1823 / 42 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 03 Apr 1823 18:00:01 GMT) scan diff

4 1135 ) Ich habe dieses Ihr 4 Billet dem heiltgen Vater vor Amtmann Fühmgnn, hat der Joseph -Brüderschaft zu Gräf! 2 Augen gelegt, der mir befohlen, Ihnen als Antwort zu melden, 200 Rthlr. und der zu Bunzlau verstorbene Kandidat der Then B 1 obgleich er keinen Grund habe, Sich uͤber Ihre Person zu gie, Jeche, der evangel. Kirche 100 Rthlr. und der Armen, 9 9 k beklagen und demnach mit Vergnuͤgen Sie als Agent fuͤr die kirch⸗ daselbst 50 Rthlr. legirt. lichen Ausfertigungen in Rom verbleiben saͤhe, Seine Würde als Löwenberg, (Steg. Bez. Liegnitz) 29. Maͤrz. Am 256 d. 8. Ihm ö Ihnen 3 l ar e n, . zu der 17 * . ig zu , ng J lassen, und zwar in Erwaͤgung des Umstandes, daß in Ihrer Per⸗ em er 57 Jahre den ichten seines kleinen Dienst⸗Kreises) s S ck j ; son die a ti h e n hen eines Geschaͤftstraͤgers vereinigt ruͤhmlichem Eifer gnuͤgt hatte. . s zl m 42 ten tu k d er A Ilg k m k In k n P reußischen Staats z Ze it un ist. Doch verwehrt es der heilige Vater nicht, daß nach Abreise Die Dominia, Staͤdte und Gemeinden des hiesigen Kro 19 der Spanischen Legation in Rom eine mit den kirchlichen Ausfer⸗ haben abermals durch freiwillige Beitrage, 209 Rthlr zur Ans tigungen beauftragte Person verbleibe, welche entweder ven Ew', fung von Czakos fuͤr die Eskadron des 2ten Bataillons (Lin wenn Sie dazu Macht haben, ernannt werden, oder die man berger) ßten Landwehr Regiments, zusammengebracht. . vom g8ten A pr . 8 2 auch von Madrid schicken koͤnne, damit die Katholiken in Spanien Ber Löwenberger Kreis besteht és einem Flaͤchenraum 3. nicht aus Schuld ihrer Regierung der Mittel beraubt werden, 15 Quadrat⸗Meilen, zaͤhlt 5 Staͤdte, 111 Doͤrfer, 92 Vorn vom Heiligen Stuhle die ihnen nothwendigen kirchlichen Verfü⸗— Z Kirchen, Kapellen und Synagogen, 173 Gemeinde- und gungen zu erwirken. ; Staate angehdrige Gebaͤude, 1259 Privat-Wohnungen, z02 F Die Versicherung meiner wahren Achtung Ew. erneuernd, Gebaͤude, Muͤhlen, Magazine, 35,5 Staͤlle, Scheunen unterzeichne ich ö Con salvt. Schoppen. . 16 . , n , e, rer i besteht e,. rn fen, um Koblenz. Det gegenwärtige zustandd Athenaͤum die Buͤste Canovas, vom PYrofessor Ze e 5s⸗- 29550 maͤnnlichen und Zion weiblichen Geschlechts, oder , ige Zustand de ; , . . geführt, mit großer Feierlichkeit aufgestellt werden. Evangelischer, 15,396 Nöͤmisch⸗Katholischer und 44 Alttestamen ker Reg. Bez. ist folgender; ö 8 Schulden ⸗Wesens in dem, auf dem linken Rhein⸗Ufer liegenden Theile des Koblen⸗ Stockholm, 23. Maͤr; Freiherr v. Böͤhnen, welcher die scher Religion. Näch den verschiedenen Stufen des Alters! Vermählung unseres Kronprinzen unterhandelt hat, reist heute bis zum 14ten Jahre 13,2 Kinder und zwar 8990 maͤnn f nach Deutschland ab. Se. Maj haben ihn mit einer Pension auf u. 962 weiblichen Geschlechts. Personen von 15 60 M— Kommunal-⸗Schuld - Be ,, , . ö Lebensfeit begnadigt, um solche zu verzehren, wo es ihm gutduͤnkt, 37,50, naͤm lich 8,177 maͤnn lichen und 19,413 weiblichen Geschl— . Der K. Franz. Gesandte am hiesigen Hofe, Graf v. Agoult, Alte uͤber Ho Fahre 4569, naͤmlich 25635 Manner und 2206 Fr Verzinglich⸗ ; an kommt in gleicher Eigenschaft an den K. Niederland. Hof, und Gegen vor. Jahr, da die Gesammt-Bevdͤlkerung 6o,oo7 be en . Zinsen pro 12821. Unverzinsliche Sum m a wird hier, wie man vernimmt, durch den bisherigen Franz. Ge hat dieselbe um Sa Kopfe zugenommen. Im v. J. wurden!) Kapitalien. bis ult. 280. gar lia hen 1 sandten in der Schweitz, Grafen v. Talleyrand-⸗Perigord, erseßt,. ren: 1559 Knaben und 1595 Maͤdchen. Summa 78a, wo . ; Warsch au, 31. Maͤrßz. Se. Majestaͤt der Kaiser haben die 2835 todte und 161 uneheliche, 243 Zwillings- und 2 Drilling —— Rthlr. Sa. Pt. N Ntbir. Sa. vf. L Rthlr. ] Sg. vf. Nthir 18a ] . Gutsbesitzer, Gebruͤder Opitz auf Grabienie in der Kalischer Wo burten. Getraut wurden 5355 Paar. Gestorben sind 204) wann a mn, m,, ; ? Pf. Rthlr. g. . Pf. . J 1 1799 29 3 22215 6569s 4 5 9

=

o MO —ᷣ 9

jewodschaft, wegen ihrer Verdienste um die Verbesserung der Land- schen, naͤmlich 1041 Kinder bis zu einem Jahre, 399 bis Ahrweil

Wirthschaft, in den Adelstand des Koͤnigreiches Polen zu erheben 66 bis zu 20, 178 bis zu 40, 671 bis zu go Fahren und 63 uͤh⸗ , 102827 289 52iß 16 10 64679

geruhet. Die hiesigen Zeitungen vom 29gsten d. M. enthalten Jahre, von 101 Jahre eine Person. ; Kochem ——— . 99744 6 40e 14 51 36135 197996 eine Bekanntmachung 8 Regierungs-Kommission der Einkuͤnfte Posen. Im Ostrzeszower Kr. bestehen schon 4.5 Schulen 1 22 163263 11 7616 200 46112 r . 147743 und des 51 n. 4 U. . die ie , welchem 46235 Kinder Unterricht erhalten. ö ; s 83150 13 3793 2 9 3 5 y. Staats-Kasse angewiesen wird, die 5spCtigen Zinsen von de reuznach . 17161 sogenannten Ech ng En ic isu nh en fuͤr die 4 Jahre 16 sofort zu . . 96 6s 6 2 26659 z 302753 zahlen. Die Zahlung der zinsen von diesen Anweisungen fuͤr das s r 846 V, 40917 e Se5 r J eg 4 53837 2121989 Jahr 1822 soll spaͤterhin erfolgen Dem Inspektor des hiesigen Vom 27. Maͤrz z . Zell ö 59571 7 29ů986 18 11 32398 10 9 111917 Agronomischen Institutes, Wernik, ist ein Hatent auf - Jahre, pf 3 April 3 e,. 4 J 1 3591 21 11 26651 128 15 16 11

für die ausschließliche Einfuͤhrung seiner neu- erfundenen Maschine . zu Lande ̃ S 2 24 3 2 . Ausgraben der Kartoffeln, ertheilt worden. An die Stelle der ö? Rthl. Sg. Vf. Rthl Sg umma I gaz) 190 81 466 I 9l Ba550 ] ag gl 61031 J 71 11 17063381 23

*

O Do CQ Q O OM

e

O OoOꝘ0

X

urch den diesjaͤhrigen großen Eisgang auf der Weichsel zertrüm⸗ M 34 . ———— . wischen rschol und Praga befindlich gewesenen alten , 31 ** 6398 16 Bruͤcke, ö eine neue errichtet worden, deren Bau am 26sten d. M. , , 35 35 2 ö. . 8 4 w ,, o beendigt worden ist. Da die Erfahrung gelehrt hat, daß das Große Gerste 25 154 —— 25 . 323 * . ĩ ö j * 7 ; Verzinsliche unverzinsliche

hier am aten Oster⸗Feiertage ubliche Besuchen dez Kranken-Hauses Kleine Gerste ; ö 196 12 * 9 . e 3 ; Zinsen pro 1821. Kapitalien. bis ult. 12820. Kapitalien. der Zahlung.

der Barmherzigen Bruͤder, guf die daselbst befindlichen geisteskran⸗ Hafer ken Individuen stets nachtheilig gewirkt hat, so bleiben von jetzt Erbsen 31 121 49 an dem Publikum die ö solcher Gemuͤths⸗Kranken an dem ö edagtten Enagt gesch en. ö lr. Sea v6. tbr. Sa v6, Ktpir. Sg. J Bt . ; Irnt en, . Maͤrz. i wurde 2 . Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. sen n. ; Sg.] Pf. J Rthlr. J Sr. ] Pt. Rthlr. J Sg. J Pt. ü atralische Vorstellung von mehreren Theater- Lieb ö 9. ö K 1 15 —— —— a. 46 i e r Staͤnden, uw Besten der hiesigen Armen J , 13 3 veranstaltet. Unter den im v. FJ. hier mit Tode abgegangenen 25 pet., zu haben und zu laslen. London k S. 37 e Kochem . 6 27 R zerlohen, benden sch wwe Crcist näciche . fahre ale gz ra, , den,, Hen, R, Satt, Tin nser Ee hk er Lol StaGbar ... 7 . öden sind. Zur Negulirung der Hypotheken in der Freien Stadt 3 6 5 , S . Biehttu 8 M, Kebleni;... J * Kratgn, zst ane belong e Kommiss an Erricht: ts worden, . Schill, ? Mon. mit besser zu lässen Wien in eber. 6 ] Kreuznach.... 26 26 Lissab on, 12. Maͤrz. Der Graf Amarante hat gesucht, sich * . 1. Pin , , . 5 1 66 4 16 . bor 6 X 1 6 a . Frankfurt h Wing vel Simmern . 22 15 en Truppen daran verhindert worden. Der Major— 86uéral, ng d W. ahr ven , 1 . 1 st gu Len Antikon sittutionellen übergegangen, Mon. zum not,. Kours zu haben. Leinzig 3. M. 3469 pen 1 21 5 ö und nennt sich „zweiter Chef der Regenergtions⸗-Armee.“ Die Stadt pCt. begehrt. St. Peserehurg 2 Mon. Hi Schill zum rr . 35 161 * 135392 27 2 2 214 9 ) 2 . 9 46 d 8 9 eres 6 m 8 t. ; . Chaves war mit ihrer Garnison anfanglich zu Amarante uͤberge⸗ ann, mehreres gemacht Dis konto 5 pet Geld. . Summa 1092666 ( ö , , gangen; nach spaͤteren Nachrichten vom Hten aber reute es schon , 4 . 3 . 2. 9 al 41 71 25633 1 ar] 71 14121 5 ö j ö ie der ü oz Schill., zu lassen. Dan. Grob Kour. 1253 pCt. H . ; er Soldaten, und es waren bereits mehrere wieder zu ihren 3ön SUU' zu ale. J . 1 . Korps zuruͤckgekehrt. Auch das 24ste Linien In⸗ . . 4 ö Stuͤcke für ö n, fanterie⸗Regiment, das zu Villa⸗Real stand und zur Partei des Sh 1 346 . . Ei ö. 9 28 Hrafen Amarante äbergetrcken war, weigerte sich, den ferneren Schté c, Sm in Sogtem er Loth, s Gran 14 Loth Verzinslich Befchien desselben zu gehorchen. Bei Peso de Regog wollte Amg— 3. Mark 10 Schill, Preußische Muͤnze 27 Mark 5 Schil ] ; zinsliche rante uͤber den Duero setzen; allein die Konstitutionellen unterhiel⸗ , n Praͤmienscheine, kein Umsatz . Kapitalien. ten ein so wohlgerichtetes Feuer, daß er gendͤthigt war, sich nach ö e,, ,,,, ——— Gebirgen zu fluͤchten Preuß. Engl. Anleihe vou 1818 pr. kont. 80. 8 pet. Rtbir. Sz. J vf. Rthlr. J Sg.] vf. Rthir. 16 ( m , men . Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont. 77 . 76 pCt., ohne Un , , , 2*f ir. Sg. 6. J Rthlr. J Sg. ] Pf. „Norweg. Anleihe à 56 pt, bei Gebruäͤder Benecke à 86 ö zog I 26 z f. à 83* 3 w ' ö j 914 ; . Handels ⸗Berichte. J Desgl. à 6 pCt. bei Hambros r ler 122123899 25 andi j . erste . 26 ü, 91646 5 Amsterdam, 31. Maͤrz. Weitzen, 130pfuͤndiger weißbunter Daͤn. Anl erste Abth. à s pCt. Or . Sa pCt, zweite desgl . ven 200 96 Roggen, 118pfuͤndiger Preußischer zu 120 pCt., Zo, He pCt. Daͤn. Engl. Anl. in Bko. Mark 767 mi in ir 4 ; . ö.

, = Gerste, 166pfuüͤndige 147 gGl. Hafer, 88pfuͤndi⸗ ohne Umsatz. * ; ; ö gGl. angeboten. Gerste, 169f 9 79 Hafer, f Oesterr. Metalliques pr. kont. 4 777 . 78 rCt., auf 3 M Kreuznach J 119320 1

3 76pfuͤndiger Futter- Hafer 66 gGl. Metal . if 3 Min 4. ö . Von Weitzen Einiges seewaͤrts verschifft; 777 78. pCt, Wiener Banko⸗-Aktien pr. kont. 660 . 665 pCt, H 119315 8 schwere reine Waare gesucht . . (rasen flau. Beste ult. April 866 pCt., weniges gemacht. n . B03 5 14 inter⸗Gerste 72 Rthlr. Hafer steigt im Preise. . ö . 76 10 6 Eifer rn Maͤrz. Die Korn- Kommtifsion hat der Regie- J . 2 4 6 , 6 eringen Vorraͤthe, die Nothwendigkeit n e n. . Summa J sun l 19 20 11 431126 1 9 37397 9 4796 1479635

rung, in Betreff der sehr r einer Zulassung von , . 3800 Hollaͤnd. Lasten Weitzen vorge⸗ Dienst, 8. Aprll. Im Schausplelhause; Die Nachtwand

stellt. Die hier vor Anker liegenden Getreide-⸗Schiffe haben un. Singspiel in Abtheilüngen, von G. Blum. Hierauf: Ee a upt⸗Resu n ; ; gefähr zoo Lasten an Bord, deren Zulassung aber bis jetzt noch 8 g 1 . nc ind 3 e n Am i. e 6 n ,, , schließlich⸗ nicht erlaubt, sondern erst neuerlich noch bis auf weitere Ver⸗ Tauchery. Mustk don Ealcara' ö ö Y 8a n e usse . war der Schulden⸗Zustand: ing vn rigelkt worden I. . v. , . de, n,, ,. . . he und unverzinsliche Kapital⸗Schuld . „994370 Rthlr. 1z Sgr. 120 Pf.

London, 2g. März. Der Weitzen ist in den letzten vier Mo⸗⸗ Mittw., 9. April. Im Schauspielhause: Fridolin, Schah nn . , w . 70871 Rthlr. 27 Sgr. 9 Pf. naten 25 pCt. und mehr In Werthe gestiegen. Die kalte Witterung in 8 Abtheilungen, von 5. v. Holbein. Nach Schillers Ga 8) Ruͤckstaͤndige Interessen .. ... 6e,

; Frühlinges ist dem Wachsthum des Getreides Der Gang nach dem Eisenhammer. J 1 J ö . Am Schluse aßen: Simmã zs, a/ Rthlr. 13 Sgr. um pf.

sehr entgegen. . J Verzinsliche Schuld.... .

ö 1 J er ens Intereffen ,

1 Meteorologische Beobachtungen. . . . ö. Enn ö. pf. ö

Elberfeld. Die von Hrn. Andrießen aus Krefeld, hier neu * re n d m mn Witterung unverzinsliche Kapital⸗Schuld 669 16 45 ö 2 2 ! ö. * h 9 ; vr ö ; 9 * 5. 3. ind e. üb. . , eg ö . . Ari. F. 2 6 h. 5. 35 . U In Summe ohne die bejahlten sinfenden Interessn 14479635 Rthlr. a, Sgr. 6 Pf. Fischhausen , n , 6. = . M27 * 7 116 61 2 3. Wind, Senn enblick⸗ . Diese R Also ist getilgt 1,096, 291 Rthlr. 21 Sgr. 5 Pf. uhr, gerieth hier die m ö Thore gelegene . . 26 , m ; ölen msd n, ebene nne es, g Aoritss * zT ze s, , we, öwenren arp len elle nt berrgegsern chewing knen genf N nec Ben zecten Rheinufer sind die Nesthtzte sweldg Ge cheunen in Asche. Futter und Saatbedart, mehrere Pftiße, (i. 6. Ap 6 Tie, e, SGi W. nn ee, laue el andes, ige reisc enthii ten hh Gen iin ben , kene nch ele, neren ohen, zicht fo fescledigend, wen den 258 265 F. Sonnenblicke, laue en heit gan; er dene, dune di, Hör enen genen Tes, tum Theiß die wittel geringer sini.

S . Dar, m ses Ackergeraͤth, Joo Achtel Holz und mithin die ganze Sub sisten = 3 263 r 30 armer, aber groößtentbeils sehr thaͤtiger Ackerwirthe, i A. 27 9!“ * 61 6 S D sternklar, angenehm. gungs⸗Ausschu 5 der Flammen , , April. F. E72 10 * 55 60 S. W. dunstig,Sereinmwollen a Liegnitz. Die zu Kiesendorf verstorbene verwitwete Oher= Me7* II 12 W. Sonne, Wolten, laue

Beill

= = 10606 23 Sd 14 10630 5 2529 25 17173 6 12221 8 44335 26 1 z09375 9 4541 7 qͥoBßo6 14 240 24 37096 15 1745 16 16999 26

* 8M OM

. ü M G D O

pn r N Ge = m

1 1

O Oc O

2 3

X

Zinsen pro 1821. d Unverzinsliche Sum m a Kapitalien. des Ru ckstandes.

Rthlr. J Sg. Pf. eee eee eee , ,

oeng 2: Ich) o bosg95 11 14928 6. 35095 24 5263 130570 105069 29 36883 26597632 32796 19 91220 196214 683816 ig 56587 261946 19 27533 15 15223 92917

221

652 . 1164 16 128 22 20 16

e X g 2 0 G. SS c Ou o.ä N X D Q 0

M .

E 2 22