1823 / 63 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 24 May 1823 18:00:01 GMT) scan diff

Oos

der Fall war, welche hier mehrere Freunde der beiden i 23 . . Jubel⸗ hinrelchende Bade⸗ 1 * n , . 211 e n. und , wo 2377 . iber n e gr henne, = , ä eiden wuͤrdigen zwei Gasthöfe, von denen n ich ort k den 7. April D. J. veranstaltet hatten. Beide Iich allgemein K J. A l l 9g l m r n t Maͤnner haben sich 50 Jahre lang um den Staat, durch sinden die Kurgaͤste. / elbst ein 7 pünktliche Pflicht- Erfüllung und seltene Rechtüichkeit verdient AMlcses alleß aber erbält dadurch einen hohen Werth, J

am e ht. und sich dadurch die Achtung und Liebe ihrer Mit⸗ . 6 * Schle ; Yale, welches geschuͤht y,

ürger in hohem Grade erworben Dafuͤr ward Bei er in ho Grad * . eiden von . , m. Klaffe zu Theil. 6 . 64 86 eint . , duverts o dag d j . und ein, chen n , so daß die Kranken unter einem miden ö J t ! J t 4 l U l 9.

ö verherrlichten die fröhliche Feier 3 ten des Gebirges genießen, weiches namen ] . , . Brust⸗Kranken alle Berücksichtigung verdi R . wan e, e nr wer . rf tn nn, n egen 2 ö ni 6 Salzbrunn * , Bloß im Kreutzburger, Rofsenberger und Luhn reren werden. en, kann es in der bei Max und Komp. in Bresse! ublinitzer Kr. wurd erschienenen d edla⸗

27 ; ö den L Und vom dortigen Er . ; 2 . e, n menen er dg en, ee, e, . „Saljbrunn und seine . an raf .

erzogthume s hesonders in solche Gegenden versendet, wo nicht . , Wein * Kartoffeln ö wird. Wechsel⸗, Geld- und Fon ds⸗Kours

Bosen. In Dolzig, oder vielmehr in den Officie . e.

mr m,, mn, n,, , , . en Ossicien auf Hamburg, go. Mai. Des Testtaag m-

dem Domainen,- Vorwerk Jastulki, wird jetzt das Landwehr⸗ Kourse notirt ö en e g . 2 e z ** vegehrt und 2 Mon

6316 Stück. Berlin, Dienstag den 29 sten Mai 1823.

Zeughaus fuͤr das Late Bataillon des 1 ; j . X es 19gten Landwehr-Regi⸗ Schil r ments e chte otoß . Regi⸗ Schill. 3 a 33 Den. zu lassen. Paris a,.

. . Dau des Zeug, Schill. Wiener , ehrt . m Ber Grilndstein e. . . . n, begonnen. 149 pCt. Nehmer. Auge bur g Ir ig gj 33 san 9 ; 17 J . e April in Gege zart des 6 0 9p 24 . n , geschlossen , . ĩ .

Sener gl. Nꝛajors von Wrangel und 6 . . 2 Papier indessen zu lassn ö geg Am tli ch e Na chM ri chM t en Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhet,

Civil Behörden mit angemessener Feierlichkeit gelegt. , r n,. on. zu 1503 pCt. zu haben. Breslau m den bisher im Bezirke der Regierung zu Koln angestellt gewe—

3u Oyeieszyn im Oborniker Kreise, starb der Gutsbesitzer / 6 4 begehrt. ö 1 senen Bau⸗-Inspektor Hampel, als Architekten des Kriegs— von Gronawsky in einem Alter von 99 Jahren 7 Monaten len , ,. geringer Umsatz, mit einer Neigung zun r ont t de g R a 8 e g. Ministeriums, mit dem Charakter als Bau-Rath anzustellen.

21 Tagen, bei völligen Verstandeskräften. Er hinterlaͤßt sei— 1 2 Oe sterreichche allein fanden einiges Begehr. = Majestat der Kön . . ö Berlin, den 24sten Mai 1823. . nen Erben ein bedeutendes Vermoͤgen. 9 [n, pCt. pr. kont. bezahlt. Ban ko-Aktien j 23 , . 1 , ,. ö. Kriegs-⸗Ministerium. Viertes Departement.

Stettin, aq. Mai. Im April gingen 71 Schiffe (6 , Briefe; Partial-Loofe g, 9 n, . ö i . der k Jaski. Pomowitz. en e im pri v. JQ beladen ein. Dle vorzüglich sich 2 und Briefe; 1200 Fl. Loose zu 1217 pCr. pr. kon ., g gal sszin . rr ch ;

z tike fi 4 z haben. 1e El eichen erster . e e Gränz— eh e . ; . ; 1 .. 36. Einganges sind 12,2354. Ctnr— Preuß. Englische Anleihe vo Io ws kh u Wujaken im Ilegletungs. Bezirk Königsberg, Bei der am 23 und 24. d. M. fortgesetzten Ziehung der sinter allen . ö e, enn nid g6a) Etnr. Farbeholz. pCt., Preuß Enguͤsch? A . pr. kont. C83 Algemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen ge- Iten Klasse 47ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie, fiel der erste Haupt⸗ gewiß kein Fah e, , . 3 ausgégangenen Schiffen ist 31 pCt. vergebens an . n. eihe von 16as pr. könt. t. Bewinn von 400,0 Rthlrn auf Nr. 5,85 in Halle a. d. , g . , essen Mannschaft nicht die so wohlthaͤ⸗ ö Nufsisch Englische 3 e, ö Des Königes Majestaͤt haben dem bisherigen Geheimen Saale bei Lehmann; 2 Gewinne zu 5ooo Rthlrn. fielen auf e g 6. . Hafens anerkannt, und die Briefe. ; glische Anleihe zu 78 à 78 pCt., Geld athe Schwarz bas vakante Ober ⸗Post⸗ Amt in Mun! Nr. 37,433 und 52,764, in Brandenburg bei Lazarus, und

hoͤchste Fuͤrsorge fuͤr die Beförderung dieses wichtigen , . , , m. am Fisherlaen Geenen, erifikate Koͤnigsberg i. Pr. bei Burchard; 3 Gewinne zu ooo Rthlrn.

Werkes laut gepriesen hätte. Das Tagewasser im Swine 84 , Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Beneck]l , . 36. 26 . 6 i. . auf Nr. 18, 124. 12,445 und 17, 004, Berlin bei Mendheim;

? en, e m, . in Swwine« G47 pCt. vergebens gesucht, Für ei 5 ; Heneral-Post-Amte, Seide um Geheimen Postra . . , . en n g , m.

1 ist jetzt zu a5 Fuß anzunehmen; die noͤthigen 8 SDesgl 26 226 ge ucht, * ein Posten ward g5 bez nnen nnn, die fuͤr felbige , Patente n Duͤsseldorf bei Spatz, und Halle bei Lehmann; 7 Gewinne . . ö. zur Fortsetzung des hoffentlich bald ganz zu haben. ; pEt. bei Hambro und Sohn zu gin pE ' Selbst zu vollziehen, Allergnädigst gerühet. zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 2235. 4, 299. 29, o34. 31, 39. * 3. en Hafen-Baues sind bereits getroffen. Der Berlin, 23. Mai Des Koͤniges Majestat haben dem Domainen-Rentmei⸗ 39,083. 62,201 und 63,985, Berlin bei Hirschberg, und bei Dampsbagger ist auf dem Revier von Stetti is z. Er lgn, 83. Mai. London 3 Mon. 4 1 Joachim; Breslau bei Saul; Bunzl ei A 3 Krotos⸗ Haf schon im verg. M 1 ettin bis zum Gr., Hamburg ? Mon ***, S Con, 7 Rthl Wolters zu Duͤsseldorf, den Charakter als Domainen, Joachim; Breslau bei Saulz Bunzlau bei Appunz Krotos— die Tiefe im & rg. Monat in Thätigkeit gewesen, weil nur Amsterbam 2 Mon * 33 pCt., kurz d 134 h zu verleihen und das für ihn ausgefertigte Patent zyn bei Guttmann; Tilsit bei Wehr, und Wittstock bei Wie— r , . nutzen kann, wenn die im Oderstrom sich pCt., Augsburg * 9 1455 pet., Paris 2 Mon. chöchst Selbst zu vollziehen geruhet. ; senthal; 2z Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 556. 331. moͤglich wird 3. n, . werden, und es den Schissern 2 Von. re3E pere, ang ec, Et, . Frankfurt a Seine Majestät der König haben den bisherigen Land⸗ 515 10,17. 11,56. 15, 68. 16,672. as, sab. ard, ab, Sad.

„zu haben. St. Petersburg 3 W. o . M Denen, 57,661. Zo, 376. Ze, gr6. 72, 930 ünd 74, 185, Berlin 2 mal bei

ist bereits jetzt groͤßtentheils der F . 3 ) 9. Fall. b J 135 ; . 28 1 28 * pt . 8 be 9 J D * 6p. . Mie 81 2 nen? 6. 6 . J 8 1. * . ei dem Land- und Stadtgerichte zu Memel zu ernen— I, D 34 224 . Die nöthigen Härings-Packhäuser sind an den Kuͤsten 1 6 bt, mehr Geld als Briefe. = n en ,, Alevln, bei Brandes, bei Seeger und bei Sußmann; Bees— von Usedom und Wollin gebauet, das Einpokein tadelfreier , . . zu haben, à 216 pCt. zu mach kow mal bei Thieme; Brandenburg bei Lazarus; Breslau Haͤringe ist durch Einfuͤhrung der nöthigen Belehrung und Rehmer ats, Schuldscheine à 1043 pCt., Geber, N Se. Könial. h. der Prinz A z bei Schreiber; Koblenz bei Seligmann; Danzig amal bei Kontrolle esichert d 18 c 8 . * 1g ehmer. . Staats / Schuld 9 5 K 3 = 4 28 6. Konigl. Ooh. der Prinz * u gu st von Preußen, 6. 4 * . 8 1 Te )

. gesichert, und als Folge dieser Anordnung ist anzu,. 713 pEt. Käufer 9 scheine à 71 pCt. Ver kaͤufe nach Rheinsberg abgegangen Rotzoll; Frankfurt bei Kleinberg; Glogau bei Bamberger; nehmen, daß die Tonnen⸗-Sahl der im April d. J. gefalzenen zu haben en, d. . Preuß. Englische Anseihe ? 98731 j , Gumbinnen bei Schuͤtze; Halle a4. d. Saale 2mal bei Leh— e . Haͤringe weit bedeutender ist, als im April 9 J. w zu machen, Norwegische Anleihe mann; Hirschberg bei Martens; Liegnitz bei Leitgebel; Mag— Ungünstige und starke Winde und Kalte haben auch auf den pCt. Geld. fi. „Fours 10 pCt. à 86, pét. Briefe, Die Herren Unternehmer der, seit dem Oktober 1612 ver- deburg bei Roch; Muͤnster bei Windmuller; Naumburg a. d. Fischfang nachtheilig gewirkt. 56 vet n ! Mesterre chsche FpGtige Obligationen p. Mälteten Sammlung von Beitraͤgen fuͤr die Blessirten der Saale bei Kayser, und Alt-Strehlitz bei Lowenberg; 51 Ge— an, . 2 erwahnte) Regierungs- und Bau⸗Depar⸗ . ö. . a 86 t. zu iassen. Hesterreich ußischen Armee, und fuͤr die Familien der Gebliebenen, als: winne zu 50 Rthlrn. auf Nr. 947. 2176. 3322. 3555. 5514. 9 ken. , * starb im 55sten Jahre seines Lebens, J 100 Isl. p. C. à 1224 pCt. Geber. ) der Koͤnigliche Wirkliche Geheime Staats Minister 635. 5 845. 9729. 69. 13, 247. 15,7093. 265,986.

ads falle iz un em Wege nach Damm erlittenen Un— und Minister des Inneren, Hr. von Schuckmann Exe. ; 26, 112. 30, ig8. 30, 924. 55,ꝰ358. 37,764. 38,965. * plößlich am Nervenschlage. Unter den vielen Königliche S e) der Koͤnigliche Wirkliche Geheime-Rath und Ober“ 39,155. 39, 206. 39,955. 43,480. 43, 594. 44,476. ee r r, seines redlichen Eifers fuͤr das gemeine Beste, Sonnab. 24. Mat. 2 64 2uJyiel1I*. Peraͤsident, Hr. von Heydebreck Exe. ; 5o, 799. 52,794. 54,065. 5 55,474. 57. 1654. 586, geg. nr Ian die Unermuͤdlichkeit, mit der er zu Errich- Abthetlungen 9 at. Im Opernhause: Hedwig, Drama l 3) Der Koͤnigliche Geheime Ober-Finanz⸗Rath, Hr. Ro⸗ 59,215. 59,291. 59,556. 574. 62, 185. 64,511. 64,6560. 4 Pommerschen Kavalerie⸗Regiments i. J. 1613 vor⸗ tin: Rudolph.) . (Hr. Piehl, vom Theater zu M senstiel; 64-93. 66,061. S6, 3oꝛ. 741477. 75,5237. 75,639. zug . mitwirkte, und an die Menschenfreundlichkeit, mit der von Kotzebuc. Hr Piehl: ee. Freimaurer, Lu stspiel in Aufl ch der Banquier Hr. Beneke, 75,951. 76,462 und 76,958, Berlin S mal bei Alevin, bei 36 2 , u. Erhaltung des Vereines zu Unter . Sonnt. 25 Mal. ,,, 2 . n bei Gelegenheit der 2sjaͤhrigen Regierungs-Jubelfeier Asche, bei Bleichroͤder, mal bei Burg, bei Ephraim, bei Joa— a. . , itwen und Walsen Pommerscher Krieger und in 3 Abtheilungen, von F. in . Der Freischuͤtz ] Majestaͤt des Königes, mittels einer von Allerhöoͤchsthenen⸗! chim, 2 mal bei Marzdorff, bei. Mestag, bei M. Moser, 3 mal er ** , ,, Verdienste erwarb— (br wol e, e gere, ) sik von C. M. v. Wan bestätigten Urkunde, den gebliebenen Bestand von 8iqo bei , und . . Barmen bei Holz— ä ee ,, Der hier verstorbene Kir schbaum hat der hiesi⸗ in ui, Charlottenpur lͤr chdem solcher in Staatsschuld-Scheine zum Be⸗ schuher; Breslau bei J. Holschau jun. bei Leubuscher, bei . 4 t er hiesi⸗ 9 nburg, zum erstenmale: Das kl lrn., nachdem solcher in Staatsschuld-Scheine zum Be— zuher . Vreslau J. Holschgu jun., bei Le— her, gen reformirten Diakonie 5oo Rthlr. letztwillig e d, s ear ug, g, . Fra nzbsischen: la Petite , ze von 11, 00 Rthlrn. umgesetzt worden, als Fond einer Prinz, bei Schreiber, und bei Stern; Brieg bei Boͤhm; Ko— Son ne, Lu n iel . Hierauf. Das Gasthaus zur golheisftung beim Königlichen Kriegs-Ministerium niedergelegt, blenz bei Seligmaun; Koln bei Reimbold; Krefeld bei Meyer; wd m, In Pon been Tn btheilungen, von H. Elauren. p dessen Zinsen vom 1. Julius 1823 an Krossen bei Müller; Frankfurt bei Kleinberg; Glogau bei Preuß ö ein zu Befoͤrderung des Garten-Baues in ann, Sger * Nummer 77, Posse in 1 Aufzuge, von C 10 Invaliden aus dem Feldzuge von 1818 mit 3 Rthlrn. Bamberger; Gumbinnen 2 mal bei Schuͤtze; Hagen bei Roöͤ— ö . . sich in gewohnlicher Art, Sonntag den , Schwenzer Hrüichmädchen, bant. Ballei monatlich, und ener; Halle 4. d. Saale 2mal bei Lehmann; Hirschberg bei d. 24. Mai 1823. . Herzog. ster Hrn. Titus. (Hr. Titus. irstißt, und, im Fall weder Invalide noch Witwen aus Lissa , nr, r , , bei 3. =, . n, In Stellvertretung, Mont. 26. Mai. Im Opernhause: zn . im Felozuge mehr vorhanden, einer gleichen Anzahl von mann; Naumburg a. d. Saale mal bei Kayser; Neiße bei Link. 5 Abth er lungen, von Shakespear. , n, rn, haliden und Witwen aus den Feldzuͤgen von izis bis 1615, A. Schuck; Neurode bei Kaulfuß; Potsdam bei Hiller; Stet⸗ Di und Schauspieler des Stadt⸗Theaters zu Teipzig ? Kz i, reg! wenn auch diese Individuen nicht mehr vorhanden, an- tin 2mal bei Rolinz Alt-Strehlitz bei Lowenberg; Trier bei Brunn en⸗ 56 ar en Rn stalt zu Salzbrunn im ö . . Mai. Im Schausspielhause, 1 n en, n Invaliden und Witwen, nach dem Ermessen des Kriegs Zellner; Unng bei Josephson; Wahrendorf bei Forchheimer, u chlesischen Gehirge' . 3 die Edellnaben, Singsy. in Abtheilun Histeriums, die vorgedachten monatlichen Unterstuͤtzungen und Weißenfels bei Bock; 6e Gewinne zu 300 Rthlrn. auf steht . ist im Jahre ag bearbeitet un d' . Frangbͤsischen Lustspiels von Jezcde, Heil werden sollen. Nr. 416. 450. 664. 1914. zo. 3529. 60. 6555. G30. 934. ‚— tet worden ik gesetzt von dem Freiherrn v. Lichten In ahnlicher Art hat auch die Korporation der hiesigen 9636. 10, 130. 11,651. 18, 118. 18,592. 15,667. 14,416. 15, 165. ffmannschaft, zum Andenken an die vorgedachte Jubelfeler, 16,408. 16,491. 16,514. 29,098. 196,455. 19,91. Sr, agg. Meteor ologis Kapital von 1500 Rthlrn. in Staatsschuld⸗Scheinen, als 21,7535. 2 67. 2,300. SS do. 25,769. 24,051. 24, 464. gische Beobachtungen. ersten Grund zu einer Stiftung niedergelegt, aus welcher 24,502. 4,602. 24,930. 7,548. 29, 944. 9, GiB. Sr, ogo. Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. ger aus den Feldzuͤgen von 1613 bis 18915, welche ein 35.592. 55.050. 55, 2**. 36,994. S7 5s. 40,8709. 4 8 gegen welche man i 21. Mal. A. S335 IF s 653 S ; er von 60 Jahren erreicht haben, unterstuͤtzt werden sol⸗ 43, id. 45,349. 45,406. 45,446. 45,518. 46,516. 46,557. ist nicht gering, indem die Quell n, Salßbrunn 22. Mai. F. ho 18 . 730 S 9X es“ Donn Blitze, an Des Kronprinzen Koͤnigl. Hoh. haben dleser Stiftung 46,675. 49, 23965. 50,587. 50,0976. 51,050. 51,658. 53,47. leich wohn g nellen auf den unterleib . ö trüb, Regen, laue Lus hstihre esonde 8 zu zusicher eruhe 52,925. 53,629. 55,450. 56,335. 56,92 6 z r tig wirken; daher alle Brust . K M. e' o 4135 300 MR ö stihren besondern Schutz zuzusichern geruhet. 52, 925. 55, 529. 55,450. 50,5355. 56.924. So, 958. 57,566. gen, und eine enge Unterleibs⸗B Krankhei⸗ 22. trüb, Regen, Gewitter Es drieas⸗ Minister eine nehme Pflie 57,796. 56,964. 60, 252. 60,944. 62, 0s 64, 29 64, 5865 morrhoiden, Lcher = il eschwerden, als namentlich Haͤ⸗ A. 267 o 4 1230 740 W *. e w Es ist dem Kriegs-Ministerium eine angenehme Pflicht, 57.796. S6 9*4 P25 * do. G4, 95. O4, 5G. Hysferie poll Genesu⸗ äs und Nieren- üchel, Hypochondrie ünd 25. Mai. F. 23e 0 41090 340 W. Mondolicke, Regen. HGruͤndung dieser beiden von einer so wohlwollenden Fuͤr⸗ 67,597. 671531. T, 778, 7440. 74358. 75.8667. 77, Gas So r . n rn sinden. M. ego 1 16 55 28. e. starker Tau. fuͤr unsere alten und invaliden Krieger und deren Fa⸗ und gh. 3. 2. gi * fortgesetzt. aͤstẽ gesor Fahren für die Aufnahme der j rüb, warm. en zeugenden Stiftungen, zur allgemeinen Kenntniß zu Berlin, den 26. Mal a6s5. K ier. a , n, ,. geschehen. Gute und gen. x 51 Koͤnigl. Preuß. General-Lotterie⸗ Direktion ein geraͤumiges und geschmackvoijes geen ben dhe n een, (ur S oh. 3. 48 st., dieses l. diese und Z. 49 st. Entsch Berlin, den 16zten Maite; 8 rinkbrunnen, digung l. Entschädigun g. Kriegs⸗Ministerium. Angekommen: Der Kaiserlich a General Lieutenant v. Hake. 2 game, n r Sr. Majestaͤt des Kaisers, Graf von Schu⸗ walsss, von Leipzig! ö. Der Kaiserlich ussische Feldiaͤger Lieutenant Blumenthal,

als Kourier von Warschan.

ae.

NRedalteur hi

Gedruckt bei Hayn.