1823 / 48 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 22 Apr 1823 18:00:01 GMT) scan diff

4

475 en. Man vernimmt, daß dort 15 Kriegsschiffe ausge⸗ verlangt es und Euer Kaiser gebietet es Euch. Sollte nach Abl . nf 1 JR. und der Befehl ,, sey, die Küͤsten Batte⸗ dieser Frist, was Gott verhuͤten möge, noch, rgend ein entartt B rien zu Beschuͤtzung des Handels older die Kreuzer zu armiren. oder verfüͤhrter Brasilier hartnaͤckig darauf bestehen, unter 9 9 ö Unfere Flotte trifft Anstalten zur Abfahrt. ren Feinden zu verbleiben, so moͤge er von der großen Braff

Oster⸗-Feiertage wurde von der hiesigen Garnison, schen Familie ausgeschlossen bleiben; er soll sodann als Portug

der . jaͤhrliche Eid der Trene feierlich abgelegt. sischer Unterthan betrachtet werden, alle Rechte eines Burgers

, arz. sere Stadt erhaͤlt nun durch eine neue ses Reiches verlieren, und seine Güter sollen der, durch mein 5 j ö vr r lin , he . einen neuen Schmuck; sie wird serliches Dekret vom 12. Dec. v. J. angeordneten Sequestran m 48 sten S tu cke d er Allgem eln k n P reuß sch fn St nach der kuͤhnen Idee des Hauptmann Mosca, aus einem einzigen unterworfen werden. Brasilier! Ich schmeichle mir, daß 9 ats 3 e it u n g Bogen von 45 Metern *) bestehen. diesem feierlichen Rufe der Ehre und der National⸗Wuͤrde J . ,. bis 9 ,, . leisten werdet. Meine Erwartung wird nicht ur 56. l ästen so ungestuͤm, daß einige Kauffahrtei⸗ Der Katser. ;

1 668 Le enn, jedoch gluͤcklich geret⸗ Zur Bemannung der hier im Neubau u. in der Ausbessen vem 22sten April 1 8 23. tet wurden. Mehrere Leichen , 5 n n ä 19 Land ,, , fa , r, . z

ͤ 5 sch vermuthen laͤßt, daß auch in der hohen See terrichteten Officieren so, daß das Gouvernement gendthigt n ,. ; h diese zum Theil sehr wichtigen Stellen, fast lauter Auclaͤndern,

acksfälle statt gehabt haben. * J 33. Die am i3ten d. M. an unsern Kuͤsten zuvertrauen.

h ü n aroße Ungluͤcksfaͤlle verursacht, bei denen Porto⸗Rieo, 17. Jan. Hier sind bereits 9 Kaver aufgehn . . ; fen und es werden noch mehrere ausgeruͤstet., Zwei Englische eg ; Rom, 2. April. Mehrere Nachgrabungen nach Alterthüͤmern, sind auf ihrer Reise von St. Domingo nach Spanten, aufgehn Berlin, 20. April. Heute beging der Koͤnigl. Kammer⸗Ge⸗sJ dem * welche die Färstin Doria, und der Kaufmann , 2 ver⸗ . 237 9 ö eine 4 Behoͤrde zu veingen, Un w err e un Daniel Woldermann, noch in 54 . ern nn der innigsten Theilnahme, ärzlich die Entdeckung vieler Denkmäler von e ohne Weiteres kondemnirt worden. jugendlicher Kraft und selte Hei ei * 5 reiben Sr. iestaͤ 3 2 K, zur 8. i . ͤ 56. fan fit gi briges ker i m mer, nn n se,, . 2 : 9 . M efsina, a5. Febr. Durch die hier angeordnete Militgir⸗ Kom⸗ 6 6 . Amtzgenossen, Untergebene, Verwandte unß willk ö. heutige Feier Ihres Dienst-Jubildums giebt Mir die mission l der abwesende Er. Marschail Rosfarol, in die Verschwö⸗ Handels ⸗Berichte. unde, ihm bffentlich die Beweise ihrer Hochachtung, Dankbar! Justi ene BVeranlassung, Ihr ausgezeichnetes Verdienst um die rung vom Maͤrz 1gan verwickelt, und der 96 . . . Braun schweig. Auf der letzten Messe hies⸗ T stien ren hen gan e . ? . . . e ,, ,, Amtsverhaͤltnissen gebührend jnigl. Gnade empfohle ec, , . che 31 ahn Folgerei zsnerdi nen. J enne ̃ . . verurtheilt, Letzter aber der Königl. Gn p , a, g , w e, 1 e gielchnungen. Schön dem , r ng Rathe mit den Prädikat: 2 in nn,, a, n Stockholm, 8. April. Die Prinzessin n , ,,, nen a3 pCt. die Hannbverschen 1p . T I 33 r 1 , bei der bekannten Jutz Reform, ihre def um , an get. nchen aug g hrer, C. ershrieß ichen n 2 lern be , deff, be rl en ren ermog 4 pCt, und, das Hold siand beinahe zu 1 pet t Eane Vörluhc . n , ,, . wr an r, lr , . 2 k inn dclen in Aegypten haben im vor. Jahre Wechsel er e. selten 1d en , 1 S war nicht, edrich ins Leben gerufenen Gun chr tg ene, vom g to en An den Kammer- Gerichts-Praͤsidenten . 66 . i gr er n fn hesucht, die saͤmmtlich sehr vor⸗ ; m, K. Fil, * widmete . semme . . mer ,, um nn gon fa Cin bunderg Kam— ĩ ii ö a, T * 8 t Schri Sei = 5c ĩ . ö enda ͤ ö ,,,, ier Be Lasern , n, nr, ,,,, , el een, oe l e d, ,,, d, nt e . ben gn en , un befugten . M. ist Se. Durchl. der 2 a,, a , . n, fn nn g würdigte, der ihn, vonn Gtuf? **“ n, ,, n g nm dan erfüllten Unkebe, emen grogen shrn un a Fuͤrst Anton Radziwih, Statthalter , . des goniges von Frankfurt, 4. M. Der anfaͤngliche Mangel an Engl. Vn erhob, und ihn zum Lohn fei, ment . . we chm Das darauf besind liche Posta⸗ ,,,, e , . . n gen der Schweizer und Sachsen etwas vermehrt haben, doch mus g x , , nem Wirkungs⸗ m ; hiesigen Muͤnze im , , an , a,, , i . ste dfen Prelse herabschen, um Abnehmer zu finden. Auch die h . Talent erst seine eigentliche Stel⸗ 2 2. . Geld 53, 1g8, igo Fl. Poln. 13. Hr. 8 . ö. cn 16 *g hn lischen Baumwollen⸗Waaren kamen diesmal noch wohlfeiler zers, wußte er in allen 3 m. Geiste seines hochverdienten Vor⸗ Reg. f. mr, ene ee, we. idi sind seit dem Entstehen der hiesigen , . es Watt alz im v. J. Sie Seidenzeuge waren nicht mehr so und mu erh ftĩ ö. Zweigen des Dienstes, Thaͤttgkeit, Le⸗ de, , , d. P. ago bis zum letzten Marz d. chr , Preise, wie in der letzten Herbst Messe. Wolle, obgleich so Kan die guten k bre nnr gh erhalten. Sein Scharfblick fand nan, Kupfer⸗Geld, Sa gßza8, 26. Fl. Poln. 5 Gr. g b h. g i nmitlichen im Preise stehen geblieben, wurde wohl verkauft, aber doch ten Ha uin 1 . er Menge heraus und wies ihnen den e n. w—— S esti⸗ Der Graf y, ,, e a nicht so vicl, ais man erwartet hatte; selbst Leder war mehr Ratten zug iir , , , , . allem Guten Auf der andern Seite: genti. Wers unt ech ehh elne, en bak mn v. J. 9ags88 Fl. demi wise als zie genf frag berg, gu ie vers . Bern End belt c, ir Theschznt n d i rende est, i,, . 13 6** ein mm r uind ö 21g Fl. 4 Gr. ausgegeben, fuͤr , , . ee hn , , an , 9 die juͤngeren Arbeiter bei ihm freundliche gr r. ö. 1 Cardidissime caudicum hocce metallum k , , w ser 9. 3. . yllr urn e hi ch lch! Werk, aus den Manu— feine aus laͤndische Tücher kein? guüͤnstigen Resultate. 4 . vorzuglichen ] Vra nch bor f n ig! Gier., eee e . man aus Referendaris. P Naͤchstenz wir url ili edc Regierung ber Poini= aus Polen, und Rußland fehlen fast ganz, aus der Moldau. C3 gin end er in ein en? fern in * n. elcher sie kom Zuletzt erschienen die Direktoren des Berliner S e , von Bild rund Stephan: Baror), erscheinen. , ir, nnz ist auch sein Privat⸗Leben * a n n. sp . . schafts Gerichts, des Potzdammer Err r e , 6 tte M ist vor einigen Tagen in ei⸗ . ei Einem Soanken merge g lwollenden Sinne er enfrẽ . . 8s Tand- und Stadt- Geri Br g, in 6. , , . . men, är welchc han Ka hs nente, en nm,, Er ihrer kee eichth , n ge, dPöerhn nder und fehn a bd n e rr nir nne nr ihn nem ö 3 mkenghiehesthl nr Salonicht vom 3 Maͤrz J a,,, , . n 7 ,, . das wissen die Armen und Besrh * . , . mit Genehmignng des Chefs der e j 6 habe6 kch die Griechen der wichtigen Insel Thasge an iberden, Dig vorhandenen, Lager mancher Srtschaflen Kum, , in rn, sich Verwandte anglicht ? must wih . rn , seiner Wohnung. nterrichter im

ufolge, das Echiffbau⸗ ; j

ingange des Meerbusens von Contessa, aus welcher das Se 5 tausend Stuͤcke Tuch) sind ganz aufgeraͤumt worden. Haften dramatischen Gn . g. In einem gedachten Departement, wäͤ b roße Arsenal in Konstantinopel bezogen wurde, be⸗ feinere Tu sesen Landern zu 23 bis 3 Rthlrn. die! ramatischen Spiele, riefen ihm seine Enkel heiter Er? Juf ent, während ihrer Ausbildungs-Perio holz fuͤr das große Ars feinere Tuͤcher aus diesen Laͤ z 8 3 Rth e „aus seinem Leben in's Gedaͤchtniß, nachdem 6 6 sAluskultatoren oder Referen darien ünterstuͤtzt, die 23 3

maͤchtigt. 9. banter Elle, sind gut abgegangen. ; ise (ein T ben aber dem Jubel Grei =. arz. ten aus Tampico vom 6ten (eg. rt ö in wohl seltener Fall), der Hr. Justiz—⸗ dem Jubel⸗Greise, und dereinst na j; 2 New Hork, 10. Maͤrz. Nachrich Liffabon, 14. März. Der gegenwaͤrtig auf dem Tais bi Hr. Hofrath a 4. * Su ,,, en, m, 4 IFileul ne G t! , he.

blge, soll General Echgvarrl sich mit dem Gengtgl liche f Weitzen foll, wenn er gesund ist, gegen Erlegun . gent. haten, und Iturbide, von ss Mann beglei. , tclassen n, enn 35 Ende e. 3 . Dankbarkeit und Verehrung, Ramens der Subaltern- Die Hrn. Deyurtrten n tet, nach Mexico zuräckgeflohen seyn. In einem darauf erlasenen keageknrih derg am bffentllchen Korn imarkte vorkathige Weihen 91 . Kammer-Gerichtes, eine nach Schinkels Angaben tut und dar ech t ö überreichten dem Jubel⸗Greise das Sta= Bekret beftehlt er' Allien, welche Spanisches Eigenthum in Handen Perprobdiantirung der Hauptffabt und ihleß Bezirkes bis zu n Let bor llgnene Vase Kberreichten, mit der Inschrift: Nrhlr. in Sign Kehre ngen ft gun nah tal von * haben, bei Todes⸗Strafe n, , , , . 5. sten Aerndte nicht hinreichend befunden wuͤrde, so soll die 9 . 9 . 6 tung und 5 , . e. Ehrerbie⸗ Tampico und anderen Städten an der no dessen, was erfoderlich ist, um ein Quantum von 10,000 ern Johann Daniel WolLderm ann, dem , 33 ann eg e wn mm e nn fc, . *

sich algemein egen . Besten der inlaͤndischen , ,, zu machen, gegen Bezahlung der bestimmten A , , ,, n Mannfakt uren it im Senat verworfen worden, 5 , . n, 8 April. In voriger Woche sind von hier Vorabende seiner funfzigiahrigen Dien st⸗ Jubelfeier.⸗“ 8 er, ( elke ze Beamten des Kammer - Gerichts, än den , , . . 31 . 6m Stettin verschi ff 43/0 Pho Kaffe, g44 Gallons Rum, 932 . Ehrfurcht und E 3. die ele er renn n. , und men 6 maten Febr. hat der Kgiser Iturbide, von alle er, 165 Gassia Üignea, 3a; Pfd. is ir rand de urcht und Ergebenheit, von den w ; mit ihrer Gegenwart beehrten. * 2 1 Iberal . ber Unzufriedenheit des Volkes verfolgt, u. ie g, g m ei e hin za ae 105 Ctr. J in⸗Beamten des Kun ere herr te gen, drei r, , und Instrumental⸗Mustk ward dem , von den n er f chrn Geldmitteln entblößt, am gerathensten gehal⸗ 6 ; . ; e mnann, Zier und Licht, den 19. April 1825.“ gebracht. und dem gefeierten Jubel⸗Greife ein lautes Lebehoch zen Pufnnr und Diadem nieder nl ea nn und sthn tin n fr,. . fenen fi Ten n Gern nec ge enen mn, Heil Lzm Manne, dessen Leben so segens un , te e an r l lh in . . Arnsberg, 5. April. Im Kr. Berleburg, namentli Fubel⸗Greise, durch * w egen 6 . hinaus wirkt. . . gensreich in die Zukunft , e 3 Er Tie ist Kbrigens fehr nachsichtig behanzeit ünd Hallenberg und am Astenberge, lag am * Maͤrz der Schnes B Feschmactoll gestickten Kiffen, ein Gedicht, in welchem di s des Tercin Die diesiaͤhrige zweite Lieferung der Verhandlungen Kir geht weder egen seiner Despotie noch ,. i un ,. . 9 . . 6 h 4 . die gin Soldaten auf ihre treuherzige Weise das Gläd des haͤlt . i en, , . welches er mehrere der ersten Familien des Landes gestürzt, zu a ö. ?; . n inn hen fer ; Tire zn benutzen. Den Jestta selbst erd j a. der zusammengẽefetzleu Hchel 6 . Ueber die Anwendung Rechenschaft gezogen worden. : . e zeln in ein' Häuser nd en l wurzelten i Bes Han 9 fneten, im Namen der JustizKommissa⸗ Werken, von Hun? Beüsh! nckst n chden rs. bressen und Prage m, ö , I ehh, g, ,,, 16 ziger Kaiser von Brasillen, hat am 3 Jan. d. J gend Prokla⸗ und Hammerwehre vernichtet und fortgerissen worden. ung, zum Zeichen ihrer Hochachtung und ,, , e. Röhrenbau, von Hrn. Wartenberg. Z cher die Herstellung gröͤ⸗ maro an die im Auslande befendlichen Brasi lier, erlassen— Donn. Hie Thelinehme des Pubttums der zißeinisch, wömgahn zen. gearkzeitete Häch alle lloctrticht Pech , Bine herer gotische; Instrumente, von Hri. Pisßor. garde „Brasillaner! Als der Ruf der Unabhaͤngigkeit Brasiltens in die phalischen Provinzen an der hiesigen Universitaͤt scheint ene sein Bildniß mit der Üümschrift deren Vor⸗ Königsberg in Preußen, ig. März. Mit dem heutigen sem weiten Reiche erscholl, und dessen hochherzige Bewohner mich, keberzeugung von der zweckmahigen Verwaltung der, zur J. D. Woldermann, Prars. d. K. F. Kammergericht Tage (egte der Hofrath, Kanzlei-⸗Direktor ünd Ober- Re ir . mit den . ,, stuͤtzung mitte lloser Senden eingekommenen Beitraͤg Kehrsel Ritter d. R. A. G. il. Gi. ners ö. , faber 1dandes Gerisht, Herr dn. ö n 1 ! ĩ . l ĩ 5 Kr ) 5a 9 un i 1 3 d nem , zur heilt sen ficht. das fein dlich; . Hr ls gen . dahin 1822 sind hrift rseite einen Eichen-Kranz enthaͤlt, innerhalb dessen die rück! emm a, lch . . Gebiet zu verlaffen und in seinen Schooß zirückzukehren, um in ) zur Unterhaltung der Freitische 2671 Rthlr. 2 Gr. 6 M Zur Amts Jubelfeier d. 20. April 1822 reng begann er seine Laufse h im Dienste des ** ü keit Amerikas je z ; ; ; 1823. Maͤr 3 al Staates den 15. Gemeinschaft mit ihren Brüdern die Ungbhangig . . Kund 2) an fundirten Geldstipendien 1262 165 mschrift: i or als Kanzellist bet dem vormaligen Land Vogtet⸗Gericht Kehr und ehr zu werbresten und zu bese tig iiscnmunk nt, nn, Sz an außerordentlichen unterftüäj— Denkmal der Verchrung kler'bssnf / aharhhtetauf, bel Ben Negierun zen zu Hogan und Mar ö ,,,, r ithi ; iæ- usarĩ c : ' n Rea ö. Eren ateclanbsliche, Er rechner darauf, daß Ihr mithin im Ganzen 6552 Rthlr. 22 Gr. 1 Iich. n, mn, mn, n, (. wurde in Folge. des len rich n ern , w

E ; Er gleicher Eigenschaft an uͤch unverzuglich um seinen konstitutionellen Thron versammeln ausgegeben worden. ; . egen Mittag hatten sich a ; das Ober-Landes⸗Gericht zu Königsberg verscht. i 1 ö Barge ,, in . 6. e, ie , , ene, wen, gal. lien n n nr. Vin ge n . len , lle fs i r . ö e fn e , ö keit ist/ Brasilser d fenen ; nen , geführt von des Hrn. Justiz⸗RMinisters ire arb er sich durch Treue, uncrmüdete Erfül-

thümlich zugehdriges Kapital von ioo Rthlrn. in z * inisters von Kircheisen lung feiner Amtspfli rfül⸗ auf eine nuͤtzliche Weise, dem Dienste des Reiches, dem Heile 6 eigen 2 ö In Hr. Praͤsident von Truͤtzschler eröffnete di spflichten und durch ein recht affenes nur de Kohl erkenne ich die maͤch⸗ Schuld⸗Scheinen gestiftet werden koͤnnen, welches vom z 9 gehaltenen Rede, in welcher er nr Herd ien w . Sir e rr ,, n r ö n. 2 e.

; Jubelfeier gab hievon

seres theuren Vaterlandes zu widmen. ine ö e,, ,,

tigen Bewegungsgruͤnde unserer unversohnlichen Feinde, und die J. ab, einen jaͤhrlichen Zinsen— rag vn 4 Rthlrn. . n um den Staat und un ;

absichtlichen Hindernisse, ö sie Euch in den Weg , 6 1. y. n, n , 1 inn at, und wie rn enn . . . einen neuen ausgezeichneten Beweis. Schon am frühen M zr en

um Eure Wänsche zu hintertreiben und Eure Ruckunft 7 veriß⸗- mehrt, Die Mittel, aus elch g ta Sehen eingcwirtt und ihm noch (ine scht f sein rwectte, den. Jubelgreis cine Fesmüstk, von inchreren sein chrecken; muͤssen, fanden sich zum Theil in den, von der Gnghe Vaͤhrend besfen war s de ien nul ch tene Zukunft ver⸗ untergebenen ver arm Zahlreiche Freunbe und mehrere Geer

n! ähe, keine Schwierigkeit Euch ab 1 ern doch muß kein, Mühe, , , . des Königes aus dem Haupt- Einkomnien der Un jversitüt besttf eilte, von den binn wh res g, er Genehmigung tationen der Subalternen e n des Ober⸗ Landes- Gerichts

„e Liebe zum Vaterlande und zum Ruhme ipird Euch ihnen troß— . sstenern der Einwohner jh ; schmann ausgefuͤhrte in ehren! Ich setze Euch einc sechsmongtlichs Fris zur Rückkehr uschüssen, zum Theil in den Szeisteuern der. into RBildniß des Jnbei⸗ inn Wohnen, prgchten ihm hierauf beg Gläck-cänthe dar. = n diefes Land. Kommt, um mit Euren Milt r gern an dem . . nr, , . , e , . s batten ih ö. din De iet sen 8 , i, 5 erschien in held zehn gz n, , , * in Werke unferer pölitischen Wiedergeburt zu arbeiten. Brasilten während der, Jehrf 6c und 18 hat öund ibre Berchrung für ihn, hoch den sraten Rachk! mn! m , . u , . an ihrer Spitze, r ar dur rankheit an der persoͤnlichen

—— ' 8 Gr. 11 Pf. ergeben. r fer ĩ 2 Y. Meter = 13 Berl. Elle wee 7 . ö . Bel * Hierauf übergaben des Hrn. Jui. Min ters reellen, J Theilnahme verhindert und Aberreichte ihm das ahgemein

1 a . . 3 . . 3 , ö 5 . 826 e * an a m mmm 1 . ö . k . . ö K n ö 8 m - ö 4. 1