101 Kommissarlen aus beiden Nationen ausgemittelt werden werde, beschlossen.
522 Konseil der General-Inspekteurs hat die Anerhietungen einer Englischen Gesellschaft, wegen Lieferung von so,ooo Unifor— men fuͤr die Armee genebmigt, . ᷣ
Die Pferde⸗Requisitionen sind beendigt. Man hat mittel st der⸗ selben 15,00 Pferde fuͤr die leichte Kavalerie, 19000 fuͤr die Li⸗ nien -Kadaleric und Zoo für den Artillerie- Train erhalten.
Den Kortes wird binnen wenigen Tagen ein Gesetz⸗Vorschlag zur Aufhebung des halben Zehnten und der Antrag vorgelegt wer⸗ den, daß hinfuͤhro die Bischoͤfe die Angelegenheiten entscheiden sol⸗ len, welche früher dem Hofe zu Rom unterworfen waren, und daß demgemaͤß die Spanische Kirche vom Stuhl zu Rom ganz unabhaͤn⸗ gig erklart werde. .
Der Beitrag der Residenz zu der Aushebung der verlangten zo, o. Mann oll bereits mit vielem Eifer zu Stande gebracht worden seyn. Fruͤher hielt man es immer fuͤr gerathener, der Hauptstadt dergleichen gern ngen zu erlassen. ,,
Bekanntlich sollte die Miliz, von zo, ooo Mann, allmaͤhlig, bin⸗ nen Jahren bis auf 87,000 Mann vermehrt worden. Gegen⸗ l ethh ist aber einstimmig von den Kortes beschlossen, daß die an den gy,ooo fehlende Mannschaft auf einmal ausgehoben werden
olle. Kadir, 24. Dec. Nachrichten aus Mexiko vom ig. Okt. zufolge, hat Iturbide mehrere Deputirte, einer Verschwoͤ⸗ rung beschuldigt, festsetzen lassen. . Ein Transport von 250, 000 Piaster, ist auf dem Wege von Mexiko nach Vera⸗Cruz, geraubt worden.
Es sind Proklamationen in Umlauf gesetzt, worin die Mexikaner aufgefodert werden, die Waffen gegen Iturbide
C —— 2 M Q N
Benennung der Objekte.
Bier, Porter und
Neffen ⸗
Haͤringe
Manufaktur⸗Waaren
Rum . Zucker, raffinirter Desgl roher. Weitzen . Roggen.
Gerste
Hafer
Erbsen.
Lein saat
Garn
Hanf.
Hanf⸗Heede Flachs... Flachs ⸗Heede Borsten Pottasche Wachs
Quart. Centner Tonnen Centner
Eimer.
Centner Last. Last. Last. Last. Last.
Last.
Centner
Centner
Centner
Centner
Centner
Centner.
Centner.
Centner.
Eimer. Centner.
Quan
1991 9552 6684 3090 9 103 66s
1559 1459 215
234 3085 9005
26466 2112 7295 1027 1449
1055
446
Pro 1821. titat. Ai
1 103135
W n n wn M
W
* O9 —
T n = n M 82 .
6
mithin geg das letzte
6
um muten Stuͤcke der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung
vom 25 sten Januar 1823.
Arnsberg. 7. Jan. Die Fabriken und Manufakturen im BGIserlohn hatten sich bisher eines ziemlich erfreulichen Gan— ses zu ruͤhm en, Wassermangel und Frost aber haben jetzt die mei⸗
en Werke in Stillstand gesetzt. Vielleicht durfte eine, vom Freiherrn von Landsberg-Vehlen beabsichtigte Anlage, einer sroßen Anzahl Menschen eine Aussicht auf reichlichen Erwer öffnen. Derselbe will namlich auf seinem Gute Woklum, Rr. Iserlohn, mit dem Ausbrennen der Holzkohlen, zugleich heer, Wagenschmiere, Holzsaͤure und noch andere gemein⸗ üuͤtzige Praparate, durch chemische Zersetzung und unbekannte ßufaͤtze zu gewinnen süchen. Die noͤthigen Vorbereitungen verden durch den Apotheker Herold aus Muͤnster mit Eifer
Geistlichkeit und saͤmmtliche Behörden, zogen Vormittag Geistli ; orm . Begleitung der Schuͤtzengilde, zur . des ,,. und statteten ihm die herzlichsten Glüͤckwuͤnsche ab. Nachmittags aber fand sich der ganze Fesizug wieder ein, um die Gefelerten unter, Glochenklang und Musit, zur Kirche zu fuuͤhren, wo, fuͤr den Vest ihres Lebensweges, der Bund ihrer funfzigsaͤhrigen Liebe und Treue, von Neuem die prtesterliche Weihe, und den Segen Gottes erhielt. Nach dieser Festlichkeit, die alle Anwesende tief bewegte, begab sich der Zug in ein, eigens zu diesem Tage geschmüäcktes Lo—= kal, wo ein froͤhliches Mahl mit einem Balle das Familien ⸗Fest beschloß⸗ das zu einem Buͤrger⸗Feste sich erhob, als der, mit der Verwaltung der Herrschaft Flatow beauftragte Regierungs- Rath Schirrmeister, dem Jubel-Paare ein Geldgeschenk überreichte, das
zu ergreifen, und man erwartet jeden Augenblick den Aus— bruch des offenen Buͤrgerkrieges.
Diesen Morgen lief das Linienschiff San Pablo von go Kanonen, im öffentlichen Dienste nach den Canarischen In— seln bestimmt, aus. Es fuͤhrt vier versiegelet Depeschen mit sich, und soll nach Puerto Rico, Costa⸗Firma und Vera⸗Cruz bestimmt seyn.
Hanfol . Centner. 59 6727 1e ᷣ 1bel⸗ diesem Se Maj. der Koͤnig, von Italien aus, zu bestimmen geruht
. Lein wand Stuck. 365135 ö betrieben, und lassen auf einen bedeutenden Umfang der Un—
Balken . Stuc. . [. ternehmung schließen. hatten. Das Gefuͤhl, daß der gürige Monarch, in weiter Fern e Zzöllige Planke lauf Fuß 14 . . 6 Manche Gegenden deg Reglerungs-Distrikts sind jetzt gend= ö. . seiner Unterthanen, mit landesvaͤterlieher Hub dür ge desgtl,, Nögt, Gehss i, igt, ihren Wafferbedarf siundenweit aus bengchbarten Strömen solebhnft, ö enke ergriff, da alte Ehepaar und den gan zen Kreis 1zöllige desgll. . DNDeeg! or y , unge, nzufahren, oder das Eis aus den Gräben zu diesem Behufe ein. em Ben ö der treuen hreußen⸗-Brust wohlthat, sich in ei⸗ 1zöllig? desgl. .. 1 Desgl. 19734 Föschmmelsen; noch bedenklicher ist die Gefahr, mit welcher der nic Taft zu . en Könige mit lautem Jubel gebrachten Lebehoch,
Sxhoft⸗u Tonnenstaͤbes Schock. JI 150 3661 ⸗ drige Wasserstand und das taͤglich zunehmende Eis, die Mahl⸗ gen,, a,, 69 ; ö . ; . . t 8 er⸗Foöͤrster Bayer
—
muͤhlen bedrohen; der größte Theil derselben steht bereits still, Tori er 3 — ie , ] 4 — J 3 en. A 18re ure r ö c 9 1 6 ) 2. 2 Wasser getriebene Gewerke sind in Stillstand versetzt, — unter 5 6 e , ,, Gegend sowohl am Wilde als an Schag⸗ nern andern Produtten deß Landes sind vorzüglich die Kohlen und wog 95 Pf kerne, en angerichtet hat. Er war 3 Fuß hoch, n Preise sehr gesunken. Hiedurch haben Viele, welche das Holz wog Län nl ns- Rath Pri . . mn verstossenen Frühfahr zum alten Preise erkauft haben, bedeutende gramsdors, im rener el eis 30 de. 38. Mitbesitzer des Guts Pil⸗ Berluste erlitten. Die Ursache des gesünkenen Preises liegt einzig wo Rthll in Pfand - Sri 6 hat der dasigen epangelischen Kirche n dem, durch den Mangel des Wa fers Herbeigeführren Stillfign; don ehr al? 'n nrhtertz n chen D Mit inem ⸗Aufwande . i g g en ,, Dies Uebel wird sich lei⸗ Clementar— 6. 1 . ha 2 n, ein Haus fuͤr die e 5 h . . . . ? . . ö * Bas wirchän Ferhnun , bis jeKt von der K. Regie 1c . n, ö wee n, n eee, 96 w . ⸗ 2 9. 5 um!] ö 5 er den vo⸗ ni 4 rl; ; eselbe rigen Regierungen nur sehr wenige Rech nungen bearbeitet und irn H , e. i n,. Pflegelind angenommen. Sie en . Fonds in 5 bis 20 Jahren, und von einigen noch nie gan rf, e,, ,. 3 4 6 1 h nn. gelegt, und, einige Fondz in der Grafschaft Mark us louis, Hauptort des 63 7 . Jan. Jie en nn r. ,. niemals sin Etat aufgestelit worden war. Um die gbere ein üteiß nch Br etch nd mg, liegt, . Grad 22 n . dies Nerchnbr ugs ele desto bestimmter auszuühen, ken Ufer des schifbaren an,. rad. 23 Min. der Laͤnge, am lin- h. Schlusse des abgewichenen Jahres eine besondere Uebersicht pehnten fruchtbaren Ebene 1 . in einer nicht sehr ausge⸗ i 2 — 36 . 4 . ist, auf dem kuͤrzesten Wege uͤber ö 2 , ne gn, i, 6 2904 evangelische, u. 45 e, im Ganzen 4358 Kirchen⸗ n. zhnli Klima Hihellen⸗ pon ds Rechnungen zu sieilen find, und dag v . Re⸗ a n, , ist von 20 = 25 Grad Lern g seitdem sie sich dieser theilweis ganz verwahrlosten Ange⸗ Jefrier⸗ Punkt gewöhnliche Winter⸗Kaͤlte 6 — 3 Grad unter dem legenheit n, , ,. aus den verschiedenen Jahren 2272 Rech⸗ Die . wurde i . 169 unter Ludwln XI van 1. , n Felten e, Kirchen. iind. Kapellen ends verühmten ngen gab a n fer . 3 . 6 ] 1 9 5 3. gaht rg 1820 und 182 berichtiget. ter nach einem] gan; r , 3 . . nn entstand spa⸗ und hn Oele . ger r er der e rl D a n. liches Anfehen gießt, In ber Mirte derfelben i er . gen, die' ncu' angelegten Todten-Höfe und die in ang r Ichönc, vollkommen viereckige, mit cinem Gang von r bensg . GEtand gesctzten starien s. ae,; chaltseemaßigen umgebene Wasfen-Piatz aus, der wenige scinesgleichen hö * ii. hol lt ien, . . haben den Gemeinden ei⸗ Im vorigen Jahre zahl man erl. * 46. 2 , n. , , ee, le , ,,, ,, . a sisrgelitischer Tempel ju Soest, 2) A katholische Kirche zu entre, ' z ihitatr circa 2500. Geburten 33h; ; em (größtenthel uf Sitgts Kö sten, . range iche Kirche c . e m , ee , 4; Privat- Wohnhaͤuser 463; ; e , . Pfarr 3 6j 3 Schul- Gebaͤude und 69) Synagogen 2; Can en r . an , Kirchen 2; -duser, Im Ganzen alss z3 Neu-Pauten. Kinder; die Zahl der i le wn gehen , n t
Die fuͤr das Jahr 12822 ausgeschriebenen Brand⸗Assekuranz⸗ * Gelder betragen 167, a5 Rihlr. ssekuranz-; tionen Suphe wurden unentgeltlich ausgetheilt oo; ein heschd⸗—
ie Vol sbi nt i e abr en, ter Armen⸗A rz ie Armen; em e , , , , ,,, u großen Ein fuß hat; denn die aus der Armee Entlassenen kehren 24 3 ,,,, 1 unehlliche 16, Todte In land. . 86 3 , in 2 i Stadt , 0 Ribir. eg kommen gh er er nn n — o an J uünktlichkeit gewohnt, da ,,, — . er buͤr⸗ Berlin. Bei der wahrscheinlich anhaltenden strengen . Landmann bei weitem licher einen Hienstentlassenen, als einen , , . r. . zu den Kͤbrt⸗ und. der Schwierigkeit, das Lokale in Schtnczerg ins! mur dium, Khechte wählt. Auch auf die Bferbezucht und Pantene, Wernmäst Tadafmnm zen nteg ir nn ng, rer, — 16 die we, . Der nnn des 3 zur Befoͤn , ; , Pferde hat die Militatr⸗Verfassung einen wohlthaͤ⸗ . kann nicht angegeben ,,, w. s In a,,, ö es Gartenbaues, am 2. Febr. d. J. ausgesetzt. , 0 r ; ᷣ 6. e i e Wan , , ö l. brikation Von Pensiolen und gte ren, m Dienstboten und Vor einigen Wochen ward nahe bet der Stadt Fredeburg, ein ,,, geld weguse, mutben im . . , , , Officianten des Erb⸗Laffers, in Ruͤcksicht der demselben gel hier seltenes Thief, ein weißer Hase geschossen. — ö ur . ,, . don dn lt sierkuf wur. Ru sstsche Artikel Dienste vermacht werden, soll, der z h sten Kab. Ordt ,. dem Seite 1513 der vorj, Zeitung) erwähnten Feuer in betrug 29 Mr Gi rn sryer denn dir eien nnn, ür die en strom⸗ und landwaͤrts⸗ . Dec. v. J. gemaͤß, die Erbschafts Stenipel⸗ Abgabe nit . haben unter den Löͤschenden besonders die bengchbarten Große fauften Pfaͤnder beftef sich auf 293. Allez . sten und ver⸗ 3 WVeitzen⸗ 8 Proöcent, wie bei Nichtverwändten, fon dern mit * Procen intieß Wr g Grenzorte, namentlich die Stadt Hiedenkoph, fär die Kothicidenden gescheh n en fl , so wohlthaͤtig ö irn V der Leib- Renten Kontrakten, von dem, nach 8. . Lärt. . dei n w orffchätten Kallan, Breiten ein und Irgidenbach, Lurch it grh ßtent hella helge Werne edü nete dell n H , 3 46 . 6 n n , , i n ag 5 . er i n ,, . ö . meisters, ehemal. Gen. Lieut. Renauld, 1 nn * Die Ernennung der Maͤkler in den ein⸗Provinzen, rr, d, , 3 * gl. Regierung hieselbst i . ,, ee nnen, 21 g eng daher die Reglerung zu Gießen ersucht worden, den gengnnten Or— zirt dh , e. 2 — l x j
ag] Erbsen . bisher, von der landesherrlichen Bestaͤtigung abhaͤngig w 261 ; ; 6g 5 gung anhange n en fär iht nachbar che- Rählholleh den pech gen Hank zu t- dor sen Tln Län rses nale a mt ne, ,,.
.
Sta ö.
Handels ⸗Ber ich te. . 66 ch rt
von den zu Königsberg im Jahre 2zes ein- und ausge— gangenen Hauptartikeln an Kolonial-Waaren, Getraͤnken, Getreide und Russischen Produkten, ingleichen von den ein⸗ Schiff⸗ Schiff⸗ und ausgegangenen Seeschiffen; Zahl. Zahl.
,, me rt gegen den Ein- und Ausgang des Jahres 1821.
. ö ee en , Aus u. nach , . eh ' Englan . Pro Pro mithin gegen E 2 Benennung f ; Frankreich. 1822. 1821. das letztere. Dannover
der n — ö 3b Quan Auan⸗ Mi- Mecklenburg Obiett. n. . plus. au. den Niederlanden . 9 Portugal
ö Rußland
Seewaͤrts: Schweden Blech Spanien
2 Bier, Porter und Ale Bremen. 3 Kaffee . Hamburg Eisen Centner. Luͤbeck
5 Glas in Tafeln . Centner. Dang 6 Des nö Centner Neu⸗Pommern
Centner⸗ Stettin. Tonnen. Memel . ; ; ; ; rn. Summa J 130 1 Manufaktur⸗Waaren . Centner. 12 Piement = 1 Centner. 13 g c Centner. 14 Reiß .. Centner. 15 Rum
Eimer. 16 Syru
mit Gütern mit Gütern.
X & D
2 J — —
R
n Co- nu 2 8
WC.
589 551 2694 6169 287
n n ne n
Centner. Centner. Centner.
W M. W
1 ö
. v nm
R R
— * do r CG NU — O
, nee,, W
—
n n n 1
=
N 1 ; do — ü 7 mn ö — 8
Leichter Fahrzeuge von und ./)
In Pillau, Seeschiffe mit Guͤ⸗ tern und mit Ballastt .
147
i Tenn er. 17 Tabakg⸗Blaͤtter u. Stengel Centner. 18 Talg . Centner⸗
; Centner. Centner. Centner. Centner. Centner. Centner.
On
21 Rein ᷣ . 22 Zucker, raffinirter a3 Desgl. roher
* R n , n, e n, nn, nm 5 R n n nu n
O
1
. K durch die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 9. Dec. v. J . n, 1 gentner. rio des Handels beigelegt worden. ennen zu geben. Neben der (S. 1917. der vor. 3.) bereits er⸗ Zeiti ; . . K .. e, un erg ge g r, , des Woll-Verkehrs in . Handlung des Schneider, verbienen die iharigen Dem n . ee ,, . *, versieht. Eine Postha lter el, 1 ener gen Reg. Bez. — Viertes Quartal 1822. 9 ban ge 1 . ; . 9 ff des in Fürsien Sanrbrn . ee, mar! 6 , . a ,, Waͤhr r Monate Oktober vember und D. ö 8 = ehmers Beisenherz von Breidenbach ng Waͤhrend der M Oktober, No r 6 und des Christians Koch, Einwohners . ann ein J.
1822 betrug im Verkehr von Aachen und Eupen? 1) die ö ĩ z ö . 4 He Erwaͤhnung, indem sie der dr ö ö ᷣ . an roher Schaaf-Wolle uberhaupt syg5 Ctnr., dagegen bell ien Man . ingensten Gefahr den besonnen „Fur das geselltge Vergnügen der gebildeten Stande besteht ein
2) die Ausfuhr auf 3366 Etnr. Außerdem sind auf der ö — Rasin o⸗Verein, in nem sehr geraum Zoll⸗Linie des Reg. Bez. Aachen 1) aus demselben ausg! s Du sseldorf, 17. Jan. Die Eisdecke des Rheines reicht il . 3 f ⸗ 33 Cinr. 13 Pfö. Schaaͤf⸗Wole, M durchgegangen aber bon! schon bis nach Rheindorf an die Möundung der Wupper 8 wie zum literarischen Unterhalte, gegen einen außerst 3 en 50 Pfd. Ta Flatow (Reg. Bez. Marienwerder) Am zweiten Weihnachts⸗ eitrag, taͤglich offen steht. Im Winter ist an jedem Sar hlß e Bl 6 6 feierte hier cin achtbarer Buͤrger, der Schmiedemeister Lange, Damen-Verein, wo umwechselnd an einem Sonntage Musik, 85 — e goldene Hochzeit. Der Magistrat, die Stadtvero: dneten, die sang und Deklamation die Anwesenden unterhalten, und auf einer
n n u M
eine Entfernung von 5 Meilen fahren taͤglich noch uf genheiten zu sehr billigen Preisen ab. glich n endere Gele⸗
8
achs⸗Heede Centner. 1 Centner.
1 dd // 57 11 6 Tabaks⸗Blaͤtter CTentner. 3. Matten ULCentner. . Stůche. r Rundholds.. SStuͤcke, e Orhoft⸗ und Tonnenstaͤbe ] Schock.
g n n n n 2 82
. H
1 ... 2 ö