1823 / 13 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

121 1 ö ) g z ö 1 2 —ñ 124 ; eht in Olot, Beide befinden sich in un⸗ ] davon gab er den hiesigen Armen 10 Rthlr. Mehr bedarf es ærbeiten vorstellen. Se. Maj, bezeigten denenselben ihre besondere J 2 Regime : 2 General Ming. Der Brigadier zur Charakteristil dieses Menschen. er denheit in den huldvollsten Ausdrücken, mit dem Andeuten, h un ffn, Hnr. 2 Manso draäͤngt die Belagerung von Mora, und General Velasco In u sbruck, 20. Jan. Vorgestern trafen die Prinzen e Ausstellung zusammenstehen zu lassen, bis Sie von Neapel zu⸗ . Portu⸗ haͤlt noch immer nn ern umzingelt. Den gedachten Armee helm und Karl von Preußen KK. HH. hier ein, und setzte afämen. ö = die Ehre der Fortu— Korps soll fuͤr den kommenden Monat eine Verstaäͤrkung von 36,0 stern die Reise uber Sgliburg nach Prag fort. . Gleich nach Ihrer Ruͤckkehr von Neapel beehrten Se. Maj. ierlandes le Rechte ihres Va⸗ Mann und Zoo Pferden zugesichert worden seyn. Prag, Von den Teplitz Bade⸗Hästen, welche waͤhren] lese Äusstellung noch einmal mit Ihrer Gegenwart, und waͤhlten schlusse, de ö s-Nath hat von diesem Be⸗ Perpignan, 5. Jahn. Ein Waffenschmidt, ein Hutmacher Brunnen zeit gewöhnlich Ausfluͤge in die Umgegenz machten, g von den aufgestellten Gegenstaͤnden folgende aus: * . zugleich um und ein Schwerdtfeger don hier, haben neuerlich bedeutende Lie- bei dieser Gelegenheit gewiß auch das schöne Kloster Ossegg Von Herrn Rittig. 1) Das Bild der klugen und thöoͤrigten Vi n r. ferungen fär die Glaubens- Armee übernommen; taͤglich wird suchten, moge die Nachricht, daß der dasige Abt Venusi, im zungfrauen, und 2) zwei Bilder von Kostumen aus Olevand. Ded rf . hier eine große Masse Patronen bereitet. Jahre seines anspruchlosen Lebens, am isten Jan. die Zeithh Fon Herrn Sen ff. Die Kopie der Grablegung nach Raphael, Gouverné! es Bruüffel, 2. Fan. Se. Maj. der Koͤnig haben den Praͤsi⸗ gesegnet, mit freundlicher Erinnerung an den frommen Gres 6 der Gallerie Borghese. Allerhöchstdieselben bestellten ferner zu d ch denten der zweiten Kammer der General- Staaten, Hrn. Nicolat, genommen werden,. ] ei ihm eine Kopie der Madonna dell imponata von Raphael, in zum ersten Praͤsidenten des obersten Gerichts- Hofes zu Luͤttich er⸗ Wien. Der kurzlich in Ancona mit mehreren Priesterr er Gallerie Pitti zu Florenz, und die Kopie eines Bildes des nannt. Der Graf de la Ferté ist, nach Ablauf seines einjaͤhri⸗ gekommene Griechische Erzbischoff von Patras, soll abgesendet snocengoda Imola zu Bologna. 4 . gen Arrestes, nunmehr wieder in Freiheit gesetz; Die am 140. üm in Rom über eine Vereinigung der Griechischen Kirch. Voh Herrn Dräger kauften Se. Maj. die heilige Caͤcilie. Bz. M. in Amsterdam bewirkte Kollekte fuͤr die Armen, hat 52,922 der Roöͤmisch⸗Katholischen zu unterhandeln. () 2. Von Herrn Grospietsch eine Landschaft. Il und die im Haag, 2,255 Fl. eingebracht. Im Jahre 1822 . Nach der amtlichen Bekanntmachung der Buchhalter Jon Herrn Lengrich die Madonna Raphaels, aus den 3im⸗ ; privil. Oesterr. National-Bank, betragt die Summe der, n (ern des r, , von Toscana, und bestellten bei demselben

ier 6g Geburten, 47 Heirathen und 2663 Sterbefaͤlle. t nal ⸗-Bga. àgt . er, beste aol , , ,, , iin n das neue Theater in Man- Dec. 1822, in Umlauf befindlichen Einloͤsungs- und Antieipe ne Kopie der heil. Therese aus San Martin in Rom, von einem

ihr ellung der Oper „die beiden Füuͤchse“ ab; Scheine, 259,712,838 Fl. t hchuͤler des Merys. . O n , n b fn, auch Auffuͤhrung der naͤmli⸗ Von der, vom Historiogrgphen Freih. v. Hormayr, herauf han Herrn Veit bestellten Se. Maj. die ganze Figur der Re— . chen Sper, das Weinmuͤllersche Theater in Rauch auf. . benen „Geschichte Wiens ist das erste Heft mit Kupfern ersch gion, welche von diesem Kuͤnstler im Vatikan schon in Fresco Essen. Zu den, S. 8 d 3. angegebe ĩ =. Aluf der Pariser Straße zwischen Fuͤrdenheim und Marlenheim Gen nuga⸗ 8. Jan. Die Prinzen Wilhelm und Karl von gefuhrt worden ist. seldorf heraus kommenden Ickischri nn . im Reg. Bez. Duͤs⸗ stand vor wenig Tagen, ein Fußgaͤnger, der nichts als einen ziem- ßen K. HH. besuchten am Tage ihrer An kunft, den 4ten 4 Von Herrn Eggers kauften Se. Maj den Amor. Milttairischen Blatter, redig. von F 8 y 3. eintragen, die lich langen Stock bei sich fuͤhrte, in Begriff, von einem auf ihn dte Palaͤste Durazzo, * Serra, und mehrere der merkwi Von Herrn Robert zwei Bilder im Italienschen Kostuͤme. des in der literarischen Welt bekannten v5 aun llon (dem Sohne zutretenden Wolf angefallen zu werden, als der Pgriser Eilwagen sten Kirchen, und beson ers die des H Stephan, in welch Bei Herrn Franz Catel bestellten Sc. Maj. ein großes Bild, Majors v. Mauvill gn), verligt Cern fn, er ml, Braunschweigschen angefahren kam und 6 Fußgaͤnger gerade noch Zeit genug ließ, das beruͤhmte Gemaͤhlde des Giulio Romano, den Maͤrtira e Peters⸗Kirche im Mondschein vorstellend, und kauften von dem natlich ein Heft erscheint. er hieselbst, von denen mo⸗ denselben zu ersteigen, worauf das Thier sich eiligst entfernte. des Heiligen vorstellend, befindet. Am folgenden Sonntag! ben kleine Landschaften, Italienische Gegenden vorstellend. GHerdgu en, (Reg. Bez. Koͤnigsb ö Hannover. Unterm 26. Dee ist die Veranlagung einer Häu. große Parade der hier garnisonixenden Truppen. Die hoh Bei Herrn Paul Mila bestellten Allerhoͤchstdieseiben ebenfalls die Frau eines Arbeitsman nes im g rer, d Am s; Jan. gehar ser⸗Steuer durch das ganze Köoͤnigreich, mit Ausnahme der dem senden befanden sich in dem Palaste des Marquis Vivaldi z ne Kopic. . 2 lichen Geschlechts, an dem biz jun Korf we. * ein Kind weih⸗ Mahl- und Schlacht- Licent unterworfenen Orte, vorgeschrieben und sahen die Truppen durch die Strada nuova, und uͤhg Von Fraͤulein Seidler aus Gotha gekarrtig, kauften Se. ganze rechte Seite vollkommen wohl lin euch an diesem die . 2 Platz della Fontane amorose defiliren. Dann wurden Höchst Raj. das Portrait des sogenannten Violin spielers, Von Raphach, Seile de Kopfes aber ragte ein Au tuch et ist; an der linken Mannheim, 21. Jan. Hier sind so eben drei vormalige selben die Generagle, QObersten und Korps-Kommandanten vorgsssh der Gallerie Ciarra. ; . Rande anfangend, hervor, weicher stch? 13 obern Augenhöhlen⸗ Preuß. Offictere eingetroffen, wovon der Eine als Kommandant von Am Montage besichtigten JJ. KK. HH., der sehr rauhen Don Bronze; Arbeiten kauften Se. Maj. den Triumphbogen heruntersteigt, mit dem unterm an ne e ndr , , . Athen sieben Monate in Griechenland diente; die beiden Andern terung dieses Tages ungeachtet, die Genug umgebenden Feslsdes Konstantin und die Statue des Mare Aurel. fers fest verwachsen i, und von da wich ande des unter- Küe⸗ waren nur bis Marseille gereist, und find von dort wieder zuruͤck⸗ werke, zu Pferde; sie kehrten erst Abends zurück, und wohnt Die in dem Attellier des verstorbenen Bildhauer Schadow an- Haͤlfte des Mundes und der Nase bed * hingufgeht, und die gekehrt. . ner glaͤnzenden Gesellschaft im Palast des Marquis d enn fangene kolossale Gruppe des Achilles und der Pentesileg, welche Äuswüchses betragt die Haͤlfte des Kopf ö 9 Des Hänze dies Munchen. Der Magistrat hat unter mehrere hundert Zim⸗ JJ. KK. H. H. besüchten mehreremale das Theater un jon in Marmor bedeutend vorgeruͤckt war, als der plötzliche Tod ben ganz nach vorne sitzt daz Au 9. 3 uf der Spitze desse⸗ mer und Maurer⸗Gesellen, Bau⸗Arbeiter und Tagloͤhner, welche den le Morgen ugch Mailand abgereist, wohin der Graf von? n Kuͤnstler dahin raffte, haben Se. Maj. dem jungen Preußischen eingeschoben erscheint Bom ziugen siebe . e e en g. bei dem großen Theater-Brande mitretten halfen, nach dem Ver- seß, Koͤniglich Preußischer Gesandter am hiesigen Hofe, M ildhauer Emil Wolf, unter der Leitung Thorwalbsones, zu vol⸗ Auge felbst erscheint wie das eines Todten . . und das alta ihrer geleisteten Bienste, Geld⸗Geschenke von 1 bis 3 Fl. abgegangen war. . nie reund, demselben nach auß rdem eing Kopie in Marmor des gen. Saugen kann das Clud wegen der fest . 6 3 fuͤr den Mann vertheilen lassen. . Rom. Waͤhrend der Anwesenheit Sr. Majestaͤt des Koͤnigs ttrefflichen, in der Kirche St. Agnese befindlichen Christus-Kop⸗ Auswuchses mit dem Unter⸗Kiefer nicht m ,. erwachsung es Auf dem obersten Kehlgebaͤlke des abgebrannten Theaters be⸗ selbst hatten die hier anwesenden Preußischen Kuͤnstler, welch ton Michael Angelo, uͤbertragen. t ĩ begierig jede ihm dargebotene Nahrun ö ist d 3 ,. * schr fand sich ein Reservoir, das 1200 Kubikfuß Wasser in sich faßte Königlicher unterstützung oder doch mit Auftraͤgen versehen, Neapel, 31. Dec. Briefe aus Catania berichten, daß es end⸗ 16. Jan., also 10 Tage, am Ceben . ] n. schen bis zum und durch ein eigenes Druckwerk gefuͤllt werden konnte,. Mit die. hier aufhalten, in der Wohnung des Preußischen General-Ké nach eineni ganzen Jahre unerhoͤrter Trockenheit, an den mit- sind gesunde und kraͤftige junge Leute; di worken,. Beide Eltern sem Haupt⸗Wasserbehaͤlter waren Neben Behaͤlter in verschiedenen Hrn. Bartholdy, eine Ausstellung der von ihnen angefertigten hlichen Kuͤsten Siciliens geregnet habe. è. ihrer Ehe. dieses Kind ist das erste Punkten des Haufes verbunden, um allenthalben hin Wasser zu maͤlde und Statuen vergnstaltet, welche zum Theil aus B Kar sch au, 21. Jan. Gestern paradirte die ganze hiesige Köln, zi. Jan. Die Eisdecke des Rhei verbreiten. So war auch eine hydraulische Vorrichtung vorhanden, eigner Erfindung, zum Theil aus Kopien bestand. rnison vor Sr. Maj. dem Kaiser. Abends erschien Se. Maj. Stadt steht heutẽ zu Mỹilh cin r gh nn theines unterhalb der vermittels welcher in einer Minute die ganze Buͤhne unter Wasser 9 . lr R . ö r . 1 11 Senator v. Novossilzof veranstalteten am 268 hieselbst', Fuß 3 Zol hoͤhe war am 20. d. M. . J an, , , ,. n n . * . , en. , 6 don igs * 3 2 dem Direktor von Reichenbach vorgeschla⸗ einer Schildkröte gespannt. Maja seine Mutter und zwei Nyn Bereits früher sind hier „Fiesko“ und „die Jungfrau von Or beging 2 r c, . err des Kroͤnungs⸗Tages genen, und unter Beiziehung des Koͤnigl. Brunnen-Meisters Mayer hören diesem Spiele mit Verwunderung zu. Lebensgroße Fi senns, in Polnischen Uebersetzungen, auf unserem National-Thegter liche Versammlung. ; esellschaft durch eine dffent⸗ gnusgefuͤhrten Vorrichtungen, welche das Staunen aller Fremden erreg⸗ mit reicher Landschaft. ) Die fuͤnf klugen und fünf thoͤ Fgefuͤhrt worden. Vor Kurzem ward auch „Kabale und Liebe In dem großen Hoͤr-Saale der universitaäter ten, mußte dieses ausgezeichnete Denkmal der hohern Bäukunst, bis anf Jungfrauen. (Eigne Erfindung in Del,; 3) Die heilige g erstenmale gegeben, und erhielt den rauschendsten Beifall. festlicher Akt. niversitaͤt war ebenfalls ein sein nacktes Gemauek den Flammen überlaffen werden. Die Theater- Ruf der Flucht nach Aegypten ruhend. (Eigie Erfindung in Konstantinsdpel, Seit der Güuͤnstling Haled-Effendis, der Der wohlthaͤtige Sinn von Kaffe und die Muftkalten wurden gerettet. In der K. Residenz 4) Ein Portrait. 6) Zwei Kostume aus der Gegend von Nler nde Haskiel, gefaͤnglich eingezogen worden, haben 15 reiche Ju an diesem Ta , gern wurde auch wurde wohl eingepackt, aber nichts aus derselben entfernt. Nur (Eigne Erfindung in Del) n. die n gleiches Schicht sal gehabt. Ihre Magazine sind versiegelt, und das Uebereink Haͤndler hatten das Bildniß der Höchstfeligen Prinzessin Karoline, welches J. Maj. Herr Begasse aus Kͤln. 2) Christuz, welcher die 9 'der Folter sollen sie bekennen, wo sich ihre baaren Gelder besin⸗ s n. Weih nacht⸗ die Königin selbst von der Wand nahm, und als ein, Ihrem Mut⸗ und Verkaͤufer aus dem Tempel treibt; im kleinen Maß stabe. . . Hasktel selbst soll unter den Qualen der Folter, bereits 6 Mill. Pa⸗ f ar ; fuͤr aber eine ter Herzen uͤberaus theures Kleinod, der Obhut eines getreuen Die⸗ Erfindung. 2) Ein Portrait des Bildhauers Thorwaldson. bekannt haben, die ihm von Haled⸗Effendi's Schaͤtzen, als De⸗ ners übergab, wurde in der Wohnung des Letztern verwahrt. In Bleistift gezeichnet. ö - „tum anvertraut worden; allein die Schrauben sollen noch schaͤr⸗ ; das K. Theater an der Residenz war das Feuer bis auf wenige Herr Adolph Senff aus Halle. 3) Eine Caritas. eit angezogen werden, um ein mehreres noch von ihm heraus zu Gewiß hat Schritte von der K. Mittel-Loge bereits vorgedrungen, und die findung in Oels 3 Ein Christus Kind als Sallator mundi, sen. Auf Psara, heißt es, liegen außer mehreren bewaffneten nildert, als durch nothwendig entstandene Verwuͤstung in demselben ist so groß, Erfindung in Oel) 3) Die Grablegung Christi; Kopie nat nen Schiffen, 46 Griechische Brander zur naͤchsten Expedition i waͤre. n cn einigen Monaten schwerlich darin wird gespielt werden koͤnnen. phgel, aus der Sammlung des Prinzen Dor ghese n . it. 33. 3 . e aller Trup- Profesfor Fischer, weicher das abgebrannte Theater erbaute, heiliger Michael, nach Benvenuto Garoffalo. Gallerie M Madrid, 22. Jan. Die, Geschaͤftstraͤger von Oesterreich, ral, General⸗ Hatté kur vo? seinem Tode, einen Reitungs- Vorhang von Eisen- zu Rom. . . fin mnnd hreußen, (haken ihre Päse in Empfang genommen . Blech, der bei allen fallsiger Feuers-Gefahr schnell die Buͤhne vom Herr Franz Catel aus Berlin. 2). Aussicht aus dem öshicken sich zur Abreise auf morgen an. . Von Seiten der d n 5 allen Staͤn⸗ arterre trennen sollte, vorgeschlagen; leider ist diese vortreffliche ner-Kloster zu Sorrent. 2) Ansicht des König Sees bei nzsischen Gesandschaft bemerkt man noch keine Vorbereitungen Po se n, 23. Jan Idee ungusgeführt geblieben. Der Andrang der Flammen von der tolsgaden. Außer diesen genannten, noch mehrere Ansichte Ubreise. Der Koͤnigl, Daͤnische Gesandte, Graf von Der⸗ in diesem Weihnachts. T Verein hat Vent ins Parterre war so schnell, daß sich Alles mit aͤngstlicher schiedener Gegenden Italteng. 3 . d, ist, in Folge eines fruͤher erhaltenen Urlaubes, ain 10. d. M. und damit un. . ausgegeben, Hast nach den Ausgaͤngen draͤngte, und die Letzten uͤber ganze Herr Philipp Veit. 1) Ein Christus⸗Kopf. (Eigne Erfis ] Treiset. Nach dem Beschlusse der Kortes sollen die, in der merken, Folgen wir bald be⸗ Berge von Hauben, Röcken, Maͤnteln, Huͤten und Halstuͤchern zu 2) Ein Portrait. s) Halbe Figur der Religion, nach eine! ng am g. d. M, bei Verlesung der Noten der guswaͤrtigen ch cht erfuͤllen werden. z ö von ihm im Vatikan vorhanbenen Fresko-Bilde in einer in Machte, gehaltenen Reden, gedruckt und an alle Gemein— schaft sind noch stren⸗

. . reis⸗-Baudirektors Ammann von nette des Museums Chiaramonti. der Monarchie versendet werden. In der gestrigen Sitzung l Verachtu nh . Abschaͤtzung der Kö⸗

Nach dem Bericht des K. K ö r 8 Stettin ortrait ein d der Entwurf der Bot S . 8 dnia, Aber att fin de der letzten Industrie⸗Ausstellung, haben 95 Fabrikanten, Gewerke Herr Heinrich Lengrich aus Stettin. ) P f der Botschaft an Se. Maj. den Konig, uͤber die 3 f rr an nn er,. 244 e

9. ichen Kusstattuns beigetragen. Berselbe gen Kömerin. 2) Portrait eines Pagen des Sengtors im 6 Hzedachten Noten, verlesen; es heißt darin unter andern, die ; . , heraus, 2. * Madonna aus der Privat⸗Sammlung des Großherzog tes haͤtten mit Wohlgefallen die von Seiten des Gouvernements 1er, es sind zwei wesentliche Abwei⸗ zee W erpgne der edne nume erfchien en ind Vaslang im Paian Bifi Hapie nach Raphael. . Bori, bin wort var hohinen, 1. ären bereit, solche Jus allen r'fe Spstem sich von den bisherigen un- Das vom K. Baurath Vorherr herausgegebene Monagts⸗Blatt Pontormo aus der Gallerie Albani zu Rom. äahin zu unterstuͤtztn, daß sie alle Opfer verfügen wurden, ew fuͤr Bauwesen und Landes⸗Berschͤnerung, von dem jetzt der dritte Herr Grospietsch. Vier Landschaften mit Figurer. . Aufrechthaltung, dei Verfaffung und die unabhängigkeit 9. nee unfag, g die lan— mir gen ,, n, ,, , nr 3 , bert au Neuchatel Sechs verschiedene Bilde d i bree rn ene, k . nicht ab min e 2 . e, unt entlich in Preußen, giebt es mehrere Herr Kobe Neuchatel. Sech er Ent den 34 ; ordne⸗ w Belbst im Auslande, und namentlich in Preußen, g lienischer National⸗-Kostume in Sel. einßstmmig genehmigt. Eine Deputation der Kortes, den Ge⸗ * 3 ich einschlagende Zeitschrift sich zur Li é . Sr. Maj ; ardi in dies. ; . n, fen 163 mngsvolle Sängerin Mlle. Canzi, die vor Kur⸗ Erfindung in Oel. 2) Ein Portrait. ö. hajs dem Koͤnige. Merkwürdig und den in diesem Augen⸗ verpfaͤnd gegen das ihm ,, e , üner Hals-Entzündung gestorben seyn— sacra e profana; ein unter diesem Namen in der Gallerie 1 Munarriz in jener Botschaft noch vor ihrem Ab⸗ d sehen. Er entsteht Weimar, 26. Jan. In der Nacht vom 20. zum 23. . M. befindliches vortreffliches Bild. 1 rhrtz, rann gämtch in der elben bie Worte ine , siieg Hier die Kalte auf 26 und in Belvedere sogar auf 73 Grad. Herr Remy aus Stettin. Die Vision des Ezechtel ö in Beziehung auf den Konig) vor; Hr. Munarriz meinte Eben so siteg naturlich auch bei dieser enormen Kalte die Noth nach Raphael, aus der Gallerie des Großherzogs von Tosch⸗— nt seit Cinfuͤhrung der Konstitütion die Nation nicht mehr ber Armen hiesiger Residenz, welche durch mehrmalige von Palaste Pitti. . . Cigenthum Einer Person und Einer Familie betrachtet Seiner Königk. Hoheit dem Großherzoge bewilligte sehr ansehn— Herrt Eggers aus Mecklenburg-⸗Strelitz, Es war, (ieenne,. Die Worte wurden hierauf gestrichen. iel csamm-⸗ Ische Holz-Verabicichungen gemildert wurde. Eine Suppen zn, tinzige Nicht gente, weicher hier mit aucgr cht, hatte im akon, z. Jan. Genergi Madeira, ber, aiier Feindselig⸗ 6 Falt für arme Kranke, wurde von der Frau Groß- Fuürstin Kqaiserl, selte schen sonß immer zu Len Preußen sich hielt und ren d. Coupernements von Ris Janeiro ungcachtet, bis jeh ich und eine Speise⸗Anstalt fuͤr arme Kinder, durch die Thaͤ⸗ dazu gezaͤhlt wird. Amor, eigne Erfindung, Lebens- Sroͤße, , sich auf Bahia gehalten, meldet dem Gouvernement . des Buͤrgermeisiers Hofrath Schwabs errichtet. Ein Poli⸗ An Bildhauer - Werken hatten die Herren Bronze eis Lage, in der diese Insel gegenwaͤrtig sich befinde und 1 er machte allen Bewohnern zur Pflicht, bei der göoßen ter Hopfgarten und Jollage aus Berlin ausgestellt. enn dat der Geist der Bewohner Brastliens bereits der Es werd Rälte ansehnliche Quantitäten Wasser in den Kellern zu halten, Bogen des Konstantin; Kopie in Bronze und verso wdr Königl. Volontairs sich bemaͤchtigt habe, welche bis— cht einige hin ** damit man einem etwa entstehenden Feuer⸗Ungluͤck, bei dem Was⸗ zwe Fuß hoch. 2) Die Saule des Traian. 3) Die 5 en rnison zu Mente Video gebildet; daß der Befehlshaber sermangel nachdrücklich begegnen könne, Antonin. 4) Die Mediceische Vase in Bronze. 5) Die 2 n, General von 1 bis dahin der Portugiesischen Die Vorstellungen auf hiesigem Hof- Theater sind der Kaͤlte sche Vase in Bronze, beide in halber Größe des O then geschignen, sich ür den Prinzen Regentemm erklärt, 5 wegen eingestellt 6) Kopie der Statue equestre des Mare Aurel. 16 . verlassen, mit den Brasilischen Truppen zu Canelo⸗ 7 Am 17ten Januar gab der angeblich erfrorne Pitschgh⸗ ) Sehe nnn, 9 9 1 Eine Buͤste nach de , , . 3. ag f ,, von ĩ atorsum, vorgeblich zum Besten der Armen. Der 2) Das Portrait des Herrn Begasse. zes? 'al-Adjutanten den Befehl zur Aufloͤsung des ͤ fen , n, nme e, l he, n, m ah,. Piese Testelung bechrten Sg, Mat, mit zin gm, . e n Linen genie bsähich. , gil; e d e r, ee lese g, gr. mit einer sehr starken Eis⸗Kette um den bloßen Hals, sprechen vor Ihrer Abreise nach Neapel, begleitet von den 6. ö an. ere und Soldaten, die solche verlangen, zugesendet 1 t in dem Erlasse vom 15. Jan. 1819 3 i. G osetti werde. Zwei Drittheile der Zuhbrer verließen schon nach dem er⸗ zen ünd Höchst Ihrem ganzen Gefolge. Allerhoͤchstdies n . . Gemaͤßheit einer Verfuͤgung Sr. K. H. des Prin- ersten gedruckten Entwurf zur Berathun in * 2 36 ö wartete auf die Eiskette; aber ten alle gufgestellten Gegenstaͤnde mit der größten Aufm z kn Der Kriegeß - Rath hat diesen Befehl der dort „Gutsbesitz er, , keine Ei enth. pe , n, rom

den Saal; der Rest n. herr 63. Vorschein. Seine Einnahme betrug an Jo Rthlr.; zu betrachten und ließen Sich alle anwesenben Künstler n der Umgegend siatignirten, aus 2 Regimentern Infanterie, senen Gate find n e enn en g.

6. di diese, in sein Fach ansschließ⸗ . 2 ö lig tio : egenden, we falt, jc der. wa nb . rn f hat. Herr Draͤger. 1) Eine heilige Caͤeilie; Kniestuͤck. Riego an der Spitze, begab sich sofort mit dieser Botschaft Anrufen

. 6 l ö 5 ö. ö .