1823 / 12 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 Brigg: „Zephyr,“ welche am 23sten v. M aus Tou⸗ lon 4 um einen angeblichen Spantschen Kaper aufzubringen, welcher in den Gewaͤssern von Marseille den Fran⸗ zoͤsichen Handel beunruhigte, hat kurzlich in dem Hafen dieser 1 tern Stadt Anker geworfen, ohne das gedachte Schiff i m. geworden zu seyn. Es ist mehr als wahrscheinlich, daß dasselbe bloß die Absicht gehabt, den Schleichhandel zu treiben, keineswegs aber, wie man anfangs geglaubt, un sere Schiffe zu visiti ren. ; Ein RNiederländisches Blatt versichert, daß zwei Bruder aus Koog auf Texel gebürtig, am 29gsten v. M. auf Schlittschuhen folgende 7 Städte dieser Provinz, Alkmaar, Medenblik, Enkhuyzen, Hoorn, Purmerend, Edam und Monnikendam, so wie Amster⸗ dam, Müyden, Naarden, Weesp und Haarlem besucht haͤtten, so daß, wenn das a fg . i i r Einem Tage unge⸗ ihr o Lieues zurückgelegt haben wu ö . , 6 durch einen Kourier hier eingetroffenen Nachrichten aus Madrid vom gten d. M. zufolge, sind die Erklä⸗ rungen der verbündeten Hofe, in Absicht auf die Lage Spaniens, in Madrid nicht so aufgenommen worden, wie es zur Erhaltung des allgemeinen Friedens und in dem Interesse der Halbinsel selbst, zu wänschen gewesen ware. Die Stimme der Vernunft hat kein Hehbr gefunden, Und, wie es bei Revolutionen stets der Fall ist, die exaltirte Partei hat uͤber die gemaͤßigtere den Sieg davon ge⸗ tragen. Indem wir uns vorbehalten, auf den Erfolg der außer⸗ ordentlichen Sitzung der Kortes vom 9ten id. M, in welcher der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, San - Miguel, die Erklärungen Oesterreichs, Nußlands, Preußens und Frankreichs vorlegte, nachstens noch ausfuhrlich zuruͤckzukommen, begnügen wir uns für heute, vaszenige Schreiben hier mitzutheilen, was Hi,, San, Miguel, als Antwort auf die bekannte, von Hrn. v. Vill ele dem diesseitigen Bothschafter in Madrid ertheilte Instruktion, an den hiesigen Span. Bothschafter, Herzog v. San Lorenzo, zu er⸗ lassen fuͤr gut befunden hat. Es lautet wie folgt „Der Regierung Sr. Kathol. Maj. ist so eben durch den am hiesigen Hofe beglaubigten Bothschafter Sr. Allerchrtstlichsten. Maj. von einer ihm von seinem Monarchen zugegangenen Note Mitthei⸗ lung gemacht worden, welche ich zu Ew. Excel. Kenntnißnehmung abschriftlich hter beifuͤge. Die Regierung Sr. Maj. hat auf diese Note nur einige Bemerkungen zu machen; damit Ew. Ercell, indeß nicht wegen Ihres, bei dieser Veranlassung zu heobgchtenden Be= nehmens, in Verlegenheit gerathen, haͤlt sie es für Pflichi, Ihnen frei und offen ihre Denkungsart ünd ihre Beschlässe mitzutheilen Die diesscltige Regierung hat sich niemals verhehst, daß die von Spanien freiwillig angenommene Verfassung die Eifersucht mehre⸗ rer Europaischen Kabinette erregen, und daß sie der Gegenstand der Berathungen des Kongresses zu Verong seyn wurde, Fest in ihren Grundsaͤtzen und entschlossen, das gegenwartige politische System und die uabhängigkeit der Nation um jeden Preis zu vertheidigen, hat sie indeß die Resultate dieses Kongresses ruhig abgewartet. Spanien wird nach einer im Jahre 181 erlassenen, angenomme⸗ nen und beschworenen Verfassüng regiert, welche von allen aut. dem Kongresse in Verona versammelten Maͤchten anerlannt worden ist. Treulofe Rathgeber hielten den Konig Ferdinand VII. zur Zeit sei⸗ ner Ruͤckkehr nach Spanien, davon ab, dieses Grund⸗Gesetz, das die ganze Ration begehrte, zu beschwoͤren, und dasselhe wurde hier⸗ auf gewaltsam und ohne irgend einen Einspruch von Seiten derje⸗ nigen Maͤchte, die es bereits anerkannt hatten, wieder zerstoͤrt; eine jährige Erfahrung jedoch und der allgemeine Wunsch bewo⸗ gen Se. Maj, im Jahre 1820 sich den Wuͤn schen der Spanier zu füyen Es war keine Militair⸗Insurrektion, welche diese neue Ard. nung der Dinge zu Anfang dieses Jahres einfuͤhrte. Die tapfern Männer, welche sich auf der In sel Leon und demnaͤchst nach und nach in allen andern Provinzen, fuͤr die Verfassung aussprachen, sie waren nur die Organe der allgemeinen Meinung und des Wun⸗ sches der ganzen Nation. Es war natuͤrlich, daß eine solche Ver⸗ kndecung Tinige Ünzufriedenheit erzeugte; das ist die ungusbleibs liche Folge jeder Reform, welche auf Abhelfung von Nißbraͤuchen berechuct ist Stets findet man unter dem Volke Indipiduen, die sich niemals dem Gesetze der Vernunft und der Gerechtigkeit unterwersen mogen. Das Observations⸗ Heer, welches Frankreich am Fuße der Pyrenäen unterhaͤlt, ist unvermogend, die inneren Un⸗ ruhen, welche Spanien betruͤben, zu daͤmpfen Ja, im Gegenth eile die Erfahrung hat gelehrt, daß das Daseyn dieses, jetzt in ein Ob⸗ servations⸗Korps umgeformten ehemaligen Sanitaͤts⸗Kordons, nur bazu gedient hat, die Hoffnungen jener Fangtiker zu nähren, die in unsern Provinzen die Fahne des Aufruhrs aufgesteckt haben, und den Gedanken eines nahe bevorstehenden Cinfalles in unser Gebiet zu erhalten sich bestreben. Da diejenigen Gründsaͤtze, An sich zen und Besorgnisse, welche auf das Benehmen der in Verong versammelten Maͤchte eingewirkt haben, nicht der Spanischen Re⸗ gierung zur Norm dienen können, sos enthaͤlt dieselbe sich vorlaufig jeder Beantwortung desjenigen Theiles der Instruktion des Krn— Grafen von Lagarde, welcher auf diesen Kongreß Bezug hat. Was bie stillen, ruhigen Tage anbetxifft, welche die Regierung Sr. Aller⸗ christlichsten Majestaͤt der Spanischen Nation wuͤnscht, so sehnt diese sich danach nicht minder mit wahrer ungedu]d fuͤr sich und lhre Regicrung. Ueberzengt, wie, sie es beide sind; Haß das einztge Heilmittel für ihre Uebel allein von der Zeit und Be harrlichkeit zu erwarten sey, werden sie, wie es ihre Pflicht ist ich bemühen, die nützlichen und wohlthaͤtigen Folgen derselben möglichst schnell herbeizuführen. Die Spanische Regierung weiß bas ihr von Sr. Allerchrisl. Majesaͤt gemachte Anerbicten, zu seiner Wohlfahrt nach Kraͤften mit beizutragen, nach Gebühr u schaͤtzen; sie ist jedoch uͤberzeugt, daß die von Sr. Maj. bisher ngewandten Mittel und Vorsichts Maßregeln nur ein entgegen⸗ ere. , ,, . konnen. Negative Hulfsmittel gl ka. sind es, welche die Franzdsische Regierung in dem gegenwaͤr⸗ ngen Augenblicke der Spanischen leisten sollte; sie mußte ihre Är⸗ mee an den Pyrenäen auflbfen, und die nach Frankreich gefluͤchte⸗ teten Spanischen Aufruͤhrer von ihrem Gebiete zuruͤck stoßen; sie müßte sich nachdrücklich gegen alle diejenigen erheben, die stch ein Vergnuͤgen dargus machen, die Regierung Sr. Kath alischen Mai, bie Spanische Verfassung und die Kortes auf das abscheulichste anzus wärzen. Das ist es, waz das Boͤlkerrecht erheischt, ein Recht, das Kberall, wo Civilisation herrscht, geehrt wird. Statt dessen aber zu behaupten, daf Frankreich das Wohl Spaniens und wahrend es die Fackel der Zwietracht,

; he wolle ö. . unscre nebel entspringen, bestaͤndig angezͤndet

st in einen Abgrund von Widersprüchen gerathen. Here. 535 die Beschlůsse gen mögen, die die Regierung Sr.

waͤrtig 95 Kranke.

1

Alletchristlichsten Maj. zu fassen fuͤr gut finden durfte, die ert Regierung wird ruhig den Weg verfolgen, den die Pn te Gerechtigkeit ihrer Sache, der feste Charakter und die Anh lichkeit an die Verfassung, wodurch die Nation, an deren 6 sie steht, sich so vorzüglich auszeichnet, ihr vorschreibt. Ohn⸗ baher fuͤr den Augenblick in die Analyse der hypothetischen zweideutigen Ausdrücke in der dem Grafen von Lagarde erthä Instruktion einzulassen, ist die Regierung der Meinung, daß Ruhe und das Heil der Nation, so wie Alles, was die Elem zu deren Wohlfahrt vermehren kann, Niemanden lebhafter a selbst interessiren kann, und sie verkuͤndet daher, daß eine

Anhaͤnglichkeit an die Verfassung von 1812, der Friede mit

Nationen, und der Grundsatz Niemanden, wer es auch seyn n das Recht zu zuerkennen, sich in die inneren Angelegenheiten

gegenwartigen und kuͤnftigen Richtschnur dienen werde.

langt, Äbschrift davon mitzutheilen. . Klugheit werden Ihnen zum Maßstab des festen und der Spaniens angemessenen Betragens dienen, das Sie in diesen genblicke zu beobachten haben.

Dies sind die Mittheilungen, die ich Ihnen, auf Befehl Maj, zugehen lassen soll re. ae .

(gez.) Evarist San⸗Miguel.

Den niedrigsten Stand zeigte das Thermometer am ig

Gestern vor der Messe beurlaubte der Herzog Leopolb Sachsen⸗Koburg sich bei dem Koͤnige und der Koͤnigl. Familit.

Aisne, in Laon, und die Arrondissements⸗Wahl-⸗Kollegien der partements der Ille und Villaine und der Somme, in Redon

gangenen Deputirten, von Esterno, Jousselin de la Haye und Hardevilliers zu schreiten. ; ; . Der Groß⸗Almosenier von Frankreich, Fuͤrst von Croi, ha zweckmaͤßige Vertheilung der zur unterstuͤzung der Span. Fl linge in Paris eingehenden milden Beitrage übernommen. Im J. 1822 wurden hieselbst verkauft 115,958 Hektaren fuͤr ,,oh,479 Fr. 32 Cent. Noch ist die Seine nicht gan In der Nacht vom gten auf den gten dieses sollen gegen dert konstitutionelle Soldaten in das Franzoͤsische Gebiet der

Linien⸗Regimente aber gezwungen worden seyn, die Waffen! derzulegen. . . Nach Amerikanischen Nachrig

London, 14. Jan. haben unsere, auf der Kuͤste von Kuba angekommene Kr

gebracht, in deren Folge sie von den Behoͤrden auf Kuba ihren Unternehmungen gegen die Seeraͤuber thaͤtig unter werden.

halbjaͤhriger Pachtgelder einzuheben hatte, konnte davon lich nicht mehr als 45 Pfd. Sterl. einbekommen. Ein R stab, um die jetzige Lage unserer Grundbesitzer zu beurthel Rossini, heißt es, wird herkommen, um den Dirch Boscha bei den Oratorien zu unterstuͤtzen. = Zu Cheltenham befindet sich ein Badegast, der aus M zwischen dem Ganges und Jumna, 1000 Engl. Meilen ter Kalkutta, hergekommen, um durch die Cheltenhammer! Quellen, seine Gesundheit wieder herzustellen. . Eine Gewehr Fabrik in Birmingham soll die Lieft von 10,00 Gewehren fuͤr die Portugiesische Regierung und qPo,oοο fur die Persische uͤbernommen haben. . Ani 11 ging Hr. Yates mit Koͤnigl. Depeschen an Sir! A Court nach Madrid. 5 . Die Königl. See⸗Ofsieiere werden naͤchstens andere Degen andere Uniform erhalten. . ; Das an Bord des Grampus errichtete Hospital hat gt Viscount Melville und Sir G. Cockburn men alls Mittwoche jeden Theil desselben in Augenschein,; 6 Blaͤtter tadeln, daß dies an einem bestimmten Tage geschaͤh die Revisoren gewiß Alles in gehoͤriger Ordnung finden muß In der Grafschaft Norfolk raffen evidemische Halsuͤbe Menge Personen hinweg. Auch das Gefluͤgel, Truthahn, ist dieser Krankheit jetzt stark ausgesetzt. Das an den Großsheriff der Grafschaft Devon ergangen such um Vergnstaltung einer, die Sache der parlamentar Reform betreffenden Versammlung, hat bereits die untersch von mehr als 600 angesehenen Landeigenthuüͤmern erhalten denen sich 30 Geistliche der Staats-Kirche befinden. IJ Grafschaft Hork ist vom Großsheriff (Esq. Betholl) eine de chen Versammlung auf den 22. d. M. angesagt. . Am 1oten wurde bel der Ankunft des Franzbsischen ] Bootes in Dover, eine Menge Weiber auf dem Schleichhandt griffen. Man nahm ihnen, nach harter Gegenwehr, bei der beiden Theilen ohne tuͤchtige Schlage nicht abging, mehrere e Bandana⸗Tuͤcher und uͤher go Pfd. Thee ab:; zufaͤllig ermittt sich, daß unter den Fahnen dieses wilden Amazonen⸗ Korps / ein verkleideter Mann diente. z Der, un serem Gesandten Sir W. A Court von der Span. ; rung (S. d. 3. S. 100) zugesagte Ersatz fuͤr Wegnghme Eng Kaufmanns⸗Guͤter schließt stillschweigend die Erklarung 9 daß die von Morales, ohne Mittel des Durchsetzens angekuͤn über eine lange Kuͤste hingehende Blokade, fernerhin keinen wand zu irgend einem Wegnehmen Englischen Eigenthumes ab solle. Dies wird den See⸗Raͤubereien einen maͤchtigen. Stoß ven wenn nur die V. Staaten zu Huͤlfe kommen, und ihre Buͤrh verhindern wissen, die See- Raͤuber mit Schnell Seglern zu hen; denn es findet sich, daß fast alle Raub-Schiffe in den gen Gewaͤffern von Nordamerikanischem Gebaͤude sind. hj Bas alte aus dem Bette des Rother ausgegrabene S ] nach Lambeth geschafft. Buͤcher mit Abbildungen der darin

Jahrhunderte werden feil geboten.

Ew. Sxcellenz sind ermaͤchtigt, diese Note dem Ministe * auswaͤrtigen Angelegenheiten vorzulesen, und ihm, wenn er a Ihre Einsichten und?

um 7 uhr 16 unter 9. *

56

Durchl. reisen heute nach London ah. . Das Departements⸗Wahl⸗Kollegium des Departement;

Abbeville, sind von Sr. Maj. auf den 6. Maͤrz zusammenben 49 . worden, um zu neuen Wahlen an die Stelle der mit Tode! 2. Nov. zufolge, hat ein kuͤhler Nordwind den Gesundheits— Justand daselbst so weit wiederhergestellt, daß die Einwohner n ihre Wohnungen vom Lande zuruͤckgekehrt waren und die

meinde des Aldudes eingebrochen, von dem 26sten Franzoöͤsish

Schiffe, Autorisationen von der Spanischen Regierung

Ein Gutsbesitzer bei Longhborough, der 2500 Pfd. 8

Nan hie und da Nachwehen.

namentlich

denen alten Ger äͤthschaften und uͤhrigen Denkmaͤhler Leun

Be

J

19 8

zum 12aten Stucke der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung

vom 28sten Januar 1823.

niens zu mischen, ihr einzig und allein zum Wahlspruch un

Bruͤssel. Zu Ostende sind im v. J.

Altenburg.

el. m v. 492, zu Schie⸗ am 185 Schiffe, mit a3, 600 Last Getreide, meistens Roggen

und Gerste, angekommen. Nicht, wie von Gotha aus, S. 83 d. 3.

zerichtet worden, das Scheuern und Waschen, sondern nur as Abholen des Wassers aus den oͤffentlichen Roͤhrkasten und Brunnen, zu dem gedachten Behufe, ist bei einer Strafe von o Gr., von der hiesigen Polizei⸗Kommission, bis auf Wider—

ruf verboten worden.

Baireuth, 16. Jan. Se. Durchlaucht der Prinz Pius bon Baiern traf vorgestern hier ein, und wird in dem, von

Sr. Maj. ihm eingeraäͤumten neuen Schlosse residiren.

Bremen, 21. Jan.

Briefen aus New-Orleans vom

Geschaͤfte wiederum angefangen hatten; zugleich wird dabei jemerkt, daß die Benennung: gelbes Fieber, welche, bei hergleichen Krankheits-Anzeigen aus Amerikanischen Hafen, hewoͤhnlich gebraucht wuͤrde, im Grunde eine sehr uneigent— iche sey, und richtiger: Klima-Fieber heißen sollte. Diese Kunkheit werde durch die Lokalitaͤt des Landes erzeugt, und

h außer demselben nicht ansteckend, uttig. Darmstadt.

wenigstens nicht pest—

Von der gesammten, während des zweiten

emesters vorigen Jahres, auf den Fruchtmaäͤrkten zu Gießen, Darmstadt und Mainz, verkauften Malterzahl nachbenannter

ruͤchte betraͤgt der Durchschnitt-Preis eines Malters Weitzen 7 I. = Korn w J Gerste )

5 36 ö. * . Hafer 44 107

.

45 577

* * 1 ö

r

8 .

*

Hiernach berechnet sich die, im Jahr 19823, fuͤr Einhundert

ulden der in Gelde angewiesenen Besoldungs- und Pensions—

saturalien zu leistende Verguͤtung, auf 100 Fl. 59 Frankfurt, 9a. Jan. Ob man gleich am

Fchlusse uͤber die Abrechnungen unserer Papier-Spe

. XL . Iahres⸗

kulanten

anche Besorgniß hegte, indem einige Haäuser 50 bis 100, 00 l. Kours⸗-Differenzen zu zahlen hatten, so trat doch nur ein

nziger Zahlungs-Sistirungsfall, und zwar nur bei

einem

remden ein, welcher als Geschäft-Fuͤhrer eines ansehnlichen banquier⸗-Hauses sich privatim in, seine Krafte uͤbersteigende

bapierUnternehmungen eingelassen hatte.

sten Haͤuser, in Manufaktur-Waaren verkehrend, é erklaͤrt. Desieit soll sich auf oo, oo Fl. belaufen.

Indessen fuͤrchtet So eben hat sich eins unserer

banque⸗

Fuͤr go, ooo Fl. Wechsel sind protestirt, das ganze

Seit dem igten liegt auf den Feldern der Schnee meh—

re Fuß hoch bei z bis 49 Kaͤlte.

Am 135. Jan. starb in Baden der uͤber 103 Jahre alte

zeorg Lerch.

Er lebte sehr einfach, und besorgte bis zum

oten Jahre, seinen in der Naͤhe der Stadt gelegenen Wein—

arten selbst.

Einer unserer betriebsamsten Kunstarbeiter ist der Glas—

abrikant Heinze, ein geborner Preuße, und ein durch Rei—

und wissenschaftliches Studium fein gebildeter

Mann.

eine Glas- und Krystall⸗Arbeiten haben den hoͤchsten Grad in Reinheit, geschmackvoller Form und zierlicher Eleganz er⸗ icht, und seine Instrumente fuͤr Hydrostatik, Aerostatik und hdraulik sind vielleicht die vorzuͤglichsten unferer Zeit. Göttingen, 16. Jan. Der Geh. Kabinets-Rath Reh—

tig, wird, dem Vernehmen nach, seinen kuͤnftigen lt in Darmstadt nehmen. rselbe nstedt uͤbertragen. Hamburg, 23. Jan.

en Aufent— n. Das Departement, in welchem bisher arbeitete, ist dem Geh. Kabinets-Rathe Hop—

Seit die Kaͤlte auf 17 Grad ge—

egen, ist das Schauspiel geschlossen, weil die Tageskosten sich

her beliefen, als die Einnahme.

Hannover. Mai v. Maͤrz festgesetzt.

Munchen, 17. Jan. Bei dem Brande des Schauspiel— uses, verweilte Se. Maj. von 6 Uhr Abends bis Morgens z Uhr auf der Brandstelle, ruhte hierauf 4 Stunden, d fand sich dann wieder beim Feuer ein, um die Loͤschen—

. Mach Preuß. Maße und Gelde betraͤgt dies: Wettzen vr. Berl. Schefei - Rthle. / Sgr. 6 ; Rog en 2 1—

1

* 2 * 2 * * 2

X 1 1

Die Wiederzusammenkunft der, seit dem J. vertagten Stände-Versammlung, ist auf den

Pf. Pr. Kour.

den aufzumuntern, und die allgemeine Thätigkeit zu leiten. Das ganze Ungluͤck soll daher entstanden seyn, daß der Vor— hang, das wilde Heer des Freischuͤtzen vorstellend, auf Gaze gemahlt, zu tief herabgehangen, und sich an einer Koulissen— Lampe entzuͤndet hatte. In der Naͤhe dieser Stelle haben sich nehr als 40 komplette Dekorationen befunden, diese sind in einem Nu in Flamme gerathen, und das nun nicht mehr zu uͤberwaͤltigende Feuer hat sich auf dem Schnurboden so schnell fortgepflanzt, daß keine Rettung mehr möglich gewesen ist. Der Baurath Baumgarten erfror sich, waͤhrend des Loöͤschens, beide Fuͤße; Professor St. Simon fiel von einer Leiter, und ae,, . irn . i liegen verwundet danieder. Wiener Privat⸗Briefen vom 18. Jan. ̃ bekannte Werner in der Nacht 93 16ten k ufo rr ben seyn, und den 19 in der Augustiner⸗-Kirche begraben werden.

Rom, 4. Jan. In den letzten Tagen des Dece 5 bei einem leichten Nordwind, das hen s rter bis 3 unter Null, ein hier ungemein seltenes Phanomen. Am 4. Jan. fiel Schnee, welcher aber noch an demselben Tage bei eingetrete⸗ nen Sirocco wieder verschwand.

„4Aletzandria, 30. Nov. Der gegruͤndete Ruf von der per⸗ sonlichen Sicherheit, welche der Vice⸗König jedem rechtlichen Frem⸗ den hier angedeihen laßt, zieht aus allen Ländern des Mittelmeeres Europäer herbei, die sich hier auf immer nieberlassen. Alle Reli⸗ gionen sind geschuͤtzt, und die Muselmaͤnner haben sich schon der⸗ gestalt an diese Züldung gewöhnt, daß selbst die Griechen hier sicher und geachtet lehen. Jast scheint es außer Zweifel, daß die in surgirten Griechen heimlich unterstuͤtzung vom Vice⸗Koͤnig erhal⸗ ten, und daß sich Agenten derselben bei ihm befinden.

Stochelm, 14. Jan. Daz Feuer auf Landsort, das sonst mit dem 31. Dec. aufhoͤrt, soll höherem Befehle zufolge zu bren⸗

, so lange die Schiffahrt nicht vom Eise gehemmt

Die Postfahrt von Ystad nach Stralsund hat wegen des Fro⸗ stes aufgehbrt und alle Briefe nach dem (füͤdlichen) Kontinent müssen jetzt über Danemark und Hamburg gehen.

Tor grIzichkhE S, Feterlichtetten / 3 96 0 * ) . 6.3 F 2 ö ;

1900 ih lr. Bko,. uͤbriggeblieben, womit ein Stipendium Gscarianum fuͤr einen Studirenden in Lund gestiftet worden.

impfung der Pocken auszeichnen,

——

Pon dem, durch die Schonischen Einwohner zu den Empfangs⸗ des Kronprinzen zusammengeschossenen Gelde sind

Wag rschau, 20. Jan. Dem Wohlthaͤtigkeits⸗Vereine haben die hiesigen Hulfsheduͤrftigen, die Errichtung zweier Armen⸗- und . 9 . . Personen beiderlei Geschlechts zu en. Die Einweihung dieser Gebaͤude ; en,. g dieser Gebaͤude fand am 12. diefes

Nach den, von unserem Meteorologen, Pr ̃ Nach zon ur Prof. Magier, im v. Ve angestelsten Deobgchtungen stand hier das . 2g. Dee am höͤchsten. Es zeigte 33. 5. 5. Am nmiedrigsten den 125. Jan namlich 26. 11. 2. Die Durchschnitt⸗Hoͤhe des Barometers vom ganzen Jahre war: des Morgens 27. 9. 1., des Mittags 257. 8. 3. und des Abends 27. 9. 5. Die Hitze war den 12. n am größten; das Thermometer von Reaumur zeigte 25 Grad. Die größte Kalte war den 39. Dec, nämlich 15 Grad Reaumur.— Im. Durchschnitt stellte sich die Waͤrme des Morgens 4, des Mit⸗ tags 3 und des Abends 3 Grad. Am geringsten war die Feuch⸗ tigkeit der Luft nach dem Hygrometre des Saussure, am 15 April und 2n. Jun., naͤmlich 51. rad. Im Durchschnitte betrug sie des Morgens 9a, des Mittags 75, und des Abends 99 Grad. Der herrschende Wind war Suͤd⸗West. Die größte Wasferhbhe der Weichsel war am 24. Maͤrz, 5 Ellen 2 Zoll.

. Dis von Sr. Maj fuͤr un ser Königreich jaͤhrl. ausgesetzten JoooFl. Poln. fuͤr diejenigen Aerzte und 6 welche 6 bei der Ein⸗ der . ind, ihrer Bestimmung gemaͤ 1. , . r,, Kommissionen zur rr dn, r den. Der Antheil der Wojewod ien be⸗ , jewodschaft Masovien be

Se. Maj, der Kaiser und Se. Kaiserl. Hoh. der Großfuͤrst Kon⸗ stantin geruheten den, am 18. d. M. von dem Fuͤrsten Zaj a ezek ver⸗ anstalteten Ball, durch, Ihre hohe Anwesenheit zu derherrlichen. Des Kaisers Maj verließen den Saal erst nach Mitternacht. 6 , . inn, * am Tage 3 i,. drei Könige ach dem Griechischen Kalender, fand die jaͤhrliche Feierlichkeit der Einweihung der Veichsel statt. 5 h

St. Petersburg, 14. Jan. Vom ästen d. M. an den zweimal in der Woche zwischen St. Petersburg, Ode 336 Radziwilow, Extra ⸗Posten abgefertigt werden. . diesen Ex⸗ tra Posten werden von St. Petersburg abgefertigt: ) Briefe nach Oesterreich und uͤber Oesterreich weiter, H und leichte Kron⸗Pakete, nach Mogilew in Weiß Rußland, Shitomir, Berdiezew, Tulezin, Duboßary und von dort über die Graänze, ferner nach Odessa, Radziwilom und weiter über die Graͤnze. Außer Brie⸗ sen und leichten Paketen werden mit den Extra- Posten nach Odessa, Tulkczin und Nadziwilow auch Geld⸗-Korrespondenzen in Assignattonen und Goldmünze, so auch kostbare Sachen und Sil⸗ bermünze, nur nicht in großer Quantitat, abgefertigt werden.

Dem bisherigen Vice⸗Praͤsidenten der Akademie der Kuͤnste, wirklichem Staatsrathe Labsin, ist die Gouvernementsstadt Sim⸗ birsk. zum kuͤnftigen Aufenthaltsorte angewiesen worden.