1823 / 78 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

749

erte, ei . die Redner ⸗Bi auf Errichtun Regentschaf , . 6. , . ing ebenfalls einstimmig durch, und man . r der Regentschaft. . r , 3 inn Ciscer und Vigo zu Mitgliedern derse 4 gan e ann toͤnig wurde von den RNevolutionairs gem ęhan 2 2 . ungen aller Art wurden gegen ihn an gestaßen n er, . von den konstitutionellen Trüppen geraͤumt wor ,, . Pöbel mehrere Häuser, und einige Bewohner 2 e f ̃ ö Die Behoͤrden vom Jahre 182 wurde 1 auch, die Ordnung her

d diesen gelang es auch, 6 2386 2 . die Stadt ziemlich ruhig war. Die

k rzuͤglich dort Bordesoult und b. Bourmont muͤssen unve * r nr. ,, ihren Marsch nach Kadiz , . ig cor 5 t daß diese Stadt nicht verproviantirt ist; sie .. halten 1. Waffer und zu Lande eingeschlossen, nicht n n jkr ach So weit das 8 86 In ier n n f. j nit allerhand Geri . , , 2 J sich cdeger Torn eine geheime Sitzung 1 . ö cher König dabel in Person zugegen gewesen sey, und iefe vor⸗ 3 unter den e ei gef i: m ih hein 1 . n seine Verwandt . . ö . ge r rn d s. und uͤber die , . esezt er zu beklagen, Alle Welt glaubt in Madri / daß Hie e lll nahe sey. Am 35 * . 253 Elm h. i ̃ dem Marine⸗ ; Gerücht, daß der Koͤnig von de dem Stadthause begeben, 1. chaaren weise nach dem , aer inn nl Hic n Welli g berhätizen, Kas sich' leide.

̃ estaͤtigt hat. 2 . des Dèbats

f̃. Als diese

enthaltenen Antrage zu willfahren ;

—— K wurde, bestieg Galliano 4 Bühne, und trug 1) auf die 4 ö ö. einer Regentschaft * 2 gh dc. und man schritt unver⸗

begleitet die Mittheilung der obigen . en aus Sevilla, mit folgenden Betrachtunge : . , daß, was 9 . , 4 ? . * ek der Revolutio ih , Spanien gleichsam ein Ende mache. Weise kroͤne, und un srem Kriege in Sp 9 ö 5 äͤrfen jene ehrlesen Deputirten jetzt no— n 7 d ,. auf der Halbinsel rechnen? Wird , , 2 inn gen wollen, daß der Koͤnig frei sey' Wie, an dem T f 3 sich eines ihm unbedingt zustehenden Rechtes , . kla! man ihn fuͤr geisteskrank und des Thrones verlustig!

e? Etwa, um, kraft der von einer verhg ten

i h krz ner ren Rechte, einen ,, 8

iger auf den Thron zu setzen? Nein, um eine ,

. zun eln eh, . Kw. . ,, 6 q ind! Werden die t

6 ö mit der Verfassung fuͤr verletzt halten, und

werden sie eine solche Regierung anerkennen? Welcher ehrliebende

Spanier wird nicht, wenn er zwischen zwei Regentschaften waͤhlen

ie eine auf die Befreiung ihres Köͤniges hinar⸗ ier ee, ee andere 3 it ö, 694 in schmaͤhlicher Gefangenscha . 6. . ,, . gen enn wir , an . lamente mitgetheilt, als die sowohl dem Parlam n 1 . a . worden sind, recht e,, . Un nr seinem Gesandten am Hoflgger Ferdinands

drücklich empfohlen, sich jeder an der Person des- Koͤniges zu ver⸗

z tigkeit zu widersetzen. Die Kortes haben sonnch, in ,,, J hne 6 Ne⸗ Sꝑte sind zhdtlich verwundet, un ichn nr tre im J. 1795 er⸗

volutions⸗Fieber verschwinden, welches & sti mt war.“

e Frankreich zu heilen bestim: r. k n n J, ,,. . is abgereist. rere, 9 ist am folgenden Tage nach pan d Amerika angekommene . on eh rhalten, diese ten, haben Befehl er .

ger Zeit in Bordeaur 431 4 t ebenfalls nach Paris gegangen. Siehe n gern en, nin, n gfetezben stlet nschn Tn rscan rn. Aus dem Hafen von Passage Sehastian

der Besatzung von San⸗

M., daß die unf ft den hen *. 6a , täglich wach e, an dn dle reren 283 Empfange eines Briefes seines Der Oberst O Donnel ist k sehr niedergeschlagen; er hat Bruders, des Grafen, von 9 . wollen damit man ihm nicht sogar sein Kommando niederleger . lagen noh ncht e, wenn die Festung den Belager . n n. sollte. Aus Kastilien war in Passages die Nachricht eingegangen, daß ein Franz. Korps von oo Mann auf

. . Bevollmaͤchtigter Sr. Maj. des Koͤnigs

nien, wird in der naͤchsten Woche nach dem Orte eb . Der Kaiserl. Desterr e chisch⸗ und der Kaiferl. Rufsische Geschaftstraͤger, die Grafen von Brunetti * . Bulgari, so wie der Königl. Sardinische Geschäftsträͤger, sind be⸗ reits in dir vergangenen 6 4 J ö 17. Jun. em ö ĩ sere 1 Blolgbe von Santona aufgehoben und sich auf die Ferfolgung des Pastor und Campillo begeben; diese . nen Transport von 200 bepackten Mauleseln weggenommen haben. Es heißt heut hier, 23. ö ö. dadi an re aus . 8 gie indes „Die neusten Nachrichten, welche man her aus Lissabon erhalten, ,. ö. ir, ier rm ee änstig. rere Provinzen und feste Plat c i . mt, un Aönigl. k begeben haben. Die Kortes blieben also allein in Lissabon zuruͤck. Am 1. F. M. soll im ganzen Königreiche Por⸗ tugal, die alte Ordnung der Dinge wieder hergestellt worden seyn. Uebermorgen wird ein Stier⸗Gefecht gehalten werden; der Ertrag der Einnahme soll unter die Witwen und Waisen, welche am 20. Mai ihre Gatten und Vaͤter verloren, vertheilt werden. Es sind hier drei neue Journale angekuͤndigt, welche unverzuͤglich er⸗ scheinen sollen.“ 3. a. 20. Jun. Der Antrag des Sir G. Noel, auf endliche , , won der vorgeblichen Prinzessin v. Cumberland (Olivia) gemachten Anspruͤche, ward vorgestern vom Parlamente uruͤck . Außer dem Franzoͤsischen Ostindienfahrer Pene⸗ N. at ein Spanischer Kaper auch . anndöversche, 2 Schwedi⸗ sche, noch 2 Franzoͤsisches und 1 Daͤnisches Schiff, in Algesiras

754751

Der Besitzer des Herzogthumes 443 e sahrlic a rr ht * n . 8 Auf Einziehung sei 2 Eoͤnige eine Fahne überreichen. Der nes Vermögens d 1 4 ut ist einem gewissen Tage, dem Könige : 83497 d 3bur im Wurtembergschen), 25. Jun. Heut ist ing; 63 w . 2 w Koͤnigin, in das Bad Deinach abgereist, Tage, Sr. Maj. eine Stand 15. . Ran R n vird.

Tages e . ich chm „Briefe, an die Kontrahenten der Ko söso lie mehrere Wochen , , , , von dem in diesen Bläͤt⸗ l iblschen Anleihe,“ wird diese Anleihe aus mehreren Rechtz München,. Der 1 , eschehen, heißt Brun⸗ i . fuͤr ungesetzlich erklart. Herr Zea soll die Bollmachmn tern (S. 5ihz, Art. Frankfurt) * . dritten ate? und 23 auf Blankets geschrieben haben, die ihm zu anderen Zweck? na. Er e re mn r,, , . 6. 2 Täglicher Hand⸗ anbertrant waren. Ble Fiugschrift it, wie man sagt, unter di ie im hundertsten, e, ie. , , . des Herrn Napengg entworfen, und soll dic Inhaber 4 miöeit in freier Luft, n , , bie jugend sichs Heiterkeit sei⸗ lumbischer Scheine, auf die Entscheidung der Kolumbfsschen Reg! fische Kraͤftigkeit seines Körpers, und die jug

5 Vegehren der Regierung des Standes Bern ist durch den D—ber⸗Amtmann zu Freyburg, dem Hrn. K. L. v. Heller die Be⸗ tretung des Gebietes von Bern, ohne 1 . 5 ö ; Baß it er versehen se noͤchte, untersagt worden. V e, g 5* ; chentlich zum Span. m Paß, womit er versehen seyn möchte, , . . . nge ehe . Fo der Wyenbergh, der durch , , , een g e n nnn 6. ier inge ĩ Umtriebe zu Stoͤrung des Friedens beke 2 1 Flinten Steine rn. Allen eingekommenen Nachrichten Umtrie tung des F . ' Löich'at eite b fun Flinten Steine zu liefe wens F- ĩ in Waff rhalten, unter keinem Vorwande und mit we chen Reise maß, ner e. das Haupt ⸗Beduͤrfniß der Spanier in Waffen in 1 6 , . ) . der Vereinigten Staaten soll das Brasiliss man ihn , ,, werde. Eine aͤhnliche Maßregel w ine inister e m Kanton Waadt erwartet. . Kaiserthum anerkannt, , , ernannt hoben n . Wien. Die bisherigen Beitritts⸗Erklaͤrungen zu ern Dester⸗ 3 Burton eine, von 2400 Bewes leich unter der Enns zu errichtenden Brandschaden⸗Versicherungs—

Am 19ten uͤberreichte Hr. J. Bur . ein sie rwat⸗-Anstalt, umfassen vom platten Lande 34, or4 Gebäude, zu nern der Grafschaft Bedford unterzeichnete Schrift, worin sie . . an , n,, .

3h S abscheulichen Gebraucht 59. 1 . , . ndr ö. Isslenll ihrer Maͤnn hren Vorstaͤdten aber 14685 e ,. zu, 1. ,, , l n, k are fen, Tuc den dern fe, org: ceren Feng, 1 5 K 9 3 n , un Kamenetz hatte 23 T 22 6 2 5 . 56 . . . 9 s. ken erhellt, dag bis Ke rahnen ehrlich n unsern Rind . M, ein Frößes Maßnoeuvre zu Wasser siatt, wozu das

, 8 e Die Daͤn s⸗ moß

, , , , n nn, ö , schaikisten Bataillon, 1200 Mann stark, mit 29 großen und . . en. rauch schatkttsten Bat ; . n. ea n , Wir n ffn , . ; einen Fahrzeugen, und 100 Kanonen verschiedenen Kalibers, an⸗ 3 . dz ; f j 6 ö * ;. 1

es nicht so leicht seyn dürfte, diefer graufenhaften Sitte Schw . Jo. April. Heut ward seit der Wiedereinverleibung ken zu setzen, und was andere Nationen gethan . s knn r schen Littorale mit dem Kbnigreiche Ungarn, das erf gut auf. bie gu che h hnten ,, . Dr schiff, zeine' dreimastige Brigg, deren Hau- und gif nne, wendbar. , ward au n , sosten, zo, oo Fl. K. M. dete gen, seeg ih . 6. 1 9 6 e . ö ; 8 5 g. C ; 5 8 . 5 4 29 . * , aer een. Wochen schon walten in Schottland, zwisch Ste ö K deen Vor⸗ den Leinwebern und ihren Gesellen, große Mißhelligkeiten ob, n J n ,, auf den wichtigen Industrie⸗ Zweig der Linnen⸗ Fabrikation = nn, die Prozession in die große Kirche und die feierliche 3 , , ,., je n , . , . Rosenstein. Eine

Irischen Ih e * j ez auf dem Ja Reihe von großen Festlich eiten steht noch bevor. . ungluͤcklichen Insel ausgebreitet. . e de. ö Wenn der w ,,, markte zu Maghera zu n 9 mliche e wal Friebenen Zeitgraͤnzen weit uͤberschreite, so liegt der Grun avon Kihbandmen (GHatholiken) un ö , . ten diglich darin, daß die Staͤnde, bei ihren Zusammenkünften, we⸗ die Ersteren mit Verlust von ö. K ca , . Poder nichts durch das Ministerium vorbereitet K s er ren zien f , Sten vfb eren it in finden ,, .

( . hMrlichen Vorarbeite e —ᷣᷣ erte, mehrere Haͤuser, ihrer katholischen Nachbarn, ih. 6. mur lr hn Reichstage wiederholte Motion, we— Um sich vor den Greueln der Weißburschen zu schuͤtzen,, Abschaffung des unndthigen Luxus in den Uniformen, waffnen sich die bemittelten Fewohner bon Cörk und der dort nn Oekonomie Ausschuß geaͤußert, daß Se. Maj. von Gegend, und treten in foͤrmliche Landsturm⸗Korps zusammen. n Grunden deshalb scltsn Kan uge ben ' seh, im ldelfs ße n Dem hier angekommenen . 1. , . rte Graf Posse: „Das Verlangen, vor allem anderen nach 66 ris Kurz var der Abreise, sein . eng enn er Klei unkenden Aleußeren zu streben, scheint mit der sichtharen Alina werth, gestohlen worden, , . allgemeinen Wohlstan des, a ,, zu . 9 Polizei nicht aufzuspuͤren . ,,, zußerte der G6 *unserer geldarmsten Provinzen, die aber zu allen 3 6 Oberhauses uͤber die Schottische Linnen nn , n. Sché' fersten Krieger geliefert, sind viele achtungswerthe Fami . WJ Dent B, Jiößte, Verlegenheit gelrmmen, wie sie ihren Kin dern . schen Manufakturen in Stand setzen werde, aehörigen, die Mittel zu einer im v. J. bewirkten Uniformaͤnde⸗

in fonkurrtten, „Mein schs ich, de; Prelses“ bemerkten Ein e chen fenen ted rich rm ür ag denen ne halben

nimmermehr aber hinsichtlich der Gute.“ - in Huerhofes gekostet hat. In andern gleich hoch besteuerten Pro⸗ Das durch den Persischen Gesandten, fuͤr den Kronprin . ,,, Uniform wegen, von jungen dienst⸗ von Persien hier bestellte Porzelain⸗Service, wird in , enden Oficicren. Bärgschaft. für eine ge wisse jchr iche, Ein Teheran abgehen; Her Kronprinz, scheint die Europässche il ime berftlzü* ehe Rng nstg rin ins Regiment bewilntgen in seinem Vaterlande guf alle Weise zu befordern; selbst die l ine denn gt men g Sache noch aus einem anderen politischen ziehung seiner Töchter hat er einer Englaͤnderin anvertraut. d sittlichen Gesichtpunkte ansieht, so wird man noch mehr bekla— Der gelehrte Bramine Romahun, welcher in Kalkutta meht müffen, daß ein allgemeines Dekorations⸗-System in dem kon— Schriften uͤber die Bramen-Religion herausgegeben, ist an utunellen Schweden, nicht allein für alle Civil⸗Aemter, son— Kurzem zur christlichen Kirche übergegangen, und wird ehests n auch fuͤr alle bürgerliche Körperschaften eingeführt worden eine Reise in die Vereinigten Staaten machen. . u. f. w.“ Bruͤssel, 22. Jun. Der Sohn Lucian Bonapartes hat Bar schau, 23. Jun. Der Fuͤrst Statthalter ist wieder mit seiner Gemahlin zu Antwerpen nach Nord⸗A Amerika eingesc gekommen. Der K. Russische Genergl⸗Leeutenant und Kom⸗ Braunschweig, 2g. Jun. Mit dem 30. Okt. d. , ndant der hiesigen Stadt, v. Lewicki, hat sich von hier in die die vormundschaftliche Verwaltung der Herzogl. r nne , der begeben. Bei der hiesigen Universitaͤt wird jetzt ein Ka⸗ neburgischen Lande auf, und wird dann die Regierung Sr. 37 t vaterlandischer Henkw rden teite U errl etch ir. Bie Jah⸗ dem Herzoge Karl, als regterendem Herzoge, uͤbergeben we eier des wieder errichteten Königreiches Polen, wurde hier am

k

z J

9

d

h

ti

li

annover, 27. Jun. Der bisherige Geheime Rath en aufs festlichste begangen. In der Wojewodschaft Maso⸗ Gesanl am König Preuß. Hofe, v. Ompteda, ist zum 899 , ene, sich . z23 Elementar⸗Schulen mit 11.654, und Kabinets⸗ Minister, der Geheime Rath v. Schulte k 3 35 Schulen fuͤr den hoͤhern Unterricht mit 1596 Schuͤlern, tor bei der Koͤnigl. Domainen⸗ Kammer, der Vice NVraͤsi 5 * Universitaͤt.

Kriegs-Kanzlei, Gen. v. Hake, jenes Dienstes entlassen, unn Madrid, 13. Zun. r Ober⸗Steuer⸗Rath v. Grote zum Direktor gedachter Kanzlei fant Don Miguck am 27. v. M. von Villa⸗Franen aus, an die

foͤrdert worden. kiugiesen erlassen hat: „Portugiesen! Es ist Zeit, im Namen

Folgendes ist die Proklamation, die der

Da der Wegbau jahrlich 130,909 Rthlr. kostet, das Weg Beßen der Könige, das clserne Joch zu zerbrechen, unter wel— aber nur googo Rthlr. einbringt, so 16 6 , wir schimpflicherweise leben. Zu lauge schon erleiden wir teren im Werke, wodurch die Unterhaltungs- Kot wnunertraͤglichen Despoötismus; es thut mir aͤußerst weh, mich des Hegebau Kapitals gedegt werden sollen. die Grafsch ehorsam, den ich meinem Erlauchten Vater schuldig bin, zu

Nach. aufgehobenem Pfand . Vertrage uͤber, die ln Fiehen: aber in Erwaͤgung der Uebel, die auf der hochherzigen Nation,

j 8 rli Be iltn ; e h 8 ĩ j Bentbeheim, haben nun auch die standesherrlichen Verhaältü her ich gehöre, lasten, muͤßte ich erroͤthen, wenn ich in meinem derselben, und ihrer fürstlichen . g ,,, schinse mich wankend machen ließe, Es ist Zeit, den Trüͤbsa. erhalten, nur ist noch die Veror a . Berfaimmin ghelche die Nation zu Boden drücken, ein ziel zu stecken, ind Staͤndewesen vorbehalten; zur allgemeinen u . ens t 'selbst Fhre erlaubt mir nicht langer, mich einer schimpflichen unthaͤ⸗ sendet die Grafschaft zwei Abgeordnete. Uehrige Verbrechen te hinzugeben. Die beleidigte Mgjestaͤt des Koͤniges dient den unverhoffte Fall vorgesehen, wenn der Fürst ein ührern nur zum Spotte; eine höllische Arglist hat alle Volks—

na duͤ

aufgebracht.

1

ö 7 , . en unter einander gemengt und zerruͤttet; Europa und die ö . ͤ

an. J ü

schi

sation der Armee.

und dem Ziele nuͤtzlicher Verbesserungen sich ungehindert

staͤnden hinterlassen, digsten Beduͤrfnissen

gestatten keinen Aufschud. Es Anleihe von 200 Mill. Realen

einer Abtheilung Spanischer Lanzenreiter, Das von seiner Ankunft unterrichtete Volk

Herzoge von Angouleme K.

diesen Tagen, an den Kuͤsten lette, Zaragonzana, welche 120 Seeräuber

Willtam Shand aus Port eine reiche Ladung trefflicher Wolle der und Rohben⸗-Thran aus der Verbrecher⸗Kolonie mit.

große Verwuͤstungen angerichtet.

der Intendant von

Befreiungs⸗Heer, in Folge der mit Fturbide abgeschlo tulation, in die Hauptstadt einzog. Morgens bis 2 Uhr Kriegsrath gehalten, und den Eifer seiner Sf⸗ siciere, die zum Schlagen riethen, durch Bitten und Thränen end⸗ lich beschwichtigt. Iturbide war senen Mattherzigkeit, in allgemeine Verachtung nannte ihn nicht anders Thraͤnenreich). Das Volk, welches Abreise nach Tucabgya verhinderte, die vermuthlich zu diesem landeskindlichen Akt gedungen waren.

7562

gane Welt wäaͤrden uns verachten, wenn wir fei herzig genug seyn loͤnnten, eine solche Schmach noch länger 3 —— * 0m 2 Tage, wo der Portugiesischen Nation die Freiheit verkuͤndet und versprochen ward, sind wir nur unserm Verderben entgegengegan⸗ gen. Ein König, herabgewuͤrdigt zu einem eitlen Trug bilde ; eine Obrig⸗ keit ohne Achtung u. der richterlichen Gewalt ganz beraubt; ein Adel (der an die Wuͤrden u. Verdienste jener tugendhaften Buͤrger erin⸗ ert, denen Ihr Euren Ruhm und Sure Macht auf den Boden Afrikas und in den Gewaͤssern Asiens und Amerikas zu verdanken habt), der Erniedrigung und Verachtung preisgegeben, und alles Ansehns beraubt, das ihm die Erkenntlichkeit verltehen hatte; die Religion und ihre Priester, dem Gespoͤtte ausgesetzt und ins Laͤcher⸗ liche gezogen: das sind die Folgen des 24. Aug. 320. Was wird us einer Nation, wenn sie solch e Herabwürdigung erträgt? Er⸗ hebt Euch, Portugiesen! Laͤngere Unthaͤtigkeit ware schimpf⸗ liche Schwaͤche. Schon sind die hochherzigen und tap fern Bewoh⸗ ner der Provinz Traz os Montes uns mit gutem Beispiele voran⸗ gegangen; kommt Alle, Euch um die König. Fahne zit reihen, die meine Haͤnde zur Befreiung unsers Herrschers erheben. Sobald der König seine Freiheit wieder erlangt hat, wird er vertrauen wir dieserhalb seinen vaͤterlichen Gesinnungen, seinen Boͤlkern eine Verfassung geben, die, gleich entfernt von Despotismus und zuͤgel⸗ loser Freihest, die Nation mit sich selbst und mit dem übrigen civi⸗ lisirten Europa aussoͤhnt. Folgt mir, Ihr tapfern un erschrocknen Portugiesen, die Ihr, wie ich, entschloffen seyd zu sterben, oder dem Koͤnige Freiheit und Macht, und allen Volksklassen ihre Rechte zurückzugeben Zaudert nicht langer, Ihr Geistlich n und all' Ihr edlen Buͤrger; kommt, der heiligen Sache der Neligion und des Koͤnigthumes, die Eurer Aller Sache ist, Hülfe und Bei⸗ tand zu leißten; laßt uns schwören, nicht eher zu ruhen, bis wir den König in alle seine fruͤheren Gerechtfame wieder eingesetzt ha⸗ ben. Fuͤrchtet nicht, daß wir uns dem Despotismirs in die 'azrmée werfen, u. Wie dervergeltung bewirken oder Rache aus srben wollen: wir betheuern bet der Religion und unserer Ehre, daß wir nichts, als die Einigkeit der Portügiesen und volle Vergessenh eit des Vergan⸗ genen wuͤnschen. . Villa⸗Franca, den 27sten Mai 1823.

. (gez) Miguel.“

S 16. Jun. Die hiesige Zeitung theilt verschiedene Auszuͤge aus Briefen mit, die auf dem Wege nach Sevilla aufgefangen wor⸗ den sind, und die Lnge der Konsttutionellen sowohl dieser Stadt,

und in Kadir, als verzweifelt schildern. In einem solchen Briefe

*

aus Sevilla heißt es: „Die hiesigen Milizen haben g emeinschaft⸗ lich mit den Madridern, 6 verhreitet; nach einem Mittagsmahle durchzogen sie mit dem

fe: ßen sich in Drohungen und Verwünschungen ge Servilen aus. Den stole hewaffnet, Geistlichen und erlaubten

Art. Das Volk lernt mit jedem Tage jene abscheu lichen Revolu⸗

tionairz naͤher kennen, und sehnt sich nach Erlösung von deren schimpflichen Joche.

vor einigen Tagen Schrecken in dieser

„Es lebe Riego, Torrijos, Calvo!“ die Straßen, und lie⸗ un gegen die sogenannte Saͤbel in der Faust, oder mit einer Flinte oder Pi⸗ drangen sie in mehrere Haͤuser ein, schossen auf die

sich ungeahndet Aus schweifungen aller

Die Regentschaft beschaͤftigt sich unermuͤdlich mit der Organi⸗ Bataillon, 2 00 Nann und naͤchstens wird ihm ein sche Armee wird binnen

ͤ orps unter den Befehlen Chefs „Santos - Ladron, Quesada, zessieres, ulmann und Marin

neu organisirt werden. Alsdann erst, von

Armee beschützt, und durch weife Anordnun⸗ „wird die Königliche Regierung sich frei bewe en, t ern

haben die , in so zerrütteten Am⸗ daß es kaum moglich seyn wird, den nothwen⸗ des Staates anders, als durch Anleihen ab= uhelfen; denn zur Regulirung und Erhebung der gewohnlichen lögaten, Steuern und Zoll ist Zeit erfoderlich? und die umstaͤnde heißt daher, daß die Regierung eine

; alen erbffnen werde.

Der beruͤhmte Trappist ist vor einigen Tagen, an der Spitze

in Madrid eingezogen.

kunft war ihm entgegenge⸗

ongen, und, empfing ihn mit dem einstimmigen Nirfe: „C; leb

ie Religion! es lebe der . Er hat eine Au dienz beim gehabt

Der Haupt⸗Lieferant der Französischen Armee, Herr Ouvrard,

at auf ziemlich lange Zeit das schöne Hotel der verwitweten Her⸗

oͤnnen. Die Kortes

zogin von Medina⸗-Celi gemiethet.

Havanna, 21. April. Die Englaͤnder bemaͤchtigten sich in

der In sel Kuba, der Korsaren⸗Goe⸗ za an Bord hatte. Die Flo⸗ lle der Vereinigten⸗Staaten von Amerika kreuzt ebenfalls in die⸗

New-⸗Hork, 1. Mai. Vorige Woche kam hier das Schiff Port Jackson (Neu Südwallis) an, und brachte besten Spanischen gleich,

Tien. Mai. Der Missisipi, der Savannah und alle suͤd⸗ che Fluͤsse haben in diesem Fruͤhjah re durch Ueberschwem mungen

Der Mexikantsche Er- Staats- Sekretair Herrera ist in einer flanzung bei Queretaro festgenomm en, und befindet sich, so wie S. Luis de Potosi, Fernandez, im Ge faͤngnisse.

Es war am Char⸗Freitage um 5 ühr Nachmittags, als das enen Kapi⸗ n acht uhr

ser Gegend.

Dieser hatte vo

wegen seiner am Schlusse bewie⸗ gesunken, und man Colonel Llantos (den Obersten fruͤher den Fturbide an der

bestand aus Straß en⸗Bettlern,

mehr, als

Die hiesige Bevoͤlkerung betragt, nach der neusten Auf⸗ hme, 120,009 Seelen. Darunter befinden sich 8000 huͤlfbe⸗ i meistens eingewanderte Europger, die sich hier gus—

en ließen, und wegen ermangelnder Mittel, zu Feiner Uunter⸗