125
dem Staate Alles daran liegen, — von der ganzen Gesellschaft ausgehende i, . meingut der Nation, die Basis ihrer Existenz, nur so hi,. den anvertraut zu wissen, welche wirkliche Eigenthümer 3 . ö. nicht bloße Verweser ihrer Glaͤubiger sind, und daher , . nug haben, ihren Flaͤchen dauernd den hoͤchst moglichen g
nnen.“ 1 enug zu beherzigenden Worte wurden mit gi Waͤrme und Lebhaftigkeit aufgefaßt, daß schon in der 666. . thung, ohne Ausnahme alle . , . ̃ ihrer Machtgeber erschienen; ke andern als nur e = ** ETilzungs Fond versehenen Kredit ⸗System ihre Beistimmung zu geben.
Grund und Boden, dieses Leben, diefes Ge⸗
in, Eg. Jan. Landfrachtsaͤtze, zu welchen, nach
1 6 verladen worden. Der Lentner nach Breslau 13 Rthlr.; Danzig 3 Rthlr.; Duͤsseldorf 53 Rthlr.; Elbing 4 Rthlr.; Frankfurt a. M. 4 Rthlr.; an fh a. d. O. Rthlr.; Glogau 1 Rthlr.; Halle 1 Nthlr.; 1 burg (iͤõn Golde) 15 Rthlr,; Königsberg 6 Rthlr. ; Konitz 3 Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen Nthlr. 3. dei id 13 Rthlr.; Luͤbeck in Golde) 2 Rthlr. ; Magdeburg 1 Nthlr. arienburg 4 Rthlr.; Marienwerder 65 Rthlr.; , ,
33 Rthlr.; Posen 13 Rthlr.; Prag 3 Rthlr.; an, . 13 Rthlr.; Rostock (in Galde) 2 Rthlr.; Stargard *. 6 Stettin 13 Rthlr.; Stolpe 25 Nthlr. ; Stralsund 21 Rth r. Warschau 57 Rthlr.; Wien 6 Rthlr.; Wismar (in Golde)
23 Rthlr. ö Königliche Schauspiele.
chauspie se: ilworth Donnerst. 3o. Jan. Im Schauspielhause Keni . histor., dramat. Gemaͤlde in 5 Abtheil., von Lembert.
nos, lyrisches Drama in 3 (Hr Blume: Oedip. Mad. Seidler: Eifersuͤchtigen auf
126
Freit. 31. Jan. Im Opernhause: Oedip zn Ceh
Antigone) Hierauf: J dem Lande, kom.
Musik von Persuis. (Mlle. Gasperinit D
J. L. Milon.
nise. Mlle. Ribee: Lisette. Mlle. Gemmel: Marton. Hr. Tell André.)
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind. . Iss os s - 1d 610 75
F. 272210“ 3 23535 1 R n 37 S. 9. O.
trüb, Schnee, Kälte. trüb, Frost. trüb, Thauwetter, Rehn srüb, Frost. . ltrüb, Tbauwetter.
M. 277 9? — 27 792 68 A. 27 10 * 22 955 4 , 2 M. e 63 * 27 62
4
Wort Weg. — Seite 110. Z. 20. statt die lies der.
selbst gehalten werden, ist zugleich eine
d. M. beendigten 4ten . ̃ den. Fuͤr die inlaͤndischen Zeitungs-Abonnenten au ßerhe
Berlin, werden diese Listen mit erster Fahrpost nachfolgen deren Ankunft solche den betreffenden Post⸗ Aemtern von gedachten Abonnenten abgefodert werden koͤnnen.
Abtheil. Musik von Saechin
Ballet in 2 Abtheil., vn
Allge
Witterung. Mondsch ., Streifwlk. gr .
meine
steußtsche Staats- Zeitung.
1445 Stück. Berlin, Sonnabend den i sten Februar 1823.
9. 5
Seite 109. Z. 7. fehlt hinter dem Worte andern!
H
Amtliche
en heutigen Zeitungs-Excemplaren, welche in Be Den heutigen s ; Liste von der, an Praͤmienschein-Ziehung beigelegt . Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruhet, am 16. Jan. dem
Nachrichten. e enitl d es Tagen
pt. v. Grabow, vorher im gosten Inf. Regt., und am
Dan. dem verabschiedeten Rittm. v. d. Goltz, vom zten Boöt. des 2à1sten Landw. Regts., den Charakter als Major zeizul egen.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben die Ober-Zoll-Inspek—
bren Mehl von Schoͤnfeld zu Ekardtsberga, Koggel
Durch schnitt - ⸗Preise
des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet.
Monat December 1822. (Der preis ist in Silber⸗-Groschen ausgeworfen.)
D 1
J. Preußen. In Koͤnigsberg.— — Memel. . Hit!.
Insterburg . Rastenburg. Neidenburg . Danzig. Elbing...
H, Graudend
—— — er Verl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste. Hafer. ö ö .
20 193 227 20 20 15 1633 171 17 22 20
. rr. . 1 1 . ö 1 . 1.
Hirschberg ;
Schweidnitz . 2.
d
.
J Durchschn.
1 Durchschn.
II. Posen. Höfen Bromberg Fraustadt RNRawitsch .
Eo C C
,
1112 — d
f J
Kempen
O) do
1
8e
Brandenburg und Pommern.
III.
In Berlin
— Brandenburg.. e r. ; rankfurtt 2 a. d. W
— Stettin..
— Stralsund.
— Kolberg.
— Stolpe
HV. Schlesi In Breslan. — Grunberg — Glogau — Liegnitz — Goͤrlitzz
—
e n.
1 n
OC ä OO
COG O O! CQ CM 1 — 4
— — Q 0
C OO ß M G
ls ole C Q, „,
*
V. Sachse Magdeburg.. . 1 Halberstadt = Nordhausen ö 1 Kd Torgau
n.
177 ITIIX
Durchschn.
VI. Westphalen. Muͤnster .
Minden . Paderborn. 1
Durchschn.
VII. Rhein-Provinzen. i Elberfeld. . ; Duͤsseldorf
Krefeld
Wesel .
Kleve
Aachen.
Malmedy
.
Saarbruͤck
Kreuznach J Simmern. ; J nn,, , ,
8
111
*
1 . —
56
Wetzlar ,, Durchschn.
Vergleichung.
Nledrigster Stand. Weltzen. 37 ** (Stralsund) Roggen 29— Neidenburg) Gerste 22 (Konitz) Hafer 15 ¶Neidenburg)
oͤchster Stand. m oh za CKotbus) Roggen 665 (Hirschberg) Gerste 5o rn (Hirschberg) Hafer S6 (Goͤrlitz)
Redakteur h
Gedruckt bei Hayn.
n Gransee, Le Juge zu Schmalleningken, Behrends zu
olpemuüͤnde, von Pirch zu Wolgast, und Becker zu Mors—
ken, den General-Steuer-Inspektor Wandel zu Berlin, hö die Ober⸗Steuer⸗
jnspektoren Conradi zu Hirschberg,
—
shmieden zu Crossen, und Jacobini zu Erfurt, durch
Allerhoͤchstselbst vollzogenen Patente, zu Steuer⸗Raͤthen unt.
Der vormalige Advokat und pensionirte Stadt-Syndikus ffner, ist zum Justiz-Kommissarius im Bezirke des Land— ichts zu Goͤrlitz, mit Anweisung seines Wohnortes in litz, bestellt worden.
ö Das heute auszugebende æte Stuͤck der Gesetzsammlung haͤlt, unter
Nr. 771. die Erklaͤrung vom 17. Dec. v. J., wegen der
mit der Herzoglich Sachsen-Gothaischen Regierung, und unter
Nr. 772. die Erklaͤrung vom 26. desselben Monates, wegen der mit der Fuͤrstlich Schwarzburg-Sonders— hausenschen Regierung verabredeten Uebereinkunft, in Betreff der gegenseltigen Uebernahme der Ausge— wiesenen und Vagabunden; und unter
Nr. 773. die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom d. J., daß der Bergbau ꝛc., wozu eine Be erfoderlich, gewerbesteuerfrei seyn soll.
Jan.
9. lehnung
Berlin, den 1sten Februar 1623.
Debits-Komtoir der Allgemeinen Gesetzsammlung.
Im Bez. der K. Reg. zu Breslau r evangel. Pfarrer Marschner zu Postelwitz, zum Pfarrer fuͤrsten⸗Ellguth ernannt.
Im Bez. der K. Reg. zu Magdeburg per Prediger Matthei zum Superintendenten der neugebilde⸗ Didees Meitzendorf, und der evangel. Prediger Schiele in bra, zum Prediger in Gommern und Karith ernannt worden.
Im Bez. der K. Reg. zu Marienwerder r Kommendarius Manthey zu Groß Butzig, zum Pfarrer bei kathol. Kirche daselbst, und der Pfarrer von? Wen slers ki zu 9. zum Pfarrer bei der kathol. Kirche in Wabez erwaͤhlt
Im Bez. der K. Reg. zu Potsdam zer erste Kollaboratsr des Friedrich-Werderschen Gymnasiums Berlin, Kanzler, zum Subrektor an dieser Gelehrten⸗Schule innt worden.
Beim K. Kamm. Ger. zu Berlin die Auskultatoren Ehmicke und Lindinger zu Referenda⸗ befoͤrdert worden.
Bei dem K. Ob. Lds. Ger. zu Halberstadt die Auskultatoren Vogt, Sa uerwald, von Kaisenberg, ber unb von Bruͤnken, zu Referendarien ernannt worden.
Im Bez. des K. Ob. Lds. Ger. zu Insterburg r Kammergerichts-Referendarius Loper zum Landrichter in t ernannt worden.
. Bei dem K. Ob. Lds. Ger. zu Koͤslin die Austultatoren Belitz, Wegner, Hendes, v. Heller—
mn J. und Schröder zu Referendarien ernannt worden.
Im Bez. des K. Ob. Los. Ger. zu Naumburg
et Auskultator Dallwitz, zum Aktuar bei dem Gerichts-Amte
leusing en, und der Auskultator Ha sper, zum Gerichts⸗Amts⸗
ar in Annahurg ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Divisions⸗Kommandeur von Dobschuͤtz, von Gloggu. Der Ober ⸗Landes⸗Gerichts⸗Chef⸗Praͤsident Freiherr von Gaͤrtner, von Naumburg a. d. Saale.
I. Zeitung s⸗Nachrichten.
A ing
Paris, 21. Jan. Gestern fand bei dem Vicomte von Cha⸗ teaubriand eine Versammlung saͤmmtlicher Minister statt.
Die Gesammt⸗Summe der bis gestern eingegangenen Beitrage J Unterstuͤtzung der Spanischen Fluͤchtlinge betragt 7336 Fr. Der Fuͤrst von Polignae allein gab 2000 Fr. her.
Bei dem Königl. Gerichts⸗Hofe zu Rennes wurde kurzlich die wichtige Rechts- Frage aufgeworfen, ob die an einen offentlichen Beamten, wegen seiner Amts⸗Geschaͤfte, oder an einen Zeugen, we gen eines Zeugnisses, erlassene Ausfoderung zum Zweikampfe, als eine Beleidigung angesehen und als solche nach dem Buchstaben des Gesetzes vom 25. Maͤrz 1822 geahndet werden konne. Der Gerichtshof beantwortete die Frage bejahend.
Die Geschaͤftstraͤßer Rußlands, Oesterreichs und Preußens haben am 14ten Madrid verlassen.
An Bord eines Schiffes hat man Briefe und Journale weg⸗ genommen die von Hayti kamen und an die Herren Lafayette, Manuel, Benjamin Constant ꝛc. gerichtet waren.
WKapitain Hamilton, welcher die Englische Eskadre im Mittel⸗ laͤndischen Meere kommandirt, soll allen Englischen Kauffahrtei⸗ Schiffen empfohlen haben, die strengste Nentralitaͤt in Betreff der Griechen zu beobachten und die Blokade derselben nicht zu verletzen.
Die beiden Prozesse des Hrn. Benj. Constant, die am igten verhandelt werden sollten, sind gusgesetzt worden.
In Cahors haben kuͤrzlich die Missions⸗Prediger, unter Leitung des Abbé Forbin⸗Janson, ihre gottesdienstlichen Uebungen mit bei nahe allgemeiner Theilnahme der ganzen Stadt gehalten. Beson⸗ ders war die Kreuzes-Erhöͤhung seß⸗ eierlich. Seit mehreren Wo⸗ chen arbeiteten die dasigen Bewohner von jedem Range und Stan⸗ de, an Errichtung eines Kreuz-Huͤgels. Acht Schaaren, jede von 209 Mann, lösten sich am Tage der Prozesston ab, um ein So uß hohes Kreuz zu tragen, an welchem ein 9 Fuß langes Chriffus? Bild hing. Mehr äls Z0,ooo Glaͤubige, den Präfekten, alle Behöͤr= den, die ganze Geistlichkeit an ihrer Spitze, zogen mit dem Kreuze auf den Hügel. — Die ehemalige Urseliner⸗-Kirche, die nachher Sitz eines politischen Klubbs, und noch spaͤter ein Schauspiel-Haus geworden war, ist jetzt wieder fuͤr ihre erste Bestimmung durch freiwillige Beitraͤge erkauft worden. Dasselbe war bei einer zwel⸗ ten, in eine Wagren⸗Niederlage verwandelten Kirche der Fall. Die Misiongrien haben auch eine religidse Zusammenkunft der Geiß lichkeit des Departements angeordnet, woͤbel man sich mit wechsel⸗ seitiger Erbauung und Gebet beschaͤftigte, welches 9 Tage waͤhrte und dem 200 Priester beiwohnten. Forbin-Janson ist jetzt wieder nach Paris zurückgekommen, hat aber einige Missions⸗Bruüder in Cahors zuruͤckgelassen, um die Wirkungen der Missionaire auf die Einwohner bleibender zu machen.
„Man versichert,“ sagt der Moniteur in einem Artikel aus Mailand vom ten dieses Monates, „daß die erste Abtheilung der K. K., aus Piemont abziehenden Trüppen, welche am Sten Ja⸗ nugr in Mailand eintreffen wird, im Loribardisch⸗Venerianischen Koͤnigreiche bleiben und kein Desterreichisches Korps in die deut— schen Erbstaaten Sr. Maj. zuruͤckkehren werde. Man spricht viel von einem an der Savoyisch⸗ Französischen Graͤnze zu ziehenden Kordon von 3o,0o0 Oesterreichern, unter Befehl des Grafen von Bubna, im Fall die Spanischen Angelegenheiten sich kriegerisch wenden sollten. General Frimont werde, heißt es, den . im Neapolitanischen behalten und zum K. K. Feldmarschal erhoben
werden.“
Das Kostuͤme der hiesigen Schlittschuh⸗Laͤufer besteht fuͤr die⸗ sen Winter, in einer scharlachrothen Jacke, und weiten dunkelblauen Beinkleidern. Hiezu gehören Halbstiefeln, und ein hoher Hut; ein Espagnol (Karbonari⸗ Mantel) mit goldenen Quasten, wird beim Weggehen uber die Schultern gehaͤngt. Die Toilette der Eis⸗Da⸗ men, d. i, solcher, welche sich in Stuhl⸗Schlitten fahren laffen, be⸗ steht meistens in blau⸗sammtnen kurzen Ucherrdcken mit Palatinen, sammtnen Polnischen Huͤten mit goldenen Schleifen und Schnuren,
einem Schleier von Gaze, einer Reiherfeder, und rothen oder gel— ben Schnuͤrstiefeln mit Pelz besetzt. Zu diefem ganzen Anzuge ge⸗ hort noch ein Frauen⸗Karbonari⸗Mantel von weißem oder karmoi⸗ sin rothem Sammet mit goldenen Quasten. . Perpignan, 11. Jan. Saͤmmtliche einzelne Korps der Glau⸗ bens⸗Armee, welche sich in unserem Departement aufhalten, haben