77353 e,. e. sern, naͤmlich von den ynglings- und Wasa⸗Geschlechtern, ab⸗= stammt. ö. 2 e.
Petersburg, 17. Jun. Unter den, in d. J. ju Kron un e n, 21 Schiffen, befindet sich auch eins mit Last Silder aus Wolgast, 23 wahrschein lich den Rest der Roth⸗
. leihe ausmachen.
sch ite, mn * Jun Am 26sten v. M. verließ Prinz Miguel
nd gin zum sten Fuß⸗Regiment, das Lissabon am 1 ien Wige en imeibg verlassen, aber n . cine Stellung genommen hatte. Der Infant ließ 6 Ire. . an seinen Kön. Vater zurück. CS. S. Jan d. 5 , . eine Bothschaft der Kortes an Se. Maj, daß das. ö 9 * Vertrauen des Landes verloren habe. Der König hie . 9 — seil und berieth sich uͤber die Ernennung neuer . 6 29sten, als am Frohn eichna me T ag, . sich c , e. . . gens hn uc nr ere ec gun Linien⸗ Regimenter, bis
ᷣ o, und 3 m,, . w,. ein oder zwei Miliz⸗Regimenter, zu Prinz Mi⸗
b e ich auch der Kommandant, Gen. Sepulve⸗ ,,, imenter und ein Theil der Linten-Artigerte, weigerten zu folgen. Die infurgirenden Truppen erklärten, daß sie einige Aenderungen in der Verfassung, namentlich zwei Kammern und ein unbedingtes
ö̃ Koͤnig wuͤnschten. Am zosten Nachmittags erklarte r . . gleichem Sinn, und bewog, indem es unter lauten Vivars für Se. Maj, fuͤr die Königin und Ren 3. fanten, nach dem, in der Mitte, der Stadt gelegenen Bemposta zog, den Koͤnig und die ganze Königl. Familie, Lissabon. zu ver⸗ laffen; dieses geschah noch an demselben Abend, am folgenden Lüge kamen die Ailerhüchtten Herrschaften in Villafraneg an. Die Kortes hielten noch gestern ihre Sitzung zur gewohnlichen Stunde und betrieben ihr Geschaͤft mit aller Ruhe. Die, Carrara sandte eine Deputation an Se Maj, um die Königl. Absichten zu vernehmen. Diese kehrte spat Abends zuruck, mit der K. Antwort: daß Se. Maj. auf keine Weise zu dem alten absoluten System, das nie mit dem Wunsche Ihres Herzens uͤbereingestimmt haͤtte, zuruͤckzukehren wuͤnschten; daß Sie aber, da das Verlangen der ganzen Nation sich kund zu geben scheine, eine dem Vortheil aller Klan mehr angemessenere Verfassung wünschten, Gestern Abend ging das Gerücht, daß Seine Majestaͤt ernannt hatten, zu Minister: des Auswaͤrtigen, den Grafen v. Palmello; der Ma⸗ kine, den Grafen dos Arcos (Andre sagen, den Grafen BVillaflor); des Kriegs, den General Pamplong; der Justiz, den gewesenen Polizei⸗Intendanten, Richter Marinho; der Finanzen, den Baron
2 de Janeiro, 28. Maͤrz. Vorgestern zog Lord Cochrane seine Flagge aͤn Bord des Linienschiffes Pedro LC als erster Ade miral der Brasilianischen National⸗ Flotte auf. Die Flagge ward von der ganzen Flotte mit 21 Kanonenschuͤssen unter dem Zujguch⸗ zen der Zuschauer begruͤßt. Die Unterzeichnung zu einem Fonds für die Vermehrung der Brasilischen Marin hat den schnellsten Fortgang. Der Regent hat selbst 250 monatliche Aktien subkribirt und befohlen, den Belauf derselben auf 3 Jahre im Voraus zu
bezahlen. 0 n d.
Berlin. Am 20. Jun. starb hier ein verehrungswürdiger Veteran des Preußischen Heeres, Karl Leopold. Geboren 6. zu Storchnest in der Woiwodschaft Posen, wurde er 2735 Hu⸗ far im Regiment Wartenberg, und wohnte im siebenjgprigęn Kriege den Schlachten bei Prag Roßbach, an e, nn Liegnitz bei. Bei Prag und Liegnitz wurde er leicht verwundet, , zog er mit in den Baierschen Erbfolge⸗Krieg, und 1s in den Krieg ge⸗ gen Frankreich, in welchem er den Gefechten bei Blies lastel Krenz⸗ nach und Bitsch beiwohnte, und bei Kreuznach verwundet wurde. Wegen seiner Auszeichnung bei Bitsch, erhielt 66 damals Unter⸗ Officter, die goldene Verdienst⸗Medgille. 794 diente er 66 zulischen Korps, und wurde bei Ostrowe leicht rn, n mh06 war er zu Neiße, als es belagert wurde, 1812 lam er. . In- validen⸗Haus zu Rybnick. 13135 im 79sten Jabr e sein gs A 6. trat er, beim Aufrufe, freiwillig in das gte Schlesische Lande r Kapalcrie Regiment, als Unter⸗-Officler, und war in den ch ten bei Bautzen, an der Katzbach, bei Leipzig und bei pa, ach dem Frieden 1814, erhielt er fuͤr Auszeichnung in den Serdzugen gi und 1814 das eiserne Kreuz zweiter Klassct. J. Jen . er= nannten Seine Majestaͤt der König ihn zum Sekonde⸗ Liautengnt beim hiesigen Invaliden⸗Korps. In seinem langen ö er sich stets husterhaft betragen, und sich die Achtung und die Liebe seiner Vorgesetzten und seiner Untergebenen erworben. Es er f ihm ein ehrenvolles Andenken. Vier Tochter beweinen den To
. ĩ Vaters.
, 2. Jun. Am 21. d. M. hatte der Oberst und Kommandant hiesiger Residenz, Herr v. Puttkammer, seine Hojaͤh—⸗ rige Dienstzeit vollendet. Schon am fruͤhen Morgen empfing der⸗ selbe ein Allerhoͤchstes Kabinets Schreiben, worin. ihm zu ien Ereigniß in den huldvollsten Ausdruͤcken Gluͤch gewüͤnscht, der Cha⸗ rakter als General⸗Major beigelegt, und die Aufnahme seines juͤng⸗ sten Sohnes in die hiesige Kadetten -Anstalt verfügt wurde. Se. Maj. der Koͤnig hatten , . diesem Schreiben die E Dekorationen beifuͤgen zu lassen.
Hen gie , m, Ten der Garnison und verschiedene Deputa= tionen der Königl. Regterung, des Magistrats, des Stadtgerichts und der Polizei, statteten hierauf dem Herrn General ihre theil⸗ nehmendsten Gläckwüͤnsche ab, so wie dies bei der Parade 2 sämmtliche hiesige Officker Korps geschah. Von 8 er Stadt Potsdam wurden demselben als ein Andenken an diese se tene Feier, ein Paar große silberne, geschmackvoll gearbeitete Tafel Teuch⸗ ter mit einer die Veranlassung bemerkenden Inschrift uͤbergeben. Se. Maj. der König . den Herrn General zur Mit⸗ tagstafel im neuen Palais zu ziehen, und demselben die huldvoll⸗ sten Versicherungen Ihrer ihn so besonders beglückenden Kunigl. Gnade zu gehen. — Am folgenden Tage fand ein, vom Ofti⸗ cier⸗Korps der Garnison zur Feier dieses Ereignisses veranstaltetes festliches Mahl statt, zu welchem alle anwesende Generale, so wie die Königlichen und siaßtischen Behörden eingelgden wa—⸗ ren. Mit tiefer Rührung brachte der Herr General den ersten Toast auf die Gesundheit und lange Erhaltung Sr. Maj.
des Köoͤniges und des Königlichen Hauses aus:
Augsburg
* /
us und Se Ere Herr General⸗Lieutenant v. Thuͤmen wüͤnschten in der spaͤter n gebrachten Gesundheit des Jubilars selbst, daß derselbe sich n lange Jahre, bei so munteren Kraͤften wie jetzt, der Königl. H und Gnade erfreuen moge, in welchen Wunsch die zahlreiche P. sammlung herzlich einstimmte.
Allge
Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. Paris, 28. Jun.
donat. ** **
Ein Drei Monat. M
Geld. ;
m eine
Hreußische Staats-Zettung.
*
b 40.
— 110
Amster dam Hamburg Berlin London Mailand
v br G w &0 8
1 B — O
Frankfurt Wien elkect. St. Petersb. Lyon. . . l Bordeaux ö . . 5 pCt. Kons. Jouiss. vom 22. Maͤrz 1823. 835 F. 30 C. 35C. — Bank ⸗Aktien Jouiss. vom Januar 1823 15 So C. 1395F. — Stadt⸗Obligationen Jouiss. vom April 1823. 1335 Ham durg, 1. Jul. Amsterdam k. S. 1053 pCt., 2 M.
106 pet., Briefe. — London k. S. 37 Schill. 4 Den., 2 M e Ge mn enen 2 . . 4 . 2 : w zu nlachen ehung der Praͤmienschein-Nummern zu Staats-Schuld— 16. ; . ? 4
Paris 2 Mon. 26 . Schi, zu laffen. — Bordeaur 2 Mon. cheinen fiel die dritte Haupt-Praͤmie von 15,000 Nthlrn. Schi. — Kopenhagen k. S. 256 pCt. — Breslau 6 . Mm if Nr. 135,273; 2 Prämie von 5000 Rthlrn. auf Nr. Schill, 2 Mon. zum not. Kours zu lassen. — Wien in etkecih,z3o; Praͤmie von 2000 Rthlrn. auf Nr. 69, 197; 1 Praͤ— W. 247 z pCt., Mon. zu 1473 pCt. begehrt. — Prag in elne von 1000 Rthlrn. auf 60,62; 6 Prämien von 500 6 W. 49 pt, — Augsburg 6. W. 143 pet, 2 Mon. zum Fthlrn. auf Nr. 53,404. 66,052. Jo, 9563. 69, 810. 180, 107 tirten Kours zu haben und zu lassen. , , ,, . 1493 vnd 249,588; 1 Praͤmien von 200 Rthlrn. auf Nr. 46, 95. 59 IM 8 * 9 9 . ö 5 ö! f . . 2 . 2 eg rn, ,. . zu lassen. 72. 106,703. 130, 889. 162, 220. 184,847. 166,021. 2302, 696. Gol mne e, Gch. mnrhabln unde zu lgssen. M) bH,e72. 275,362 und 280, 9og. Die Ziehung wird fortgesetzt. Grob Kour. 1251 pCt. — Hamb. 66 , . . 5 3 Stuͤcte fuͤr voll zoß pCt. — 1 Schilling⸗Stuͤcke 263 u. 237 9 — n e = Piaster ag Mer. 4 Schill,, ohne Umsatz. — Fein Silbe 4 Im Ber der Königl. Reg, Mark *. Schill, — Silber in Sorten 1 Loth s Gran 14! ius Kb ist. der Pfarrverwalter zu Aegidienberg, Olzem, g Gran 2, Mark 11 Schill,, — Preußtsche Muͤnze 2 Mah . daselbst, der Priester Klein zum kathol. Pfarrer in Schill, zu lassen. en agen;
4 Nin. Anleihe von 2818 pr. kont. 863. 83 pst, ,, n Kaplan Kiebel in Sommersell, zum kathol. z Mon. Zeit 84. 836 pCt., Etwas abgeschlossen. — Preuß. rer zu . . der Kand. Ro st di j sische Anleihe von daz pr. kont. 833 à 833 pCt. nichts umgeś [n! 63 6 Müller . n ,,,
In Preuß. Praͤmienscheinen, wegen der jetzt stattfindenden orf der , , ,
, derbig, der Prediger Hochbaum in Koͤnigsberg, zum Prediger hung, 9 j 4 , . der Kandidat Steinhardt zum Prediger in
2 — C k
Nachrichten. Kroni t des Tages.
Bei der am ten und 7ten Jul. d. J. fortgesetzten 5ten
51 Amtliche
zu 66 2 z . wn, n. 3 . . der Pred. Usich in Lühns dorf zum Prediger in Glinike, und Sohn à 9a pCt. Briefe, à 9a pCt. Geld. R Diakonus Garling in Luckenwalde, zum Prediger in Buch⸗ Oesterr. Loofe à 250 Fl. pr. kont. 99. 99' pCt., pr. ult. 997 . 100 pCt., ohne msatz; Metalliques pr, kont. 8 pCt., au Mon. 805. 31 pCt., zu haben. — Wiener Banko⸗Aktien pr. August 906 . gio pCt., ohne Umsatz. Russisch Engl. Anleihe von idea in Pfd. Sterl. Den. vr. kont. 2 793 pCt., wenig Geschaͤfte gemacht. Berlin, 27. Jün. London 3 Mon. a 7 Rthlr. 41 Hamburg 2 Mon. a 154 pCt., kurz à2 155 pCt., zu haben. — ö. slerdam 2 Mon. à 1467 pCt, — Paris 3 Mon. à 8335 pCt. 6 ohne Briefe. — Augsburg ? Mon. à 1043 pCt., — Frankf M. 2 Mon. 3 zo4 pCt., Verkaufer, Wien in 20 Ar. 2. Dr 1045 pCt., viel Frage und keine Trassenten. — St. Petersbun W. dato à 283 pCt. Briefe, F pCt. gemacht; guf 3 Mon. 2833 pCt. zu hahen, doch keinen umgang. — Diskonto à4 mehr Geld als Briefe. — Friedrichsd or à 1163 pCt. Geber, à pCt. Nehmer. — Praͤmien⸗Staats⸗Schuldscheine, der stattfind Ziehung wegen ohne Umsatz. — Staats⸗ Schuloͤscheine 2 7233 Briefe, S pCt. Geld. ,,. , ö 9h ve haben, 2 go pCt. zu lassen. — Norwegische Anleihe der h Jer Wirkliche Geheime . . 2 Avista⸗Kours 1560 pt. à Ss; pCt., Geld ohne Briefe. - 2 h n g n Ober⸗Justiz⸗Rath von Diederichs, 1 . pen Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staatsrath haben. . Oesterreichsche Anleihe in Loosen 3 100 Fl. 8 126 d Vothschafter am Köontglich Französtschen Hofe, Graf von Verkaͤufer. e . . ö Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Lieutenant Dobrolowski Konigliche Schausptele. H ;
Sonnabend, 5. Jul. Im Schauspielhause, zum erstenn Er ist mein Mfann, Scene aus dem Vendée⸗Kriege in 1 Auf von C. Meisl. Hierauf: André, Lustspiel in 1 Aufzuge, vol Blum. Und: Der Oberst, Lustspiel in 1 Aufzuge, nach Sch
von K. Blum. ö Sonntag, 6. Jul. Im Schauspielhause: Die Dorfsaͤngerin
eit ung s Rachri ten
kom. Singsp. in 2 Abtheilungen. Musik von Figravantit. Hier Die Heirath im zwoͤlften Jahre, Singsp. in 1 Aufz, nach & . bearbeitet und mit Musik von K Blum. .
In Charlottenburg: Ber Sekretair und der Koch, Lusts 1”Aüußß, nach Seribe, von K. Blum. Hierauf auf Begehren. Empfehlungsbrief, Lustsp. in 4 Abtheilungen, vom Dr. K. Th
Montag, 7. Ful. Im Opernhause: Don Carlos, Infant Spanien, Erauersp. in 5 Abtheilungen, von Schiller. Hr. vrient, vom Königl. Hoftheater zu Dresden: Carlos, als Gasurt
Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhr.
Meteorologische Beobachtungen, Barometer Therm. Hygr. Wind.! Witterung.
Jul. A. a9 2 ** hell, angenehm. . Jul. F. 267 17 * 97 heiter, kühl, Thau.
i, der Kand. Schmidt zum Prediger in Hindenburg, der Pre⸗ jer und Schul-Inspektor Mertz in Karwe, zum Ober⸗Prediger Trebbin, der Prediger Neumann in Petkus, zum Ober⸗Pre⸗
her in Baruth, der Prediger Spillner in Pessin, zugleich zum
2 57 Sc fediger in Moͤthlow, der Kand. Fleischer zum Diakonus an 2 W lnther. Kirche zu Rathenow, und der Archidiakonus Lange in
Gr. andenburg, zum Ober⸗Prediger an der St. Katharinen ⸗Kirche
Melbst ernannt worden. — — Die Auskultagtoren Graff, Teichert und Wilcke
d zu Kammergerichts⸗Referendarien befoͤrdert worden.
Abgereist: Se. Exeellenz der Ober⸗Hofmeister und Kammer— „Freiherr v. Schilden, nach dem Mecklenburgschen.
Der General⸗Major und General⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des sniges, v. Witzleben, und
Der Geheime Kabinets⸗Rath Albrecht, nach Teplitz.
. Regierungs- Chef⸗Praͤsident von Schönberg, nach ernigerode.
.
Paris, 28. Jun. Im Armee⸗Bulletin des Major - geéngral, afen von Guilleminot d. 4. Madrid, d. 21. Jun, heißt es un⸗ andern: „Der Graf Molitor meldet Sr. K. H. dem Herzoge Angouleme, daß die vom General Bonnemain befehligte ant - Garde seines Armee-Korps, die theilweis durch einen ichtmarsch am 13gten bis Silla vorgeruͤckt war, am a6ten die kiere⸗ Garde des Ballasterosschen Korps zu Algemesi erreicht, sebe vollig geworfen habe, und fruͤh um 8 Ühr vor Alcira der Jucar angelangt sey. Bei Annaͤherung unserer Truppen sentrirte der enn 10,00 Mann zu Carlagenta, und gebot igoo Mann Eliten, 1ig0 Dragoner und 2 Feldstuͤcke zur ttheidigung von Alcira. Der General Bonnemain ließ sofort . ,,,, , des en ,,. 33 . ene 144 1520 „hell, Wolken, warm. e, gegen die Angrif⸗Fronte gekehrten Haͤuser werfen, a 6) 9 — ö ö rend diese Fronte von einem Bruͤckenkoͤpfe aus vertheidigt wurde. ö , , s ununterbrochenen feindlichen Feuers ungeachtet, gelang es 4. Jul. F. 2 ö 3. ee e. ate, lauer seren Voltigeurs und noch 4 andern Kompagnien, in die ge⸗ Meß 1 14147 Sonnenblicke, 9 hten Haͤuser zu dringen und ein lebhaftes Gewehr Feuer zu Redakteur Hterhalten; der General Bonnemagin war unterdessen be⸗
.
=
T,,
muͤht, die vernichteten Schleusen wieder herzustellen, um die Ju⸗ car durchwaten zu konnen. Nachdem fe Arbeit, unter unauf⸗ hoͤrlichem Feuer, etwa vier Stunden gewaͤhrt, und der Feind al⸗ lein den Vortheil hatte, seines Geschuͤtzes sich zu bedienen, be⸗
nutzte der General Bonnemain die brennende Ungeduld unserer Voltigeurs, den Bruͤckenkopf stuͤrmen zu lassen. Kaum naͤherten sie sich im Sturmschritte, als der Feind das Werk verließ und die davor befindliche Bruͤcke aufzog; es bedurfte einiger Zeit, sie wie⸗ der herabzulassen, die der Feind zur Flucht benutzte. Die 150 Dragoner wollten zwar in der jenseitigen Vorstadt sich halten, aber die Voltigeurs, von einigen Piquets des 10ten und agten Jaͤger⸗ Regiments unterstuͤtzt, griffen sie mit Unerschrockenheit an, toͤdte⸗
ten eine große Anzahl und machten mehrere Gefangene; ein Acht⸗ pfuͤnder, eine Haubitze, und betraͤchtliche, von Ballasteros in Al⸗ ira angelegte Magazine, fielen in unsere Haͤnde.“
Am aten marschirte die Avant⸗Garde des aten Armee⸗Korps uͤber Carlägenta hinaus, und drang am aßten bis San⸗Felipe vor, das der Feind raͤumte und in den beiden Richtungen auf Alco
und Moxenta, sich zuruͤckzog. General Bonneman ruͤckte am i17ten in Moxenta und am igten in Fuentas de la Higuiera ein, das durch den General⸗Lieutenant Grafen Loverdo mit dem groͤß⸗ ten Theile der Division behauptet wird.
Das Gros der Division Pamphile⸗Laeroir befindet sich in Mur⸗ viedro und heohachtet die Straße von Katalonien; ein Theil der Trup⸗ pen ist im Besitz der Straße von Terruel, und ein anderer ver⸗ folgt die abgeschnittenen Detaschements des Ballasterosschen Korps. Seit seiner Ankunft in der Provinz Valencia, hat das ate Armee⸗ Korps 102 bronzene unvernagelte Kanonen, mehrere eiserne Feld⸗ stuͤcke und eine große Masse Munition erobert, worunter 15, 00 ain Pulver, die der Feind nicht Zeit gewann, ins Wasser zu werfen.
Der Royalisten-Chef Santos⸗Ladron blokirt noch Monzon und deckt fortwährend Cincia. Der Graf Molitor hat sich seit seinem Eintreffen in Valeneia mit dem Platze von Tortosa in Kommuni⸗ kation gesetzt, und mit dem Marschal, Herzog von Conegliano, Verbindungen angeknuͤpft.
Nach einem Bericht aus Perpignan vom 16ten, ward Mina, von den Truppen des ten Armee =- Korps, unter Anfuͤhrung des Marcchal de camp, Vicomte de St. Priest, lebhaft verfolgt, am idten im Thale von Osseja bei Puycerda erreicht. Die eine der Kolonnen ward vernichtet, und 600 Mann wurden zu Gefangenen gemacht, worunter der General Orrea und mehrere Ofsiciere sich befanden. Am aten ward Mina abermals im Thale von Ca⸗ rol eingeholt. Beim Abgange der Nachricht waren ihm bereits wie⸗ .. . Mann genommen, und eine gaͤnzliche Vernichtung stand ihm bevor. ,
Mittels Berichtes vom 22. d. M. hat der Major-géngral, Graf v. Guilleminot, das im Auszuge hier folgende, an ihn gerichtete Schreiben des kommandirenden Generals des aten Armee⸗Korps, General-Lieutenants Grafen Molitor, d. d. Valencia, den 19ten Junius, Sr. Excellenz dem Kriegs- Minister uͤberreicht. „Herr Graf! Mein Adjutant ist in der verwichenen Nacht mit meinem gestrigen Berichte abgegangen, der Ihnen die Uebergabe von Tor⸗ tosg nur in ungewisser Art meldete. Heut ist daruͤber kein Zweifel mehr. Der Royalisten⸗Chef, Marcéchal de camp Chambo, zeigt mir an, daß er Meister von Tortosa und aller seiner Festungswerke ist. Bei seiner Annaͤherung hat ein Theil der Garnison sich fuͤr den Konig erklaͤrt, der andere Theil ist a,,, und nach Vinaroz geflohen. Ich suche, so viel als moglich, Spanisch⸗royali⸗= stische Truppen zusammenzubringen, um damit die auf der Straße von Tortosa befindlichen Forts von Vinaroz und Penisesla zu blo⸗ kiren, und dann die Besatzung von Tortosg so n verstaͤrken, daß der General Chambo nach Katalonien vorruüͤcken kann.
General Quesada ist in Madrid angekommen.
„Waͤhrend wir,“ sagt das Journal des Débats, „für unser ei- genes Wohl und für die Ruhe Europa's, gegen die Spanischen Revolutionairs Krieg fuͤhren, giebt es Franzosen, die nicht nur fast unumwunden Wuͤnsche für unsre Feinde hegen, sondern sich auch bemuͤhen, die schaͤndlichsten Handlungen zu rechtfertigen. Ei⸗ nige finden das Verfahren der Kortes gegen den Koͤnig ganz ein⸗ fach, weil sie meinen, daß sie lediglich den Artikel 197 der Kon⸗ stitution von Kadir in Anwendung gebracht haͤtten. Was soll man zuvoͤrderst von einer monarchischen Verfassung denken, die eine Klausel enthalt, kraft welcher der Staat, bei der geringsten Laune einer aufruͤhrischen Majoritaͤt, in eine Republik sich umwandeln kann? Ohne jedoch aus dieser, aller Billigkeit Hohn sprechenden 1 Resultate fu folgern, wollen wir die Thatsache nehmen, wie sie ist: Wenn der Artikel 23, den Kortes das Recht giebt, im Fall einer Geistes⸗Ah⸗ wesenheit des Souvergins, eine Regentschaft zu ernennen, auf welche * muß dann diese Geistes⸗Abwesenheit dargethan seyn? Doch wohl, der gesunden Vernunft und Gerechtigkeit nach, nur dann, wenn die Aerzte sie ausgesprochen, wenn eine Familien⸗Versamm⸗ en zu Rathe gen. und der Beschluß, nach aller Kerr r mn. lichkeit, in Folge langer und reiflicher Erwaͤgungen gefaßt worden,
wenn wiederholte dͤffentliche und notorische Beweise eines Hebels,