1823 / 45 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

445

Adelswäͤrd, ist an die Stelle des Grafen Skoͤldebrand, zum Ober⸗ Hofmeister Sr. K. H. des Kronprinzen ernannt worden. .

Warsch au, 7. April. Der Leichnam des verstorbenen Fuͤr⸗ sten Adam Czartoryski wird aus Sieniawa bei Lemberg hieherge— bracht und in der Kreuzkirche beigesetzt werden. ̃

Seit dem 1. April erscheint hier eine neue musikalische Zeit- schrift unter dem Titel: die Leier. .

Der Professor Rouy aus Paris giebt jetzt hier oͤffentliche Vor⸗ lesungen über Astronomie und uͤber die von ihm selbst erfundene

uranographische Maschine. , . * chi Der Gutsbesitzer Wolka hat sich bereit

erklaͤrt, drei bis vier in der Tuͤrkischen Gefangenschaft befindliche Griechen, mit seinem Vermoͤgen loszukaufen, und den Erzbischof von Minsk und Litthauen, Anatoli, ersucht, ihm bei der Ausfuͤh⸗

wieder gehoben; bedeutende Quantitaͤten sind zu Lande eingef⸗ worden, hiedurch und durch die wieder begonnene Schiffahr, der Preis derselben gesunken. Der Zustand der Fabriken i im Ganzen ziemlich gleich , doch herrscht in den Ei Fabriken eine erhoͤhete Thätigkeit, um das wahrend des Was Mangels Versaͤumte nachzuholen. Zu Opladen ist jetzt die,

Be

1 9

J. erban ele Wolispin nere des Kaufmanns Hire nm mn 6 um 46 st en Stuͤcke d er All gemeinen P ten ß ĩ sch kn Sta ats⸗ Ze itu ng

rillschen Maschinen in Gang gesetzt worden. Mesf Frankfurt g. Q war den hiesigen Fabriken nicht guͤnstig. Rechnung der Franzoͤsischen Regierung werden in der hiesigen gend viele Pferde angekauft. 7. Köln, 28. Maͤrz. Die Schiffahrt auf dem Rhein ist sehr haft geworden. Schon jetzt erhalten zu Amsterdam und Rotten die Rangschiffer ihre vollstaͤndigen Ladungen so schnell, daß dit

vom 17ten April 1ssz.

rung dieses Vorhabens behuͤlflich zu seyn. gen, welche noch hier liegen, und ihre Rang Ordnung a 9 ann. 28. fair! Ser Mai, der Kgiser haben April erwarteten, sich beeilen müssen, hinunter zu fahren, un

den Hofrath, Grafen v. Bulgari, bisherigen Geschaͤftstraͤger bet Sr. vor Ende des Monat Maͤrz ihre Ladungen in Empfang zun

Maj dem Könige von Spghien, zum Kollegienrath ernannt, und men. Von Holland aus werden stärke Getreide Ladungen n

ihm den Kammerherrn Schluͤssel verliehen. tet. Der lebbaftere Wagrenzug auf dem Rheine wird übrig Al ; Sem lin, 27. Maͤrz. . n , nn een, 1 n. . f . . ie r. ö. lg e meine Ueber si ch k

Konstantinopel in füͤnf Tagen in Belgrad ein. Seitdem heißt es wobel das suͤdwes iche Deutschland und die Schweiz die Koln ur 2 . .

. 9 Guan ger, an den neuen Groß⸗Vezir, einen Fir⸗ Waaren am vortheilhaftesten uͤber Holland beziehen koͤnnen. * Bevoͤlkeru ö ,,, 4 und Sterbefaͤlle im

man erlassen, worin befohlen wird, eine Armee bei Ädrianopel zum Die Fruchtpreise sind merklich gestiegen, welches 9 z oblenz.

Schutz der Hauptstadt, eine zweite bei Sophia gegen die Grie⸗ dem größten Theile der Landleute nicht zum Vortheile,

en zu sammeln, und die Armee an der Donau zu verstaͤrken. dern vielmehr zum Nachtheile gereicht, indem dieselben keine 9 Zahl aller Bewo

Bevölkerung der Städt.

Koblenz. Ehrenbreitstein St. Goar Boppard Bacharach Ober⸗Wesel Simmern Kirchberg Kastellaun Kreuznach

hner in den Kreisen:

r Salonichi bestaͤtigen die neuesten Nachrichten die Landung des raͤthe besitzen und selbft Brotkorn kaufen muͤssen. Um der, foblenz ).... Kapitain Diamanthy bei Kassandra. In Seres soll ein Schreiben Frucht- und Geldmangel. herbeigefuͤhrten Noth der, zur e St. Goar ö des Jussuf Pascha von Patras, mit der Nachricht von der Ueber⸗ Bonn gehdͤrigen Landgemeinden, einigermaßen abzuhelfen, sim Simmern 1 dieser Festung an die Griechen, bei dem Bey eingegangen seyn. den Kommunal-RMittéln dieser Stadt, 40 Malter Roggen zur Kreuznach ,

er Bey ordnete hierauf die Arretirung des Erzbischoͤfs und der terstuͤtzung jener Gemeinden, die im v. J. durch Hagelschla; 31”. Primaten an. Die Gaͤhrung in Macedonien droht einen nahen Mißwachs ihre Aerndten verloren haben, gekauft worden. Fochem Ausbruch. Koͤs lin, 3. April. In Colbergermuͤnde und Ruͤgenwil Mahen w

Korfu n. Febr. Am 26. v. M, starb der Regent dieser In- münde hat die Schiff 4 und Bootsfahrt ihren Anfang genom denn!? J . sel, der Graf Lecochilo. Das Theater, alle bffentliche Belüsti—⸗ Aus ersterem Hafen liefen 6, und aus letzter em 4 J 26531 3 2 , , saͤmmtliche Gerichts- Hofe blieben bis zur Beerdigung Die Preise des Zuckers sind unveraͤndert geblieben, die des Sn Linz (gehört jetzt zu Neuwied). 12333 . 28 ernheim es Verstorbenen geschlossen. Der Ritter Galichibpulo Manzaro aber etwas gestiegen. Der Hafen. von Ruͤgenwaldermuͤnde, d Neuwied). WJ 3. . —— ist an seiner Stelle zum Regenten der Insel vom Senate, unter Versandung beim Ein ßnnff seit einigen Jahren sehr zugenom Altenkirchen JJ 28454 3e KJ Beistimmung des Lord⸗Ober⸗Kommissairs ernannt worden. hatte, ist von diesem Uebelstande durch den diesjährigen 1 . , . . Trarbach.

New⸗Yorch, 25. Febr. Uber die neue Tarif ⸗Bill, zu Be⸗ Abgang des Eises, und in Folge der im vor. Herbste ausgefüh Braunfels. , 21244 Kochem foͤrderung des inlaͤndischen Gewerb-Fleißes durch Erhoͤhung des Einengung des Wipper Stromes oberhalb des Hafens, wohn ? ö 16 Einfuhrzolles, ist im Repraͤsentanten Hause aͤußerst heftig debättirt, die Rapiditaͤt des Eisganges vermehrt wurde, befreit worden. Summa 137589769 32599 . . aber noch kein Beschluß gefaßt worden. Darunter sind: Roͤmisch⸗ Katholische .. Do d e g . en fsermayfeld

Am iq ten ging das wider die Westindischen Seeraͤuber be— d . = . . stimmte Geschwader des Kommodore Porter, von der Hampton— Wech sel-, Geld- und Fonds-Kourse 1 3563 26 Ahrweiler ) Rhede in See. V w , i839 RNemnggen

Zu Marietta in Ohio gilt jetzt der Bushelt Korn 10, Weitz en Ham burg, 11. April. Amsterdam k. S. 105 pCt., 2 M . nzig 25 C.r*), das Dutzend Huͤhner 50 C. Mit einer Tagesarbeit kann 1057 pCt., begehrt zu 103 pCt. fuͤr 2 Mon. London k. Summa 3786769 372599 * nge x ein gemeiner Tagelöhner, 14 Pfd. Schweinfleisch, 20 Pfund Mehl, Schill. z Den, 2 Mon. 37 Schill. 2 Den, mit Den. besser 2) Getraut sind Paar oo s 75 ü. än en w 2 2 Quart Milch und 2 Pfd. Kaͤfe verdienen. . sucht. Paris 2 Mon. 26 Schill., 3 Mon. zu haben, 2 Mon ) Geboren sind ; 8 =. . . rchen

Der Praͤsident der Vereinigten Staaten hat zu Mexico, Aca⸗ lassen. Bordeaur 2 Mon. 36 Schill. Kopenhagen k. S 5 Knaben s] 7710 36. . . puleo. Veracruz und Alvarado, Konsuln angestellt, pCt. . Breslau 6. W. oz Schillß, Wien in effect. Maͤdchen 7025] 7i0q Vin ed

Die Stadt Granada im Mexikanischen Reiche soll am 11ten 100 pCęt. Prag in effect. 3 W. 136 pt?) * Augsburg 5 Summa I Mp r] ;

9 eils zerstoͤrt worden seyn. 149 pCt., Frankfurt 6 W. 1493 pCt., 2 Mon. zum not. go ; ; December, durch Erdbeben groͤßtenth ils 3 st sey . Leipzig 3. M. 149 pCt.; Geld zu . pCt. ni. ; Darunter sind uneheliche Kinder f 637 55 Fenn

Petersburg 2 Mon. 8 Schill, etwas gemacht. Biskonto 3] 4 Gestorben sind: maͤnnlichen Geschlechtes 14611 42

1 . isd'or 14 Mark 4z Schill,, zu lassen. Gold 94 weiblichen . . 63 2 Wm erdanmm, . alpril. Weißer, Volnischer Weitze 95 Gal, „oz ein lern lafrk eehte zu gen, . Summa i k 10688 G , . ganenꝛnꝛnꝛꝛt·· merscher 16 Egl., 1309pf. alter Rheinischer 156 Ggl., neuer 1456 * Schilling⸗ Stücke a6. u. 26 pEt. Fein Silber 357M Sp eeielle uebersicht der Sterb e fal e. Summe der Pferde I m 8*rch erf rn n e g. , V er r Schi. Silber in Sorten 3 Koh s Bran 1 gie,, Stiere 23 3 1 283 inter⸗ Gerste 10 Ggl. z j [ z 2 isc ö 2 5 841 j 2 2 6 K 1201 1 ö in Fruge⸗ 89pf. neuer 63 Ggli, 7apf. schoͤner Futter- Hafer ö 10 Schill, Preußische Muͤnze 2, Mark 5 Schil, . Nach Verschiedenheit des Alters. . 6 w 6 60 Ggl. Preuß. Praͤmienscheine, 2 299 Mark Bko. zu haben. vollendetem 1sten Jahre? 6 / Jungvich⸗⸗ . ö isgõbg l cg sg

. 8M O

1 KK r * 8

Hamburg, 10. April. Die Last Maͤrkischer Weitzen 309 3 3. ö . i , Mark Kour., Ihhigdeb urn her zoß Mrk, Roggen 225 Mrk, Hafer pr w gar 4 9 . . ; Summe der Rinder : „Gerste 20 Mrk, Erhsen 23 Mrk. Del,. , , , . . 76, b Ct / nominel 132 Mrk., Ge / 5 ,,, , 25 pCt. 9 Gebruͤder Benecke, à 85 Schaafe: Briefe, 8 pCt. Geld. Desgl. à 6 pCt. bei Hambro und e, e h z

JI n land. ge el h: unf, = z Ti wei gin retarat. 63. ö.

Aachen, 9. April. Die hiesige Zeitung liefert aus zwei a, n,, . pCt. 8i . 82 pCt., zweite des e nn nnn, 6 ö

hier eingelaufenen Schreiben aus Bahonne vom zosten v. und 1sten 5 Bam Eng! in, VJ Sr Mrk. 63 a,,. Schaas⸗ ,,

. ern ie,, 103 1 11567

we ne * 8 . . P * P P . . 455461 46315

d. M., unter andern Folgendes: D , , , t ieas⸗-Mi 3 D z , r ; D 777 r*Ct., auf z M „Der Graf von Lusignan, Adjutant des Kriegs⸗Ministers, der z 53 6. ö . . n,, sich seit einigen Wochen hier aufhält, hat mehreren Personen die Hi . , mn Banko⸗Aktien r men habe (h) Koblenz, aute Leichenhaus auf dem Der Herzog von Angouleme K. H. langte am 3osten Abends um ; ; en K Er ; 8 uhr ĩn unserer Stadt an. Der Kriegs? Minister, Marschal von Königliche Schausptele. r, scheinung dar leminot begab sich sogleich zu Se. Excell, und verweilte daselbst komisches Singspiel in 2 Abtheilungen. Musik von Rozart, fast ? Stunden lang. Man versichert, die Zuruͤckberufung des Ge⸗ Mittwoch 16. April. Im Schauspielhause: Fridolin, Sch! auf 0 Jah a neral Guilleminot ware dem Herzog von Ängouleme sehr unange- in 5 Abtheil, von F. v. Holbein; nach Schillers Gedicht?! . der Todten Soo silege. J 1601 2 . g . ö n, und in Brief geschrieben haben, um ihn seines Wohlwollens zu versichern. ö. . 9 Es ist wahrscheinlich, daß die Funktionen des General Guilleminot Die Mach vollendetem Zosten 28 32 allenfallsigen Fami 5 ren 5 Die größte Sterblichkeit trifft das Alter vor vollendetein a sten ; bel der Armee nicht aufhbre ö r . ö te o g 3 . s ö e ö 1 ch n ngen. e söie in die sem Älter Gestorbenen sind ungeführ ert. ken 3 , den Generalen und Staabs⸗Officteren der Glaubens- Armee Au⸗ Barometer Therm. Hygr. Win itterung m erall 5 4 5 n dem Alter zwischen 10 und 1 Jahren, wo sie ering⸗ N 565 Fuß ha⸗ dienz gegeben; diese letzteren, und unter ihnen auch der Trappist, 11. April. N. cg 53 renn, frifch ist: sie nimmt enim d'! 1 ,. . . sie am gering ch * 2 de f, T. „So eben zieht ein Transport von Bruͤcken⸗Kaͤhnen, der von Meß . mee e e ü, Straßburg kommt, durch unsere Stadt.“ a H kd Gelaß bildet am Eingange „Hoord Fitzrot Sommerset, der Madrid am ægsten verließ, ist 26 trüb, frisch. . * ab 4osten Eingangs Thuͤre von trüb, frisch, etw. Regn . nem Got In dem mittleren Saale „Der K. Großbritannische Gesandte Sir W. ACourt ist am A. 2989 sternklar, frisch. ochalternder Menschen. ch, auf einem Gothischen 25sten von Madrid nach Sevilla abgegangen.“ 14. April. F. 280 2 heiter, kühl, * * n nen Viehmarkt wurden z500 Pferde (worunter 300 Hen ste), 100 ; Im Januar, Februar Maͤr ner in der Mitte . und oo . n Der Preis . pferde April, . Ytat, ; ers, 86. Die uͤbrigen Gelasse d war 2 bis 1560 Rthlr. Kour, der der Ochsen 20 bis 50 Rthlt, der S. 425 und 426 d. Z, in dem Verzeichnisse der bluͤhenden ( Julius, August, September, 163 Zimmer steh Düsseldorf. Der Handel mit Kolonial⸗ Waaren hat sich Pimelia ponciflora, I. P. . st. Pomaderris ve, ,. se un ö ñ 33835 77 z . I. P. acuminata, o vata; ss. Platylabium, I. Platylobium; st. Stzy ph also herrschte die gröͤßte Sterblichkeit na⸗ ie Fenster r Bushel 104] Metzen Berl. Maß. panniflora, I. St. paucitflora; st. Sternbergia colchici flora, I. St. des Jahres; die ö in den 41 Cin? nr ff i wona n von niederem

Nachricht mitgetheilt, daß Santos-Ladron Pampelong eingenom⸗ Belluno, war 5 Stunden fruher eingetroffen. Der General Guil⸗ Dienstag 15. April. Im Opernhause: Die verfaͤngliche W ö A1 nehm; der Herzog soll ihm von Toulouse aus eigenhändig einen Gang nach dem Eisenhammer. 3 6 . befindliche 6 ivil⸗ ĩ oͤrden e Grstern hat cer e , den, Kirll⸗ unde Milit ir Behd ; nil aller Gestorbenen); sie wird von Stufe zu Gtufe geringer, ĩ ist.“ g, ö.

e, , , , 12. April. F. 28 hell, düñe Wölk Reif M nimmt dann wieder ab bis zum Z0sten 3 erhalt. Bas gage i fr o eben i April) hier angelangt. Straßen⸗Raͤuber haben ihm feine 13. April. F. 290 . . zu = 75sten s ) gelang ß tz und vermindert sich hierauf nach Maßgabe der abnehmen⸗ sich an de Russischer Ofen, und im Mittelpunkt!

Breslau. Auf den am Sten ünd Sten Maͤrz hier abgehalte— Wege 3 „nnn, Srot. Y Nich Verschtedenhelt der Jahres, Zeiten. 37 der Schweine das Paar 12 bis 15 Rthlr. Nom. Muͤnze. waͤchse des Botanischen Gartens, st. Haläastoima, J. Meiastoma:; Oktober, November, December, 23351

* r00 Cent. 2 Rthlr., 5 gl. Preuß. Kour. chiciflora; st. Taxifragae, I. Saxifragae. chmackvollen Ge⸗

n a a aa u n a n u M d Uu naa n

ö n 94 99991 2 a2 9 9 a 9 g ng nn g n nun n

a n ng nn

8

Redakteur Hi

. u,. r 'em b, , J das Mehr he teuwied, macht das Weniger dei Koblen, Die Abnahme rührt lediali e Gedruckt bei Hayn. . kehr bel Nendied aus meinde zihrweiltn nun rf ker run f ih, Tf tterunm *

Landge⸗

. 6 266 8 z . e, . J . ö . k— .