25
ie Neben- Bluthe abwarten
sten Herb „um zu beurthellen, was vom naͤch⸗ men,. ; (. l l
, , ,,, ,, ,,, ,, , , , rern. gemeine utter⸗Mangel erlaubt ; aftigt; der 9e pCt. Geber, w gaz FpCt N . 34 d Soh
gungen zu fodern. sedoch nicht, vom Zugvyieh groß? An stren⸗ Daͤn. Anl. erf . a eh Ter snsen 946 95 pCt., deg
Mit Erlaubniß des hiesi ; 5 pCt. 85z3. 85 pCt, zweite desk? 2925. gen General⸗Vikariats, tau ; 7 „zweite desgl à 5 pCt. 83 pCt. der Pfarrer Griebel, am sten Mala, Krenn, d mrs, 8. Daͤn. Engl. Anl. in Bko. Mer 827. 825 pCt.
Versammlung, sub conditione, ei 6m , fr Oesterr. Loose 2 100 Fl . ö n. ͤ einen 5 FRündl; . kont. 118 . 118) pCt. dessen ausdruͤckliches dringendes rern, 6 — — auf 240 Fl. vr. kont. 983 . Gi pt.; Merallesues 87. gon nen — die Taufe an ihm ni 6 indem über die Frage, ob pCt., auf 3 Mon. gi pr, 1 5 2 . icht kruͤher vollzogen, keine bestimmte Geyiß? . hne Umsaß. * Wiener Bann.. ö
heit erlangt werden konnte ö 1 9is . 9i6 pCt., pr. uit. August . 9. n,
Russisch En l. Anleihe bo J * ö. Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. 4 Den. pr. on er; 793. 9. n , n tern. 237 6 . burg 17. Jun. Amsterdam k. S. 105 pCt., 2 Mon. 37 Schfn⸗“ . 2 . S. 537 Schill. Den. 2 Mon. Königliche Schauspiele * Schill. besser fehr 62 — , Dienstag, 24. Jun. Im Opernhause: Nurmahar 2 D Kopenhagen k. S. 2463 pCt. — Breslau 6 B g Schill. Nosen⸗-Fest von Kaschmir, soyr. Srama in“ Abtheilu dal, dnn Mon. zum not. Kours angeboten. ien 1 , Musil von Spontint. Ballets von Tehe* *otpettungen, mit. pCt., 3 Mon. zu 1467 pCt. sehr begehrt. — Prag i 9 96 . 4 Mittwoch, 25. Jun. Im Schausptelhause, zum ersenm ajg bet. 2 Mon, zm not. Fours degehrt. * giugebutg ? * Gefallsucht, Lustsß. in 3 Aptheilungen, von , ö e liche Men g; . 146 — Fran farts K. h. Tuintin Messis, Schaufpiel im- AÄbtheilungen, von J. n
, . St,. Pete g? Mon. 8. Schill., Briefe. ** . 3 1 Diskonto 3 pCt., Briefe ; Briefe. Meteorologis . gische Beobachtungen ; entschied ine F 00 Mann Infanteri Mann Kavalerie
35 . ; 1 gen, ĩ ; hieden. Eine Fahne, hoo Mann Infanterie, o g
* r, 6l Schill. zu haben. — Gold al marco Barometer Therm. S Mi R A mt li ch e N 9 ch r 1 ch t en. 18 Si n, 2 achtyfundige Kanonen, 3 Munitions- Kasten, fast
33 Schill., zu haben. — Daͤn. Grob' Kour ö Darometer Therm. Hygr. Wind Witterum — z rĩ . Grob Kour. 2433 pCt. — Nene lz Sener ehr, as, pCt. S Hamb. Jun. 8 3 die ganze Bagage, und die Kasse mit 17,00 Fr. fielen in unsere 31 ; ue ; Stuͤcke fuͤr voll 50 pCt. O. Jun. A. 2 * 97 N. strüb, Fithler Regen I Kronik des Ta ges. Haͤnde. Auf unserer Seite befanden sich gar keine Todte u. nur wenig
Schilling⸗Stuͤcke 261 3 ᷣ ö ᷣ — 1 8 3 . ꝛ ö. nde d Fein Silber 2, Mark 113 Jun. g 4 93* N. W. trüb, kühl Gesther Verwundete. Der Rest der Division des Placencia zog sich, nach dem Gefechte, über El Vifo und die Sierra Morena, nach La Carolina
Schill, — Silber in Sorten 13 8 ; oh Inn ö k M. * * 9 J 2 * 8e . ö ; 2 e 28 2 * . 11 Schill., — Preußische un)! 27 . A. 4 s . 2 ö S M i e. kühl Gestöber Seine Majestaͤt der Koͤnig an, 26 9 zu zurück, von wo aus sie nicht gesaͤumt haben wird, ihre, Niederlage
W. trüb. n, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse, dem Haus— in n, , n nenne,,
; ehreuß Engl. Anlei Jun. F. 24 8920 z 6 . . . eiche 2 ö ; gl. Anleihe von 1818 pr. kont. 835. 833 pCt., oh 82 ö 6. trüb, kühler Wind. rer Lo win, bei dem Landschafts⸗ Rathe von Schimmel— zutreffen.“
Umsatz. — Preuß. Englische Ankei ne Naß? 4125 510 — ö ; — m. ileihe von 1622 1664 . . strüb, laue Luft. mu Breitenstein, und dem Amts-Landreiter Knoͤpke . ⸗
pCt., gesucht. 8 pr. kont. 823 . 827 1. 2 1935 XW. 1 äen eneh en ö. em eine Eh renz eichen zweiter Klasse zu . 18. Jun. Gestern vor der Messe überreichte der Graf
ꝛ „angenen Rekenhoff, das Allgemeine Ehrenzeich 266 von Juel, St. Maj. dem Könige in Fffentlicher Audienz fein Kre⸗
Preuß. Praͤmienscheine à 206 Jun. F. 290 o6 97** W a, deen, nn, sch 206 Mrk. Bko. zu haben. M eh gü. . 8 . dine Wölkchen khn geruhet. ditiv als Königl. Daͤnischer außerordentlicher Gesandter und be⸗
Sonnenschein, Wit, nn . . 4 vollmaͤchtigter Minister am hiesigen Hofe. Ihre Maj. die Königin der Nieder ande, nebst J. Der Graf Guilleminot meldet aͤuʒm Madrid unterm 14ten d. Dur ch f 5. der Prinzessin Mariane, so wie Se. K. H. der M., daß der General Bourmont sich am 11ten in Truxillo befun⸗ s ch nwitt⸗ P . s e nz Friedrich der Niederlande haben vorgestern die den habe, und am izten in Merida eintreffen wollte, so wie, daß
i in ei 2 re KReside erlasse Hoͤchstdero Ruͤckreise der Brigadier Merino, am 109ten, bei Moraleja, das feindliche des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches nach r ze Residenz verlassen und Hoͤchstdero Ruͤckreise nach . 66. ö Ig nnn , ,,, 8 -. nach Provinzen geordnet. sisel angetreten. r r in die Flucht geschlagen und ihm etwa 300 Mann getbdtet habe Im Monat Mai 1823. Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz Wilhelm von Preußen, Au Tin end won h erpigna aus, untern 13. Jun. erstatteten (Der Preis ist in Sitber-Groschen aus n Sr. Maj. des Koͤniges, ist nach Teplitz abgerzist. Berichte des General Lientenants Rottenburg, der einen Theil des — — —— — y, Ihre Durchlaucht die Herzogin von Anhalt-Kö⸗ Armes - Korps der diilichen Pyrenaͤen befehligt, geht hervor, daß Der Berl. Ehn. . en Roggen sderf- -, — — — ü ist am vergangenen Sonntag von hier abgegangen. Ming amn m Eten mit 206 Mann und 60 Pferden in Rocquebrune I. Pĩreußen — — — — — 24 * erl. Schỹ. Weiten Roggen Gerne 7] stand. Da der Baron von Eroles sich an diesem Tage noch nicht In Koͤnigsber . In Hirschberg k . ö in Campredon befand, so erhielt der General von Arnault den d i Hö . 717 527 3 Der ehemalige Gerichts-Assessor Christian Heinrich August Befehl, nach Praz⸗ di-Mollo aufzubrechen, um den Feind zu beob⸗
Memel 12 — Schmweidnitz . K 5646 . hts, . — . ö . . 4 647 44 z umann, ist zum Justiz-Kommissarius bei den Unter- achten, und ihm den Eingang bei Arles in das Thal van Saint⸗ Tilt . ; ,, z mn ö ö n,, zu verwehren. Waͤhrend dieses geschah, hatte
7 l
ö 15 65 . 68 3. e e Bü er Kreise P 1 orden. insterbur c.. ü. Neiße; . 55 . ̃ 4 I math, sich Mina schon nach Campredon in Bewegung gesetzt, kehrte je⸗ ; ö 30 3833 doch, als er, eine halbe Meile von der Stadt, die Operationen der ; h
, . J — 3. . ; Leobschütz . 1 ‚ Danzig z ; . z ö Durchschn. 1 . 8 s r. Graudenz Magdeburg. .
Thorn
ranzosen erfuhr, wieder um, und ging nach la Presta. Da es , Ve Ja n mt m ach . n. ; r . daß fe sich von dort wieder nach Cardona ziehen wurde, Die Aufrechthaltung der Ordnung in der hiesigen Pack⸗ so wollte der Baron von Eroles ihm in dieser Richtung zuvorzu⸗ jmmer macht es noͤthig, das Publikum aufzufodern, die mit kommen suchen. Der General Romagosa stand am z2ten in Dorri, 577 m Post hier eingehenden Paͤckereien nach Empfang der Ad und der General von Damgs wollte am 13ten, wie er aus Pera= ö ssse baldigst abhulen zu lassen. Unterbleibt diefes wider Er- lada meldet, alle seine fruͤheren Posittonen bei Figueras wieder
w * — 53 ; h die hierauf in ei , einnehmen.
83 — ( rten, und wird auch die hierauf in einer gegen das ge— ; 5 ; ; —⸗ 353 B13“, iz z Hniiche Brief⸗Bestell⸗ Geld dem Empfaͤnger befonders mit= Der ann, theiit en Preygt 5 1 . 6, rr 393 z Heilende Auffoderung des hiesigen Hof, Post-Amtes zur Portugiesischen Graͤnze mit, das gestern erst aus Madrid hier ein= w 3 Rellende Aufsoderung , , . . gegangen ist, und das über die in Lissabon bewirkte Gegen⸗Revo⸗
5 77
— — —
63 *
—
— . Ker, rere, 1 1. . 1 1. 1
. Halberstadt Nordhausen Erfurt Hallen. Torgau
1111118
. — 2 . 6 ö ' ö ) . ö j we , , , Böoiung anberaumte letzte Frist nicht beachtet, so wird init Kation, noch die hachsiebenden intereftanten Notizen enthält. Der ; 2 2 13522 3. n unabgefoderten Stuͤcke nach naͤherer Bestimmung des Irigadier Foseph de Souza de Sampayo, der das Infanterte⸗Re⸗ . 22 33 = GLemeinen Landrechtes Theil II. Tit. 15. §. 179. sq. ver- giment Nr. 23 anfuͤhrt, und der Chef des Kavalerie-Regimentes Durchschn. S735 51. 9. Men werden. Berlin, den 22. Jun. 1623. Nr. 4, Oberst D'Onleil, begleiteten den Infanten Don Miguel, 6. General ⸗Post⸗Amt. als dieser sich am 27sten von Lissabon nach Villafraneg begab; am VI. Westphale Nagler. 23sten erließen sie von hier aus eine Proklamation. Der General In Muͤnster . . Pamplona, der sich in seinem Landhause aufhielt, verfuͤgte sich — Minden Jö e944 sofort, J, . des Iusanten zu im, 6 i, ö. n 2 ᷣ . ini ⸗S rauf (am — Paderborn 2, Abgerelst: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Kom zum Minister Staats⸗Sekretair ernann Man brach hier ꝛ HI. Brandenbu . . ; 63 31 389 en. ag bei Rerli d 2gsten) nach Cartaxo auf, wo ein großer Theil der Gensd'armerie Pon mer nrg ö m 73 . . JJ die . Generale Eilbeyra, und mehrere andere ausgezeichnete In Berlin z — — 1 ; ersonen und Officiere von der Lissaboner Garnison, zu dem In⸗ Brandenburg. * Durchschn. 623 anten stießen. Am ægsten ing es nach Santarem. Hier verei⸗ , . H , . . ,, Her os , ,, ö . Hö . ̃ inzen. ( ie Miliz-Regimenter aus der ga ? ᷣ em Prinz In Eule. V 3 ö 1 1 waͤhrend 9 i, dr ,,,, ö 24. irre ,, 9 3 in die Kasernen verlegt ward, um die Desertion möͤglichst zu ver— Duͤsseldoar f ö.. För 3 Zeit ung s⸗Na cher i ch t e n. hindern? Gand erfuhr man, daß sich die ganze . Beira, K , , , ,, 5 JJ ö R , er gn, in . ier e, 1 i, be n ! J J 63 3 s d. M. ⸗ eyen, um zu dem dortigen Hauptquartier des Infanten zu stoßen. K . 6 . , . 3, mn. enen. . . * , , ö e. Es leidet Keinen Zweifel, daß auch die in den Provinzen Traz⸗os⸗ Malmed , rgefallene Gefecht, berichtet der Graf Bordesoult dem Herzog , Trier JI 1 „In Angouleme! K. H. unter anderen Folgendes: „Benachrichtiget, Montes und Entre Minho e 6 Genn i 1 tan ⸗ 6 n. l 1 , F der General Pliacencig, an die Steile des Obersten Chaieco, von Oporto gestandenen ,,. es neren, 2 1. Breslau. ,, , s 5, Kommende der sogenannten Divifton von La Mancha übernome sogleich gegen die Verfassung erklaͤrt haben. Was au 3 se Kreuznach. 233 1232. ; t die — 3 res au worden, ist unbekannt. Die neusten, wie es scheint, offieiellen Gruͤnberg ) K 663 . n, und sich mit diefer, am 6Hten Abends, von Mazanares auf 9. ⸗ Gloga Simmern ; ynta-Erur zurückgezogen habe, brach ich in der Racht vom gten achrichten aus Lissabon versichern, daß auch die gesammie Be⸗ Li 1 * Koblenz V1 7 s66* den ö ur g he em letzten Orte auf, traf den Feind, jedoch e,. von Lissabon zu dem Infgnten in Santarem gestoßen sey, K 1 ĩ . . t 2s“ baß das 18te Regiment, dem die Bewachung des Monarchen uͤber— Goͤrl Wetzlar s. Felbst nicht, und trug daher dem Herzoge von Dino auf, der Ko K ; 2 . . k . s mne des Pi ia, die sich, wie es 1h nach Ei Vifo gewendet tragen worden, mit dem Könige die Stadt verlassen habe, und daß D 683 So u. ö ö . Avant lark u fol (ü. Es gelang dim Her« das 27te Regiment, das in Cäscges gestanden, nachdem es die Lö rel , 3 . gun ve ern gen ei Visillo ain e n, z Das soͤge! nigin aus Ramalhgo, und die Infantinnen aus Quelus befreit, V inte Amserikanische Regiment ward der dern ger avantgarde 6. ,, n . habe, wo die ganze Koͤnigl. . r seiner Tirailleurs r . ** ei ch 1 . Aus der Gegend von Pampelona ist folgende unangenehme
Niedrt deyloyiren. Dies durfte aber der Herzog von Dino nicht zuge⸗ ; gster Stand. h, ö der Feind . sehr . Stellung gewonnen haben Nachricht hier eingegangen. Am ten dieses Monats hat un-
Weitzen 463 i Höͤchster Stand ; x. . in A 3 in ; urde; daher dem Obersten, Grafen von Argoult, mit ter den Spanisch - royalistischen Truppen in Navarrg ein Auf⸗ Roggen 39 r um. Weltzen — in Malmedi , den linken igel 2 Feindes * umgehen, stand stattgefunden, dessen Zweck gewesen ist, den zum Bies - Kon g Serste — 26 Stralfund Roggen Mali 44. ü shrend andere Schwadronen ben Feind von vorn angreifen dieser Provinz bestellten General⸗Lieutenant Grafen von Espagne Hafer = 16 5 un ö Gerste . h ne 9 ten. Dieser gleichzeitige Angriff geschah mit solchem ungestuͤm, von seinem Posten zu entfernen. Eine Deputation bestehend aus aarbruͤck. Hafer h 3 2 5 die feindliche lä eife, die sich eben aufgestellt hatte, nicht den Offteieren saämmitlicher Negimenter gmit Ausnahme eines ein-
Elberfeld. it zum Feuern behielt, u. daß es der feindl. Infanterie, ungeach⸗ zigen) begab sich an jenem Tage zum General, und kündigte i 95 Redakteur He ihres Tirailleur⸗Feuers, — ward, das von ihr beabsich⸗ im Namen der Truppen gn, daß sie seing Autoritaͤt in der Folge
Gedruckt bei Hayn. jte Quarkéè zu bilden. In einem Augenblicke ward jetzt das Gefecht J nicht mehr anerkennen wuͤrden. Sie erklaͤrte zugleich, daß sie bin-
Bromberg Fraustadt — Rawitsch . — Kempen
J
D S8 S RD
6 — ——
Durchschn. 5g)
8 Ar 1 (In * mn
9 O 21 —
* * . 2 . 9 0 2 *
5 J * 2 0
CW GO C N to MC Os Dr s l- n
O] O .
Frankfurt J Landsberg a. d. Bx. Stettin J Stralsund J Kolberg. J Stolpe
Durchschn. IV. Schleslen.
2
1
1111282
K /// /