1823 / 70 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

676

6735 Mit Absendung der Gelder durch die Post und der dar— Die neu eingesetzte Regentschaft in Madrid hat ihre hren; sie mögen sich indessen darguf gefaßt machen, daß die vudan⸗Pascha am 3. d. M. unter Segel gegangen. Selne Abfahrt auf Bezug habenden Korrespondenz kann * die Praͤmien⸗ damit begonnen, daß sie zur Bildung eines Yen er n . a 563 vor ihnen weichen und daß die bewaffnete Macht war von merkwürdigen Umstaäͤnden begleitet. 5 Sultan ver⸗ Kren g, we. nicht befassen. Dagegen konnen die nie⸗ ten ist. Hr. Vergas Laguna, ehemaliger Bothschafter in Ro pflicht mit größter Strenge erfüllen wird . fügte sich unerwartet von seinem Landsitze zu Beschiktasch an Bord drigsten Praͤmien von 2 Rthirn., unter obigen Bestimmun, zum Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Hr. Garen Faden. Seit dem 1. Mar sind die Scheidemuͤnzen mit dem der Admirals- Fregatte, und verließ solche nicht eher, als bis sie , don, . Sept big End , . d. J. auch bel alken Torre um Minister der Gnade und Justiz, Hr. Salazar fge des ehemaligen Fuͤrst⸗Bischofs von Basel, naͤmlich: die Spitze des Serails umsegelt hatte. Beim Abschiede äberreichte n, de. 26 . b ,, , Marine Minister, Hr. Erro zum Finanz Min ister, der March , Funf⸗ u. Drei⸗-Batzen, Batzen u. Halbbatzenstüͤcke, deren An er dem Kapudan Pascha ein Geschenk von 500 Beuteln in Golde Regierungs⸗Haupt⸗Kassen erho en werden. 4 camp San Juan zum Kriegs⸗Minister und Hr. Arnares jun e' , bereits von mehreren Eidgendssischen Kantons-⸗Regierungen und eine Anweisung von 100 Beuteln auf den Schatz zur Ver⸗ . Wegen Zahlung der Prämien in Amsterdam, Hamburg, nister des Inneren ernannt worden. Zum General⸗Kapftnn ten worden ist, außer Kours gesetzt. theilung unter die Schiffsmannschaft. Vor der Abreise des Frankfurt a. M. und Leipzig wird auf die Bekanntmachung Armee ist der Generai⸗Lieutenant Eguig und zum Genu ö sckoffin gen, . Jun. Der neulich S. bs . erwahnte s Groß⸗Admirals statteten ber K. K. Internunzus und der Königl. der Haupt-Unternehmer Bezug genommen. tain von Kastilien, Hr. von Camposacrado bestellt worden. * iat ist kein . Sfficter, sondern ein Buchdrucker gus Groß⸗Britannische Bothschafter ihm ihre Besuche ab, und hatten Berlin, den 9gten Junius 1523. Ein Privat-Schreiben aus Madrid vom 28sten versichet; enburg im Elsaß; er wird daher, nebst seinen Karbongri⸗Pa⸗ lange und wichtige Unterredungen mit ihm. Sie empfahlen ihm Königl. Immediat-Kommifsion zu Vertheilung von Praͤmien man daselbst allgemein glaube, der Graf von Abis bal hal ö und Revolutions⸗Proklamationen, an die Franzoͤsische Re⸗ nicht allein das Interesse der Schiffahrt und, des Handels ihrer auf Staats⸗Schuld⸗Scheine. noch in der Hauptstadt versteckt, „Dem sey wie ihm wolle / ing ausgeliefert. . ( e, Landsleute, sondern auch, und zwar in den dringendsten Ausdrüͤk⸗ Rother. Kayfer. Wolsnh. Krause dasselbe hinzu, man kann sich kaum eine Idee von' der Vert ztankfurt. Im Elsasser Staͤdtchen Febweiler, hat sich seit ken, das Interesse der Menschlichkeit bei seinen bevorstehenden Un- Kar machen, in welcher die annoch im Namen der Kortes komm Ehren, eine evangelische Gemeinde gebildet, welche gegenwaͤr⸗ ternehmungen. Sie stellten ihm aufs lebhafteste vor, welchen all⸗ re, e,. ehen 4 1 schaarn deo Seelen . 1 . Kirche, Schule, 9. , und welchen wesentlichen Schaden . Maj d duschlen, wahrend Andalusten und Estremadurg sich laut g ** und Schullehrer - Wohnung, betragen so Fr; die fur das Turk Reich selbst, jede Erneuerung der blutigen Ser⸗ sten M* nr . 1 Kommandeur der Verfassung erklaͤren. Der General Vallin marschirt auf . ö. hat dazu ooo Fr. beizutragen versprochen. nen, welche die fruheren Epochen diefes unglücklichen Kampfes be— en Diviston, v. / ; und der General Bordesoult dringt in Andalusien vor, um ,, Jun. Unseres Gnaͤdigst regierenden Herzogs Durchl. zeichnet haͤtten, nach sich ziehen wurde. Chosrew⸗⸗Pascha be⸗ jenen Provinzen stattgefundenen Bewegungen zu unterstuͤhe n sriner letzten, gluͤcklicherweise in keiner Periode bedeutend theuerte ihnen seinerseits, daß die von seinem Herrn erhaltenen Der Herzog von San Carlos ist auf seiner Reise ni esenen Unpaͤßlichkeit, gaͤnzlich wieder hergestellt, speist wieder an gemessenen Befehle durchaus in diesem Sinne abgefaßt wären, daß drid, am 30. v. M. durch Bordeaux gekommen; man glan, licher Tafel, und faͤhrt seit dem 1sten 5. M. taͤglich spazieren. seine eigenen Wuͤnsche und neberzeugungen voͤllig damit uüberein⸗ er . ö , Marschal D ft ; Fassel. Der , n, ,. der hir gen . , . daß ö fest . sey, wenn nicht unmittelbare , 1 t . ; sbf' er ürzlich, verstorbene Marschal Davoust, Fuͤrst un] in gemäß, wird vom 1. Jun. b. J. an, die am 14. Maͤrz gan. Angriffe ihn dazurzwangen, auf kelnem Punkte Gewalt zu brauchen II. 3 eil tung 8⸗ Na ch r 1 ch t en. muͤhl, fruͤher Herzog von Auerstaͤdt, hinterlaͤßt einen Sin tun n g 181 und aBis gestiftete Denk⸗ und Ehren⸗Me⸗ ehe nicht alle Versuche der Guͤte und Versoͤhnung enn n,, waͤ⸗ Jahren, und zwei Tochter im zartesten Alter. Sein Eihn 4 R, nicht weiter vertheilt. . . ; ren, ja, selbst im aͤußersten Falle nur gegen bewaffnete Feinde, nie ö 8. die Pairwurde, mit weicher ein Majorat von Zo, os Fr. ahi äm 2. Jun. traf Se. Hoh. der Kurprinz, von Berlin wieder gegen Wehrlose, mit Strenge zu verfahren. Die Vollmachten des ist. Der Verstorbene hatte vor dem Jahre ati, eine Dunn Leh. ; . . Fapudan PHaschg bet seiner gegenwartigen Srpebition, find die Paris, 3. Jun. Am zosten v. M, als dem St. Ferdinand⸗ nicht weniger als 11800, 9 Fr. Renten. Dieses ung Rain z, 5 Jun. Nach Briefen, welche die hiesige Zeitung ausgedehntesten, die vielleicht je dem Befehlshaber einer Tuͤrkischen Feste, musterte der Herzog von Angouleme die in und um Ma- Vermdͤgen war indessen spaͤter guf kaum 1090, o Fr. In Perpignan erhalten haben will, soll die Nachricht von dem Flotte zu Theil wurden; und da er ein Mann von vieler Ge⸗ rid besinblichen Truppen' reducirt worden, die jetzt unter die Witwe, die drei Kinde des Chefs Paul Mirales, keinem Zweifel unterworfen seyn, wandth eit ist, der den heutigen Stand der Dinge richtig beurtheilt, Die Spanischen Grandezza hatten unterm 28sten v. M. Sr. K. einen Enkel vertheilt werden. . ssän Sohn, diesen Tod zu raͤchen, sechs gefangene konstituttfö⸗ und die Gegner, mit welchen er zu thun hat, aus fruͤhern Ver⸗— H. dem Herzoge von Angouleme folgende Adresse uͤbergeben: Wet. Jun Der Graf Guilleminot hat aus dem M *Endaten haben erschie ßen laffen. - haͤltnissen gengu kennt, so glaubt man sich berechtigt, zu erwarten, Wahrend des Aufenthalts zu Wurzburg geruhten daß er alles aufbieten werde, um feine Zwecke so viel als möglich

Gnaͤdiger Herr! Wir wuͤrden die, von unseren Vaͤtern uns vererb- Quartiere Madrid den 28. Mai uͤber den (bereits S. 6 un ch en. the t ; zen m. Titel nicht zu verdtenen glauben, wenn wir einen Art. Paris, Zi. Mai, erwaͤhnten) Sieg des Generals . . die Fabrik der Herren König und Bauer in Oberzell, hne Blutvergießen zu erreichen. Wahrschéinlich werden seine naͤchsten Augenblick Anstand naͤhmen, unsere Erkenntlichkeit gegen Ew. K. die Konstitutionellen, den nachstehenden umstaͤndlichen Berl wescher die kunstreiche Brucker⸗ Presse fuͤr die K. Hof⸗Buch⸗ Dperagtionen auf die Verproviantirung der festen Plaͤtze in Morea und

idkerei zu Berlin hervorgegangen ist, mit Ihrem Besuche zu Kandia gerichtet seyn. Doch weiß man hieruͤber nichts mit Gewißheit,

Pan, den Tag zu legen, und uns über unsere reinen und unver- den Kriegs-Minister erstattet: ͤ . = aͤnderlichen Gesinnungen fuͤr den Konig und das Vaterland frei „Gleich nach dem Einzuge der Armee in Madrid am ten, und begluͤckten diese hoͤchst interessante Anstalt mit der und es sind daher eine Menge wider sprechender Gerüchte in mlauf. Die Tuͤrkische Flotte besteht, nach den sichersten Angaben, aus 13

und offen auszusprechen. Eine unserer ehrenvollsten Pflichten ist, ertheilten S. K. H. der General en chef, dem General-Licl cherun Ihrer besondern Zufriedenheit. Auch die Gemaͤcher 2 ung durch Opfer, in allen soichen Fallen auszuzcichneh, woö das Ballin den Befehl, mit der Auant Garde ken 1sten Armee⸗ d fie, Elendes sollten dem edeln Monarchen nicht fremd Fregatten, 9 Korvetten, 14 Briggs, 6 Bombardier⸗ und 3i Trans⸗ ; port⸗Schiffen. Hierunter sind die Aegyptischen, und die Barbares—⸗

Heil und die Wurde unserer rechtmäßigen Monarchen, so wie die zwei Regimentern leichter Kavalerte und Stuͤcken h chüͤ en. Vom Leibarzte v. Harz begleitet, besuchten Se. Maj, am yiffen. . H lisi hrt und der Ruhm der biedern Nation, mit welcher unser die Straße nach Talavera de la Reyna vorzuruͤcken, u n Mai, . n hiesige Julius⸗Hospital, unterzogen mehrere ken⸗ Schiffe nicht begriffen. Diese haben ubrigens die strengste Vor⸗ Schicksal und Interesse eng verknuͤpft sind, solche erheischen. In lichen Nachtrat zu verfolgen, und ihn wo moglich am 2absten senstaͤnde der genausten Pruͤfung und unterhielten sich mit schrift, ohne ausdrückliches Geheiß des Groß - Admirals nirgends Folge eines sonderbaren Zusammentreffens bon Um staͤnden müß, gens 3 Uhr, als der Stunde, wo, nach dem Buchstaben der eren Kranken, init der Höchstihnen eigenen Humanität, die je⸗ zu landen, sondern bloß in den Meeren zu kreutzen. Ueber die nachdem wir selbst die Kosten der verhaͤngnißvollen Reise unserer die Räumung der Hauptstadt abgeschlossenen Konvention, die ] das Herz aufschließt und den Augenblick einer solchen Un⸗ Lage der Dinge in Morea ist man sehr unvollkommen unterrich⸗ erhabenen Koͤniglichen Familie aufgebracht, die Anwesenheit einiger seligketten wieder beginnen konnten, einzuholen. Bie! ltung fuͤr das ganze Leben unvergeßlich macht. Den Tag tet. Indessen stimmen doch die, in den leiten Wochen, von ganz Grandes in Sevilla oder in den Staͤdten auf dem Wege dorthin, Sr. K. H. ist vollkommen erreicht worden. Nach einem finst waren Se. Maj. mit der ganzen K Familie in dem Heine⸗ verschiedenen Punkten hier eingegangenen Nachrichten darin saͤmmt⸗ Marsche von zwei Tagen und einer Nacht, ist es dem SM orthopaͤdischen Institute, und wuͤrdigten diese, in ihrer Art lich uͤuberein, daß Zwistigkeiten, Insuͤbordination, und Unordnungen

jetzt als unnuͤtz fuͤr daz Interesse des Monarchen und des Staates ; . . ; ie 19 betrachtet werden; ja sie kann sogar dazu dienen, den Feinden des Vallin gelungen, den Feind am 2sten Morgens um 6 Ust gen ÄAnstalt, der ungetheiltesten Aufmerksamkeit. aller Art unter den Insurgenten fartdauernd zunehmen. Koloko⸗ Viertel Meile von Talavera, bei der Brücké über die Albeg Nie rstein, 3 Jun. Die Weinpreise gehen von Woche zu troni regiert ausschlicßend in Napoli di Romania, will von Sena⸗

allgemeinen Besten, die Waffen in die Haͤnde zu geben, oder dieje⸗ ) e vo . . . ö Woche g x nigen Waffen, womit man sie zu bekaͤmpfen . abzustumpfen. erreichen; die Stadt war mit etwa ooo Mann Infanten che herunter, weil man sich, nach, Maßgabe der diesjaͤhrigen ten und Volks⸗Versammlungen nichts hoͤren, und hat die Depu⸗ Hier, in der Hauptstadt der Spanischen onarchie, erhabener Pferden und 4 Stuͤcken Geschuͤtz besetzt. Zwei Schwadron emnreben-Bluͤthe, einen ganz vorzuͤglichen Herbst verspricht. tirten, die dort zusammentreten sollten, zuruͤckgewiesen. Diefe fol⸗ Fuͤrst, wo sich, gleichsam in ihrem Mittelpunkte, die fleckenlofe 2 reger, de im ente gingen hierauf uͤber die ? Sch nepfenthal. Wenn auch die beim Heiligenstein, unweit len hierauf mit Errichtung einer eignen Regierung gedroht, auch

en Alles an, was ihnen gegenuber stand; zwei scherssmhla,*) jungst entdeckte sogenannte Wunder-Quelle, nicht Blinde nach einigen Berichten felbige wirklich zu Stande gebracht haben.

Treue der Spanier gegen ihren Koͤnig, und ihre unbegraͤnzte Ehr⸗ vas ; . e l 14 i furcht gegen die Ge 6. und alten Gehrauche zu allen Zeiten be⸗ gen wurden bei dieser Gelegenheit auf sie abgefeuert, bij ind macht, wie von ihr hie und da erzaͤhlt wird, so kann sie Andere, und nicht unglaubwuͤrdige Briefe versichern, daß nicht nur waͤhrt hat, hier finden wir den Ehren-Platz, wo wir der Errei⸗ nur zwei Jaͤger verwundeten. Ais die Infanterie ebenfal l fuͤr Augenkranke und Kurzsichtige vielleicht zu empfehlen seyn. Demetrius Hypsilanti, sondern auch Maurokordato, Negri, Boz⸗

te sie sich vorerst eine igstens ist sie einer genauern Untersuchung von Seiten vorur⸗ zart, und Koletti in Begriff standen, sich nach Italien un zuschzt

chung des beabsichtigten heiligen Zweckes foͤrderlich seyn koͤnnen. die Bruͤcke gegangen war, bemaͤchti ; ĩ ĩ ] ĩ hung des beabsichtig g Andliche Tirgilleurs b Höser und unterrichteter Aerzte und Chemiker gewiß nicht fen. Demetrius Hypstlanti hat bekanntiich feine Moll⸗ h

ie Möglichkeit, unseren gepreßten Herzen Luft zu verschaffen und Baum⸗Waͤldchens, in welchem sich 2 gil chl eit, un seren g das ste Husaren⸗Regiment durchschwamm den Fluß zur Recht Merth. gespielt; die Entfernung der Andern aber wäre unstreitig der haͤr⸗

unsere Wünsche und Kraͤfte zu vereinigen, um die ersehnte Wie⸗ da . . 6 ö ist uns an dem gluͤck⸗ Stadt, und der Rest der Kavalerie ruͤckte allmahlig' aus den Würzburg. Se. Maj haben den Prinzen Otto (geb. 1815) teste politische Schlag, welcher die Sache der Infurrektion treffen lichen Tage zu Theil geworden, wo der geliebte Erbe des mächti⸗ Passe hervor, indem sie die zuruͤckgelgssene Artillerie und M len Sohn Sr. K. H. des Kronprinzen, zum Inhaber des J1nten konnte. Die Insurgenten haben, ob im Zusammenhange mit die⸗ gen Allerchristlichsten Königes ümgeben vön vielen Tausenden tapfe⸗ deckte. Hierauf marschirte das gke leichte Infanterie Ni iments ernannt, Am 1. Jun als am Geburtstage des Prin sen Vorfaͤllen, öder aus weichem andern Grunde, ist nicht recht rer Maͤnner, in dieser Hauptstadt erschienen ist, um uns die groß im Geschwind-Schritte auf Talavera, waͤhrcud! die Kaba! bezengte deshalb diesem das Yftcter Kors seine ghrerbictung. bekannt, die See- Hlokade von Patras pißtzlich aufgehbrn t or mütthige Absicht anzukündigen, un serem Könige die Freiheit Stadt zur Rechten umging. Der Feind, von vorn lebhat! Innsbruck. Am . Jun traf J. M. die Frau Erz-Herzogin, Türkische Kommandant Fusfuf⸗Pascha hat den gun siigen umst nd wiederzugeben, und in unsere Mitte Ordnung, Friede griffen, und in seinen Flanken bedroht, dachte jetzt nur dar öögin von Parma, unten dem Nanien einer Gräfin von Colorns sögleich benutzt, um mit seinen Fahrzengen Mifolunghi blo'iren und Gerechtigkeit zurückzuführen. Dies sind die unschaͤtz:⸗ schleunigst uͤber die Tago⸗Bruͤcke, in der Richtung nach ders ein, und setzte heut Ihre Reise nach Wien fort. Nach⸗ zu lassen. Diese Nachricht ist am , April in Zante, und durch baren Worte Ew. K. H. Die . die sie begleitet, ist der erha⸗ Brücke, die weiter unten nach Arzobispo führt, zuͤruͤckzuziehl ien aus Verona versprechen in diesem Jahre eine ganz vorzug⸗ einen am a8. April von Salonichi abgesendeten Tatarn hier ange⸗ bene, Frankreich und Spanien so theüere Name der Bourbons. dadurch, daß er das Gehölz, das sich laͤngs dem Wege erstreckt, ergiebige Seiden -Aerndte. langt. Alle neuerlich verbreiteten Geruͤchte von Land⸗ und See⸗ Wir, erlauchter Fuͤrst, wir nehmen den Himmel zum Zeugen, und lich erreichte, gelang es ihm, die Angriffe unserer Kavaler Wien, 3. Jun. Der Oesterr. Beobachter liefert aus Kon⸗ Treffen sind erdichtet. Aus ver spaͤteten Briefen ersehen wir, daß Duͤrfen uns darauf auf die Treue und Vaterlandsliebe unserer um ihn einzuholen, einen großen umme machen mußte, gti iinopel vom 10. Mat, folgende Nachrichten: „Die ungestoͤrte im Monat Maͤrz zu Kalamata ein fuͤrchterliches Gefecht zwischen

Vorfahren, so wie wir uns auf unser eigenes Betragen waͤh⸗ theils unwirksam zu machen. Der Feind hat viele Toßt, nung und Sicherheit, die fortdauernd in der Hauptstadt und den Chefs der verschiedenen Parteien stattgefunden hat, welches ; ohne die Dazwischenkunft des Bey von Maina, den gaͤnzlichen ün⸗

rend der Gefangenschaft unsers Koͤniges berufen, um eine Ge⸗ mehrere Verwundete; unter den Gefangenen, deren Zahl Glen ihren Umgebungen herrscht, ist groͤßtentheils die Frucht 1

waͤhr zu leisten ir die Uebereinstimmung und Festigkeit unserer 80 betraͤgt, befindet sich ein Oberst & ln nnn, mit 1 heilsamen Reform des Janitscharen- Korps, mit welcher die tergang dieser Stadt zur Folge gehabt haben wurde. Die eigent⸗ Wünsche, daß jene ausgezeichneten Wohlthaten recht bald herbei⸗ ren, Überdies sind 15 Munition Wagen mit neuen Waßeh erung sich unablaͤssig beschaͤftiget. Seit Halet Efendi's Tode liche Veranlassung des Vorfalles, bei welchem die Partei Kolokotro— gefuͤhrt, und der großen Nation, die ihrer so wuͤrdig ist und die die Kriegs-Kasse mit ooo Fr. in unsere Haͤnde gefallen. diese Reform die auffallendsten Fortschritte gemacht. Halet's nis, nach vielen veruͤbten grausamen Mordthaten den Kuͤrzeren ge= in der letzten verhaͤngnißvollen Zeit so viel gelitten hat, auf im- Madrid herrscht fortwaͤhrend die vollkommensse Ruhe.“ üter Entschluß, eine betraͤchtliche Anzahl von Janitscharen⸗ zogen zu haben scheint, ist uns nicht gehoͤrig aufgeklaͤrt, das Faͤk⸗ mer gesichert werden mogen. Erfuͤllen Sie schnell und gluͤcklich Der Drapean blanc giebt folgende Veraͤn derungen hel ieren in die allgemeine Rathsversammlung zu ziehen, um sich tum selbst aber außer Zweifel.

Ihre erhabene Sendung, gnaͤdiger Herr, verb inden Sie die Franzdsischen Gesandtschaften im Auslande als gewiß an: fur seine Absichten zu bedienen, . die Anspruͤche und In der Mitte v. M. wurden im Hradischer Kreise, durch Freiheit eines Königes Fhres Gebluͤtes mit den ge⸗ Herzog von Blacgs geht als Bothschafter nach Wien, der ( snungen dieser jederzeit gefaͤhrlichen Miliz nothwendig beleben; heftige Stuͤrme, Donner- und Hagelwetter, fuͤrchterliche Verwuͤ⸗ rechten Erwartungen einer, mit Frankreich be- de Serre ist von Neapel abberufen, um in den Staatsrath 6 Neuerung aber ist mit ihrem Urheber untergegangen. Die stungen verursacht, in deren Folge, in 45 Ortschaften verschiedener freun deten Nation. Moͤge aus den vereinten Kraͤften die treten; der Marquis Dumoutier ersetzt den Grafen von l immmen Rathsversammlungen sind sehr selten geworden; und Gutsherren, und in den, zu den Stadt-⸗Hradischen Gütern gehöri= ser beiden hochherzigen Voͤlker ihr gemeinsames Wohl und rand, als Gesandten in Bern; der Graf von Agoult, Ges R se etwa, der Föͤrmlichkeit wegen, noch manchmal stattfinden, gen Gemeinden, der groͤßte Theil der Winter- und Sommer ein neues und ewiges Band der Freundschaft hervorgehen. in Stockholm, kommt an die Stelle des Grafen von Maren eden nur wenige der obersten Janitscharen⸗Officiere dazu be⸗ Fruͤchte zerstoͤrt, Haͤuser in Brand gekommen, und viele Wohn⸗ Mögen die niedrigen und verderblichen Leidenfchaften, der deseli⸗ den Niederlanden, und Letzterer geht als Gesandter nach den . Doch nicht bloß der politische Einfluß der Janitscharen und Wirthschasts⸗Gebaͤude theils durch den Sturm niedergestüͤrzt,

uuf diese Weise fast gaͤnzlich verschwunden; auch ihre innere theils durch die Wasserfluthen weggerissen worden sind.

? st 5. . ir g 4 ö. 65 , . ö . . . ,,, gie n ,, , . . ss immt T T ne veraͤnderte Gestalt an Warschau, 3. Jun. Gester de hier der N ner, von demselben Geiste belebten Familie umgeben seyn un des uis von Talaru, zu Bothschaftern in sung nimmt von Tage zu Tage eine . . a „Z. Jun. Gestern., wurde hier der Namensta ; ö und Madrid, sind bereits bekannt.“ öschif die Schranken der strengsten Disciplin gebannt, duͤrfen sie Sr. Kais. Hoh. des Großfuͤrsten Konstantin feierlichst ba n n

wischen den Spaniern und den uͤbrigen eivilisirten Europaͤtschen eip ĩ J ationen ein glückliches und weises Einverstaͤndniß herrschen! Moͤ⸗ Lyon, 29. Mai. Die gestrige Vorstellung im hiesigen 6 n einem Gedanken an Widersetzlichkeit oder Ausschweifungen Bei dem Statthalter Fuͤrsten Zajaczek war wegen dieser Veranlas⸗ gen wir entfernt von den Raͤnken der Willkuͤhr, dem Vorboten spüielhause iief ruhig ab, ungeachtet von Scites einc geiwtsel Naum geben. Der Janitscharen-Agg befolgt das ihm vor- sung ein großes Diner. . es um dieselbe zu stoͤren; ebene System mit außerordentlicher Beharrlichkeit und Ener⸗ St. Petersburg, 29. Malt. Bei der heutlgen großen Pa⸗

Unglüͤckes und von zerstöͤren der Gesetlosigkeit, einst in glück. tei alle Vorkehrungen getroffen waren, . Platze und in den MM der geringste Exrceß wird mit dem Tode, oder mit unmittel⸗- rade machte die vortreffliche Kavalerte besonders dadurch einen

w . W Verwelstng bestthft! und! dte an der icht en echt geh aügemteinen Eindrugt, daß bin ehenk t Feründnrers m nc er und dauerhafter Freude wiederholen können: „„König Ferbi⸗ öhnliche Bewegungen wahrnehmen; r wung, zeßrgft; und de in bei eben Woch gegebenen ö , , n nn, n,, „„König gung hrnehmen; auch fiele dieser Art haben allgemeines Schrecken unter dem Korps, Pferde, nur cine Farbe bemerkbar war. ; 2

nand VII. von Bourbon, zum großen Leidwesen seiner getreüen Un- man zum Theil die Versuche, die? um Stdrun en zu verurs terthanen, und gefangen gehalten in dem Palaste seiner Vorfahren bei den Faͤrbern, Hutmachern und Anderen en g gt en bhlich aber die groͤßte Beruhigung in allen andern Volks⸗Klassen Eine Gesellschaft Arabischer Kaufleute laͤßt gegenwartig die hochherzige Spanische Nation, unterjocht von einer nicht zahl⸗ Es ist jetzt nicht mehr auf die Schauspielerin Mad. Fauvet ktettet. Der erste und dringendste Zweck, das Janitscharen⸗ in Kasan den Koran in großer Masse drucken, um ihn in ihrer reichen, unsecligen Faktian, haben ihre Freiheit und ihre Ge- sehen, die am 5sten ebenfalls nur zum Norman der, an M ps, unschäͤdlich zu machen, ist, wie die Sachen jeßt stehen, so Heimath unter dem Volke zu verbreiten. setze wiedererlangt; sie sahen das wohlthätige und unentbehr⸗ Tage, im Theater stattgefun denen Unruhen gedient zu haben sccals erreicht; in wie fern nun auch der zweite Wunsch des Kan eng, 235. Maͤrz. Taͤglich sterben hier 20 bis zo Personen liche Reich w Religion, der Gesetze und der Volkssitten man wollte Skandal, um weichen Preis es auch . die dM ins, dieses Korps, welches ehemals der wahre Kern der Os⸗ an der Pest; diese furchtbare Krankheit hat hier bereits uͤber ooo aufs Neue erbluͤhen durch die Hülfe Frankreichs, unter der Lei- den und die Truppen kannte man der von einer Seite, wo Lischen Kriegsmacht war, seiner fruheren Bestimmung wieder Menschen weggerafft. Unsere unglückliche Stadt bietet das Bild tung dessen erhabenen Sohnes, des Herzogs von Angouleme. Wir dirckt nichts zu unternehmen wagen durfte, Durch eine Th zu bringen, in Erfüllung gehen werde, muß die Zukunft des höchsten Elendes dar, Kummier und Muthlosigkeit herrschen selbst oder die, denen wir unser Leben verdanken, waren Zeugen Kabale wollte man daher das Terrain sondiren, entschlossen, . Da der jetzige Groß⸗ Herr bei gllen seinen Verfassungs⸗ ringsum. Die Türken schieben in der Unermeßlichkeit ihres Aber⸗ dieses glorreichen Unternehmens; wir wollten Theil daran neh- desselben zu bemaͤchtigen, sobald man keinen Widerstand slen den Grun dsatz, die alten Gebrauche, Einrichtungen und glaubens und ihrer Einfalt, die Schuld der verheerenden Seuche men, und fanden uns mit Freuden bereit, Gut und Blut zu Das nachdruͤckliche Betragen der Truppen und der Behoͤrdel nen mit groͤßter Schonung zu behandeln, nicht aus dem Ge⸗ auf die Griechen und stoßen, wo sie Einen dieser bejammerns⸗ opfern, um den fe, desselben zu sichern.““ Gott erhalte Ew. R. 26sten d. M., das man nicht erwartete, hat die unruhstift è verltert, so möchte es ihm vielleicht eher, als manchem seiner werthen Nation finden, ihn erbarmungslos nieder; Die Konsulat⸗= H. noch viele Jahre. Den 29sten Mai 1823 zu Madrid.“ Verwunderung gesetzt, ohne jedoch ihren Muth niederzuschl daͤnger, die diese Ruͤcksicht bei ihren Reformen oft vergaßen, Haͤuser sind die einzigen, die von den Wuth-Anfaͤllen diefer Bar⸗ Hier folgen die unterschriften von 3 werk? aus den ersten Sie drohen, in Maffe aufzustehen und einen entscheidenden gen. Nachdem saͤmmtliche zu den diesjaͤhrigen Operationen baren bis jetzt verschont geblieben sind. J Girong, zo. Mai. Das seit der Eröffnung des Feldzuges,

Famillen des Landes h. Archipelagus bestimmten Fahrzeuge sich in verschiedenen Ab⸗ ; ngen nach den Dardanellen begeben hatten, ist auch der Ka⸗ vom General Donadieun verfolgte Minasche Korps schein? des ewi=

gen Hin- und Hermarschirens endlich muͤde zu Ffeyn. Offieiere und Gemeine, zr wuͤnscht laut, daß man iich vergleichen m ge

; s ; . der revolutiongiren Partei in die Ar ; ier ] .Die Zahl der Spanischen Grandes beträgt über Hundert. Viele von ih⸗ Ausländern. Die . e e gr der gene ffn . . nen reisen in diesem Augenblicke in fremden Ländern; einige wenige haben sich I zahl der Spanischen Grandes an sehen. Im Thüringer Walde, halb zu Gotha, halb zu Weimar gehörig.

s O20 O-