1823 / 15 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 04 Feb 1823 18:00:01 GMT) scan diff

141 schaͤftstraͤg Stadt, er

Span. Hofe besindet sich seit gestern in unserer

e n rn 14ten verlassen. Der Königl. Preußi= sche und Kaiserl Oesterreichische werden stuͤndlich erwartet; jener ist am 1gten, dieser am 1ßten von Madrid abgereist. au e. Einige konstitution elle Spanische Soltat en haben . wieder das Franzoͤsische Gebiet verletzt. Sie (ind. . . den, und in Paris ist fuͤr den Brigadier der Gensd am, za * wegen hiebei bewiesener Tapferkeit, um das Kreuz der Ehren⸗Le⸗

gion gebeten worden. 6 duchen Maen ̃ er Glaubens⸗Armee befindlichen Veste b Irati) sind noch nicht ernstlich an—⸗

equinenza und ) nicht ernstlich ar & gi Mittel zu solchen Angriffen e, . pokbereitet sind, und die Jahrszeit nicht gestattet, regelmaͤßtge Ver lagerungen zu unternehmen. Man scheint darauf zu rechnen, a man sie durch Hunger zur Uebergabe zwingen kann. Ming befan sich wieder in der Naͤhe von Urgel; der Kommandant des Forts, Gen. Romagosa, hat dasselbe bisher auf das tapferste vertheidigt 19. Fan. Man bereitet hier jetzt eine Wohnung fuͤr 3 Koͤnigin von Portugal, welche binnen kurzer Zeit erwar⸗

Maj. fir Köͤnigi tet wird. ae, gie as hiesige politisch⸗literarische Journal enthᷣ 53 1 Koͤnigin von Portugal an Ihren

Tou louse. folgendes Schreiben Gemahl den

96 r ich erbien gestern in der Nacht durch Ihre Minister

; Ihre Staaten zu verlassen. Um also ins Exil . von dem Throne herabsteigen, auf den Sie mich berufen hatten Aus der Tiefe meiner Seele verzeihe ich Ih⸗ nen und beklage Sie. Meine ganze Verachtung, mein ganzer 9. fällt auf die, die Sie umlagern und betrugen. Auf dem Lande, wohin mich die Verbannung ruft, werde ich freier seyn, als Sie ö. Ihrem Palast; ich nehme meine Freiheit mit mir, mein Herz ö. kein Skfave, es hat sich nicht vor stolzen Unterthanen gebeugt, . Ihnen Gesetze vorzuschreiben wagten, u. die mein ,,, wollten, einen Eid zu leisten, den es verwirft; ich habe . Drohungen nicht gefuͤgt; ich gehorche der Stimme vom H. . ) die mir zuruft, daß, wenn die Zeit der nichtigen Große hienie . vorüber ist, die meines Ruhmes beginnt, und daß man dann . von mir sagen wird: Königin ist sie gewesen, und hat die Maje staͤ des Diadems unbefleckt bewahrt; sie hat nicht zugegeben, daß man den Glanz derselben truͤbe; und wenn Manner mit der Krone auf dem Haupte, mit Schwert und Scepter in der Hand, sich gebeugt haben, so ist sie unerschuͤttert und treu geblie ben.“ .

„Eine gehorsame Gattin, werde ich Ihnen gehorchen. Sire allein ich ö Ihnen, und nur Ihnen. Ihnen allein age ich daher auch, daß meine Leiden und die Strenge der m. diesem Augenblick meine Abretse unmbglich machen. . hat noch nicht von Ihnen . , n n. . ch

i r eine ruhige Freistaͤ r 66. e nn 2 Bas Land, in dem ich geboren ward,

nig Tbeffen Authenticitaͤt wir jedoch nicht verbuͤr—

. Ihre, vom revolutionairen Geist ergriffen. Mein Bru⸗ . uf r gbr geen, ein gekroͤnter Gefangener! und vergebens verlangt auch seine Gemahlin, mit mir in frommer Zuruͤckgezo⸗ inen!“ . ; . . . zugeben, daß meine Toͤchter mich m,, ,, ter Ben Ihnen aufgezwungenen Gesetzen, giebt es noch e lt., das die Kinder den Händen ihrer Mutter zu entreißen gebbte; 3. hat man gleich meine Rechte als ö verleugnet, so werden iellcicht die der Mutter geachtet, ; , . 6 Herannahen 3 . a h . n, wo ich einiges Gute gethe ö. de b 2 6 6 , . , ü Menschen waren nicht stark genug, mich; 9 ö ö,, aber mein Gewissen ist rein, denn ich habe mich des B . . inen Adern fließt. Ich befehle Sie dem Schutze Gottes! Lee nch Sie alt und . , n, , äck; di ) hnen bricht m ͤ . r g 3. een nn, 6 Böͤsen trennen Sie noch mehr , ckte Krone lastet auf Ihrem von demselben, als die Meere; die befle ee Kron n ̃ are. Möge der Herr, durch den die Könige regieren, k ö. Ihre 1 96. . . uͤberall wird die von Ihnen ve 5 , e,, e beten; sie wird Gott anflehen, daß er Ih⸗ . ein hohes Alter gewaͤhre, u. daß er endlich dem Lande, aus dem ich gestoßen ward, Gluͤck und e. ꝛ— . ; fam iensten der konstitutionellen Spanischen Regierung ste⸗ k Montserrat, der seit Jahren hier wohnte, hat von unferer Behörde Befehl erhalten, in 24 Stunden entweder nach Perigueur oder nach Spanien abzureisen. Er waͤhlte das letztere.

Der Trappist soll mit Fleyres nach Katalonien zuruͤckgegangen erpignan, 11.

6 . ĩ iff l' Heureur Jan. Vorgestern ist das Schiff 1H

8 nach Bartcellona abgegangen, mit betraͤchtlichen Sum⸗ 3 . . Regierung auf Rechnung der Anleihe der⸗ selben. An den Graͤnz⸗Buregur sollen geheime Befehle angekom⸗ men seyn, keine etwas beträchtlichen Summen durchzulassen. Die öffentlichen Spanischen Blaͤtter melden taͤglich von Gefechten zwi⸗ schen kleinen Korps, die bald zu Gunsten der Glaubens- Truppen, bald n Vortheil der nn nn rener ausgefallen. Entscheiden⸗ . Seiten nicht vorgefallen. ; . o. 9 4 5 . Gesundheits⸗-Umstaͤnde Sr. Mai. des Königes, der in diesen Tagen am Podagra litt, sind so weit gebessert, daß Höchstderselbe das Parlament in Person wird erbffnen konnen. er Praͤsident des Handelsamtes, Hr— F. Robinson, ist zum Kanzler der Schatzkammer an die Stelle des Herrn Vansittart er⸗

nannt. ö. . der Admkralitaͤt haben eine Musterung aller Kriegs ,, Schiffe fuͤr den Seedienst auvbefohlen. Die Thaͤtigkeit in Plymouth ist so groß, daß die Mannschaft eines Der größten Schiffe einen Sonntag hat arbeiten muͤssen, um die Sa⸗ en, weiche an der Besichtigüng hinderten, aüs dem Wege zu

16

beiwohnte, bekam letzterer von seinem Gaste aus Versehen enn Schrootkörner ins Gesicht geschossen, ist jedoch vollig wieder , istellt. : ö. . Auf Ansuchen mehrerer Inhaber von Kolumbischen Ohh tionen hat der Groß⸗Kanzler, Graf Eldon, bei den Kontrahen der Kolumbischen Anleihe, Beschlag auf alle Gelder legen laß welche sie noch von der Anleihe fuͤr die Kolumbische Regierum daͤnden hatten. ; 8 * 1 Bruͤssel, 26. Jan. In den Franzoͤsischen Haͤfen ist die sicherungs Praͤmie . . auf 25, und nach den ischen Haͤfen auf 15 pCt. gestiegen. ü ? . Die Wenig! pnntk sl i h! Gesandtschaft hieselbst, hat j den General-Konsul in Amsterdam, eine in 26 Artikeln abgeß Verordnung ihres Monarchen bekannt machen lassen, in men zum Betriebe des Schiffbaues, der Schiffahrt und des Handel] gemuntert, und den Handels- Unternehmern auf Portugiess . Schiffen besondere Beguͤnstigung zugesichert wird. 19 Am 22sten d. M. kamen neüe Handels- Kouriere, von nach Amsterdam und Amwerpen hier durch Augsburg. Der General-Major v. T ; n danten der hiesigen Infanterie-Brigade ernannt, ist vor ein Tagen hier eingetroffen. ; . a e ge , e 15. Jan. Gestern fruͤh wurde der minfeger⸗Geselle Krist auf der Straße von Ober- und Ni Rimsingen, von einem Wolfe verfolgt, entkam ihm aber noch eine schnelle Flucht. Man verfolgte die Faͤhrte des Raubtht an den Rhein, bekam es aber nicht zu Gesicht. Da erst vor gen Tagen ein gjaͤhriges Kind, welches auf einer Rhein⸗ Holz suchte, von den Wolfen zerrissen wurde, und die anhal strenge Kalte die Anzahl dieser ungebetenen Gaͤste leicht ver ren koͤnnte, so soll ein allgemeiner Streifzug gegen dieselben eordnet werden. . ů In Karlsdorf bei Bruchsal starb unlaͤngst die Witwe und hinterließ 1 Kinder, 70 Enkel und 1g Ur⸗Enkel, Sun netto 100 Personen, ; . er ] An freier Luft, aber vor dem Winde gest Karl zeigte hier das Thermometer des Morgens um g Uhr: Am 24. Januar 207,3 Reaumur. 189,6 145,0 6. ͤ K am . 157,0 . 24 Freuden stadt (Wuͤrtemberg), 17. Jan. Die Erdstoͤft Murg-⸗Thale und der Umgegend lassen nicht nach; sie folgen im Gegentheile in der neusten Zeit schneller als vorher. An tigkeit erreichten sie zwar den Stoß vom 28. Nov. 1822 nicht, Richtung ist aber die gleiche. Die Stoͤße ereignen sich bet he Wetter, wie bei truͤbem; bei hohem Barometer⸗-Stande wie bei derem, bei Ost-⸗Winde wie bei West⸗Winde. . Hannover, 29. Jan. Die Gesetzsammlung enthaͤlt die kanntmachung des K. Schatz-Kollegiums, die Verguͤtung waͤhrend der , n,. m unbezahlt gebliebenen; uf Landes-Schulden betreffend. . . [ 6 Pi der anhaltenden ar fe fl. ist das hiesige Theater euem auf unbestimmte Zeit geschlossen. . zen f Die , brachte uns gestern Abend gelindes n ter, aber nur auf eine Stunde. In der Nacht stieg die Kaͤlte 3. auf 15 Grad. ö Lui pzig. Aim 21. Jan. gegen Abendz ließen sich bel ckern, eine Stunde von hier, sieben Schwaͤne nieder. i, von ward geschossen. Es ist der Sing⸗ oder schwarzschnh Schwan (Gy8nus melanorhynchus), ein Bewohner des hohen J dens, im schöonsten enn, ,. 5 von einer Fluͤgts ern, 3 Fuß, und wiegt 17 . ö. 2 g rb, g nn sshhe auf Salzlager bei Pries zwei Stunden von hier, sind erfolglos geblieben. Jetzt,! man wieder am Aufsuchen des Salzes bei Brießnitz im Amte wo man mit dem Erd⸗-Bohrer sehr thaͤtig ist. Auch will ma dem en e issc bei Pegau, an zwei Stellen salhh Quellen entdeckt haben. . . ;

Mannheim, 25. Jan. Es ist seit einigen Wochen cin denkliche Sache, bei Nacht die Ufer des Neckars , durchreisen. Oben im Elsaß lauern Wolfe, die, weil die aus den Vogesen verjagt, im Flachlande Beute suchen; un waͤrts dies ünd jenseits des Rheines ereigneten sich, wie m zaͤhlt, seit Kurzem verschiedene straßenraͤuberische Angriffe au zelne Reisende. J

Muͤnch en, 26. Jan. Uebermorgen, als am Namens J. M. der Koͤnigin, soll mit Hinwegfuͤhrung des Theater— Schuttes angefangen e,. um sodann den Aufbau des Theaters sofort beginnen zu konnen. ; 3 Der f der ire dn s her bildenden Kuünste angestellte. sor Gartner, hielt uͤber die Ruinen des Theaters, und 6 belehrenden Beobachtungen, welche dieselben darbieten, den? der Baukunst eine sehr unterrichtende Vorlesung.

Der Oberst à la . von Randahl, ist zum General⸗ à la Suite ernannt worden.

Dem abgebrannten hiesigen Theater schien scho Anfang an, ein boͤses Geschick entgegen zu wirken. 26 ren Jahren ward z. B. der Dachstuhl, der bereits abgel auf dem Zeughofe lag, ein Raub der Flammen; und seinen fer, den verdienten Architekten v. Fischer, hatten die ve len rend des Baues erlittenen Unbilden so niedergedruͤckt, daß! nach Vollendung seines Werks mit Tode abgegangen. ;

In Ansbach sind nur 3 Brunnen, welche Wasser gebch uͤbrigen, so wie die Kgnaͤle, sind theils eingefroren, theils vo net; in Regensburg sind mehrere Straßen, in welchen 969 nen versiegt sind; in Eichstaͤdt und Ellingen, muß das 6 der Ferne herbei gefuͤhrt werden, und in dem Markte olf kostet der Eimer Wasser 3 Kreuzer. In den Gegenden i. ligen Ober ⸗Pfalz stehen die meisten Muͤhlen, 8. daß Ma Mehl herrscht, und in den Brauhaͤusern kann nicht gebrau den. Die meisten Eisenhammer⸗Werke sind fest eingeftoren 6 Wochen hat es in ganz Baiern nicht einen Tropfen 3 Die Baierschen Seen, als der große Ehiemsee, der Star ; Ammer, Stafel, Kochel, Tegernsee und andere sind dicht

5

jte

heobald, zum Kom ne er

hed 3

Durna

2

; keit n n, W

.

; 3 .

nla

en

n,

z ang. Wm. A'Court ist bei allen Sitzungen der Spanischen Kor⸗

ö n der Maͤchte, gegenwaͤrtig gewesen. * wer , tin die ich ! ner rig frre Georgę Il dem Brittischen Museum geschenkt haben. Sie zaͤhlt go, ooo Baͤnde und enthält die schöͤnste aller Landkarten Sammlungen.

ren, wie es seit vielen Jahren nicht der Fall gewesen. . Zeil (Wuͤrtemberg). Am Hten Jan. ist die Fuͤrstin ö. von Waldburg zu Zeil ünd Trauchburg, von einem Sohne gi

Bei einer Jagdpartie, der Lord Wellington bei Lord Granville

entbunden wörden, welchem in der heil. Taufe die Namen ( Ferdinand Richaed beigelegt worden sind. .

rn. ihrer Wanderung von Zuͤrich hieher, ausgefertigt, Kapitulation, welche ein Partikular von it witanischen Minister Fuͤrsten Ruffo, unter seiner persoͤnlichen Ga⸗ ntie und bloßem Vorbehalt der Werbungs⸗Bewilligung der Kan— fle, um Zoo Mann in zwei Regimentern, abzuschließen sich an— maßt hat. Gegen dieses Unterfangen des bloß durch den Nea⸗ litanischen Minister zu London empfohlnen Hrn. v. Steiger, chwert sich der Baron Cajetan von Tschudi, dessen Familie ehe⸗ ils zwei Schweitzer⸗ Regimenter im Koͤnigreiche Neapel inne te, um so mehr, als die Entschaͤdigung der damaligen Eigen⸗ imer der Kompagnien nicht zum Vorbeding gemacht worden. Einige Schweitzer Blaͤtter schlagen gegen die Franzoͤsischen naangs⸗Beschraͤnkungen, als Haupt- Retorsions⸗ Maßregel vor,

. vermiethen. ( 84 . 5. Zur Stiftung einer Armen ⸗-Anstalt fuͤr die Bildung von Er— [her

dͤsischer Sprache uͤber Elementar-Erziehung und Unterricht ausgeben, besonders fuͤr Frankreich, England ünd Spanien be⸗ hnet. 66 K. ; Der große Rath hieselbst hat die, in der Koͤni

64 Fr. Gehalt als Kantons⸗Invaliden aufgenommen

ge große Rath, dem kleinen, einen Kredit von 100,000 Fran⸗

ige g F eroͤffnet. ; ; . . J

Zu Lausanne erscheint seit dem 1. Jan.! L'ami de la vérite,

Der 3Zuͤricher Huͤlfs Verein fuͤr die Griechen haͤt im vor— za Fl. zusammen gebracht k Prag, 25. Jan. J. J. K. K. H. H. die Prinzen Wilhelm und

ans Italien, unter dem angenommenen Inkognito der Grafen bon Lingen und Hohenstein, hier eingetroffen, und haben, nachdem ichstsie waͤhrend ihres Aufenthaltes mehrere öffentliche und Pri⸗ ⸗Anstalten zu besichtigen, wie auch an einigen Vergnuͤgungen Karnevals Theil zu nehmen geruhet, und durch Ihre Leutse⸗

hhstehendes: immener Artikel, enthaͤlt uber die von der K. K. Regierung ordneten Maßregeln, in Betreff der Fluͤchtlinge aus der Wal ei und Moldau, Nachrichten, die, so wie sie hier lauten, nur einem hoͤchst unwissenden Korrespondenten herruͤhren konnen, in sie nicht geflissentlich erdichtet sind. ndthig gefunden, den in Hermanstadt, Kronstadt und Czerno— befindlichen Bojaren andeuten zu lassen, daß sie bis zu einem pissen Termin entweder in ihre Heimath zuruͤckzukehren, oder

ichzeitige Anwesenheit rin den Siebenbuͤrg laͤnder theils schon

jene Fluͤchtlin nen acht Tagen aus den Oesterreichschen Staaten zu verwei noch, wie man nach den Aeußerungen des Briefschreibers ben sollte, alte und kraͤnkliche Personen mit unverdienter enge zu behandeln. . Eben so grundlos ist der Zusatz: die in die Fuͤrstenthuͤmer kehrensen Bojaren haͤtten dort nichts als den Tod zu erw D was geschehen mußte, um die Ausgewanderten bei ihrer fehr gegen jede Gefahr sicher zu stellen. Der Fuͤrst der Wal- ' hat sogar mehr als Einem, dem e hnliche Unterstuͤtzungen auch wirklich zuruͤckgekehrt, mt worden. Die offentlichen Blaͤtter sind seit einiger Zeit wieder voll von abgeschmacktesten Geruͤchten uͤber den Zustand der D eren des Tuͤrkischen Reiches, und insbesond Vorgaͤnge in Konstantinopel, uͤber deren wirklichen muthmaßliche Folgen das Ausland auf das unb scht wird. Berichtigung und z Ru entsagen, es sey denn in Faͤllen, wo sie die Würde oder Interesse der Monarchie, in welcher wir das Gluͤck haben , verletzen, oder durch ungeh ntlichen Sch tobachter / zaͤhlen wir

gen der großen Gunst, al ( dahe

tniß gelangend wir so weit tisch überlassen bleiben, die dem De te ihm gebuͤhrende Stelle un te anweisen wird. Der, mit unentgeltlicher Kranken— led, beschaͤftigte wohlthaͤtige Orden der Barmherzigen Bruͤder, vom 1. Nov. nter nommen 14,og9 Kranke, worunter und 60 Israeliten. . ieren, waren 83 darauf folgt Ofen, dem Kran zi

Das letzte Schreiben, welches die e ff che een, etrifft Bern mit dem Nea⸗

ankreich kein Salz abzukgufen, sondern dies aus Deutschland hen, und 2) an Frankreich keine Schweitzer⸗Regimenter mehr

n und Erzieherinnen, gab der Greis Pestalozzi zu Yverdon schon summtlichen Schriften heraus, und, auf daß seine Mittel zu Anstalt noch groͤßer werden, will er nun eine Zeitschrift in

. gl. Ordonnanz acht gebliebenen Soldaten der Schweitzer⸗Garde Ludwigs XVI.,

u Entschaͤdigung einiger gerichtsherrlicher Rechte hat der

1 du Canton de Vaud. *

J

von Preußen sind am 24. d. M, auf Hoͤchstihrer Ruͤckreise

die Herzen Aller, denen das Glück zu Theil ward, sich Ih⸗ aͤhern zu duͤrfen, gewonnen hatten, heute wieder Prag ver⸗ um Sich uͤber Teplitz und Dresden nach Berlin zu begeben. ien, 26. Jan. Der heutige Oesterr. Beobachter liefert Ein in die Allgemeine Zeitung am 19. d. M Kàuf⸗

Die K. K. Regierung

anderen, von ihnen selbst zu bestimmend onarchie zum Aufenthalt zu waͤhlen hab durch die Ueberzeugung von den uͤblen

en Ort im Inneren en. Diese Maßre⸗ Folgen, welche die einer betraͤchtlichen Anzahl jener Auswan— ischen Graͤnz⸗Staͤdten fuͤr die benachbar— gehabt hatte, theils fernerhin haben konnte, ßt, und vollkommen gerechtfertigt. Rie aber war die Ab⸗ ge, wie es in dem oberwaͤhnten Artikel heißt,

zu⸗ ar⸗

ie Regierungen der beiden Fuͤrstenthuͤmer haben Alles ge—

s an Geldmitteln fehlte, zukommen lassen. Viele von ihnen und noch ist Keinem ein Haar ge—

inge im ere uber die neue— Verlauf armherzig ste em undankbaren Geschaͤft Widerlegung solcher Geruͤchte in Zukunft

Wir sind entschlossen, d

zu hinderte Verbreitung irgend einen aden stiften koͤnnten Die Angriffe gegen den nicht unter diese Faͤlle. Mit welchem Rechte ei den bekannten Grundsaͤtzen und Gesin— Masse der heutigen oͤffentlichen Blaͤtter, mit ß, oder auch nur mit mehr Anstand behandelt zu wer— sie taglich die Europaͤischen Regierungen behandeln? r weitere Notiz von ihnen zu nehmen, werden wir fort— unsern Lesern die aus authentischen Berichten zu unserer en Nachrichten mitzutheilen, fuͤr deren Wahr— es uͤberhaupt möglich ist, sie historisch und di⸗

wir erwarten, b

2 * 8

die

ju verbuͤrgen haften konnen, Das Hebrige mag der sterreichschen Beobachter dereinst ter den Quellen der Tagesge—⸗

Pflege, ohne Religions un—

1821 bis letzten Oktober 1822, in saͤmmtlichen ihm stehenden Spitaͤlern der Oesterreichschen Monarchie, 1455 nichtkatholische Chri⸗ Von jener Gesammtzahl sind 199 ge— uͤberbracht worden 121. Die größte Rraͤn⸗ hatten die Spitaͤler zu Wien (2245) und Prag (26255; un⸗ ken⸗Bestande (9357) nach, als e, dem Zeitbestande nach aber (seit 1819) als das juͤngste.

g eth (Ungarn), 7. Jan. Heute um z uhr 56 Minuten

here

fruͤh empfand man gemein starke, in di Es war um diese dauerte bei und der Stoß war aus dem Schlaf au Glaͤser klirrten, das (au Gebaͤuden b Risse. In den Salz⸗ Wirkungen. dauert fort, fallen ist, hat doch die siarke ursacht noch großeren Wasser Mahlens der Fruͤchte Der Thei fuͤnfkla

Korfu bis zum 1 Jan— eingegan mit einem Truppe dieser Insel vertrieben haͤtte zuruͤckgezogen, und die meist verlassen haben. Flotte gegei— seyn. Der abgesetzte war, soll bei seiner

nairer Umtri in 7 wohlverschlossenen Kut Rom abgefuͤhrt worden, wo auf die Engelsb

seine Kunstlie be, ist wieder mehreren Schuͤlern Canova's

großer Feierlichkeit d demie eroͤffnet, und erwaͤhlt.

Hhdra, Nachrichten aus Psarioten ruͤsteten seit die endlich am 17. Dec, aus ? Truppen und 26 Brander Dec; bereits die J ken nicht fluͤchten konnte, sich in das Schloß, welches wurde. Landungs-Truppen, so wie die

fen und 2500 Mann bei Seio e mung zu wagen. V Am 31. Dec. erhielte Frankreich, dte in V Machte. an alle Konsuln in der Levan zu verbreiten.

Maria Therese von einem

Hof⸗Theaters dings auf zwei nebst Mlle. Ekerling, den Tenor- den Bassisten Ambro positeur Carafg begl

zum Sprecher des erwaͤhlt haben, hat in der sus gemacht. worin der Antr halten und war eine zutheilen.

Reichs⸗Herold an di Sekreteirs Hagerup

Vermaͤhlung des gebuͤrtig ist, wi treten und eine Gesand

wird mit einer K

Kaiser, un sere Stadt, nach ben, wieder verlassen, und

Polen, von dem bekan verlassen.

Ordens⸗Vertheilün senheit Sr. Maj.,

schlusse der V . kau / mit neuen Fonds zu ihrer

Werste von hier) Amwroßji, sst Werste von hier) befördert schewitsch, der Kollegien⸗Rath Anton ron Dienstleistungen auf dem Kongr zum wirkl. Etatsr Kollegienrath—

ber⸗Ruhels von 3 Rub 60 Kop. i gegenwaͤrtige Jahr beizubehalten.

144 ganzen Marmaroß) eine un⸗ wöhnliche Erd⸗Erschutterung, 3 ne Windstille; die Agitation 125 Sekunden; donneraͤhnliches Getdöse begleitete sie,

Jo, heftig, daß fast aue Menschen erschrocken fuhren, die Meubles allgemein sich bewegten, ; und Haäuser schwankten. Die Erschuͤtterung und sonderbare Donnergetöͤse hatten ihre Richtung von Suden

f der Linte von Neapel her) nach Norden. An den meisten Die allgemein herrschende trockene Witterung mangel als bisher, und ruͤcksichtlich des tragen Sxeio gelandet, und die Türken aus Nach Eroberung der Infel foll die Griechische Durchreise bei Smyrna enthauptet worden seyn. schen, unter starker Bedeckung, nach Jan. Der Herzog von Devonshire, bekatiist dur Toskang), Zo. Dec. Heute winrde hier mit Ancona, 12. Jan. ein es Schiffes aus gooo0 Mann Landutigs⸗ wurde erschlagen, ein kleiner Rest warf Eskadre von Hydra mit 15 Schif⸗ n die Konsuln von Oesterreich, Rußland und te abgesandt ie daselbst von Sardinien, Gemahlin unfere K. Theater und des Fahre engagirt. Saͤngern David und Donzelli, und 1 Jan. Der Bauer Hyckert, den Se Maj. Gestern war Plenar-Sitzung des Adel ⸗Standẽs/ gewisse Zahl Eintritt-Blllets zu jeder Sitzung aus⸗ ernannt worden. rd, wie man wissen will, in die hie sigen Dienste olonie von Eng schen Landleuten besetzt werden,

emerkt man, zufolge dieser heftigen Erschuͤtterung, und obwohl seit 10 Tagen 6 Zoll hoher Schnee ge⸗ hier noch nicht erfahrne Verlegenheit. Aus Konstantinopel sind Nachrichteit äber Der Pascha soll sich in das Schloß Smyrna, ein andrer Theil nach Tenedos hingesegelt Im Kirchen-Staate sind mehrere wegen revolutio⸗ sie bis zur Entscheidung ihrer Sache,

hieher zuruͤckgekehrt; er hat bereits b ie neugestiftete wissenschaftlich⸗literarische Aka⸗

um 2s. Dec. Die

fen seyn, und bis zum 23.

bereits von den Griechen beschossen

rwartet, um eine zweite unterneh=

erong erschienene Cirkular⸗Depesche der drei

haben, um si die Prinzessin Prinzen gluͤcklich entbunden.

zu Wien, hat die bertihmte Saͤngerin Fodor neuer? gi, Basst und Lablache nach Wien. Der Kom. Bauern⸗Standes beim bevorstehenden 82

ag gemacht wurde, dessen Sitzungen oͤffentlich zu Major Due, Adjutant des Kronprinzen, ist zum Mort egischen Der K. Baiersche Kammerherr, Freiherr v. Bohnen, der die

ten⸗Stelle in Deutschland erhalten. jahr erwartet.

hier (und in der eser Gegend unge Zeit vollkommen

eine heißfluß gleicht jetzt aftrigen Floßstamm zu Triest, 16. Jan.

n-Korps auf n.

Röm, 15.

Samminiato.

Wir erhielten, mittels dem Archipelagus bis z zwei Monaten eine Schiffen mit in bestehend, ausgelau nsel Scio erob

Lucceg, 15

Gruben zeigten sich bisher keine tachtheilig en Kaͤlte nicht nachgelassen. Sie ver= einem Bache, unfähig auch hut einen gen, nach welchen die Griechen en Tuͤrken die Insel in wilßer Flucht Kapudan-⸗Pascha, der nach Angora beordert ebe verdaͤchtige Personen verhaftet, und äm 3. Jan., urg gebracht werden sollen. bedeutende Bestellungen gemacht. J Professor Bagnolt zum Praͤsidenten der selbꝛn große Expedition aus, ert haben soll. (2) Wer sich von den Tür⸗= Ven Samos wurde eine zweite Et edition, mit zoos Mann ermuthlich ist Tenedos oder Mytilene ihr Ziel Der Oesterreichsche Konsul soll hierauf diese Depesche Jan. Gesiern würbe Ihrk K. H. 8 Erbprinzen, Neapel, 8. Jan. Der Paͤchter un serer 7 Naͤchste Fasten⸗Zeit geht sẽlbige , . diese BVirt uo sen⸗ Gesellschaft. Jugend seinen vollen akademischen Kur⸗ was seit unsrer Revolution von 1agog nicht der Fall e Stelle des, im Wasser umgekomin enen Staars— Kronprinzen unterhandelt hat, und aus Schweden Sr. Maß. gehörige, Gut Engelstofta in Schonen

Das große,

man im Fruͤh

n, K. Preuß. Konsul, Ruͤllmann, ist hier mit Tode abge⸗

Warsch att, . Jan. Den 3 d. M haben Se. Maj. der einem zotaͤgigen Aufenthalte in dersel⸗ Sich nach St. Petersburg begeben. il der Denkwuͤrdigkeiten aus dem alten nten Schriftsteller Niemeewicz, hat die Presse

un cherheutt gen zeltungen theilen die Namen Liste bon den en mit, welche bei der letzten hiesigen Anwe⸗

gen gehabt haben. . Krakau, 0. Jan. Die hiesige Akademie ist nach dem Be— ersammlung der Repraͤsentanten der freien Stadt Kra⸗

n r Ünterhaltung ausgestattet worden. St Peters burg, 21. Jan. Der Bischof von Waͤrkn go sist zum Erzbischof von Tobolsk (zos3

worden. 8a 3 Graf Matu⸗ onton und der Hofrag ö Roman von der Osten-Sacken sind, zur w m K esse zu Verona, befoͤrdert, Erster

ath, Zweiter zum Etatsrath, und Letzter zum

Der Reichsrath hat beschlossen, den frühern Werth des Sil⸗ n allen Zollverhaͤltnissen fuͤr das

Eine Allerhöchsie Verfuͤgung verbietet bis auf kuͤn tige naͤ⸗ Bestimmung den Verkauf von Erbleuten ohne 2 g

Der qꝗte und letzte The