252
249 ; — 1 2 1 2 2 1 Toulouse, 11. Febr. Dem Echo, welches gemeldet, daß wuͤrfe machen konnen; allein aus Liebe zum Frieden hahen d Sassel, 18. Febr. Zu der Liquidations Kommission wegen I Hunger die unglückliche Besatzung, si General Mina alle vorgefundene Kranken in den Forts habe um⸗ geschwiegen. . ben n alten Angeiegẽnheiten, deren Sitz nun definitiv nach Kameraden zu naͤhren. ä bang u ssc en e. e. bringen lassen, widersprechen die hiesigen Blaͤtter, und versichern, Nit welchem Necht verlangt andrerseits Spanien die MM mlfurt verlegt worden, ist hiesigerseits der Poltzei-Direk⸗ Joo Menschen dahin, und was der Tod rel hon ha t 24 9
daß er sie ins Hospital der Stadt ürgel zur Pflege abgeliefert unserer Ob servations⸗-Armee, in einem Augenblick, wo d Scheffer in Fulda bestimmt. vermochte kaum mehr zit aechsh . ; z. tionellen Truppen so eben das Franz. Gebiet zum jwein en . 3. Febr. Bei Gelegenheit einer, von den hie sigen Der Pascha gab e e . n eg, 6 n= anden ß. Fön em erlag ran San org war der ad. Kerr Kaben Ich hre Jhnen, Rein He. Grgk, in men rene gehaltzneg, Sehlitttnfahen, Cel weicher sich zntzt üai Brot e ben, une Kennen fetch bgm ein miral Jabat bis Blackhegth entgegen gegangen. Der Herzog suchte Depesche die ofsictellen Beweisstuͤcre dieses beklagen swern n verschießene Nechereien erlaubten, ist es zu einer blutigen Rapoli di Nomania wurden. Die Unmstände 3 2 das Inkognito zu beobachten, ward aber zu Kentroad vom Volke, eig nisses mitgetheilt ̃ magere gekommen, bei der es von beiden Seiten mehrere Ver- bereits bekannt. Vergebens bot der Tuͤrkische om m, , 69 welches die Landstraße belagert btelt, un ibn zu empfangen, er,. Der zuftand der Verwirrung, in welchem sich Spanien Rete gegeben hat. Soldaten, der die von den Griechen besehte 3nnUh rr enn, lanntB, Man spannze di; hferde aus und zog ihn, iin Trtümph waͤrtig zeesindet, in valvirt einige, unserer wesentlichen In Basel. Zum Gedaͤchtniß des Menschenfreundes Iseltin, trat wuͤrde, Soo Piaster an; Niemand aus der durch Hunger n n nach der Wohnung des hiesigen Spanischen Gesandten. und waͤhrend es erklaͤrt, daß es diesem Punkte nicht abhes⸗ ch nach seinem Tode, die Gefellschaft zu Beförderung ten Garnison konnte von diesem glaͤnzenden Anerbieten 8. ; Alle bei der Armee angestellht, Wund Aerzte haben ein Um- verlangt es zu gleicher Zeit, daß wir die Vorsichts Maßen Guten und Gemeinnützigen zusammen. Sie besteht jeßt machen. Zehntausend (Grin hatten die Stadt . saäufschreiben erhalten, worin ihnen aufgegeben wird, sich zu er- geben sollen, zu denen un doch eben jener Entschluß von „o Personen, und faͤhrt fort, junge Knaben armer Aeltern in uf Derwendung der Englischen Sfficiere behandelten! enz, kläͤren ob le im Sande find sich zum Felb- Dien ste zu slelen. an Syraniens ndthigt.. Es ist sehr unangenehm, auf dergleichen mien und Handwerken unterrichten zu lassen, Schulen zu be- c(roberfe Stadt imn brs Garnison mit vieler Milde. So fiel Na? Der Kammerherr Sir Charles Vernon, und der Kapt. Stan⸗ spruͤche hinweisen zu muͤssen. ᷣ m durftige Kranke zu besorgen, und hulfibürbigen angten ür , r , e, 2 ,, , , ** e e gu Ser, All zrchrist. Maj, hätten bei Ihrer Sorge fuͤr die helfen. Sie unterhält eine Papierer⸗, Zeichnungs⸗, Naͤh⸗ und Hande. Es ware nicht geschehen, wenn ein mit Getreide belade⸗ bon Wellesley ihrer Dien ste nicht weiter geödüͤrfe. Kaum wurben fahrt der Span. Natkon und das Glüng eines, von einem sang⸗Schule; besorgt eine zinstragende Ersparniß-Kasse (ein Ka- nes Englssches Schiff nicht um 2 Tage zu spaͤt dort angekommen diese Verabschiedungen bekannt, als sich über qoo Gentlemen zu Ihrer Familie regierten Landes gewuͤnscht, daß Ihr Miniss von 76,2651 Fr. 2 Btz. verwaltend), eine Suppen⸗Anstalt, ei⸗ wäre; Ber! Kapftain de seiben wann, n, n . — Sir Vernen beggben, um ihm ihre Hochachtung zu bezeigen, Er Fer Abreise der Geschäftstrager von Desterreich, Rreußen un wbndwirthschaftlichen Berein zu Vermehrung bes Erwerbes der ) ung ehren; allein die Griechen gaben Feuer auf ihn, tödteten hatte ein Paar Tage zuvor im Klubb die Gesundheit ausgebracht: land in Madrid geblieben wäre; allein man hat Ihren letzt Biente u. s. w. Sie unterhaͤlt eine wohlgewaͤhlte Leih⸗ und seinen Bruder und nahmen sein Schiff, welches sie jedoch auf „Auf Irlands Ausfuhren! und möchten die zuerst ausgefuhrt wer⸗ schen nicht Gehör gegeben; Ihre letzte Hoffnung ist getaͤuß Bibliothek von ooo Baͤnden fuͤr die Jugend; sie wirkt zur Vorstellung des Englischen Kommandanten, nebst der Ladung, nach den, die un sere Konstitution umstuͤrzen wollen!“ . den; der Daͤmon der Revolution, der Frankreich so lange he ichen Verbesserung, zum Unterrichte und zur nuͤtzlichen Beschaf⸗ etlichen Tagen zuruck gaben. — Vorgestern um 11 Uhr Nachts Ganz Dublin ist uͤber die Stimmung, in welcher sich der fuͤhrt auch bei den RNathschlaͤgen Spantens den Vorsitz W nz der Zuͤchtlizige mit, und wo sie sonst irgendwo Anlaß fin- verspürten wir hier ein leichtes Erdbeben. — Korinth hat eine
Vice⸗Koͤnig zu befinden scheint, bestuͤrzt. fen uns auf das zeugniß Europa's. Europa mag entschesn s
* 8 ' — — — — — 1 *
ff ; ̃ z Gute zu befoͤrdern, da fehlt sie nie. Sie vertheilte auch Gacnifon von *** Tuͤrke 6 *
Nach Berichten aus Portsmouth treffen dort noch immer Auf- wir nicht un srerseits alles gethan haben, um Verbin dun 3 n, , n. des Landes, goo Exemplare von Ischokke's re denken nicht 2 , 6 tröge zu Rüͤstungen ein. Am z0. Fehr, hatte man, außer den be- Spanten zu unterhalten, die wir zu unserm innigsten ) weiherlands-Geschichte, um mit der Kenntniß der vaͤterländi⸗- Patras, welche gleichfalls starke Mundvorräthe und eine zahlreiche peits Tfannten Armements von der. Admirglitt Vefehl erhalten, gbörechen müssen. Allein jet, wol all Hoffnungen so n n Vorwelt, einen freien und festen Schweitzer Sinn im ganzen Besatzung har 8 Gshrn tausend Mann von der Garnison von Ben Vietoire von 106 Kanonen, den Wellesley und Melvilie, je fernt worden sind, jetzt, wo der Ausdruck der gemäßig] de zu wecken. Auf folche Weise lebt das Andenken des“ edlen Napoli di Romania werden, unter Englischem Schutze, auf Grie⸗ den von 75 Kanonen, und die 46 Kanonen-Schiffe Amphitrite und sinnungen uns nichts anderes zu Wege bringt, als neue d in laͤnger unter uns fort, als haͤtten wir ihm einen kalten Mar— chischen Schiffen nach der Tuͤrkei übergeschifft.
Trincomale, ebenfalls auszurüsten . foderungen, jetzt, inein Hr. Graf, ist es weber der Wisl Rein mit goldener Prunkschrift auf das Grab gelegt. Cr gg o, 20. Dec. Die Span,. Korvette Maria Theresa von
Föendüic'mgamtenmbautde, in ders City sf London Tavern Pöniges, häch der Ehre Frankreichs angemessen, daß Sie inn Zug. Am 29. und 30. ward unter der Direktkon des Praͤfek * Veun⸗Pfündern, ist mit 20 Mann und e wa Pfd Strl. an Ane öffentliche Bersammlung węgen, Erbanung von m bis = Nadcid, KCleiben. Der Kbnig beftehlt Ihnen demnach, fuͤrs B. Brandenberg, vsr einer zahlreichen Gesellschaft auͤs den Vord, und int mehreren von ihr geleiteten Kauffahrerh, affes nach Pömlfschifen gehzhenzs dicnam Euslend Ws, ingch ver chtedenzn Ihre geammte Legariön Passe zu bersengen, dan hahn it , gender hiesgen onen, Klelter ben Varig Dre. Rara ald zur Unter sictzuig der Chen en gte ür nin nr, nech Fheileß ds Kontinents fahren ellen. Jas dazu erföderiiche zZenblict zeit zu verlieren, gielch nach Emig derselben, at! Even den Kloster Frauen, und Kost- Töchtern „die Verfsh⸗ den Kolumbischen Ketegsä Echtfen errlndg' und Konstitueion ge⸗ Kapitglewird auf Zos,dos Pfd. Sterl, angeschlagen, und es sollen — Gle sind ermächtigt, mein Hr. Graf, bei der Gelegenhe, von Kotzebue, aufgeführt. Einige der gebildetesten Ron? ndomm worden. keins alktien unter aso. fo. causgestellt Rerzen. Jän rnib l perlangen, diefes Schreiben abschriftlich! Batten nenn liche Rollen dternonann. dal dä a. Am * Aug, erreichte hier die Hitze einen unge—
Am 4. Januar d. J. befanden sich in den Haͤnden der Bank Miguel mitzutheilen. Ich habe die Ehre c. Gen fach Febr. Im v. J ließen sich in unserm reitzenden heuern Grad. Ein ani See-Kastell im Schatten und gegen Wind 211756160 Pfd. Ster. fuͤr nicht abgefoderte Zinsen auf Englische Der Franzds. Minister der auswärtigen Angelegenheiten I Pbchen, als Kantons-VBuͤrger 50 Fremde naturalistren, namlich geschütztes hang endes Fahrenh. Thermometer, zeigte Mittags um Stgats Papiere, und ) 35,038 Pfd. Sterl für nicht aäbgefoderte Hrn. Grafen von La Garde in Madrid.“ [ Pänjosen, 3 Savoyarden, 10 Schweitzer, Sicilianer und 27 11 hr 102 Grad. ö Lotterie⸗Gewinne, zusammen zog, 79 Pfd. Sterl., wovon die Bank . Varis, den 13. Jan tsche aus Baden, Wuͤrtemberg, Preußen, Schlesien, Hohenzol— 2. der Regierung 1,164,302 Pfd, Ster. geliehen, so daß sie nur noch Ich habe die Ehre, Ihnen unter dem heutigen Datum Hessen-Darmstadt und Baiern. Fe G5, Pfd. Ster in Verwahrung hat. telst meiner Hepesche Nis , die Befehle dez Koͤnigs zu Prag. Der hiestge Privat-Verein zur unterstuͤtzung der Haus— pläsrklin,. Die Zahl der bäuerlichen Wirthe, welche bis zum
arquis Wellesley wird naͤchstens hier erwartet, um dem Par- zu lassen. Sie werden dadurch instruirt, Ihre Paͤsse zu ver in, kleidete zur Feier des Geburts⸗Festes Sr. Maj., Foz arme Schlusse d. J. 1821, nach dem Edikte vom 14. Sept. 1811, das Ei⸗ lamente beizuwohnen. Unter den Lord-Justtees, welche waͤhkend und mit Ihrer ganzen Legation Spanien zu verlassen; allei ir beiderlei Geschlechts. Damen der höheren Staͤnde, und genthum ihrer Höfe, durch Vermittelung der General⸗Kommissto⸗ seiner Abwesenheit, an der Spitze der Vegterungs Angelegenheiten meine Pflicht, Ihnen uͤber die Ausdrucke, welche Hr. v. Sa vwerker verschiedenen Glaubens, wetteiferten unter einander, nen zu Berlin, Soldin, Stargard, Groß ⸗Strelitz, Martenwender stehen sollen, ist der Graf Manners, Lord⸗Kanzler von Frland, nicht guel in der Note des Hrn v. Villele vom 25. Dec. v. J. zu Geschenke und Arbeiten ihren Antheil an diesem milden und Königsberg Üüberwiesen erhalten, und ihre bisherigen Dienste mit aufgefuͤhrt. ; tig gefunden, einige Erklaͤrungen zu geben. Besagte An k zu bethaͤtigen. . . abgeldst haben, belaͤuft sich auf 13, 236.
Statt der vorjaͤhrigen 21, 900 Matrosen, werden fuͤr d. J. lassen nur fuͤr diesenigen einen Zweifel uͤbrig, die sie nicht! Venedig, 11. Febr. Der hiesige Fabrikant Smanig, welcher Gemuͤnd (Regierungs- Bezirk Aachen). Durch eine vom 25,000 verlangt, weil der Dienst in Westindien, Brasilien und der hen; damit aber die Feinde Frankreichs nicht sagen koͤnn M her Majestaͤt dem Kaiser von Rußland das Model eines, von hiesigen Landrathe eröffnete freiwillige Subseription, zur Ver⸗ Levante diese Vermehrung erheischt. . Sie Madrid verlassen haben, ohne daß Ihre Regterung gu erfundenen Ofens zu uͤberreichen das Gluͤck hatte, erhielt von schoͤnerung der Bekleidung des hiesigen Landwehr-Bataillons, kam
San (Febr. Bisher war es der Gebrauch, daß jeder Gesandte wußt, was vor sich gehe, will ich mich eiter erklaͤren. inn Mdemselben einen Brillantring. die Summe von 100 Rthlrn. 10 Sgr. zusammen, und ward der ̃ Genug, 5. Febr. Am 2ten d. M. fiel das Barometer ploͤtz⸗- Militair⸗Behorde zur Verwendung ausgehaͤndigt. Diese Thatsache
— — —
beim Antritt seines Postens mit einem, seinem Stande gemaͤßen nung in Spanien wieder herzustellen, und Frankreich, so n Genn . andern tagten, des Kontinents, wieder Sscherhzeit gu gen uf ö, Ta, Man sah dies als ein Vorzeichen einés liefert den abermaligen ew eis (gon! een thaͤtigen Antheile, den
Silber⸗Service versehen ward, welches er behielt, wenn er abberu⸗ ande ten des K is, dies . fen ward. Dieser Gebrauch ist abgeschafft. Der Ober⸗Kammerherr ist ein eben so einfaches als wirksames Mittel vorhanden. Hen See⸗Sturmes an, und dieser fand sich auch kurz darauf man hier an dem Gedeihen des Landwehr⸗Instituts nimmt, um liefert kuͤnftig das bendthigte Silberzeug mit dem Königl. Wappen sobald z id Vl. von
und jeder Gesandte uͤbergiebt es, wenn er abberufen wird, seinem nen Autorität im Stande ist, die noͤthi
ist gethan, lobald Ferdinand VII. von selbst und kraft, seine ins richtete, besonders im dͤstlichen Theile der Stadt bedenn so mehr, da die Beitrage nicht aus Kommunal- Mitteln geleistet
Autoritat Ste ist, dthigen Modifikationen nm en Schaden an, wo er mehrere Haͤufer bis auf den Grund sondern durch die bestbeguůͤterten Insassen freiwillig dargebracht
Nachfolger als Inventarium, Sir H. Wellesley, der als neuer Am— von Sr, Kathol, Maj, rektificirten In siltutionen vorzunchme mander stuͤrzte. Bei ganz heiterem wolkenlosen Himmel und worden sind.
hassadeur nach Wien geht, ist der erste Diplomat, den diese Mini— Konig, unser Herr, ist der Meinung, daß es außerdem noͤthn m Sonnenscheine brachen sich die hoch bewegten Wogen des Auf die Vertilgung der Woͤlfe hat die Verwaltung im v. 22
sterial⸗Verfuͤgung trifft. wurde, eine allgemeine Amnestie fuͤr alle, seit 1312 bis zu es mit tosender Gewalt gegen unsere Damme und Ufer, und nach Kraͤften hingearbeitet, und es sind int ganzen 3 alte KWoinñ! In Corunng ist am 20. Janugr der Hauptmann de Castro kanntmaͤchung der Amnestie vorgefallenen poiitischen Akte n Nen jeden Augenblick, sie zu Vernichten. . ö ,, ß
Baron v. Santi Joannis, Mitglied, der Apostolischen Junta von (lassen. Jeder Spanier waͤre verbunden, sich der neuen Ahn Mail gn d, 2. Jan. JJ. K. HH. der Erz-Herzog, Vice- diefer schaͤdlichen Raubthiere theils eingefangen, theils getödtet
Portugal, zum Erdrosseln verurtheilt und unter dem Ausrufe: der Dinge zu unterwerfen, die schon durch die bloße Rickhr iz des Lombardisch⸗Venetignischen Reiches, sind nebst Gemah- worden! „Es lebe die Religion! es lebe der Koͤnig!“ hingerichtet worden. ö
fremden Minister nach Madrid bie einzige Sanktion und Gabon Venedig hier eingetroffen. Koblenz, 21. Febr. Außer . ö. Grafschaft Cork si it E . ie ein ꝛ 9 2 ö em Febr. Außer dem, was von den Leistungen ei⸗ Die neuesten zeitungen aus der Grafschaft Cork sind mit Er⸗ tie erhalten wird, die ein Alt der Art von Seiten der anden Rom, 1. Febr. . stung
. ö ̃ . , zebr. Im Palgste der Apostolischen Kanzlei wur⸗ niger Truppentheile bei dem hiesigen Eisgange S. gn nen ( aͤhlungen der schaͤndlichsten Greuel-Thanien angefuͤllt, welche die gierungen erhalten kann. n En v, MM die antipraparatoxrische Sitzung gehalten, um zaͤhlt worden, verdient angeführt ü werden dag drr behen Hara n⸗ z 9 ) ö e . cr lick e an e ö 1. 6 9 8 ö 3 9er 9 . , ;. , * , n Bata Whiteboys seit einiger Zeit wieder veruͤbt haben. ; Diese glüctliche Veraͤnderung wuͤrde den Frieden zu die Tugend des, zur Heiligsprechung in Vorschlag gebrachten lone des len Regiments hieselbst, an jedem jener Noth ⸗Tage, Waͤhrend des Jahres 1822 wurden aus Oporto, 27, 7.51 Pipen an ne n und Spanien aufrecht erhalten; allein es tst einlent herrn Derossi in Cosmedin, zu erkennen. Selbiger war, nach gegen 700 Mann, 5. i. alle disponible Mannschaft gestellt haben, Wein versandt, darunter 111 nach Hamburg, und 27,5355 nach 261 , ,, werden kann, so lange Sie in Diario di oma, ein erfahrner Selen ⸗ Jager , n. . für die Rettung der Fahrzeuge im Yehein' und r Mo England. . . bleiben. Seit der Abreise der Legationen von Desterreich,! llelle anime), ein zweiter S. Philipp Neri, und ein neuer Eilnit gleicher Kraft und Erfolg beschaͤftigt gewesen sind. Die In einer an das Unterhaus gerichteten Bittschrift fuͤhren die ßen und Rußland, bis zum Empfange dieses Schreibenz, M il Roms. . . . 3 Hülfe des in Ehrenbrcltstein garnise hir. dn ler en n, n. Bewohner von Kennrary und Roß in Irland, an, daß die Jesui⸗ 14 Tage verstreichen, und Sie werden in der Zwischenzei balermo, a6. Jan.. Vor einigen Tagen langte auf unserer dort in Masse nicht noͤthig. — Ferner, daß es der Anstrengung ten an den revolutionairen Auftritten im Suden von Irland, die Gehör gefunden haben. ; Lord Fitzroy Somerset und Sir. de die Fregatte Austrig an, welche 500 Mann Erganzungs⸗ der 1isten Kompagnie 7ter Pionier Abtheilung! den , ,,, misice ehrnlIf hoͤtten viele Mitgliagt, hörten mit Erstaunen zum zugotztt iherden nicht glüg sicher gewesen sene egen n dal ien fr Lic anf der Insel stationirten Oesterreichtschen Re⸗ Jan, über, vereint mit der König KWessthgn. Inspertion und Fe⸗ erstenmzle von der Ertstenz det, Jesuiten in, Irland. daß Ihr Gegenwart in Madrid, alz Aussdͤhnungs⸗Mittel, ter an Bord hatte. .. . . in allen *enzäangestellter Mannschaft gelang, dre Fahrzeuge der Rhein rue , nn folgende inichtVge Akten. ich anhin, n m, Segentheii, Ihre RAbreise ist zur Erh tot hol m, . Febr. Am 10. d. M. war Plenum in allen in den Hafen von Shrenvreitstein zu retten. Die ate Kompagnie stuͤcke mit des Friedens nothwendig, weil dies allein zur Zusammens Standen. Im Adelstande waͤhrte die Sitzung von 26 bis 3 derselben Abtheilung, arbeitete unterdessen auf dem linken üfer Schretben des Franzbsischen Ministers der auswaͤrtigen Ange von looo Mann an den Graͤnzen, die wis zu dem Ende Nor⸗ und von bis 10 Uhr, Nachmittags. vast diese ganze hauptsaͤchlich an der Rettung der Haupttheile von der fliegenden legenheiten an den Hrn. Grafen von La Garde in Madrid. reitschaft haben, authorisiren kann. Wenn Se. K. H. der) füllte ein Gegenstand, naͤmlich die Debatte über den, seit dem Bruͤcke. Die achte Artillerie Brigade war mit allen Gespannen, Paris, den 18. Jan. 1823, 11 Uhr Abends. von Angouleme, der sie befehligen soll, an den Ufern der 8 n plenum auf der Tafel liegenden Antrag des 2berst⸗ Lieu- die ganze Zett über beschaͤftigt, theils das Gerettete vor der weiteren ie Mein Hr. Graf! Ich habe Ihre an mich gerichtete Depesche angekommen seyn wird, so mag der König Ferdinand an der t G. Hierta, auf Bildung eines besonderen Ausschusses, zur berschwemmung zu sichern, theils die großen Pulver⸗Vorraͤthe aus den Nr. 5, vom 101en d. Datirt, erhalten. Indem das Konseil der seiner Truppen auf dem entgegengesetzten ufer erscheinen. gt Erstatt ung über die Ursachen der allgemeinen Verlegenheit, niedrig liegenden Magazinen abzufuͤhren. So trug auch das Garde⸗ Minister die artigen Ausdruͤcke, in welchen die Note des Herrn beiden Fuͤrsten mogen hier eine zusammenkunft halten, um ders im laͤndlichen Gewerbe und uͤber die Huͤlfsmittel wider Landwehr Bataillon, uͤberhaupt jeder Truppentheil nach seinen San Miguel an den Herrn Herzog von San Lorenzo abgefaßt ist, ser moͤgen ein Friedens⸗Traktat, Modifikationen in der Konstzt Enö57 Redner wurden hieruͤber angehört, wovon mehrere Kraͤften zur Rettung bei, unermüdet und an syruchlos unh nl alle Gerechtigkeit wiederfahren ließ, konnte sie doch nicht umhin, und die von Sr— Allerchristl. Maj. gewuͤnschte Amnestie sich zweimal vernehmen ließen. Frhr. Cederstroͤm legte bei dem Gefühl, daß, wie sich von selbst versteht, eine Besatzung, u Gelegenheit, die Nothwendigkeit der Aufhebung der Zunft⸗ Huͤlfe in der Noth überall verpflichtet sey
u bemerken daß die Spanische Regierung in derselben alle ver⸗ Dann wird nicht bloß unsre Armee zuruͤckgezogen werden, s e ; ver Sünst⸗ . hnlichen Maßregeln verwarf. Jene Regierung giebt nicht allein unsre Soldaten, unsre Schiffe, unsre Schaͤtze werden Span he dar Frhr. Wrangel erwaͤhnte der Nothwendigkeit eines Magdeburg, 25. Febr. Im. v. J. sind hieselbst, mit Ein⸗ nicht die geringste Hoffnung zu einer Rückkehr zu den Gesinnun. Gebote stehen. Wir werden uns selbst höchst glücklich schaͤtz⸗ hren Kredit- Systems. Renstjerna drang auf Aenderung schluß des Militatrs, getraut . Paare, geboren Ga) Knaben, dg gen zu erkennen, die sich erwarten ließen und die so lange Spa⸗ seiner Wiederherstellung und seiner Aussoͤhnung mit den M undsaͤtze für die Operationen der Magazin ⸗ Direßtion. Maͤdchen, worunter 33 Knaben, . Möbchen podtgeboren a und fh nier und Franzosen in der Liebe ihrer Souvergine und einer wei⸗ des Kontinents beigetragen zu haben. marsköld sprach gegen das Recht der Glaubiger, ihre Schuld⸗ Knaben, Jo Maͤdchen unehelich. Gestorben sind: 5i0 Personen sen Freiheit vereinigt haben, sondern sie geht sogar so weit, zu ver⸗ Dies, mein Hr. Graf, sind die Gesinnungen der Franz 6. Gefaͤngniß zu fetzen. Die Grafen Horn und Posse schil⸗ maͤnnlichen, gor weiblichen Geschlechteß langen, daß Frankreich seine QObservgtions Armee zurückziehen und gierung. Sie macht keinen Anspruch darguf, 'üirgend einem! die dringende Lage der Grundbesitzer. Letzterer erwahnte, Starg grad, 23. Febr. Am „3. d. M. feierte die Königl. Ge⸗ die Fremdlinge, die um einen Zufluchtsort angesucht, vertreiben eine Regierungs- Form, von welcher Art sie seyn möge, auffh st dem letzten Reichstage 87 Edelleute in die Lage gekommen, teral⸗ommission zur. Regulirung der gutsherrlichen und bäuer— solle. gen, aber sie kann In stitutionen, die von einer illegitimen 64] Hesetzen nach, nicht mehr an den Verhandlungen der Rit⸗ lichen Berhaͤltnisse hieselbst, das gojaͤhrige Dienst⸗Jubelfest ihres Frankreich ist nicht gewohnt, eine Sprache der Art zu hoͤren, ausgehen, nicht als legitim und dauerhaft anfehen. Ich bin st und des Adels Theil nehmen zu koͤnnen; daß auch so— Chefe, des Herrn Praͤsdenten Freiherrn von Brauchitsch. Schon und kann es dem, der sie gebraucht, nur verzeihen, in Bekracht des Brüssel, 19. Febr. In einer der letzten Sitzungen der ü. Diener Gottes in ihren friedlichen Wohnungen von der am Vorabende hatten sich die sechs Söhne des Jubel. Greises, gereitzten Gemuͤthszustandes, der gegenwartig in Spanien herrscht. ten Kammer, kam das Jagdrecht zur Sprache, und es war einen Verlegenheit heimgesucht worden, und in Linkoöͤpings⸗ viele Verwandte, Freunde und Verehrer deffelben von nah nd Wir werden nie auf das glorreiche von unsern Voreltern er- Grundsatz aufgestellt, daß Jeder das Recht habe, das Wil mehrere ihren Status hätten aufgeben müssen. — Ga hatte ferne hier eingefunden und statteten ihm ihre Gluͤckwuͤnsche zu erbte Vorrecht Verzicht leisten. Jeder, der das Franzbͤs. Gebiet be- dem ihm gehdrenden Grundstücke zu tödten. In Ruͤchsicht 9 der Verbrecher S60, im Jahr 18290 aber 1431 betragen. diesem seltenen Feste ab, wahrend ihm von den Herren Raͤthen und tritt, ist frei und genießt die Rechte einer unverletzlichen Gastfreund⸗ Zehnten, der noch in den noͤrdlichen Provinzen crhoben wird,! le zum Hofstaate unserer kuͤnftigen Kronprinzessin bestimm⸗ Beamten der General Kommission eine Musit und ein kebehoch schaft. Die Opfer jener Bewegungen, die Spanien erschüttert, ha- veschlossen, daß er ablösbar seyn solle. sonen beiderlei Geschlechts, werden von hier nach Luͤbeck gebracht, auch ein Gedicht übergeben wurde. Am Jubeltage selbst, ben ihre Zuflucht zu uns genommen und sind mit aller, dem Un⸗ . 213 Febr. Ani 18ten ist ber K. Spanische en, gegen die Zeit, da die Prinzessin dort erwartet wird, um Vormittags um 10 Uhr, versammelte der Koͤnigl. wirkl. Geheime gluͤck schuldigen Achtung behandelt worden, aber dadurch, daß wir schaͤftstraͤger, Ritter v. Noguera, Sr. Maj. vorgestellt worden. H. zu empfangen und sie nach Schweden zu begleiten Rath und Ober- Prasident Herr Sach Excellenz, die Raͤthe und ihnen nicht erlaubt, ihre Waffen zu behalten, sind zugleich die Frankfurt, 21. Febr. Vorgestern traf der bisherige Sy m Erna, 16. Jan. Vorgestern traf eine Engl. Fregatte, Beamten der Koͤnigl. General Kommission in dem Sessions⸗Zim⸗ Rechte der Nattonen gewissenhaft respektirt worden. sche Geschaͤftstraͤger am K. K. Desterreichtschen Hofe, Ritte, e Tuͤrkischen Männern, Frauen und Kindern, aus Rapolt mer, ützerreichte dem Herrn Praäͤsidenten, im Beiseyn vieler frem— Unt hat Spanien eben sa gegen Frankreich gehandelt? Es hat Cärncrers, mit dem Gesandtschaft! Sertclareng Lugo, aus Manig hier ein. Mit deni Hunger-Tode ringend, waren sie den und einheimischen Standes Personen, mit einem Aüerhzächsen Päerbrechern, die Lon un ern Gerichten verurtheist waren, eine zu- hier ein. d genommen worden. Üngeächtet aller Pflege starkben doch “Königl. Kabinets Schreiben den Rothen Abler-rben zweiter Klass fluchts Stätte gewahrt, und wir haben selbst Listen von Untercha— Ham burg. Auf den Robben und Wallsischfang nach Gt stend der Ueberfahrt, weil sie nicht mehr fahig waren, einige mit Cichen laub, u. überbrachte demselben die Glückwunsche des Hrn. nen Sr. Allerchristl. Maj. in Haͤnden, denen die Spanische Regie- land begeben sich dieses Jahr von Altong, Beyenffeth, Brellsng zu sich zu nehmen. Die Noth in jener Festung überstieg Ministers v. Schuckmann Exe. Auch die Hrn. General u' Staabs⸗ Lung glnstellung bei den Armeen versprochen, die gegen ihr eignes Brunsbüttel, Eimshorn, Flensburg, Gluͤckstadt, Hamburg, Ih H reibung. Nachdem alle Pferde, Maulthiere, Kameele Officiere der hiesigen Garntson bezeugten dem Hrn. Praͤsidenten ihre Vaterland bestimmt sind. Wohl haͤtten wir Spanien deshalb Bor und Uetersen, za Schiffe. were Thiere aufgezehrt waren, zwang endlich der wuͤthende Theilnahme, welchem auch von vielen andern Seiten die Huldi⸗