1823 / 32 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Kanonisches Recht, Hr. Prof. Schmalz von 10 21 Uhr. t

Geschichte Stagts⸗ und Stunden wöchentlich von 12 12 un von 4 5 Uhr—

neber die Deutsche Reichsverfässung und deren r f rat attung en, Hr. Prof v. Lan ctzolle 2 Stun⸗ den oͤffentlich.

System des in Deutschland geltenden gemeinen Privatrechts, Hr. Prof. v. Reibnitz nach eigenen Heften, Mont, Dienst.,, Donnerst. u. Freit. von 1 1 Uhr.

Deutsches Privatrecht, Hr. Prof. v. Lanctzolle sechs Stunden woͤchentlich von 1 12 Uhr.

Lehnrecht, Hr. Dr. Homeyer vier Stunden von 8 9

Uhr. . ö Wech selrecht, Ders. 2 Stunden unentgeltlich.

Europaͤtsches Völkerrecht, Hr. Prof. Schmalz Mittw. u. Sonnab. von 4 6 Uhr.

Civilprozeß mit praktischen nebungen verbunden, Ders. von 5 6 Uhr, und Freitags von 6 7 Uhr privatissime.

Erläuterung des P—reuß. bürgerlichen Prozesses nach der Allgem Gerichts Ordnung nebst Andeutung der Hauptverschie⸗ denheiten von dem gemeinen Deutschen Prozesse, und Anleitung zu praktischen Arbeiten in besonderen Aufgaben, Hr. Prof. v. Reib— nitz in sechs wöchentlichen noch zu bestimmenden Stunden.

Kriminalrecht und Kriminalprozeß, Hr. Prof. Bie— ner fuͤnf Stunden von 9— 10 uhr; Kriminalrecht, Hr. Dr. Steltzer nach Feuerbach von 8 g Uhr.

Kriminalprozeß mit praktischen uebungen verbun— den, nach Henke, Hr. hr. Steltzer von 7 5 Uhr.

Zu Exraminatorien und Repetitorien uͤber das ge⸗ sammte Recht oder einzelne Theile desselben erbietet sich Hr. Dr. Roßberger.

Feil kunde.

Medieinische Eneyklopaädie und Methodologle lehrt Hr. Prof. Ru dolphi Mittw. u. Sonnab. von 8 9 Uhr oöͤffentl. Osteologie lehrt Hr. Prof Knape Mont, Dienst, Don—

nerst und Freit. von 12 1 Uhr. . Vergleichende Anatomie, Hr. Prof. Rudslphi Mont,

Dienst, BDonnerst u. Freit, von 3 9 uhr.

Phystologie, Ders. taglich von 9 10 Uhr. —ĩ

Eine Einleitung in die Physiologie giebt Hr. Prof. Horkel von 2 Uhr oͤffentlich. . Vergleichende Physiologie lehrt Ders. taͤglich von 12 1 Uhr.

Dte vergleich ende Anatomie und Physiologie der blutbereiten den Organe, Hr. Dr. Eck zweimal woͤchentlich unentgeltlich. .

Für medtieinische und pharmaceutische Botanik sind drei Stunden woͤchentlich von den Vorlesungen des Hrn. Pro⸗ fessor Link uͤber Botanik bestimmt. .

Allgemeine und pharmaceutische Chemie nach den neuesten Entdeckungen, nach Anleitung seines Lehrbuches der theo⸗ retischen Chemig (Berlin 182) lehrt Hr. Dr. Schu barth, in 6 Stunden und haͤlt ein Ezaminatoriunm daruͤber woͤchentlich in 3 Stunden.

Allgemeine Heilmittellehre, Hr. Prof. Osann zwei— mal woͤchentlich. ̃ .

Speeielle Heilmitt ellehre, Ders. fuͤnfmal woͤchentlich von 5 6 Uhr. .

Die Lehre von den Giften traͤgt Hr. Prof. Link Mont, u. Donnerst. von 1 1 Uhr öffentlich vor.

Gesammte giftlehre oder die Kenntniß der Natur und Wirkungen der Gifte, der Auffindung derselben im Organismus und der Gegengifte, Hr. Dr. Schuhärth in 3 Stunden wöchentl.

Das Formulare, Hr. Prof. Knape Mont, Dienst. und Donnerst. von 1 12 ühr. . .

Rezeptirkunst in Verbindung mit Uebungen im Rezept— schreiben, nach seinem Handbuche (Berlin 1821), Hr. Dr. Schu— barth in 3 Stunden wöchentlich. .

Maßkrobiotik und Diaͤtetik wird Hr. Prof. Huf eland d. Aglt. oͤffentlich von 2 == 1 Uhr in zwei Stunden vortragen.

Pathologie lehrt Hr. Prof. Hufeland d. Juͤng., Mittw. u. Sonnab. von 9 20 Uhr Gffentlich.

Die selbe, 4 Prof. Reich nach Sprengels Handbuche viermal wöchentlich.

Allgemeine Pathologie, Hr. Dr. Böhr viermal wö— chentlich von 9 10 Uhr.

Dieselb e, Hr. Dr. Eck viermal wöchentlich.

a n athologie, Hr. Prof. Horn fuͤnfmal woͤchent— von 8 9 Uhr. Semiotik, nach seinem Lehrbuche (Berlin 181 bei Nixcolai

Hr. et, Wolfart Dienst. und Freit. von g 10 ühr oͤffentlich.

teselbe, Hr. Prof. Hu feland d. J. Dienst., Donnerst. u.

Freit. von 10 11 Uhr.

Allgemeine Heilkunde, Hr. Prof. Reich nach eigenen Heften dreimal woͤchentlich.

Den allgemein en Theil der praktischen Heilkunde, welcher die allgemeine Therapie nebst der allgemeinen Pathologie und Arzneimittel⸗Lehre umfaßt, Hr. Prof Wagner viermal wö⸗ chentlich von 9 10 Uhr.

Generelle Therapie und den ersten Theil der speetel⸗

1. Hr. Prof. Hufeland d. J. sechsmal wöchentlich von *

2

r. Die speeielle Nosologtie und Therapie in ihrem gan⸗ ze 1 Hr. Prof. Wol fart fuͤnfmal wöchentlich von 3

r.

! Die speeielle Heilkunde der auszehrenden Krank— . Hr. Prof. Berends woͤchentlich fuͤnfmal von 10 11 rt lehren.

Die Lehre von der Erkennung und Heilung der Feldkrankheiten tragt Hr. Prof. Horn Donner. von 9 10 Uhr und Sonnab von 8 h Uhr oͤffentlich vor. 3

Von den Exanthemen handelt Hr. Prof. Reich Sonnab.

von 12 1 Uhr oͤssentlich. Die Lehre von den syphilttischen Krankheiten traͤgt Hr. Prof. Rust Mont. u. Donnerst. von 2 3 Uhr oͤffent⸗

lich vor.

des Deutschen Reichs und des Deutschen Privatrechts, Hr. Prof. Sprickmann 10

Letztere Donnerst., Freit. u.

ten werden. Die generelle u. spectelle Chirurgie, Hr. Dr.

an feln Hr. Dr. Oppert zweimal in der Woche eltlich. ̃ Dle Lehre von den Krankheiten der Harntz der Vorsteherdrüůse, der Harnblafe und des Mahn Ders. woͤchentlich in zwei Stunden. Die Lehrer von den Kinderkrankheiten Hr. M rez, Mont, Mittw. u. Freit. von g 10 Uhr unentgeltligß Ueber die Frauen- und Linderkrankh eiten, 9 Friedländer Dienst. u. Donnerst. von 2 3 Uhr. t Die Lehre von den Krankheiten des Gehörs, Jüngken unentgeltlich in zwei Stunden wöchentlich. Die Chirurgie Hr. Prof. Grafe, Mont. Diensf, nerst. u. Freit. von 3 4 uhr. ; Die Akiurgie oder die Lehre von den ch irurgs Operationen in ihrem ganzen Umfange lehrt Hr. Prof in Vereinigung mit Hr. Prof. Kluge, in 12 Stunden, wöch., bon 6 8 Uhr und zwar der Erstere Mont, Dienst, Mitt, Sonngb. Die mit diesen Borses

in Verbindung stehenden Demonstrationen und haͤustgen n

gen an Leichnamen werden in noch besondere Stunden un.

tung beider Professoren im hiesigen Charite⸗Krankenhause ;

Donnerst. u. Freit, von 6 uhr. Prof. Graͤfe Mont. u. 1

ken Mont., Dienst.

Die Ophthalmtatrik, Hr. von 9 10 Uhr oͤffentlich.

Oie Lehre vom chirurgischen Verbande, Kluge Mittw. u. Sonnab. von 10 11 Uhr.

Die Akologie oder die Lehre vom chirurgis bande in Verbindung mit der Lehre vo und Frakturen, Hf. Dr. Juüngk u. Freit. von 6 7 Uhr.

Oie praktische Entbindungskunde, (nach seine buche Nuͤrnb. 1 321) Hr. Prof. v. Siebold Mont, Mitt Sonnab. fruͤh von 7 3 Uhr oͤffentlich.

Die Geburtshülfe, Hr. Prof. Klu ge Mittw. u. 6 von 3 5 Uhr. Die zu den geburtshuͤlflichen Vortraͤger renden Nachweisungen und Uebungen werden in besonderen e den Statt sinden.

Den theoretischen und praktischen Theil der bu rt shü Ife, Hr. Dr. Friedlaäͤnder Mont, Mittw. u. en von 2 3 Uhr.

Zu einem Kursus der nebungen im Un terss und in den geburtshulflichen Manual und In strin tal - Operationen erbietet sich Hr. Prof. v. Steholb u Donnerst. und Freit, von 3 3 uhr.

Die Anleitung zur ärztlichen Klinik in dem aͤrss klinischen Institute der Universitaͤt giebt Hr. Prof. Bein taglich von 11 1 Uhr.

Die medieinisch⸗chirurgischen Uebungen im in poliklinischen Institute leitet Hr. ĩ / von Uhr mit unterstuͤtzung der Herren Sfann und Bust

Anleitung zur Kran kheitsbehanblung ern! Prof. Wolfart wie bisher.

Die Klinik der Ehirurgie und Aug enheilkund Koͤnigl. klinischen chirurgischen Institut leitet Hr. Prof. taglich von 2 3 Uhr.

Die ö nebungen am Krankenbette! Chirurgie und Augen heil künde wird Hr. Prof. Rus chentlich fuͤnfmal von 95 10 Uhr im Koͤnigl. chirurgs und ophthalmiatrischen Klinikum des E haritee⸗Krankenhausez

Klinik der Augenheilkunde leitet Hr. Dr. In ng taͤglich von 12 1 Uhr.

Die geburtshülfliche Klinik in der Enthindung⸗ stalt der Universitaͤt und die damit in Verbindung stehende klinik fuͤr Geburtshuͤlfe, Frauenzimmer und neugeborner gi Krankhetten leitet Hr. Prof. v. Sieb old Mont, Dlenst, nerst. und Freit, von 8 9 Uhr und bei jeder waͤhrend der burten sich ergebenden Gelegenheit.

Geburtshulfliche Klinik leitet Hr. Dr. Frte dlin Mont, Mittw., Donnerst, und Sonnab. von 3 4 Uhr.

Die gerichtliche Arzneikunde lehrt Hr. Prof. Was viermal wöchentlich von 8 9 uhr.

Diese lbe, Hr. Dr. Barez vtermal woͤchentlich.

Medieintsche Polizei, Hr. Prof. Wagner in zwel ch den wöchentl. von 8 19 uhr bffentlich.

Thierheilkunde fuͤr Kameralisten und Oekonomtn, Dr. Reckle ben Mont., Dienst. und Donnerst. von 3 his 40

Die Lehre von den Seuchen saͤmmtlicher H thiere und gewöhnlichen Thierh eil kunde, Ders chentl. in drei Stunden.

Knochenlehre der Hausthiere, Ders. woͤchentl 2 Stunden.

Die neuere Geschichte der Mediein von Hof bis auf die neuesten Zeiten, Hr. Prof. Hecker woͤchentlich ij Stunden von 9 20 uhr.

In der Erklaͤrung der Aphorismen des Hipht

Prof. Berends 60

tes in Lateinischer Sprache wird Hr. von 0 11 Uhr fortfahren ffentlich. Celsus Bücher voön der Medtein wird Hr. Pres cker woͤchentlich in zwei Stunden erklären öffentlich. Zu einem privatissime zu veranstaltenden Reych

Hi.]

5

1

Fr.

Prof. Huf eland d. g ti

gogit Hr Pe. Ritter, in 4 Stunden wöchentlich von 8 ö.

no Meta hy sik, Hr. Prof. Hegel nach seinem Lehr⸗ bn. d. phil. Wiss. (S8. 12 191. fuͤnfmal wöchentlich von

5 Uhr. oder Philosophie der Kun st, Ders. viermal

Aeßhetik n 4— 5 Uh hentlich a , . Stiedenroth viermal

r. rakti sche 8 Hr. Dr. utlich von 4— 5. ; -

ufa ken se dit for hie, Hr. Dr. v. Keyserlingk vier⸗

wöchentlich von g 10 Uhr. ö Natur- und Stgatsrecht, oder Philoso phie des

his, nach Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts.

kin 13820. Hr. Dr. v. Henning fuͤnfmal wöchentlich von 8— 9

oi Farbenlehre nach Gothe vom Standpunkte der

turphilosephie aus, Ders. zweimal woͤchentlich von 3— 4

1 unentgeltlich. Mathematische Wissenschaften.

Feine Mathematik wird Hr. Prof. Gru son viermal wö—

tlic von 10 11 Uhr vortragen. . Reine Elementarmathematik, Hr. Dr. Ohm fuͤnfmal entlich von 3 54 Uhr. ; Algebra und Analysis des Endlich en, Ders. fuͤnfmal sHhentlich von 9 10 Uhr, ; j

pPraktische algebraische nebungen, wir) D ers. ein⸗ M böchentlich um 3 Uhr unentgeltlich ansteilen.

Die Theorte der Gleichungen wird Hr. Mag. Lubbe

zgen. ag Kegelschnitte, Hr.

shalytische Trigonometrie und Ideler fuͤnfmal wöchentlich. Die Analysis der krummen Linien und Flaͤchen, Nag. Lubbe privatissime. . . Differential- und Integral⸗Rechnung wird Hr. Prof. rson viermal wöchentlich von 98 20 Uhr lehren. —ͤ Btieselbe in Verbindung mit hoherer Geometrie, Hr. Ihm fünfmal wöchentlich von —5 Uhr. 1 chnung, Hr. Prof. Dirksen dreimal woͤchent⸗ bon 3 4 Uhr. . höher 6 Girntit, Ders. dreimal wöchentlich von 4— 5 Uhr. ich A stro nomie, Ders. dreimal wöchentlich von 6 Uhr. Re Anwendung der Analysis des unendlichen auf Theorie der Bewegung der Weltkörper, Hr. Pr. m fünfmal woͤchentlich von 5—6 uhr. leber die Hohen messung vermittelst des Bar om e⸗ wird Hr. Prof. Dirk sen einmal woͤchentlich lesen offentlich.

Naturwissenschaften.

ung em eine Naturgeschichte, verbunden mit Eney— pädst und Methodologie der Naturwissenschaften, d 6 Prof. Link fuͤnfmal woͤchentlich von 160 11 Uhr vor— fn

ch Ulgemeine Zoologie, Hr. Prof. Lichten stein in sechs nden wöchentlich von 1 2 Uhr. ö.

Ders.

Naturgeschichte der Amphibien und Fische, st, Mittw. und Freit. von 5— 6 Uhr.

Entomologie, Hr. Prof. Klug zweimal in der Woche of⸗ ich.

Allgemeine und beson dere Botanik nebst Demon⸗

stionen und Erkursion en, Hr. Prof. Link sechsmal wö⸗

stlich von 7— 8 Uhr.

Allgemeine Botanik mit Demonstrationen lebender, wie der meisten Arzneigewaͤchse, nach Abbildungen seines Werkes: tellungen der in der Arzneikunst gebrauchten Gewaͤchse, wird

prof. Hayne sechsmal wöchentlich von 2 —=3 Ubr lehren. Forsthotanik, Ders. Mont, Dienst. und Freit. von 10 21

Botanische Exkurstonen wird Ders. mit seinen Zuhö⸗ einmal wöchentlich anstellen. ;

hen zweiten Theil des mineralogischen Kursus wird Frof. Weiß sechsmal woͤchentlich von 12 Uhr vortragen. Linen kurzen Abriß der Mineralogie wird Hr? Hr. Rose in vier annoch zu bestimmenden 9 achmittags stunden

n. Geogno sie lehrt Hr. Prof. Weiß in vier bon 16 1 Uhr.

den ersten Theil der Bodenkunde, insbesondere fuͤr zorstmann, Ders. zwei Stunden wöchentlich von 10 2

Up erimentalphysik, Hr. Prof. Turte Mittw. und nik von 3 5 Uhr. Re Lehre von der Elektrieität, vom Magnetismus kom Lich te, als den zweiten Theil der mechanischen sücseh re, wird Hr. Prof. Fifch er Mittw. und Sonnab. von Uhr vortragen, uͤnd mit Bersuchen erläutern. leber Wärme und Licht wird Herr Prof. Erman Dienst, rund Freit. von 1 12 Uhr lefen. leber meteorologische Atmosphaͤrolog ie, Ders. Dienst., wund Donnerst. von 2 3 Uhr

Stunden woͤchent⸗

rin m und Disrutgtsbin m, über inediein ifch é unn bLypsik mit Räctficht auf die For stwissenschaft wird Hr.

rurgische Gegenstaͤnde

Unterricht in den zelnen Gegenstaͤnden d genheilkunde, wird Hr.

Philosophische Wissenschaften.

Phtlosophische Eneyklopädte und Sttedenroth sechsmal wöchentlich von 7— g n Propädeutik und Eneyktopädie der

erbietet sich Hr. Dr. Böhr.

er Me dicin, Chirurgie und

pekulnt

Philosophte, Hr. Dr. v. Henning fünfmal wochenilic

7— 8 Uhr.

Die Geschichte der Philosophte der Alten, H

Ritter in 4 Stunden wöchentlich von 5— 7 Uhr unentgelih Keyserlingk, dreimal wöch

Psych ologte Hr. Dr. v. von 10 11 Uhr unentgeltlich.

Augenoperationen und it C lchren.

Dr. Jüngken privatissime ertht

vortragth

16 wird ht s—

urte Dienst. von 1 11 Uhr, und Donnerst. von 10 12

Pie Sinlettung zur theoretischen Chemie in Anwen— 1 Arzneiwissenschaͤft und Pharmacie setzt Hr. Prof. Hermb⸗ ö vffentlich Mittw. und Donnerst, von 1 12 Uhr fort.

ieün;, in die Experimentalchemie iraͤgt Hr. Mitsch er kich Sonnab. von 16 ——= 12 Uhr dffentlich v5r.

n ert mentalchemie, Hr. Prof. Turte in acht Stunden

milich, Mont, Dtenst. Dönnerst. und Freit., von 5 * 7 uhr.

Hen ersten Theil der Experim entaichem e nach Ber⸗

bruch der Chemie, ate Älusgabe, Dresden 1823, Hr. Prof.

Her! ich fuͤnfmal wöchentlich von 11 12 Uhr.

. lognesie, oder allgemeine Chemie nach feinem neuesten . ö . W , ö .

) h- analr e Chemte, Hr. Dr. H. Rose in

Stunden wöchent iih ; 2

k . , . , .

316 Praktisch⸗analytische Chemte, Ders in vier Stunden wöchentlich.

Metallurgische Chemie in Verbindung mit der Probir⸗ kun st, Hr. Prof. Her möstädt fünfmal wöchentlich von 8-9

Uhr mit Experimenten.

Pharmaceuttsche Chemie oder die Lehre von der Zuberei⸗ tung und Kenntniß der chemischen Arzneimittel, Der s. viermal wöchentlich von 10. 21 Uhr, mit Experimenten. .

Eryperimentalpharmacie mit steter Ruͤcksicht auf die Preu⸗ sische Pharmakopde, Hr. Prof. Turte Mitiw. und Sonnab. von 5 8 Uhr Morgens.

Die Pflanzenchemie als Wissenschaft und Kunst für die, welche den Kursus der Mineralchemie schon gemacht haben, Hr. Pr. Runge viermal wöchentlich von 5 —= 5 uhr, mit Verfuchen.

Von der Physiologie und Zoochemte in ix ret ε . seitigen Durchdringung wird Derf dreimal die Woche un= entgeltlich handeln.

Kameralwissenschaften.

Die Sta tisti der , Stagten nach Meu⸗ sel mit besonderer Ruͤcksicht auf Verfasfung und e,, . wird Hr. Prof. . RNaumer biermal wöchen iich von 21 12 ühr lehren. e Statistil der vorzüglicheren Eur opäifch en Staaten, Hr. Dr. Stein Mont. und Donnerst. von 5 . Uhr. Die r, . Hr. Prof. Hoffmann viermal wöchentlich von 5 6 Uhr. Die Grund saͤtze der Poltzeigesetzgebung, De rs. vier⸗ mal wöchentlich von 4 5 uhr. Allgemeine Techn olog te, Hr. Prof. Hermbstädt, nach seinem Grundrisse derselben, fuͤnfmal wöchentlich von 9 10 Uhr. Der f. wird technologische Erkursionen einmal woͤchent⸗ lich anstellen. Chemische Fabrikenkunde tragt Hr. Dr. Wuttig nach eigenen Erfahrungen, dreimal wöchentlich vor. Vom Muͤnzwesen handelt Hr. Prof. Hoffmann Mittw. und Sonnab. von 12 1 Uhr pffentlich. ö i . lehrt Hr. Prof. Pfeil viermal wöchentlich von 9 Uhr. For benutzung und Forsttechnologie, Ders. vlermal wöchentlich von g 10 Uhr. Stgats⸗-Förstpolizetlehre und Forstschutz, Ders. zwei⸗ mal woͤchentlich von g 120 uhr.

Historische Wissenschaften.

Die Geschichte der Volker und Staaten des Alter⸗ 96 ms, tragt Hr. Prof. Thiken fuͤnfmal wöchentlich von 4 95 r vor. 4 Die Geschichte des izten und 217 ten Jahrhunderts, Hr. Prof. Wilken viermal wöchentlich von 7 3 uhr. Die Geschichte des ißten Fahrhunderts und der Franztsischen Revolution, Hr. Prof. v. Raum er viermal wöchentlich von 12 2 Uhr. Die Geschichte der Reformation, Hr. Prof. Wil ken Mitt, von 7 3 Uhr öffentlich. Heraldik und Diplomattk oder urkundenlehre, Ders. vier⸗ mal woͤchentlich von 8 9 Uhr. Die Zeitrechnung der Juden und Christen, Hr. Prof.

Ideler zweimal wöchentlich. Geographie Astens, Hr. Prof.

Ethnographie und Ritter viermal woͤchentlich von 12 1 Uhr.

Kunstgeschich te.

Die Geschichte der Baukunst bei den Völkern des Orients, wird Hr. Prof. Hirt vortragen.

Die Geschichte der Malerei bei den Alten, Ders⸗

Mythologie, mit besonderer Ruͤcksicht auf die kuͤnstlerische Darstellung, Hr. Prof. Toͤlken fuͤnfmal woͤchentlich von 5 =6 uhr.

Philologische Wissenschaften.

Hr. Dr. Wolf, Mitgl. der Akad. der Wiss, wird den letzte⸗ 1 9 seiner Eneyklopaͤdie vortragen von 2 5 uͤhr entlich. Die Geschichte der Griechischen Litteratur wird Hr. Prof. ckh fünfmal von g 10 Uhr vortragen. s Griechische Syntag, Hr. Dr. Bernhardy viermal wöb— chentlich von 4 5 uhr. nn, n,. und Theaͤtet wird Herr Professor ckh viermal wöchentlich von 8 121 Uhr Mont, Dienst, Mittw. und Donnerst. erklaren, und Freit. von 1 11 Uhr eine inn. in 66 Schriften und Philosophie geben. Den Thuey ern. Prof. Bekker nach seiner Ausgabe in vier Stunden woͤchentlich. Den Isokrates, Ders. öffentlich nach seiner Ausgabe in zwei Stunden woͤchentlich. Des Demosthenes Rede gegen Midias, Hr. Dr. ull⸗ rich mit besonderer Ruͤcksicht . Attische Rechtsalterthuͤmer, vier⸗

mal woͤchentlich von 12 r. Sophokles Ajar, Derß vier Stunden woͤchentlich von

12 1 Uhr. Die Wolken des Aristophanes, Hr Dr. Bernhardy in zwei Stunden wöchentlich von 4 5 uhr unentgeltlich. Uebungen im Interpretiren eines alten Schriftstellers faͤhrt Hr. Hr. u lr ih fort an einem Attisch en Profaisten zu leiten Dienst. von 5 7 Uhr Abends unentgeltlich. Dae Annalen des Tacttus erklaͤrt Hr. Prof Böckh vier⸗ mal woͤchentlich von 1 12 uhr. Die Andria des Terenz oder nach umstaͤnden des De—⸗ moshenes Rede für die Krone, Hr. Dr. Wolf, Mitglied d. Akgd. d. Wissensch. fuͤnfmal wöchentlich von 1 1 Uhr. lic Die Oden 1 Horaz, Hr. Dr. Ullrich viermal wöchent⸗ von 2 3 Uhr. Arabische Grammatik wird Hr. Prof. Bopp Dienst., Donnerst. und Freit., von 8 9 Uhr lehren.

Sanskrit Grammatik, Ders an denselben Tagen von

35 6 Uhr Abends öffentlich.