1823 / 40 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

389 3590 ausdauern, und liefen davon; und ehe andere Delbruͤck 200 Rthlr. vermacht. Ein Unbekannter hat der Armen. =

296 * . hren alle drei . von der Flamme be⸗ Fasse zu Rietberg 100. Rthlr. und die Rentmeister Grundhof zu A l g z e n e ang und vom Rauch erstigt. , Wewelsburg zu verschiedenen milden zwechen 25 Rthlr. geschen ! m

Keb len Die Poltzei⸗Gendarmerie im hiesigen Regierungs⸗ Im Febr. wurden im hiesigen Reg. Bez. nur drei landlich, Bezirke hat sich im v. J. sehr thaͤtig bewiesen, und die Zufrieden⸗ Wohnungen durch Feuer zerstoͤrt. . : heil der Kreis Behoͤrden, so wie der K. Regierung mit Recht er⸗ Mün ster. Die verstorbene Jungfrau Höͤlscher, hat dem hie, worben. Ob sie gleich nur aus 5 Wachtmeistern, zu reitenden und sigen Klemens⸗Hospital, zur Aufnahme weiblicher Kranken, enn

a

. t diefelbe dennoch folgende Dienste Legat von 10 Rthlin. Kour vermacht. . ae e n hte csn het 3184 Transporte und Posen, 27. Maͤrz. Der ehemalige Fürst Erzbischof von Gne, 2 Korrespondenzen ; 114 Executions- Kommando. s; 128 Post⸗Kom⸗ sen, Graf Razynski, ist am 19. v. M. in Galizien in der Gegenz . . 8

28; 2 76G polizeiliche Anzeigen; 11 entdeckte von Tarnow, 82 Jahr alt, mit Tode abgegangen. x bi ,,,, , , , , , r en e, fer ist der Dienst bei den Assisen⸗Gerichten, die Vorfuͤhrung der Targowa-Gorka im Schrodaer Kreise, der General⸗Lieutengnn Gefangenen vor die Untersuchungs Richter 3c. nicht mit einbe⸗ Kosinski in einem Alter von 533 Jahren. ; ; griffen Die Frau v. Malczewska zu Swierczyn hat a) für den f. Kgz1n. Der verstorbene Pfarrer Schorn zu Rupperath hat der desmaligen Propst bei der dortigen Pfarrkirche Zooo Fl. und 6] ; w Schule daselbs 5o Rthlr. Koͤln, unter dem Beding vermacht, daß dem Hospitale daselbst 1000 Fl. verschrieben.

die Zinsen davon dem dasigen Schullehrer fuͤr den Unterricht ar⸗ 36S tu ck. Berli n, Donner st ag den 3ten A p ril 1823.

f en. a. n , . 5 Ci vor Kurzem im ehrenden Anden⸗ Der Verein zur Befoͤrderung des Gartenbaues in Prensa ken seiner Mitbäͤͤrger verstorbene Stadt⸗Justiz⸗Rath Johannsen versammelt sich Sonntag am d. M., Mittags 22 Uhr, in seinen 1— hat in seinem Testamente, ein Kapital von 4000 Thalern zu einer gewoͤhnlichen Lokale zu Neu⸗Schoͤneberg. Berlin. 1. Apr, 1823

Witwen- Stiftung in der Art bestimmt, daß die Zinsen dieses Ka— Ludolsff, Direktor.

pitals jaͤhrlich unter ee, ,. . 1 ne. ö, «

dem Abgange der, vom Erb -Lgsser selbst ern k . 2 ; ; ae, , . ue dersicht Amtliche Rachrichten.

Familien-Berechtigten aber, an Witwen und Ofsi⸗ . 1 de 1 Be ingen n en pars, r, nile ee len, und endlich an Witwen Fiesi⸗ des Nesultats der Kompagnie-Geschaͤfte nach Port⸗au⸗Prin⸗ daher (bermals ein. Kammisston niedergeseht, welche die Beschwerden

cianten des hiesigen . I e em pagn 4 Dir erer 6 r 1e r; licht Zoo Thaler jaͤhrliches t den Schiffen Triton, Lucie und Concordia. * 1 a. des Direktors zwar als guͤltig anerkannte, spaͤter aber auf höheren er Kaufleute aus der Altstadt, die nicht Zoo h mit den Schiffen Triton, Lucie und Concordie l K 9 Befehl, einen Plan zu einer ganz neuen Organisation des Insti⸗

theilt werden sollen. Die Vorsteher der 3 . . . . . r r. ö . . n 3 ö nn bei der fen Hochschule, Professor und Bis zum 7. December 1822 in Port-au⸗Prinee verkauft. Der Justiz— Kommissarius Friedrich Wilhelm Ferdinand , rer, ,. a , Doktor Elsner und der Medieingl⸗Rath und Professor Dr Unger, e mm mm mmm mm . n Behrens in Gardelegen, ist zugleich zum Notarius puhlicus si mn r e. Gch . r , . tung fielen gr, haben sich bereit erklaͤrt, jeden durch den Biß von ö h Departement des Ober-Landes-Gerichts zu Magdeburg wird, ohne den en, B hen e,. ö . 66 wasferscheu gewordenen Kranken, in, die s ,, . . n' e hisstellt worden. ; Das Min kster um der Aan rr Er mg ea ei lung aufzunehmen, und de ,. , 96 661 Die Doktoren der Philosophie Meinecke und Kaul⸗ ten erfodert J,5gi5ooo Fr., 25G, οοο Fr. also weniger, als im lau⸗ Unterhalt und ö ich in . 7 ß in Halle, sind zu außerordentlichen Professoren in der fenden Jahre. Der Bericht⸗Erstatter bemerkte dabei, daß von allen K weren erwaͤhnte, jetzt Fraͤnkelsche Tuchfabrik FPhilosophischen Fakultaͤt der dasigen vereinigten Universitaͤt er⸗ diplomatischen Agenten, die Franzoͤsischen am schlechtesten bezahlt Die, S. 270. de Föie einzige, in weicher der ganze Fabrika⸗ annt worden. seyen; um ihre Lage zu verbessern, schlug er vor, fuͤr saͤmmtliche * a , 1 ö i . * uichtet wird. Auch ed nigsberg = Gesandtschaften im Auslande, an dem Orte, wo sie residiren, ein erfreut sich einer solchen Anstalt. Seit s Jahren besitzt der hiesige . Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung , . an nn,, , , wan Tuchbereiter, Assessor Lubbe in der Synagogen Straße, eine Tuch⸗ An Wollwaaren . Doll. o2— 44 23 44 zu Köln, ist der Kand. Molly zum evangel, Prediger in; Fr. m ehr, als fur h Es ern gen ch 6 Fabrik, wo die Wolle von der Waͤsche, bis zur Farbe Aprctur und Leinenwagren⸗ 25 So) 3 107i. Ab osbach, und der Pfarr⸗Verwalter Dahl zu Wermelskirchen, zum 9. ite, Fr für die Geistlich keit 2 =. os Fr r 6 zj⸗ Presse unter einem Dache verarbeitet wird. It si⸗ auch nicht 4 Baumw. Waaren 284. 356 shol. Pfarrer in Engelskirchen; . ; fail hen unterricht Die erstere dr, , , Hel liht Erst⸗ dem ümfange, wie die in Warschau, so ist sie doch bedeutend, da - Papier zj ws pe ln, der Pfarr. Verwalter Schubert in Zembowitz zer nur gering, die letztere dagegen schr bebculend, weshalb ir an die die Fabrik⸗Webaäͤude dem Besitzer 33,000 TDylr, und die Maschine⸗ Kurz⸗Waaren. na kathol. Pfarrer daselbst ernannt worden. ö Worte des Herrn Syhrieis 2 Hi nr beh. , daß 2 6 rien und mechanischen Werkzeuge 15,000 Thlr. kosten. . An⸗ Quineaillerie Bei dem Koͤnigl. Kammer-Gerichte zu Berlin = Verschwendung nur einen nicht zu befriedigenden Ehr ei *r euge lage gn nien . . f 79 nh gh . 9j . . ber n . Pla 2 . n, w,. ,,, . und die Geselsschaft mit einer Masse enn e ert k 6 reußen ist, sondern auch des ar e. . Ei iaren z Im Bezirke des Koͤnigl. Ob. Landesger., zu Muͤnster ; Be cht . durch thierische oder Elementar Kraft, sondern 6. . Huͤten . ; er Justz ⸗Kommissarius Funke beim Land⸗ und Stadt⸗ i,, e , , ,,, ,,,, schen betrieben werden, und dadurch einer Menge von eingebornen Ar⸗ Jederwagren richt ju Lüdinghausen in gleicher Eigenschaft bei obigem Ge- fer als bisher aüszustatten, da die für die Remonte der Kavalerle beitern renn tn . D. Briesmann hieher ge⸗ Glaswaaren . . t hte, der Auskultator Lud orf II. zum Referendar us ernannt in diesem Jahre erforderlichen oog Pferde zur Haͤlfte aus dem eits i. J. 152 2 inn hieh T were. of. Gerichts- Acce Freu s sberg als Refe⸗ g 3 ; 304 , ö. , ble er ie ebangelische Predigt in her Total Don. 226 t d der Hoöͤf⸗Gerichts-Acecessist Freusberg zu Arnsberg als Nefe⸗ Auslande hätten bezogen werden müssen.

2 1 2

5U

zu 1 e U, der

jeder

Unkosten.

2

V Kour.

8

Dollars.

der Kom⸗ Pr. Proven

uantum rocentem ;

Abzug des Gewinnes im

Fracht, Zoll und und

8 5 ö 1

9 4

O P

*

pagnie notirt ist,

den Doll.

Einkaufs ⸗Betrag, Rthlr.

wie er auf den

chern

aller

ö.

n M

.

2

WN

darius nach Muͤnster versetzt worden. Das Kriegs * Ministerium fodert die Summe von

ͤ im Loͤbenicht, den Doll. zu * Rthir. , , . 3 Kön ʒ 8 Domkirche hielt. In demselben Jahre wurde auch im Löbenich . zu 13 Nth 3 Im Bez. des Königl. Ob. Berg⸗Amts zu Halle 19 ian e,, , ,, von Sebastian v. d. Heyde, und 9 . . ,, Pr. Kour. . (Rthlr.) 1152 4 ; , Berg Schtekber Trn ig Kerr zum Uifft for Lei Fein Henne— . * . B , 3 . 1 6 welcher zur evangelischen Kirche üͤberg ; Elberfeld, im Maͤrz 1823. tr eustaͤdter Berg⸗Amte zu Suhl befoͤrdert worden. streichen. .

sz 523 5 Advent⸗ . - von B. Amandus am 29. Rov 18637 (es soll der erste ldd E. C. Becher, ö 2 . . .

. . r eiten von der Kan⸗ B. . . Das Marine⸗Ministerium verlangt 63 Mill.; die Kom⸗

k K Nachrich⸗ Sub⸗Direltar der Rhein isch-Westin dischen in,, Angekommen: Der General-Major und Kommandeur der uh . ir, n rr e fen un . . . , , , , ,. , . ie wi dem be⸗ Ang eto m men: Heneral⸗ d Das Finanz⸗ nisteri um ist mit 98,385,300 Fr. ange⸗ ten von dem zweiten Reformatious Feste, die wir von ; n be Den Kabalcrie⸗ Brigade von Sohr von Magdchurg. setzt. üs Finden sich ß ö 385,

ö der Kifie haben, 1725 am ersten Advents⸗ 1 etzt. finden ich, darunter 2,goo,go0 Fr. fuͤr die Ausgaben 5 ag ce selethe sd e lins? Fut fe. Bret hundert we er, gen, nn, n,, . Her bisherige Königlich K außer- der beiden Kammern, die anfangs durch Inskriptionen von Ren⸗ Sn elfo und vakb' verflossen, daß daz Licht der . in . ö 23 ö . 5 ö 3 ere. ö bevolmachtigte Minister am hiesigen . er, , , 6 . e ,

BVater n ist, und der Joojaͤhrigen Reforma⸗ Hamburg, 28. Maͤrz. Festtag und kein notirter Kours. *“ z . auf es Finanz⸗Ministeriums beibehalten nl. m r , 6 eine hemtnd Kin nßschtchabres sterdanl Man! war fäch d gelt gefragt, gun on Geib und werden, solhg, ein Vorschlag, zu we chem der Graf v Vill le bereit elfen wird sehen gewiß alle Evangelische freudig entgegen. 2 Mon. 37 Schill. 2 Den. g bedingen. Paris begehrt und seine Einwilligung gegeben hat. Fur die Muͤnze ist 1 Mill. ausgewor⸗

Liegnitz Dle zu Hirschberg verstorbene Witwe Glogner, hat 2 Mon. zu 2656 bis abs, Schill. Kaͤufer. Auf Spgnien, Ports fen, vorzuͤglich um die bisherigen unfoͤrmlichen Kupferstuͤcke, deren der oe el, Kirche daͤfelbst Soo Rthlr., und der verstorbene Land⸗ und Italien kein Umsatz. Breslau zu dor 3 Schill, gewechselt Gepraͤge noch an die Zeiten der Revolution erinnert, umzuschmelzen. ara fn, werter von Czettritz und Neuhaus auf Kolbnitz, der evan⸗ Fuͤr teutsche Valuten Geld: Wien 20*r. zu 150 pCt.; Augsh Die General- Münz ⸗Verwaltung hat nachgewiesen, daß seit beinahe

el Fricbens Kirche vor Jauer 100 Rthlr, der evangel. Kirche zu zu 1494 pCt.; Frankfurt zu 150 pCt. Gold 1037 Schill. ] 3 eit un 46 N a ch ri ch ten 1009 Jahren ans) über 1000 Millionen 6 Livresstuͤcke, und 123

onradsdorf Zoo Rthlr.,, den Armen zu Kolbnitz 200, und denen . 11 Mrk. a e n, Silber 2 Mrk. 10 Schill. * 9 z r ,,. 2 22 geb um 1. Jan.

ĩ legirt. In Staats⸗Papieren ist nichts umgegangen. . 1823 40 chr h zu Seitendors ebenfalls 20 Mihlt (egi . P a Nach allen, von der Kommission vorgeschlagenen Reduktionen

In Halberstadt ist das Beduͤrfniß gefuͤhlt . , . . e ö ö . . . stellt sich das Budget pro 1924, statt der von der Regierung ver⸗

orden, fuͤr Soͤhne e ; 24 . . . 2 en il. , , Königlich« Schauspiele— Läbaräs, 24. Marz. Devutirten-Kamm er. Sitzung vom Ke alesns Pele rel, gs , fin , 12

erden können, eine Ansalt zu errichten, in welcher dieselben die Dienst. 1. April. Im Opernhause. Auf Allerhoͤchsten Be ken Maͤrz. , ͤ m , e Ei . 66. Bildung erhalten, ohne biejenigen Elementgr-Schulen besu⸗ Die ö . . lieh l e n. . . In dieser Sitzung, welche uͤbrigens, wie die vorhergehenden, . . , er 5 chen zu müssen, welche, wegen der zu großen Anzuhl und der zu dem Franz. üͤbersetzt von C. Herklots. Mustt von Sponfni. V ie sast gaͤnzliche Lecke zur Linken darbot, statteten die Hrn. von , ö . 6. schein * Falle ehr verschichenen häuslichen Erziehung ihrer Schtller, da⸗ nicht ler von Telle. urrienne und Planelli de Lavalette, die Kommissions-Berichte cl w, , se, nt 9 a 3 Jahr 2 sefeñ . was von den hoͤheren Staͤnden fur ihre Kinder ge⸗ Mittw. 2. April. Im Opernhause Auf Begehren: Precht er das Ausgabe- und Einnahme⸗Budget fuͤr 1824 ab. Ersteres . ,. ant, eh. * 6 rm. S . iin er er⸗ fodert wird, Mit Errichtung einer solchen Anstalt man gegen. Schausp., mit Gesang ünd Tahß, in Abtheilungen, vom ö tigt ungefhr 396 Mill. Fre, mithin üngefaͤhr 3 Mill, weniger, g kern n schließh nit Jog, n e g? 2 . wärtig beschaͤftigt, und hofft sie bald zu Stande zu bringen. Schauspieler P. A. Wolff. Muͤstk von C. M. v. Weber. M in den Jahren 1822 und 18625. Hr. v. Bourrienne aͤußerte, daß, die Aus . mr. 3 6 r. ab;

. Das Soblbad beim Gradlrwerke Elmen, Meilen von Hehrient. Preciosas nn man gleichwohl jene Summe noch uͤbermaͤßig finden sollte, die ung g h/ oed ss]

hier, wird immer mehr besucht. Im verflossenen Sommer sind Döonnekst. 3. April. Im Opernhause: Der Puls, Lustfz. il wuld lediglich der Revolution und der Katastrophe der hundert bleibt reiner Ueberschuß, 131470, , Fr. ö der und davon 3600 unentgeltlich an Arme und 7 ; 221 D Fe heizumessen sey, zwei Begebenheiten, deren verderbliche Fol⸗ Die Berathungen uͤber diesen Gegenstand werden am 3i. d- , ö z Abteil, vgn abe; „Hierauf zum erstenmale ipicderhgit. , , , , ö 6 M. beginnen. Es haben sich 1 Deputirte für und g gegen den

ĩ gute egeben worden; das Einkommen, welches wie here m iih m Gdbc 89 in ? Röt 6 M Frankreich noch lange empfinden werde. „Demungegchtet,“ 9 , , der Koͤnigl. Saline zu Schoͤne⸗ K 9 en ng mn , te er . aͤßt ö. nicht laͤugnen, daß wir uns dl h Tic, Gesctz⸗ Entwurf einschreiben lassen. Letztere sind die Herren von beck füießt, betrug 2619 Rthlr. 4 Gr. Es sehlte dabei auch nicht Königl. Balletmeister Hrn. Titus. (Hr. Titus den Herzog.) ht einem guten Fingnz⸗Systeme naͤhern. Wir verdanken diese la. Bourdon nahe von Vguhlancg Lerouz du Chatelet, von Bou⸗ an solchen Gaͤsten, welche zum Vergnuͤgen hieher kamen, denn an ( ttschritte lediglich der regelmaͤßigen Bekanntmachung der Jah⸗ ville, Hyde de Neuville, Leclere de Beaulieu, Pavy und Delhorme. mehreren Gesellschafts⸗Tagen zaͤhlte man 200 Wagen allein beim Rechnung und der Oeffentlichkeit der Berathungen uͤber das Durch außerordentliche Gelegenheit sind hier Nachrichten großen Gasthofe, ohne diejenigen, die in der Stadt. Salze, oder in Met eorologisch« Beobachtungen. bewilligende Budget. Die Kommission schlaͤgt daher der Kam aus Madrid vom igten eingetroffen. Die Kortes haben nun⸗ den übrigen Gasthoͤfen ausspannten. Der jetzige Wirth im h 9 auch keine Neduktion der Central⸗Verwaltungs⸗-Kosten vor, mehr beschlossen, daß der Konig am 2osten nach Sevilla abreisen großen Gasthofe hat durch den Bau des schoͤnen Salons einen Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. ht etwa, weil sie glaubt, daß hier keine Ersparnisse mehr zu machen solle; man befuͤrchtete deshalb ünruhen auf den igten. Ein Korps Vereinigungspunkt zum geselligen Vergnůgen geschaffen, durch das = . 295 5 . n, sondern weil sie sich uͤberzeugt haͤlt, daß die Minister ein) von 2390 Mann mit 2 Kanonen soll dem Monarchen zur Bedek= neue Logis-Haus seine Zimmer auf S0 vermehrt und zugleich fuͤr , . . heiter, angenehm. . ges Vertrauen der Kammer von selbst durch moͤglichste Einf kung dienen; dennoch zweifelt man, daß es der herrschenden Partei hinlaͤngliche Stallung und Wagen⸗Remisen gesorgt. Auch vermehrt Marz. X. ö Q. heiter, Nachtfrost, Nei inkung rechtfertigen werden.“ Der Bericht⸗Erstatter ging hier⸗ gelingen werde, Ihn gluͤcklich nach Sevilla zu schaffen, da der Weg sich mit jedem Jahre die Zahl der bequemen Wohnungen in dem S⸗ tell, laue Luft. die einzelnen Ministerien durch. . dorthin durch ah reiche Royalisten⸗Korps besetzt gehalten wird, die nahen Doͤrfchen Alte⸗ Salz; so sind im Verlauf des vorigen Som⸗ * ; S⸗ hel, angenehm Da. 8 Justiz⸗Mänisterium verlangt 18,445,459, mithin Alles anzuwenden scheinen, um ihren König zu befreien. n dem mers daselbst drei neue Haͤuser gebauet worden, und ein viertes ! F. 3897 2 S. hell, dünne Wolten, & Br. m eh r, als fuͤr 1623. Die unter diesem Ministerium Königreiche Valenela ist eine allgemeine Insurrektion ausgebrochen; ist der Vollendung nahe. ö n. . l S. hell, düne Welt, laue g] de Königl. Buchdruckerei gab von Seiten des Hrn. v. Bour⸗- auch Estremadurg soll zu den Baffen gear fen haben. Die Kortes

Minden. Der zu Halle verstorbene Amtsschreiber Hülsmann 71. 50e S. gernklar zu einer weitlaͤuftigen Erklaͤrung uͤber die Organisation werden noch einige Tage nach der Abreife Sr. Mas, in Madrid hat dem dortigen Armen Fond 190 Rthlr. und der verstorbene Marz. F o 700 S. gen, dine Wollen, Reis g nstituts Anlaß. Es wurde von 1793 bis ultimo 12814 für verweilen, und dann wahrscheinlich ihr Heil in der Flucht suchen. Gutsbesitzer Wiesmann zu Delbruͤck den Armen des Kirchspiels g Sy. . S8 a, . , echerr liche Rechnung verwaltet, vom 1. Zanuar 1815 ab aber, Der in der Hauptstadt eingetroffene General Gr. Abisbal vereinigt . 2 lh. düñe Wolk / Wd / ucbrn. Anisson⸗Vuveiron, der demselben auch noch jetzt vorsteht, alle Gewalt in sich, und übt eing Art von Diktatur aus, Alle Gé—

e,, , ne e dir i dn, fe gr, ,,,, , bestimmten Tagen von en, ngene z - ; 8 ; . ö h 8 diese B e J lassen. Das 8s des kd n err oder abzuholen, verstanden. Mit letzter Post sind die Englischen Blaͤtter nicht angeln er nien Kommission, in den 5 Jahren 181g ag jahrlich über worden, man hat mehrere Waffen darin gefunden. Alles kuͤndigt . Redakteur Helo Fr. verdient, welches die naturliche Veranlässung gab, die eine nahe bevorstehende Krisis an, denn Schrecken und Verwirrung . PFingungen, unter welchen dem Hrn. Anisson⸗Dupeiron das In⸗ M sind aufs höͤchste gestiegen. Nach den Madrider Jonrnalen vom

Gedruckt hei Hayn.

, ,, , en,, , , , 2 K /