* 1 ; /// Ä
2 Den, a Mon. 36 Schill. 21 Den, Geld -mit 3 Den. bes⸗ ] K6nigali 3 . fei. = Parls Mon. 3343 Schi, mit Schl. Leffe zu Die 1 11g e mei rt . . . Mon. es 3 Schill. — Kopenhagen k. mern , , . . 2 Lotto. Mn 8 t. — Breslau 6 3 it Schi ern, Singspie 1è Aufzuge. Musik von Nie Sar. 5a P eslau 6 W. 4033 Schill, mit - Schill. Und zum erstenmale: 2 Shen rr ile g um
uͤber Kours vergebens gesucht. — ien in effectiv 6 . x 9 gesucht. Wien in etlectir 6 W. tomimisches Ballet in 2 Abtheil., Musik von urn , pa
150 pCt., — Prag in esffectiv 6 W. 1507 pCt. on. zu ö 2 6e . 83 3 9 ᷣ n , . Kang! Schauspiel eingerichtet vom Kaiserl. Königi g
e , , , d, , f, e,, dr , e , r e U ; : sch Le Staats⸗ 3 eit un g 2 * . . 2. ) ö z
1.
Mon. zum not. Kours angeboten. — Leipzig z M. 150 pCt. . ͤ ö St. Dre gr, 2 Nn 3 Sch rü 36 . Cen Abtheilungen, von Grillparzer. (Dlle. Po onto 3 pCt., Brlefe. e ö i
Der Anfang ist heute um 7 Uhr; die — ird
Louisd'or 1 Mrk. 27 Schill. zu lassen. — Gold al 6 Uhr . 3. 2 . 7
marco 102 8 Schill., zu lassen. — Daͤn. Grob Kourant 185 . —
pCt. — Hamb. Grob Kourant 193 pCt. — Neue ? Stuͤcke —
fur voll ot pCt. — 1 Schilling⸗Stuücke s und , pẽt. Meteorologische Beobachtungen „tes Stück. Berli D d n
Fein Silber 2, Mrk. 10 Schilli, — Silber in Sorten 135 L. 8 ; . w 37 Uuckt. erlin, onnerstag den 27sten Maͤrz 1823.
5 G. à 14 2. 9 G. 27 Mrk. 10 Schill., — Preußische Muͤnze * Barometer Therm Hyg. Wind Witterun
2, Mrk. 5 Schill,, zu lassen. 2 A. 7 63 Y 5 O. trüb, Sterne nc. ;
22. Maͤrz. F. 270 23 O. ; e ere, Etz Der nahe Ausbruch des Franzoͤsisch-Spanischen Krieges 2 R. 26 . 3 5. . .
und die sehr flauen Berichte von Amsterdam sind Ursache, daß A. 27 9 zo To 65. oa. . Luft. .
1 e . , , , n. ist m. keine Preise notirt wer⸗ 23. März. F. 270 10“ O e. ua ( n ö
n J e sse ß füuͤr Preuß. E ö; 953 . 3 angen j; en koöͤnnen dan behauptet indessen, daß fuͤr Preuß. Engl. Meg enn)“ 4e 5 Soñensch, Wolt lu . Am t li ch e Na ch 11 ch 1
15) Joh. Karl. Ed. Hahn, Tischler; saͤmmtlich in Berlin. 16) Jul. Kuhne, Maurer;
—ͤ 3 Anleihe von 1818 zu 79, fuͤr Metajliques zu 77 und Banko— 7A. ggo 1? 5 ; 2 K 3 ö. g 3 3 Mondschein, getimn 9e 17) K. Reiß, Gold⸗Arbeiter; viel Verkaͤnfer. 77 ⸗ R . 1 . ge er , ö Kron i des Ta 1 16) ei k c 5 ( O. Sonnensch, wolk, un n . , . ; Tarl A. W. , Seine Königliche Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗ . re st Sander . . es⸗Gerichts-Assessor Kühn, zum Rathe bei dem Ober— 5 Ankon Größer Ma . a Fes⸗Get icht. . Anto Maurer; saͤmmtlich in Breslau. ses-Gerichte zu Ratibor Allergnaͤdigst ernannt. Ferdinand Lange, Maurer; Se,. Majestaͤt der Koͤnig haben den Stadtrichter Stel— Friedrich Ritter 1 Dur ch s ch nitt — é sn Greifenberg in Pommern, und den Stadtgerichts— Wilhelm Hartmann, Tischler; ⸗ P 6 en s e ssssr Cober daselbst, zu Justiz-Raͤthen zu ernennen geruhet. Ferdinand Engel, Tischler; sammtlich in Magdeburg. des Getreides in einer Auswahl von Staͤdte . . . 3) Friedr. Schmidt, Drechsler in Koͤnigsberg. n des 8 ; ö ͤ . Ferdi eber, K i ; Reiches, nach Provinzen geordnet. Der Justiz⸗Kommissarius Luckwald zu Schwedt ist auch *) , ,. ,, in Halle. Im Monat Februar 1823. n . — im Departement des Kammerge— Berlin, den tte n e Hr dem der Kunste . es bestellt worden. — ö ; (Der preis ist in Sitber-Groschen ausgeworfen) Der Justiz-Kommissarius Stiller zu Ratibor, ist zu— Schadow, Direktor. h zum Notarius puhlicus im Departement des Ober⸗ ! Berl. Wei Rogg Zerste. fer 2 * / x Geri * se ste de ; ; Der Berl. Schfl. Weitz en Roggen Gerste. Hafer. e Dr. rrrrrr,/ , ss⸗-Gerichtes daselbst bestellt worden. ö Ga , n. r, ,,. S , n. J. . J ᷣ en, ist der Praͤcentor Krause zu Walterkeh⸗ Preußen . 11 et znnt m 2h un men, zum zweiten evangelischen Prediger bei der altstaͤdtschen Kirche — ; ) 9. zu Gumbinnen, der Kand. Strod sk zum zweiten evangel. Pre⸗
In n, . W n 56 1 , o- 1317 11 ö. 3 3 1 n April d. J., trifft in Berlin täglich am diger zu Ostrokollen, und der Rektor Kruger zu Darkehmen, zum Zilsit d u ö 50t 27? d 5 2367561 1 . gr n Dil e re ge nm . r . zu Aidelich - Dombrowken; . . nsterburg JJ Leobschuͤ . 3 ö k 66 36 BFest zu Köhn, der erste Kaplan Efferz zu Deutz, zum kathol 8 eobschuͤtz 4 „Holland, England, dem Niederrhein und von Westphalen 224 z . ol. Rastenburg. . ; R] md geht täglich am Abend um 656 Uhr, mit der bis 5 Pfarrer in Bergheim; 3 . . Durchschn. S9 dor s gien Korrespondenz dahin wieder ab. Alle K . 33. . n,, anzig ; . sohne Ausnahme, die nach 5 Uhr abgegeben werden, der Kapl . ; s ö ö . . — s . h an Petri zu Ader — ö . . w' 53 * V. Sachsen. nicht mehr mit der an demselben Tage abgehenden dorf; ; . ö . n zum kathol. Pfarrer in Meien 1 = , n, . J ) . befdrdert werden, sondern gehen mit der naͤchstfolgenden ab. zu Potsdam, der zum Ober⸗ Prediger in Trebbin vozirte ö J 5 — Die Korrespondenz nach Braunschweig wird taͤglich, evangel. Prediger Merz zu Karwe, zum Superintendenten der Thorn... Halberstadt J 66 3 Hannover Dienstags, Donnerstags und Sonn— Didzes Trebbin, und der Kondukteur Kruger zum Baukondukteur k n VJ 2256 s“, und nach Kasfel Sonntags, Montags, Mittwochs ernannt a,. e , ma,, ! . 2 ö . Donnerstags mitgesandt. . 7 K. Ger. in Berlin 4 . ö uch fuͤr Leipzi sst durch diese Einrich „ins ta- L sind die Auskultatoren von Rohr, Gerth, Baron von Koni . — 6504 — zig ist durch diese Post-Einrichtung eine taͤg— - / J ; ; Verbindung nach und von den eingangsgedachten Laͤn— —— J. und Gosler IJ. zu 3 5 — * bewirkt. ; ö ⸗ a,. = Berlin, den 27sten Maͤrz 8 Post / — Rawitsch ... 2 VI. W ö General⸗Post⸗Amt. ; ; ; e stphalen. le 1 Kempen 0 2 — 4 8 6 f 77 ᷓ Muͤnster ö q Nag er. Durchsch. 11 333 n ⸗ J 1 . Nach der letzten Pruͤfung der Probe⸗Arbeiten der Schuͤ⸗ II. 3 ee i f nn g 58 ⸗ Na ch 81 chM t en. IHII. Brandenburg und Dortmund ö ehiesigen, wie auch der Provinzial-Kunst- und Gewerk— Pommern. Durchfchñ slen, haben folgende Handwerker zu ihrer Belobung und ne n ö w ? * 2 . — unterung, wegen ihres bewiesenen Fleißes, Preis-Me— . Brandenburg. . . . VII. Rhein-Provit ; mn erhalten: Paris, 417. Maͤrz. Deputirten⸗Kammer. Sitzung Kotbus ; . ; In Koͤln , A. Die große silberne Medaille: ,, befanden si rant furt . ö 1 ilhelm F. Ed. Ste gel, Brunnenmacher; Im linken Centrum befanden sich etwa 15 bis 20 Deputirte. Tandsb 8. V et,, . e ,, n, ; Die aͤußerste Linke war ganz leer. Nach Verlesung des Proces andsberg a. d. W.. Duͤsseldor Karl Ludwig Paalzow, Kupferschmidt; verbal der Sitzung vom 1ijten, wurde die mit der Äufsicht u S f . 2 J 3 ** k ö t ten / 3 Aufsicht uͤber 1 Krefeld — ugust Ferdinand Hardix, Seidenwuͤrker; die Tilgungs⸗Kasse beauftragte Kommission eingefuhrt, und stattete Stralsund Wefel . Uugust Baade, Tischler; ihren Bericht ab. Es erhellt daraus, daß die Kgsse im Laufe des Kolberg. ; Kleve Sd. August Rutte, Formstecher; vorigen Jahres füͤr 496,322 Fr. Renten aufgekauft hat, — eine Gtolpẽ⸗. 56 Aachen . J : ⸗ SFriedrich Ed. Kottwitz, Stickmuster⸗-Seichner; Summe, die dem Beträge der bisher alljährlich aufgekauften Ren- 36 DJ ; 3 zhann Frledr. Petersen, Tischler; ten ungefaͤhr gleichkommt. — Hr. von Vaublane entwickelte dem⸗ Durchschn. dalmeddz . . önstav Ernst Wilhelm Nieske, Maurer; saͤmmtlich naͤchst einen, Tages vorher von ihm gemachten Vorschlag, eine 1 59 Berlin ö ) aus Mitgliedern der Kammer zusammengesetzte besondere und n n Schlesien. er lin. permanente Kommission zu ernennen, um den gegenwaͤrtigen Zu⸗ res au . ' 6 — 3
1
—
Durchschn. II. Po sen.
1111112
1
Y .
. 2 3
1 1 1 8
1 . ; . gattlieb Sar ig; Zimmermann, und stand des Handels und der Industrie, so wie die Aus- und Cin⸗
J 56 Karl Bor sig, Zimmermann in Breslau. gangs-Zoöͤlle jedes Handels- Artikels naͤher zu pruͤfen, und die nö⸗
. Rinn, JJ * * 64657 e Damuel Buchmann, Tischler in Magdeburg. thigen Erkundigungen darüber von den Ministerien einzuziehen.
Liegnitz . ö 39 e JIchann Friedrich Ernst Gebhardt, Dammast-Weber Der Finanz-Minister widersetzte sich diesem Antrage, und nannte
. . = . ; d 47 n Halle. ihn voͤllig 2 er , m gn fa lunge e , 2 . ; f 1 35. wi t ine Medaille: meinte er, werde eine solche Kommission nur diejenige Auskun
Durchschn. 56676 1455 . . , mn Medaille von den Mintsiern verlangen, die letztere schon jetzt den gewöbn⸗
9 ö . ⸗ lichen Kommissionen geben, und dann sey sie werf fte, oder
Joh, Bottlieb Schwedler, Zimmermann; sie werde sich in die Verwaltung selbst mischen, und dann konne
Karl Ludwig Behle, Zeugschmidt; sie nur den Gang derfelben hemmen. — Hr. Delalot äußerte da⸗
. 8 2 Friedr. Eggert, Seiden wurker; gegen, die Kammer sey nicht dazu eingesetzt, um den Ministern
, , n ng, ben rn den t, Gͤrtler lnb wn snee herr e ifo, T gm m.
8 = . w C, e e Ke Niedrigster Stand. Höchster Stand Julius Ernst Willing, Tischler; . des Handels und der Zoll⸗Verwaltung baͤtten, sich in dieser Be⸗ Weitzen — 40 (Elbing) . . Joseph Fr Ste n, Tischler; ziehung lieber ganz auf die Minister verlteßen; sie verletzten indes⸗ 9 Weitzen 69 zz (Saarbruͤck ph Franz Steegmann, Tischler;
Roggen Jo- Insterburg) * 3* aarbruͤck) Vilh . Klempner; fen dadurch ihre Pflichten, da die Kammer nur nach eigener Ue⸗
Gerste a Stial oggen 663 (Hirschberg) Karl Tei e, , , , ic Cer. berzeugung handeln muͤsse. — Der Groß-⸗Siegel⸗Bewabrer stimmte 43 (Stralsund) Gert 6 arl Friedr. August Scheppig, Tischler; * ü n f X ; f
Hafer 175 (Elbin ste 54 (Kreuznach) Joh. Vier . dem Finanz- Minister bei, und verwarf den Vorschlag als verfas-
* 9) ; Hafer 6 ** (Wetzlar). 3 * Vog⸗ r. 2. sungswidrig. Rach einer Gegen-Antwort des Hrn. von Vaubläne,
88 ohne, Guͤrtler; ö worin er auf seinen Antrag destand, und sich dabei auf Gründe
Redakteur hi eh, , w. Petersen, Tischler; stuͤtzte, die auf einen Theil der Versammlung großen Eindruck zu
udw. Sam. Böckler, Zimmermann; machen schienen, wurde zur Abstimmung 6 tten, und der Vor.
Gruͤnberg
1 1
1119
Gedruckt hei Hayn.