1823 / 36 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 25 Mar 1823 18:00:01 GMT) scan diff

wn, , , n, . . a, . . 22

352

349 . 3 en das Gesetz hatte einschreiben lassen, ein um- Stoffen fuͤr die Frankfurter und Leipziger Messe haben erst farm Will. Annuitaͤten belaufen, sollen auf Befehl des Gra- die ltesten Lente sich nicht entsinnen, große V ;. 2 * 2 er 1 einige Bewegung veranlaßte —so statt gefunden. Ein Beweis, daß hier 2 nan chm eee, an einen großen Engitschen Kapitalisten zu ss pt. richtet. Die lärksten Jinzertaus rissen e , . 61 ff fand eine allgemeine Diskusston daruber gar nicht statt, und es hat, von alten Fabrikaten, d. h. von so chen die Rede i worben seyn. Zu Canton brach am 2. Nov, v. F. eine s scheiterte der Post gegenüber, vor un serem Augen, die am Borb wurde sogleich durch RNamens-Aufruf und Kugelwahl zur Ab⸗ ohne Bestellung, und um nur die Stuͤhle nicht stehen zu lis Care Feuershrunst aus, und legte alle, auf einem Flaͤchenraume vesindlichen Menschen schrien um Erbarmen und Hůlfe und Kei⸗ stimmung uͤber jene Gesetz Entwuͤrfe geschritten. Es sind deren 5; in voraus angefertigt werden, ist der, daß die Zollbeamten n, Quadrat- Meilen stehenden Haͤuser und Fabriken in Asche. ner konnte beistehen. Selbst im Kanal stießen die chin egen burch den ersten wird dem Minister der auswärtigen Angelegen⸗ rere Tage hinter einander bis spaͤt Abends haben wachen hen Berichten zufolge, sollen 13 00 Haͤuser nach Chinesi⸗ einander, und eins zerschmetterte das andere! e. en nd 9 heiten ein nachträglicher Zuschuß von Zoo, Med Fre, die er im Jahre um den Fabrikanten die Zeit zu lassen, ihre kaum erst vom aber, 16, 00 abgebrannt seyn. Das Feuer waͤhrte 3 Tage; ruhig gewordene Wasser Schiff⸗Truͤmmer und menschliche geich⸗ 1821 auf unvorhergesehene außerordentliche Ausgaben mehr genommenen Fabrikate eh drig zu verpacken. fen tamen, dabei um's Leben. Der Verlust der Dfündi- name an das Ufer ch verwendet, bewilligt, um damit seinen Etat für jenes Jahr abzth— „Der Kassatzons⸗ Hof, hat das. Cassatians, Gesuch des vn öompagnie wird auf eine Million Pfund Sterl. angegeben. Ded, F, Marz. Ein aus Zante in neun Tagen eingelaufe⸗ ane er, Gefen g Entwurf warde ohne irgend einen Einspruch Assisenhofe zu Metz wegen Theilnahme an dem Komplot, Tau end Chinesen irren ohne Obdach umher. (Obgleich nes Schiff bestaͤtigt die Nachricht von der Kapitulation ö Ko⸗ mit 255. gegen 136 Stimmen angenommen. Im zweiten Gesetz⸗ dessen der Oberst Caron erschossen worden ist, zum Tode veruts isten Thee bei diesem Unglücke ein Raub der Flammen rinth, die am 12. Febr. abgeschlossen wurde. z35600 Mann stredten Entwürfe wird zu gleichem Behufe, dem . des 5 9. y her m en 44 . wird jetzt, sagt a den fen n glb a. 3 den Preis dieses Artikels r und wörden nach Asten abgeführt. Von“ Patras sagen ; ; s von 2,108,636 Fr. 37 Cent. überwiesen, ie Gnade des 8 2 ch! . zich noch keine influß gehabt. . t . tese erichte nichts, als ö 5 * z ein nachtrag licher uch gon ehh, em Der diesseitige Gesandte am Koͤnigl. Preuß. Hofe, Baron h geen af des Manuelschen Ereignisses in Paris, hat hielten. C . . 3 6

.

̃ its fruͤher erwahnten 7335, 000 Fr. zum . ĩ reuß, . . 6 6 , . 4 k wird heute oder morgen seine Ruͤckreise nach Berlin uin idr r, Gemeinen, in d. J. destung durch Sturm scheint also grundlos. S ie Kommission angetragen hatte. Der Minister es reten. . . o Mitglieder ve rden sind. om, 5. Maͤrz. Der Durch j 1 , . re nd, , , bewies wie hart, ja wie Nachrichten aus Madrid vom ten zufolge, . die inn . Naͤrz. Die Unterzeichnung fuͤr die Nothleidenden in den Kaiserl. Dal rich fon , 2 52 Nu mbglich es seyn würde, den Bauunternehmern, Baumeistern St. dies. Zeit erwahnten neuen Minister 263 Dimission n at aber zoo, oοοσ Pfd. Ster! gebracht. . Eskadrons des Regiments Vincent, cin Park schwirer Artilkerie Uh awerklrn, die in duftrage ber JRegierung gegrbetet und reicht, und der Könige hatte die porgen abermals ein, weer iche Untersuchung über, en Geistes Zustand des von einem Bataillon Jaͤger skortirt, und drei! Batterien leichter denen es vollkommen gleichguͤltig seyn koͤnne, ob der erste Bau⸗ nen eingesetzt. Se. Maj. und die Königl. Familie . sig ortͤzmöouth hat im Ganzen z0,oo0 Pfd. Sterl, gekostet, Sie Artillerie, begleitet von zwei Kompagnien des Regiments Chastel⸗

aberschritten werde oder nicht, jetzt den Lohn ihrer Ar⸗ idwten oder 11ten nach Sevillg begeben, da die Minister, gegn sht wider die Lady in Beziehung auf Ehebruch fortgefuͤhrt. ler, von Neapel kommend, haben uͤnsere S = Anschlag überscht 5 di s Bewill Meinung der Generale, die far Badajoz gestimmt, jens Eur Witwe des kürzlich in Lausgnne verstorbenen S f ; sere Stadt in diesen Tagen beit vorzuenthalten, und bestand guf die ungescumte Bewilligung einung 1 . . . tät! Bi: Witwe des kuͤrzlich in ausg ne verstorbenen Schauspie⸗ passirt. obiger Summe, da jede 3Zogerung in dieser Hinsicht nur die Kosten Verlegung des Regierungs- Sitzes gewah t hatten. In der en Femole genießt eine jaͤhrliche Leibrente von 2000 Pfd. Sterl. = Auf die (Seite 335. d. 3) mitgetheilte Note des Span in sofern noch vermehren werde als man sodann den Unterneh⸗ vom zten war den Kortes Mittheilung von diesem Beschluse zwei kinten schiffe sind mit versiegelten Ordres abgegangen, die Ministers S. Miguel, liefert das Diario folgende Antwort des mern werde Zinsen zahlen müssen. Hr. Dudon bemerkte, wie macht worden, und Letztere hatten einz aus dem Praͤsidennn n uf einer gewissen Höhe erdffnet. werden sollen. Hie und da Apostol. Nunzius zu Madrid vom 24. Jan. d. J. bie Kammer nur zu oft die traurige Erfahrung gemacht habe, daß, den vier Sekretatren zu sammengesetzt Kommission ernannt mf in der Meinung, daß diese Schiffe, im Nothfalle, die Koͤnigl. „Der aer ü Apostol. Nun ius hat Zestern die Note Sr vorzuͤglich zu öffentlichen Bauten, ihr kleine Summen im Ein mit der Regierung über Alles, was jene be,, gztrij sscche und Königlich Portugiesische Familie an ihrem Bord in Exc. des D. Evaristo San Miguel, Ministers der auswaͤrti—⸗ zelnen abgefordert worden, die zuletzt auf eine sehr bedeutende nigen. Es herrschte die größte Bestůrzung in y. ; zn h nehmen sollen. ; . ; gen Angelegenheiten Sr. Kathol. Maß, datirt vom 23. 8 M., er⸗ angewachsen seyen; in dem vorliegenden Falle seyen die Kosten von deckung der Koͤnigl. Familie varen re r,. * 2. 2. i Her Prinz Paul von Wuͤrtemberg ist auf seiner großen Reise halten, worin ihm derselbe die harte Nothwendigkeit anzeigt, in zug säeee grle? einmal? betrafen sie den Ban des Hauses selbst, vorhanden, und nian befuͤrchtete, daß diese amg je i, sw-Srleans angekommen. ö. . . der Se. Maj. beschließen mußten, daß er sich aus den Staaten und zweitens die innere Ausstattung desselben; letztere seyen den in der Naͤhe der Hauptstadt schwärmend en Roya isten. j Die Regierung hat in diesen Tagen zum Bedarf der Marine, der Span. Monarchie 6 entfernen habe, zu welchem Behufe man sehr betrachtlich, muͤßten aber nicht der Staats-Kasse, sondern s deren Bewegungen nur die Erwartung des gunstigen Augenblit Kontrakte zu dem Belauf von etwa 120,000 Lstrl. geschlossen. ihm auf Koͤnigl. Befehl die Paͤsse zuschickte Bei dem S merze, ber Theater⸗Verwaltung zur Last fallen; letztere werde vielleicht einem Hauptschiage anzukuͤndigen schienen, werde mne, 31 bedeutendes Quantum Reis, Istin discher Quglitäͤt, man den eine so außerordentliche Maßregel dem Unterzeichneten verur⸗ durch diese Ausgaben verhindert werden, das Publikum oft mit den. Der Koͤnig litt sehr bedeutend an einem a ,,, Joo Saͤcke, ist theils schon, theils wird es nach Bayonne sachen mußte, findet derselbe doch einen zweifachen Beweggrund neuen Spern zu erfreuen, den Departements aber sey es sehr falle, und die Aerzte hatten erklärt daß 3 die Beschnn it. . 6 des Trostes in dem Motive, das, wie man sagt, diese Maßregel gleichguͤltig, ob die Pariser Oper gedeihe oder nicht; von den der Reise nicht wurden ertragen dänn g. Die Königin wat n öhl der Verbrecher, welche seit den letzten sieben Jahren veranlaßte, naͤmlich in der Weigerung des Heil. Vaters, den Bon verlangten 733, 00 Fr. sey eine bedeuten de Summe auf Anferti⸗ falls sehr leidend. Eine große Anzahl alter Militairs „tien Pen Gefaͤngnissen in England und Wales gesandt, und theils J. L. von Villanueva als Minister St. Kathol. Maj. in Rom zuzu⸗ gung neuer Bekorationen und neuer Kostüme verwendet worden; verschiedene Privat- Personen, bezeigten laut ihren Un will i big befunden, theils freigesprochen wurden;: lassen. Dieses Motiv schließt einestheils jeden Gedanken aus man konne diese der Regierung durchaus fremden Ausgaben auf die Verlegung des Regierungs Sitzes, und man ,, n Jahre: 1816. 1817. 1818. 1819. 1620. 1821. 1822. als koͤnnte der Nunzius persoͤnlich irgend Grund gegeben haben⸗/ mindestens 200, oo Fr. berechnen, um welche Summe er jene Abgange des Kouriers der die vorliegen den Nachri tte sipersonen Ja, 21,756 11,335 159, 75 1166695 216,175 10,59 Sr. Kathol. Maj. mißfaͤllig zu seyn, an Deren ihm sceit fechs Jah⸗ „53, ooo verkürzt wissen wolle. . Der Graf von Corbiere bestand gebracht hat/ daß ein Komglot gegen die Wegführung 204 nimmer 1744 2,147 2,252 2,179 2116 1942 1672 ren, die er bereits die Ehre hat bei Sr. Maj. zu residiren, erwie⸗ gleichwohl wiederholt auf Bewilligung der ganzen Summe. Hr. ges entdeckt worden sey. Die Karte wollten Anfangs 80 susammen Syd r 33s 35s, 3 , g ,, ,,, sene Guͤte und Huld er sich immer auf das dankbarste erinnern Pardessus aͤußerte hierauf unter andern: „Soll diese oder jene 15ten nach Sevilla abgehen 66 scheint inzwischen, daß sie ö 6 os 2 13, 264 15 53118 wird; von der andern Seite setzt genanntes Motiv in das hellste JRusgabe erst gemacht werden, so heißt es, daß die Kammer kein aus Furcht vor unruhigen Bewegungen, die dem geg en win un Tobe Licht die Nichtigkeit des Rechtes einer solchen Entschließung, ge⸗ Hecht habe, sich darein zu mischen, da die Sache die Behörden gl⸗ Systeine Gefahr drohen könnten, beschlosen haben, 96. zum thrint soo 1502 12543 1514 36 155 1016 gen welches Her Apostol, Nunzius in dem Augenblicke, wo er in lein angehe. Ist die Ausgabe schon gemacht, sie mag noch so be⸗ marsche der Franzbsischen Armeen in Madrid zu , , llthin⸗ 5 . 5 Begriff ist, sie den Stellvertretern der andern Höfe mitzutheilen deutend seyn, so heißt es wieder, daß die Sache der Kammer nichts zwischen hatten, bei dem Abgange des Kouriers, 6 , iet 96 a, 9 . 105 214 95 in der authentischsten und feierlichsten Form nach seiner ficht, angehe, und daß nur uͤbrig bleibe, die Kosten zu decken. Bei ei⸗ und die Freimaurer sich verglichen; man war damit be hann, 2 . . wie gegen eine vSsenbare Verletzung des allgemteinñ 4 ner solchen Logik wuͤrde es bald keine Kammer und keine repraä= les was von Kostbarkeiten in der Hauptstadt e, ,, . it, e Bru ssel, 17. Maͤrz. Zu Port⸗au⸗Prinee erscheint seit Kur- Voͤlkerrechtes protestiren muß. Der unterzetchnete glaubt gewis⸗ sentative Regierung mehr geben, Es 6 ö Mittel 1 ö . ,,, , nee dem Titel: 10 Propagateur Haitien, , ü, . . Exc. des Hrn. Ministers der auswaͤr⸗ sapte'r schlechte Verwaltung eines Ministers zu ordnen. vermuthete man, daß die . ) , , . ; gen Angelegenheiten nahe zu treten iht k k Ausgabe i shgh en, und lichen Köntribution werde belegt werden. Der 4, von aj Dum st a d t. Die Erdffnung unserer Staͤnde⸗Versammlung erinnert, welches jeder , eo nnn . e. fagt uns jetzt, daß nichts weiter übrig bleibe, als zu bezahlen. würde stuͤndlich in Madrid eriwartet, um nach der i,, Julius des Laufenden Jahres statt haben. za. M zulassen, dem er sein Vertrauen nicht gewähren zu können glaubt Dieses System ist nicht haltbar. Allerdings war es nothwendig“ nigl, Familie, das Kommando. 3 der Stadt, nin re, frankfurt. Die aus dem hiesigen, seine Unzuverlaͤssigkeit und den er daher fuͤr unfaͤhig haͤlt, mit der Regierung, die ihn Fer Spern-Verwaltung ein neues Haus zu bauen, aber weiter Vollmacht zu ubernehmen; das Benehmen dieses , wrliegenden Fall beurkunden den deutschen , Frankfurter Jour- abschicen will, das gegenseitige Einvernehmen zu erha ten Da auch nichts, die Regiekung war in keiner Art verbunden, neue letzten Zeit scheint großen Verdacht wider ihn e, ju Kandere deutsche Blaͤtter uͤbergegangene Nachricht: daß der nichtsdestoweniger die Regterüng Sr. Kathos. Maj. ein folches Dekorationen und Kostuͤme auf ihre Rechnung anfertigen zu las⸗- Die Provin; La Mäncha soll sich geweigert ha n de ba Kaiserl Bothschafter, Graf v. Lichen, von London hier an- Recht bei dieser Gelegenheit nur zu fehr vergeffen zu haben scheint sen. Früher hatte bloß der Opern-Direltor freie Wohnung; jetzt verlangte Truppen⸗Kontingent zu stellen; eine . ic 9 ö. men, und. seine Reise sofort nach St. Petersburg fortgesetzt so sieht er sich gezwungen, daran zu erinnern, und es auscinan! erhalten die 10 Administratoren sie ebenfalls, und beziehen neben erwartete ingn von Seiten des Köoͤnigreiches a . e h . st ungegruͤndet. ̃ ö. - derzusetzen. Dieses Recht ist so unbestreitbar, daß nach der An⸗ bei auch noch ihr fruͤheres Gehalt von 126,000 Fr. Ich bestehe man in Madrid von gegenrevolutionairen dee, . 9 . , arlsruhe /a. Maͤrz. Mit dem Waschen des goldhaltigen sicht der bewaͤhrt:sten Publicisten ein Souvergin bei vorkommender auf Abschaffung dieses Mißbrauches.“ . Portugal stattgefunden hatten, und wovon man bis jetzt in Fsandes beschaͤftigten sich im v. J. im Großherzogthum Baden Gelegenheit nicht allein davon Gebrauch machen kann son dern Nach Hrn. Pardessus erklaͤrte sich Hr. Bénoist fuͤr die unbe⸗ ris noch keine Kenntniß hatte. , Fersonen, welche 1635 Kronen 19 Gran reines Gold gewan⸗ auch muß, indem er, weit entfernt, dadurch die Regierung die ihm dingte Bewilligung der vom Minister des Innern verlangten Fuͤr die Glaubens ⸗Armee sind hier 18, 900 un geen und dadurch Jizn Fl. s3 Kr, veidient haben. Von 181 bis einen aus was immer für einem Grunde mißfaͤligen Miniister zu⸗ 335000 Fr., worauf die Fortsetzung der Berathung auf heute ver⸗ mehrere tausend Paar Schuhe verfertigt worden. Die . wurden im Durchschnitte jaͤhrlich nur 93 Kronen 10 Gran, senden will, im mindesten zu beleidigen, sie vielmehr beleidigen . ee. phen-Linie von Angoulemes nach Tours ist nunmehr fast gi J. 2657 1117 Kronen 25 Gran Goldes gewonnen. Die wuͤrde, wenn er statt frei und offen seine Verweigerung desselben

estern fruͤh statteten die Orleansche Familie und der Herzo von 1 dem Herzoge von Angouleme ihren Abschieds⸗Besuc

Nach dem Journal des Débats soll General Abisbal vill könen 9 Gran, und den Betrag von 1635 um Jog Kronen gung durch die grobste Ver imlic ö ab. Se. K. H. werden im Laufe des heutigen Tages Paris ver- durch Desertion zu den Glaubens⸗Truppen verloren an, fun. Zu diesen guͤnstigen Resultgten hat ohne Zweifel haupt⸗ . w ö . 6 ,,, . 6 lassen. J. K. H, die Herzogin, wird, heißt es, waͤhrend der gan E. 3. Heute Abend 5 Uhr, sind Se. K. H. der Herzog vn h die Anordnung beigetragen, daß den Goldwaͤschern, welche einen Minister wahlt, und, ob sie gleich weiß, daß er dem Sou pe⸗ alen, ander des Feldzuges, in Bordeaur ihren Wohnsitz aufschlg⸗ gouleme zur Armee abgeggngen. ; 1 nur d Fl. 30 Kr. fuͤr die. Krone Goldes erhielten, der rain, gn den sie ihn sendet, mißfallen werde, dennoch darauf be⸗ z Aus dem Hauptquartier Adr Perth desfelben mit 5 Fl fuͤr die Krone verguͤtet wurde. steht, daß er angenommen werde, zeigt klar, daß sie ihn cle i n

che

2 . 892 * . 8 Wehn i 332 . . 2 ö z vollendet. 6 ute von 233 uͤbersteigt also den Durchschnitt von 183 um an den Tag legen, dadurch, daß er ihn annahme, seine Mißbilli⸗

e Teindsellakeiten duͤrften in den ersten Tagen des k. M. Perpignan, 7. Maͤrz. 2 rt gen. ie einds 9 f Mina, an den Landes⸗Hauptmann von Barcelong l mien von 50 und 160 Dukaten, welche zufolge Regierungs⸗ wolle, und der angefuͤhrte Wiquefort fuͤgt hinzu: daß eine fo

; t nd Reggi ind am General beginnen. Die Herzoͤge von Conegligno und Reggio, sin am e , ,. ö [r ,, . n, , Dukaten we 6. woll. : bgereist. Letztérer wird das 1ste Armee-Korps des erlassen. „Mit dem größten Erstaunen vernehme ich, von 1322 Rr. XVIII. fuͤr die Erfindung einer wesentlich Regierung mit dem gesunden Menschen⸗ ö ie el ede er 66. ö! General- Staabes der General Graf) neue Bauten auf den Trümmern von Castelfolit wieder gu ken Maschine zum Waschen des Rheingoldes ausgesetzt wenn sie Ihn nd der ,,, rnnkler ernannt worden if werden. Sie wissen, daß dieser Flecken, zur Strafe fuͤr d haben bis jetzt zwar mehrere Bewerber gefunden, aber den zu konnen glaubt (ul doit avoir fait divorce avec ld. sens Sorn- Das Ober-Haupt der Thuͤrsteher der Deputirten⸗Kammer, Hr. seinen Einwohnern veruͤbten Verbrechen, zerstoͤrt worden ; linem derselben konnten sie zuerkannt werden, weil keiner mun, spil éroit le pouxoir persuader de la sincerit des ses e d n. Aubriet, ist wegen bewiesener Nachlaͤssigkeit am 4. d. M, wo (es wie zum Schrecken derer, die sich einfallen ließen, ihrem s Hroöben die versprochenen Vortheile seiner Erfindung nach⸗ Ist dasz Recht im Allgemeinen klar, so ist der Regierung Sr. Kaä—= Hrn Manuel, aus Mangel an Aufsicht, gelang, nachdem er be- folgen zu wollen Ganz Europa hat vernommen, daß ch , hat. . . thol. Maj. auch die kluge, vorsichtige, und verbindliche Art nicht ils von ber Kammer ausgestoßen, bennoch in den Sitzungs-Saal der Gewaltz, mit welcher die Regierung mich, bekleidet ichen, Am zsten april wird Se. Maj der König, und minder bekannt, womit es bei dieser Gelegenheit von der Päͤpftt n düngen, felncs Dienstes entigssen worden. habe, Castelfolit sey von der Karte von Spanien ver schi⸗ Ihre Maj. die Königin nebst dem ganzen Köoͤnigl. Hause, Regierung ausgeuͤbt worden. Sie hat es vermieden, die Verwei⸗ Am 12. d. M, als am Jahres⸗Tage des Einzuges des Herzogs Die Ehre der Nation, in deren Namen ich dies gethan un ü zu einem Besuche bei den Aller oͤchsten und Hoͤchsten gerung in einer offieiellen Note auszusprechen; sie hat ihrerseits von Angouleme in Bordeauz im Jahre 1814, empfing der König kuͤndigt habe, wird demngch, so wie meine Ehre bloß ges⸗ hsten in Dresden abreisen. Die Rückkunft ist auf Mitte das gewissenhafteste Geheimniß beobachtet, und ließ Hrn. Villanueva eine Deputation dieser Stadt, die Se. Maj. zum Andenken jenes Sie haben sofort den Arbeitern und Einwohnern zu befehlt⸗ hesetzt „und geschieht ber Bamberg und Rürnberg. als sie deffen unzeitige Albreife erfuhr, wälche erfolgte, ehe din 27 frohen Ereignisses, ihre Glückwünsche darbrachte. Der Koͤntg er⸗ sie in 24 Stunden selbst wieder abtragen, was aufs Neu. girücht eines großen Schatzes von mehreren Millionen, ver⸗ fuͤgungen der Paͤpstl. Regierung in Madrid bekannt seyn konnten wiederte? „Ich bin geruͤhrt von Ihren Gestnnungen. Der zwölfte und angelegt worden ist; wo nicht, so wird es von der en, nnter der Dresch⸗Tenne eines Landmannes bei Hohen⸗Aschau, von denselben in Turin in Kenntniß setzen, damit er seine Rerse März wird stets ein recht schͤner Tag für mich seyn; e war der Macht dorgenommen und eine gerechte Strafe nicht bloß ug Gegend von Rosenheim, hat eine Untersuchung von Seiten nicht unnuͤtz fortsete, und die Unannehmlichkeit vermeide, sein Be= ste meines Gläcks. Damgis, vor 9 Jahren, sahen Sic nieinen bertretern disscs Befehls, sondern auch jedem der, eren gierung veranlaßt, ohne ein anderes Refultät zu liefern, glaubigungs-Schreiben in Rom nicht überreichen zu können. Wie Neffen ais Befreier; ich hoffe, daß Sie ihn bald als Friedens⸗ dem Bauen beigetragen, auferlegt werden, nebrigens wenn Gewißheit, daß der leichtglaͤubige Bauer von einem bereits erwiedert die Negterung Sr. Katholischen Majestaͤt die ses aufrichtige Stifter wieder sehen werden.?“ Der Herzog von Angouleme, ungch völliger Schleifung der neüen Bau⸗Anlagen, auf ung hen Betruͤger, um mehrere Hundert Gulden geprellt wor⸗ freundschaftliche, ruͤcksichtsvolle Betragen der Paͤpstlichen 36 dem die Deputation ebenfalls aufwartete, sagte ihr unter andern: stoͤrliche Weise die Inschrift aufstellen, welche ich in siwe nn tr. . J rung? Dadurch, daß gn den bei diesem Königl. Hofe seit sechs Ihre Stadt leidet in diesem Augenblicke; ich werde indessen Sorge dem Platz, wor das unglückliche Castelfolit stand, hatte i mla sscu erscheint seit dem Anfange d. J. eine Zeitschrift Jahren beglaubigten Paͤpstl. Nunzius verabschiedet, uͤnd . Ent⸗ agen, daß dieser Zustand nicht lange daure.“ lassen. Ich schicke Ihnen zu diesem Zwecke Albschrift von de i. wölrende, ͤ . schließung nothwendig heißt, ieh als ob man fich in en Falle Am 2. d. M. ind 8 bis 19, groͤßtentheils nach unsern Ameri⸗ Aus den Glaubens-⸗Truppen sollen drei Bataillons ij stuttg art, 25. Maͤrz. (Aus der Hofzeitung Die Nr. 66. befaͤnde, Repressalien zu gebrauchen. Der unterzeichnete hätte sich kanischen Kolonien bestimmten Handels Schiffe, unter Bedeckung der Mann gebildet werden; die Verheiratheten sind zum Ga . frangais enthaͤlt einen Artikel, angeblich aus Stutt- gar nicht denken koͤnnen, daß man einer so verkehrten Änsicht . Fregatte „Juno“ von 44 Kanonen, von Marseille aus in Dienste bestimmt, e 4 sich eben so sehr durch die Frechheit als durch die Abge- Raum geben wuͤrde, wenn nicht leider die That es zu sehr offen⸗ Gee gegangen. Bessieres soll am 28sten v. M. zwischen Saragossa un 91 heit der Erdichtungen auszeichnet, welche er uͤber eine vor⸗ barte. Repressalien setzen eine Beleidigung voraus, und man be— An Laufe des Monats November v. J. hat das hiesige ge⸗ tayud eine bedeutende Niederlage von Seiten des Generals . latt gehabte Zusammenkunft zweter erlguchten Mongrchen merkt von Selten der Papstl. Regierung nur Aufmerksamkeiten n wöhnliche Polizei⸗Gericht 1498 Erkenntnisfe wegen nebertretung erlitten, 1000 Gefangene nebst der Kriegskasse ein ebuͤßt ü ten zum 3weck hat. Wir sind ermaͤchtigt, den Inhalt Ruͤcksichten gegen die Sr. Kathol. Maj. Und wollte sich auch piollzeilicher Gesetze erlassen. hierauf nach der Provinz Burgos gewendet haben. (5) s⸗ ttikels fuͤr ein Gewebe von lediglich aus der guft gegriffe⸗ diese, gegen allen vernünftigen Grund, fuͤr beleidigt halten, so legte Die Obersten der 1sten, ten, gten und 12ten Legion der Pa⸗ Bordeaux, 10. Maͤrz. Unter einem graͤßlichen Stun. Endungen zu erklaͤren dieselben aber auch aus diesem Grun doch das Repressalten⸗Recht die strengste Verpflichtung auf, daß riser Natlongl-⸗Garde sind dem Beispiele der übrigen Legionen in nan hier in der Nacht vom gten auf den gten einige . t Widerlegung zu würdigen, deren sie üͤberdtes bei keinem die Beleidigung, welche man entgegen setzt, in nichts jene Käber= öffentlicher Mißbilligung des Betragens des Unter Offielers Mer⸗ stoͤße; der Donner rollte, und der Blitz schlug in den Kir oberflaͤch lich Unterrichteten beduͤrfen werden. . treffe, die man empfangen zu haben glaubt. Und welches Verhält- cler in der Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom 4. d. M. gefolgt., von Blanquefort. ö . ö. gon gin Maͤrz. Durch Hoͤchste Entschließung vom zaten ist niß kann wohl zwischen der Nichtzulassung eines Stellvertreters Der Masor-Géndral des gesammten in Spanien einruͤckenden London, 14. Maͤrz. Wegen des Fallens der Franz. He i dmnisch. Weslin dischen Kompagnie in Elberfeld, in ihrer und dem Ruͤcksenden eines bereits seit vielen Jahren zugelassenen Armer Korpg, General-Lieutenant Guilleminot, ist am gten d. M. J) Fr. Jo Cr, fielen heute d. Cons. ploͤhlich von 74 auf 75,1 I nelnerkennung und Schutz im Koͤnigreiche, willfahrt worden, seyn?. Die Verweigerung, sagt der angeführte Wiquefort, einen in Bordeaut eingetroffen, nachher auf 737: fielen aber bald auf 755. 6, sim ] Me Taubstummen- und Blinden-Anstalt zu Gmuͤnd, ist Bothschafter anzunehmen, kann dem fm mißfallen, der ihn Ein Schreiben aus Lyon vom z0ten d. M. enthalt Folgendes: Die Admirals, Graf v. St. Vincent und Lord Keith, un blu ficht? Kommisszon ernannt, und an deren Spitze der sendet; aber man kann nicht obne aͤrgerliches Aufschen einen Mi⸗ Die Unthärigkeit des Lyoner Handels wird in Paris ehr über⸗ Tode abgegangen. Die ganze Summe 5. Plos; in 9 er, Praͤlat d'Autel, gestellt worden. nister wegschicken, der bereits zugelassen ist, und man konnte ihm fieben. Es sind in diesem Augenblick hier immer noch . scher Stocks, welche auf den Namen der Engl. e irn en et, 2. Maͤrz. Am agsten v. M. und . hat in un⸗ nicht die geringste Gewalt zufügen, ohne ste zugleich dem Völker⸗ Stühle in Gange, und sehr bedeutende Versendungen an Seiden große Buch der Franzdͤsischen Staatsschuld eingetragen sind / afen ein Sturm, der so schrecklich war, daß eines aͤhnlichen] Rechte anzuthun. Diese überaus billigen . des Vöͤlker⸗