1823 / 38 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 29 Mar 1823 18:00:01 GMT) scan diff

36 schlechts, Fortsetzung: Prof. Enn emoser. Allgemeine Physio⸗ logie: Dr. Weber. Organische Lale oder . Lehre von den sioöchtometrischen, morphometrischen und hormometrischen Verhaͤlt⸗ nissen des therischen Organismus: Prof. Mayer. Ueber den thierischen Magnetismus: Prof. Ennemoser. Antropologische Propaͤdeutik zur gerichtlichen Mediein, insbesondere fuͤr Juristen:

rof. E. Bischoff. Allgemeine Pathologie. Prof. En nwemo—

er. Ueber Physiologie und Pathologie der Schwangerschaft: Prof. Stein. Allgemeine Therapie: Prof Harleß. Spe⸗

Therapie, erster Theil, von den akuten Krankheiten: Prof. Nasse— Speeielle Therapie, u. zwar den Theil v. den chronischen Krankh. Ders. Die Lehre von der Diagnosis der Krankheiten, in lateinischer Sprache: Ders. Ueber Erkenntniß und Kur der Nervenkrank— heiten und Convulsionen: Prof. Harle ß. Ueber Erkenntniß und Kur der Kinderkrankheiten: Ders. Arzneimittellehre, durch eine vollstaͤndige Sammlung der Arzneimittel erlaͤutert: Prof. E. Bisch o ff. Receptirkunst: Prof. Har le ß. Ueber Medieinal⸗ Pflanzen und die vegetabilischen Arzneistoffe, mit Benutzung einer vollstaͤndigen Sammlung: Prof. Nees v. Esenbeck d. j ng. Chirurgie: Prof. v. Walt her Ueber 6 und Ver⸗ renkungen: Der s. Operationseursus: Det s. Ueher heide Theile der Geburtshuͤlfe: Prof. Stein. Medieinisches Clinicum und Polielinieum: Prof. Nasse. Chirurgisches und Augenkran— Fen⸗Elinicum und Poltelinicum: Prof. v. Walther. Leitung der Uebungen in der geburtshuͤlflichen Anstalt: Prof. Stein. Gerichtliche Arzneiwissenschaft fuͤr Mediciner u. Juristen: Prof. E. Bisch off. Gerichtliche Leichensffnungen: Dr. Weber. Ge⸗ richtliche Chemie mit Versuchen: Prof. G. Bisch of. Philosophie. Encyklopaͤdie der philosophischen Wissen⸗ schaften: Prof. Win dischmann. Allgemeine Anleitung zum wissenschastlichen Studium der Philosophie: Dr. Esser. Ge⸗ schichte der Philosophie bei Griechen und Römern: Prof. Bran⸗ dis. Kant's und Fichte's Systeme: Ders. Logik, nach sei⸗ nem Buche: Prof. van Cgalker. Logik, nach seinem Buche: Dr. Esser. Metaphysik: Prof. van Calker. System der theoretischen Philosophie, oder Metaphysik, nebst einer Geschichte und Kritik der vorzuͤglichsten philosophischen Systeme neuerer Zeit: Dr., Es ser. Psychologie: Prof. Wind ischm ann. Moral⸗ Philosophie: Prof. van Calker und Dr. Esser. Paͤdagogik, nach einem von ihm herauszugebenden Grundrisse, verbunden mit Unterredungen uͤber paͤdagogische Gegenstaͤnde: Prof. Delbrück. Erklaͤrung des fuͤnften Buches von Cicero's Werken uͤber die Lehren vom höchsten Gute und hoöchsten Uebel: Ders. Ueber des Aristoteles Berichte von den fruͤheren Griechischen Philosophen und seine Polemik gegen dieselben, nach Anleitung des ersten und der beiden letzten Bucher seiner Metaphysik: Prof. Brandts. Mathem ati k. Encyklopaͤdie mathematischer Wissenschaf⸗ ten: Prof. Diesterweg. Die Lehre von den Kegelschnitten nach der geometrischen Methode: Der selbe. Astronomie, im sogenannten populairen Vortrage: Prof. von Muͤnchow. Ana lytische Mechanik: Der selbe. Praktische Geometrie: Professor Diesterweg. Unterredungen mit seinen Zuhoͤrern uͤber erstge⸗ nannte Vorlesung: Encyel. math. W. Der selbe. Naturwissenschgften. Erperimentalphysik: Prof. von Münchow. Reine Experimentalchemie: Prof. G. Bischof. Analytische Experimentalchemie mit Stoͤchiometrie: Derselb e. Technische oder angewandte Chemie: Derselbe. Phytochemie und Zoochemie: Ders. Uebungen im chemischen Laboratorium: Ders. Einleitung in die Naturgeschichte: Prof. Goldfuß. Zoologie und Zootomie nach seinem Handbuche; Ders. Ueber die Metamorphose der orggnischen Formen: Prof. d' Alton. Botanik, nach seinem Handb. d. Bot.; Prof. Nees v. Esenbeck. Forstbotanik: Der s. Botanische Excursionen: Prof. Ne es v. Esenbeck d. J. Privatissima in der Botanik: Derselbe. 26 Professor Goldfuß. Geognosie oder Gebirgkunde: . ogg erath. Oryktognosie oder specielle Mineralogie: 36 2. Mineralogische Excurstonen in die umliegenden Gebirge: erselbe. Philologie. Enecgklopaͤdische Einleitung in das Studium der Philologie: Prof. Heinrich. Roͤmische Literaturgeschichte: rof. Naͤk e. Ausgewaͤhlte Pindarische Oden, oder die Homeri— chen Hymnen: Prof. Welck er. Des Aeschylus Sieben gegen Theben: Prof. ke. Die Annalen des Taeitus: Prof. Hein⸗ rich. Perikles epitaphische Rede bei Thucydides, im philologi⸗ schen Seminarium: der Director Prof. Heinrich. Virgils Ga- ialecta in demselben: der Inspector Prof. Näke. Philologische Ausarbeitungen und Disputiruͤbungen im philologischen Seminar: die Professoren Heinrich unb Naͤke. Historische und kritische

Berlin, 26. Maͤrz. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen worden: der Centner nach Aachen 4 Rthlr.; Breslau 17 Rthlr.; Danzig 3 Rthlr. ; Duͤsseldorf 55 Rthlr.; Elbing 4 Rthlr.; Frankfurt a. M. 4 Rthlr.; Frankfurt a4. d. O. I Rthlr.; Gr. Glogau 1 Rthlr.; Halle 1 Rthlr.ů; Hamburg (in Golde) 15 Rthlr.; Koͤnigs⸗ berg 5 Rthlr.; Konitz 3 Rthlr.; Kotbus 1 Rthlr.; Krossen 3 Rthlr.; Leipzig 13 Rthlr.; Liegnitz 13 Rthlr.; Luͤbeck (in Golde) 2 Rthlr.; Magdeburg 13 Rthlr.; Marienburg 4 Rthlr.; Marienwerder 5 Rthlr.; Nuͤrnberg 33 Rthlr.; Posen 12 Rthlr:; Prag 3 Rthlr.; Reichenbach 13 Rthlr.; Rostock Cin Golde) 2 Rthlr.; Stargard 11. Rthlr.; Stettin 13 Rthlr.; Stolpe 2 Rthlr.; Stralsund 2 Rthlr.; Warschau 53 Rthlr.; Wien 6 Rthlr.; Wismar (in Golde) 23 Rthlr.

Königliche Schau spiele.

Donnerstag, 27. Marz. Im Opernhause: Joseph in Aegypten, mustkal. Drama in 3 Abtheilungen. Musik von

Auslegung des Liedes der Nibelungen: Prof. von Erklaͤrung des fuͤnften Buches von irren Le e ef. ren vom hoͤchsten Gute und hoͤchsten Uebel: s. oben un ed sophie Ueber Aristoteles Metaphysit: s. oben unter Phil

Morgenlaͤndische Sprachen. Erklaͤrung des teuchs: Prof. Freytag. Erklaͤrung des Jesaias: Der feli Anfangsgrüͤnde der Arabischen Sprache und Fort setzung de rung des Harirt: Ders. Anfanggründe des Sanzkrin!

3. . von Schlegel. cielle Therapie der chronischen Krankheiten: Ders. Spreielle

Neuere Sprachen. Franzoͤsische, Englische und In Sprache: Prof. Strahl. Unterricht im Italiaͤnischen, nischen und Portugiesischen: der Lektor Dr. Diez. En Corneille, in Franzoͤsischer Sprache: Prof. Strahl. 9

ron: er selbe. Anfangsgruͤnde der hochdeutschen Sprag 1sten Jahrhunderts nebst Erklarung mittelhoch deutscher R. Ders. Geschichte der Russischen Literatur: Prof. Stray

Re dekuͤn ste. Geschichte der schoͤnen Literatur in . Spanien, Frankreich und England: Prof. v. Schlegel. 2 rie der Dichtkunst mit vorauszuschickenden Untersuchungen das Wesen des Schoͤnen, und mit Einschaltung der Geschich einzelnen Dichtungsarten: Prof. Del bruck. Praktische sung zur Wohlredenheit durch Leitung in deutscher Sprache, stehender Uebungen in muͤndlichen und schriftlichen Vom Dersel be.

Bildende Künste. Geschichte der alten Kunst, i nutzung der Gypsabguͤsse und der Kupferwerke der Biblinßt ; seiner eigenen Sammlüng von Abdruͤcken ausgewaͤhlter m und Münzen; Prof. Wel Ker. Ueber das Studium ze chischen Kunst: Prof. d' Alton.

Numismatik. Numismatik: Prof. Welcker.

Geschichte und ihre Hülfswissen schaften. —— paͤische Culturgeschichte: Prof. Hull mann. Deutscht Geschichte bis zum Ende des Mittelalters: Der selbe. 66 Theile der neusten allgemeinen Geschichte: Der s. Engh die der historischen Huͤlfswissenschaften: Prof. Strahl. tistik der Eurgpaͤischen Staaten: Ders. Uebungen in g Erklaͤren und Beurtheilen der Urkunden: Dr. Bernd. penkunde: Derselbe. Prof. Arndt wird die Fortsetzm si Vorlesungen zur gehoͤrigen Zeit anzeigen. Cameralwissenschaften. Enegykloyaͤdie der ing Vissenschaften: Prof. St ür m. Den allgemeinen und ben Theil der Landwirthschaft: Ders. Forstwissenschaft: Du Praktische Uebungen in der Landwirthschaft: Ders.

Zeich enkunst, Baukunst, Tonkunst, gym niss Kuüͤnste. Unterricht im Zeichnen ertheilt der akademishe chenlehrer, Maler Tisch bein. Encyklopaͤdie der Bann schaften, mit besonderer Ausfuͤhrung der Geschichte des Fa sens; der Baumeister Dr. Hun deshagen. Theorie, oder Mh der Baukunst: Der s. . Erlaͤuterung auserlesener (anf! Vitruvius: Ders. Anleitung zum Planzeichnen, zum ECnnwen von Baurissen und Kostenanschlaͤgen: Der s. Fuͤr de R wird ein eigener Lehrer erwartet; außerdem bieten staͤdtische rer erwuͤnschte Gelegenheit zu diesem Unterrichte dar. M Reitkunst unterweist der akademische Stallmeister Gaͤdecke; Tanzkunst der akademische Tanzmeister Radermacher; Fechtkunst der Fechtmeister Segers.

Se sondere akademische Anstalten und wissenst liche Sammlungen. Die Königl. Universitaͤts- Bill steht fuͤr Jedermann an allen Wochentagen, Mittwochs und 6 abends von 2 4, an den uͤbrigen Tagen von 1 12 Uhr oss bietet Buͤcher zum Gebrauch unter den bekannten gesetzlichen dingungen. Folgende Anstalten und Sammlungen sind zu senschaftlichen und praktischen Zwecken schon voͤllig eingert 1) das physicalische Cabinet; 2) das chemische Laboratorium; botanische Garten; 4) das naturhistorische Museum; 9) die R raliensammlung; 6) das medieinische Clinieum und Poligshh mit einer eignen Einrichtung zur Pflege erkrankter Stunhnh 7) das chirurgische und Augenkranken-Clinicum und Po lichs 8s) das Cabinet von chirurgischen Instrumenten und Bag 9) die Lehranstalt fuͤr Geburtshuͤlfe; 10) das anatomischt M In der Anlage begriffen sind: 1) die Sammlung von vorfkst Gypsabguͤssen der beruͤhmtesten alten Bildwerke, und das agli sche Museum der Alterthuͤmer; 12) das Institut fuͤr Landwitth u. 13) die Sternwarte. Von dem Königl. evangelisch⸗theolot Seminarium s. oben unter Evang. Theologie. Von dem h philologischen Seminar s. oben unter Philologie.

Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 7. April festges

Mehul. Jakob.)

Freitag, 28. Maͤrz.

Hr. Fuͤrst, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Hann . ö . h 9 e

Kein Schauspiel.

e

fa , r .

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung A. 2895 4 4 659 O. hell, angenehm. 8. 289 45 4 45 O. trüb, Nebel.

M. 282 42 * 97 O. trüb, angenehm. 63 * O. trüb, angenehm. 55 O. trüb, dunstig.

53 * O. trüb, angenehm.

729 19

87 67* 745 86* 77

Maͤrz

4. st. aus l. aus bietet. S. 3566,

v. u., st. Hafer 36 (Wetzlar), l. Ha fer 363 (Got Redakteur

Gedruckt hei Hayn.

Allge

w eee

meine

reußische Staats-Zeitung.

goͤttliche Comßdie: Dr. Diez. Einige Schauspiele von 41 e

——

.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem in Großherzoglich Flenburg-Strelitzschen Diensten stehenden Ober ⸗Kammer⸗ von Schmalensee, den Rothen Adler-Orden erster zu verleihen geruhet. * Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruhet: am 16. Maͤrz dem meistt von Hugo vom 3ten Bat, 7ten Landw. Regts., dem Kapt. Kurts vom 'ehsten Inf. Regt., bei ihrer hsung, den Charakter als Major beizulegen.

Bekanntmachung.

Fom 1sten April d. J., trifft in Berlin täglich am hen eine Briefpost mit der Korrespondenz aus Frank⸗ Holland, England, dem Niederrhein und von Westphalen und geht täglich am Abend um 56 Uhr, mit der bis 5 aufgegebenen Korrespondenz dahin wieder ab. Alle fe ohne Ausnahme, die nach 5 Uhr abgegeben werden, n nicht mehr mit der an demselben Tage abgehenden befoͤrdert werden, sondern gehen mit der naͤchstfolgenden ab. De Korrespondenz nach Braunschweig wird taglich, Hannover Dienstags, Donnerstags und Sonn⸗ Fund nach Kassel Sonntags, Montags, Mittwochs hnnerstags mitgesandt. . . such fuͤr Leipzig ist durch diese Post⸗-Einrichtung eine taͤg⸗ Verbindung nach und von den eingangsgedachten Laͤn— 1 rkt. ; e, . ;

Berlin, den 27sten Maͤrz 18923.

. ö. C Tal, Post⸗-Amt.

Nagler.

Ing ekommen: Der Köoͤnigl. Franzoͤsische außerordentliche noͤte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron Rayneval, von Paris.

Der Kaiferl., Russische Feldjaͤger Lieutenant Sifkoff, als fr von Paris. z . k. sögerelst: Der Koͤnigl. Wuͤrtembergsche Stagts⸗ Minister, tdentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesi⸗ sfe, Graf von Wintzingerode, nach Dresden.

zeit ung s⸗Nachrichten.

.

eis, 19. Maͤrz. Deputirten⸗Kammer. Sitzungen hnten und 18ten Maͤrz.

sazten konnten die Berathungen erst gegen 3 Uhr begin⸗ hanfangs die hinlaͤngliche Anzahl v. Deputirten nicht zugegen Das gesetzlich: Minimum ist 216, als die Haͤlfte plus eins kimmten Mitglieder der Kammer.) Es wurde alsbald der hesetz Entwurf wegen der definitiven Berichtigung des Etgts Jahr 1821 vorgenommen, in welchem dem Kriegs⸗Minister chtraͤglicher Zuschuß von 275,962 Fr., zur Saldirung meh⸗ us * Jahren 1916 1820 ruͤckstaͤndiger, und hauptsaͤch lich ien Ankauf von Grundstuͤcken zu Kasernen verursachter Ko⸗ bewilligt wird. Der Bericht-Erstatter widersetzte sich zwar ler eberweifung jener Sunime, erinnerte jedoch an den ver⸗ mäßigen Grundsatz, wonach die Regierung, wenn anders fe dringendste Nothwendigkeit vorhanden sey (in welchem le, spaͤter in ein Gesetz zu verwandelnde Königl. Verord- nazu hinlänglich istn, keinen Ankauf ohne di? ausdruͤckliche mung der Kammern machen duͤrfe; es sey zu wuͤnschen, meinte die vorliegende unbedeutende Abweichung von der verfas⸗ säßigen Bahn nicht noch größere nach sich ztehe. Hr. Dudon bdieser Meinung bei. Der Koͤnigliche Kommissair Hr. De⸗ merkte dagegen, daß jene Nothwendigkeit allerdings vorhanden „und daß daher die Bemerkung des Bericht Erstatters lüegenden Falle nicht an ihrem Platze sey. Der Gesetz⸗ wurde hierauf mit 240 gegen 11 Stimmen angenommen. tlaeroix-Frainville war der Einzige im linken Centrum, der mte; die aͤußerste Linke war ganz leer. Im vierten Gesetz⸗ Ent⸗

Stück. Berlin, Sonnabend den 29sten Marz 1823.

wurfe werden dem Justiz⸗Minister, als Nachschuß zu den Gerichts⸗Ko⸗

sten, 713,853 Fr, und dem Finanz⸗Minister fuͤr verschiedene Mehr⸗Aus⸗

gaben im Laufe des Jahres gan, fuͤr Militair⸗Pen sionen, beim Kataster,

bei den Zoͤllen, den in direkten Steuern, den Posten u. s. w. 6, 9838, 343

Fr. bewilligt. Nachdem beide Minister jene bei ihrer Verwaltung

rn, Mehr⸗Ausgaben gehdͤrig vertheidigt, wurde der Gesetz⸗ ntwurf mit 232 gegen 13 Stimmen genehmigt.

In der gestrigen Sitzung, die, wegen Unvollstaͤndigkeit der Versammlung, ebenfalls erst um 3 Uhr eroͤffnet werden konnte, wurde uͤber den fuͤnften und letzten, aus 5 Artikeln bestehenden Gesetz⸗ Entwurf, wegen Abschlusses des Budgets für 1822 berath⸗ schlagt. Es erhellet daraus, daß von den fuͤr igao und die vorher⸗ gehenden Jahre den Ministerien der Justiz, des Inneren, des Krie⸗ ges, der Marine und der Finanzen erbffneten Krediten, die Summe von 3,236,817 Fr. uͤbrig geblieben ist, die jetzt auf das Budget fuͤr 1821 übertragen werden. Auf die fuͤr das Jahr 1821 jenen Mini⸗ sterien bewilligten Kredite, sind im Ganzen 12,117,814 Fr. erspart worden. Nach Maßgabe dieser Ersparnisse und der in den vorlie⸗ ö. fuͤnf Gesetz⸗Entwuͤrfen erwahnten verschiedenen Nachschuͤsse, stellt sich das Budget des Jahres 1821 nunmehr folgendermaßen:

Einnahme 915,569,455 Fr.

Ausgaben S854 60.

Ueberschuß 3JoJo, 81 Fre, die auf das Budget des laufenden Fahres zu uͤbertragen sind, Im 6ten Artikel des Entwurfes heißt es, daß wenn sich noch nachtraͤg⸗ lich aus dem Jahre 1821 besondere Einnahmen ergeben sollten, sie den Einnahmen des laufenden Jahres zugerechnet werden sol- len. Der Gesetz⸗Entwurf wurde hierauf mit 233 gegen 17 Stim⸗ men angenommen. Die naͤchste Sitzung findet erst am 21sten statt, wo unter anderen auch die Eingaben mehrerer Kaufleute in Bordegur, Havre, Lille, Rouen und 4. O, in welchen sie ihre Wuͤnsche fuͤr die Erhaltung des Friedens aussprechen, zum Vortrag kommen werden.

In der Pair - Kammer ist gestern der Gesetz⸗Entwurf wegen der Einberufung der am 31. Dee. v. J. ausgedienten Militatrs mit 107 gegen 5 Stimmen durchgegangen. Der Graf Mols war der Einzige, der gegen das Gesetz auftrat; für dasselbe sprachen der Baron von Montalembert und der Vicomte Digeon.

Das heutige Journal des Dehbats enthalt in extenso und wahr scheinlich auf hohere Veranlassung, da es dazu eine besondere Bei⸗ lage hat liefern muͤssen, die beiden, in der Pair⸗ Kammer vom 16ten d. M. gehaltenen Reden des Herzogs von Fitz⸗James und des; Vicomte v. Chateaubriand, uͤber den Gesetz⸗Entwurf der 100 Mill.

Aus Bayonne schreibt man unterm 11. d. M.: „Das im De⸗ partement der Nieder⸗Pyrenaͤen zusammenzuziehende Armee⸗Korps, wird bis zum 24. d. M. vollzaͤhlig seyn; es wird aus 4w420 Mann Infanterie, 7311 Mann Kavalerie, und qooo Mann Artillerie be⸗ stehen, und in Korps (wobei ein Reserve⸗Korps) getheilt wer⸗ den. Das aste befehligt en chef der Herzog von Reggio; es wird aus 4 Divisionen unter den Befehlen der Generale von Autichamp, Bourke, Aubert und Castex bestehen, und uͤber Irun, Vittoria u. Burgos in Spanien eindringen. Das ate Korps steht unter dem Ober⸗Befehl des Generals Molitor, wird 3 Divisionen unter den Generalen Loverdo, Pamphile⸗Lacroir und Domon bilden, und uͤber St. Jean⸗pied⸗de⸗port, Roncevalles und Pampelona vordrin⸗ gen. Das 3Zte Korps befehligt der Prinz von Hohenlohe; es wird ebenfalls in. 3 Divisionen, deren Chefs jedoch noch nicht bekannt sind, getheilt werden, und uber Oleron, Jaceg und Hueseg auf Saragossa marschiren. Die aus den Garden bestehende Reserve, etwa 56do Mann stark, wird den Garnison⸗Dienst in Vittoria, Logronno u. 4. O. versehen. Das im Departement der Ost⸗Pry⸗ renaͤen stehende Armee⸗Korps schaͤtzt man auf 50,00 Mann. (Die obigen Notizen uͤber die Zusammenstellung und die Bewegungen der Armee scheinen wohl etwas zu voreilig zu seyn).

Einige Galeeren⸗Sklaven haben sich, wie der gestrige Moni-= teur meldet, verdaͤchtig gemacht, das am 11. d. M. in Toulon aus- gebrochene Feuer angelegt zu haben. Der Schade belaͤuft sich nur auf etwa 5800 Fr.

Toulou se, 12. Febr. Seit vorgestern erhalten die zur Armee von Spanien gehorenden Truppen den Feldsold.

Von allen Seiten wird gemeldet, daß eine ungeheure r Schnee in den Pyrenaͤen gefallen ist, die auf lange hinaus je Kommunikation unmoglich macht; dazu sind alle Flüsse ausgetre— ten. Der Acker und Wein⸗Bau baben unsaͤglich gelitten, und die Schaafe kommen vor Futter⸗Mangel um.

Der Ehren⸗Kammerherr des Herzogs von Angouleme, Gene- ral-Lieutenant, Graf Bordesoult, kam vorgestern hier an, und musterte mehrere Truppen⸗Detaschements. Er ist Oder -Befebls-= haber der Reserve der Pyrenaͤen⸗Armee, welche aus einem Theile der K. Garde und der des K. Hauses gebildet ist.

Perpignan, 8. Maͤrz. Die konstitutionelle Munieinallt?t von Barecelong hat am 26sten v. M. dem Kenige eine Bireschrift uͤbersandt, in der sie um den General-Lteutenants Rang und um das Kreuz des National- Ordens vom Heil. Ferdinand, für den General

Milans bittet. Herr Ouvrard hat den Marquis von Ma