1823 / 75 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 24 Jun 1823 18:00:01 GMT) scan diff

Madrid, 2. Mal. Die Macht, mit welcher Casteldosrios, nach⸗ M staltet habe. Die des allsige Erklaͤruna des? ĩ dem Abisbal den Ober⸗Befehl niedergelegt hatte, abgezogen ist, wird sters der gen, m e, enn 30 na e s an B l 1 d 9 ö auf 7900 Mann angeschlagen; General Zayas soll 1200 Mann in tete folgendermaßen: „Da der Einmarsch des Franz aer

Madrid behalten haben. Bas Gemetzel, welches bei Bessteres An in das SGpanischẽ Gebiet, zur Unterstützung der! un e hen

fall unter dem Volke angerichtet worden, beschreiben Privat⸗Brtefe welche, durch die ganze Halbinsel zerstreut, uͤberall die Gn ĩ

überernstimmend mit den royalistischen Berichten von diesem trau— Büuͤrger⸗Krieges verbreiten, nun wirklich stattgefunder ö f j . m 75sten Stuͤcke der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung

rigen Ereignisse. Die Infanterie schoß aus einem Stuͤck Geschuͤtz (chen deshalb der Portuqiesische 6 re ,, th mit Schrot und die von der Verfolgung des Feindes zurückkehrende den ihm auf need be gnes fr, hin Trss Reiterei hieb auf das Volk ein Etwa fünfhundert an Mannern, aufgehört haben muß, seine Stelle zu ver en nn kufolge Weibern und Kindern sind todt oder verwundet, und nahe an zeichneter, Minister und Stagtssekrerair fur die ag. as iti tausend gefaͤnglich eingebracht worden. Als des Morgens am 2gsten gelegenheiten, von Sr. Mujestaͤt den Befehl erh un wc . ooo Franzosen eingerückt und die Truppen des Gen. Zayas abge⸗ Ritter v. Lesseps, Geschaͤftʒtrager ö Fl h hn ten, den vom 4 zogen waren, gab sich die durch das Vorgefallene, entweder nur der angegebenen Gruͤnde wegen seine piplon m ani a ( erhoͤhete, oder erst geweckte Erbitterung der Einwohner kund, am diesseitigen Hofe fernerhin nicht fortdauern lh nndin durch Zerschmetterung des Verfassungs⸗ Steines, Zerstoͤrung des doch Se. Maß, mit dem Befehle, daß unter den gon n 1 . —⸗ 67. ,,, e,. derselben, ständen alle Verbindung zwischen Portugal und gran err, uͤnderung mehrerer Haͤuser u erbrennung des Verfgssungs⸗ nicht reine Handels? BVerhäscn e em nsr n tr eit, Buches 6 Bildniffes Riego's durch Henkers Hand. Ber . b 4 ndels. e sch dltn sse zwischen beiderseitign, Einzug mehrerer Truppen machte diesen ündordnungen ein Ende; gie sertug ffn, . ag ich vergtdnet d 2. : z 2 ü e uln in Frankreich, zum Besten .. ö ö ͤ ü ions⸗ Ar in zwet Tagen wimmelte Madrid von bewaffneter NMignnschaft. seitigen Handels, in ihren Funktionen . Handels Serichte. die w ,,, g n, mn, ne , Corunngę 27. Mai. Das Spanische Raubschiff „der un⸗ sie nicht einen Gegen-Befehl erhalten, oder von de n 2 10. Jun. Heute galt hier der Berl. Schefl. Weitzen ar zsier Son (Fei setzi dels⸗ ,,,, , , ,, Schiff Eole aufgebracht, an dessen Bord unter mehreren andern zem Hrn Ritter von Leffeps erklaͤren 2 ; en Roggen ** i Konjunkturen gehört, daß ir ͤ / z ͤ e e. 90 = . Nit e : zu lassen, da es n Am 135. Jun. galt in Aurich, die Tonne Weitzen 66, Roggen ger r Wasser hier ankamen, und Filz-⸗Huͤte, hier in *r ,, n , . . Nachrich⸗ i nn . . e e, i, d, 5 und Hafer 8; Jithir, und in Err g K ,, er fen, nach n g e een, 666 h 2 6 . ; n etzubehalten, und die Funktionen dies Weitzen 160, Roggen 155, Gerste 100, un afer 7Jo r. j ttz, 12. Jun. In Goldberg, Goͤrlitz, Haynau, Löwen⸗ er begonnene, un d ? = . 6 2. 8. lese ] Last Weit , ,, ,, Liegnitz Jun. In Goldberg, Haynau, , ,, , ,, ,, , , , nde, h, e , , ,, Don Miguel sielite sich an absten des Morgens um g üühr, in schen' rczonne ens ug, shmn en rent,, nen gagre n Rggen 3 Rihlr * Sar / Ge Iethlc. burg g. d. Oder, sind in Gemäßheit der allerhbchsten Verordnung * 6 w z * 39 . ; agene Erklaͤrun Sgr., Hafer 1 Rthlr. 77 Sgr.; zu Goslar. Weitzen 1 Rthlr. Jan. d. J., die Tuchschau⸗Ilnstalten, durch einstimmigen Be⸗ Villafranea an die Spitze von 30 Mann Kavalerie und Sho Pann erneuert er demselben die , n, n, in m Sg ö ; Z Sar, Gerste 1 Rthlr. 15 Sr v. 5 Jan. D. I. 2. ( . In ieß a dffentlichen Platze dieser S ie 8m e, , . n. ng seiner besonderen ho Sgr., Roggen 1 Rthlr. 23 Sgr. Gerste 2 . 53 schluß der Tuchmacher⸗Innungen, sofort und ohne den Ablauf der be— . 9 , . 5 . rte e,, der auswaͤrtigen Ain gelegen kenn fern Rthlr. 2 Sgr; zu Helnistaͤdt; Weitzen 2 Vth lr 3 Sor, willigten Frist abzuwarten, aufgehoben worden. Auch will man Santarem einschlug Zuvor schrieb er seinem Koͤnigl. Vater noch ö 33 gez) Silvester Pinheiro Ferres zen 2 Rthlr., Gerste 1 Rthlr. 177 Sgr., Hafer 1 Rthlr. 10 Sgr. in 'ne diefer a r n, ,,, fla T g er . 5 eie 6 „Das Len fe Re tung sm a nnn dnn ,, J ö ,, une än glich Mit i zu Hebun der Tuch⸗ 9 2 . 8 ö ö. 2 1 ; 5 C benz da ich diese indessen von Ihrer Klugheit nicht erwarten Lines Befehles vom Staatssekretariat des Inneren? 4. 1 gerlin. Des Kaisers von Rußland Majestaͤt haben den Ge— en, m,. anerkannt ö. In ,,, 2 die Tuchmacher durfte, zugleich aber die Herabwürdigung des Thrones, die dem d. M. neuerdings den 8. 9 des Älvara, 4 . Rio de Janchl in Bohrer hiefelbsl, fuͤr einnigé Höchstihnen gewidmete Kom bei dieser Gelegenheit selbst ihre Zunft getrennt. Willen des ganzen Landes zuwider ist, nicht laͤnger mit ansehen zo. Mai 18a0, in Erinnerung, und empfehlt allen Han * Gehrer een, Hr , , Ri stellen Die Verbesserung des Leinen Schau⸗Wesens wird auf Anord- konnte: so i. ich einen Entschluß gefaßt, den Ew. Maj. als n Aemtern, strenge Nachachtung ' feines Inh ke, , . , nung g,, e n, . nig nimmermehr mißbilligen können. Wir werden die Majestät folgt: 8, 9 „um einigen, sich bei Erfüllung des §. 13, unn . Am 2ssten Mai Abends gegen 1 Uhr sah man Die eit den beiden etzten , 1606 un 19815. auf unserer des Thrones unverletzt erhalten; sie ist ein uns heiliges Gut. , n, Schwierigkeiten vorzubeugen, veron . un , , dem Scheine nach 1 insg. . gegenwaͤrtig ist 6 66 uff , n , , n,, ga, , n,, n , . juß langen und . Fuß ,. ö ĩ ,, ,, in Jahet' z. . w dier lesige K. Regierung ö 1 66 . ässen it de k ' en berseh Ren spruͤhend, seine Richtung uͤber Osten nach N ahm, iche 9: 1 ie auf d halt d 2 e als muͤssen m 2 3 66 . , , . ntliche Wirksamkeit trat, hat sie auf den Haushalt der Kom n, ng , e, , b, , ,, ee, e, ,, ,, i. ,, ,, ,, . rr , G i 6 . die Nati it des Fahrzeuges konstatir 1 Btelef eld. ; . . Verminderung der nicht unbedeutenden Kommunal ulden⸗ Herz verwirft, Cie inir doch als Vater Ihren Segen nicht der- Die Nationalttaͤt des Fahrzeuges konstatirt, und ' nmnk dem einigen Jahren angestellten Versuche, guten Leinfamen zu er⸗ Verminderung der e. =, ee. 5 * He rr, nm,, gen 36 . ö ; t. Das bisherige sagen werden. Es küßt Ew. Maj. Hände) Manifest, oder mit der authentischen Deklaration der n n. dadurch den theuren Rigaer entbehrlich zu machen, Masse, eine vorzuͤgliche n, g . 6 tn as bis r ĩ k eres rd rie. : ; j e ) t. Im hiesigen Ihr sehr ergebener Sohn. Ladung Letzteres ist von den Konsuln oder Vice⸗Konsuln z über alle Erwartungen gelungen. Eine uns speciel bekannt Resultat derselben ergiebt die nachf ehen J 3. ersicht. J (gej) Miguel“ fahrt, hKafens, und in Ermangelung derseiben, von der kom 36 ächsehendes Resultat. Es wurden; Reg: Bez sind üͤberhaupt g Hommunen; davon waren 332 am Der Prinz ließ gleich nach Abfertigung dieses Briefes den , n. zu legalisiren, widrigen falls die Schiffe nicht i , . ; 8 1. August 2616, mit 69 k von ,a, 3 Rthlrn. General Pampelong zu sich rufen. Die Stadt Villafranca war sin Die Portugiesischen Schiffe, welche nach irgend einn JJ Rthlr. 15 Gr. . Gr. 6 Pf belastet, w sich ö. ur ,, . schn am Abznz des 2ysten erleuchtet worden, und viele Truppen fen segeln, müssen ebenfalls mit einem, vom Konsäl dor Ickermiethe 2 , . Rthlr. 2 Gr. 2 Pf. vermindert hat. An dieser Verminderung hä⸗ hatten ihre Posten verlassen. Der General Sepulveda (der An. Fonsul der Nation, welcher der Hafen gehört, legalistrten n 1 —́ 6 6 , ,, ,, stifter der ersten Revolution in Oporto), dem die Vertheidigüng k— ö . , 2 . Englischen Schise ! Dunger ö JJ . . ,, 3, . = ine Prof erden sie forthin nac en bhesteh Tr e ; ln, , , , 2 5. ert geblieben, 12 aus . ö der Hauptstadt anvertraut war, hatte am 28sten eine Proklamation kerl en el ed orten n e, ., Traktaten h Bearbeitung des Flachses und des Saamens 1 3 worden. Ganz schuldenfret sind ; Kommunen gewor⸗ j Summa 8 Rthlr. 3 Gr. den; im J. 1816 waren nur 4 Gemeinden schuldenfrei. In den

erlassen, i er die r Lissabons n, . (gen Ya n er R ehe, ge 5 u einem anne zu fassen er nie etwas Anderes, als das : el Velle aldeira Castel⸗Be . 6 J. ö z

Wo des Han nh bel 6. Augen gehabt habe. im den Die Berichte aus den noͤrdlich ü . 3 4 Hieraus wurden gewonnen 23 Pfö. oder 27 Tonne Samen, Kr. Bünde und Büren, it an Tilgung der Kommunal- Schulden

chen Provinzen Tras-osæ fuͤr Kenner schon 28 Rthlr. geboten haben, und der an Schwere, am thaͤtigsten und erfolgreichsten gearbeitet worden. Das Gelei⸗

stete ist groͤtentheils unter unguͤnstigen Konjunkturen, und, einige

aber erfuhr man schon, daß dieser General mit allen Trup⸗ und Beira alta, deren daz Hin Governo bis ih; * ; . , .

ie n, die S lassen 6 J Fi. . zue nr bis zum 17t Rbe und Feinheit den Rigaer uͤbertrifft. Der Flachs ist, ge— J , e , (den Zoffen) ward den Körtes 'ein Bericht des Kriegs⸗ 6 von Gern tg . 9. ,,. Bantu unter Ai men zu stehen guf 3 Rthlr. 3 Gr. Jede Tonne Rigai⸗ rechnet, lediglich aus etgser Kraft der Gemeinden geleistet worden; müert ntgefbentz worin H heißt, Ydatz, der Bärrter Se- Wbleele ueh nher, e zenigsn farrer, n, wn saan ene olli hier Tkaechschtit tämscslr r e hr, kel! gleiche Anstrengung, etwa * Jahre hindurch noch fortgesetzt, g h ö. er neuen Einrichtungen ihren Pfarrkindern nicht laßt sich nun aus dem bedeutenden jahrlichen Verbrauche, kann die ganze, jetzt noch existirende Kommunal⸗Schuld des hiesi⸗ gen Verwaltungs⸗Bezirkes tilgen.

sten Junius 1323.

e nn, n, Ü en,, , d, d, din enehli, e ebhl, r . 1 . ö , m u! he en haben, werden durch einen lösterziehung des Leinsaamens, bei fernerer Verfolgung des der Koͤnig ein neues Ministerium gebildet habe; wenige Stun. des Ju stiz⸗Ministers (welcher zuglei n n , . sterziehung des Leinsae 2 e,, n, . . . ie Anf . *. ugleich den geistlichen Angelegt Versuche h iegenden Zwectes jahrlich er⸗ ter , , , Betrag e emmunnl - i . I Cost . 1 ey. Nachrichten nur bis zu Ende Maͤrz, und von Rio selh ndlung dieses ganzen fehr wichtigen Gegenstandes, ist in dem Schuld den in diẽsen 5

kr König ersettenihnshierfäuf durch den Deputtrren än sceg Ran- bis zu Ende Februar . Inde för nnn mi Au ru fin ln her feen sehn . ; in fh m n n gandrathl. Kreis. am. 3. Aug. am 3. Der hen , n. gen Hr. b. Braancamp, einer der Chefs der gemaͤßigten Partei, Kriegsfahrzeugen aller Art beschaͤftigt. In Ba hing hi Heiger zu finden andrathl. 1 19i6. 18622. gert werden. em, daz Portefeuille des Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗ groß. Notß. * In Pernam bu co frelen Unzrdnäangen vor, Brteg. (Reg. Bez. Breslau). Am diesjaͤhrigen Trinitatis ; ö ;

vf

6 . . . 3 9893 . J. gedaͤmpft wurden. Das Einverstaͤndniß mit i h-Markte wurden 181 auslaͤnd. Schlacht ⸗Ochsen, goo inlaͤn—⸗ gern Irn c Oliveira er fetzt 4 Die in Hun f n ee t. . e hn. Dur itz Cen wurden alle Euröpder ihre He Pferde, und o' Stu Schwarzyteh zum Verkauf aufge⸗ fan menge ne nen r nen fing en. Bene, ihuf 3 4. k gie dere een e Sch erneh, ig ben. Die höͤchsten Preise der nue in ichen besten 6 ) Minden. en de tieren, Avill de Goufa- Ta dar ee, , Uta westimmt, wurde mit En hsen waren or, der mittlen a, und der geringen gi Nthir., Rahden

haben inzwischen den Deputirten Jorge d'Aviliz de Souza avares, belegt. In Maranhas war Alles ruhig, doch verlan rant. ; 5 erfor

& tOQDQQ M οO

8

zum Generalissimus der Armee ernannt, und dem 13ten Regiment Eurdbpaͤische Partei Truppen. Duässeldorf. Zu Hilden haben die Witwe des P. Holthau— . und deren Schwager, J. Holthausen, den Armen der refor⸗ 59 Bielefeld.

die Bewachung der Person des Koͤniges uͤbertragen. Das Piario . ö Meik o, 9. Mart. In der heutigen Kongreß-Versam̃ ö . 3 . . l ten Kirche daselbst 500 Rthlr., zur Verbesserung des Prediger⸗ ö w

D 844 J Gen

* 8 r OO bp

do 25 , e n . . die i . nn z der Kortes ward nachslehen de Abd ankinm ns A chen gen

vom 2) sten, an deren usse letztere erklaͤrten, „daß das Ministe—⸗ s-Atte des Ex⸗Kaisers Iturbide! * 9 4 . . zum Har üb ernrer mn dee n on ire, . verschirhellken icsen: , Däachdem dar gde fed ge n fer, vor Häute gteöchethlt Tund eine gleicht, Sumimecßür Verbesserung 5 Wiedenöräc

Devuttrten gehalten worden sind. Sie sind nicht befönderg inter- Matg, anerkannt hat, haben die Ürsachen, welche ilch ban Schule; die Witwe Jöcken zu Verberg, den Armen zu Bogum 6G Paderborn Streitkraͤfte in der Gegend der Hauptstadt zu behalten, aufg Rthlr.; die Eheleute Nußbaum, der reform. Schule zu Haan 95 Buͤren.

Rthlr. und der Kanonikus, Freiherr von Droste zu Vischering, 3 Warburg

Col C —=— J b 2 O MOH

n nn, ir un darin ie, . ö und ba mein ein gez eng wär, R n n urch seine Unfaͤhigkeit, den gegenwartigen Zustand der Dinge her‘ und tger Zweck war, diesen Körper zu unterstüͤtzen n . Eee e,. ; 5 in . hel far har ab g eur ger n fe. geen en, l in e i nsr. bescht ten, anf die Spaltung, welche wegen eier l e uf den , ; 3e stand, außer den oberwaͤhnten Herren Reves Cosia und Braancamp, e. Ende haben. 3) Ich häbe die Krome mit großem Wideh ore, e ö 1 des Monats Mat hat die Schif⸗- BrackeIůll'' 0121 don Aus den Herren Tarig. de, Karpalho, Mönter des Inneren, , , der Albsicht, meinem Vaterignde z *? schr ,. * preise Teo n Zucht stud so an Summa eq, s s 5 TH r3ssigs 3s 3s. s i 6 , n n e , i , wenn ich igen hirn ig än n , ben eder unn, als sie gestiegen waren. Auch die Preife der Die Exkonventualin Heckingh zu Holzhausen, hat zu Beklei⸗ den lehter blieb . C J 1 Vorwand fuͤr einen Buͤrgerkrieg abgeben wäͤ rb gung is igen Kolonial⸗Waaren sind zum Nachtheile der, in Folge des dung der armen Kinder zu Buͤren 07 Rtblr. letztwillig ausgesetzt. seren geblieben, da auch Hr. v. Carvalbo, wenige Stunden schlossen, ste nich er, u. dn .. pürde, habe h n Gzebrochenen Franz. Span. Krieges gemachten Spekulationen, Posen, 17. Jun. Heut sehen wir der begluͤckenden Ankunft , , nit n, n 3. . 3 i, . weil kein ein iges irn inte d rte, nn gen gen . kick gegangen. unter den Lande; - Produkten werden in Rub. Sr. R H. des Krönprinzen aus Karge entgegen, wohin der Fuͤrst batte der Abbe von Mebroens dar 1 e tzung vom 9. len tion zu reprasenriten. Ich wo diefes 30 5 best huar⸗ 2m eh el bedeutende Geschaͤfte auf Lieferung gemacht. Da die dies⸗ Statthalter, der kommandirende General des sten Armer Korps, . dens darguß angetragen, eine Kommission eon Anstand, auf mein? Ward er rs, besteht, nehme ige Aern ore de Ruͤbsagmens sehr schlecht ausfallen wird, so und der Kbnigl. Ober-Praͤsident des Großherzogthumes, Höchsiden⸗ ernennen, wesche die von dem Polke gewünschte ö wart in diesem Lan de hene *, not eher züchten. z) Meine 9 R dier. reise seit einigen Monaten fat um Zo pCt. gestte⸗ felben entgegen gegangen sind. , ,, , . . ul. . e e n mn. n n n. seyn, und man 6 . 5m , kun, n. Angekommen sind an beladenen Fahrzeugen: zu Berg go, Spremberg, (Reg. Bez. Frankf). Auf den, am a3ten 14ten nin nr, ien, din 6 *. n nd , . , . die ich nicht einmal gedacht hann 33 6 e, n, Fhal 6s; und abgefahren; zu Berg 76, zu Thal 142. Jin und ten Mai, hier abgehaltenen Wöliniarlt, würden 1917 Stein Als aber u sin dn ung , en zu andern zuweichen, verlasse ich also dieses Land, und chin eine e ölbeim haben die Seiden-Fäbriten seit einlgeß Zcit wicher volle 13 Pfö. ordin ret und gute Miittelwölle gebracht, un zu 7 bis 10 sey. er Ju 9 nister hierauf ankuͤn digte, daß der neu er⸗ Gegend , . 73 * and, un werde mich in eine st schaftigung so daß mehrere vor Kurzem entlassene Arbeiter bei Rihlrn. pro Stein, saͤmmtlich verkauft. , , , , , , , d , , n,, i ,,,, um die not * hre nig sber Jun. In Pillau liefen vom 26. April bis sigen Garnison das Zojaͤhrige Dienst⸗Jubtlaͤum des Sckonde Lieu oͤthtgen Anstalten zu meiner und der Mein igen Abc 6c erg, ge . f eien Fronzke u. des Feldwebel Strhmberg. In Anerkennung ih

Pangel besetzt zu sehen wünsche, wurde dieser Vorschlag mit bem wer ge 8, n ; 236 U ; . . treffen. Y Ich bitte bloß din K z öffentlichen alles. Mai 42 Schiffe ein, und zwar, 2 mit Getreide, 2, mit Fron * Rufe: „Es in der lonstitutionelle . 66 leben die Kortes die Schulbeñ . k , n fn e, e n, Guͤtern, 4 mit Theer ünd Eisen, und 9 mit Ballast; aus rer langjaͤhrigen und lobenswerthen Dienste, jst dem Fronzke der , ; . gegen 77 Schiffe, und zwar, 35 mit Getreide, 25 mit Stück⸗ Charakter als Premier- Lieutenant beigelegt, und der Stromberg

zum Sekonde⸗Lieutenant ernannt, und zur zjten Invaliden⸗Kom⸗

angenommen. Das Diario vom 3isten zeigt an, daß die Rebel⸗

(Ihre t . habe. Sie sind von keinem z t er Konn . n

ĩ 1. 9 , hen Ihre Armee ist wahrschein lich am 1. Jun. a en 3 e nnn , , n n, . nn,, tern, R mit Holz und 9 mit Ballast. ; d

=. Durch die öffentlichen Blatter ist bereits bekannt gewor- denzenigen Gebrguch zu machen, welchen ich fuͤr gut finden willen In Memel kamen in der Zeit 120 Schiffe ein; aus gin pagnie als aggregirt versetzt worden; beide erhielten außerdem noch den, in. weicher Art das din somgtische Berhälchis ntyletn, ich kannte aber die's fentlichen Fonds nicht zu meinem perssnlin 276; das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse.

; e ef gn Gebrauche verwenden, wo dte Arme und dir Staats bie ner der Zu den Hauptgegenstaͤnden der Einfuhr in Pillau gehoͤrten Trter, 1. Jun. Die Fabrikation des Eisens wird fortwäh⸗

esseps, sich, d blonial- und Material- Waaren, Suͤd - Fruͤchte, Muͤhl⸗Steine, rend mit ziemlicher Thaͤtigkeit betrieben; auch wird auf dem Lande

viel Potasche gesotten. Die Kolontal⸗Waaren erhalten sich auf

Königlich Franzbsischen Geschaͤftsträgers, Rütter von . nach Maßgabe der gegenwaͤrtigen polltijchen Konjunkturen, umge⸗ genstand meiner Sorgfalt waren. gel⸗ und Dach - Pfannen; zu denen der Ausfuhr, Getreide, ges Beil ichs und Hanf, Gaͤrn, rohe Felle und Holz. . erhdhtem Preise. Der Wein⸗Handel stockt, weil die Spekulanten