620
617
am agten mit ihren Divisionen in Vich, der Baron von Eroles in den; und daß, voraus esetzt selbst, daß diese Einfuhr g dieser aufbluühenden Stadt nach sich der Jugend dahin starben, bewogen wurde, um, nach den Be rif⸗ Nipoß, und der Royaltsten⸗Chef Bozon in Berga. Der General Eingangs-Zoͤlle nur — . — a leicht die Zersttrung dief f fen der Nation, welche gewissen Namen gunstigen Einfluß 4 Gurtal hatte Befehl erhalten, mit den, unter seinem Kom hinsichtlich einiger Gattungen Wolle, die wir nicht erzeugen, az oben erwahnte Blatt fügt diesen Nachrichten hinzu, daß Schtcsal des Neugebornen zuschreibt, die Lerensdbancr be! Prinzen mando stehenden Truppen, nach Santa⸗Colona aufzubrechen, um von denen man wenigstens glaubt, daß wir sie nicht 6 din 411 Franzöͤstscher Oberst als Parlementair in die Festung zu 4 Die Großen des Reiches, den Groß-Vezier und den : 9 u cher Qugntitaͤt erzeugen, wohl der Fall seyn wird), es imme 4 ntn eingelassen und mit vieler Auszeichnung empfan⸗ Mufti an ihrer Spitze, haben bereits dem Sultan auf seinem Land⸗ das hinter derselben in Santa; Selont steht, zu becbachten, Der großem Nutzen fehn würde, wenn As dahin Häm', daß da. Crnhkfey; baß er den Belagerten die Einnahme don Sara⸗ sitze ju Beschicttasch, wohin er sich gleich nach der Geburt des Baron von Erxoles ruͤckte auf Llusnes vor, um in Einverstandniß geringeren Kosten als wir erzeugende Ausland, seine Boh an zehren ang kuͤndigt, und den Kommandanten aufs Neue s Prinzen verfügte, ihre Gluͤckwuͤnsche uͤberbracht; die bei solchen mit dem General Donadieun auf Manresa zu gehen, wohin dieser zu solchen Preisen an unsern Markt bringen konnte, die * abe aufgefodert habe, daß das Resultat der Besprechun⸗ Veranlassungen uͤblichen Feste und Lustbarkeiten werden sieben Tage 83 ebenfalls mit seiner ganzen Divtston aufgebrochen war. der Steigetung durch die auf jenen Han dels - Artikel / g . 964 nicht bekannt sey; mittlerweile naͤhmen die Provi⸗- hindurch fortgesetzt werden. — Inzwischen erfreut sich die Häupt= Bozon folgte dieser Bewegung, indem er auf Cardona vorging. Zölle unfere Producenten gestatteten, für ihre Produkte“ 1 deutend ab, und besonders fe) der Mangel an Wasfer be- Padt fortwährend, der vollkommensten Ruhe, die durch die ibfahrt Eine Abtheilung der Erolesschen Division war in der Verfolgung zu erlangen, die in einem besseren Verhaͤltnisse mit dei r sbar, da die Stadt keine Brunnen, sondern nur eine des groͤßten Theiles der Flotte, deren Mannschaft sich vor dein Aus—⸗ Minas begrissen, der sich, wie es schien, uͤber Montserrat auf nen auferlegten Abgaben staͤnden. — Es waren Vots seh habe, die nicht immer fuͤr die Bedurfnisse Aller hinreiche. laufen manche Ausschweifungen erlaubt, und nur schwer in den Barcelong zurückgezogen hatte. Die Stadt Qlot ist von einem gemacht worden, den gegenwartigen Tarif auf eine Taxe ju nh eren burg, 1g. Mai. Vorgestern fuhr ein hiesiges Schranken der Ordnung gehalten werden kann, noch mehr gesichert Franzöͤsischen Bataillon besetzt;in Vich und Ripoll stehen einige gen, die mit dem, seit dem Jahre gig an den Woll-⸗Prels mit 5 sogenannten Nachnachen, welche an einander gehaͤngt seyn konnte. — Die schon seit langerer Z eit bei den Dardanellen vor An⸗ Gpanische Kompagnien. sittenen Verlusfe übereinsimme; man hut sedoch da Int nn m ker liegende Flotten⸗Abtheilung, welche aus vierzig Kriegs-Fahrzeugen
von dort aus die Stadt Hostalrich und das Korps des Milans,
r D s annt waren, von Frankfurt hieher; da die . bt vierzi rz Folgendes ist der Bericht, mit welchem der Finanz- Mintster lcterbaucs für sich allein nicht beruͤcksichtigen konnen? man 1 th ! n. bereits in gien n. verzollt worden von verschiedener Große bestanden hatte, ist seiidem durch eilf Fre⸗ unterm 14. d. M. Sr. Maj. dem Koͤnige die neue (im Gasten St. sich vieimehr eingestehen, daß unsere Fabriken, selbst wenn s weigerten sich die Schiffsleute, dem Verlangen der Kor- gatten und Korvetten, die nach und ngch eben dahin abgesegelt bereits gelieferte) Verordnung, wegen Besteurung der fremden ren Aösatz im Auslande dadurch, daß ihnen die von ihnen I n ihnen vom ufer aus zuriefen, daß sie landen, und sind, verstaͤrkt worden. Gegenwaͤrtig befinden sich wieder acht Fre= Wolle, vorlegte, und der fuͤr alle Schäͤferei⸗Besitzer, Wollhandler genen Älogaben zurückterstattet wurden, auch ferner zu sichern 6 einmal visitiren lassen sollten, zu gnuͤgen. Nach langem gatten, sieben Korvetten und mehrere Briggs und Schooner auf und Wollfabrikanten im Auslande, nicht ohne Interesse seyn duͤrfte. mochten, doch inmer bel einer Erhohung der Woll⸗Hreise, di . hieben bie Kordonisten das Seil, an dem die Pferde der Rhede von Beschicktasch im segelfertigen Stande, deren An⸗ „Sire, die Erzeugung der Wolle, vorzüglich der feineren, hat den Verbrauch der Woll - Fabrikate nicht ohne einigen E uu wei. unterdessen kamen Gensd'armen herbei; diese war⸗ führung, wie es heißt, der Groß⸗A Admiral selbst ubernehmen wird. waͤhrend der letzten zwanzig Jahre in Frankreich bedeutend zu⸗ seyn kann, verlieren wuͤrden. Auch mußte man nicht die mol ** den Kordonisten in einen Kahn, und verlangten, an Der üble Erfolg des vorjaͤhrigen Feldzuges hat die Pforte be—⸗ enommen. Schaafheerden edler Race sind aus Spanien einge ligen Foigen außer Acht lassen, die fuͤr den Absatz unserer u ö 5Schiffes zu kommen; da ihnen dies aber verweigert ward, stimmt, diesmal ihre Flotte in mehreren Abtheilungen gegen die er. worden und haben sich vermehrt; der Ueberschuß der König denen Produkte aus einer allzu großen Beschraͤnkung der Ein fi * ste auf die Mannschaft, Ein Schiffer siel augenblick Insurgenten agiren zu lassen, und dadurch sowohl die unordnung . und * e,, nm,. 2 ist , . . 1 Artikel, die wir rar vom Auslande mit eintansch, u Bobelt; Nie Anderen sind e,, 3 ren Tig, ee. als auch, ö Gene vor . en,, worden, und hat dazu gedient, die einheimischen Racen zu veredeln. entsiehen koͤnnten. In Hinsicht auf das diesrällta? trol 64 ] t Vorfalles ist einer Civil⸗ un hischen Brandern zu vermindern. em Vernehmen nach so . fes bit sdutge gnteresft ban ihere lintersuchung dicses Porf — eine dieser Abtheilungen bestimmt seyn, die an der Asiatischen Kuͤste
rankreich hat sich sonach mit einem um so kostbareren Zweige der das der Aufmerksamkeit stets werth ist, hat man sich bem übt * . ü eben worden. ö. ᷣ h rist, h sich uüͤht an air⸗Kommission überg Frankenthal ist wieder gaͤnzlich herge⸗ ver sammelten Truppen gußszunehmen, um eine Landung auf der
ndustrie bereichert, als dieser seine Quelle in der Betriebsamkeit berschreitun des, rechtmaͤßiger Weise einzugestehende Rhein⸗K ᷣ ⸗ des Ackerbaues hat; ein neues Produtt von innerem Werthe ist vermeiden, . ern mg, e gen kee , 6 i enn, 6 gesetzt worden. Insel Samos zu bewerkstelligen; eine zweite Eskadre durfte ver⸗ erßeugt worden; durch die schnelle Vermehrung desselben aber ist hohen, und die Einfuhren auf einen vernuͤnftigeren Maßsgn men füt, 21. Mat. Der Graf Schuwaloff, General⸗Adiu! suchen, Hülfe in die durch Hunger und Peñ hart bedraͤng= dieser Werth selbst allmaͤhlig herabgesunken. Diese Folge war na— ruͤcrzufuͤhren: einen Maßstab, der noch zu einer nicht fernen 1 Maj. des Kaifers von Rußland, ist gestern aus Petersburg ten Festungen von Kandia zu werfen, und es ist vorauszu⸗ türlich, denn die Anfertigung wollener Gewebe, obgleich sie fort⸗ hinkeichte, zwischen ung und gewissen fremden Laͤndern han] cqnactroffen. fete aß deer rfglczugg Tuch dig nach in der Gewalt der Tär- schreitend zugenemmen, konnte doch mit der nach schnelleren Re⸗ Verbindungen zu unterhalten, die beiden Theilen gleich nutz lich m ö e. 25. Mai. Die Besorgnisse, welche lin Nr. Ha. der len besindlichen festen Platze in Moreg nicht aus den Augen ver—= produktton der Schaafheerden keinen Schritt halten. Der hieraus und welche ferner zu erhalten wir uns stets in hohem Grade ) her die Gesundheit unsers Herzogs Friedrich Durchl, ge lieren werde. — Von den Bewegungen der Insurgenten⸗Geschwa⸗ entstandene Verlust war indessen nicht bloß Folge des Mißverhaͤlt— gelegen seyn lassen werden. — Dies, Sire, find die verschteh! Tvorden, sind gluͤcklich gehoben; der erlauchte Patient litt der weiß man hier nichts Bestimmtes; vor Kurzem soll sich eine nisses zwischen der Nachfrage und der Neproduttion; gleiche Ver⸗ JZetkachtungen, die den Entwurf der Verordnung veran igt sa em Karharral-Fleber, haf jedoch das Kranken-Zimmer bereits Abtheilung von 35 Schiffen derselben in der Nhe bon Tenedos haͤltnisfe fuhrten 7 einem gleichen Resultate auch ini Auslande; weiche ich anliegend Ew K. Maj. zur Genehmigung allerun er verlassen. — Ein viehjahriger Wunsch der Stadt, die Ka⸗ gezeigt haben; sie scheinen jedoch ihre Hoffnungen haupfsaäͤchlich da, dieses aber reicher an Weiden und minder mit Grundsteuer be⸗ thaͤnigst vorzulegen die Ehre habe. Die nothwendigé Beding mung der hiesigen Garnison, ist bet dem diesjaͤhrigen Deputa- auf die Wirkung ihrer Brander, denen sie die Vortheile des letz⸗ lastet war als Frankreich, und da es von unseren alten Tarifen, bet einer Abgabe auf fremde Wolle ist die vollstaͤndige Rüͤckah Tage der Landstaͤnde, durch die Thaͤtigkeit des Ministers des ten Feldzuges verdanken, setzen zu wollen, indem sie in der Kon⸗ Die in der Wolle nicht als zin zur Verarbeitung geeignetes rohes bieser naͤmlithen Abgabe bel dei zus aährung iängnd, jenem M fenden Departements, endlich beseitig;t worden, und man ist struktien derselben neue Verbesserungen angebracht und die Anzahl Material erblicten, allzu sehr begüͤnstigt wurde, söoxteschltnnigte rerfertigren Fatritate In Her Verorsnung is bier nn mne, beschsh etzt. Nil CKincm ? Gerachte zufolge diefer Brand-Schiffe bedeutend wbermshrt haben. — Die Festungen es durch Herabsetzüng seiner Produkte den Verfall der unfrigen. genommen worden. Es nt 3. billig, oder wenigstens nutz sich der Herzog von S. Meiningen Burchl. geb. 160) mit Patras, Korinth Lepanto, die Schlöͤsser von Moreg, Moͤbon und Im Jahre 1gzig waren die Preise schon so gesunken, daß ste den als Praͤmie auf die auszufuuͤhrenden Gewebe, den ganzen Theil Prinzessin von Schwarzburg⸗Rudolstadt Dem hben. Koron, so wie die Plaͤtze von Negroponte und Karisto befanden
chwung der Produktlon hemmten; sie reichten nur eben noch hin, Aogabe zu bewilligen, der, eben als (in? Folge der Existenz i . Die Haupt-Standpunkte der im J. 1822, be⸗ sich den letzten Nachrichten zufolge, fortwaͤhrend im Besitze der um sich die erworbenen Vortheile zu erhalten. Zu Anfang des Abgabe, dem Preise der inlaͤndischen Wolle zu gute kömmt; den drei und dreißig Missions⸗Plaͤtze der evangelischen Bruͤ⸗ Tuͤrkischen Truppen. Aller Augen sind nun auf Mustapha Pascha Jahres ig20 wurde das Sinken der Preise merklicher, und man ö . e: J. In Grönland: Neu⸗Herrnhuth, von Skurari, Neffen des aus dem letzten Tuͤrken-Kriege gegen 3 Oesterreich bekannten Mahmud Pascha gerichtet; die Pforte bat
ie me b sonst wuͤrde unser Fabrikant im Auslande mit Fadrika si erkannte die Nothwendigkeit, sich gegen die Einfuhr aus der Fremde riren haben, deren erste Materie, wegen le er h, wenne, [n. n. II. In Labrador: Nain, Hoffenthal, e h zu verwahren. Dies war indessen eine große Neuerung, und man Abgaben-Systenis, seinen Rivalen minder theuer als ihm zu si — ii In Nord-Amerika: Neu- Fairfield, Springplace, erst vor Kurzem zu seiner ausgedehnten Statthalterschaft, noch die zog daher, als die erste Idee dazu enistand, vor, lieder diesseit des ge⸗ gekommen ist. Wir werden daher sorgfaͤltig darauf Ilcht gelogy — IF. Auf den Daäͤnisch-Westindischen In seln: beiden Sandschakate von Dchri und Elhessan hinzugefuͤgt, um ihn Rectten Zieles zu bleiben, als eine Ueherschreitung desselben zu wagen. ben, welchen Einfluß die neuen Tagen auf den Preis der Si Thomas: Neu⸗Herrnhuth, Niesky; b) auf St. Croix: in den Stand zu setzen, die großen Ruͤstungen für den bevorste⸗ Das Gesetz vom 7. Junius erhohte die Abgaben nur unbedeutend: zoͤsischen Wolle haben mochten, und wir werden Sorge tragen ensberg, Friedensthal, Friedensfeld; ) auf St. Jan: Be⸗ henden Feldzug bestreiten zu koͤnnen. — Larissa (in Thessallen) ist aber es war schon genug, daß man das Prineip einer ganz neuen jene Praͤmie, oder, um deutlicher zu sprechen, jene Vergůmu ng n, Emmaus. — V. Auf Jamaika: Karmel, Neu⸗Eden, auch diesmal, wie im v. J, zum Sammel-⸗Platze der gegen die Beschuͤtzung der inneren Produkte aufstellte; die Festseyung der mals niedriger sey als unser Verhaͤltniß zum Auslande, auf . Auf Antigua: St. Johns, Gracehill, Gracebgy, Griechischen Insurgenten beorderten Truppen bestimmt worden. Hohe der Abgaben war nur ein Versuch, dessen Folgen zu pruͤfen Ausgleichung es ankommt, solches erheischt. Vor der Hanb hall, Newfield, Mountjoy. — VII. Auf St. Kitts: Basle⸗ss . In Bujuldere herrscht die Pest; auch in Pera hat sich vor zehn man sich vorbehtelt. Die Einfuhr aus dem Auslande waͤhrend der ben wir, daß Alles geschehen seyn wird, was Jiecht und Bill Bethesda. — Fill. 4uf Barbados: Saron. — IX. In Tagen ein neuer Sterbefall ereignet, und mehrere Kranke sind be⸗ drei Jahre 13, betrug im Durchschnitte jaͤhe lich 5,8, oo Kilo⸗ verlangen, wenn man die neuen Abgaben, sobald deren Ent ⸗Amerika: Paramaribo. — X. In Suͤd⸗Afrika: Gna⸗ reits ins Griechische Pest⸗Spital gebracht worden. Unter den ramme ,, ,. und 830,00 Kilogramme feiner Wolle. Im tung nachgewtesen worden, vollstaͤndig und unverkuͤrzt zuruͤch al, Gruͤnekloof, Enon. — XI. In Rußland Unter den Türken, Armentern und Juden scheint sich die , r bisher noch . aao betrug sie nur argrodo Kil. der ersteren und botyooo der unde im Übrigen fortfaͤhrt, die bisherige Praͤmie als ein Acgh ken. — Auf diesen drei und dreißtg Missions⸗-Platzen wir⸗ nicht verbreitet zu haben, dagegen verlautet, daß selbige in Alexan= letzteren Gattüng. Die Preise waren unbedeutend, jedoch auf eine lent der Erhöhung, die man sich vernuͤnftiger Weise in der en gegenwartig 171 Personen: drei Personen und zwei Plaͤtze drien großze Fortschrttte zu machen auch die Inseln Kan⸗ aufmunternde Weise gettegen, Diese Lage der Dinge daugrte in. Zeit der vorgeschlägenen Maßrcgel verspäccen darf, so lange als im J. 1821. , ; di und Tyne sind foriwäͤhrend den Verheerungen derselben preis= zwischen nicht lange. Das Jahr 1821 bezeichnete ein ansehnliches zablen, bis Ew. K' Maj. die Wirkung des neuen Tarifs auf Eeipzig? 2. Mai. Bet dem bereits erwaͤhnten hiesigen gegeben.“ Sinken der Preise; die Einfuhr der fremden gewöhnlichen Wolle Franzoͤsischen Wollen näher kennen gelernt haben werden. De äafzuͤchter⸗Konvent stellte der Direktor Köhler aus Zwickau, — — Am ö. Mat wurden zu Ober-Szeli in Ungarn, binnen a stieg in demselben guf 6,139,090 Kilogr. und die der feinen auf wollte man diese Ausfuhr⸗Praͤmie im Allgemeinen auf die h von ihm erfundenen und vom hiesigen Mechanikus Hofs Stunden, 185 Haͤuser, und am gien, zu Groß⸗Meseritsch in Maͤhren, Yoo Kilogr. Dieser neue Zustand wurde von der, mit der Pruͤ ss der neuen Abgaben, ohne daß diese wirklich entrichtet wotjsh ausgefuüͤhrten Wollmesser auf, welcher das höͤchste Interesse binnen einer Stunde, 99 Gebäude sammt Rathhaus und Kirche, . des Zollgesetzes pre 1822 beauftragten Kommission der De⸗ oder wenigsienz bevsr die Preise der inlaͤndischen Wollen in ein Anwesenden erregte. Einstinimig erkannte man dieses In, die ganze, von 181 Familten bewohnte Juden⸗Stabt, und 9g Perso⸗ putirten⸗- Kammer in die reiflichste Ueberlegung gezogen, Man gleichen BVechaltnisfe gesticgen sind, berechnen, so warde man went für das zweckmaͤßigste und vollkommenste aller jetzt be= nen, ein Raub der Flammen, , . daß es hinlaͤnglich seyn werde, den Eingang⸗- Zoll auf (ine, dem Schatze höchs nachtheiltge Verschwendung verfallen, ten Instrumente der Art, um den Durchmesser des Wollhaares, Rom, 3. Mai. Auf, die Bitte der Abgeordneten aus Chilt ie gewöhnliche Wolle zu verdoppeln, und diese Meinung behieit zuletzt nur schädliche Folgen für die Interessen selbst haben wir der Stelle deffelben, aufs genauste zu vestimmen. ; um Ernennung eines Patriarchen, haben Se. Heil. einen Entschluß die Oberhand über den in der Kammer gemachten Vorschlag, den denen man zu dienen Tvermeilit. Einige Wollen⸗- Fabrikate s Rüůünchen, 20. Mai. Se. Maj. werden sich auf der Ruͤck⸗ gefaßt. Der Heilige Vater beklagt den Irrthum dieser Rebellen, Zoll auf alle Woll⸗Gattungen ohne Ausnahme zu verdoppeln. Im nicht in dem Verbote mit einbegriffen, mit welchem Unsere Ta R von Dresden, einige Tage in Banz, bei dem Hrn. Herzoge welche die Autoritat des Mutterlandes mißkennen; jedoch der Haufe des vorigen Jahres wurden die Sachen noch schlimmer der fast alle Produkte aus gleichem Sthfe belegen. Wir schlagen i im aufhalten; die dasige Stadtbehbrde hat, unter anderen Gewiscen dieses zahlreichen Fhristen-Volles halber, dessen Glaube Preis der inlaͤndischen Wolle fiel unaufhörlich auf eine boͤchst be dor, das Verbot auch auf jene Fabrikate auszudehnen; 9 Et iangs Vorbereitungen, da, wo die Straße etwas schmal war, durch den Mangel rechtmaͤßiger Hirten leiden konnte, haben Se. unruhigende, Weise; und gleichwohl haben die küuͤrzlich beendigten bung des Eingangs-Zolles auf Wolle gebietet aber auch eine M Häuser und Scheunen wegreißen lassen. Heil,, mit Beseitigung des Verlangens des Einen dieser Abgeordne⸗ Auszüge aus den Handels Verzeichnissen ergeben, daß ungeachtet haͤltnißmaͤßige Erhdͤhung derenigen Abgaben, denen jene Fabri Beim ar, 13. Mai. Morgen wird Se. Maj, der Kbnig von ten, Cienfuegos, eines Kolumbischen Republilan erg, der nach die= unserer niedrigen Markt⸗Preise die Einfuhr aus dem Auslande unterworfen sind. Bies ist der Gegenstand des ten Arte ern von hier ber Jena, Schleiz, Banz nach Bamberg und sem 1 strebte, Mogr. Mußzi, einen Mann von großem Ver— dennoch zugensmmen hat; sie belief sich im v. J. an gewohnlicher Verordnung, die ich Ew. K. Maj. zur Genehmigung vorzulegöburg; und den 2osten J. K. H. die Frau Erb⸗Groß⸗Herzogin dien te, gegenwartig der Nuntiatur in Wien beigegeben, zum (fpost. Wolle auf Ba,oog Kil, und an feiner auf „zo, os Kil; diese mir die Ehre gebe. Keimar über Frankfurt nach Ems abreisen. Vikar ernannt. Dieser Prdlat wird, mit den ausgedehntesten Voll. 'i Bern, 16. Mat. Im Kanton Zug ist die Ruhe und Orde machten versehen, eg zu seiner Bestimmung abgehen, und
in il nn g ee re wart gts n fe ihü len e . ch der län unft Elen sege, nil bse er, Hef ü ullh lrufklen let ihn, unn lh wurden die Minister Ew. K. Maj sich beeilt haben erhöochstdenen sel⸗ . n . ö Am 7ten d. M., nach der Ankun Lien fuegos, m er Verfügung zufrieden, erwartet ihn, um ihn ͤ Perpignan, 10. Mal. Das Hauptquartier des Marsche 1 , Sturler, hewilligte die Re⸗ nach Chili zu begleiten. ;
*. — . Neuster Verfügung gemaͤß, sollen hler, mit Berüͤcksich=
. ) iche / Verfuͤgungen ; ref . 6 6 896 1 Dienen, ist fortwährend in Girong. Die Citadelle von Figue ig des Kantons Zug der Gemeinde Munzigen eine letzte Fris, Ziele genght, und wenn die Minister nicht vorzuͤglich bedacht haͤt⸗ beschießt von Zeit zu Zeit die Stadt gleiches Namens. Minn beschwor sie, selbige der Reue zu widmen; gleichzeitig suspen. tigung der früheren, von Klemens Vill. getrossenen Bestimmungen, ten, daß das Gesetz Ew. K. Maj. das Recht verleiht, den Zoll-Ta⸗ in der Gegend von Vich. Man spricht zwar von einem Gefet sie die Raͤthe diefer Stadt von ihren Amts⸗Geschäaͤften, und die Vorsteher der Juden⸗Gemeinde, Gamsfn Abends um balbg ö, rif in den Zwischenraͤumen der Sitzungen beider Kainmern zu mor das iwischen Gtrona und Hossalrich vorgefallen seyn soll, M von ihnen verhaften. Am ten, nachdem die ganze Ge⸗ Zoo Juden zur Predigt kommen lassen, welche in dem Oratoris disieiren. Wir haben diese letzteren daher, als im Laufe ihrer Be⸗ schweigt man über den tz desselben, wodurch die ganze N dt Munzigen zusammengetreten war, und ein Schreiben des della SSma Triuniin de Palegrini C Gonvalescenti gehalten wird. rathungen billige Wuͤnsche in jener Bezlehung lautbar wurden, die richt zweifelhaft wird. Die ortschritte der Armee in Kaͤtalon zes⸗Reypraäsentanten verlesen hatte, annullirte sie einstimmig Unter dieser zahl müssen enthalten seyn, 100 junge Leue von Versicherung geben konnen, daß zu Ew. K. Maj. Genehmigung haben einige fünffig Spanische Priester und Moͤnche zur Ruch heren Dekrete, und gab hievon sogleich sowohl dem Bundes ⸗ 12 bis 30 Jahren a einen Samstag, und für den andern go Mäb⸗ nachstens Maßregeln in Vorschlag gebracht werden würden, „von nach ihren; Vatzülande veranlaßt; sie sind geüßern vol hfer ah niffartus? als dem vorsttzenden Lanzamman Kenntniß. Bie chen bei gleichen Kiter, die von Frauen! begleitet werden, ober deren Nutzanwendung die Regterung bereits durchdrungen sey, de— 6e n Das diesseitige zol Kimt ist in Junquera wieder he ber der ünruhen werden vor Gericht gestellt werden; man auf eine sonst schickliche Weise zusammenkommen. Jeder, welcher ren Umfang jedoch̊ noch die reiflichste üicberlegung erfodere. Der Kellt worden, und der Zoll Auffeher versicht sein Amit seit 3 6 hert, daß der Pfarrer von Munzigen sich an ihrer Spihe an der bestimmten Anzahl bel der Predigt febit, zabls eine . Minister des Inneren und ich haben daher Sorge getragen, eine, Tagen. Mina, von allen Seiten hart gedraͤngt, hat die schleck. Buße von 3 Paolt, Falls die Vorsteher ben Wlderspenstigen srgend gus Mitgliedern der bei dem Ministerium des Inneren bestehenden Witterung benutzt, um seine Stellung bei Olot mit den ihm n Bien, 22. Mã]i. Der Oesterr. Beobachter liefert aus Kon—⸗ 6 leisten, oder sie, in Fdllen des Auqhlelbeng, nicht anzel⸗= Raths - Versammlung zusammen gesetzte Komm̃ission, zu welcher terge benen Anfüihrern Mllans, Lloberg und Rotten zu verlas mnovel vom 3 Ayril folgende Nachrichten: „Die Trauer, in en, sollen sie gestraft werden um zo Sendi, dle zu ie mmen 3wek⸗ ,,,, zug zogen worden Söhiges anz die er Stadt Khzerrunipbcite Milizen baben fich in] E Großherr durch den Verius seines, am 11. ö. M. ver- len e bed we ben, nach CHurbünfen Ei Helligkeit, sind, zu ernennen, um in Gemeinschaft mit dem General- Zoll. Di⸗ Eile davon gemacht, nachdem ; von ihnen nebst einem Kapit nen Prin en Ahmed versetzt worden, hat sich wenige Tage St. Petersburg, ig, Mat. WUis zur Rucktunft des (S. 439. rektor eine glrbeit vorzubereiten, die geeignet ware, die bet der getbdtet, und 16 von einer Abtheilung der Division Donadi her, am . durch die Geburt eines neuen Sprbßlings des Art. St. Peterghurg erwahnten) Färsten Wolkongki, sind 8 Frage betheiligten verschiedenen In rf zu vergleichen. Man *. Gefangenen gemacht, worden. Die in Katalonien sichem anischen Hausts in Freude verwandelt. Yieses frohe Ereig⸗ Gesch(ͤste, bem Chef des Gencral-Etagbes der Armee, ali nern rr hat gefunden, daß der Werth der Wolle seit Jig um 30 bis 53 pCt. ruppen zeigen überall gleiche Ergebenheit, beobachten die streng durbe den Bewohnern der Hauptstadt durch wiederholte in. jutanten, Frhrn, v, Miwitsch, übertragen worden. — Im v. J. wurden gefallen ist; daß in diesem Augenblicke alle Lager uͤberfüllt sind —' , . . . ͤ 1 ge, seinde on den Batterien des Seralls, der e ,, und 223 . n —— . , , , en . . ö ! htet der Schne eit ihrer ö, ĩ egelfertigen Kriegs -S en rt, 37, 9001 ar ehteren befanden 81 von 9 h so wie von den im Kanale segelfertig 9 mehr denn 100 Jahren; eine ler, 100, und eine sogar 193
und mithin ein triftiger Grund ju einem abermaligen Sinken der . . eise, das bei der herannahenden neuen Schur nur n wegungen, noch nicht hat gelingen wollen. traßen und auf den Plaͤhen Preise, h Schur nur noch drohen det, und durch Herolßs in den Stras⸗ . Jahre,. Zur (Griechtsch- Rüssischen Keilgton waren Kätbollken!
der ist; daß die Haupt⸗ Ursache dieses Sinkens ohne Zweifel in In dem Memorial Béarnais ; kerufen. islar⸗Aga verfügte sich im feierlichen Stagte
1 ie, , ,. , . , e , der . cn Gehen, fü rer hre en r fer nen ! . 2 . . 66 H ne, * J 2 . 1 ꝛ ern gr , ö . n. rn ,, m,. eren Wolle, liegt; da och eine andere Ursache eint : ĩ T ; ta . berbringen, wohet derse ( n ohn K seboren, az ne
ein lieg J he davon scheint, daß die Franzöͤsischen Truppen ein Lager üm diese Stf 1 f 2 2 , e *. , statt Silber⸗Münze, Paare getraut, und g3,o6tz Personen ssärben; unser biesen *
n der taglich mehr überhand - nehmenden Benutzung ber neueren säaufschlagen ' werden baumwollenen zeuge gesucht werden müffe, die si verschiedenen Jah⸗ 21 e nn de gu hn gn n , 37 i „Gib nnter ze, hahlreich uerftanmsens wollt anne, kannche, (hersohen von Hehenn s, Wr n beff, 6 reszeiten den Gebrauch der Tuche ersetzen; daß aber diese Ursachen, San Stbastian und lod ir bell? weder zu Wasser noch zu Lan neugeborne Yrinz erhielt den, in der Pie ern hatten * lter von 21 errescht, Zur (hriechtsch⸗ Nussl⸗ und noch, andere, deren Wirkungen ju hemmen in Niemandes Zufuhr erhalten können, so werben sie sich aus Mangel an Leben ie bisher ungewöhnlichen Namen- Abdulmed 39 bebe Bier schen Rellgton waren * Tartaren, à Lscheremsssen, g öotdken, Macht steht, durch die Linfuhr aus dem Lluslande, wodurch der nütteln bald ergeben 2 * Man hofft allgemein, „die üebergi Les glorreichen (Gotteg, won Se Hoheit wahrscheinlich durch Unit, und 10 Schäcmattfer ,
Markt nur noch mehr uͤberschwemmt wird, bedeutend erhöht wer, dieses Punktes urch Auöhungern zu eiswingen; en Belagernn Berku beinahe aller k Sprossen, welche in der Gläthe Smyrng, 6. April. Die Ernennung Husseret⸗Paschas zum
.