1823 / 39 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

385 sen oder nicht; sie sind viesmehr gehalten, ihr beilaͤusig und ohne rlegung zu gnuͤgen. ;

6, rh bi Gesetz, und wir durfen nicht annehmen, daß man es zweideutig finden werde. Es ist freilich nicht neu, da es noch von den Gesetz Gebern des Jahres 1791 herstigmmit; man würde sich aber irren, wenn man daraus den Schluß ziehen wollte, daß es seine Kraft verloren habe, denn noch unterm 13. Dec. v.

ö 8 z 2 3 ? 51 üen seinen 5entschied der Kassationshof, daß dasselbe nach wie vor in a

eiche nicht spaͤter gesetzlich modificirt worden, zu , 25 3 oben erwaͤhnten. Was

vollziehen sey; und darunter geh Ww . 2 mehr? Eins delt ih noch; den Namen des Be⸗ richt Erstatters des Gesetzes von 17591, und der Kommissions Mit- glieder, deren , rg er gewesen. Wir werden sie

enn man darauf besteht.“ ö nenn Her len YM er ist nel, Koͤnigl. Verordnung vom 19. d. M. aus der National⸗Garde entlassen worden.

Der Monitenr vom æosten enthalt nunmehr das vom 1Ften da⸗ tirte Gesetz, wodurch dem Staate ein Kredit von 100 Mill. Fr. zu Bestreitung der Kriegs-Kosten eröffnet wird. ĩ

Gestern sollten die irdischen Ueberreste des Herzogs von Eng⸗ hien aus dem Saale in die Kapelle des Koͤnigl. Schlesses zu Vin eennes geschafft werde. Diese Feierlichkeit hat indessen, da noch nicht alle Vorbereitungen dazu beendigt waren, ausgesetzt werden

äͤssen. w. * sigloch ist kein Kourier mit der Nachricht von der Abreise des Koͤ⸗ niges von Madrid hier eingetroffen. Darf man den Nachrichten, die neuerdings von der Graͤnze hier eingegangen sind, Glauben beimessen, so sind Se. Maj. sehr krank, und die Milizen nicht ge⸗ neigt, den Monarchen wegfuͤhren zu lassen. Eine zweite Ursache, der man die Verzoͤgerung der Abreise des Koͤniges zuschreibt, st die noch nicht erfolgt Ankunft des General Abisbal in Madrid, der Sr. Maj. mit 2 bis oo Mann das Geleite geben soll. Waͤre der Monarch am azten oder 14ten abgereist, so muͤßten heute schon Nachrichten daruͤber hier seyn. Wir erwarten deren morgen. (Etoile)

An die Stelle des mit Tode abgegangenen Deputirten des Aisne⸗Departements, Hrn. von Esterno, hat das Wahl-Kollegium in Laon den ö Kandidaten, Hrn. von Cologis, zum Deputirten gewaͤhlt.

ö U. ieh i Konsuls in St. Ander und Corunna haben sich, da ihr Leben taglich in Gefahr schwebte, gendthigt gesehen, nach Frankreich zuruͤckzukehren. 6. J

Dem vom hiesigen Zucht⸗Polizei⸗ Gerichte wegen Ueber⸗ tretung der Buchdruckerei⸗Gesetze, zu einer Geldbuße von 1000 Fr. verurtheilten Buchdrucker Dupont, ist, nachdem er sich eine aber⸗ malige Uebertretung hat zu Schulden kommen lassen, sein Buch⸗ drucher⸗Patent mittels Koͤnigl. Verordnung vom 12. d. M. entzo⸗

orden. , .

. D Equipirungs⸗-Gelder fuͤr diejenigen Militairs, welche den bevorstehenden Feldzug mitmachen, sind von Sr. Maj, folgender⸗ maßen festgestellt worden: Ein General-Lieutenant erhalt Goo Fr.; ein Marcclial de camp 000 Fr.: ein Oberst vom General. Staabe 1800 Fr. Bei der Infanterie: ein Oberst 120 Fr.; ein Oberst Lieutenant 100 Fr.; ein Bataillons Chef und ein Major god Fr.; ein Kapitain 600 Fr.; ein Lieutenant und Unter Lieute— nant joo Fr. Bei der Kavglerie: ein Qberst 18900 Fri; ein Oberst Lientenant 129 Fre ein Eskadrons-Chef und ein Major Todo Fr.; ein Rittmeister oo Fr.; ein Lieutenant und Unter-Lieu⸗ tenant 5oo Fr. Alle Militairs erhalten diese Entschaͤdigung, sobald sie an dem Orte ihrer Bestimmung angelangt sind.

Der verantwortliche Herausgeber des Journal du Gommmerge: Herr Cardon, wurde gestern, wegen der in der Nummer die ses Blattes vom 11iten d. M. (vergl. S. 361 d. 3.) enthaltenen belei⸗ digenden Aeußerungen fuͤr die Deputirten⸗Kammer, aus Ste. Pe⸗ lagie vor das hiesige Zuchtpolizei⸗Gericht gefuͤhrt, erwirkte in dessen, unter dem Vorwande, daß seine Vertheidigung noch nicht gehörig vorbereitet sey, einen Aufschub bis zum 26sten d. M.

Der Herzog von Angouleme wird zwischen dem 22sten und 25sten, und der Marschal Moncey, Herzog von Conegligno, einige Tage fruͤher in Perpignan erwartet. Der General Lieutenant Graf Bordesoult, ist bereits am 13ten daselbst eingetroffen.

Nach der Gaz. de Lyon hat die dortige liberale Partei 30.00 Fr. subscribirt, um dem aus der National⸗Garde entlassenen Ser⸗ geanten Mercter einen Degen, und ein mit Golde reich garnir⸗

tes Gewehr zu verehren. Das nach der Span. Graͤnze aufgebrochene Hausgefolge Sr. K. H. des Herzogs von Angouleme besteht aus 300 Personen und

500 Pferden.

Die hiesigen Tagblaͤtter melden seit Kurzem mehrere Fallisse— ments nicht unbedeutender Hauser.

Talma will das erste Théatre frangais verlassen. Er verlangte von der Regierung eine Pension von 15,000 Fr., die ihm abge— schlagen worden ist.

Im Mosel⸗Departement wurden im v. J. 181 Woͤlfe er legt und 1220 Fr. dafür als Praͤmten bezahlt.

Bayonne, 12. Maͤrz. Waͤhrend eines Gefechts, welches die Konstitutionellen dem Mirglles bei Pont de Raventi lieferten, gin⸗ gen von den erstern zwei Officiere zu den Royalisten uͤber.

In einem Gefechte, welches in Roncal vorfiel, ward der be⸗ ruͤchtigte Armengot, der den Obersten Carachugo toöͤdtete, von den Konstitutionellen gefangen genommen, und nach Pampelona ab—

gefuͤhrt.

15 Maͤrz. Die fuͤr die Spanische Glaubens- Ar⸗ mee hier verfertigten Uniformen sind blau mit gelben Aufschlaͤgen und einfachen glatten Knöpfen. General Guilleminot laͤßt die aus Madrid kommenden Reisenden gengu examiniren; die Aussa— gen ergeben daß Krieges⸗Beduͤrfnisse aller Art in das Innere des Landes abgefuͤhrt werden, daß der Weg nach Madrid der Franzoͤsi⸗ , n .

ohne Schwertstreich zu erreichen seyn durfte. Zu Dax wird ein Militair⸗Hospital eingerichtet.

Nach Madrider Berichten vom 19. Maͤrz, haben die Deputir— ten, welche am gten eine Dank⸗Adresse der Kortes, Sr. Maj. üͤber⸗ bracht hatten, bei ihrer Ruͤckkunft in die Versammlung der Kor⸗ tes, die Stirne gehabt, zu versichern, daß Se. Maj, die Adresse mit Ihrer gewöhnlichen Güte empfangen hatten. Mit gleicher Drei— igkeit meldet der Universal, daß Se. Maj. zur Verlautbarung Ih⸗

den; dem Doktor Jenner, dem Millionen Menschen Gesundheit verdanken, soll ein Denkmal errichtet werden.

die zufälligen Kosten bei der Abschaffung des Sklaven l zu decken, sind 40,000 Pfd. Sterling angewiesen worden.

1357 Europa, befohlen, daß w

rer Sie beseelenden Gefuͤhle vor ganz Namen „unions⸗Regimt

Regiment Kaiser Alexander kuͤnftig den fuͤhren solle.

London, 21. Marz Nachrichten aus Madrid zufolge sol sich die dortigen Minister, der Staats Kredit⸗Kasse bomachiigt eine Liste der Personen angefertigt haben, die zu einer gezwun nen Anleihe kontribuiren sollen. ;

Am 14. d. ist der exilirte General Dumouriez in Turville, 7 en bei Henley an der Themse, in seinem 83sten Jahre gestorben .

zg, Branz OfFichere pillen auf einem, angeblich von einen in 9

die J hen 111 se

sigen Agenten der Madrider Descamisados gemietheten Schiffe,

der Themse nach Spanien abgesegelt seyn.

Der oͤffentlichen Schutz Blattern ⸗Impf⸗Anstalt sind y Parlament 5oo0 Pf. Sterl. füuͤr das laufende Jahr bewilligt . Leben i

Hande

Der Courier gah neulich die Nachricht, daß zehn Schiffe in Portsmouth, Plymouth, Chatham und Sherneß ruͤstet wuͤrden. Den andern Tag widerrief er sie und am

bestaͤtigte er sie wieder. ; Bruͤssel, 23. Maͤrz. Die Stadt Luͤttich hat, wie man Peligion und der Kirche ist weder durch die Last Unserer Jahre, haupten will, in Folge der neuen direkten Steuern, fuͤr d. J. noch durch Unsere geschwaͤchte Gesundheit, noch durch die betruͤb⸗ bis 100,00 Niederl, Gulden mehr zu zahlen als fuͤr 1822. ten Hindernisse, auf die Wir von Zeit zu Zeit gestoßen sind, ver⸗ nmindert worden. Mit dem goͤttlichen , e,. werden Wir uns

a . stets bemühen, die Pflichten des von Uns verwalteten Apostolischen Privat⸗-Briefe aus Paris, denen man indessen vielleicht so na Ie, bis zu Unserem letzten Hauche zu erfuͤllen. Um das Gelin⸗ Glauben schenken mag als dem Oracle welches sie mittheilt, n] gen zieser Absicht desto leichter zu befoͤrdern, haben Wir be⸗ den, daß die Spanier, der Fremden- Legion, die sie in Katalong schlossen, die so bedeutend verminderte Zahl der Mitglieder Ihres errichten, die Uniform der ehemal. Franz. Kaiserlichen Garde kollegiums durch Aufnahme ausgezeichneter. Maͤnner zu erhohen, geben haben. deren n, , ,. , k in ö. ö 6 ö zr ; d der ihnen anvertrauten Geschaͤfte, Wir erprobt haben, un Frankfurt, 235. Maͤrz. Der K. K. fuͤllung der n anvertrauten ste, Wir en un . ö von deren Beistandes, wie des Ihrigen, Wir Uns bei der obersten Lei⸗ kommen 3. tung der Kirche versichert halten. Wenn Wir die 3 neuer ; ; J Kardinaͤle bis heute verzoͤgert haben, so geschah es bloß in der Ab— Hannover, 26. Maͤrz. Se. Maj, haben unterm 2esten cht, den Zeitpunkt, wo Wir das 4ste Jahr unserer paͤpstlichen M. zu einer zweg mäßigen wissenschaftlichen Bildung der Hann Negierung antreten, um so wichtiger und glücklicher fuͤr Uns wie verschen Armee, die Einrichtung eines Korps von General⸗Staah fir Sie zu machen.“ Abends waren die Palaͤste der neu-ernann— Osicieren und einer damit zu verbindenden Unterricht-AUnstalt n in Kardinäle, die Wohnungen der fremden Gesandten, und viele ordnet. , , . . Das Volk wurde durch Karlsruhe, 235. Maͤrz. Nachrichten aus Ke mehrere Musik-Choͤre unterhalten. ö den 26 ef T .. . , j DercSber- Polizei⸗Direktor, Praͤlat Bernettt, hoͤrte zuͤngst, set kehr in ihr Vaterland durch Italten und Frankreich ver pern isohnung ahr einen heftigen Kortwechsel wischen ehem durch Deutschland ihren Weg nach Hause nehmen wollen 1 . 33 8 ut. d,. 36 . . ö 36. ; ; freit zu schlichten, der Schuster stieß ihm aber ein langes Mes—

Leipzig, 23. Maͤrz. Zur Erleichterung des Korresponde el chr ,, ; ;

: g/ 28 . ; r in den Leib, daß er sofort verschied. Verkehrs, sind in den Städten Bernstadt, Hartha, Frauensta

Die Franz. Regierung laͤßt in Antwerpen und Holland gr Quantitaͤten Hafer aufkaufen und nach Bayonne verschiffen.“

Oesterr. Staats minisf Wien hier am

; In Verfolg der (zuletzt S. 363 d. 32 mitgetheilten Sebnitz, Stolpen, Taucha, Waldenburg, Werdau, Radeberg n hrrespondenz, liefert das hiesige Diario, folgende Note des bishe⸗ Pulsnitz, Post-Expeditionen angelegt, die mit dem 1. k. M. t Spanischen Geschaͤftstraͤgers Aparici, an den Staats- Sekre⸗ Wirksamkeit treten werden. nir Sr. Heiligkeit, wn é , ,. 6 ni 8 . z amn „Ew. Eminenz! Se. Excellenz Don Evaristo San⸗Miguel, , J ee, , Ftaats⸗Sekretair der auswaͤrtigen Angelegenheiten Sr. Kathol. 5 ö mit Artillerie Salven 9 , , 3 laute ha, meldet dem unterzeichneten unterm 31. Jaͤnner mittels eines Prediger, Sber⸗ Konsistorfal e Rath Praͤlaten ,,, ußerordentlichen Kabinets⸗-Kouriers, daß, nachdem der Konig nicht 559 3 a, . d in Gegen . Pro] sngewilligt hat, dem Wunsche Sr. Heiligkeit gemaͤß, einen anderen Dalutel i rrichtet⸗ ard gin Casthwart, Sr. Mar, nder hie anies. Pumächtigten Miniser dn dien? Hoft an bien Stele der bn ,,, w , n . deen dir lomatis seaun Lotenzo von Villanueva! zu ernennen, und dem Hrn Run? Korps, der Winister und,. Mitgließer des, (sehrimen Rathes, R iz e Paͤsse zur Abreise aus den Königl. Span. Staften zuge—= bier zen mescheen ltgliedcren ee land fänden, unsschuffe' . n worke! sirb, än deitefeh aucht nehlich an kän gämn nden Gh gi ne ih, fn =, ae e , T,, ,,, Del ed abgereist ist, Se. Maj. deschlosten haben, daß der Unterzeich⸗ Friebrich Atrander?? 6 e Namen sas ict mit seiner ganzen Legationdiese Hauptstadt verlasse und sich Am nämlichen Tage erfreuten Se. Maj. der Koͤnig das biel ich- Madrid begebe, das Archiv dieses Ministeriums aber unter Waisenha nn nn ine ne Creep n a, nner dnn, das, hi Aufsscht einer sein Zutrauen verdienenden Person verschlossen n, , . , , . A5 . die d verstegelt hier zurüctlasse. Zu gleicher Zeit würde aber auch . kJ 9 end war die en unterzeichneten befohlen, Daß wenn ner, ven zer Regletunß Tur (Geburt Feier des Sronyrt e „SMM „Heiligkeit die Paͤsse zur Abreise verlange, er (wie es hiemit

; a , , , . H pflanzte die Stn schieht) derselben kund thue, daß dieser Schritt lediglich diplo— Ba ingen, auf . en achbar en Huge . unter Musik, Geweht hatisch sey, und es weder in der Absicht Sr. Kathol. Majestaͤt, . Eiche, welcher der Num och ihrer Regierung liege, ihre Verhaͤltnisse mit dem sichtbaren * r . berhaupte der Kirche abzubrechen. Indem der unterzeichnete Wurzburg, Die neugeborene Prinzessin (S. S. 374 Art ken Königl. Befehl in allen seinen Theilen vollzieht, ersucht er Wurzburg) erhielt am 20. Maͤrz in der heil. Taufe, den Nan kw. Eminenz, die Ausfertigung der nöthigen Paͤsse geneigtest an⸗

Adelgunde. befehlen, indem er bei dieser Gelegenheit die Versicherungen der Freiburg (Schweitz), 10 Maͤrz

Fre ü Taͤrz. In der, durch einen Risl 3 , , , mit welcher er die Ehre ö Beschluß verfügtzn Abscteung, des Pater Hirard, der bereit. Dir n rte r war nachstehendes Billet des Geschaͤftsztraͤgers einer langen Reihe von Jahren, der hiesigen offentlichen Schf spariei an den Kardinal Eonfalvi vom naͤmlichen Tage, beigefügt: vorstand, scheinen seine Freunde ein en wirksamen Einfluß der „Eminenz! Durch denfelben Konrier durch weshen sch von suiten ahnen zu wollen, und haben ein so allgemeines Mißverg! r. Etcelleu 5 dem Herrn Staats- Sckretatr D. Evaristo San⸗Mi⸗ gen zu erregen gewußt, daß in der gestrigen Nacht, vor den liel den Königlichen Befehl, welchen ich unter heutigem Datum

Kollegium, Ew. Eminenz mitzutheilen die Ehre hatte, erhielt, und welcher

schöͤflichwn Hause, und besonders vor dem Fesuiter— großer Zusammenlauf stattfand, bei dem sich die rohe Menge n nhin deutet, daß ich von der Regierung Sr. Paͤpstlichen Heilig⸗ it die zur Abreise aus dieser Hauptstadt nach Madrid erfoͤderli—⸗

gar zu sehr die Zuͤgel ließ. Dieser unangenehme Auftritt han heute nachstehende Bekanntmachung zur Folge: „Der Stadt hen Paͤsse verlangen solle, erhiest ich noch eine andere spaͤtere De— iche vom 2. Febr, worin besagter Hr. San⸗- Miguel mir meldet,

.. sn , . gen, . daß in der vergangen facht tumultugrische Auftritte stattgefunden haben, wobei man . ü, obalr ir unterm i“ Jan. den Befehl init t ; die göbsten Ereesffe erlgübt hat. Lehtert könn en, nur einer s Ke * n ,, , en, , , . von Einwohnern zugeschrieben werden, die gluͤch licherweise in . blische Nuntiatur cbenfalls von Port, abgegangen sch, S*. Maj serer Stadt wenig zahlreich ist, und die sich ein Vergnuͤgen dag hhts desto weniger die Nothwendigkeit einfähen, daß in Rom eine

BL.Leitung der kirchlichen Angelegenheiten beauftragte Person ver—

macht, Boͤses zu bewirken und Unordnung zu veranlassen. wohlgesinnte Maͤnner sind daruͤber bestuͤrzt und tief betrübt. in ile, und deshalb zu beschlichen' geruht hätten, daß, indem ich

ter diesen traurigen Umstaͤnden haben die staͤdtischen Behörden st n diesem Augenbli r , ,

SY r . . ! nblicke an aufhoͤre, den Charakter eines Geschaͤftstraͤ—⸗ gendͤthigt gesehen, alle in ihrer Gewalt stehenden Maßregeln 6 zu n e, nenn. als n , ,, ergreifen, um die Schuldigen zu bestrafen, und der Ruͤckeht. zfertigungen wie bisher zu besorgen. Se. Maj hoffen, daß hie— bedauernswuͤrdiger Auftritte vorzubeugen. Unsere guten Mithin Hof meinem erbleib'n in diefer Hauptstabt und in dieser ger mögen sich inzwischen beruhigen. Ihr aber, Uebelwollem henschaft keine Hindernisse entgegen stellen werde. Ich bitte Ew was auch die Larve seyn mag, hinter welcher Ihr Euch verbetg ninenz, mir desfalls Nachricht zu geben, und im entgegengefetz⸗ zittert! Der Stadtrath, eifrig darauf bedacht, seine Pflichten im Jalle zu geruhen, die Zufendun melner Paͤsse anzubefehlen Würde und Kraft zu erfuͤllen, wird ohne Unterlaß uͤber die Au j s. J ö ü

n 219 ; . die Ehre hatte, es von Ew. Eminenz in meiner ersten un— rechthaltung der Ruhe wachen, und nie aus den Augen verliere c 64 ; 9 was das Wohlseyn seiner Mitbrrger von ihm . imselben heutigen Tage an Dieselben erlassene Note zu be—

] 1 Buͤrg hren. ; ĩ = . und Einwohner von Freiburg, verlaßt Euch vertrauensvoll au . Ich benutze diese Gelegenheit ꝛc. Ew. Eminenz ergeben⸗

f r Dienẽr G. Apartiei D ö . . . 78 14 * p artet. ,,,, tech lme 235. März. Bei Beantwortung der (6, ö Rom, 12. Maͤrz. Am 10ten d. M. eroͤffnete Se. Heiligkeit n hnten, Adresse der Reichsstaͤnde, sagte Se. Maj. am Schlusse:

Quirinaltschen Palaste eine geheime Kardinal-Versammlung, ae desehzlich genehmigten Verfolgungen werden ununterbrochen welcher 14 Bischdfe, worunter 3z fuüͤr neue von Sr. Heiligkeit k gesetzt, und ich hoffe, daß das beabsichtigte abscheuliche Komplot, Frankreich errichtete Bisthuͤmer, und 122 Kardinäle ernannt wusst in dem Herzen eines Schweden seinen Ursprung genom⸗

den, mit folgender Rede: „Ehrwuͤrdige Bruͤder“ Es sind isn hat.“

388

War schau 2. Marz Nach einer vierw? senheit sind Se. aiserl. H. der Groß⸗Fürst C —— 3 von Petersburg hier wieder eingetroffen. Das Dekret des Statt⸗ halters Fuͤrsten Zajaczek v. 4. v. M. enthält die näheren Bestim⸗ mungen, wonach nunmehr duch den im Königreiche Polen woh⸗ nenden Juden gestattet seyn soll, auf Königl. Dom armen so wie auf geistlichen Guͤtern Ackerwirthschaft zu treiben. Nach einem andern Dekrete des Fuͤrsten Zaj n czek vom 25. v. M., ist den, im Königreiche wohnenden Juden die Erlaubniß des Sa nd els und! der Fahtitation der Getränke annoch auf ein Jahr, ü md zwar vom 1. Jul. d. J his zum letzten Jun. i824, nachgegeben worden.

Stb etersburg gab Marz. Se. Maj. habem vor Kurzem das unter dem Groß⸗Fuͤrsten Nikolaus stehende Fn enieur⸗De⸗ partement und die damit verbundene Ingenteur-Schirke in Augen—= schein genommen, und fuͤr die daselbst gefundene Ordnung Sr. Kai⸗ serl. Hoh. Ihre besondere Zufriedenheit zu erkennen gegeben. Der bei e . ö . . General- Lieutenant von Spper⸗

1 erhielt bei dieser Gelegenheit eine it Bri bi Ce. s genheit eine mit Brillanten besetzte

Das Direktorium der Universitaͤt Dorpat hat au efehl Ministers der Volks⸗Aufklaͤrung bekannt gemacht, ge 6 s. Aug; d. T. kein Russisch. Unterthan, der zuvor eim e auswaͤrtige n,. i r nn 1 aufgenoꝛ:zam en werden

Der Großherzogl. Mecklenburg⸗S m . ist ben fen a .

Porto, 2. Maͤrz. Der hiesigen Zeitung zufolge fällt de Grafen Amarante angezettelte . i nn,, . 466

Rio Jan ei ro, 23. Dec. Die Verfaffung, wie sie im Ent— wurf fertig liegt, soll, mit wenig Aenderungen, die seyn, welche fruͤher Graf Palmella dem Koͤnige hieher aus London mitgebracht hatte; mithin nicht sehr im neukonstitutto nellen Sinn e.

(unterm zoten d. erschien das Kaiserl. Dekret, daß keine Por⸗ tugicsisch. und Brasil. Schiffe nach Portugal ausklariren daäfen, die aber, so nach Spanien ausklariren, sich aufs strengste verpflich⸗ cmi daß weder Schif noch Ladung nach Portu gal gehen

Handels⸗Berichte.

Am sterdam, 23. Maͤrz. Weitzen, 230pfuͤndiger weißbu Polnischer 200 ggl., 126pfuͤndiger bunter do. 91 . n e n , 170 fh eg gen, 120pfundiger Preiß. 126 ggl. 124pfuͤndiger Pommerscher 126 gg. Hafer, 76pfün di t 64 83 ö ho gaz gg fer, 70pfuünm dig er Futter Ham bur g. 23. Maͤrz Höchste Preise pr. Last. Weitz en, Maͤr⸗ kischer zoo Mark Kour, hee rg, . 9 . 225 Mark Kour., Hafer 1363 Mark Kour-, Gerste 163 Mark Kur.

Lond on, 18. Maͤrz. Die Flauheit scheint auf un serem Woll⸗ Markt von Tag zu Tgg zuzunehmen, die Inhaber der nicht unhe⸗ deutenden Woll⸗-Vorraͤthe draͤngen sich zum Verkauf, indem ein je⸗ der seine alten Lager noch vor Ankunft der neuen Frühjahrs⸗Zu⸗ fuhren zu raͤumen wuͤnscht, da ihnen aus Erfahrung bekannt ist, daß die Fabrikanten, die Wolle von der juüͤngsten Schünr, der ge⸗ lagerten den Vorzug geben. In wiefern die Nachricht, daß in Spa⸗ nien viel Schafe aus Futter Mangel um kommen, auf den Preis der Spanischen Wolle Einfluß haben werde, steht zu erwarten. Bis 3 i . . , , von echt spanisch er Wolle hier

egen haben, selbige moͤglichst wohlfeil aus ; ichfalls ih⸗ rer nur baldigst zu entschlagen. n mn a nnr,

35

„Aachen. Aus einer zusammenstellung fuͤr die 8

bis 1822 ergiebt lich, daß mit Ausschluß . ,. Tach *r mn von den 16 Land Kreisen des hiesigen Regierungs Bezirks, in den gedachten 4 Jahren, auf Neubauten und auf die, denselben fast gleich zu stellenden großeren Reparatur - Bauten, verwendet worden sind, fuͤr Kirchen-Gehaͤude 95,389 Rthlr. und für Schul

e,, 34,200 Rthlr. Andern ach (Reg. Bez. Koblenz). Der be . ste iner Mineralbrunnen, 6 200 ien . . . goldene Ader, Fluͤsse, Koliken, Schwindel, Blaͤhungen, C‚yp Schondri⸗ u. s. w. gebraucht, auch fuͤr Gesunde ein sehr vortheilh after und heilsamer Trank, hat sich in der letzten Zeit eines fehr JLebhaften ö 966 en nn , 1090 verstegelter Krüge kostet 12 Gulden 27 Stuͤber. Bestellungen konne . il juni in 9 werden. ,,, . „Breslau. Nach der neusten Aufnahme betragt di hiesigen buͤrgerlichen Bewohner z,, 379 . e, Heschlechts; gegen das vorhergehende Jahr hat sich die Zahl der . , die der . um 75 vermehrt. rom berg. Im Laufe v. J. sind im Bromberge reise

neue Ortschaften gebildet worden? Die erste ist 4 . 3 ritorium der Stadt Schulitz errichtete Kolonie von 9 Feu erstellen, welche den Namen Schulitzer-Feuerlaͤnder führt. Sechs Etablis⸗ sements liegen an der Landstraße von Bromberg nach Sni ewkowo. Ole zweite ist ebenfalls eine auf Schulitz er Stadtgrun de gebildete Kolonie, welche den Namen Siebenbergen erhalten har, *rnnd mit der erltnn Kolonie graͤnzt. Die dritte Detschaft ist die Kolont Marimilignowe, zu den Zolgndower Gütern gehörig. . Verfassungsmaͤßig sind zwar die Kreis-Physiker an den⸗ jenigen Orten, wo keine Militair⸗ Aerzte existiren, verpflichtet allen kranken Militairs, welche sich an ihrem Wohnorte beß n? den, oder welche sich nach demselben begeben, unentgeltlich aͤrztlich zu behandeln. lleber diese Verpflichtung hinaus hat aber der in⸗ terimistische Kreis⸗Physikus D. Kaufser in Chodziesen, bei (G elegen⸗ heit der Feier des 25sten Regierungs-Festes Sr. Maj. des Koͤniges sich freiwillig bereit erklaͤrt, allen erkranken den beurlgubt en Solda⸗ ten des Chodziesener Kreises unentgeltlich ärztliche Hülfe zu leisten, den notorisch armen kranken Soldäten auch die noöͤthigen Arzeneien Aus seinen Mitteln zu verabreichen, und bei Reisen in derg leichen Faͤllen weder Diaͤten noch Reisekosten zu siquidiren.

Gumbinnen. Im Februar wurden im hiesigen Reg. Bez., an verschiedenen Orten 9. Menschen, im Freien, erfroren ge Fiunden . Drei Hirten Tochter in Purpeseln, von sieben, sechs, in. einem Jahre waren juͤngst allein in der Stube ihrer Eltern; die alte ste st e cłte zu faͤllig ihr Halstuch an einem brennenden Holzspan an, riß so lch es ab,; und warf es in der Angst unter daz Bette, worin die i ngeren Schwestern schliefen. 6 dieses in Brand. 2 altere Kin- der eilten zwar herbei und wollten den Brand iöschen, konnten aber