72
769 7771 mer⸗Korys wird Ciudad Rodrigo belagern, das schlecht verpro⸗ ] Ausreißer vom Glaubens⸗ Heere, wenn sie nicht sogleich u de treitigkeit zwischen deutschen Regierungen in Bezug auf Privat⸗ aus Ruͤcksicht auf die ge viantirt ist, und sich wahrscheinlich nicht lange wird halten 2 r. zuruͤckkehren und spaͤter ergriffen werden, rr c fen wa er en d de Vor allen 6 müsse aber die Frage ent⸗ Leg ffn e. 6 . , n, ,, Die Mönche eines Klosters in Madrid hatten die gin ünfte den sollen. . seden werden, zwischen welchen Regierungen die Streitsache zu Ad 2. Was die auf Beschleunigung der n re der in Ber⸗ einer, unter der konstttutionellen Regierun verkauften Besitzung 449 e, * Jun. Das bewaffnete Schiff, welches unsen rhandeln sey? aden koͤnne nur auf der Ansicht beharren, daß lin zusammengetretenen Kommission gerichteten Antraͤge betr . ibrrs Ordens in Heschlag nehmen lassen. Der , . Krzuieß bel einer Ausfahrt von. Barcelona gufgebracht baben, S Hrerlamanten ihre Entschäbigungs An sprüche gegen bas gans Fon sen ahnen eren siati gehabt en under h ih niere r e , verfuhr in 8e n der Ermaͤchtigung eines Magistrat⸗ ka ie- nunmehr für gute Prise erklaͤrt worden. Der Kapftain wende malige deutsche Reich ju richten hatten, ünd daß daher jeßt diefer Verhandlungen, von Seiten der . D 1 des; asselbe wilrße indesen vor bie Regentschaft geführt und ze zwar vor, daß er Kannen und Kriegs Munitson nur zum San ens liche Vändess Neglerun gen abertte n lng Genet sich . Möglichkett ungbiaßig fortgewirkt und die k k gen sein es unzettigen — fan , me rgen genf, nuf rf, gegen die Amerilgniscen nurgenken bei sich geführk;: eß ern migen follten, welchem dig Enrscheizung jener Jorfcage gu n! Zed, tenenin shi, for benutzt worden a iche zr 63 9 n verkauften kirchlichen Gäter, noch kein Beschluß 6 6 26 ö. . n, ein n, die beß ben 9 * 363 . . der Neklamanten sey offenbar Mitwirkung der übrigen betheiligten Staaten her . . t ; te. S Equipage Rin Folge des deut schen Reichs⸗Krieges und demnach zum sen können? ö . h j ꝛ . 6 = gam. Proklamation der Spani⸗ als eie ge . r. me nn,. ö r * 8. m ** der stzrt a m, hie bei nn dachten ,, 5 Volk: ö . Tager 11 glieder einer ng nicht darauf ankommen, daß die Festung Manheim eine Pfaͤlzi⸗ sonders ei r ĩ * 4A Spanier! Die Regentschaft des m 24 dem . Melka zum Grabe des Propheten wallfahrten den Pilger Lara za gar. und der K der zer Vefcht zur . . ,,, 33 — . Schmerze durchdrungen, spricht ö. uch, n cht 64 e unsere Stadt. Der Sardinische Kapitain Bava, von Mogadn ng der Gebaͤude gegeben, ein Pfaͤlzischer Kommandant gewesen, vorhanden, die Preußische Regierung zue Beschleuni 2 n . . nnn , scre ; n , 1 ihnen befinden sich Ny el alle r , . . nur im Namen . Reiches noch besonders veranlaffen zu wollen gung desehen 1— ⸗ s Manen . ü ehen, und die Stadt Manheim nicht als Festung des Kurfuͤr⸗ So wie d Iöni indes serem vielgellebten Souvergin treu zu seyn, sondern um unseres London, 24. Jun. Die Bank wird, heißt es, der Ostij⸗ i der Pfalz, sondern ais Territorium des e e , in dieser ,,, *
Koͤniges und Eure peinigende Gemuͤrths⸗Unruhe zu mildern, die in schen Kompagnie 2 Mill. Pfd. Sterl. auf Jahre gegen 35 mn ntschen Reiches bedroht gewesen sey. ;
ö ö . D w . . 84 . ö . . w
g ö h , im Stande, sich uber die weiteren Punkte desselb aͤ dem Vergefuͤhle der Uebel liegt, welche aus der schwierigen und Zin sen vorschleßen. — Sir Hudfon Lowe soll zum Göubern?ur! Uh nn na ntscheid ener Präͤjudicial⸗ ie V 5 tions]! C; ; e deselben, ohne vorgaͤngig schmerzlichen Lage hervorgehen koͤnnen, in welche die treulosen Demeragry bestimmt seyn. — Bei dem könn Marine ; a ! ih du nnn se . ve r ,, ö. . und muͤsse sich seine Erklaͤrung . des r . 2 in gn, 3 un als Zuchtmittel statt der Peitsche mit neun Riem (legt werden sollte, so kaͤme alsdann die weitere, gleichfalls durch Der Hanndͤversch z r gie erklaͤrte: er sey beauftragt
onung, der , artei⸗ uͤhrt. me, ,,. 4 ᷣ . . — ꝛ 6 Irrglaubens, der Ausschweifung und der Gesetzlosigkeit Dem Kapitain Manby sind fuͤr die Lebensrettung schifbrin 2 e gn . ,,, r 3. cht nd. Braun schweig aller Anwendung des keh fen haben. Ihr murrtet vielleicht über die Ungestraftheit ei⸗ ger Seeleute, 2090 Pfd. bewilligt worden. 17 Pfalz, oder auf beiden zugleich, und etwa in welchem Ver. cle uh en n. ch ug ite uf die sogenäinn ten enphaltschen Ain⸗ niger verbrechertschen Menschen, die von allen Seiten sich zu zei⸗ Der katholische Verein in Irland, der die Benennung ein if: hůfte⸗ ̃ / hem Ver⸗ . . ö. zu wi ersprechen, da bei den der Errichtung der Schluß⸗ gen wagten. Die Regentschaft selbst wurde 3 aͤrgerlichs Auf⸗ Nationgl⸗Vereines annehmen zu wollen droht, hat eine Adrese! Hese Padische Erklaͤrung wurde an die Reklamations- Kom Kenn . Wiener Ministerial⸗Konferenzen, beide ge⸗ tritte gefuͤrchtet haben, wenn sie nicht Eurer klugen Vaterlands- den Lord-Lieutenant beschlosfen, und auf untersagung der jahn ssson uber wiefen ö z wahr! 96 6 ausdrücklich gegen eine solche Anwendung ver⸗ Liebe versichert gewesen waäͤre, und wenn sie nicht das Zutrauen chen Oranien-Processtonen am 12. Jul. angetragen. mss *, ,. ; ; Artikes ae ö 1 diesem Vorbehalt ihre Zußtimmung zu jenem
ehabt haͤtte, daß Euch die Beweggruͤnde eines so gemaͤßigten Ver⸗ Gestern fragte, auf Anlaß der zweiten Leung ber Abgaben Re (Endlich hielt der Würtembergische Gesandte, Namens der 90 . . ö b . ahrens bekannt seyen. Die Freiheit des Koͤniges und seiner erlauch⸗ procitaäͤts-Bill, Hr. Hume; ob, wen n die jetzige Bill zum Gesetze er cklamations⸗Kommission, einen ausfuͤhrlichen Vortrag uͤber die die, or Entsteh 9 ing en konnen, daß die Entscheidung uͤber ten Familie, dies ist der einzige Wunsch der Regentschaft. Ist die ben werde, die Extra⸗ Abgaben, welche in Preußen auf Britin rschiedenen bei der Bundes⸗Versammlung vorliegenden Gesuche rechtlid en Mien n gi es. Deutschen Bundes stattgefundenen voͤlker⸗ es ihr heißes Verlangen aber erfullt: Hat sie des Inbegriffes aller Schiffe und Ladungen gelegt waͤren, aufgehoben werden wurd, * bei der Regulirung der Angelegenheit des aufgeloͤsten Kön 2 Wa . äwischen den einzelnen ju dem ephemeren hrer 6 . , n, e. „War der Sittenlose, der euß. Gesandte die Ber erg n 2 . k rr nen, wobei Ka des nn , n , n, n n,,
ensch ohne Gottesfurcht, je dankbar? 1. in Beziehung auf die Verhaͤltnisse der Dom ainen-Kaͤu⸗ ö eiegt⸗/ h 96 . väct les Mun ser wechtmaäßiger und angebeteter Sou— l fer in Hurhesfen am Schiusfe der Antrag Jestet ward , gar . geeigneten Gerichte uͤbergeben werde, Es sey verain sist des Thrones seiner Vaͤter beraubt worden? Ein so ent⸗ X Die Veschwerden der Wessphdlischen Domain en- Erwerber Al , . Vun des- Staaten selbst, welche ein Intereffe hät= setzliches Verbrechen ist veruͤbt worden, um fuͤr die heldenniuͤthige in Kurhessen von hier ab, und an die kompetenten Kurhes⸗— dazů , . , . verstehen, und sie wurden sich 1 auf . an . ,, a Jindesgerichte zur rechtlichen Entscheidung zu ver— . on der Bundes⸗-Versammlung setzen laffen nach Ka ache zu nehmen. Diese Antwort, die in Marmor ö. ; ; . . n. .
in Bron ö e 6 u werden verdient, wird der schoͤnste Schmuck P) „der Kurfuͤrstlichen Regierung in specieller Beziehun Hierauf ließ sich noch der gedachte Bundes ⸗Gesandte darauf ich ; ; hanf auf die beiden von. ihr erlassenen Verordnungen vom I ing bie Ainiwembarkeit der in dem; Namen der Bendestags⸗Kom⸗ gesammte Spanisg ; mmifsion gehaltenem Vortrage aufgeste llten allgemeinen Theorien
der Geschichte kuͤnftiger e,, , . seyn; sie 6 auf immer 1 ] ö. , . eschrieben stehen. „Als ?“ * . an. 1814 und 31. Jul. 181 urch die Kurhessi * . ; in den Herzen der Spanier geschr kehen. „lls, Privatmann omits gedachten Un Sun, mn) . ) urhsssische Jun Hort das? zem gn, Borten und die Berbindlichkeiten eines Re⸗
ch *; ine Versetzzung nach Kadir willigen; als Kön ? destags⸗Gesandtschaft zu erklaͤren, daß unter der den ⸗ . ; koͤnnte Ich in Meine Versetzung nach Kadir 9 5 König unter sehr verbindlichen An k k e, , weer, e. gierungs-Nachfolgers, zu bestreiten, und bemerkte dabei, daß zu ei⸗ ner Zeit, in welcher alle Grundsaͤtze durch die groͤßten Begebenhei⸗
kann weder Mein Gewissen noch das Interesse Meiner Volker, nin . Mir es erlauben.“ So sprach Ferdinand, voll Große und Maje⸗ solche verstanden sey, bei welcher jenen Gerichten die Beur⸗ ten ẽrschü , ,. me, Fiat, durchdrungen von der Liebe zu feinem Volke. Eine von KPeötung sowehl der Streinfrage sesbs, als auch der ihren ih Kichüttctznörkeh, die Meinungen einiggr Rechts Lehrer nicht. wäüthenden Damagogen ernannte Regentschaft war die Folge fei⸗ SEntschendingen zu unterlegen den, Rechtönormen, auf ine, seerdsl' Knskanderliche Basiz von Enischesdungen angenonimen nes Heldenmuthes. Ferdinand, seine tugendhafte Gemahlin, und von den genannten beiden, alz bloße Administrativ- Berfuͤ⸗ rn . ien aer res whten unn, üinteithahen normiren die ganze Königl. Familie wurde mit Gewalt nach Kadir gefuhrt, gungen zi bett schttnden nd in dieser Eigenschaft der rich- Keickhn 4nd daß fin ngk liches Stants PFecht, so lange und in nach Käbiß, we die, Religion und Monarchie zerstbren de Sekte h klerlichen Kognition nach Form und Inhalt unterworfenen e, 6 in selbsigemachtes und nicht allgemein anerkanntes ist, hauset. Bort ist es, wo der Koͤnig mit seiner Familie gefangen DVererdnungen, vollig ungbhaͤngige Weise uͤberlassen werde, n. . 1 Ang die positive Gesetzgebung beschränkenden Gewalt, gehalten wird. Kann es sen Spanier genen der dies traurige Menschen k . . 8 466 ö . . . ö. Deen rid sr 6j che Gesandte bemerkte, mit Bezleh ) eu 3u ei öSchte ? , ; 29sten Artikel der Schluß ⸗Akte ehen so befugt als verpflich⸗ ; ö tte, m eztehung au reigniß ohne Unwillen und Apbscheu zu betrachten vermochte und eine Haube t seh r* h fugt als verpflich seins früheren Ab simntungen ir deem r ht, 3 , .
Spanier! Eurer Regierung fehlen die Worte, ein so grausendes „n diesen Beschlüssen gber den Dr. Schreiber, als Be. senlihlung in. Yin icht der Domiainen -Känser keine Kognighon . . ; ö welche weiter als auf Verwendnng und Empfehlung ö
Verbrechen zu schildern; sie ist gendͤthigt, zu der Beredtsamkeit des . cht il r Schweigens ihre Zuflucht zu nehmen“ 4 ing mn ß , Behandlung ginge, cinzuraͤumen vermoͤge, und daß unter Berück 1 ö e 3 hen. sichtigung derselben, mit mehreren solcher / Aeguiren ten rler Ab⸗
ie Regentschaft des Koͤnigreiches, bestuͤrzt von dieser ehrlo— . 5. ö . . . lee e, le ee i e e, IL In Beziehung auf die guͤtliche oder rechtliche Erledigung 1 J. Mittel ergriffen, und wird fortfahren, sie zu ergreifen, um die tellaͤndischen Meere genommenen S derjenigen Reklamationen, welche in Hinsicht auf Foderungen kuͤnfte getroffen word Urheber zu bestrafen und die von den unversoͤhnlichen Feinden nua kreuzen 10 bis 11 K An den Staatsschatz des aufgeldsten Koͤnigreiches Westphalen, frieden gestell sey. Gottes und des Köͤniges herbeigefuͤhrten großen Uebel zu hetlen. Ho bis 50 Mann besetzt si auf die von demselben kontrahirte Staats schuld, die der Hierauf faßte die Versammlung den Beschlu ß— Vorsicht und Kraft werden bei . i e m n den ö bis nach der Levante gewagt, . . 2 i K ( [,. ö n, und die ,, , inß it Eetlin⸗ itz führen; Ihr werdet mitwirken an diesem wuͤrdigen und ge— ekapert haben. DVersorgung ehemaliger Westphaͤlischer Staatsdiener, bei —ͤ en den 4. Dec. d. J. abzu⸗ ,. . im Vertrauen zu Eurer Regierung, ie g . 9. Jun, Mit dem Packetboote von Lissabon sind ein' der, Bun des⸗-Versammlung angebracht worden, richtete die Kom⸗ J , . 9 . . ü ohne Unterlaß diejenigen verfolgen wird, die in ihrer hoͤllischen Mitglieder der Kortes und Genergl Pepe in England angeln . . m, 49. ö ö ö Anli5 nx? ahn n h ,, Jun wurde auf Wuth unsere Herzen mit Trauer erfuͤllt haben. men. — Unsre Fonds sind heute fast B pCt. hoͤher gegangen? 3 waͤgung der, dieser Hohen Versammlung durch den in zbcsond ere Mc hr e, henden nen go rr rere f, mn ich fen,
. **
J ꝰ Jun. 1823. t 3 iese 6 n . Art. 29. der Schluß ⸗Akte auferlegten Verpflichtun afu ö , Im Pallaste, d. 20. Jun. 1825 Portsmouth, 21. Jun. Diesen Abend ist das' Schiff Cl u sorhen, daß 66 eben . . deff letzt des praͤsidirenden Gesandten, von der Bundes ⸗Versammlung
(gez. Der Herzog von In fantado. Der Her⸗ les von St. Thomas angekommen. Es geh? enjenige 6 i ̃ . — z ie W Il Ege6) zog , . art. Juan, Bischsf v. che von hier , ,, . , a,,. lien num Wege außergerichtlicher Ausgleichung nicht soll—= , äber die Westphaͤlische Angelegenheit noch der Söm a. Ant. Gom. CaTde ron.“ „J der Independenten- Eskadre unter dem Kommoddre Daniels?! ten heseitgt werden föhnen, der rechtlichen idrt erung 4dusborthmhch, r n ffn — 29. Jun. Nachrichten aus dem Bivouak vor St. Sebastian warten. Dieser handelte seit einiger Zeit mit Bolivar und bor den kömetznten Köerlchtestellen nicht zntzogen werden, . 3 — 2 vom zo. d. Vi. zufolge, kann sich diefer Piat kaum einige Tage Kolumiischen Houbernement im Ein derffän dul, mr men dlecbat, betbeiligten Regierungen von Preußen, Hannoper, rst eelßsmn mne ihre hahn, gti genhet wer noch halten. — Hier ist ein Cirkulare des Generals Rege vom 4. gigkeit diefes Theils der alten Spanischen Besitzungen in We Kurhessen und Braunschweig durch deren Bundestags-Ge⸗ nr Beleuchtung oder Erörterung der im Vortrage au ge d. M. bekannt geworden, welches keinen Zweifel uͤbrig laͤßt, daß dien zu bewirken. Diese Unternehmung scheint aber ganzlich! lan deschaften zn neran la en, daß die selben 1 . rn mg. r n , ,,,, Dieser General Ser. Nan dem änige Johann Vl, sich unterwor- gläckt zu seyn; die Waffen der Rohyalisten haben gesießt, wich, é fuͤr die Beschleunigung der Arbeiten der in Betresf der , fen habe. et empfechit Carin Lin n Kntärgebenen bel allnfe e, en ckelt want f ger, Ren lihän benz f sä gien ben bezeichneten Angelegenheiten angeordneten und in Ber— ir die Erledigung dieser Sache ganz allein den Instruk⸗ essen des Vorgefallenen, und Gehorsam gegen die Befehle des desorganifirt. Eine Spanische Fregatte und zwei Korvetten h— in zusammengetretenen Kommission Sorge tragen, und Hi 3 der Regierungen vorbehalten habe.“ dll die gänze Kolumbische Scemacht genommen. 'In diesen Gegen 3 diese Hohe Versammlung, innerhalb eines Zeitraumes von . . hi wurde in Betreff der Bundeg⸗Matrikel, auf Zu Marseille sind am aw. d. Me sboog Bomben angekommen, oll die Sache der Ungbhängigkeit' gan, verloren ehr! “ Mongten, don Sem Stande Lieser sommissarisch verhandelt fl , , die nach dem Hafen von Vendres bestimmt ind. Drezden, 27. Jun. Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz Fried fagdenden Angelegenheit, und zugleich in Kenntniß setzen sn Tu gerd lläpn nn hr die an lch an , die ach: Toulouse, 20. Jun. Die Staͤrke des ö be⸗ Wilhelm Ludwig von Preußen, sind den 25sien d. M. auf Di lassen mögen; r ont: far tn tier ln sühbrende Matrikel beurncitet warden 66 steht aus mehr denn 1000 . und ist einer der schoͤnsten, Reise nach Teplitz, hier eingetroffen, haben Sich auf erfolgte Ci ) ob dieselben geneigt seyen, in dem Falle, daß jene Ver⸗ ö n un ersiaftsn, ; 3 der je aus den Arsenaͤlen Frankreichs gekommen; hierunter ist we⸗ ladung den 25sten Mittags ins Königl. Hof- Lager nach“ Pihh handlungen zu keinem die Reklamanten befriedigenden Re— . 6 Beziehung auf den in der 14ten Sitzung zur Unterdruͤk⸗ Der die, schon bei den verschiedenen Ärmec⸗Korps in Spanien be- begeben, und daselbs mit? Ihr Sr M'af, und- der Hbnigl, (ultate fiihren sollten, bon, einem vor ihnen zu erwahlenden ing, ne e , Fndtichs Artistzrie, hoch das Belagerungs-= Geschuͤß, noch die Ar⸗ mille gespeifet, und sind heute wieder von hier abgereist r. gemeinschäftlichen Gerichte, Recht zu nehmen; oder ᷓ 13 9. n , tillerie der oͤstlichen Pyrenaͤen mit begriffen. Frankfurt, 28. Jun. Das Protokoll der 5ten Sitz b) ob sie es vorzoͤgen, innerhalb einer zu besimmenden Frist, nn 3 . . * en n,, n , Amtlichen Nachrichten aus dem Araner Thale zufolge, hat der der Bundes⸗Versammlung vom 5. Jun. enthält einen Ko n, . jedoch ohne alles rechtliche Praͤjudiz, fest⸗ . 2 f un 5 daraus hervorgehen den d . Geistes/ vormalige konstttutionell, Gouverneur von Aran, Garres, mit ei- missions-Vortrag des Preußischen Bundestags-Gesandten in? setzen zu lassen, welche Foderungen, wenn sie überhaupt dem ? 9 i dnnn, rf fn nen, n, ,,. nigen seiner Soldatzen, sich als Gefangener gestelit, und ist vorlaͤu⸗- Penfions-Angelegenhétt' der Mitglieder und Diener krechtsbegruͤndet waren, als Kentral-Verbindlichkeiten des 16 n 6 guf das En tschaädigungs Gefu ch der che⸗ sig im Fort von Viella fesgesetzt worden. Dentschen. rden s ingicichen der Mitglieder des deutss Fufaelbften Königreiche: Hesphglen angrkannt werden sol⸗ Maltgen Furpfaltschen Er d-Pacht er der Gräfe nguer und Die zweite Erscheinung Mings an unseren Graͤnzen ver⸗ Groß-Priorats des Johan fitter Or den *rg Es ewird*darhuk, len gun, in welchem Bet alsnisse ice der datei betheilig⸗ 5 , ü. n (nr m nn , mochte nilhr inen ug endlich die Ruhr der AUriege⸗ Depgrteme nts efuͤhrt, wie die fernerc Wirksamkeit der Kommtssion zur endlich ten Regierungen zur Befriedigung jener Verbindlichkeiten, . ich⸗Hessische Gesandtschaft, Namens ihrer Regierung, uren , it bekannt, daß dteser revolutiongire fin führer jetzt rlebigung diefer Sache durch bie noch fehlenden Erllaͤrungen wenn sie uͤberhaupt rechtsbegruͤndet waren, beizutragen . n Gern rer gen kigten) Sitzung von Baden hierüber abgege⸗ Hachmatt ist, und dem Augenblicke seiner gaͤnziichen Vernichtung nes größen Thelies ber Bundes- czlieber! Kher den Etch gan, habe; damit, nachdem die ses geschehen, ede der betheiligten benen Er Faun im Resentl chen ben ntgegengeht.! Kaum pon der Höegenwart diefer aufrährischen sions-Pericht vom 34. Ilt. 3 dufgehniten erbeten, Regierungen die, sie betresenden Anspruͤche beson ders prü- B * , . . unterrichtet, stellte der Praͤfekt die National. Garden zur Kommission darauf antragen mäsfe, bie rüchsian dige. Aostinumi fen, und die daruber erhobenen Reschwerden entweder auf PencckIe in Herlin negocirten Norwegischen Anteibe, sind wieder- lgposition bes iar ächel de Länlpi, Baron Crossarh r ice gen möglichst zu beschl. nigen. Mn Man beschz ct crauf einhi dem Wege er unterhandlung mit den Reklamanten, oder, um . Mark . Banko, in Partial-⸗Obligation en die⸗ räckle sofort gegen Hospitalet vor, und, ließ die Linen Truppen Über dle fen Göchenftaht Sen ern Noh'd. ' gr ensti,n enn n, Enrst: zung, eins bet ie 3 nken Erfoges derse ben, auf Er d n n e , ,,. n, 6 mit Artillerie in einiger Entfernung folgen; vier Kompagnien des In der Entschaͤdigungs-Sache der ehemaligen Kurpfaͤlzi 6 dem Wege der rechtlichen Erörterung vor den kompetenten . 4 und Zoll⸗Departement aufgekauft, und in der, am heu⸗ Wehnen hen r, nnen, ert elttg, arch. Börm Lr böchtz r der Gren un Sem dhe, denen , n n,, t. Girons añ der qußersien Gr , die Gendarmerie Brigaden ner Kriegöschäͤden, hatten sich in. der aten diegiäͤhrigen Sit fediesen Vortrag erfoicten noch in dieser Sitzung die Erkiä— u ni . 9, von Foig und Pamiers waren berelts durch die Sorgsamkeit des auf den Antrag des Referenten, saͤmmtliche Bundes⸗-Gesanwbtsch⸗ on der 4 betheiligten Staaten, Preußen, Hannover, Kurhessen un 1. stet worden. Praͤfckten in Targscon zusammengezogen; wie das er stemal, hatten ten zu dem gemeinschaftlichen keen an die Hofe von Karlsrut draunschweig ; efuͤhrt 14 he Ir orndi in nn ,,, auch jetzt die Zoll Beamten Anweisung erhalten, den Befehlen des und Darmstadt vereinigt: Der Preußische Bundes⸗-Gesandte gab zuvoͤrderst ö ng ad mn! er r , , n,, 3 , . in n nenn f 6. . a0 ,. 5 e. Baierschen Hofe ehebaldigst ö. Ad a zu erkennen, daß, oögleich die geen den der Westphaͤ⸗ y , ,,,, n 8 aren, ; F zurnüctzuwer⸗ schläge zu einer kompromissacischen oder gufraͤgalgerichtlich hen Dom ain en -änfer' Kurheffen allein angehc, doch die sinds Ken ghergk 27 ö. en, wiewohl mehr aus Vorsicht als aus Furcht vor der — wie Erledigung dieser Angelegenheit thun mochten“ Seiten der bei den Westphaͤlischen Angel iten uber ͤ 9 verglichen, 78 ausgesetzt, 27 an die behdͤrigen Ge⸗ der Moniteur ausdrückt — Bande Straßen⸗Raͤuber. In der gegenwartigen Sitzung gab nun Baden die Erklaͤrun ligten Staaten ein 6 e, err, , nn,, 5 ,,, — run n arischen Verhandlungen auch Stockholm, 24. Fan. n die ignan a gn General Eroles hat allen unterwor⸗ daß nothwendig der zoste Artikel ber Wiener Schluß -Afte bei d fenen besonderen Gegenstaud nicht ohne Einfluß seyn dürften, wes' sches Werk er g enen in kg, , r . dnigs⸗Haͤu⸗
en, so daß bei weitem der größere Theil zu⸗
Per . fenen Katalonischen nieipalitaͤten kundmachen lassen, daß die ser Sache zur Anwendung kommen muͤsse, indem es sich um eish anheimgegeben werde, ob nicht die Bundes ⸗Versammlung bie Kronprinzessin von alten Schwed. und Norweg
k 56 ö ...... e n,. 2 n. . n . . . ; . 3 .