1823 / 65 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6a . öh. 20

Kreis liefert auffallend viel Belspiele von hohem Alter, und in in der Brust schlug, gewaͤhrt. rte der ü ö X 2 . e, e,. Lebensweise und denn er erschien 1 . n , n ehe Tb nm, mn . 6 6 3 er chichem' i r it bereich z 23 F ußs⸗ zur Crhaltung der die er mit unaussprechiichem Selbfigefhl seinen Erden * A ö l l m l ö n l er mehreren Personen zwischen r n heften Stgdt lebn fn nannte, Sie war zwar mit zahhbsfen gil en zu fanmmengengh— u * 9 fn von 10 enn! te geht galt —— ** anf 43 die , . hatte der alte Mann sich blank geputzt, als einn beiden Krücken in einer Stunde kaum 20 Schritte fortzurücken mur Parade. .

vermag. Naͤchst dieser wandert, mit etwas geringerer Hinfalligkeit, Berlin, ar. Mat. Land-Frachtszhe, zu welchen, nach z ; ö ; ö

eine Jüdin von 105 Jahren taglich durch die Gassen; aus einer ; Art sehr dura ertheñ Stoszes nimmt sie schlechterdings kein Almo⸗ 1 . 1 e Ctnt nach Alachen 3 gi . , sen, und ist in dem Gedanken, weder ihrer Familie noch dem Ar⸗ bing 3: gechl * Fran f n h 8 3 . 6l ! ö 1 . h e 2 8 ̃ 3 26. 55 38 . *.

.

men⸗Fonds zur Last zu fallen, ungemein gluͤcklich. Sie treibt ei⸗ nen * Handel mit irdenem Kuͤchengeschirr, nimmt fuͤr jedes 66 ö . 1 Nthlr.; ha nber) s⸗ ungef 24 Pfennige Pratt, zen ihr jede Hausfrau im Drte gern bus * Mchkr . Krofen ier n, ö lt; Konig 3. Jr, Her hh 16 . hn 2 Leben, Im Städtchen Irhlt. gähcck ind Calder t iih key 6 th lr. iggnin w , —ĩ ͤ 3 Rihlr:. Reichenbach 3 Nthlr. Ftoßock cin Golöch 13 Ri

haben dem „jaͤhrigen Kriege von Anfang bis zu 8 . Jiaͤhrig g angels unn kenbeigewohnt, Frargarß r Ritt. Cüettiun' e Reih Semen eh, ih

Vor etwa 13 Jahre starb hier der Kirchen diener Nicolaus, 103 Jahr 2 ĩ alt. Er hinterließ eine junge Frau von 29 Jahren, unß ein in- sund (in Golde) 24 Rthlr Warschau sz Rthlr; Wien 6 5stes Stück. Berli S 3 1823. jähriges Kinb. Er verrichtete bis zu , . . 9 din 6566 Stück. Berlin, Sonnabend den 3zrsten Mai 1825 Dienst munter und rasch; war taͤglich auf den Straßen in Bewe— h . 3 vollkommen Gehör und Königliche Schauspiele. esicht. Um dieselbe Zeit starb in Radziejewo der Bürger Ta⸗ nnerst., 20. . & ö Scham. baczynski, 115 Jahre alt. Er war nie er, gen esch 6 mit . . . e, n,, r . . e, e. 264 war den gan- spieler P. A. Wolff. Musik bon C H Gan. Keren, 8 e. . e ause mit kleinen Arbeiten, die köͤr⸗ Frelt, zo. Im Slimpi per in; ieses = z chess selects. Ken , ach bes nne, , m benen Amtliche Nachrichten Den der am 'olten are len, enn, ohne Brille. Zwei Jahre vor seinem Tode verstel er in ein schwe⸗ tet von C. T. A. Hoffmann. Mustk von Spontint 16 il ö Ü gesetzten Ziehung der 5ten Klasse 47ster Koͤnigl. Klassen⸗ res Nerven⸗Fieber. Von 21 u. Arzeneien hatte er 113 Jahre lang Telle. . k ; 8 Lotterie fiel ! Haupt- Gewinn von o, ooo Rthlrn. auf , al ö. Jm, jetzt 9 ihnen nichts wis⸗ , Nr. 12, 320 in Berlin bei 85g ü. wen,, 3 ; von se gefund! Rur verlor er spaͤter Geste ; . lrn. auf Nr. zo, 713 in Halle a. d. Saale bei Leh⸗ und, Gehbr, und schlunmmtrtz nach wei Fahren ul le nn,, Meteorologische Beobachtungen. Seine Majestaͤt der König haben dem Großherzoglich 3 3 . . auf Nr. 27, 183 in Ber⸗ r . . Wochen sollte ein alter Bauer als Zeuge Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. sarschen Wirklichen Geheimen Nathe und Staats⸗-Mi— lin bei Mend. Moser; 3 Gewinne zu ooo Rthlrn. fielen 1 , n. , 26. Mai. A. 285 K . ö e . den Rothen Adler-Orden er— auf Nr. 11, „3a, 14,01 ünd 6 in Drin ,,,. : 8; 27. Mai. F. 30 K . flasse zu verleihen geruhet. d. S. bei Lehmann, und Lengerich bei Feibes; e⸗ , , . een (er ö. aus feinem * m. ö. J. ö 9 a,,, Königes Majestaͤt haben geruhet: am 18. Mai den ,, . n, auf Nr. 66 . . gangen und bat freundlich, ihn, bald zu een Tr 3 r l IA. 230 1 1110 41068. hel, wcnn selten ill n. Roell des gten Inf. Nsts, zum Major zu beför, und 6647, Berlin bei M, Moser und bei Serger, Preslau noch ein paar Mellen zurückgehen wolle. Jluch er hatte Fried. 26. Mai. F. 6 4 851 30 8. . dem aggr. Rittmeister Liebe skind des 7ten. Husaren« ei J. Holschau jun. und bei Leubuscher, in Stettin bei Ro— richg Lorbern getheilt; und jedem, dem ein ehrliches Preußen⸗Herz B. aße 21 257301 36e 15. Kelche bl ben, bel Einer Eäklassung, unde nh Kapt, Schoͤnwald lin; 23 Bewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 2179. 3526. 6134. . Dienst, den Charakter als Major beizulegen. 15,179. 16,633. 23,1 18. 27, 622. 36,072. 47, 216. 54,363. 57, 153. Beine Majestat der Konig, haben den Land, und Stadt⸗ 61, 9637. 64, gon. S5, 741. 66, 292. 78, 142. Jh 95 und 79,036, D i ĩ Hts-Assessor Mie gel zu Labiau, zum Stadt-⸗Justiz⸗Ra⸗ Perkin bei Baller, bei Burg, bei Rosendorn und hei Seeger; u r ch s ch nit t⸗ Prei se sei dem Stadtgerichte zu Königsberg in Preußen zu er- Breslau bei Berliner und bei Menzel; Brieg amal bei Bohm;

des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet. , Bunzlau bei Appun; Danzig bei Rotzoll; Duͤsseldorf bei Gei⸗

. . senheimer; Halberstadt bei Alexander; Hirschberg bei Mar⸗

Im Monat April 1823. H. 16 von Hessen⸗Kassel ist nach . . n g. . . bei . Stet⸗

is ist in Sitber-Gr abgegangen. tin bei Rolin und Alt-Strelitz bei Loͤvenberg; 4P, Gewinne ,, ne, , , , dn e dne den. ö „mn gos, gäthltn. auf r? oc 694. 3563. Zy56. S692. 636.

Der Berl. Schfl. ern, Hafer. Be. Durchlaucht der Fuͤrst Heinrich Reuß XII., 7241, 7374. 10,413. 12,0355. 18,796. 18,962. 19,90. 19,536.

JI. P⸗reußen . . render Fuͤrst zu Schleih; und Gera, und der Prin; 2r, O59. 21, 274. 24,34. 24,651. 37,60. 9,471. 39, Bes. Za / 6

In Königsberg . 46 353 24 r 34, 314. 35,954. 36,626. 39,500. 43,0 14. 43, 340. 43,7868. 46,59. 2 2 . 2 8. *. en t 3 E.

Schweidni / 57 * 6* 3 nk ) . j 3 ae Glaz. 3 w 36 17 rich Rauh e mh find van Lelpzig hl̃er lugt ttesfen. Fo, 171. 52, 16. 55,723. 55,599. 57, 4602. 58, 967. 60, 52. 62, 230. 1 / . . * gö, xo. Sy, 131. 63, 733. 69, 5g. Jo, gog. Js, og. 48. 75, 637 165656 456 8361 Jes Leobschuͤtz 33 ö . ; 4 34. Durchscht 2 Bekanntmachung. Mestag, bei M. Moser, bei Riemann, bei Seeger, bei Stras⸗ Rastenburg. 41464 26. hschn. 563 651 3 Der We Berlin nach Breslau auf der vollen burg und bei G. Wolf; Barmen bei Holzschuher; Breslau Der Weg von Berlin nach Bre m”auf der vollen rg ͤ J ! her; . 1 26. V n Chaussee betragt 433 Meile, naͤmlich: bei J. Holschau 3 amal bei Schreiber und bei Stern; Danzig. 16466 ; 34823 Man S ach sen. von Berlin nach Vogelsdorf .. Mei Brieg amal bei Böhm; Eoln bei Reimbold; Danzig amal 1 666 20 dagdeburg. . 4772 Vogelsdorff nach Muͤncheberg. bei Reinhardt; Driesen bei Abraham; Duͤsseldorf bei Spatz 67 . Senda * 45 6 26- Muͤncheberg nach Frankfurt . und bei Wolf; Elberfeld bei Heymer; Erfurt bei Troͤster; 4 24. Balbersta ht... *. 1647 Frankfurt nach Ziebingen .. Frankfurt bei Kleinberg; Glogau bei Bamberger; Gumbin— 50 * Nordhausen... . . 65635 477 d 1 Ziebingen nach Krossen ö nen bei Schuͤtze; Halberstadt bei Alexander; Halle a. d. S. ö NJ 1 142 2 307 ⸗Rrossen nach Gruͤneberg . . bei Lehmann; Hirschberg bei Martens; Koͤnigsberg i. Pr. 2mal ö,, 14572 S5 —— Gruͤneberg nach D. Wartenberg . bei Burchhardt, und bei Heigster; Krotoschyn bei Guttmann; Torgau K * . D. Wartenberg nach Neustaͤdtel Lipstadt bei Bacharach; Minden bei Wolfers; Patschkaw bei Durchschn. . und zwar Nentwig; Ples bei Muhr; Posen bei Pape; Salzwedel bei von D. Wartenberg bis Neu— Pflughanpt; Schweidnitz mal bei Gebhardt; Schwerin a, VI. Westphalen ö 1 d. W. bei Marcuse; Stargard bei Dittirsch; Thorn bei Muͤnster h ĩ ö v. Neusalz bis Neu⸗ Steinicke; Unna bei Josephson und Wesel bei Richter; Minden ; 4 1 65 Gewinne 5 . auf Nr. 16 2. bgos. 236 D 2 6353 ö Neustaͤdtel nach Klopschen . 27 g8427. 6664. 9026. 9294. 11,035. 29, 5331. 14,467. 15, 071. 19, G44. HI. Brand enburg und . k 23 50⸗ . 1 . h . 2 ‚. 21, 100. 21, 267. 233,08 1. 23,522. 23,913. 24/649. 24,589. 25, 123. Pommern. ö und war . 25, S5. 26,755. a5, gos. 27,73. 26,367. 26,590. 27.οςs. S9, 53. In 66 i 323 Durchfchn. : ; ö w , Hain, 29, 73. 29, 762. 32, 228. 35, o62. 34,513. 3/745. 386, 732. 37,763. 1 . . ö witz d en 36, 841. 44,313. 47,537. 50,894. 51,180. 51,832. 553, 020. 553/ bog. 1 ; 3 3** MI,. Rhein- Provinzen. 2 von Polkwitz nach 35, 8? 1. 55, 567. 37, 07. 56, 250. So, o. 63, 5646. 65, 251. S6, zo. n r . 1 1532 J . Luͤben . = 68, 445. S6, 45. 69, 395. Jo, 630. 71, 350, 73, 851, 75, Bo2, 76, os4. . . 246 iber feld .. . Luͤben nach 1 . 76, 326. 77,69. 75,644 und 79.327. Die Ziehung wird fort⸗ . 215 w ; . . K

. .

m, nn.

11

Neiße 2 w . . . 5 533 * 2 . und 76, 163, Berlin bei Alevln, bei Baller, bei Joachim, bei

1111

111112

277 K ö zarchwitz nach Neumarkt.. 27 efetzt. Berlin, den zosten Mai 1823. . K . = . . Breslau. 44 . ! Koͤnigl, Preuß. General- Lotterie Direktion. . JJ 3e Vom 1. , ö. J. . wird nach 6 2 eve ; w das Personen-Geld der Fahrpost sowohl, als der Schnell— d restaͤ n j , i Low! ; niges Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruhet, den im 1 N. Its en, ingleichen das Extrapost-, Kourier- und Estaffetten⸗ . ö. Cre ig! 36 ien zer, 39 Senn ene m, 5 16·( 2ö-⸗ erhoben werden. von Pommern, Hin. Sack Excelienz, angestellten ber- Praͤsidial- 1 z6 Berlin, den 26sten Mai A823. und Regterungs-Sekretair Boöurwig, zum Hofrgthe zu ernennen Saarbrick⸗⸗= 7 6 . General⸗Post⸗ Amt. und das Patent darüber Hoͤchsteigenhaͤndig zu vollztehen.

9 ., ,, ; . Nagler. 2 * 1 * 1 0. * 1 I * er * 2 . * 2 .

geen R . 2 Koblenz . ö 0 Durchgereist: Der Russisch Kaiserl. Feldjäger Muller, Goͤrlitz . 36 Wetzlar 5 2 als Kourier von St. Petersburg nach Paris.

11 36. J ? Bekanntmachung. **. Durchschn. ; Vom isten Jul. d. J. an geht eine zur Aufnahme von Personen eingerichtete Post-Chaise

Vergleichung ö . 62 9 . . enn . . I 3 N ch 1 ch 666

= orgens 8 Uhr von Frankfurt 4. d. O. na erlin. ĩ e i J 9 . .

, , n ö, u Elbing etterꝰ d 6 . . . Tour . von i. 26 ö Nthlr. ö. , . 3eitung

a. ' ü ; 80 in dalmedy. hlt, wofuͤr auch noch ein Koffer bis zu 60 Pfun wer Regen 2 33, , SFönißäberg. Roggen . , Panne: . ; en,, fu 8

Serste 255 Stralsund Gerste 61 ;

. Elberfeld. Berlin, den 26. Mai 1823. ri Mat. Das Haupt- Quartier des Herzogs von 1 dafer 43 Dortmund. General⸗Post⸗Amt. aun, ber or fz dem nern Armee⸗Berichte des Grafen ten in Boceguillas, und die Avant⸗

Nagler. Guilleminot zufolge, seit dem 17 ,, . . Nedalteur h s . Garde der ere gn. dem 1ßten in Buitrago. Die Truppen⸗

111111

Durchschn. 27?

IV. Schlesien. k ginn . ; 30

1 1