellt worden. werden, welche Alerander und heil eich zu verdunkeln sich bestre⸗ Von Neu- und Vor⸗Pommern nach Berlin ze. 32 ö ben. Einst werdet Ihr uns suchen, Ihr werdet die Liebe und

* D ö e,, ee ee , ö ; rᷣ ö Güte des besten und geliebtesten Königs wieder zu gewinnen Euch

, n. . , , e. , . I izr Ihre Königliche Hoheiten der Großherzog und die Froß, bemühen, visllicht url m e ml. 2 un ekt in zu fpaͤt 33 c 1— e er, , w zözin von Recklenburg-Strelitz sind vorgestern Abend Mit Euren Köpfen werdet Ihr Eure Verbrechen buͤßen. Wir ver⸗ Haupffumme SJ i Sogs . 35s sos 6 11I Jag5 I 3116 1340 J Sai 15 J 81 2600), eingetroffen, und auf dem Koͤnigl. Schlosse in die fuͤr theidigen die Sache, Gottes, die Rechte des Thrones und die wahre

schftdieseiben in Bereitschaft gesetzten Zimmer abgetreten. Freiheit des Vaterlandes; aber Ihr vertheidiget. Willkuühr, unsitt⸗

lichkeit 1 Irrwahn. enn, 5 Gott fuͤhre Dich, lieber Bruder, . . wenberger Kreise, zur Anschaffung besserer Zaͤumung und! . resereg eh nn un en n, Spanischen Gesandten, Herzog von Verschoͤnerung des Bataillons, 201 Rthlr. 16 Gr. Das! San Lorenzo, gegen die Suvrardsche Anleihe anhaͤngig ge⸗

Berlin. Die, durch die Augsburger Allgemeine Zeitung ver⸗ Bataillon (Bunzlauer) 6ten Landwehr⸗Regiments erhie machten Rechtssache, verlangte der Advokat des Koͤnigs von daß in dem Prospektus, den Ouvrard wegen dieser

Preltete Nachricht, daß Berlin zum Sitze des näͤchsten Monarchen-⸗ vom Major Gr. von Reichenbach 100 Rthlr, vom Buna 2 9 . ; Genn en, Kongresses . , ,, , , . Irthum, ist Kreise 8s Rihlt., pom . Kr. 5 chli zur . Zeitungs⸗ Nachricht e n. Anleihe an verschttdene Haͤuser versen det, die Worte: „Reentschast 6. . 3 6. n gn hi gur en Sal ihn n 38 4 ge⸗ fung von Ezakots fůr dessen Eskadron. Dem asten Batal r e r, Sie n . Tribunal hat die Ent⸗ geben worden, sie betragt aber 215, und sonach die Cesammt zähl 1 a ,, ,, fur . Die Eroile wagt die Behauptung: daß bei der naͤchsten Siz⸗ 99 hiesigen Studenten nicht s96, sondern 6od. Folglich betraͤgt Eskadron, der Rittmeister Baron von Stillfried, der Pt zung der Kammern, die Entschaäͤdigung der Emigrirten in Antra die General⸗Summe aller in der Preußischen Monarchte studiren⸗ Lieut. Baron von Reitzenstein, der Sec. Lieut. von Gellh Paris, 14. Jan. Bei dem hiesigen Taubstummen⸗In⸗ kommen werde. Dlese Foderung durfte indeß ö die n ltr g, den Juristen nicht 1163, sondern 1167, und die, saͤmmtlich er Studi⸗ und von Marx, aus eignen Mitteln, Czapkas an. Das Ute eie beson dere Frei- Schule für tanbstumme, in Pa, von allen wohl schwerlich beräcksichtigt werden. Lenden auf allen 6 Preußischen Universitaͤten, nicht 3766, son= Bataillon (Hirschberger) Iten Landwehr-Regiments erh! geborne Kinder errichtet worden, welche mit dem 1sten k. Bayonne, 3. Jan. Die Spanischen gemeinen Soldaten, nr Die Stadt Sorau hat dem dortigen Pos-Di— von dem Dreh. Lieutenant Liehgk, at Anschaffung von e eröffnet werden wird. . mie el die in der Glaubens-Armee dienten und nach Frankreich ge⸗ rektor, Dr. Nuͤrnberger, für Ausführung einer schwierigen Blitzab⸗ plas fuͤr die . Me Rthir. Das aste Bataillon 6 Mehrere Studenten bei der hiesigen medicinischen Fa⸗ kommen sind, erhalten, wenn sie zuruͤckkehren wollen, ohne alle ö hrlm r n iger Ilecht nitzer) 189ten Landwehr⸗Regiments erhielt: vom Luͤbener sät haben, nach Aufhebung derselben, von dem Großmei— Schwierigkeit, die Erlaubniß dazu. In Spanien empfaͤngt ertheilt. 75 Rthlr., vom Steinauer Kreise 0 Rthlr. 2 Gr. 93 der Universitaͤt die Erlaubniß erhalten, ihre Studien bei man sie gut; in den Gränz-⸗Gemeinden sind Veranstaltungen Grünberg (Reg. Bez. n,. Zu Boyadel feierte am Das ste Bataillon (Wohlguer) dieses Regiments ers Neben-Schule in Lyon fortzusetzen, welche, besonders in getroffen, um sie auf die Depots zu schicken, wo die fuͤr die sche Kantor Hauptmann sein vom Militscher Kreise 115 Rthlr., von dem Rittmeister nsicht des Studiums der Anatomie, eine der ersten in Frank- konstitutionellen Truppen bestimmten Rekruten eintreffen, um

22. Dec. v. J. der dasige evangelische ; V 3 jähriges Amts-Jubtiaͤum. Der Guisherr, Baxon von Kottwitz, Landes⸗-Aeltesten von Haugwitz 35 Rthlr. 213 Gr. 3 Pf., Ich seyn soll. sie in die Linien⸗Armee einzuverleiben. Unsere Behoͤrden ha—

er Paßor Komifsch und der Ober Amtmann Haͤhnelt waren in von dem Landrathe Glogauer Kreises, v. Eckartsberg, d. M. uͤber ch hiesigen Blaͤttern, der K. e arti Instruktione e a n. 1 6 mehrerer a n des Jubvel⸗Greises bemuͤht, das Fest Rthlr. 14 Gr. 10 , z . . . , ,, hon ‚. Graf von La⸗ ö ,,, 6 , Ppuardig zu begehen; . , e , i n n, Mit der fahrenden Post von hier uͤber Zuͤllichau ! Ede, dem dortigen Ministerium die ihm von dem Grafen v. zuruͤckkehren wollen. Sie duͤrfen in Frankreich bleiben, und , Dahn eln zwtlter mit a r . Krossen, gehen, vom 1sten d. M. ab, neuerbaute Halbwa] ilele ertheilte S. 21. d. Z. woͤrtlich enthaltene) Instruk⸗ konnen ihren Aufenthalts⸗-Ort nach Belieben waͤhlen. Halen unn Tonner nmtmanne Haͤhnelt felbsi einc silberne welche hinten in Federn haͤngen, und fuͤr Reisende beson n. Sie erschien gleich Tages darauf in den Madrider 7. Jan. Der Oberst Juanito stellte dem General Karl Bofse, als Angebinde uͤberreicht bequem eingerichtet sind. ürnalen und machté auf das Publikum keinen besonderen D Donell vor, daß die Soldaten, des ewigen Hin, und Herlaufens e o engen, n ud ö gan n,. , ma druck. Eins der nin ric en Blaͤtter 6 . , g. n e en ,,, Schlittschuh Laufens, wird jetzt in vollem Maße genossen; nach . ie Note i fern als ein lesenswerthes Aktenstuͤck zu uld 29 6 . . er. besonders an Sonn und Festtggzen Hunderte, Vom 15 bis s lamen Hier an. der Preis war pro ale r, n , ,, e, i 5 üäweichen und ihn ermdch sollte. Als Jugnite am se n, Hd. den und selbst die . . . 17. Jan. * n ande zu Wasser zu Lande 1a Wa rt sirir⸗ und Spanien uͤber sesne Zukunft die Augen oͤffne. Din enn e n en n nn, ,, ,, . , n genf n g 2 , ö ¶Wisp. Schfl. Wisp. Sch] Nthi. Gr. pi J Rthl G ne andere Wirkung 1 i. sie , , , ntederlegte, und mit seinen Sohnen und einigen Offieieren, nach St. nis wlan Fa Kestcurten kann.! In mehreren Cecgenden der Rene 6 6 e, ner n, idaburu-Klubb hervor. Hier wurde lie ) 3. eputir, Jean pied de port zurückging, wo er sich gleich nach seiner Ankunft Tiapt ünd die Brunnen ausgetrocknet und ausgefroren, und es Roggen 96 16 Moreno⸗-Guerra weitlaͤuftig gnalysirt un hierauf einer eine erfrorene Zehe abnehmen ließ. . wurde hier überall so seyn, waͤre die herrliche, ö. Meile lange Große Gerste 113 segsErklaͤrung gleich geachtet. Am 6. Jan. Abends reich— Ein hiesiges Handels- Haus hat abermals aus Vittoria den Wasser⸗Leitung nicht, die Kurfüͤrst Klemens Wenzeslaus von Mei Kl . Gerste J. die Repraͤsentanten Desterreichs, Rußlands und Preußens 66 e nnen, nn, , ,,,, z ; z 3 S e j ** 5 fort⸗ 7 . 3 R n 7 55 2 5 ne FSrEIlär 3 2 ternlch anlegte, und die das Schloß und alle offentlichen Platze fort Hafer 3. 2 ihnen von ihren resp. Hoͤfen zugegangenen Erklärungen flag gefflhnt, sitzs gu bicten, die Clan oel Rien ten bern or 12

n n w mn

EI IEIIIIEIIEẽIEIHEIIEIlLERA1

e nen me n w 0 W W T W W W n

1

1 n

während init dem unentbehrlichtn. Se ürfnisse var sieht, Huch die- ö e welche am folgenden Tage, gleichzeitig mit der Franzoͤ—

m * s ö Erbsen . vvelche genden age, gleich; 2 das Boppelte.

J , kr, . J, , , n r h.

ban ichtet. stent wurden, a ö. . am 29. Dec., das, Frankreic emei n , on. Konsistorial⸗ und Schul⸗Rathe . 5. J . eilenden Antworten einzuholen. Am 12ten kam hieselbst n . Deblet ,, en nn,,

Jerrenner ka für die Abgebrannten zu Lüderitz, gesammelten Königliche Schau spiele. ürier aus Madrid, h. e ,, 1 Endiiche Spanische Dorf Valcarlos zu i feen, , n, Beitragen, befand sich auch ein solcher pon den Kindern der hiesi⸗ Donnerstag, 23. Jan. Im Opern hause, zum ersten horten an; jedoch , . n , . Gelegenheit sind mehrere wehrlose Verwundete und Weiber rn Freischule, mit der , , ., i, den 3 wiederholt: Die Pagen des Herzogs von Vendome, sie vom 6. Januar datirt * ,, . usr, und Kinder in Valgartos hingemetzelt worden; mit ihnen aber

dern der Abgebrannten, eine Wei „Freuds zu machen, Bit. knee hbthril.? mit Ballet, nach Len Frauz. bes Dlen n erst nach den k es Staats⸗Rath fst auch der berfchtigte Kapttain Atrmingol, weicher im v. J.

ortes zu erwarten steht. den Obersten Curchaga ermordete, ums Leben gekommen.

ser freundlichen Idee gemäß veranstaltete der Prediger Lohse und . ö . ; er Kantor Vosföhler zu Luͤderitz, im dortigen Schulhause, eine bearbeitet von G. v. Hostmann. Musik von C. Blum Hiesige Blaͤtter enthalten nachstehenden Brief, den der London, 1, Jan. Eben krifft hier aus Brighton die

förmliche, mit 3 Ghristbaͤumen geschmücktte Bescheerung. Hnaͤtten Freitag, S4. Jan. Im Opernhause: Fernand Con . . feinen Bruder, den konstitutio⸗ 82 ; t . woch die wa ck eren kleinen Magdeburger Freischüler diesem . oder die Eroberung Mexico's, große Oper in 3 Abt , . . , nn Nachricht ein, daß der Koͤnig von einem so heftigen Gicht⸗ Hehn Nabel Kecwohnen önnen sie würden das Wort der Schrift, nach dem Franz., bearbeitet vom Kriegsrath May. 6 n, , , . I p ,,, Anfall ergriffen worden, daß er das Bette huͤten muß.

Faß Geben feliger als Nehmen sey, hier im vollsten Umfange ver⸗ von Spontini. Ballets von Telle. n BVayonne aus er assen , konstitutionellen Nach dem Courier ist das von Sr. Maj. dem Hrn. Can⸗ siehen gelernt Haben. Möge das wohlthuende Gefühl, daß der un⸗ „Du bist zum Inspektor des sogenannten konstitutionellen Kee⸗- ning geschenkte Bildniß nicht von West, sondern von Lawrenee verschuldet Ungluͤckliche, in jedem Lande, wo Religion und Sitt= M g . * ist ,, 26 e. . n gemahlt

16 ; ina zrife et neuen Amte, mit Deinen Handlungen von 16 reinstimme. r .

. n n n ir g ren, an e hen . e 8 n n g 142 n. vergaßest hamals, was wir dem Könige schuldig sind, da Ein hiesiges Blatt will behaupten, daß das Monopol der . a , ieeörn neihglllenn ten? ande aller, die deten bedrfen, 0 Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung uns fünf Brüder in seine Dienste nahm; Hu vergaßest die Aus⸗ Ostindischen Kompagnie, dem Engl. Volke bloß hinsichtlich des fesie Wurzel fasfen, und seine reichen Früchte tragen. 20. Jan. A. 295 719 N. O. strüb, Frost. chnungen, womit er uns auf unserer gefaͤhrlichen Laufbahn üͤber⸗ Thees, jahrlich 2,Jos,750 Pfd. Sterl. koste. : Posen. Die fortdauernde lebhafte Theilnahme an dem 21. Jan. F. 26 57 hell, Wolken, gr. fte; Du verge t das Vertrauen, e , . . Mehrere Gründ Eigenthümer wollen, um eine VBermiunde— Landwehr⸗Institute, hat sich im Bereich des ster Armee ⸗Korps M. 28* 610 hell, große cht, well Du die Waffen, welche er Dir zu seiner Vertheidigung rung der Grundsteuer und anderer, den Ackersmann druͤcken— 34 weh Inst . . ,, , e m, 26 ** ben, groß Fe. geben hatte, gegen ihn richtetest. Du warst undankbar gegen das Fare s aächsten Parlame

auch im Laufe dieses Jahres, durch mehrere Geschenke an die 21. 26 ore N. Q. peiter, große Kalte aun? kr, gn wirst ihm verantwortlich seyn fuͤr die Ungluͤcts⸗ en X. 9 63 n 1 n dg wenn, ö . B . 6 14ate e , n, n,, , 22. Jan. 3 8 . .O. hell, nebl außerord le, die Du ihm bereitet hast, wahrend es in r. Macht stand, silien/ , ,, n. 6, 6. , =

erger) des 6s ten Landwehr⸗Regiments erhielt: = O. eiter, gr Ille. meiden. Un serlichsten ? . 6 . . = a, ger) h g h vom Loͤ⸗ heiter, große Ka zu vermeiden. Unter den feierlichsten Versprechungen hast Du besselben, General Madeira, scheint sich bis Tufs außerste ver⸗

eln König schändlich getaͤuscht; Du hast Kouriere aufgefangen und . uße . an . au, . , Eure schmaͤhliche ae g bekannt theidigen zu wollen; aber er traut den Vewohnztn nicht, und . machen, welche Bich dals wieder vernichten wird. Noch sind seine Truppen belaufen sich nur auf 160 Mann. Der neue Kai

Gedruckt bei Hayn.

w