1823 / 56 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

541

musical. Das vor Kurzem zum Druck befoͤrderte Gedicht des Gra⸗ fen Chwostow „die Nussischen Seefahrer auf dem Eismeere“ hat durch seine Beilage, welche die Geschichte der in d. J. 1814 1822 von Lasarow, Bellingshausen, v. Kotzebue, Anjou, Wrangel, Was⸗ siliew, Etolin und Chromtschenko, gemachten Russischen Entdeckun⸗ gen enthält, und dem Geographen manches Neue mittheilt, einen wahrhaft klassischen Werth bekommen.

Zante, 20. Febr. Der Ober⸗ Befehls haber der Peloponesi⸗ schen West- Armes hat sich des Schlosses der kleinen Dardanellen von Lepanto bemaͤchtigt. Dadurch wird die Schiffahrt auf dem Golf von Korinth, welche bisher in der Macht der Tuͤrken war, unterbrochen; auch glaubt man, daß sich Korinth, wenn es nicht e,. bekommt, zu Anfang des Aprils werde ergeben muͤssen.

Korfu, 16. Maͤrz. Einige Griechische Schiffe sind unlaͤngst bei Zanderli, nahe bei Smyrna, gelandet, und haben alle Mund⸗ Vorraͤthe weggenommen, die Batterien demontirt, und sich einer im Hafen gelegenen Tuͤrkischen Korvette bemaͤchtigt.

Vittoria, 20. April. (Auszug aus einem Privatschreiben.) „Wir werden noch einige Tage hier verwellen, um die Bewegun⸗ gen der Armee in Katalonien und deren Ankunft am Ebro abzu⸗ warten. Im kuͤnftigen Monat duͤrften wir in Madrid seyn, denn die Konststutionellen haben nur wenig gute Truppen uns entge⸗ genzustellen, und die Errichtung von Guerillas , denn diefe koͤnnen ohne den Beistand der Einwohner nicht bestehen, und diese Letzteren sind fuͤr uns. Das flache Land und die Mehrzahl der Städte sind royalistisch gesinnt, und es giebt nur wenige Orte, wie Logronno, wo die großere Zahl der Bewohner fuͤr die Konstitu⸗ tionellen stimmen. In Vittoria haben wir eine außerordentliche Aufnahme gefunden. Es ist indessen auch nicht zu leugnen, daß das musterhafte Betragen der Truppen ganz dazu angethan ist, uns die Freundschaft der Bewohner zu erwerben; weit entfernt, diesen letztẽren in irgend einer Art Kosten zu verursachen, bezahlen wir ihre Lebensmitftel vielmehr zum dreifachen Werthe. Die Insurrek⸗ tion zu Gunsten der Royalisten erstrectt sich bereits uͤber alle Pro⸗ vinzen Spaniens.

Bog o ta, 4. Febr. Der Ohriste Todd, bevollmaͤchtigter Mi⸗ nister der vereinigten Staaten, ist in allen Staͤdten von Kolum⸗ bien, durch die er gekommen, um sich auf seinen Posten zu hege⸗ ben, auf's beste empfangen worden Er ist der erste diplo⸗ matlsch Agent, den die Vereinigten Staaten, nach Anerkennung der neuen Staaten von Suͤd⸗Amerika, abgesendet haben.

Philadelphia, 24. Maͤrz. Nachrichten aus Lima zufolge ist dort der Buͤrger⸗Krieg auf eine schreckliche Weise ausgebrochen. Die Fremden werden daselbst ungestraft ermordet; die Regierung hat ein Papier⸗Geld ausgegeben, das 0 pCt. verliert; die Land= Straßen wimmeln von Verbrechern. Die royalistische Armee von Eanterge steht vierzig Stunden von dieser Stadt, und man glaubt, daß sie sich derselben ohne großen Widerstand bemaͤchtigen möchte. Pis o und die andern suͤdlichen Haäͤfen sind in der Gewalt ber Royalisten; die Streitkraͤfte von Valdes belaufen sich auf gooo Mann und die von Canterae auf Joo.

Hand els⸗Berichte.

Palermo, 19. Maͤrz. Der Weitzen ist im Preise gefallen, Schwefel und Oel bedeutend gestlegen.

Stettin, 4. Mai. Vor Eröffnung des diesjahrigen Schissahrt fingen hier die Prelse verschiedener Kolonial⸗Waaren, weil man ben Ausbruch eines Krieges zwischen Frankreich und Spanien vor- hersah, bedeutend an zu steigen. Man fuͤrchtete die Unsicherheit der See Schiffahrt und die damit verbundene Erhohung der Frach⸗ ten und Rffekuranz⸗Praͤmien; daher Spekulanten auf manche Arti⸗ kel, insonderheit auf Syrup, Blauholz, Rum u. s. w. reflektirten. Nachdem man die Ueberzeu . engen daß jene Befuͤrchtun⸗ gen wenigstens in keinem so hohen Grade in Erfuͤllung gehen wuͤrden, sind die Preise wieder zurückgegangen und es ist im Waa⸗ ren⸗Handel merkwürdig still geworden. .

Der Getreide- Handel ist seit Erbffnung der dies jaͤhrigen Schiffahrt bier sehr lebhaft gewesen. Die Land-⸗Zufuhr war hoͤchst unbebeutend, dagegen sind aͤußerst betrachtliche Zufuhren aus Vor⸗ Neu- Vor⸗Pommern, Mecklendurg, Hollstein und Danemark hier angelangt und fast immer wieder rasch verkauft, oder von hier wei⸗ ter nach Schlesten und den Marken verschifft worden, In diesem Augenblic ist der Handel etwas minder lebhaft, doch haͤlt man auf

nachstehende Preise:

Weitzen 33 435 Rthlr.; Roggen neuer 353 Rthlr., alter 33 Rthlr, neuer Daͤnsscher 33 37 Rthlr.;: Gerste, kleine 25 36 Rihlr, Daͤnische 268 27 Rthlr.; Malz

Rthlr., Eros 265. 27 bfr.; Futter⸗Hafer 225 223 Rthlr., alter weißer 235. 24

233 Rt Mhlr. Erb sen 3 Rihlr. .

221

ö

Inowrgelaw (Reg. Bez. Bromberg), 30. April. Das Zug⸗ Vieh in hiesiger Gegend hat den Maͤrz, wegen mangelnden Fut⸗ ters, höchst fämmerlich überstanden; seit Anfange d. M. ward es auf die Weide getrieben, obgleich noch fast keine Spur von Bege— tation sichtbar war, und noch heute sieht man es an jungen Baumzweigen nagen, um das Leben zu fristen. Am meisten ha⸗ ben die veredelten Schaafe gelitten, denen das aus Noth von den Häusern genommene Dachstroh nicht munden will. Hie und da sind sie darum 1 ganzen Heerden gefallen. Eines aͤhnlichen Futter⸗ Mangels wissen sich aber auch die aͤltesten Leute nicht zu entsinnen. Am ten d. M. Abends 6 Uhr erhob lich zu Groß-Slawßk

ein Luftstrom, der, in einer Breite von 200 Schritten, kaum glaub⸗ liche Verwüstungen anrichtete; auf der dasigen Kirche blieb kein Ziegel; mehrere in seinem Wege stehende Scheunen und Gebaͤude stürzten in einander; ein am Thurme befindlicher, mit eisernen Bändern befestigter Fensterladen flog durch die Luͤfte mehrere hun⸗ dert Schritte weit. Bei Strzellno kehrte er das Oberste einer Windmuͤhle zu unterst, und mag in und um Lagiewnicki, bei Krusch⸗ witz, eine ganz neue Windmuͤhle, 5 Scheunen und 2 Staͤlle in einem Stoße über den Haufen. Alles das war das Werk von 5 Minuten. Die erwahnte neue Windmuͤhle wirbelte, leicht,

wie eine vom Drechsler zum Kinder⸗Spiele gefertigte, in der Luft,

53

über ein, auf dem Felde befindliches Maͤdchen hinwe z Schreck und Entsetzen fast die Besinnung verlor, * .

Mühle mit einem ungeheuren Krachen nicht weit vom Maͤdchen Erde niederstürzte, kroch wohlbehalten aus den Trümmer

Muͤllerbursche hervor.

Vor Kurzem endete eine ganz arme Frau aus Cegielnia,

2

ihre zwei Knaben von 5 und 7 Jahren hielt sie mit beiden J noch fest umklammert; das dritte Kind war ein Saͤugling.

Allgemeine

Mangel an Vertrauen auf Gott und menschliche Huͤlfe, in . wn sugu i, mit ihren drei Kindern, im Gopto⸗S . u um Leben. Nach einigen Tagen ward sie aus dem Wasser gef 1 e 3

0

Muͤtter werden das Unermeßliche dieser Verzweiflung gang theilen konnen. Zu Jarantowice befanden sich auf dem Herrn⸗Hoft

in der ganzen Umgegend als sehr boͤse beruͤchtigte Ketten-⸗-hn

die in der jetzigen Jahres⸗-Zeit gewoͤhnlich Abends erst um u losgemacht zu werden pflegen. Eines Tages geschah dies fh des Schmidts dreizehnjaͤhrige Tochter, davon nicht untern ging durch den herrschaftlichen Garten nach Hause, wird vo Unthieren gepackt, in Stuͤcken zerrissen, und aufgefressen; nur zelne wenige Ueberbleibsel des Leichnams fand man am folge Morgen. Ein warnendes Beispiel fuͤr alle Besitzer von Ka Hunden!

Liegnitz. Der J Landshut verstorbene Kommerzien⸗ Duttenhoöfer, hat der dasigen evangeltschen Kirche 5́oo, der du . Schule 5oo, und der Armen⸗Kasse daselbst 3oo

zgesetzt.

Stettin. Am 25. d. M. ward der Reg. Rath Zit

durch einen schnellen Tod aus unserer Mitte in die Heimah Friedens geführt. Je unerwarteter uns dieser Verlust war, schmerzlicher trifft er uns, da seine Sachkunde, seine Pflichth seine Bescheidenheit und sein Wohlwollen ihn uns und jedem mit ihm in naͤherer Verbindung gestanden, werth gemacht hct

Redliche Pflichterfuͤllung, Freundschaft und Wohlthun Zweck und Inhalt seines stillen Lebens Uns liegt die Pflicht dies anspruchslose Verdienst dankbar anzuerkennen und auch s lich sein Andenken zu ehren, so wie wir es ihm in unseren Ha treu bewahren wollen.

Stettin, den 25sten April 1823.

Die Regierung.

6

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

sbgereist: Der Ober ⸗-Praͤsident der Provinz Westphalen, err v. Vincke, nach Halle. er Großherzogl. Sachsen⸗Weimarsche Kammerherr, Geheime ons- Rath und' Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, v. Kruick⸗ k, nach Weimar. . zr uach bei der Kaiserl. Russischen Gesandtschaft am hie⸗ Hofe, v. Lavo nius, als Kourter nach Warschau.

Her Königl. Schwedische Kahinets⸗Kourier Londgwitz, nach

fholm.

der Preis war pro Sc

rene, m, an,

s kamen hier an. an

Vom 1. bis 6. Mai. Wisp. Schfl. Wisp. Schfl. Nthl. Gr. /f IRthl. 6 ö .

91

Weitzen . doggen. Große Ger

71 203 127

23 5 11 11

22

1

12 1 9 1

1

21 11

Berlin, 7. Mai. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach Angabe Schaffner, verladen worden, der Ctnr nach Aachen 4. Rthle.; g lau 17 Rthlr.; Danzig 4 Rthlr.; Duͤsseldorf 43 Rthlr.; Eltz Rthlr.; Frankfurt a. M. 3 Rthlr.; Frankfurt a. d. O. 3 In

12 12

Hafer Erbsen

1191 r 5

Glogau 13 Rthlr.; Gruͤneberg 1. Rthlr.; Halle n Nam

Hamburg (in Golde) 15 Rthlr; Konitz 23 Rihlr.; Konig 5 Rthlr. Krossen à Rthlr.; Leipzig 13 Rthlr.; Liegnitz 17 Ih Luͤbeck (in Golde) 13 Rthlr.; Magdeburg 13 Rthlr.; Mm werder 4. Rthlr.; Nuͤrnberg 3 Rthlr.z Posen 13 Rthlr.; In Rthlr.; Reichenbach 13 Rthlr.; Rostock (in Golde) 15 Ih Stargard 17. RNthlr.; Stettin 14 Rthlr.; Stolpe 27 M Ft hd (in Golde) 2 Rthlr.; Warschau 53 Rthlr.;

Königliche Schausptele.

Donnerstag, 83. Mai. Im Opernhaguse: Wallensteins Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Mad. Schmidt Theater zu Riga, hat wegen Heiserkeit der Mad. Wolff die! 2 3 1 . schnell üͤbernommen. (Hr. ih Wallenstein. ad. roͤck: die Herzogin. ad. Stich: J Hr. ; J . Da saͤmmtliche Billets zu dieser Vorstellung bereits oh sind, so findet eine Kasse am Eingange nicht tt und kan Eintritt in das Opernhaus nur denen Personen gestattet mi , im Besitze von Billets sind, und diese am Eingang eigen.

Freitag, 9. Mai. Im Opernhause: Haß allen Frauen, spiel in Aufzuge, von Castelli. Hierauf: Aline, Königin Golkonda, großes Ballet in 3 Abtheilungen, von Aumer. von 2 Blum. x

Sonntag, 121. Mai. In Potsdam: Die Nachtwandlerin, spiel in 2 Abtheilungen, nach Seribe, . in Yin . . zum , Egle, oder die

gte und geraͤchte Liebe, Divertissement in 2 Abthe en K. K 3 Titus e n,

ontag, 12. Mai. In Potsdam: Dir wie mir, Lustspie

futur, von . , . Der , d, 1 zuge. usik von Della Maria. Und: c, oder

leidigte Und geraͤchte Liebe. .

F

Meteorologische Beobachtungen

Barometer Therm. Hygr. Wind.

A. 285 * 777 385 W. ssternhelt, Wolken, hi F. 28* v 45 151 S. O. gebroch. Him̃el, trilb⸗ Meebe 8. Tas 335 W. trüb, laue Luft A. 267 7 * 925 375 N. ssiernhell, etwas Woll * 6 ö. rn 7. hell, düsle Wblkchen 2 35

5. Mai. ß. Mai.

7. Mal.

Redakteur

Gedruckt bei Hayn.

. 36 . . ; 6 zu Lande lzu Wassers zu Lande 6 Wa

13 2 1 4 112 . e. 1

* aris, 1. Mat.

1 1 1 1

thut des 1sten Armee-Korps,

eri, ist am 22sten in Burgos eingerückt.

Witterun

hell, diste Wölkchen

Zeitung s⸗Nachrichten.

1

Der Graf Guilleminot meldet aus dem t -Quartiere Vittoria unterm 25. April folgende (zum Theil

im vor. St. d. 3. mitgetheilten) Armee Nachrichten: „Die

bestehend aus den Kavalerie⸗Bri⸗ Brigade reitender

An demselben Da⸗ urde auch das Haupt⸗Quartter der asten Infanterie⸗Division dem Gen. Lieut. von Autichamp dorthin verlegt. Der Her—= n Reggio ist am 23sten mit dem Reste dieser Division in jos eingetroffen, und hat sogleich seine Vorposten auf die en nach Santander, Palencia und Arandg vorruͤcken lassen. bürde schwer seyn, den Enthusiasmus zu schildern, mit wel⸗ unsere Truppen in Burgos empfangen worden sind. Unauf⸗ ch waͤhrend des Einzuges derselben erscholl der Ruf: „Es der Koͤnig, die Religion, Ludwig XVIII., die Allianz zwischen kreich und Spanien?!“ Die Brigade Albignge von der Di⸗

Bourcke ist von Vittoria auf Santong und Santander diri⸗ gorden; das Garde⸗Schweitzer⸗ Regiment bildet ihre Reserve. sez Korps foll dazu dienen, die feindlichen Kolonnen zuruͤckzu⸗ gen, die den Spanisch⸗royalistischen, vor Santong gelagerten spen entgegen gehen zu wollen scheinen. Diese Truppen ha⸗ m 2isten das Fort Laredo eingenommen, wodurch wir von hhede von Santona Meister geworden sind. Die Brigade jnac wird, nach Erfuͤllung des obigen Auftrages, mit der ren Brigade der Bourckschen Division, wieder in Burgos zu 1sien Korps stoßen. Die Diviston Obert steht fortwährend in unno; sie hat einzelne Korps nach Soria und Tudela detaschirt, sich mit dem ten Korps in Verbindung gesetzt. Der Graf tor ist, auf dem Marsche nach Saragossa, am 22sten mit der t⸗Garde in Tudela eingetroffen. Ballasteros hatte diese Stadt s zuvor geräumt, und sich auf Mallen und Taracong zuruͤck⸗ en; auf beide Orte wurde am sesten ein Kavalerie⸗Regiment eine Infanterie⸗Brigade dirigirt. Ueberall auf dem Marsche bas Volk in Masfe dem aten Korps entgegen; Trium ph Bo⸗ zierten die Städte, wo unsere Truppen mit Musik und den sten Freuden⸗Bezeigungen empfangen wurden; diese Aufnahme te auf unsere Soldaten einen lebhaften Eindruck, und befe⸗ das gute Vernehmen zwischen ihnen und den Bewohnern. Referbe unter dem General- Lieutenant Bordesoult steht in bria, Bilbao, Miranda del Ebro und Haro. Nach den, aus Inneren Spaniens einlaufenden Nachrichten, ziehen sich die fitutionellen in allen Richtungen zuruck; die Desertion unter n ist fehr betraͤchtlich, und ein großer Theil Milizen, die man ungen, die Waffen zu ergreifen, kehren zu den Ihrigen zu⸗

Der Prinz von Hohenlohe hat heute (25sten) sein Haupt⸗ rtier in Tolosa aufgeschlagen; er berichtet, daß der Komman⸗ von Pampelona am 2isten mit etwa 20 Mann einen Aus⸗ gewagt hat, um einen, den Belagerungs⸗Truppen zugefuͤhrten

Vallin und Larochejaquelein und einer

sport Lebensmittel wegzunehmen, daß dieser Versuch aber

seschlagen und das schwaͤche Yetaschement sogleich in die Fe⸗ zurüggeworfen worden ist. Der General, Canuel trifft jen in Frun mit der 1sten und aten Brigade ein, die sich bis Ebro äufstellen werden, waͤhrend die Brigade unter dem Ge⸗ Schaffer, die Blokade von St. Sebastian fortsetzen wird; Ankunft einer Eskadron vor diesem Platze und vor Santona möglichst beeilt. Die Dragoner⸗Division des Generals Do muß in diesem Augenblicke zum 2aten Armee⸗Korps gestoßen

Die des Generaͤls Casteß kommt morgen in Vittoria an wird sogkeich ihren Marsch nach Burgos fortsetzen. Ihr 232 m rchhr die Kavalerie⸗Reserve und die Koͤnigl. Haus⸗

Stück. Berlin, Sonnabend den ioten Mai 1823.

r, er, ,.

Privat⸗Briefe aus Burgos vom 24sten und 25sten fuͤgen die⸗ sen Nachrichten hinzu: „Die Munieipalitaͤt dieser Stadt hatte schon seit mehreren Tagen den Herzog von Reggio wissen lassen, daß die Franzoͤsischen Truppen mit Ungeduld erwartet wurden, und daß man bereits damit umgehe, Magazine fuͤr sie anzulegen. Das iste Armee⸗Korps setzte sich songch in . und traf am 2asten hier ein, wo es mit unbeschreiblichem Jubel empfangen ward. Weißgekleidete Maͤnner, mit rothen Guͤrteln und Schaͤr⸗ pen, das Haar mit Blumen geziert und Lorbeer⸗Kraͤnzen, umwun⸗ den mit den Nationgl-Farben Frankreichs und Spaniens in den Haͤnden, waren dem Korps mit klingen der Musil entgegen gegangen. Shne sich dem Vorwurfe der Uebertreibung auszusetzen, darf man dreist behaupten, daß alle Klassen der Bewohner einen gleich lebhaften Antheil an dem Einzuge unserer Truppen genommen haben. Man versichert, daß wir von hier bis Madrid keine Hindernisse mehr zu uͤberwinden haben werden. Reisende, die aus der Hauptstadt hier eingetroffen, berichten, daß der Genera! von Abisbal, der etwa 3006 Mann Linien⸗Truppen unter sich hat, das Silberzeug aus den Kirchen genommen, und in die Muͤnze geschickt hat, um sei⸗ nem gaͤnzlichen Geldmangel abzuhelfen, woruͤber das Volk jedoch sehr gemurrt hat. Er soll sich beim Prado mit einigen Kanonen, die er aus Segovia bezogen, verschanzt haben. Inzwischen hat er bereits Maßregeln getroffen, um sich bei Annaͤherung der Franzö⸗ sischen Armee, auf den Tago zurückzuziehen. Das Wetter ist schlecht; es regnet unaufhörlich und ist dabei sehr kalt; die Truppen leiden indessen darunter nicht, da sie einige Ruhe⸗Tage genießen. Der ganze Landstrich zwischen Burgos und Buitrago, auf dem Wege nach Madrid, ünd zwischen Burgos und Duennas, ist vom Feinde gereinigt. Der General Empeeinado giebt sich alle Muͤhe, Gue⸗ rillas zu errichten; nach hier eingelaufenen Nachrichten hat er je⸗ doch bisher nur 90 Mann gegen gute Loͤ‚hnung zusammenbringen koͤnnen. Valladolid ist von ewa 109 Mann Kavalerie und 0 National⸗Milizen besetzt. Alle exaltirte Konstitutto nelle haben diese Stadt verlassen, und sind nach Madrid und Korunng abge⸗ reist. Morillo hat mit i 609 Mann den Weg nach Leon eingeschla⸗ gen. Espinosa, der bis Somosierra soo Mann durch Desertion ,,, alt . . . Mann fort,

vahrscheinlich am 29sten eintreffen wird. Das Burgos ist gaͤnzlich zerstoͤrt worden.“ ö

Die Spanisch provisorische Junta hat, unmittelbar nach ih⸗ rer Einsetzung, folgende Depesche an den n,, . n g Spanischen Armee von Katalonien, Baron von Eroles, erla senz „Execellenz! Die provisorische Junta Spaniens und bei⸗ der Indien, bestehend aus Sr. Excellenz Don Franz von Eguia,

raͤsidenten, Sr. Exc. dem Baron von Eroles, und den Herren

on Anton Gomez Calderon und Don Joh. Baptist de Erro, ist so eben, nachdem sie rechtmaͤßig eingesetzt und mit gehdriger Voll⸗ macht versehen worden, im Haupt⸗Quartier Oyarzun von Sr. K. H. dem Herzoge von Angouleme, Namens Sr. Allerchristl. Maj, feierlich anerkannt worden. In ihrer heutigen Sitzung hat die Junta unter andern anbefohlen, daß Ew. Exc, so wie die Armee ünter Ihren Befehlen, alle Bebörden und Staͤdte dieser Provinz und alle diejenigen, uͤber welche sich in der Folge Ihre Militair⸗Gerichts⸗ barkeit noch erstrecken wird, die gedachte Junta in der üblichen Form und mit der gehdrigen Feierlichkeit anzuerkennen haben; die Ünter -⸗-Behoͤrden muͤssen Ihnen die Vollstreckung dieses Befehles schriftlich nachweisen, und Sie werden diesen Nachweis der Junta einreichen. Die Junta benachrichtigt Ew. Exe, zu gleicher Zeit, daß ihr in corpore der Titel: „Durchlauchtigste Hoheit“ jedem Mlitgliede besonders aber der Titel zu geben ist, der ihm fruͤher zukam. Gott erhalte Ew. Exc. noch viele Jahre.

Oyarzun, den gten April 1823.

Franz von Eguia, Praͤsident“

Aus Madrid wird unterm 16. April gemeldet. „Der Univer⸗ sal hat unsern Ungläubigen, vorzüglich den Libera ĩen⸗ die an einen Einfall der Franzoͤsichen Armee nicht glaubten, oder anscheinend nicht glauben wollten, die Augen geoͤffnet. Auf die erhaltene Kunde davon, hat der Graf von Abisbal sogleich die Entfernung der Staats-Gefangenen, worunter sich die vom 7. Jul. befinden, an⸗ befohlen; 5 von ihnen sind am iqten nach Aranjuez abgegangen, von wo sie, ugch ug nach Badajos, nach Andern, nach Ear⸗ thageng abgeführt werden sollen. Man versichert, daß den beiden Gebruͤdern Mon, so wie dem Grafen von Torre⸗alta und anderen Garde ⸗Officieren, der Vorschlag gemacht worden sey, sich in der Nattonal⸗Armee anwerben zu lassen und die Verfassung vom Jahre 1812 zu beschwöoͤren; sie sollen jedoch mit vieler . geant⸗ wortet haben, daß sie in ihrem Leben nur einen Eid geleistet haͤt⸗ ten, dem sie treu bleiben wollten, und daß sie nur bei der Königl. Garde wieder Dienste nehmen würden. Alles verkündet die nahe bevorstehende Abreise aller Anhaͤnger der Revolution; die Muni⸗ cipalitaͤt und die uͤbrigen konstitütionellen Behörden schicken sich bereits dazu an. Andererseits leert man die Magazine, um die Kon⸗ seribirten zu bekleiden, und aus den Kasernen enn. man alle Ef⸗ fekten nach dem Prado, wo der General von Abisbal vier Infan⸗ terie⸗Regimenter zusammenziehen will. Er beabsichtigt außerdem