1823 / 75 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 24 Jun 1823 18:00:01 GMT) scan diff

7135

können, immer kehrten die Aerzte zur Empfehlung des Genusses der Graf v. Szoldrskt aus Gora aus; er eilte an der S ihe ;

der Landluft, der Mineral- Wasser und der Baͤder zuruck. ja in ner Leute zum Feuer nach Mieszkow, und durch seine und bin A l l 9 k m 1 n e der neuesten Zeit hat man die letztern sogar durch Kunstprodukte zu gen mit Feuer -Spritzen herangeeilten angraäͤnzenden Ortschaft

ersetzes gesucht, deren Werth wir nicht verkennen, doch auch keineswegs zeigte Thaͤtigkeit, wurde die Stadt vom Üntergange gerettet

über die Natur Produktion erheben wollen. Ins Innere der Nä= Sl din, (Neg. Bez, Frankfurt) 36. Jun Gestern Nag

tur, dringt kein erschaffner Geist! Daher laden wir, im alten tag 5 Uhr traf Se. Königl. Hoheit, unser vielgeliebter Kron]

Vertrauen auf die lebendige Chemte der Mutter Erde, welche ihre im besten Wohlseyn, von Kbnigsber kommend, hier ein, trn

liguellen durch elektrisch magnetische Kräfte selbst bereitet, auch Hause des Superintendenten Rbhrich ab, ließ sogleich dur dennen, 1 un 31 i n dine Quell in Lauchstaͤde ein, gung des Generalmarsches, die hier goenisonirenden e, und bringen eine Trink⸗Anstalt natuͤrlicher Mineral⸗Wasser inso⸗ sammentreten und ausrücken, und gab nach beendigtem Man ; * ) 8 ö

n Verbindung, als sich der Erbauer des neuen Bade⸗ vres, den Befehlshabern sowol der Infanterie als der Kavalen y ir nden gem fg erklaͤrt hat, stets frisches Pyrmon⸗ Hoͤchste Zufriedenheit zu erkennen. Heute wohnte S. 4. ö ter⸗Wasser, eben so Selterser⸗ u. Wildunger⸗Brunnen. Kreutz⸗Brun⸗ unster Dom-⸗Kirche dem Gottesdtenste, und nach diesem, der gi nen, Geilnauer⸗ und Fachinger⸗Wasser, Emser, Kraͤnchen, so wie bei, speisete hierauf, unter Zuziehung der hier anwesenden Egerer⸗Biliner⸗ und SailöschuͤtzerWasser, in unsern Salons vorra⸗ rale, Staabs⸗-Officiere und Stadt⸗Autorxitaͤten, unterhielt sig thig zu haben. Der Medieingl⸗-Rath, Dr. Senkeisen, dessen Ver⸗ aufgehobener Tafel noch einige Zeit mit den Anwesenden, u dienste als praktischer , 6 . . i . e. den r, 23 2. I gen, beifaͤlliz F it ärztlichem Rathe beistehen, und . eggezoge jerungen uͤber dessen heutige gehaltreiche Rede. . Hh stes C Sfrς MWerli h * x 2 er fen, Inn Geschast, alles vercint, erwönscht und'rraäͤ— Um halb fünf ühr fetzie S. K. H. die Reise nach Lan! . Berlin, Dienstag den 24 sten Junius 1323. s Schauspiel und Leipzigs erste Restauration, 4. d. W. fort. 5

irken. Ein gute en I ' ö . in geistiger und diaͤtetischer Hinsicht, fuͤr Zerstreuung

n. 5 39 2 8 8 2 1 und , , . 5. Jun. Am 14 Jun. 17,5 begann der ge⸗ Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

. . . irtize Pasior an der St. ünlrichs - Kirche, und Subsenior Hamburg, 17. Jun. Amsterdam k. S. 105 pCt., an en ng 1 Ministeriums hiesiger Altstadt, Fritze, als Lehrer 105 pCt., mit i besser zu lassen. London k. S. 37 Sch am hiesigen Dom-Gymnagsium, seine Amtshahn; gestern feierte er Den, Mon. 37 Schill. 2. Den., mit 3 Den, besser zu ! 6 ch e Na ch ri chM t en „Der Herzog von Angouleme hat auf die, von der Spanischen sein Jubilaͤum. Zur Vorfeier hatte sich die hiesige Freimauer - Loge, Paris 2 Mon. 265 Schill. , zum erhoͤheten Kourse anne z Grandezza an S. K. H. erlassene Adresse Folgendes erwiedert: Ferdinand zur Göiückseligkeit, welche in dem froömmen, Greise seit Bordeaur 2 Mon. 6 . Schill Kopenhagen k. Shu An den Hrn. Herzog von San Ferngndo. Mein Vet⸗ vielen Jahten ihren hochverdtenten Meister vom Stuhle verehrt, zu Breslau 5 W. otz Schill,, 2 Mon. zum not. Kours inn r nir des Tages. ter, Ich Habe nit einge lebhaften Vergnügen die Adreffe zmpfan- einem Mittagsmahle von 24g. Gedecken versammelt, bei welchem ten. Wien in tlectir g W. 146 pCt., Prag in ei r gan ndte Sie mir im Namen der Spagnischen Grandesja aberreicht dem Gefeierken auf einer silbernen Schagie ein silbesner Pokal, W. 149 pét, 2 Men. über not. Kours bezahlt, Augäg Se. Königl. Hoheit der Prinz Au gu st von Preußen, „uaben. Die barin zusgedräckten Gesinnungen sind so, wic man von einem Eichenkranze umschlungen, uͤberreicht worden. W. 1463 pCt., Frankfurt 5 W. 149 pCt., 2 Mon. iin won Rheinsberg hler eingetroffen. sie gon redlichen und treuen Unterthanen erwarten durfte. Ich Am 14ten begrüßte ihn das Stadtministertum, unter Ueberreichung Kours begehrt, St. Petersburg à Hon. S Schill, Brin ; mate golf wenn ich im Namen es Söniges meincz Hörrü einer hoͤchst clegant eingebundenen Bibel. Magistrat, Kirchen⸗-Kol- Diskonto 33 pCt., Briefe. . , legium, Schulen, Gymngsium, Freunde und wckannte, amen, den Koutsdor an Mrt, si Schill, fi lassen. Gold Dem Lieutenant Lucas zu Ratibor ist unterm Losten pustellen, es mit den Europaischen Maͤchten nuszusshnen und geliebten Greiß zu hegrützen. Nel, der festlichen Tafel schmückt« 10313 3 Schill,, zu haben und ju lassen. Dan. Gre d. J., durch aun für die Provinz Schleslen, und auf fuͤnf ihm in der Befreiung seines Königs behülflich zu seyn, ich ihn der Reg. Chef⸗Praäͤsident v. Motz, mit dem Bande des Rothen 125 pCt. Hanib. Grob Kouc. 1251 pEt. Neue 3 Stlt i ö. . , . ne,, e, e. 6. fünf auf den Beistand aller wahren Spanier wuͤrde rechnen köͤn⸗ Adler Arden. rr von dieser lherzaschenden, Cngde Sr Mrchcbes voll so pct. = Schỹlling Stücke l u. a6 vét; . Fe walt ee baten, daß aueschhieklichè,techt ertheilt wor, nen. Den Grandes deß Königreiches kam es zu, in dicser denkwör— Königes tief gerührte Jubilar, sprach in einfachen aber herzlichen ber 37 Mark 117 Schill, Silber in Sorten iz Loth 5 a chine n Behu fs des Pressens von Da ch zi e⸗ digen Epoche einen glaͤnzenden Beweis ihres Beitrittes zu unsern Worten feinen Dank aus und, als des Koniges fuͤngster Ritter, Löth 9 Gran a, Mark 1 Schill, Prenßische Ri nach bis dahin noch nicht bekannten Abände⸗ Wänschen nd ünstrengungen zu geben. Meine Absichten sind lden keähtanele' wen fill sügenölicher Krafk bag Lebe bach. Wer Hence, Markl Schi hu laff. n ungen gegen ahnliche bereits bekannte, zum Ihrigen gleich. Ich wänsche wie Sie, daß Ihr König frei seyn rel bee gcylhin hielt hleräuf cn, ihn und den rels echten de Rebe, Preuß, Engl. alnieihe von 1616 pr, tant, 6; 8. pGMhönpressen angewandte Vorrichtungen, an zufer, ünd die nöthige Machthaben möge, das Glück feines Volkes dalter= und keschloß ste mit einem lauten Toast, auf dessen oh, Die Preuß. Englische Anleihe von 1840 pr. kont. Sa. az pét, Nen und zu bemustzen. aft fu gründen, rr mlmcht ge der die guten. König. wie kirchliche, sehr sinnig angeordnete Feier, fand heute statt. Der Ju⸗ hohen Preisen keine Kaͤufer. z die treuen und gottesfuͤrchtigen Voͤlker schuͤtzt, wird diese Wuͤnsche bilar hielt eine tief ergreifende Predigt uͤber die, jedem Geschaͤfts= Preuß. Praͤmienscheine 2087 Mrk. Bko. zu haben. in Erfuͤllung gehen lassen. Ich bitte Gott, daß er Sie, mein Vet— Manne höheren Alters wohl an sieheude Bitte des Pfalmisten. Rorweg. Anleihe“ 5 pCt. ei Gebrüder Benecte, 2 4 Bekanntmachung ter, in seine heilige Obhut nehme. Madrid. g. Jun. 83 „Verwirf mich nicht in meinem Alter; verlaß mich nicht, wenn zu haben, à 84 pEt. Geld. Desgl. 2 6 pCt. bei Hamhnß ü , t z : (gez) Ludwig Anton. Bei der Kontrolle der Staatspapiere zeichnet, nach dem Im heutigen Moniteur liest man folgende Berichte des

ich schwach werde!“ Sein Bildniß in Lebensgröße, wird in der Sohn n Hes pCt. Geber, a 9a pst. Nehmer. at f St. Ulrich⸗Kirche aufgestellt werden. Das Kirchen⸗Kollegtum hat Daͤn Anh, erste Abth.é 6 pCt. Zinsen 3 95 pCt., beben des Kontrolleurs Krät(chell, an desfen Stelle, der Grafen Guilleminot ünd des Marschalls Moncey , e r, im Falle derselbe Minister. k z wum

der Gattin des ,, ö. 6. , w 5 a. 8413 . 85 pCt., zweite desgl. à 6 pCt. 856. 831 v6, eth , 6 Kontrolleur Richte Die Kol ter den Befehlen d sie, mit Tode abgehen sollte, eine Witwen⸗Pension von 260 n. Iefucht. r behindert ist, der zweite Kontrolleur, Gehéi . Gra*hte Kolonne unter den Befehlen des General- Lieute För . und feinen Enkeln ein Stipendium, wenn sie Oesterr. Loose 2 2860 Fl. pr. ult. August 983 99 pet. Bischer. . n nan, ,, , Krafen, Bordescult, stand am gten in . une ihn die Universitͤt bezteher; und zum ewigen Andenken des Festes, alliques pr. kont. oz. 3iz pCt., auf 3 Mon Foz - 8i ps Berlin, den 14. Ju 2 Vortrak sollte gestern in Manzangres eintreffen. Sie wird überall ward vom Kirchen⸗Kollegium, unter dem Vorsitze des wackeren Ob. Wiener Banko-Aktien pr. kont. goo . Jos pCt., pr. u Hau 22 en 3 2 vortrefflich aufgenommen. Nach den, dem Grafen Bordefonlt zu⸗ Bürgermeisters Franke, eine nicht unbedeutende Stiftung zum Be⸗ 890 . S895 pCt., wenig gemacht. ther. ö d 89 ö 3 . r gegangenen Rapporten, i der ganze Weg über die Sierra⸗Mor ena sien künftiger Prediger Witwen der St. Ulrich⸗Gemein de begruͤn⸗ Russisch Engl. Anleihe von 18922 in Pfd. Sterl. à ze her. v. d. Schulenburg. v. Sch ü tze. Beelitz. frei, und obwohl der konstitutisnelle Chef Chaleco, der die Pro⸗ bet. Wo verdiente Bolks-Lehrer und Diener der Kirche, vom Hoͤch⸗ 4 Den. pr. kont. à 765 . 79 pCt., angeboten. s vinz La Mancha mit 7 bis god Mann durchzog, am sten von Man= sten bis zum Niedrigsten im Volke, bei passenden Veranlassungen, Berlin, 20. Jun. London 5 Mon. à 7 Rthlr. 4 Saarn . Fanarss aufgebrochen ist um lich nach La; Penas Perros zu wen mig lfelchen ehre rr eig ngen, an cgeteichnet worden, da steht e; Hanrurg ö 8 n n mt m n gh nn g. r e en, . ,, . habe, sich da selbst Volk ünd Jugend. 3 Mon. à 1455 pCt., Paris 2 Mon. à 637 pCt., An Die Aufrer er Ord! in der hiesiae (Lestjuseten oder mit andern Truppen zu vereinigen. Ei 5⸗ , J Jun. Gn gc cfreide wird auf den Kornmaͤrk⸗ 2 Mon. . 3 he, er fer a. Mj. mn ö 1093 60 . 26 . 4 . e, iesigen Pack. Kourter der Sevilla am z3ten bun n, . . der Ruhr stark aufgekauft; die Nachfrage auß den Rhein! haben. Wien in 20 Tr. 2 Mon. à 1035 pt, zu lan ö. fan, Re Höublikum aufzufodern, die mit Mitglieber der Kortes an diesem Tage zu sanmmnehhe i ? . eig hr ndl se elt; und Strch Pheise nd bediltend Hie zbarg hl in 3 st, m aaf i'. ö 6t, n , 3 ,, ,. i. 23 . ö. die Abreise des Koͤniges, der entweder n rg r n, e,, . 6 pCt., Bri geb. Friedrichs d or R' g holen zu lassen. Unterblei ieses wider Er⸗ na em Hafen ta⸗ ; 5 y Pin Cichenrinde ist seit Kurzem ein Gegenstand haufiger Nach⸗ ere gien, m,, degree nd genen ,, , en, und wird auch die hierauf in einer . das ge⸗ e der pk . In n e e weren dc ö rd en 23 frage geworden. Seit langer Zeit haben deren Preise nicht so hoch p. C. * 1095 pCt. zu haben, 2 1047 pCt. zu laffen = e] mnliche Brief⸗Bestell-Geld dem Empfaͤnger besonders mit- theilt waren, so folite die Sitzung am folgenden Tage 6 . k is ert m . ö 5 e pCt. Verkaͤufer, 71 pCt. wer, ö. Ie r 6 des hiesigen Hof-Post-Amtes zur . . 2 e ul ichn ü entscheiden. ü d. 4 Fl. Holl, und fuͤr ju Fl. mehr. Englische Anleihe x S5; pCt. Geber, * 833 pCt. Nehm Helung anberaumte fetzte Frist nicht bzachtẽt, so wird bi n Tens herr cht in Sevilla große Gaͤhrüng; es wird in= lle g nr b r,! Kr. hat sich die Nachfrage nach der Flachs⸗ . ru . dessen von einer Besatzung von 3 ö . .

ͤ 8 Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours 150 pCt. à M unabgefoderten Stuͤcke t erer Besti e 8 l Leinwand vermehrt, weniger die nach der Hanf - Leinwand. In Briefe, a Sßz pCt. 8a. On Den chr 5 pGtige 27 ene. ere g ern hen . . 6. , e. Waffengattungen, worunter sich ein guter Theil Milizen besin⸗ Jobenbären ist die seit 36 aufgehobene Legge im v. M. wieder p. E. 3 333 pCt. zu haben, 2 Bo pCt., zu machen. Oesn en werden. Berlin, den 2. Jan. 15235 ö ttz nt blen ä g, gels eil am nin f eßffnet worden. Ber Warendorfer Bleicheret steht eine wesent⸗ sche Anleihe in Lobsen é 160 F'' pr. uit? Jul. 14 pCt. zu de e. 5 . 1823. in Zaum gehalten. Allein auch die Besatzung selbs ist, wie jener fich! Verbesserung bevor. energl⸗Post⸗Amt. Kourier versichert, wenigstens theilweis, den Kon fijtuttoncllen be Im Kreise Muͤnster ist der Bersuch zur Anlegung eines ü tel —ͤ Nagler. reits verdaͤchtig. Es haben einige Zusammenrottungen zu Gunsten sogenannten lebendigen Weges gemacht. Hie Lin lage. scheint gliche Schauspiele. üns'diong'cheh statt gefunden, man rief: Es iet der abfolare hut zn gelingen, unde hie eingelegten. Weiden ste sprosfen näch ai= Sonnabend, A. Jun. Im Spernhause: Der arm De ; n m , , entz, eolg aerön Kar daß anf, die Haufen Sener, gegeben, len Selten, in den Seiten Gräͤzen, wie guf, dem Pege, uähpig em. Schauspiel in 1 Aufzüge, voön Kotzebue. Hierauf: Arien! Jem Pest-Wärter, Post-Sekretair Nebelung in Elle und daß ein ge Soldaten durch Steinwärfe und , 44 por. Wenn diese neue, in einer zu Giessen 3er erschienenen Schutz der Zauberei, Pantomime in 3 Abtheilungen, mi] sst das Prädikat „Post-Kommissarius“ beigelegk worden. wundet wurden. Aus diesem Allen geht hervor, daß in Senna **“ Schrift von Blumenpitz, vorgeschlagene Verbesserungs-Art der Er⸗ von Laucherh. . reits, große Unordnung herrscht. Die Kolonne unter dem Ge—= wartung entspricht, so wurden die Klei⸗Wege, mittels nachheriger Sonntag, 22. Jun. Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz nera⸗ Grafen von Bourmont, ist am 5ten von Talavera del Bedeckung der Weidenlage mit dem erfoderlichen Sande, wo die⸗ in 3 Abtheilüngen, von F. Kind. Mußik von R. M. v. Wel wage kom 28 1 la Reyng aufgebrochen, um sich auf das linke ufer dez Tago er herbeizuschaffen ist, besser, als bisher, und mit wenigen Kosten In Charlottenburg: Der gutherzige Polterer, Lustspit . . ö 2 er Generg!-⸗Major und aste Artillerie⸗In⸗ zu begeben. Der Rohalisten⸗ Chef Merine, der in Plasencia Fand, li Stande zu erhalten seyn. . Abtheilungen, nach Goldöni, gon 3. 16. Iffland. Hieran e Kom, , , Mühlberg. dert den linken Flügel, und a . nack Caceres; Trup- Pofen, 8. Jun. In der Haulaͤnderei Stanowe, brachen ver Damen-Hüäte im Theater, Lokal-Poffe in Teiuff, von J. ** As, Maigr und Hommandeur der ten Landwehr ven sind aufgestellt jenseit Talavera, in Ulmaras, Sropesa und Kuren Bren Bölfe ln en Schääfstall bes Schuizen ein und zer— In Potsdam. Die Reise nach Bieppe, oder bas Ktn ann ( le g gon, Wusterhaussn a. d. D., Arsobüe bons zie, Konstitutignellen in Atburien sich Anige Bewe- , , n nn wen Brande in Kiebel sind Paris, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen 6. 2 4. 23 ee n ffn * n rr 6 wer ng. n, . . 1 2 —— v ; 8. ze Sie Eifersůchti em KR. . . rin W m, X . . 41. 8 ene oube en mit einer mobilen Kolon * Bel dem neulich (S. 593) 9g beitet von K. Blum erauf: Die Eifersuͤchtigen auf dem Graf v. d. Gröben, nach Koͤnigsberg in Pr. lonen und 200 rerdln von Burgos 2 =

Wohnhaͤuser nebst Stallungen, die kathol. Kirche nebst Psfarr⸗ kom. Ballct in 2 Abtheilungen, von! J. L. Milon. Mu 8 *. d r 24 3 Wohnhäns . P theilungen, J ö Katserl. Nussische Wirkl. Etats⸗- Rath Samarin, nach lguilgr del Campo ju begeben, wahrend der Heneral glegrenn.

Wohnung und 6 ö . 1 ö 4 Persuis. stenmi Bourcke seine Operationen im Königreiche Leon fortf orben; 2, Familien sind o ontag, 23. Jun. Im Schauspielhause, zum erstenm̃ ; . , , , oh . Bei diefer Feüersbrunß haben der Hr. v. Kbozoö⸗ dery ']! 1 Ear lin Sr c . 2. fun ch fung, aer önigl. Spanische Kabinets-ourler v. Ja col, nach St. Kedreht; Wir zweifein nicht, daß ö Der al elne ern, dem 2

rowski auf Gosczeczyn, der Amtmann Martel aus Wronigwe und der Dr. K. Töpfer. Hierauf: Die Heirath im zwoͤiften Jahre? g. szen Erfoldge seyn werden.

Burger Zeidler aus Wollstein, durch Thaͤtigkeit und Umsicht sich rüͤhm⸗ spiel in Aufzuge, nach Scribe bearbeitet und mit Musik! Der Major - general,

lichst ausgezeichnet; und ihren Bemühungen ist es zu verdanken, daß Blum. . en , , ,,

der Rest der Stadt, bestehend in 21 Haͤusern, gerettet ist. Durch den Dienstag, 4. Jun. Im Opernhause; Nurmahal, on Granolles, den sten Jun.

roßen (S hz erwahnten Brand in Rogasen, haben *, christ⸗ Noscn-Fest bn Käschmir, Ihr, rama in 2 Abtheilungen, m übte mich in der, zubsicht hieber begeben, die Pehctonen des Feindes diesseit Barcelona zu rekognosciren, und na Matarg

che und go suͤdische Familien Alles verloren. Zu 6 Un Musik von Spontint. Ballets von Teile ; 3eit un g 68 ⸗N a ch ri ch t e n. zugehen, um die sogenannte Kapusiner Schanze, die ich jum Schuhe der

2 ,, Ung n,. 1547 , /, e. 4 6. ,

aus dem Land⸗Roggen⸗Magazin zu tk, 200 Sc daselbst anzulegenden Magazine befestigen lassen wi

Roggen verabreicht. Bei diesem Feuer wurde der Domainen— Meteorologische Beobachtungen A Ich an er, so 2 96 . sich ö 8 2 1 . hat, und gehe daber nach Vich, um von dort aus die nzihigen

achter Neumann gus dem Amte 3 ein Opfer seiner Thaͤ⸗ Bitterung. rr. üm den Flammen, die ihn, waͤhrend er huͤlfreiche Anord⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind. Wltterun⸗ ha deen Maßregeln zu treffen. Der Baron von Ergles und der Gehernl nung traf, umgeben hatten, zu entgehen, suchte er zu Pferde zu ig. Jun. A. gs 4 5835 N. egen sinr mich M ris, 14. Jun. (Fortsetzung der, Seite 709 d. 3. abgebro⸗ Saint-Priest, die mit Sooo Mann in Berga standen, müssen schon entfllehen das Pferd wurde aber fläͤchtig und stuͤrfte mit ihm, in 19. Jun. F. che o 4 96 67e Yi. ri, kihler Aim „telegraphischen Depesche 4.4. Madrid 9. Jun Ein von ett dem General Minn auf ben Fersen seyn. In der Nacht vom den nahgelegenen See, worin er umkam. Der Graͤnz⸗ Aufseher MR. ah rie 69e RO. trüb, Wartet regen, ssefangeng und an den konstitutionellen General Lopeg Ban- Iten auf den Zten ließ der in Mataro kommändirende General Müller aus Smielow rettete mit eigener Lebens-Gefahr, ein „jaͤh— A. eß0 4 106 N un, kühler Mun i chtetr Brief enthaͤlt die Nachricht, daß am 1sten d. M. Venee den General Guriai wissen, daß, nach ißm zugekommenen tiges Kind' anz den Flammen, : , 7 . ,. 1 1 on die Verfassung abgeschafft worden ist. Ein in Madrid Nachrichten, der Feind einen adermaligen Angriff auf zene Sen Bei den im v. M. im Pleschner Kreise an verschiedenen Or- 20. Jun. 5. 9. * 8 srün, 29 4 i e. Portugiesi scher Officier berichtet, daß der Graf von versuchen wolle. Beide Generale veradredern sich dader; jener ten ausgebrochenen Feuersbruͤnsten, zeichnete sich unter andern auch M. 26 14 . trüb, laue Luft, . 4 . Neue in Portugal eingerückt, und daß der Tri= ging nach Argentong, dieser nach La Roca, um den Feind zu der- . Nedaltent Hache des Koͤniges dafelbst vollslndig fey. (G. unten.) Iciten, Matgrh anzugreifen; als dieser jedoch am Mergen des Ren

, d -

x *

69 . 26 *. ö 1 J 16 9 * e a. ö * h k 3 I 1 . m, , 2 .