1823 / 60 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 20 May 1823 18:00:01 GMT) scan diff

577

Warschau. Die Zink-Ausfuhr über das Haupt Zollamt boi ein, und hier srfuhr man, daß Amarante mit * . Berun-Zabrzeg hat in der letzten Zeit bedeutend n , , sich nach Astorga * e , n habe. seinen n A l l 9 —⸗— m e 1 n e

Auch wurden im ersten Quartale d. FJ. uͤber das Granz-Zollamt Lissau 11,856 Schessel Winter- Getreide, ga,730 Scheffel Sommer⸗ Getreide, Too Stuͤck Schwarzvieh und einige unbetraͤchtliche Quan⸗ Handels ⸗SBerichte.

ĩ Wolle, Hanf, Talg ze. ausgefuͤhrt. ; ͤ n ; gf f b Am sterdam, 11. Mai. Weitzen, 120pfuͤndiger weißhh

Im Laufe des v. Monats sind noch 2 Graͤnz⸗Zollaͤmter, I. ; 19 , Aber welche die Ausfuhr mehrerer Artikel nach Preußen stattfin! Polnischer 193 ggl 131pfündiger neuer Rhein. 1566 ggl.; Rog en darf, und zwar das eine in Proszke, dem Koͤnigl. Preußischen 21pfuͤndiger Drenßischer a 28 ggJ 146pfündiger Pommerscher in) * * Gerste, 109pfuͤndige 95 ggl.; Hafer, 71pfuͤndiger 83 ggl. 1 ö * . 9

aupt- Zollamte Landsberg, und das andere in Modreziow an der Przemsa, dem Preußischen Staͤdchen Myslowitz gegenuͤber, errichtet A r. Peter sbur April. Die Reglerung hat sehr st .

Pete urg, 15. . g har sehr strenge ; Maßregeln ergriffen, ka e Berbreitnng solcher aus beni nrlnßt Marienwerder, 3 Mat. Aus allen Kreisen gehen g eingeführten positischen Schriften zu verhüten, die in einem Geiste über Futter- Mangel, und häufiges BViehsterken ein; im abgefaßt sind, der den von den verbündeten Kabinetten seit dem des Intendantur-Amtes Schwetz, welches noch zu den wohlhn

Abschlusse der . An n befolgten Grundsaͤtzen zuwiderlaͤuft. e zu 8 a m , n n, . e. 2

Von der Moldauischen Graänze, 23. April. Gut ünter⸗ 1 . ö . ; Di richtete wollen behaupten, daß das, 7 in 7 Moldau mit den Anschaffung von Saat⸗Hafer, haben die gegruͤndete Besorgni, Go kes Stuck. B erlin Dien stag den 20 sten Mai 1 823. Bojaren vorgegangen, eine Folge einer von denselben angesettelten die Felder in mehreren FGegenden würden unbestellt bleiben! Verraͤtherei gegen den Hospoödar sey. Der Hospodar soll sich hie! sen, glücklich gehoben. Die Unterstuͤtzung von Nothleidenden bei sehr edel benommen, und drei der Urheber begnadigt haben“ den, Nechnung der Stagtskasse angekauften Roggen FKonstantinopel, 20. April. Der Firman, durch weichen then, und die Beschaͤftigung Jener bei Wege- Einrichtungen, die Tuͤrkische Flagge auf dem Schwarzen Meere vor allen andern ren, zur großen Erleichterung der Beduͤrftigen, fort. Ein rg en rden ist, ) wird auf unsern Handel vom wirksamsten . In der Reise⸗Route der Herzogin von Angouleme sind einige

ö n = - ʒ * 82 ; * s ;

Smyrna. Der hiesige Spectzteuz oriental meldet aus Sclo ee. 6 966 1 , Imtli ch e Na ch —1è1 ch ten. Aenderungen vorgenommen worden. Es scheint gewiß zu seyn, vom 16. Maͤrz Folgendes: „Der Pascha wendet alles an, um auf 9 am burg, 235. Mai. Amsterdam k. S. 105 pCt., ahh daß J. K. H. Marseille besuchen, und somit die heißesten Wuͤnsche der Insel gute Ordnung zu erhalten; er haͤlt unter den Truppen 5 bt, mit s besser begehrt. London k. S. 37 Ci Kronik des Tages. der Bewohner dieser in so hohem Grade royalistisch gesinnten Stadt ,, , ö ,, , Wr, Fan, . . 2 J ; mn Grafen Wil i . a . Laurengot aus dem Dept. des Jura än r ag tragen ihm Mißtrauen einfloͤßt, schickt er von der Insel weg. So Venn 5. Schill. 3 Zbegeprié - Bordegur 2 Men Se. Maj. der Koͤnig haben dem Hofmarschal Grafen Wil— gewi 8 es n , nn sandte er am 9' Febr. 210 derselben nach Tschesme. Einem Gchiffe Schill. Kopenhagen k. S. 249 pCt. Breslau 6 . Fü. . en ,,, er⸗ und schuldig befunden, mehrere junge Leute, in der Absicht, sie dem das go Kan didtische Tuͤrken an Bord hatte, erlaubte er . ui 2 . To len ir akecti: 6 W. 4g, net., = . , , , nile Ten zu entziehen, verstümmelt und deren Aeltern, als. den Hafen einzulaufen. Der Pascha exereirt die Truppen im Ma⸗ wee, ö. 149 k 2 Mon, zum not. Kours begehrt. en des K ig ; es ßen, , Belohnung fur seine Bemuhungen, verschiedene Summen entlsckt nogupriren, im Abfenern der Kanonen ze, und die Batterien sind sets urg 6, ä, , bet TRaFrankfurt 5 W. mc pet, 2 Mon hellen geruh et,. , Kurt Lud⸗ U Faben st am a9ten v. M. don dem, Zuchtpalizgi Gerichte, in auf einen Angriff vorbereitet. Er wechselt sogar die Wachen in den not, ours Geld und Briefe. St. Petersburg 2 Mon. Ste. Maj. der Koͤnig haben dem Guts besitzet urt Lu, Dole zu fuͤnfjaͤhriger Gefaͤngniß⸗ Strafe, zum Verluste aller buͤr⸗ Doͤrfern ab, und befiehlt ihnen, die Griechen gut zu behandeln. Schill, angeboten,. . Diszkonto 33. 3 pCt. Nuzelph von Schröter zu Zscherna bei Wurzen, die gerlichen Rechte auf gleiche Zeit, und zu einer Geldbuße von 2000 Die Griechischen Fluͤchtlinge kehren hieher zurück. Die Türken Louisd or 211 Mark 4 Schill, zu lassen. Gold al mared] merherrn-Wuͤrde zu ertheilen geruhet. * verurtheilt worden. ; in der Citadelle machen starke Zuruͤstungen. Sie lassen alles in Schill, zu haben. e. Daͤn. Groh Kour. 1247 pCt. Hamb. Der gestrige Moniteur enthalt nunmehr das neue Finanz ⸗Ge⸗ der Stgdt vorfindliche Eisen dahin schaffen, bezahlen es jedoch den r,, pet, Neue Stuͤcdze fuͤr voll 2g pCt. 16 re ere, setz, wonach die Ausgabe und ,, w. im kuͤnftigen Jahre jetzt ing, Feiitcke Mm ure, pCt. „Fein Silber , Mark a1 Sc] J. K. H. die Frau Herzogin von Anhalt-Dessau, auf folgende Summen . uh

Eigenthuͤmern. Die Gemüuͤther sind in Gaͤhrung; nachtheilige . 2. ; ; r Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 27 f ig abe. Die Kosten der kon Voth 7 vor er angekommen und auf dem K. Ausgabe. Die Koste or k Eecbor einigen Tagen hier ange t und deren Tilgung, auf. 237 086, zo8 Fr.

66 6 um. 66 besorgt . u Angriff der Grie⸗ Sinn prenßt fehr c cn . ol zen. Die Tuͤrken von der gemeinen Volksklasse drohen auf den r,, ,. He Münze 2. Mark 6 Schill, zu lasse sse, in die fuͤr Höchstdi in Bereitschaft gesetzten ; w Fall eines Angriffes, ehe sie sich in die Cttadelle . erst Prenß, Engl. alnleihe von 12816 pr. kont. 3 63 pét., an ee ne, n, ,. k 2 Die Verwaltungs⸗Kosten au ccc 636,76, 5489 Fr; noch alle Griechen zu ermorden. Am 17. Febr. landeten Grie— Preuß Englische Anleihe von i823 pr, kont. Zoz . 3 pCt. ; z . 1 7 ö Summa S9 5 62, 69665 Fr chische Insurgenten zur Nachtzeit beim Dorfe Vechi. Die nicht Norweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke, 863. e göge gangen. . Anhalt-Köoͤthen sind am Die Einnahme dagegen auf 6596, 34, 190 Fr. Lr fein Türken ergriffen die Flucht in s Gebirge. Der Dorf- pCt. Deögl. «6 pCt. bei Hambro und Sohn 97 gi. D. die Frau Herzogin 1 ö 2a In der Pair⸗Kammer war es der Herzog von 33. der den Vorsteher rief Alles zu den Waffen. Die Griechen gaben Feuer Daͤn. Anh, erste Abth. a 5 pCt. Zinsen, 83. 837 pt, zu lngenen Sonnabend hier eingetroffen und im K. Schlosse, Kommissions⸗Bericht uber jenes Gesetz abstattete. Wir heben dar⸗ guf ihn; er iel, aber nun stärzten alie Bewohner über die? In. desg! s pet, ge; es t. en fuͤr Höchstdieselben in Bereitschaft gesetzten Zimmer aus, der Uebersicht wegen, nochmals folgende Angaben aus. surgenten her, und noͤthigten sie zur schnellen Flucht, mit Hinter— 1 Engl. Anl. in Bko. Mrk. 8; 835 pCt. reten. . Das Justiz⸗Ministerium erfoderttꝛ« . 16,445,459 Fr. lassung von 31 Flinten. Die Landleute, die ihre Felder wieder Desterr. Loose g 230 Bl. pr. kont. 96. 9, pCt.; Metallique⸗ Das Ministerium d. auswaͤrtigen Angelegenheiten 7 gig, os gufbanen, haben zu leben; nicht so die Bärger, die in der Mitté kont. gibt;. , Wiener Banko-Aktten pi, kont. Sho. 853 Bei der K. Regierung zu Stettin Das Ministerium des Inneren 14 G00, 000 ihrer zersibrten Wohnungen keine Nahrungs- Quelle haben. RNussisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. à 3, Eq Reg. Referendarius Albinus aus Stralsund, als Assessor Das Kriegs⸗Ministeriun . 6993637, 000 Drei Kassioten Schiffe haben sich eines Fahrzeuges bemaͤchtigt, 4 Den. 6 pCt. . m esselst worden. Das Marine⸗Ministeriuinmn . 66,000, oo0 das Englische Flagge trug, und zu Kandia Sel geladen hatte. In Fends war es sehr flau und ausser, daß in Russischen Bei den Einnahmen ist der Ertrag des Enregi⸗ Sie fuͤhrten es nach Kasso, konfiscirten die Ladung, und erklärten was umgesetzt und in Meralliques eine Kleinigkeit gemacht wo strementg nniü t 171,000, 000 es als Prise, weil es von einem blokirten Hafen kam. Als der fand gar kein Umsatz statt. . Der der Walder mittꝛtꝛäꝛä6ꝛ.ꝛ.ꝛ. . 20, oo, οοο Englische Kommandant der Fregatte Hinde diesen Vorgang er⸗ Berlin, 16. Mai. London 3 Mon. 2 7 Rthlr. 4 Gr, Der der Re mii; , / , haben. Hamburg 2 Mon. à 1553. pCt, kurz d 183 pet, Die Gan ; Der Ertrag der indirekten Steuern mit 263,600, 00

6

g 1 1

befindlichen zwei Briggs drohte er, sie in Grund zu bohren; Augsburg 2 Mon, à 104 pEt, Frankfurt a. M. 2 Mon. ! wirklich schoß er, als die anberaumte Stunde vergeblich abgelau-. pCt., R Wien in 20 r. 2 Mon à 105. pCt., Verkaͤufer angesest fen war, eine Brigg in den Grund, und wollte das naͤmliche mit St. PVetersburg 3 W. w pCt. Trassenten, Kleinigkeiten mi l 9 Die Vollendung des Kanals des Herzogs von Angsu⸗ der zweiten thun, als sich die Kassioten ihm zu Fuͤßen warfen, bezahlt; auf 3 Mon, Zeit 3 287 pCt. Briefe, Diskonto is A us ö leme soll dem . in Entretrise gegeben werden.

und die ö. verkaufte Ladung in einer gewissen Frist zu ver⸗ 26 . . . . ha bekommen, 33 , Haris, 10 Mat Die Baukosten sind auf 1,585,380 Fr. veranschlagt. guͤten versprachen. chen. Dramten⸗Stgats⸗Schuldscheine à 1043 pCt. Gel , ; B ne, 1. Mai. Der General Equi in einer * 5 ö. 4 a 1043 St. 6. , 2 e ö. ; 8 R eiben aus Tolo 4 vom 6 M. oll endes mit: „Das . ayon ne, 1. Mat. r er enera —ͤ gula hat in einer KJ laͤufer, ö Sir , me . . ( t⸗Quartier be ö. ie! brach am ö. von Hnerte nach Proklamation den Werth bestimmt, zu welchem die Franzoͤst= / w . n auf, wo es am 25sten eintraf. Der Prinz von Hohen. schen Muͤnzen in Spanien Kours haben sollen. Diese Pro—

die Baskischen . . . ein es , , , zu haben, * ekpd! 3 übernommen, und seinen Sitz zu Vittoria aufgeschlagen. en, 874 pCt. zu bedingen. Norwegisc eihe . . n g , , . 6 Sevilla, 20. . He er. ie ., D. Fran- Hamb. Avista ours . ang 872 . 656 1 nusterte die seinem Kommando anvertrauten Truppen, und klamation schließt mit einem Befehl an die Bewohner der,

J se Werte sie nach pampelong. Am 29sten traf die AvantGarde von den Franzoͤsischen Truppen besetzten Ortschaften, die Le—

* acki bund? Geld. Oesterreichsche sv Et aati 3 p ö ĩ . e , g, n,, , , , chen lern, i, ae,, ,,, de, e e m, dll. J . und die Königl. Familie halten Ihre gewöhnlichen à 124 pCt. Geber. ö 16 in . (hn er en Wien ngen I. Morgen von den Municipal⸗Behorden wird bestimmt werden.

usfahrten. . 2e

l on- ; r Blokade vom Pampe⸗ London, 6. Mai. Des schon seit langer Zeit anhal⸗

g. n, , ,, . , , . an. , . 5 ö 9 f liche Schauspiele. 6 . fi . i irh; urn tenden schlechten Stundes . li nber e. 6

3 5 ** z Sonnab. 17. Mat. Im S Der r als ieues zu decken und zu vertheidigen. haben die Einfuhren dennoch nicht omme

n, n n . , . 65 3. rg Venedig, che, o, 5. de ler re, . un, e er in een Kan ehh die letzte elzung i 79 2 3 6633 e, ö . n ,,,,

den Gente⸗Oberst⸗-Lieutenant Munoz zum Minister des Ueberscei—⸗ ö und Schauspleler des Stadt- Thema . , ,,, . i mn bedeutende Ladungen, nicht allein von Spanien und Deutsch—⸗

cn, . vom 19ten meldet den Einmarsch der F Sonnt. 16. Mai. Im Opernhause;: Fernand Cortez, oder rn der Finanzen und der auswärtigen Angelegenheiten, in die land, sondern auch von andern Landern angekommen. Dies

zer Espe, ! 7 t den Einmarsch der Franzo⸗ Eroberung von Mexiko, Oper in 3 Abthéil seko titten? Kammer aber vom Großfiegel⸗ Bewahrer und dem schreiben wir nicht bleß der vermehrten Produktion dieses

, öten ermahnt, auf jeden Fall von Spontini. Ballctz von Tell 5 hei „von de Joux. ssier des Inneren gebracht. In letztẽrer waren nur etwa 809 Handelszweiges zu, sondern auch der vergrößerten Zahl

herr? dat die Regierun . 1 6. In Charlottenburg: Stille Wasser sind tief, Lustspiel in J 50 Mitglieder gegenwartig, worunter kein einziges der linken der Handelshaäͤuser in diesem Artikel. Die Konkurrenz sem wichtigen ee fab Ian ihn 3 , thell, von Schröder. (Hr. Schmidt, vom Theater zu Riga: Bek. Die. Versammlung ging unmittelbar nach Verlesung beim Einkaufe kann daher nicht unbedeutend seyn.—

; 3 Wiburg. Mad. Schmidt: Baronin von Hölmbach“) nigl. Verordnung durch den Praͤsidenten / mit dem Rufe: Niemand hat sich in den letzten 2 3 Jahren besser

lebe der König! es leben alle Bourbon!“ auscingnder. 3 dabei befunden als der Oekonem, die Woll-Haͤndler dage—

gangen. . orto, 19. April. Die konstitutionelle ; Mont 19. Mat. Auf Hoͤchstes Begehren: Romeo und Ill ; I. e . z gang! in ö der il ä re n e n , Traugrspiel in s flötheil, von Gille, . Houverneur der Jenischen Inseln, Sir Thomas Maitland, ist gen sind, mit wenigen Ausnahmen, in die fem Zelraume gewiß „ten di auf. Diese zahen sich sofort von Pedraivg und Hüebla de n Schnbielhause?. Der Freischütz, Oper in z Abtheil, Hen bier eingetroffen, . gemins . „fehr wenig darunter beguͤnstigt gewesen. Sanabria zuruck, und lleßen an letzterem Orte funf Stäcke Ge. S. Kind. Musik von E. M. v. Weber. 12. Mai. Der Graf Guilleminet meldet aus Burgos un⸗ Unsere Fabriken sind zwar beschaäftigt, äber nur um nicht schütz und eine Haubitze in Stich: sie marschirten auf Monboi Dienst. 20. Mai. Im Qpernhause: Olimpia, große Oper zoten d. M. daß das Haupt-Quartier des Herzogs von An= anz still zu stehen; ihr Vorraͤthe van Tuche und Kasi⸗ und in der Richtung auf Benavente. Unsre Armee rückte 3 Abtheil, nach dem Franzoͤsischen bearbeit von E. T. A. Hoffmas me sich seit dem gten daselbst befinde, und daß Se. K. H. von ganz. ; 5 3 ihr. . h W. nd der . in Puebla ein, und setzte am 16ten die Verfolgung der Feld— Musik von Spontini. Ballets von Telle. Zewohnern auf das glaͤnzendste empfangen worden seyen. Das mir sind groß, deren Preise in stetem zeichen und de ö Fluͤchtigen fort. Ihr Nachtrab, ein Piquet Reiterei gas n Au⸗ Armee-Korps hat sich nach Valladolih in Bewegung gesetzt,. port davon nach Suͤd- und Nerd-Amerika, Ost- und West⸗ rign oz war, verlicß diesen Srt ume Uhr Nachts Hr Ml nar . Das heutige Journal des Debars enthalt Folgendes: „Nachdem Indien und der Levante hoͤchst unbedeutend; daher kauft der seinen Ruͤckzug und schlug den Weg nach ag, , 1oten gar keine Armee⸗-Nachrichten enthalte, spricht es in ei⸗ Augenblick braucht (niemals, wie früher, große Verraͤthe für hin die ganze Macht ihm folgte. Die Milizen von ieren f Barometer e herm KHygt. Wind. Witterung. nmittelbar darauf folgenden Paragraphen, vonn einer affair, mehrere Monate), und nur dann, wenn er billig ankemmen Chaves zerstreuten sich. Die konstitutionelle Armee rückte in Mon- 1. 3. A. 2. * 8252 35 W. sternklar, kühl. . n , fir dg n rene ar n n n ö. kann, denn er weiß, daß nach einigen Wochen er noch nie⸗ . 9 5. . 537 . j . in j ; ** *. ö 28 J ; ? 13 ; j 7 j 5 se ; Denn ghz „eg hen Täctischen Schlfen geha, vag Cr 15. Mai 9 6 . * 5 ; 3 heiter, kühl, Thau. shen Bivision über die Segra gegangen seyn ünd in den driger kaufen wird. (2) Auch muß nicht unbeachtet e en 2933 treide, das sie in den Hafen des Schwarzen Meeres geh , x 25 * *Ti35 422 W. Sonnenblicke, trüb, lauels deriren wird, um zu beurtheilen, warum der Mo⸗ den, daß seit einigen Jahren schon die deutschen tuch⸗ und gehelt, wieder an Bord an— , . . . en Minas op z 2

. A. es 83 * 95 529 W. ern klar, Wolten, fühl bis heute nichts von der Katäͤlonischen Armee gemeldet hat.“ Kasimir- Fabrikanten sich Auswege fuͤr ihre Waaren nach

entfernten Weltgegenden eroͤffnet haben, und jetzt mit den

derer ESuropgifcher Schiffe, welche nicht zur Fahrt auf dem Schwarzen RNeere , egen nnr Wähenzwelsläl es nne, 16. Mai. F. ße 33K 3. 7a aB. hel, dun abltch rrisch Die Kell milde, daß, da Spanten don den Loͤnstitutioneüen mit den dem Marsche nach Madrid, kein Englaͤndern konkurriren; und da jene die Wolle billiger als

i e derer , er mee nn f, Ger wie h, da, geen gti öh, M.eß' 514 1337 415 W. (Sonnenblicke, laue Lus int sey, unsere Ärmee au sen en sn S Sri iransportiren. Sie Pforte gestattet nach n sfr ich 36 ü . trniß ncht zu befuͤrchten ln? meint, da die Glaubens ⸗Ar⸗ diese kaufen, welche hohe Trans port⸗ und Assekuranz⸗Kosten und his von Tage zu Tage zunehme, sich bei ihrem Einzuge in die Dal, (Abgabe) von 6 Den. (eder 3 Sr. pro Pfd. in deutschem Gelde) darauf haben, diese eft billigere Preise fuͤr

J var der nen h. Getreide an die pforl able fern ere kommen, müsen hr an S. 566, Art. Hannover 3. 5, st. werden, l. wird. kid auf 3 . 4. 6 ,, imter Spanischer General, auf den die u große w . Redalteur H ungen ruegen der Franzofen zu Madrid er ihre Waare als die Englaͤnder stellen koͤnnen. ; , , , , ,. 6 1 (Aus dem Schlusse dieses Schreibens, der fuͤr den Raum

„nin sich gegen die Kortes zu erklaren.

fuhr, begab er sich sogleich nach Kasso, und foderte die Ladun jur. Auf die wiederholte KWeigerling der Kapitaine der . Amsterdam Mon. à 1457 pCt., Paris 2 Mon. à g pt, Zeitung s⸗Nachrichte n. Ser Ertrag der Grund Stent mit nt zes, gi; e iq

Das Journal des Debats theilt aus einem

Gedruckt hei Hayn.

1 , , e, w neee