1823 / 52 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

518

509 . 1

Die höesige Asiatische Gesellschaft hielt gestern ihre alljaͤhrliche J genug gegeben, die daruber dermaßen erschrocken er inigten Staaten oder in irgend einem zu denselben zu bringen, nach welchem alle aus dem südlichen Deutschland nach General⸗Versammlung, welche der Ehren -⸗Praͤsident, Herzog von daß sie bereits ihre Effekten und Lebensmittel zu —— ñ aden ren —— muß mit einem 2 e oder Ber⸗ den Haͤfen des Mittellaͤndischen Meeres ——— abzusen⸗ Orleans, mit einer gehaltvollen Rede uͤber die Vortheile des Stu⸗ fangen haͤtten. * 3 versehen seyn, in welchem besonders das Alter, Geschlecht dende Waaren, durch die Schweitz, Piemont und die e diums fremder Sprachen eröffnete. ; Statt des so sehr uͤbelriechenden Steinkohlen⸗ und Ther n Gewerbe von besagten Passagleren, die Laͤnder, wohin sie Stagten passiren sollen. Dieser,/ Plan sindet hier naturlich viele

In der Deputirten⸗ Kammer sind, angeblich auf einen von dem ses, wird nun das Gas aus geyreßtem und nicht gepreßtem für sich gehören, in welchem Lande sie sich niederlassen wol! Anhaͤnger, weil durch seing Ausführung die Schweitz ein wichtiger Herrn Hyde de Neuville in geheimer Sißung deshalb geaͤußerten Saamen mit viel leichterer Mühe und ohne allen üblen GM und wie viele (wenn dieser Fall statt gefunden) unterwegs Tran sito⸗Punkt werden würde. Die unmittelbaren Unterhandlun⸗ Wunsch, die beiden Gyys-Busten Ludwig XVI. und Ludwig XVII., gewonnen. Die Gesellschaft, welche Paris mit Oel-Gas aus chen sind, angegeben ist. Die Treue dieses Verzeichnisses oder gen uͤber diesen Gegenstand sollen in Bern, mit dem Königl. Sar⸗ die bei Aufstellung der Marmor⸗Buͤste Sr. Maj. des jetzigen Köͤ⸗ Sgamen beleuchtet, hat ihr großes ünternehmen bereits mit [n ctte⸗ muß der Schtffs⸗Patron eidlich erhaͤrten, und weigert Linischen Geschaͤftstraͤger angeknuͤpft werden, sobald die dort ver⸗ niges, zu Anfang der gegenwartigen Sitzung weggenommen wor- gluͤcklichsten Erfolge begonnen. Ez ist feine Reinigung ze ö oder ist er saͤumig 1 dem, was dieser Abschnitt vorschreibt, sammelten Kantons⸗-Kommissarien, ihre vorbereitenden Berathun⸗ den waren, an ihrem fruheren Irte zu beiden Setten der Buͤste diese Art gewonnenen Gases noͤthig. Bei Gelegenheit dez n rfällt er in eine Geldbuße von Soo Dollar. gen werden beendigt haben. ö. Des Kͤniges, vorlaufig und bis zur Beendigung der, in Arbeit be- kann es für den Hgusbedarf in jeder Familten Küche erzeng; nahe nn per. Der berüchtigte S. Ms erwaͤhnte) zunge Rau. Bern, 17. April. Die Denkschrift des Bischofs von Freiburg, griffenen Mrarmor⸗Buͤsten jener beiden Prinzen, wieder aufgestellt den. Es riecht durchaus nicht, leuchtet zweimal so stark als Bernhard Jansen, ist durch seine Kühnheit und List nach den die er gegen die, vom Pater Girard beabsichtigten (und Seite 3865 worden. Kohlen- Gas, und besitzt in jeder Hinsicht Vorzuͤge vor den „erlanden entkommen. Diebercien, Brandstiftungen, Raubanfaͤlle d. 3 erwahnten) Verbesserungen des Schulwesens eingegeben hat, ist

In der Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom 2asten wurden die gewöhnliche Weise gewonnenen Thran-Gase. *) Eren sich jetzt uͤberhaupt in der Umgegend. Der Nothstand noch nicht bekannt worden. Indesfen ist den 5 jungen Leuten, die

die Berathungen äßer das Budget fortgesetzt und die Abschätzun⸗ s Arolsen, 12 April. Se. Durchl. unser regierende dior? is größ; in den Sanögegenden mässen ste Saat⸗ zu Freiburg auf den Straßen riefen: „Fort mit den Fesuiten !“ der en der Staats⸗Einnahmen pro i824 in folgender Höhe bewilligt: wird sich mit der Prinzessin Emma von e lei Keren, * . 3 obgleich sie sich 94 Zeiten von allem ent⸗ Prozeß gemacht worden. Bas Appellations- Gericht hat indessen die nregistrement, Stempel und Domginen 171 Millionen, Holzschlaͤge Schaumburg, Tochter des verstorbenen Fuͤrsten Karl Fried lichen! Gesinde frei gemacht haben; das Hornvieh ist aus Prozedur, in der man den Vorfall kriminel behandeln wollte, am 9. 20 Millionen, Zoͤlle und Salz 138.500, 000 Fr., indirekte Steuern dessen noch lebender Witwe, Charlotte Louise Wilhelmi ö el an Futter schon im Februar auf die Weide geschickt. Die April, wegen darin vorkommender Unregelmaͤßigkeiten, kassirt. Die 203/Hoo / oοο Fr., Posten a4, 60οοοο Fr., Lotterien 17, 30,οοο Fr. ueber Nassau⸗Weilburg, vermaͤhlen. Der Fuͤrst ist am zo. Sent. i zin sen! die Zehnt⸗ und Pacht⸗Gelder bleiben in Ruͤckstande, Sache ist nun einem anderen Gericht Über eben, und die jungen die Spiel⸗Pacht, die dem Schatze jaͤhrlich 863 Mill. eintraͤgt, ergriff die Prinzeffin an 20. Mai 1802 geboren. zie Kammer, wie die uͤbrigen Gutsherren, leiden großen Ausfall Leute sind unterdessen ihres Verhaftes entlassen. Hr. v. Bourrienne das Wort; er suchte zu beweisen,/ daß das Ge⸗ Augsburg. Die hiesige Allgemeine Zeitung enthaͤlt ihren laufenden Einnahmen. Der dürre Sommer hat auch fuͤr Der zu Aarau erscheinende Schweitzer⸗Bote enthaͤlt einen wohl⸗ setz vom 25. Jul aao, wodurch der Pacht Ertrag der Spiel andern folgende Nachrichten us Dresden“ „Se. Mai. der Kön Salzwerk bei Luͤncburg die böͤse Folge gehabt, daß die Haupt.! gemeinten, von einem Ärzte verfaßten, und den Sanitaͤts⸗ Behörden

Haänser zur Stagts Revenue genigcht worden ist, gesetzwtdrig, nach- Bai ern bieipt dem, gleich anfangs geaͤußerten Wunsche, nur im sgetrod net ist, Die Untersuchüng des Jekonomie,Rathes zur weiteren Beachtung hingegebenen Aufsatz, über den großen Miß⸗ theilig für die Steuerpflichtigen, und in jedem Falle unvostaͤndig seiner Familie leben zu wollen, uͤbrigens aber alle lan zenden hi . egen dieser Held nnn ergeben, daß die dortigen Salz⸗ stand im gemeinen Volke, daß dieses aus ͤrmuth Unreinlichkeit/ . oder falscher Schaam, die unter dem Namen der Kraͤtze bekannte

sey; er verlangte, daß von 2625 an, die fruͤhere Ordnung der Dinge, Baͤlle, Paraden, Hoftafeln, Jagden c. sich moöͤglichsf verbitten zun csen ihren Ursprung in Stein salz haben werden, welches er in

wie sie vor dem Gesetze von 12820 bestanden, wieder eingefuhrt vollkommen treu. Anfaͤnglich blieb der Monarch, wenn ern rten Gipsfloͤze entdeckt hat, und womtt er den Erklaͤ⸗ Hautkrankheit fast überall durch fette Salben zu heilen versuche. werde. Nach diesem Vorschlage, dem der Finanz⸗Minister sich im schoͤnsten grab lin Ian schon prangenden 1. Umgt . aus 3 galvanischer Spannung der Ge⸗ J Nach der Behauptung des Verfassers, sollen jaͤhrlich von 83 Men⸗ schen, einer, folglich von 1, 200,00, nicht weniger als 150,000 krank

schon jetzt widersetzte, bewilligte die Kammer noch folgende Einnah⸗ gen und Garten, zu Fuß und ohne alle Begleitung durchwam ‚iger bestreitet. Auch beweist er, daß das Englische Fiorin⸗Gras

men; Pachtertrag der Spiclhaͤuser: sy Mill, oͤstliche Salinen, ziemlich unbekannt; allein seitdem nach feinem höchstahnü er Wi s in den dortigen, aber nicht in unsern s werden; unter diesen sollen sich 652 befinden, welche lediglich an 7 dachte bn lich . wind aim it, welch 35 Nachkrankheiten leiden, die von unvorsichti I hr w ag e⸗

Indische Produkte und verschiedeng andere Einnahmen, s; Mill, maͤlde vom hiesigen Schauspieler Göeier, ein Ste nden mn liche ĩ ibt. Nach den Dreiek⸗Messungen des Hofraths

direkte Steuern zrio,e3 ngo Fr., dͤffentlicher Unterricht ⸗Zhb,goo, handel erschienen, ist dieses gewuͤnschte Inkognito nicht lam e; r, unterm ga 22, 24, der Breite, nannten Haut⸗Uebels herruͤhren; und unter diesen Kranken soll jahr⸗= Patent. Tare scwocso, Höenergl Pulver. und. Salpeter- Dircktion bewahren gewefen. Einen entzückenden *r allgemeine! Namn P der Laͤnge; dies zur Berichtigung desfallsiger irriger lich der funfzehnte sterben, so daß bei einer Einwohner- Zahl von e gb; Fr. Nach diesen einzelnen Kapiteln wurde der ganze ste nahme von Dresdens Bewohnern laut aufregenden Anblick ga Haben in manchen geographischen Handbüchern. aero, Menschen, zaͤhrlich 430 meistentheils junge Leute, ihre lrtikel des Budgets der saͤmmtlichen Einnahmen im künftigen J. Maj. die Koͤnigin von Baiern, die erhabene Mutter, vol Heidelberg, 20. April. Viele Philhellenen kommen jetzt, Unwissenheit bei der Kur jener Haut⸗Krankheiten, mit ihrem Leben Fabre anf sos Säge Fr. anschlaͤglich bewilligt, Alls nach Verwer- Rigi. Anstand und' hoher Grazie, umringt von hre! herrlich man sie hier nennt, als Mishellenen aus Griechenland zuruͤck. bezahlen.

ung vielfacher Amendements, der Ste Artikel angenommen worden, deten fuͤnf Töchtern, dem doppelten Zwillings-Paare, und dert Hauptgrund der Rückkehr ist bei den meisten, getaͤuschte Er- Inn zbru ck. Den Hofrath Benz an der Spitze, hat sich hier worin die Strafen bestimmt sind, welche diejenigen Beamten tref⸗ aufbluͤhenden Prinzessin Louise. Dis bewundernswuͤrdige AehJl tung; die meisten fanden sich betrogen, und zwar vor allem in ein Verein des vaterländischen Mu seums in Tirol ge⸗ fen sollen, welche andere, als die im Vudget bezeichneten direkten keit der Zwilltugs-Schwestern, die oft selbst durch gleich Gen] äufnahme und in dem Gange, den die Griechische Sache nahm. bildet; die Gegenstaͤnde desselben sind; . In ng turhistorischer und indirekten Steuern erheben, ging die Kammer in der gestrigen und gleichen Kopfputz unterstuͤtzt wird, hat auch hier schon Ve se hatten einen foͤrmlich ausgebildeten Operations⸗Plan erwartet, Hinstcht. Eine so viel als moglich vollstaͤndige Sammlung von Sitzung zu den Separat⸗Artikeln uͤber, wo ebenfalls verschiedene lassung zu auffallenden, aber von der Huld der Prinzessinnen d fanden beinahe gar nichts Plangemaͤßes. Haͤtten sie den Grie⸗ Tirolischen Mineralien und Petristkaten, so wie von allen in Tirol

Zusaͤtze verlangt wurden, welche die Versammlung jedoch saͤmmtlich gnädig entschuldigten Verwechselungen gegeben.“ ͤ er er gekannt, der cher einen Landsmann uͤber vorkommenden Gebirgsarten mit den hauptsaͤchlichen eingebetteten J selungen geg schen Eharakter besser g ; ee, kann, so wurden sie zu Bestandtheilen derselben, um das Land in geognostischer Hinsicht

verwarf, und endlich das ganze Finanz⸗Gesetz mit 2635 gegen 15 „Der Spanische Gesandte, Ritter Eampuzano, ist wegen oͤlaͤnder neben sick . .

Htimmen annahm. Der Graf Bengnot vom linken Centrum, Familien-Verhältnisfe unsers Hofes mit . . e n ne, Doch . Deer Gh ttt der Friechen mit Einem Blick überschauen zu, können. Hä. Ein Firolisches Her— Limmte bei dieser Gelegenheit mit, jedoch keins der anwesenden rend hier akkreditirt, so wie auch der Saͤchsische Geschaͤftsträg das Britte, worin sie sich taͤuschten. Sie erwarteten, ein edles, s barium, welches vorzuͤglich die offizinellen u., die Farben⸗Kraͤuter, zu⸗ Mitglteder der linken Seite Es würden hierauf die zrei Geseß. Spanien, Legations Rath Biedermann, nl cken) denne sherziges Volk in Griechenland anzutreffen, und fanden 96 gleich Ein; Sammlüng aller inlaͤndischen Holzarten in sich begrei—⸗ Entwürfe vorgenommen, wodurch die Stadt Möarsseisle und zäs niffen die Köntgin nach Cäeistal Kefer gn, ärlich ein rohes, ein noch auf einer niederen Stufe der Kul- fen soll, besonders diejenigen, welche in merkantilischer Hinsicht Depart. der Niävre zur Aufbringung der erfoderlichen Kosten, Be— Butzbach . „hesen), 20. April. Ein sehr gegch siehendes. Die Mishellenen taͤuschten sich endlich darin, daß wichtig sind. . Eine geologische Sammlung, die sich in deffen nur hufs der Einsetzung zweier Bistbuͤmer in Marseille und Nevers,ů Mann aus Ümstadt hien sich vor Kurzem einige Zeit hier in sahen, daß die versprochenen Landgüter vielleicht erst nach ei! auf väterlaͤndische Seltenheiten und Abweichungen in diesem Ge⸗ uhnd das Depart. des Aveyron, zur Wiederherstellung des Bischbf⸗ schaͤften auf. Eines Tages ging er in seinen Berufs-Angelc m Viertel Jahrhundert ausgetheilt werden konnen, und daß man biete der Naturkunde beschraͤnken duͤrfte. 4. Eine Sammlung der lichen Palastes in Rodez ermaͤchtigt werden. Alle drei Entwuͤrfe heiten nach dem benachbarten Mehlbach, und fehrte nicht wisst in Gemaͤchlichkeit Krieg fuͤhren koͤnnen, sondern daß man muͤsse Naturmerkwuͤrdigkeiten des Landes. Il. In artistischer Hin⸗ wurden ohne irgend eine Diskussion angenommen. Am Schlusse Die Suchen den fanden ihn endlich durch 43 Wunden ermissharren, dulden und enthehren, um einst seinen Kohl in Ruhe sicht. 2. Eine Bilder-Gallerie vaterlandischer Maler. b. Ein Kunst⸗ der Sitzung entwickelte Hr. v. Fränilly noch einen Vorschlag zur Frankfurt, 22. April. Unsere Messe lst nun voruͤber, sanzen zu konnen. Kabinet mit den Produkten Tirolischer Kuͤnstler, ohne die gluͤckli⸗ Vervahstaͤndigung zes Kammer Nreglements um zu verbüten, daß bat kaum pen geringen Erwartungen entfhröchen, bie nian vösl inge irh nnen, April. Der General-Läeutenant von Cloß— Men, ersucht sunger sich selsst äberlassener Genie s davon augzu= Auftritte, wie die Kammer sie im Laufe dieser Sitzung erfahren, s hatte. Viele Waagren, wenig Geld, kleiner Verkauf, schlechte Man ist in Ruhestand versetzt. schließen. . Ein Produkten⸗Saal, worin alle vaterlaͤndische Ma⸗ nicht wieder zum Vorschein kommen koͤnnten. Er verlas zu diesem Mehrere Tuch-Fabrikanten kuͤndeten die Aufraͤumung ihrer München, 21. April. Der Herzog von Leuchtenberg K. H,, nufaktur⸗Erzeugnisse und Erfindungen oder deren Modelle aufbe⸗ halten werden. III. In historischer und statistischer Hin⸗

Ende vier Artikel, deren Genehmigung er der Versammlung gers n erniedrigten Preisen an, um nie wieder zu kom Ehr gefaͤhrlich krank darnieder gelegen, befindet sich gegenwaͤr⸗ . Ee ma lern din lt 6 n n, 6 . la e Sammlung von Antiken, mischen

anheimstellte, und die im Wesentlichen also lauten: „Die Kammer Selbst im Leder waͤr geringer Absatz, und die Preise wichen n uf dem Wege der Besserung. . ahndet die von einem ihrer Mitglieder sich erlgubten Eingriffe in rend der Messe. Einige wenige Fallimente, doch von keine ! M* In Der am 33ten April gehaltenen Sitzung der Milligrien, Sarkophagen, Henksteinen 6. Eine möglichst vol stän—= ihre Wurde und innere Ruhe durch folgende Strgfen stufenweis: deutung, find bisher immer noch' ausgebrochen. Die Schmiß hhematisch-nhysikalischen Klasse der Königl. Alademie der wi. dige Warpen Siegel- und Muͤnz⸗ Sammlung des Vaterlandes ) Der Aufruf zur Ordnung; 2) der Tadel nebst dessen Vermer⸗- Periode mit Papieren ist fuͤr den Augenblick ziemlich vorüber schaften machte der Sber- Finanz- Rath und Akademiker Ritter oder doch von deren Abdruͤcken. c. Eine Tirolische Urkunden⸗ Tung im Proces Herbal; 3), dte Versagung des Wortes auf Se. K. H der Kurfuͤrst von Hessen hat seinen Unterthana Helin, in einer Vorlesung eine, ihm gelungene neue physikalische Sammlung in Originalien oder treuen Kopien. d. Eine Samm⸗ eine gewisse Zeit; 4) die Ausschließung aus der Kammer von drei der Grafschaft Hanau, in Betracht des, durch den vorjaͤhs deckung bekannt, und erlaͤuterte dieselbe mit zahlreichen Ver⸗ lung von Abschriften oder Zeichnungen der im Lande befindlichen Tagen an bis zur ganzen Dauer der Sitzung; M die Festsetzung Maͤusefraß erlittenen sehr bedeutenden Feldschadens, einen an hen. Ste besteht darin: daß alle Metalle ohne Ünterschied, so⸗- Denkmaͤler, Grabsteine, Inschriften. Statuen, Basreliefs ꝛc. in irgend einem Staats- Gefaͤngnisse auf eine gewise Zeit; endlich lichen Steuer-Nachlaß bewilligt. d sie an zwei verschiedenen Stellen ungleich erwaͤrmt sind, nach 2. Eine bibliotheca tyrolensis, bestehend aus Werken und Hand- 6) die Entsetzung von dem Deputirten⸗Amte. Die Weigerung, Philosoph Pittschaft ließ sich dieser Tage wieder hier erbli zßgabe der vorhandenen Waͤrmediserenz, schwaͤcher oder staͤrker n,, . 2. kee. , Dieses Museum hat die erdinandeum erhalten.

mitzustimmen oder die, ihr gleich geachtete, freiwillige Entfernung Er wurde aber beim Aussteigen aus dem Wagen sogleich von die Magnet⸗Nadel ablenkend wirken, und . 3 h Len, a. April. Der“ Jcsterr. Beobachter liefert folgend ere ode e 22. Oesterr. achter liefert folgende

von der Kammer ohne einen rechtmäßigen Bewegnngs-Grund, ziehen Poltzei angehalten und fortgeschafft. (Er war früher Rittini de ant eutgä engesetzte Weise, als das kaͤ kaltet den Verlust des Deputirten⸗Charakters nach sich. Wenn eine und ist, unerlaubter del eh fi wegen, . mit Zuchtzt o n ih n Metallstab in mittler Temperatur, so reicht die Nachrichten aus Konstantinopelf vom 25. März: „Kaum sind' dre von der Tribune herab gehaltene Rede tadelhafte Aeußerungen ent⸗ Strafe belegt gewesen.) Fe Erkältung eines Endes in Schnee oder Eis⸗Wasser, oder die Wochen seit dem großen unfalle vergangen, und schon erheben sich haͤlt, so kann die Kammer auf die Unterdruͤckung derselben antra—⸗ Hamburg. Unterm ag. Aprll hat das hiesige Konsula K erwaͤrmüng desselben in der Hand schon hin, um denselben faͤglich unter unferen Augen neue Haͤuser und Wohnstäͤtten, aus gen, und sie darf alsdann nicht gedruckt werden.“ gende Bekanntmachung erlassen. Die e, der Vereinigten 6 Elektro⸗Magnet zu machen. Uebrigens zeigen sich in den eben so leichtem Material, und mit eben so wenig Sorgfalt gebaut Die Kammer wird in der heutigen Sitzung entscheiden, ob diese ten erheischen: 1 Baß jedes nach besagten Stagten bestn len Phaͤnomenen Eigenthuͤmlichkeiten, fuͤr welche die bisheri- als die alten, damit es kuͤnftigen Feuersbruͤnsten nicht an Nahrung Vorschlag, des Hrn, von Frenilly in Erwägung zu ziehen sind Schiff mit einem Manifest oder wenigstenz einer zibschrift Thearien uber die' Wirkungen der elcktromagnctischen Kraft fehlc. Der abgesetzte Großveßir hat die Stadt Nikomedia zu Ein Kriminal ⸗-Proceß sonderbarer Art beschaͤftigt in diesem ar n sey in welchem aufs genaueste und richtigste alle an t guszureichen scheinen, und welche offenbar dem inneren Ge⸗ seinem Aufenthalts Orte gewahlt; feine Enklaffung hängt mit Augenblicke den Assisen Hof in Meant 46 Narzan (Dept. der Hei befindliche Guͤter und Waaren verzeichnet sind. Al Schi. der Metallthellchen, also der kristallinischen Struktur dersel⸗ keinen politischen Verhaͤltnissen zusammen. Er fuͤhite sich selbst den.) Als naͤmlich im Jahre 1813. die Franz. Truppen aus Spa⸗ verpflichtet, innerhalb vier Mellen (leagues) vom Lande, die angehbren, und in dieser Beziehung erscheint die neue Entde⸗ nicht stark genug und soll in einem Ehescheidun gs⸗Pro esse, in nien zuruͤckkehrten und ein Dragoner⸗-Negiment nach der kleinen Kutter bei sich ankegen zu lassen, deren Hffieier eine Abschris i des Hrn. v. D. wichtig genug, um die volle Aufmerksamkeit welchem er als Dichter gesprochen hatte, einen 8. egangen Gemeinde Saugnae verlegt ward, zeigte ein Soldgt dieses Regi⸗ Manifestes verlangen kann. Sollte diese nicht ferti seyn, Physiker in Anspruch zu nehmen. ; haben, der ihm die Geschaͤfte vollends verleidete. Als ein eweis ments dem Wirthe, bei dem er im Quartier lag, Namens Begu, man sich weigern sie zu geben, so verfaͤllt der Schiff⸗Patro Die universitaͤt In n, hat dem, durch seine viel verbrei⸗ seiner Rechtlichkeit wird angefuͤhrt, 6 er beim Austritte aus sei- eine bedeutende Summe in Qugdrupeln, die er in der Schlacht eine Geldbuße von 5oo Dollar. Hinsichtlich der Passagier n Schriften, um die Mathematik hochverdienten Privat-Gelehr⸗ nem Amte nicht mehr als dreißig Piaster im Vermögen batte, fo von Vittoria erobert haben, wollte., Im Jahre 1816 meldeten sich Kein Schiff darf mehr als zwei Persöͤnen auf je Meier Hirsch zu Berlin, daz Ehren-Diplom als Dr. Fhiles- daß es ihm an Gelde zur Reise fehlte. Der Sultan sieß ihm, als 2 Fremde bei einem Nachbar Begurs und baten diesen, ihnen Zollhaus⸗Maaß an Bord nehmen. 3) Fur jede uber besagts;. e zugesandt, und dadurch einen neuen Beweis gegeben, wie er dles erfuhr, 20, os Piaster ausjahlen, und wies ihm eine mos Nachgrabungen in seinem Garten zu erlauben, weil ihr Bruder an Bord ä . Person ist der Schiffs⸗Patron, wenn die nerksam sie auf das Fortschreiten der ausgezeichneteren Maͤnner natliche Pension von 1 0οoο Piastein an. Von den Fahigkeiten vor 3 Jahren, Effekten daselbst vergraben habe. Als diese Nach⸗ sammtzahl nicht mehr als zwanzig ist, einer Geldbuße von Auslandes in jedem wissenschaftlichen Felde sey. seines Nachfolgers Ali, sprechen die ersten und einsichtsvollsten Per- grabungen ihnen verstattet worden, jedoch erfolglos geblieben wa⸗ Dollar unterworfen. 3) uchersteigt die Zahl der an Börd gen Gtuttgart. Hier ist in Druck erschienen: „Worte der christ⸗ sonen im Ministerium mit der hoͤchsten Achtung. Die Folge wird leb⸗ ren, wollten sie dieselben in Begus Garten erneuern, der es ih⸗ mene Passagiere das erhaͤltniß von 2 auf je 5 Tons bis in Liebe und des Trostes an die saͤmmtlichen Bewohner des ren, in wie fern die von ihm gehegten Erwartungen gegründet waren So nen jedoch verweigert haben soll. Sechs Mongte spaͤter will man Zahl vön 29 im Ganzen, so i da Schiff den Bekeinigten Sti mingschen Gebietes; von ihrem Grundherrn, Julius v. Gem- viel ist gewiß, daß er seine Geschäͤftsfuͤhrung nach ein ein überlegten Pfa⸗ Linen Militair, dessen Signglement mit dem, der im Jahre 1813 verfallen. Für jeden an Bord genommenen Passagier ss Hen an sie gerichtet, bei seinem Uebergange in die evangelisch⸗ ne, uns mit gruͤndlichen Vorarbeiten begonnen hat. Es scheint. daß nun bei Bégu gewohnt, üͤbereinstimmt, von Saugnge nach einer unweit (zur Zeit der Abfahrt vom letzten Hafen) gut verwahrt ungkestantische Kirche.“ J auch der bisherige Reis- Efendi seine Stelle behalten werde. dieses Ortes befindlichen Bruͤcke haben gehen sehen; am folgenden Beck seyn: wenigstens 69 Gallonen Wasser, 200 Pfd. Salzspe Vom 1. April an ist ein taͤglicher Brief⸗Post-Kours zwi⸗ Der neue Großvezir hat zur Aufrechthaltung der Ruhe in der Tage aber bemerkte man im nahegelegenen. Walde Rauch und ein Gallon Weineffig und oo Pfö. gutes Schiffsbrot, außer n Frankfurt einer, und Amsterdam, Rotterdam, Utrecht und Hauptstadt an dem jetzigen Fanitscharen- Aga eine traftig⸗ Stuͤtze. Feuer, und nach naͤherer Untersuchung fanden sich auch Blutspuren,ů was sonst an anderen Lebensmitteln? vom Schiffspatron oder Holland andererseit hergestellt, und zugleich eine solche Be⸗ Es hat wohl nicht leicht einen Zeltpunkt gegeben, wo die Jant= ie bis zum Fluͤßchen Luy fuhrten, wo man nach vielen Nachsu⸗ Neisenden für ihren eigenen Gebrauch oder für den des Sch unigung der Hollaͤndischen Post sowohl von als nach Frank⸗ tscharen so vollkommen gedemüthigt und unterworfen gewesen ungen endlich einen nackten Leichnam herguszog, dessen Gesichts⸗ Volks an Berd gebracht werden mag. 9 Und sollte durch M erzielt worden, daß selbige jetzt um volle 24 Stunden fruͤher, waͤren, als in ,,, , Von Seiten Persiens sind age indeß durch Feuer so entstellt waren, daß es unmoglich war, , . in der Mitnahme des vorbesagten Quantums Lebentsbisher an die Orte ihrer Vestimmung gelangt. Antraͤge zu Friedens Ünterhandlungen gemacht worden. Die Pforte 1 zu erkennen, Es ist bisher unmoglich gewesen dem Thaͤter auf die tel der Fall eintreten, daß die Passagicte in irgend einem Ar Der Verein zu Verbesserung der Kannstadter Bade- und wuͤnschte den Sitz derselben nach Erserum zu verlegen. Am Spür zu kommen; der meiste Verdacht faͤllt auf Begu, einen Schenk⸗ dessen Änschaffung in dieser Akte vorgeschrieben ist, sich mit Ansfalten, hat selt August 13a, eine Einnahme von 10,463 Asten ist die Algierisch Tunesische Flotten⸗ Abtheilung, aus 24 wirth, Namens Lafforcgde, dessen Frau und einen gewissen Lagouardere. geschraͤnkten . begnuͤgen mussen, so soll ber Schiff Y Kr. gehabt; darunter befinden sich 16 Fl. 43 Kr. fuͤr ver- Fahrzeugen, Fregatten, Korvetten und Briggs bestehend, nach dem Diese vier Personen sind auch in Anklage versetzt worden. Uebri⸗ ron angehalten werden, einem jeden Passagter taͤglich 3 De is Mincral⸗Wasser; das uebrige sind freiwillige Beitraͤge; Ärchipelagüs abgesegelt. Sie wird von einem bekannten See⸗Of⸗ Ens ist der gefundene Leichnam niemals weder anerkannt noch re⸗ für die Zeit zu bezahlen, wo ste sich der Kuͤrzung eines oder Maj. und die Königl. Familie allein, gaben 4616 Fl. an den fieier, Namens Pepeght, angefuͤhrt; durch hohes Handgesd sossen . worden. Zwei Menschen, die der Instruktions⸗Richter zu anderen der vorbesagten Gegenstaͤnde zu unterwerfen gendthigt . . . viele Fraͤnkische Matrosen bewogen worden seyn, Dien ste unter seiner Zeit als Zeugen eitirte, starben schnell hinter einander, wahr⸗ wesen. 6) Jeber Käpitain dder Schiffs⸗Patron, der mit Passss Aarau, 10. April. Mit den, bei der Redaktion des Schweitzer⸗ ihm zu nehmen. Moreg und Akarnanten sind fur jetzt ganz im cheinlich an G * m. ist auf den Ausgang dieses Kriminal⸗ en hieselbst, zum Besten der . n n , m, Geldern, , e. ht ,, = . . , De err ; in der ̃ 12 ö Größherzogl. Hessen⸗Darmstaͤdtischen Regierung, 1100 ] t le, ; . efaßt. Sie rozesses sehr begierig Herr . in Augsburg hat in der polytechnischen Lehranstalt on der Großherzogl. Hess— 9 g/ w 7 9g

Der Drapeau blane erzaͤhlt, daß ein junger Men der in welcher eine Abtheilung in feinen? Faßrit-Gebgu de sich betindeß, durch ban ck rauchte Flinten, Pots dammer Fabrik, mit Achtzehner s ubwuͤrdigen 6 D P zaͤhlt/ g sch⸗ R schon gebrauchte F 52 ten, ein grausames Schicksal gehabt. Vom Hunger 3 Aeußerste

ept. der Ober⸗Marne) das Gerücht verbreitet daß eine ige CKleven, die an den unterrichte dieser Anstalt Theil nehmen, einen so ber Buld. 36 Kr. gekauft, und uͤber Marseillg nach Vassy (Dept. der O ) ch daß Gan zippargt ausführen lulken, dürch den sem au6g'rrekten ät, Gaknen ber, um 2 Guld. 36 Kr. gekauft, ; gebracht, beschloß sie, oo Mann in die Citadelle einzuschsießen,

Russische Armee in St. Dizier eingerückt sey, und auf Vassy 5ongenen rte hr hel gehen rch, n, Mähchinen- Werkstaten, der chen echenland gesandt worden. : rschire, festgenommen, und zur Disposition des General⸗Proku⸗ Sörsaal, die Stiegen, der Hofrenm und ein Strgßen-gaterne letztere dur = Der Königl. Sardinische Hof verfolgt jetzt mehr denn je und mit dem Ueberreste, der sich noch auf ooo Mann belaufen ha= marschire, festg 5 post P a, n she e, rpm nin en mit ben soll, wo möglich Patras zu erreichen. Auf dem Wege dahin

rators gestellt worden sey. So laͤcherlich dieses Geruͤcht an sich mn an . Lichtern er vorgeht ten Sonnen Frei, auf das glänzendste ern Einleitung zur Anknüpfung von Hande e 965 , ch elgh dul deh nkch nl zes Umm fassen den Bien kin ausführung wurden nee Dann hben net n (eff gern vonn ,, n mn

auch sey, habe es in dortiger Gegend doch leichtglaͤubige Menschen gieb* Mes greg nls chm frre e', Fi d

J J k K e ö ö 2 . m 1